We found 13278 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 13278 item(s)
    /page

Lot 3109

Großes Gemälde - Erwin Schöppl (1904 Wien - 1980 Regensburg) "Stadtansicht Regensburg mit Stein. Brücke (mit Notsteg am letzten gesprengten Bogen)", r.u. signiert, Öl auf Leinwand, Maße Darstellung ca. 87x129 cm, Rahmen, Provenienz: Privatbesitz Regensburg, vgl. Lit. Adolfine Treiber und Hermann Reidel: Erwin Schöppl ist der einzige Maler, dem es mehrfach gestattet wurde, die "Schöne Madonna" von Albrecht Altdorfer zu kopieren; Er führte viele Aufträge im Bistum Regensburg aus;

Lot 3415

Vedutentasse - Spätbiedermeier 2. Drittel 19.Jahrhundert "Stadtansicht Regensburg mit Stein. Brücke", Porzellan mit Goldrand, Schauseite bunt staffiert, Höhe ca. 60 mm, Unterteller Marke Schwerter Meissen ergänzt

Lot 3414

Vedutentasse - Biedermeier 19.Jahrhundert "Stadtansicht Regensburg mit Stein. Brücke, im Vordergrund Personen- und Tierstaffage", Porzellan mit Golddekor, Schauseite bunt staffiert, ungemarkt, Unterseite mit Inventarnummer 5313, Höhe ca. 10,5 cm, anbei Unterteller Marke Schwerter Meissen ergänzt

Lot 3413

Vedutentasse - Biedermeier 19.Jahrhundert "Stadtansicht Regensburg mit Stein. Brücke, im Vordergrund Schifffahrt und Personenstaffage", Porzellan mit Golddekor, Schauseite bunt staffiert, ungemarkt, Höhe ca. 10 cm, anbei Unterteller Marke Schwerter Meissen ergänzt

Lot 3487

Paar Broschen - Böhmen um 1900 reich verziert mit Granaten auf versilberter Blütenfassung, Tragespuren (1 Stein fehlt), d.= ca. 38 mm, Provenienz: Privatbesitz Regensburg

Lot 427

Goldring mit Modesteinanordnung in Augen-Form, 333er Gelbgold, Größe 58. Ein Stein im Mittelpunkt, jeweils fünf Steinen darüber und darunter angeordnet. 1,6g.Standort: Konstanz

Lot 37

Konvolut Silbermünzen. Repliken historischer Münzen. 835er und 500er Silber. 835er: 248g, 500er: 125g. 2x Hamburger Bankportugaleser von 1665, 2 x Augsburger Taler von 1744, 2x Lübeck, 2x Nürnberger Konventionstaler von 1765, 5x Reichstaler Regensburg von 1634, 2x Mainzer Dukat von 1795, 2x Münsteraner Friedenstaler von1648, 2 1/2facher Dukat Emden von 1745, Düsseldorfer Schautaler von 1719, Bremer Schaugulden von 1648, Aachener Schautaler von 1706, Gedenkmünze Freiherr vom Stein.Standort: Konstanz

Lot 363

Zwei Jugendstil-Broschen:1. Lange Brosche, mittig lilafarbener Stein, dieser floral dekoriert, durchbrochen gearbeitet, Länge 7 cm. 2. Brosche mit Emblem in der Mitte, besetzt mit drei lilafarbenen Steinen, Mäander-Dekor, bewegliches Teil (dort fehlt ein Stein), Länge 4 cm.Standort: Konstanz

Lot 356

Amethyst Ring, 585 Gelbgold, Größe 55. Rechteckiger Amethyst in einer Goldfassung, die sich um den Stein windet. 8,9g.Standort: Konstanz

Lot 423

Goldring in Rosenform, 333er Gelbgold, Größe 60. Eine schön designte Rose, mit grünem Stein als Stempel. Umringt von zwei Blättern. 1,65g.Standort: Konstanz

