• Home
  • Search Results

enamel

3914 item(s)

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range

Location

Category

Creator / Brand

Item Type

Auction Type

Country

Auctioneer

  • List
  • Grid
  • 3914 item(s)
    /page

Leopold-Orden, Bruststern zum GroßkreuzBelgien, um 1900, brillantierte Ausführung mit Schwertern, mittig emailliertes Medaillon mit schreitendem L...

Damenhängeuhr GoldSchweiz, um 1900, Savonnette mit drei Deckeln Gold, gestempelt 585, Werk mit Zylinderhemmung, makelloses Emailleziffernblatt mit...

Lot 1458

Savonnette Omega

Savonnette OmegaSchweiz, um 1890, auf makellosem Emailleziffernblatt gemarkt, dieses mit römischen Ziffern und kleiner Sekunde, feine Goldzeiger, ...

Klassizistischer Wandspiegel wohl Venedig, um 1800, geschwärzter Holzrahmen mit mattiertem Spiegelglas, umlaufend gemalte stilisierte Floralmotive...

Lot 96

Reiseikone

ReiseikoneRussland, 20. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Bronze gegossen, goldbronziert bzw. mehrfarbig emailliert, zentrale Darstellung Christi a...

Frühes sächsisches Wappenglas2. Hälfte 18. Jh., Opalglas mit eingestochenem blasigen Abriss, konische Form, reiche Bemalung mit bunten Emaillefarb...

Konvolut Ohrringe 19./20. Jh., drei Paar Ohrringe aus Gelbgold geprüft 585/1000, besetzt mit Perlen, Turmalinen und Bernstein, L max. ca. 42 mm, G...

Fritz Heckert Petersdorf Vase "Kristall-Cypern"Dekorentwurf Ludwig Sütterlin um 1903, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, matt irisiert, umlaufe...

Konvolut SchaumgoldschmuckMitte 19. Jh., Schaumgold, bestehend aus vier Broschen, teils besetzt mit Granaten, Perle, Emaille, L max. ca. 64 mm, so...

Vier barocke Apothekergefäße18. Jh., blasiges farbloses und grünes Glas, blasiger Abriss, eins mit hohlgeblasenem Fuß, opake Emaillebemalung, Beze...

Pilgermuschel mit JerusalemkreuzMitte 20. Jh., versilberte Metallmuschel mit emailliertem Jerusalemkreuz, Maße 44 x 48 mm, im Etui mit goldenem Pr...

Lot 1430

Kaminuhr Bronze

Kaminuhr BronzeFrankreich, um 1870, Gehäuse aus schwarzem Marmor, als Bekrönung eine Bronzefigurengruppe "Ziegenhirte mit Bock", Pendulenwerk mit ...

Paar Manschettenknöpfe mit Türkisen und Perlmuttum 1920, Gelbgold gestempelt 585 bzw. 15 ct, jeweils belegt mit einer Perlmuttscheibe, umgeben von...

Lot 2431

Schmuckkonvolut

SchmuckkonvolutAnfang 20. Jh., teilweise Silber geprüft bzw. gestempelt, bestehend aus fünf Broschen, teils besetzt mit Türkis, Chrysopras und Fen...

Konvolut Bronzegefäße20. Jh., signiert, Bronze mehrteilig gegossen und montiert, dunkel patiniert, teils goldbronziert, dabei zwei Weihrauchbrenne...

Wiener Gewichtsregulatorum 1860, auf dem Emailleziffernblatt gemarkt J. Bartoschen Wien, Werk mit einem Gewicht, ohne Schlag, in geschwärztem, dre...

Damenhängeuhr GoldSchweiz, um 1900, graviertes Lépine-Gehäuse, gestempelt 585, Staubdeckel aus Metall, Werk mit Zylinderhemmung, makelloses Emaill...

Fünf barocke Apothekergefäße18. Jh., blasiges farbloses und grünes Glas, blasiger Abriss, eins mit hohl geblasenem Fuß und eins mit angesetztem Ha...

Füllfederhalter Dupont20. Jh., mehrfach gemarkt und nummeriert 50J6U54, Goldfeder gestempelt 18k 750, fein emailliertes Metallgehäuse, im original...

