We found 114733 price guide item(s) matching your search
There are 114733 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
114733 item(s)/page
Karaffe mit Silbermontierung. Kugeliger, volutenförmig geschnittener Korpus aus farblosem Kristallglas. Auf glatter Montierung und flachem Deckel reliefplastischer, stilisierter Blattdekor in Jugendstilmanier. Gest. 925. H. 29,5 cm.A Sterling silver mounted Art Nouveau style glass carafe. Standard mark 925.Sterling-Silber. 20. Jh.
Prunk-Champagnerkühler Silber. Gedrückt bauchiger, godronierter Korpus mit weit ausschwingendem, von reliefplastischen Erdbeeren umzogenem Rand. Auf der Wandung zwei von Voluten gerahmte Kartuschen. Innen vergoldet. Gest. 925. Gew. ca. 2480 g. H. 22,5 cm. D. 41 cm.An exceptional Sterling silver champagne cooler with strawberry decoration. Gilt inside. Standard mark 925.Sterling-Silber. 20. Jh.
Sechs figürliche Messerbänke Silber. Vollplastisch gearbeitet in Gestalt von zwei Pferden, zwei Katzen, Schwein sowie Hase. Gest. 800, 925. Gew. zus. ca. 230 g. L. 7 cm - 8,5 cm.Six German Sterling silver knife rests in form of horses, cats, rabbit and pig. Standard mark 800, 925.Deutsch. 20. Jh.
Art Déco-Anbietschale Silber. Rechteckig mit gerundeten Ecken. Tief gemuldete Schale mit ovalem, leicht gewölbtem Spiegel, übergehend in sanft aufsteigende Wandung. Die Wandung mit feinem Hammerschlagdekor verziert. Gest. 925, Herstellerzeichen. Gew. ca. 273 g. 22 cm x 14 cm.Robert Fischer (1906-1941) gilt als einer der begabtesten Goldschmiede der 1930er in Deutschland und war Preisträger vieler Wettbewerbe dieser Zeit. Bevor er sich 1932 selbständig machte, arbeitete er u. a. bei Wilm in Berlin. Seine Entwürfe zeichnen sich insbesondere durch ihre Schlichtheit und das Spiel zwischen unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten aus.Vgl. Kat. Bröhan-Museum, Metallkunst der Moderne, Bd. IV, S. 156.A German Sterling silver bowl. Standard mark 925, maker´s mark.Schwäbisch Gmünd. Robert Fischer. Um 1935.
Zuckerdose im Rokokostil Silber. Auf vier Volutenfüßen querovaler, bombierter Korpus mit aufgewölbtem Scharnierdeckel, bekrönt von plastischer Blüte. Wandung und Deckel umzogen von reliefplastischem Voluten- und Rosendekor, gerahmt von Rocaillen. Innen vergoldet. Gest. 925 Sterling, Herstellerzeichen "SK". Gew. ca. 311 g. H. 13,5 cm. 15,5 cm x 12,5 cm.A German Sterling silver Rococo style sugar box. Gilt inside. Standard mark 925 Sterling, Maker´s mark "SK".Deutsch. 20. Jh.
Umfangreiches Georg Jensen-Tafelbesteck "Acorn" für 12 Personen.Silber. 265-tlg.; 12 Tafelmesser, 12 -gabeln, 12 Speisemesser, 12 -gabeln, 12 -löffel, 12 Fischmesser, 12 -gabeln, 12 Dessertmesser, 12 -gabeln, 24 Dessertlöffel, 12 Bouillonlöffel, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 12 Teelöffel, 12 Mokkalöffel, 12 Eislöffel, 12 Hummergabeln, 12 Austernmesser, 37 Vorlegeteile (Buttermesser, Aufschnittgabeln, Suppenschöpfer, Soßenlöffel, Zuckerzange, Fischservierlöffel und -gabel, Kartoffellöffel und -gabeln, Tortenheber, etc.). Kannelierter, flacher Griff, übergehend in durchbrochen gearbeitetes Heft in Form von gegenständigen Voluten, bekrönt von einem Pinienzapfen. Dekor "Acorn". Teilw. mit originalen Klingen. Entw. Johan Rohde, 1915. Gest. Sterling, Herstellerzeichen. Gew. zus. ca. 12850 g (Gew. ohne gefüllte Teile 8800 g).Johan Rohde war ab 1906 als Entwerfer für Georg Jensen tätig und wurde dessen engster Mitarbeiter. Vegetabile Ornamente sind durch die gesamten Produktionsjahre ein stilistisches Motiv, das auch Johan Rohde in seine 1915 entworfenen Bestecke mit dem sog. weltberühmten Königsmuster aufnahm.A 265-piece Danish Sterling silver cutlery. Model "Acorn" by Johan Rohde. Standard mark 925, maker´s mark.Dänemark. Kopenhagen. Georg Jensen. 2. Hälfte 20. Jh.
