A Chinese coral-red glazed dish with gilded "XI" symbols and "Yan Xi Tong he" mark, probably late 19th/early 20th century Porzellan. Runder Stand....
*
- List
- Grid
-
182263 item(s)/page
Gladius vom Typus Mainz, Variante Fulham, mit erhaltener Knaufzier, römisch, frühes 1. Jhdt. n. Chr.
A Roman gladius of the Mainz type, Fulham variant, with preserved pommel decoration, early 1st century A.D. Roman gladius of the Mainz type, datin...
A glass sculpture "Hommage à Picasso", Murano, Alessandro Barbaro Farbloses Glas mit Farbeinschmelzungen. Mehrfarbige plastische Aufschmelzungen. ...
A small silver-gilt and guilloché-enamelled box, 2nd half of the 20th century Silber, vergoldet. Die zylindrische Wandung und der Steckdeckel umla...
Hans Hassenteufel (1887 - 1943), "Weg in den Isarauen" mit Widmungsinschrift, München, 1. Hälfte 20.
Hans Hassenteufel (1887 - 1943), "Path in the Isar Meadows" with dedication inscription, Munich, 1st half of the 20th century Öl auf Malkarton. So...
A large, partially gilt cast-iron group "Bear Hunting", Kasli ironworks, 20th century Eisenguss, partiell vergoldet. Nach einem Entwurf von N. Lib...
A Russian silver-gilt cigarette case, St. Petersburg, Ivan Acharov, 1908 - 1917 Silber, vergoldet. Im Querschnitt rechteckiges Zigarettenetui mit ...
A personal German stamp seal of King Wilhelm II of Württemberg, circa 1900 Abgerundete Matrix aus gelbem Topas mit fein geschnittener Chiffre "W I...
A silver-mounted agate stone mouse, 20th century Gebänderter Achat, Silbermontierung. Flacher, ovaler Sockel aus Achat mit gravierter Silbermontie...
A large French copper and enamel candlestick, Limoges, 19th century Kupferblech, bunter Emailledekor auf schwarzem Emaillefond sowie Vergoldung. H...
A Papua New Guinean woven rattan mask, 20th century Geflochtene Maske aus bemaltem Rattan mit Schmuck aus Kasuar-Federn und Wildschweinhauern. Der...
A German silver centerpiece (tazza) with dedicating inscription and Agnus Dei, dated 1824 Silber. Auf rundem Fuß mit reliefierter Blütenzier. Gesc...
A Flemish/Dutch allegorical bronze figure "America", 17th/18th century Einteilig aus Bronze gegossene Personifikation Amerikas, mit lässig gekreuz...
A Russian silver-gilt centerpiece (tazza), Moscow, 1787 Silber, partiell vergoldet. Auf einem geschraubten, gewölbten Fuß mit ausgestelltem Rand. ...
'The front of an Etruscan forehead depicting a female face, late 6th century B.C. Front of an outermost tile depicting a female face. Strands of t...
A porcelain ropemaker figure, Frankenthal, circa 1760 Porzellan, bunt bemalt, partiell gold staffiert. Auf einem Rocaillensockel mit plastischem B...
A sandstone head, Khmer, 11th - 12th century Vollplastischer Kopf einer Gottheit mit reich verzierter Krone, hinten bis tief in den Nacken gezogen...
A French bronze mortar, Le Puy(?), 17th century Bronze mit schöner Alterspatina. Konische Becherform mit abgesetztem Fuß und ausgestellter Lippe. ...
A red Chinese lacquer box with dragons, Qing Dynasty, circa 1900 Runde, zweiteilige Dose aus rotem Lack. Glatte Unterseite und Innenseite schwarz ...
Two enamel signs "Fränkischer Kurier" and "Berliner Tagesblatt", 1920s Zwei rechteckige, leicht gewölbte Emailleschilder. Beide mehrfarbig emailli...