Lot 1454

Goldsavonnette

GoldsavonnetteSchweiz, um 1890, fein ornamental graviertes Goldgehäuse mit drei Deckeln, ungestempelt, 14 k geprüft, Brückenankerwerk mit Kompensa...

Lot 1437

Autouhr/Borduhr

Autouhr/Borduhrum 1900, schweres vernickeltes Gehäuse mit Münzrand und extrem dickem Uhrenglas, makelloses Emailleziffernblatt mit Datumsanzeige u...

Drei MedaillonanhängerEnde 19. Jh., Gelbgold geprüft 585/1000, partiell mit Grubenemaille belegt sowie mit insgesamt vier Saatperlen besetzt, unte...

Biedermeier Zuckerdose Alabasterglasum 1830, Alabasterglas mit plangeschliffenem Stand, Messingmontierung mit scharniertem Klappdeckel, aufgelegte...

Schwerer Silberpokal Spanienwohl Toledo, 19. Jh. oder früher, ungemarkt, Silber geprüft, vergoldet, sowie Eisen und Montierung aus einem Kupferdor...

Sophie Noske, Konvolut Farbholzschnitte drei Arbeiten, Alpenveilchen in Glasvase, Weihnachtskaktus und Lilienblüten, Farbholzschnitte auf Japanpap...

Moritz Götze, "Das Sammlerpaar"aufwendig gearbeitete Darstellungen eines von verschiedenen Gegenständen umgebenen Paares in der für den Künstler t...

Lot 1424

Kaminuhr Marmor

Kaminuhr MarmorFrankreich, um 1890, Werk gemarkt Adolphe Mougin (1848-1928), schweres Gehäuse aus schwarzem und buntem Marmor, verziert mit kannel...

Carteluhr im Louis-XVI.-StilFrankreich, um 1900, aufwendig beschnitztes Holzgehäuse in originaler Blattvergoldung, reich verziert mit klassizistis...

Lot 1425

Boulle-Tischuhr

Boulle-Tischuhr Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Holzgehäuse im Louis-XV.-Stil, die Front in Messing und Schildpatt eingelegt, vergoldete Applikatio...

Große Salonuhr Emile Louis PicaultFrankreich, um 1900, großformatige Darstellung von Perseus und Pegasus mit dem Kopf der Medusa, in bronziertem M...

Lot 1459

Taschenuhr IWC

Taschenuhr IWCSchweiz, um 1908, auf der Werkplatine und am Gehäuse gemarkt IWC Schaffhausen, körnig vergoldete ¾-Platine mit drei geschraubten Gol...

Taschenuhr SilberSchweiz, um 1900, guillochiertes Lepin-Gehäuse in Silber, teilvergoldet, gestempelt 800, Werk mit körnig vergoldeter ¾-Platine un...

Drei kleine Handspiegel20. Jh., ungemarkt, drei miniaturhafte Modelle, ein Gehäuse aus Silber gefertigt, mit Ziereinlagen aus Emaille und Jade, da...

Orden Leopold II. Kommandeurskreuz mit SchwerternBelgien, um 1900, Silber vergoldet, emailliertes Kreuz mit Eichenlaub und Lorbeerzweigen zwischen...

Reiseuhr in Boulletechnikwohl Frankreich, 19. Jh., ungemarkt, auf einem in Boulletechnik furniertem Schreibzeug aufsitzende Reiseuhr mit Vollkalen...

Taschenuhr IWC SchaffhausenSchweiz, um 1900, auf Werk und Ziffernblatt gemarkt "Internationale Uhrenfabrik Schaffhausen", Lépine im glatten Silber...

Großer Apothekerschrankum 1900, Eiche auf Nadelholz furniert, teilweise massiv, dreiteiliger Korpus, das Unterteil mit drei Reihen Schubkästen, je...

Jugendstilvase mit Pfauwohl Legras & Cie, Saint-Denis, Frankreich, um 1900, unsigniert, farbloses Glas, ausgekugelter Abriss, eisglasartig geä...

Hausaltar Alois Wörle1930er Jahre, gemarkt A. Wörle München II, Messinggehäuse goldbronziert, aufwendig in opakem Zellenschmelzemail verziert, Tri...