Kuchenheber "Acorn" Silber. Konischer Heber, übergehend in reliefplastischen Ansatz in Form von Voluten und kannelierten Griff mit Knospenbekrönung. Modell "Acorn". Entw. Johan Rohde, 1915. Gest. 925, Herstellerzeichen. Gew. ca. 80 g. L. 22,5 cm.A Danish Sterling silver cake lifter modelled by Johan Rohde, 1915. Model " Acorn". Standard mark 925, maker's mark.Dänemark. Kopenhagen. Georg Jensen. 20. Jh.
2 Georg Jensen Silver Cutlery Serving Pieces No. 42 and No. 71Georg JensenGeorg Jensen, KopenhagenDesign 19182 Vorlegeteile No. 42 und No. 71. Silber, martelliert. Bestehend aus 1 Heber Modell No. 42 (L. 21,3 cm, Entwurf 1918, Ausführung 1933-44) und 1 Heber Modell No. 71/ leaf and berry (L. 18,5 cm, Ausführung 1908-14). Gewicht 120 Gramm. Durchbrochen gearbeitete Griffe. Heber No. 42 bezeichnet: Firmenmarke GJ im Rechteck, STERLING DENMARK, Modellnummer 42 (Prägestempel). Heber No. 71 bezeichnet mit Firmenmarke GEORG JENSEN COPENHAGEN, Feingehaltsmarke 828S und Modellnummer 71 (Prägestempel).Literatur: Drucker, Janet. Georg Jensen. A Tradition of Splendid Silver. Atglen 1997/ 2001, S. 291.
4 Georg Jensen Silver Cutlery Serving Pieces Magnolia/ BlossomGeorg Jensen, KopenhagenDesign 19194 Besteckteile Magnolia/ Blossom. Entwurf 1919. Ausführung 1933-44. Silber. Bestehend aus: 1 Vorlegelöffel (L. 17,7 cm), 1 Vorlegeheber (L. 18,6 cm), 2 Vorlegegabeln (L. 14 und 16 cm). Gewicht 173 Gramm. Alle Teile bezeichnet mit Firmenmarke GJ im Rechteck, STERLING DENMARK, 3 Teile bezeichnet mit Modellnummer 84 (Prägestempel).
4 Georg Jensen Silver Cutlery Serving Pieces No. 4/ Continental/ AntikGeorg Jensen, KopenhagenDesign 1904, manufactured 1933-444 Vorlegeteile Modell No. 4/ Continental/ Antik. Entwurf 1904. Ausführung 1933-44. Silber. Bestehend aus 2 Vorlegehebern (L. 21 und 22 cm), 1 Vorlegeteil (L. 19,4 cm), 1 Messer (L. 19,3 cm). Gewicht 340 Gramm. Martellierte Oberflächen, 2 Teile mit graviertem und durchbrochenen Dekor in der Laffe. Alle Teile bezeichnet: Firmenmarke GJ im Rechteck, STERLING DENMARK (Prägestempel).Literatur: Drucker, Janet. Georg Jensen. A Tradition of Splendid Silver. Atglen 1997/ 2001, S. 281.
Pomellato. Bandring mit Fancy-Diamanten. 18 kt. Roségold, Sterlingsilber, gest., signiert 'Pomellato'. Schauseitig verbreitert, in Pavéfassung 18 Rosendiam. und 72 Brill. zus. ca. 2,40 - 2,50 ct. in changierenden Farben Light Yellow/Brown - Brown.vs-P. (verso verbödet). Schauseite B. 14 mm, Weite 53, Gew. ca. 24,5 g. - Pomellato. A Ring with Fancy Diamonds. 18 ct. roségold, sterling silver, marked, signed 'Pomellato'. In front in pavé setting 18 rose cut diam. and 72 round brillant cut diam. in total approx. 2,40 - 2,50 ct. in changing coloures Light Yellow/Brown - Brown.vs-P. (reverse closed setting). In front w. 14 mm, size 53, weight approx. 24,5 g. -

-
114733 item(s)/page