Two German enamel signs "Perutz Photo" and "Eisenberger Photoplatten", 1920s Zwei große, rechteckige, leicht gewölbte Werbeschilder. Beide mehrfac...
A brass sheet covered Dutch casket, dated 1749 Rechteckiger Kasten aus schwerem Eichenholz mit eisernen Bandbeschlägen. Oberseite und Seitenfelder...
Maigelein, deutsch, 15. Jhdt.
A German ribbed glass beaker ("Maigelein"), 15th century Grünes Glas. Hochgezogener Boden. Wandung mit kräftigem Rippenmuster, glatter Lippenrand....
Verzierter und vergoldeter Bronzering mit beschriftetem Cabochon aus Karneol, seldschukisch, 12. - 1
An ornate and gilt bronze ring with inscribed carnelian cabochon, Seljuk, 12th - 13th century Unten 4 mm breite, flache Ringschiene, die sich zur ...
A Boulle table clock in Louis XV style, Munich, circa 1900 Geschwungenes, schildpattmontiertes und messingeingelegtes Gehäuse mit prunkvollen Mess...
Hl. Eligius, süddeutsch, 18. Jhdt.
St. Eligius, Southern Germany, 18th century Dreiviertelplastisch aus Holz geschnitzte, polychrom gefasste Figur des auf einem stilisierten Hügel s...
A weathercock made of gilded copper, probably French, 19th century Kupferblech, vergoldet. Eindrucksvolle Figur eines krähenden Hahns. Der Körper ...
Two Persian (Iranian) pottery bowls, 16th century Steinzeug, braune Unterglasurmalerei. Eine Schale mit einem Rundmedaillon mit einer Harpyie im S...
A Turkmen leather, gilt-silver and carnelian belt and pocket, circa 1900 Gürtel aus neun Lederriemen, besetzt mit Plaketten aus vergoldetem Silber...
A Russian silver-gilt beaker, Moscow, Sergeì Ivanovich Nazarov, circa 1890 Silber, vergoldet. Auf rundem, getrepptem Fuß. Leicht konische Wandung,...
A copper wine cooler, Nuremberg, circa 1700 Zweiteilig aus Kupferblech gearbeiteter Körper. Die leicht ausgestellte und mit kräftigen Buckeln deko...
Tanzendes Paar, Meissen, 1860 - 1924
A porcelain group showing a dancing couple, Meissen, 1860 - 1924 Porzellan, farbig bemalt, partiell goldstaffiert. Ovaler Sockel mit reliefiertem ...
Gunbai, Japan, Ende Edo-Periode
A Japanese gunbai, late Edo period Hölzerner Fächer, das Blatt in Schwarzlackfassung, vs. mit Landschaftsszene in Aogai-Lack, rs. Symbole, jeweils...
A bronze finial in the shape of a falcon pecking a harpy, potentially from an aquamanile lid, probably German, 12th/13th century Bronze. Reliefier...
A silver-gilt beaker goblet in the style of the Renaissance, probably German, late 19th century Silber, vergoldet. Über einem runden, eingeschnürt...
An Eastern Mediterranean late Roman amphora type 1, 5th to early 7th century A.D. Breite spätantike Amphore aus sienafarbenem Ton, wohl für den Tr...
A Roman oil lamp with Bestiarius fighting against lions, mid-1st century A.D. Henkellose Lampe der Form Loeschke I B mit Voluten an der rhombische...
Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Franz II. (1768 - 1835) - Staatssiegel, Österreich, 1804 - 180
Emperor of the Holy Roman Empire Franz II (1768 - 1835) – the State Seal, Austria, 1804 - 1806 Massive, iron insert for a seal machine with a larg...
Petschaft des Sekretariats von Erzherzogin von Österreich Maria Elisabeth von Savoyen-Carignan, Öste
A stamp seal of the secretariat of Archduchess of Austria Maria Elisabeth of Savoy-Carignan, circa 1830 Kräftige, ovale und sehr tief und aufwendi...
