Hellebarde, deutsch, um 1570/80
A German halberd, circa 1570/80 Lange Vierkant-Stoßspitze mit kräftiger Basis. Reich geschweiftes Blatt mit stark konkaver Schneide und Punktdurch...
A German halberd, circa 1570/80 Lange Vierkant-Stoßspitze mit kräftiger Basis. Reich geschweiftes Blatt mit stark konkaver Schneide und Punktdurch...
A silver-mounted Malaysian klewang, circa 1900 Gerade, kräftige und etwas narbige Damastklinge. Schwarzer Horngriff und floral getriebene Silberzw...
A German small target gun with percussion lock, 2nd half of the 19th century Abkippbarer, glatter Achtkantlauf im Kaliber 6 mm, einfache Hakenverr...
Three Indian/Caucasian miniature daggers, 19th/20th century Zwei Miniaturkandschare mit gekrümmten Klingen sowie eisernen Gefäßen und Scheiden mit...
Sapphire, diamond & split pearl ring Estimated diamond weight 0.10ct, H-I colour, P1 clarity. Stamped 18ct. Condition Report: Some surface s...
A German side-by-side flintlock shotgun, circa 1800 Laufbündel mit zwei glatten Läufen im Kaliber 15 mm (Seele rostig). Glatte Steinschlösser (rec...
An Indian gold-damascened steel bow, 20th century Zweiteilige, mittig verschaubte eiserne Konstruktion mit fein in Gold tauschierten Inschriftkart...
A German percussion rifle, circa 1760 Gezogener Lauf im Kaliber 16 mm, Seele leicht matt mit gutem Zug-/Feldprofil, auf der Oberseite eingeschoben...
A German percussion rifle, circa 1780 Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 15 mm, Seele etwas rau, auf der Oberseite eingeschobene Kimme und Korn. Apt...
A Papua New Guinean bone dagger, 1st half of the 20th century The dagger carved in one piece out of the long bone of a cassowary. With incised geo...
A North African Miquelet gun, circa 1900 Über der Kammer oktagonaler, in rund übergehender Lauf im Kaliber 14 mm. Nicht zugehöriges Miquelet-Schlo...
A Moroccan Moukhalla, 2nd half 19th century Schlanker achtkantiger Lauf mit ausgestellter Mündung. Glatte Seele im Kaliber 13,5 mm. Am Laufansatz ...
An Indian sukhela with silver damascened hilt, circa 1800 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig doppelter schmaler Kehlu...
Ciuha, Joze: (1924 Trbovlje -Jjubljana 2015). "Kafka Kabuki VII". Farbserigraphie 1983. Ca. 31 x 23,3 cm. Sign., dat., betitelt u. num. Unter Pass...
Early 20th c. gold garnet bar brooch With case. Condition Report: General light marks, wear and minor dents in keeping with general age and wea...
(Cerdan,J.P.de).: L'Europe esclave, si l'Angleterre ne rompt ses fers. Köln, Ingenu 1677. 12°. Mit gest. Front. 3 Bl., 106 S. - â•”Angebunden: Dass....
An Afghan choora with earlier Wootz blade, early 20th century Persische Rückenklinge um 1800 aus Wootzdamast mit T-förmigem Rücken. Am Ansatz beid...
A cutlass for hunters, 1720 Kräftige einschneidige Klinge, teilweise fleckig. Am Ansatz mit fein geätztem ornamentalen Dekor und Jagdszene. Bügelg...
An German small sword with chiselled hilt, circa 1710/20 Schlanke zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Lange Fehlschärfe mit rhombis...
A German halberd, circa 1600 Lange vierkantige Stoßspitze. Kräftiges geschweiftes Blatt mit konkaver Schneide und Punktdurchbrüchen. Auf der Gegen...
An Indian bhuj, 19th century Konkav geschwungenes Blatt mit zweischneidigem Ort und leicht geschnittenem Rücken, beidseitig beriebene und stark ge...
Loon,G.v.: Hedendaagsche penningkunde, Zynde eene Verhandeling van den oorspronk van 't geld, De opkomst en 't onderscheyd der gedenkpenningen; De...
Three Indian tulwars, 19th century Leicht gekrümmte Klingen, zwei mehrfach gekehlt, typisch geformte eiserne Gefäße, zwei mit Faustbügeln, eines v...
Litzel,G.: Historische Beschreibung der kaiserlichen Begräbnisse in dem Dome zu Speyer, wie solche vom Jahr 1030 bis 1689 beschaffen gewesen ist, ...
'A musket support, modern collector''s item in the style of the 17th century Kräftige eiserne Musketenauflage mit eingerollten Enden und konischer...
A German matchlock rampart gun, assembled from parts, 17th/18th/19th century Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 14 mm, Seele rau. Luntenschloss mit ...
Edwardian 9ct peridot & split pearl insect brooch Stamped 9C. With case. Condition Report: General light marks, wear, discolouration and mino...
A German flintlock rifle, circa 1780 Gezogener Lauf im Kaliber 13 mm, auf der Oberseite eingeschobenes Messingkorn und geschnittene Kimme. Glattes...
'A German branding iron, 17th/18th century Schmiedeeisen. Kunstvoll geschwungener Buchstabe "H" (für Hexe?) an eiserner Stange mit konischer, eins...
A UK percussion terzerol with belt clip, 1840 - 1850 Oktagonaler eiserner Lauf mit glatter Seele im Kaliber 12 mm. Perkussionsschloss mit leicht g...
