Perkussionspistole, Lüttich, um 1850
Perkussionspistole, Lüttich, um 1850 Achtkantiger, mehrfach gezogener Damastlauf im Kaliber 15 mm mit eiserner Visierung. Floral graviertes Perkus...
Perkussionspistole, Lüttich, um 1850 Achtkantiger, mehrfach gezogener Damastlauf im Kaliber 15 mm mit eiserner Visierung. Floral graviertes Perkus...
Perkussionsbüchse, deutsch, um 1780 Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 15 mm, Seele etwas rau, auf der Oberseite eingeschobene Kimme und Korn. Aptie...
Perkussionspistole, Spanien, 18. Jhdt. Runder und glatter Lauf im Kaliber 18 mm mit Mittelschiene. Über der Kammer silbereingelegtes Kreuz und mes...
Perkussionsflinte, süddeutsch, um 1780 Oktagonaler glatter Lauf, nach Laufband in rund übergehend, im Kaliber 17. Spinnenkorn aus Messing, dahinte...
Perkussionspistole und Pulverhorn, um 1800 Glatter Lauf im Kaliber 10 mm, aptiertes Perkussionsschloss (Schlossgang defekt), überarbeiteter Vollsc...
Perkussionspistole, Frankreich, um 1880 Oktagonaler, in rund übergehender Lauf im Kaliber 18 mm. Ohne Hersteller- oder Beschussstempel. Leicht bes...
Leichte Perkussionsbüchse, um 1850 Oktagonaler Lauf mit Resten der originalen Brünierung und achtfach gezogener Seele im Kaliber 14 mm. Gewölbte S...
Ein Paar Perkussionspistolen, deutsch, um 1740 Glatte Läufe im Kaliber 14,5 mm, Laufwurzeln und Schwanzschraubenblätter leicht geschnitten. Glatte...
Perkussionspistole, Lüttich, um 1740 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit Mittelschiene und eisernem Korn. Floral...
Ein Paar Perkussionspistolen, Lüttich, um 1850 Jeweils achtkantiger, mehrfach gezogener Damastlauf im Kaliber 12 mm mit eiserner Visierung und Hak...
Perkussionsbüchse, Philadelphia, um 1800 Oktagonaler Lauf mit siebenfach gezogener Seele im Kaliber 14,5 mm. Auf der Laufoberseite mit "Tryon Phil...
Perkussionsbüchse, deutsch, um 1820 Oktagonaler Lauf mit glatter Seele im Kaliber 15 mm. Lauf vermutlich sandgestrahlt. Auf Perkussion adaptiertes...
Perkussions-Zimmerstutzen, Adam Kuchenreuter in Regensburg Achtkantiger Lauf mit Einstecklauf im Kaliber 4 mm, Kurzlauf 17 cm. Schwalbungen für Ki...
Perkussionsbüchse, Lüttich, um 1850 Glatter Oktagonallauf mit eingeschobener Eisenkimme und Messingkorn im Kaliber 16 mm. Über der Kammer in Messi...
Perkussionsflinte, Stifter in Lübbecke, um 1850 Nachbrünierter, oktagonaler, in rund übergehender Lauf mit glatter Seele im Kaliber 15,5 mm. Recht...
Reproduktion einer Thompson-Perkussionsbüchse, deutsch, 1973 Achtfach gezogener, brünierter Oktagonallauf mit eingeschobenem Korn im Kaliber .58. ...
Perkussions-Terzerol und zwei Pulverflaschen Perkussionsterzerol, Aitken, Manchester, um 1830. Achtkantiger, abschraubbarer Lauf mit glatter Seele...
Perkussionsflinte mit Kapuzinerschäftung, deutsch, um 1800 Oktagonaler, in rund übergehender Lauf mit glatter Seele und Laufschiene im Kaliber 16,...
Perkussionsbüchse, italienische Replik im Stil des 19. Jhdts. Gezogener Oktagonlauf im Kaliber .45, Seele leicht matt mit gutem Zug-/Feldprofil. G...