Vorgeschichtliche Trepanationsscheibe mit Darstellung der Plejaden (?), urnenfelderzeitlich, 12. - 9
'A prehistoric trepanation disc with depiction of the Pleiades(?), Urnfield period, 12th – 9th century B.C. Oval trepanation disc used to surgical...
Two German seal stamps, mid-19th century Ein Petschaft mit Wappen einer Adelsfamilie, vermutlich spanischer Herkunft(?). Achteckige Matrix aus pol...
A Belgian Renaissance bronze mortar with house insignia, 2nd half of the 16th century Bronze mit dunkler Alterspatina. Schlanke zylindrische Form ...
A cast-iron casket in chest form, Fürst-Stolberg-Hütte, Ilsenburg, circa 1880 Kassette in Form einer barocken Runddeckeltruhe mit reich reliefiert...
A North African amphora of type II d, late 3rd - 4th century A.D. Amphore für den Transport von Garum (Fischsauce) aus orangefarbenem Ton mit lang...
A Tripolitan amphora of type I, 1st - 2nd century A.D. Amphore für den Transport von Olivenöl aus orangefarbenem Ton mit leicht gewölbtem, nahezu ...
An amphora of the Dressel 1B type, 1st - 3rd quarter of the 1st century A.D. Amphore für den Transport von Wein. Leicht gewölbter Bauch in Gestalt...
A broad Graeco-Italic amphora, 3rd - 2nd century B.C. Weinamphore aus orangefarbenem Ton, produziert an der thyrrenischen Küste Italiens. Breiter ...
A Russian sideboard dish, St. Petersburg, circa 1745 Silver, the obverse partly gilt. Oval dish with pinched edge. The centre with distinctly thre...
A small, broad Graeco-Italic amphora, 3rd - 2nd century B.C. Kleine Weinamphore aus rotbraunem Ton, produziert an der thyrrenischen Küste Italiens...
A slender Graeco-Italic amphora, 3rd - 2nd century B.C. Weinamphore aus orangefarbenem Ton, produziert an der thyrrenischen Küste Italiens. Bauch ...
Two "Facon de Venise" wineglasses, 17th century Graustichiges Glas. Beide auf flachem Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss. Hohlbaluster...
The Adoration of the Shepherds on bronze plaque, German/Flemish, 16th century Fein reliefierte Plakette aus Bronze in Form eines abgerundeten Rech...
A bronze figure showing Hermes on a marble stand, after Giambologna (1529 - 1608) Bronze. Darstellung von Hermes als Götterbote mit geflügeltem He...
Deckenkrone (Kristalllüster)
A brass-mounted crystal chandelier Messingfassung mit kleinen Fehlstellen. Achtkantige und rechteckige, facettierte, farblose Glaselemente, teils ...
'A French iron sign of a locksmith''s guild (shop sign), early 16th century Made of iron. In the form of a shield with distinct, raised edge. Two ...
A porcelain plate with allegorical scene with two muses (Terpsichore and Polyhymnia) surrounded by putti, Meissen, circa 1820 Porzellan, farbig st...
Three glass bottles, 19th century Grünes Glas. Jeweils mit hochgestochenem Boden. Zwei Vierkantflaschen mit Abriss. Der vierkantige Korpus mit abg...
A German brass wall sconce, circa 1860/80 Reichhaltig reliefierte Rundplatte aus vergoldetem Messing mit vier symmetrischen Lochungen. Mittig ein ...
A blue glass goblet with enamel painting, Adolf Heyden (design), Fritz Heckert, circa 1880/83 Violettes Glas. Auf Trompetenfuß mit ausgewölbtem Ra...
Six fragments of German or Dutch glass beakers with prunts, 17th century Grünes (fünf) bzw. graustichiges Glas (ein Fragment). Boden jeweils leich...