Lot 2388

Johann Bernhard Klombeck, Blick ins RheintalÖl auf Holz. 15 x 20,5 cm.Signiert und datiert unten links (auf dem Stein): J B Klombeck ft 1845.ProvenienzSotheby’s, Amsterdam, 2.-3.11.1992, Lot 36. – Rheinische Privatsammlung.LiteraturAusst.-Kat. „Johann Bernhard Klombeck 1815-1893. Ein Landschaftsmaler der Klever Romantik“, Kleve, Städtisches Museum Haus Koekkoek, 10.10.-5.12.1993, Kleve 1993, S. 74, WVZ-Nr. 45/15,4, Farbabb. S. 31.Verso auf der Tafel Klebeetikett der 6. Westdeutschen Kunstmesse Köln-Düsseldorf 7. bis 16. März 1975.

Lot 563

Tito Agnoli, 2 Stehleuchten Modell 387Tito AgnoliO-LuceEntwurf 1955. Ausführung O-Luce. Zweinteiliger, vernickelter Stab D. 1,2 cm, Stein. H. 202, D. Fuß 16 cm.

Lot 149

Gerald Weigel, Stein, GefäßplastikKeramik, grau-braun glasiert. Strukturierte Oberfläche. Steinform, quadratischer Korpus mit drei Vertiefungen. 13 x 15 x 15 cm. Unterseitig bezeichnet mit Werkstattmarke und 21. / 91.

Lot 5

Südindien, 12.-15. Jh., Architekturfragment, Figur einer weiblichen GottheitIndienSchwarzer Stein, Stehend in leichter tribhanga-Haltung,den linken Arm an die Hüfte gelegt, das Ende eines Schalbands haltend, der rechte Unterarm abgebrochen. Auf dem Kopf eine hohe, detailreich geschmückte kiritamukata über den strähnenförmig frisierten Haaren. Das runde Gesicht mit hohen, geschwungenen Augenbrauen über den mandelförmigen Augen und kleinem, lächelndem Mund. Der schlanke Körper reich geschmückt mit einem Collier, Ketten, Armspangen sowie einem Gürtelband, das den kurzen dhoti zusammenhält und von dem Perlschnüre herabhängen. An den Ohren große Schmuckscheiben. Die Rückseite der Figur abgeflacht, die Krone oben glatt beschnitten. H. 68 cm. Auf modernem Metallstand montiert.

Lot 259

Pablo Picasso* (1881-1973), Fleurs dans un verre No. 6, 1947Abbildungsgröße 15 x 23 cm, Blattgröße 32 x 24 cm. Lithographie auf Velin. Im Stein datiert '22.4.47'. Frontispiz des Buches 'Picasso Lithographe II', Verlag André Sauret, Monte Carlo. Am oberen Rand auf schwarzen Unterlagekarton montiert. Unter Glas gerahmt und so beschrieben.Werkverzeichnis: Mourlot Nr. 98, Bloch Nr. 450, Cramer Nr. 55.

Lot 564

Tito Agnoli, Stehleuchte Modell 387Tito AgnoliO-LuceEntwurf 1955. Ausführung O-Luce. Einteiliger, vernickelter Stab D. 1 cm, Stein. H. 191, D. Fuß 17 cm.

Lot 229

Kurt Sandweg (1927-2008 ), Kauernder, 1963Kurt SandwegUnikatStein. 15 x 19 x 16,5 cm. Am Stand monogrammiert: KS.

Lot 1115

Fernand Léger1881 Argentan - 1955 Gif-sur-Yvette - "Acrobates et Musiciens" - Farblithografie/Papier. 127/150. 34,2 x 44 cm, 42,5 x 56,5 cm (Sichtmaß). Im Stein sign. und dat.: FLeger.(19)45. Unter Glas gerahmt. Minim. knickspurig.

Lot 1375

Autorenschmuck: Ring mit Stein vom RommelsbergGoldschmied: Andreas Scharm, Goslar. 750/- Gelbgold und 925/- Silber, ungestemp., geprüft. Gew.: 10,7 g. Stein vom Rommelsberg. Ringgr. 58. Guter Zustand.