An Indo-Persian kard with enameled handle, 1st half of the 19th century Gerade Rückenklinge aus Schweißdamast. Eingezogene Zwinge aus Silber, in b...
A German halberd, circa 1600 Kräftige vierkantige Stoßspitze. Geschweiftes halbmondförmiges Blatt mit Punktdurchbrüchen. Gegenseitig gebogener Rei...
An Italian halberd, circa 1580 Kräftige vierkantige Stoßklinge, am Ansatz kräftiger gesenkgeschmiedeter Baluster. Reich geschweiftes Blatt mit kon...
(Bessel,G. u. F.J.v.Hahn).: Chronicon Gotwicense. Tomus 1 (alles). Kloster Tegernsee 1732. Imp.Fol. Mit gest. Front., gest. Widm., 3 (2 mehrf. gef...
An Italian snaphaunce lock by G.B. Petardino, 2nd half 17th century Fein geschnittenes Schloss, Hahn, Pfanne, Batterie und -feder sowie das hinter...
A Sumatran pedang, 19th century Rückenklinge aus Rasenerz-Damast. Fein geschnitzter Hartholzgriff, Knauf in Form eines Vogelkopfes mit eingelegten...
A German percussion shotgun with cripple stock, circa 1800 Achtkantiger, nach Profil in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 16 mm (rau), Ko...
A German boar spear, 1st half of the 17th century Schwere blattförmige Klinge mit kräftigem beidseitigen Grat. Die runde konische Tülle mit einsei...
A small Indian buckler (madu), circa 1800 Leicht gewölbter Schild aus Wootz-Damast(?) mit vier aufgesetzten Buckeln und einem Ornament in Halbmond...
A dagger with a parrot head handle made of jade (20th century) with an old Indian blade, 18th century Alte Wootz-Damastklinge mit ausgeprägtem Mit...
A Balkan-Turkish flintlock pistol, 19th century Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit messinggefütterter Marke übe...
Diamond '1837' necklace, by Tiffany & Co. A brilliant-cut diamond '1837' necklace, by Tiffany & Co. Signed Tiffany & Co. Estimated diamond w...
Berg,G.: König Schlotterich. Bilderbuch. Bern, Francke 1947. 4°. Mit 15 farb. Illustr. 33 S. Farb. illustr. Ohlwd. (Lose, etw. berieb. u. best., h...
An Indian short spear with inlaid scaling, circa 1800 Schlanke, leicht geschwungene, zweischneidige Klinge mit verstärkter gegrateter Spitze. Grav...
Two Brazilian miniature saddles, 2nd half of the 20th century Detailreich und aufwendig gefertigte Sättel aus hellem, vollflächig geprägtem Leder....
A percussion rifle, Prim, circa 1780 Glatter Oktagonallauf mit eingeschobenem Messingkorn, Schloss mit "In Prim" signiert. Schön verzierter Vollsc...
A blunderbuss, assembled from parts, circa 1840 Gekürzter, glatter Oktagonlauf mit angesetzter, trichterförmig erweiterter Mündung aus Messing, au...
A German halberd, circa 1600 Schlanke Vierkant-Stoßspitze. Schlankes Blatt mit leicht konkaver Schneide, gegenseitig stark gekrümmter Reißhaken. T...
A silver mounted kinzal, Ottoman Empire, late 19th to early 20th century Zweischneidige, beidseitig gekehlte Klinge mit terzseitig eingeschlagener...
A Prussian hunting hanger, Berlin, 18th century Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig), zusätzlich ein Zug unter dem Rücken, zweisch...
An Indian kard with crystal handle, 20th century Gerade Klinge mit verstärkter Spitze und geometrisch graviertem Rücken. Kräftige, floral in Gold ...
A German bear-spear, mid-16th century Breite zweischneidige Klinge mit kräftigem beidseitigen Mittelgrat. Kurze sechskantige Tülle, seitlich zwei ...
A flintlock Kentucky rifle, Munich, 1998 Brünierter, glatter Oktagonallauf mit eingeschobener Kimme und Korn im Kaliber .54. Beschussstempel Münch...
De Santo, F.: (wohl 20. Jhdt.). Indios del Cuzco (Peru). Aquatintarad. v.F.De Santo. 37 x 32,5 cm. Betitelt, num. u. sign. Ex. 5 v. 15. Gerahmt (n...
A silver-mounted Indian karud, 18th century Am Rücken T-förmig verstärkte Klinge aus feinem Wootzdamast mit (in Resten) goldtauschierter Zwinge. D...
Two heavy Chinese dao, circa 1900 Ein Dao mit schwerer, gerader Rückenklinge mit geschweiftem Ort, das andere mit nur leicht geschwungener Klinge ...
An Indian pesh kabz with jade handle, 20th century Am Rücken T-förmig verstärkte Stahlklinge mit verstärkter Schneide, beidseitigem Ätzdamastdekor...
Felibien,M.: Histoire de la Ville de Paris. Hrsg. v. G.-A. Lobineau. 5 Bde. Paris, Desprez u. Desessartz, 1725. Gr.Fol. Mit 1 gest. Front., einige...
Nolten,J.F.: Lexicon latinae linguae antibarbarum. Helmstedt, Weygand 1730. 23 (von 24) Bl., 976 S., 76 Bl. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel. (Fleckig)...
Bartisch, Georg von Königsbrück.: Das ist Augendienst. Newer und wolgegründeter, bericht von ursachen und erkentnüs aller Gebrechen, Schäden und M...