Perkussionsterzerol mit Springbajonett, Belgien, um 1830 Glatter Oktagonlauf aus Messing im Kaliber 13 mm, an der Unterseite gefedertes Springbajo...
Bronzemontierte Perkussionspistole, deutsch, um 1740 Glatter Bronzelauf im Kaliber 9,5 mm, auf der Oberseite Laufschiene, über der Kammer Trophäen...
Perkussionspistole mit messingplattiertem Lauf, Maastricht, um 1760 Achtkantiger, nach Baluster runder und glatter, messingüberzogener Eisenlauf i...
Perkussionspistole, Johann Kneubühler in Freiburg, um 1850 Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 10,5 mm, Seele rau und reinigungsbedürftig. Graviertes...
Salon-Perkussionspistole mit abnehmbarem Lauf, wohl deutsch, um 1850 Glatter Oktagonlauf im Kaliber 4 mm, die vordere Hälfte abnehmbar und mit inn...
Unterhebel-Perkussionspistole, Lüttich, um 1860 Glatter Oktagonallauf im Kaliber 12 mm Damaststahl, links über der Kammer ELG-Marke. Fein graviert...
Perkussionspistole mit Zündpillenschloss, Westley Richards, um 1810 Glatter Oktagonlauf im Kaliber 17 mm, auf der Oberseite signiert, leicht gravi...
Ein Paar Perkussionsterzerole, Lüttich, um 1840 Abschraubbare Nockläufe im Kaliber 10,5 mm, an den Laufwurzeln ELG-Marken. Perkussionsschlösser mi...
Ein Paar Perkussionspistolen, Ketland & Co. in London, um 1810 Glatte Oktagonläufe im Kaliber 16 mm, auf den Oberseiten bezeichnet "London", links...
Perkussionspistole, D. Herraduras in Eybar, um 1840 Glatter Oktagonlauf im Kaliber 16 mm, auf der Oberseite signiert, vor der Hakenschwanzschraube...
Perkussions-Terzerol mit Gürtelspange, Vereinigtes Königreich, 1840 - 1850 Oktagonaler eiserner Lauf mit glatter Seele im Kaliber 12 mm. Perkussio...
Ein Paar Perkussions-Scheibenpistolen, Frankreich, um 1850 Jeweils zehnfach gezogener Achtkantlauf im Kaliber 11 mm mit eingeschobenem Eisenkorn u...
Hinterlader-Perkussionspistole System Lepage, Frankreich, um 1860 Glatter Oktagonallauf aus Damaststahl im Kaliber 15,5 mm, auf der Oberseite beze...
Perkussionsflinte mit Krüppelschaft, deutsch, um 1800 Achtkantiger, nach Profil in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 16 mm (rau), Korn en...
Perkussionspistole, Lorenz Bössel in Suhl, um 1830/40 Glatter Oktagonlauf aus Damaststahl im Kaliber 12 mm, auf der Oberseite in Silber signiert. ...
Perkussions-Scheibenpistole, Leopold Gasser, Wien, um 1860 Später gebläuter Achtkantlauf im gezogenem Kaliber 5,5 mm mit eingeschobener Visierung....
Perkussionspistole Mod. Patriot, Thompson/Center Arms, USA Gezogener Oktagonallauf im Kaliber .45, Seele blank, gutes Zug-/Feldprofil, auf der Obe...
Queen-Anne-Perkussionspistole, Henshaw in London, um 1820 Balustergegliederter, abschraubbarer, glatter Nocklauf mit kanonierter Mündung, Kaliber ...
Perkussionspistole, Chevallier in Celle, um 1840 Gezogener Oktagonlauf aus Damaststahl im Kaliber 14 mm, Seele etwas rau. Perkussionsschloss, auf ...
Ein Paar Offizierspistolen, Devisme in Paris, um 1840 Gezogene Oktagonalläufe im Kaliber 17 mm, auf den Oberseiten signiert, Laufseelen etwas rau ...