Lot 1476

EISENBERG Original - große Vintage BroscheFa. Eisenberg, USA. Um 1945. 925/- Sterling-Silber, gestemp. Gew.: 64 g. Strass. Maße: 8,5 x 6 cm. Doppelnadel mit Sicherheitsösen. Signiert: Eisenberg-Original, STERLING. Sehr guter Zustand. 1 kleiner Stein fehlt. Jonas Eisenberg immigrierte 1885 aus Österreich in die USA. Er gründete seine Firma 1914 und produzierte Damenmode unter dem Label "Eisenberg Originals". Große, silberne Eisenberg Original Vintage Broschennadel. Wunderschönes großes Blumendesign mit klaren Strasssteinen.

Lot 1558

TRIFARI Alfred Philippe - Vintage Hand-Brosche / Pin mit rotem Stein, Emaille und StrassTrifari, New York; Um 1939-1950. 925/- Sterling-Silber, gestemp. Gew.: 14,8 g. Strass. Emaille. Maße: 5,5 x 3 cm. Doppelnadel. Brosche sign.: TRIFARI mit Krone, PAT: PEND. Guter Zustand, Emaille leicht def. Trifari Hand Pin Broschen mit der Trifari-Krone-Punze sind äußerst beliebte und begehrte Schmuckstücke unter Vintage-Sammlern. Diese Stücke stammen aus der Zeit, als Trifari unter der kreativen Leitung von Alfred Philippe stand. Trifari Hand Pins sind Broschen, die die Form einer eleganten, stilisierten Hand zeigen, oft verziert mit detaillierten Accessoires wie Blumen, Ringen oder Armbändern. Diese Broschen wurden in den 1940er und 1950er Jahren besonders populär.

Lot 1954

Pietra Dura DeckeldoseItalien, 19. Jahrhundert. Deckeldose mit 5 Pietra Dura Einlegearbeiten m. Blumenmotiven auf dunklem, schwarzen Stein. Metall vergoldet, 16,5 cm x 13 cm x 11 cm. Minimale Altersspuren.

Lot 1955

Pietra Dura ArmbandItalien, 19. Jahrhundert. Armband mit ovalen Pietra Dura Einlegearbeiten: 6 Mikromosaik Blumenmotive auf dunklem, schwarzen Stein, u.a. Maiglöckchen u. Rosen, Metall vergoldet, Elemente 3,5 x 2,8 cm, teils Altersspuren, Gesamtlänge ca 18 cm.

Lot 1956

Pietra Dura ArmbandItalien, 19. Jh. Armband mit Pietra Dura Einlegearbeiten: 7 Mikromosaik Blumenmotive auf dunklem, schwarzen Stein, u.a. Maiglöckchen u. Rosen, Metall vergoldet, Elemente 2,3 x 1,7 cm, teils Altersspuren, Gesamtlänge ca 18,5 cm.

Lot 675

Lichterbergmann als RäuchermannWohl um 1930. Holz, gedrechselt, geschnitzt. Polychrom bemalt. Kleines, flaches Blech. Metallstab mit Stein. H. 33 cm. - Zustand: Metallstab wohl ergänzt - Kerzentülle erneut verklebt.

Lot 515

A pewter lidded Kreussen/Creussen apostle stein, the girth of the black ground body moulded in relief with named apostles above an inscribed base

Lot 502

Wormser Renaissance-BecherSilber, teilweise vergoldet. Auf kräftigem Standring konischer Korpus mit ausgestelltem Lippenrand. Die Wandung mit fein graviertem Roll- und Beschlagwerk. Marken: Wormser Beschau für das 16. und 17. Jh. (Rosenberg Nr. 4922), Meistermarke Wolff Kremer (geb. 1559, Scheffler Hessen Nr. 897). H 9,8 cm, Gewicht 127 g.Worms, Wolff Kremer, Ende 16. Jh.ProvenienzGalerie Neuse, Bremen, 1993; Slg. Harald Stein, Hannover; Lempertz 19. Mai 2006, Lot 400; Sotheby's London 18. Okt. 2017; Privatsammlung.LiteraturVgl. Kat. Ein rheinischer Silberschatz - Schmuck und Gerät aus Privatbesitz, Köln 1980, Nr. 305 mit der Abbildung eines ähnlichen Wormser Bechers, Ende 16. Jh.

