• Home
  • Search Results

*

189457 item(s)

Refine your search

Images

Estimate

Filter by Price Range
Show only bulk lots Remove filter

Location

Primary Category

Category

Creator / Brand

Item Type

Auction Type

Country

Auctioneer

Filtered by:

  • Show only bulk lots
  • List
  • Grid
  • 189457 item(s)
    /page

Imari-Teller, Porzellan, in Unterglasurblau, Eisenrot und Gold dekoriert, Dm 22, im Boden Haarrisse, China, Kangxi

Lot 402

Stich, Rom, R.

ROM, Forum Romanum, Kupferstich, 36 x 32, von G. Faldo, um 1700, R.

KONVOLUT 4 FIGUREN, "Frösche", bemalt, H bis 17, zwei bez. "K.K." (wohl Karl Kauba), Wiener Bronze um 1920

ARMBANDUHR, 750/ooo Weißgold, EBEL, Brillantsaum von zusammen ca. 0,50 ct., Gehäusegröße 2,3 x 2,3, Handaufzug, gangbar, L 17,5, 40,4g

PAAR PUTTENKÖPFE, Holz, geschnitzt, farbig gefasst, besch. und rest., L bis 32, deutsch, 18.Jh.

Lot 1501

Ikone, Christus

Ikone, "Christus Pantokrator", Tempera/Holz, 31 x 26, Russland, 19.Jh.

JANSSEN, Horst, "Selbstportrait", Original-Radierung, 22,5 x 16, handsigniert und datiert '75, R.

Großer Teller, Marseille-Relief, fein farbig gemalt Waldfrüchte und Schmetterlinge, Goldzahnkante (min.ber.), Dm 35,5, Meissen, 20.Jh.

IKONE, "mit der thronenden Gottesmutter und Heiligen", Tempera/Holz, Goldgrund, 34,5 x 30, besch., Russland, 19.Jh.

Jugendstil-Teller, in Pastelltönen winterliche Landschaft, Dm 28, Royal Copenhagen, um 1900

BERNSTEIN, Salomon (1886-1968), "Blick auf die Pont Neuf", Öl/Malplatte, 23,5 x 32,5, unten links signiert und "Paris" bez.,

Teller "Venus und Amor", farbiger Dekor, Reliefvergoldung, im Spiegel flächenfüllende Darstellung, Dm 24,5, Bindenschildmarke, deutsch, 19.Jh.

Teller, Korbrand, farbig gemalte Blumen, Goldzahnkante, Dm 21, min.ber. u. am Rand rest., Thüringen, 18.Jh.

IKONE, "Gottesmutter mit Kind umgeben von Heiligen", Tempera/Holz, 40 x 31, Goldgrund, Griechenland, 19.Jh.

ZWEI FRAGMENTIERTE PUTTENKÖPFE, Holz, geschnitzt, stark verwittert, L bis 34, deutsch, 18.Jh.

FRIEDLAENDER, Johnny, "o.T.", Original-Farbradierung, 53 x 41, nummeriert 22/95, handsigniert, Conzen-Modellrahmung

Holland, "Belgii pars septentrionalis - vulgo Hollandia", 46 x 56, Kupferstichkarte, J.B. Homann, 18.Jh., R.

Pudlich, Robert, "Liebespaar", Lithografie, 30 x 41, handsigniert, besch., R.

Paar Vasen, Kristall, teilw. satiniert, H 12,5, signiert Lalique

Teller, farbig gemalte Blumen, brauner Rand, Dm 22,5, min.ber., Frankenthal, um 1780

Prunkteller, farbig gemalte Blumen, reiche Goldstaffage und -rand, Dm 30, Meissen, 1924-34

Dix, Otto, "Schweißtuch II", Original-Lithografie, 49 x 40, nummeriert 8/40, betitelt, handsigniert und datiert '50, WV Karsch 188, R.

Satz von drei Tellern, Korbrand, farbig gemalte Blumen, Randstreifen, Dm 24,5, ber., min.best., Haarrisse, Herend, 2.H.19.Jh.

Wappenteller, Fahne mit Relief im Capo di Monte-Stil, farbig und gold staffiert, im Spiegel farbig gemalt Wappen und Blumen, Dm 27, deutsch, A.20....

sechs Moccalöffel, 800/ooo, Laffe vergoldet, floraler Reliefdekor, Monogrammgravur, L11, 70g, deutsch, um 1900

MILLER, Henry, "o.T.", Aquarell/Papier, 59 x 43, Provenienz: Galerie Pudelko/Bonn, R.

Prunkteller, Weinlaubrelief, Goldstaffage (ber.), Dm 28,5, Meissen, 19.Jh.

DECKENLAMPE "TULIPAN", Metall, zwölfflammig, Schaumglas, L 130, Entwurf Julius Theodor Kalmar (1884-1968), um 1970

BRILLANTRING, 585/ooo Weißgold, Brillanten von zusammen ca. 1,28 ct., der Mittelstein von ca. 0,7 ct., w - vsi, RG 51, 4,4g

BRILLANT-ANHÄNGER, 750/ooo Gelbgold, rhodiniert, besetzt mit Brillanten von zusammen ca. 0,60 ct., an Schlangenkette aus 750/ooo Weißgold, L 43, 8...

Farbholzschnitt, Kitagawa Utamaro (1753-1806), Prelude of Desire, Ôban, guter Druck und Farben, unter Passepartout und Glas gerahmt

BONN - GODESBURG, im Vordergrund die Marienkirche, Lithografie, 28,5 x 36, um 1860

Dessertteller mit Durchbruchrand, farbig und gold staffiert, im Spiegel farbig gemalte Blumen, Goldrand, Dm 15,5, Meissen, E.19.Jh.

ALECHINKSY, Pierre, "Lithosphère", Original-Farblithografie, 44 x 30,5, nummeriert 275/300, handsigniert, 1969, R.

Ikone, "Gottesmutter", Tempera/Holz, 22 x 18,5, Russland, 1.H.20.Jh.

Kaffee- und Teekern, vierteilig, 800/ooo bis 925/ooo, Formen leicht variierend, Beinmanschetten, H der Kaffeekanne 26, 1715g, 20.Jh.

ARMBANDUHR, 750/ooo Gelbgold, CHOPARD, besetzt mit 36 Diamanten von zusammen ca. 0,90 ct., Handaufzug, gangbar, L 17, 41,7g, Original Rechnung 1976

COLLINS, Waldemar von (1910-1999), "Auffliegende Stockenten", Öl/Lwd., 41 x 80, unten links signiert, R.

Kaffee- und Teekern, 925/ooo, vierteilig, Holzgriffe und -knäufe, graviertes Crest, min.gedellt, H der Kaffeekanne 22, 1565g, London, 1892

Noppenbecher, grünes Glas, aufgeschmolzene und gezwackte Noppen, aufgeschmolzene blaue Fäden, H 14, wohl Murano

Gruppe "Schleierschwänze", farbig staffiert, H 40, Modellnr. 1720, Entwurf Fritz Heidenreich von 1939, Rosenthal, 1946-48

Sockel, Holz, geschnitzt, H 9, B 23, T 6, China

Loading...Loading...

Recently Viewed Lots