Perkussionspistole mit Anschlagschaft, spanische Replik von Dikar Glatter Lauf im Kaliber 17,5 mm, jagdlich graviertes Perkussionsschloss, Reinigu...
Zwei Steinschloss- und eine Perkussionspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt. Jeweils glatte, über der Kammer teilweise geschnittene Läufe mit defekte...
Perkussionspistole, Johann Andreas Kuchenreuter, Regensburg, um 1780 Gezogener Oktagonlauf mit etwas rauer Seele, auf der Oberseite eingeschobenes...
Perkussionspistole, J. Schmidl, Prag, um 1850 Langer und glatter, etwas narbiger Achtkantlauf im Kaliber 12,5 mm mit Hakenschwanzschraube und höhe...
Perkussionspistole mit Kipplauf, Frankreich, um 1860 Gezogener, blanker Oktagonlauf im Kaliber 1 mm, auf der Oberseite eingeschobenes Korn und Sta...
Perkussionsflinte, Whitehouse in London, um 1810 Oktagonaler, nach Baluster in rund übergehender Lauf aus Damaststahl im Kaliber 15,5 mm, auf der ...
Perkussionspistole, Johann Jakob Kuchenreuter, Regensburg, um 1800 Seitlich abgeflachter, runder und glatter Lauf im Kaliber 13 mm mit silbernem K...
Perkussions-Zimmerstutzen, Girku in Kaufbeuren, um 1890 Achtkantiger Lauf mit Einstecklauf im Kaliber 4 mm. Länge 70 cm, Kurzlauf 17 cm. Korn mit ...
Silbermontierte Perkussionspistole, deutsch, um 1760 Runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit Mittelschiene, Messingkorn und geschwärztem Deko...
Perkussions-Taschenpistole, W. Parker in London, um 1830 Glatter Oktagonallauf im Kaliber 13,5 mm, auf der Oberseite signiert, links über der Kamm...
Perkussionspistole, G. Berleur, Lüttich, um 1830 Ungewöhnlich schwerer und glatter Achtkantlauf im Kaliber 18 mm. Leicht floral graviertes Perkuss...
Sechs Perkussionsterzerole, Lüttich, um 1840 Glatte Oktagonalläufe aus Messing mit kanonierten Mündungen, Kaliber von 9 bis 12 mm, jeweils rechts ...
Ein Paar Perkussionspistolen, Michael Neuber in Amberg, um 1840 Gezogene Oktagonläufe aus Damaststahl im Kaliber 12 mm, Seelen etwas rau. Leicht g...
Perkussionspistole Mod. Patriot, Thompson/Center Arms, USA Gezogener Oktagonallauf im Kaliber .45, Seele blank, gutes Zug-/Feldprofil, auf der Obe...
Unterhammer-Perkussionspistole, H. J. Hale, USA, um 1860 Achtkantiger, nach Baluster runder und sechsfach gezogener Lauf im Kaliber 8 mm mit eiser...
Perkussionsbüchse, P. Ebert & Söhne in Suhl, um 1850 Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 14 mm, Seele etwas rau, auf der Oberseite Tunnelkorn und Qua...
Perkussionsterzerol, Richard Hollis & Sons, London, um 1850 Abschraubbarer, gezogener Achtkantlauf im Kaliber 10,5 mm mit oberseitiger Signatur "R...
Perkussionspistole mit innenliegendem Schloss, deutsch, um 1850 Gezogener Lauf mit etwas matter Seele im Kaliber 9 mm, die hintere Hälfte mit Schl...
Ein Paar Perkussionsterzerole, Lüttich, um 1840 Jeweils abschraubbare, glatte Nockenläufe im Kaliber 10,5 mm. Umlaufend fein gravierte, quadratisc...
Perkussionspistole, R. Constable in Philadelphia, USA, um 1840 Glatter Oktagonallauf im Kaliber 11,5 mm, auf der Oberseite eingeschobenes Neusilbe...
Perkussionsflinte Midland Gun Company Birmingham, um 1850 Glatter, über der Kammer oktagonaler und kannelierter, brünierter Damastlauf im Kaliber ...