Lot 1448

Goldsavonnette

GoldsavonnetteSchweiz, um 1901, Hersteller Fabrique D'horlogerie de Fontainemelon SA., Dreideckel-Goldgehäuse mit feinem, ornamental graviertem De...

Creußener Apostelkrugauf Schriftband datiert 1711, braunes salzglasiertes Steinzeug mit farbigen Emailledekor, schauseitig das Lamm Gottes, flanki...

Herrenuhr Rolex Oyster Date PrecisionSchweiz, um 1979, Ref. 6694, mechanisches Uhrwerk mit Handaufzug, Kaliber 1225 mit 17 Steinen, Edelstahlgehäu...

Fachschulvase Art découm 1925, ungedeutetes Künstlermonogramm VW in Ligatur, wohl Umkreis Wiener Werkstätte, farbloses Glas, Scheibenfuß mit Nodus...

Großer Becher BiedermeierAnfang 19. Jh., am Boden Sammlungsetikett Skalitzki Wien, farbloses Glas, Zylinderform mit geschliffenem Bodenstern, umla...

Paar Vasen Cloisonné20. Jh., am Boden mit Klebeetikett bezeichnet Made in China, vergoldete Metallkorpora in Balusterform, reich verziert in polyc...

Kaiserlicher Orden des Drachens von Annamum 1910, Bruststern zum Großkreuz und zum Großoffizier, brillantierte Ausführung, mittig von einem Drache...

Empire "Pendule d'Audience"auf dem Ziffernblatt signiert "Barrand á Paris", Retour d'Egypte, Frankreich um 1810-20, rechteckiger Korpus aus massiv...

Directoire-PortaluhrFrankreich, um 1800, Gehäuse aus Alabaster und schwarzem Marmor, vergoldeter Bronze und Messing, teilweise später goldbronzier...

Figurenpendule BronzeFrankreich, um 1880, Gehäuse aus schwarzem und grünem Marmor, bekrönt von antikisierender Figurengruppe "Allegorie auf die Mu...

Konvolut Filigranschmuck2. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt bzw. geprüft, Armband mit Schmuckgliedern, besetzt mit drei Malachitcabochons, verdec...

Arhat mit Fledermaus und LöweChina, frühes 20. Jh., fein beschnitztes Laubholz dunkel gefasst, mit eingesetzten Partien aus Emaille und Bein, voll...

Klassizistische Stutzuhr mit Weckerdeutsch, um 1810, Mahagoni auf Eiche furniert, verziert mit zwei Vollsäulen und Schinkeldach, fein ziselierte f...

Taschenuhr Johannes Hartmann Berlinum 1900, Staubdeckel gemarkt: Joh. Hartmann Königl. Hof-Uhrmacher, Unter den Linden 46 Berlin, 18 k-Goldgehäuse...

Goldsavonnette Dürrstein deutsch, um 1900, auf der Werkplatine gemarkt Dürrstein Monopol, guillochiertes Zweideckel-Goldgehäuse mit Münzrand geste...

Drei ReiseikonenRussland, 20. Jh., alle kirchenslawisch bezeichnet, Bronze gegossen, teils mehrteilig gearbeitet und montiert, patiniert und parti...

Säulenuhr Biedermeierum 1830, ebonisiertes Holzgehäuse mit zwei Alabastersäulen und vergoldeten geschnitzten Kapitellen, in der Bekrönung eingelas...

Goldsavonnette The Lord Watch Schweiz, um 1900, auf Gehäuse und Werk gemarkt, schweres Dreideckel-Goldgehäuse gestempelt 585, Werk mit ¾-Platine u...

Goldsavonnette Tiffany & Co. mit Minuten-RepetitionSchweiz, um 1900, auf dem makellosen Emailleziffernblatt gemarkt "Tiffany & Co. Geneve"...

Fünf Weinrömer Theresienthalum 1901, Römer Produktionsnummer 1496, farbloses Glas, flacher Scheibenfuß, schlanker Stiel, mittig leicht verdickt, a...

Konvolut Orden und Abzeichen 1. und 2. Weltkriegelf Stück, darunter Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Hersteller FR (Frank & Reif Stuttgart) im B...

Loading...Loading...

Recently Viewed Lots