Lot 934

Klio mit PuttoPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Zweifigurige Gruppe auf rundem Sockelpostament. Die Muse der Heldendichtung auf einem Stein vor einem Baum sitzend, ein aufgeschlagens Buch auf dem Schoß, gehalten von einem Putto. Zu ihrer Linken angelehnt eine Rüstung. Blaumarke Schwerter, geritzte Modellnummer E.13., Pressnummer 121, schwarze 73. In Stellen restauriert. H 24,5 cm.Meissen, das Modell Johann Joachim Kaendler, zugeschrieben, die Ausformung 19. Jh.

Lot 183

Two boxes of glass to include: beer stein, a hen on nest, etc.

Lot 480

BLONDIE - The Rockarchive Collection: Debbie Harry, Clem Burke and Chris Stein Autographed Print by Jill Furmanovsky, The Hop Farm Festival, 2010 - A Debbie Harry, Clem Burke and Chris Stein autographed fine art photographic print. This joiner image was created by Jill Furmanovsky from a series of her photographs taken of Blondie at The Hop Farm Festival, Kent, in July 2010. This lot is part of the Rockarchive Collection.This giclee print is presented on archival 310gsm cotton-based rag paper and signed by Debbie Harry, Chris Stein and Clem Burke in pencil. It is also signed by Furmanovsky in pencil. Dimensions: 59.75 cm x 42 cm (23.5" x 16.5")Net proceeds from this item are being donated to Teenage Cancer Trust.Additional provenance:This lot comes from the Rockarchive Collection, founded by acclaimed music photographer Jill Furmanovsky in 1998. Rockarchive now comprises an impressive collection of over 1000 images by more than 100 photographers and graphic designers, allowing fans and collectors to purchase limited-edition prints featuring music's most established artists. This lot is accompanied by a certificate of authenticity co-signed by Jill Furmanovsky.Estimate: £500 - 1,500 † Bidding for this lot will end on Friday, November 15th. The auction will begin at 3:00 PM GMT and lots are sold sequentially via live auctioneer; tune in to the live streaming broadcast on auction day to follow the pace. Note other lots in the auction may close on Thursday, November 14th, Saturday, November 16th or Sunday, November 17th.

Lot 1209

TENIERS, DAVID DER JÜNGERE1610 Antwerpen - 1690 BrüsselTitel: Alte Dame, den Rosenduft genießend, neben ihr ein Hund. Technik: Öl auf Holz. Maße: 15,5 x 12,5cm. Bezeichnung: Monogrammiert unten links auf einem Stein: "T in D". Rahmen: Rahmen. Provenienz:Privatbesitz, Deutschland.Wir danken Margret Klinge, Düsseldorf, die das Gemälde im Original begutachtet hat, für ihre freundliche Unterstützung bei dessen Katalogisierung. David Teniers der Jüngere ist vielleicht der flämische Künstler des 17. Jahrhunderts, der, neben dem eine Generation älteren Peter Paul Rubens, unseren Blick auf die Kunst seiner Zeit geprägt hat. Das Handwerk erlernt er in Antwerpen bei seinem Vater, David Teniers dem Älteren und wird 1633 Mitglied der dortigen Lukasgilde. David Teniers II beherrscht alle Sparten der Malerei und ist überaus innovativ und einflussreich. Porträts, Historienbilder und religiöse Themen kommen in seinem umfangreichen Oeuvre vor, besonders populär ist er aber bis heute als Maler von Genrebildern im Bauernmilieu. Ab 1647 steht der Künstler, dessen Werke sich in allen führenden Sammlungen seiner Zeit finden, im Dienst des Statthalters der Niederlande und wird ab 1651 Hofmaler. Mit diesem Amt ist auch die Betreuung der Erzherzoglichen Kunstsammlung verbunden und David Teniers schafft mit dem "Theatrum pictorium" den ersten bebilderten Sammlungskatalog überhaupt. Auch seine Gemälde der Bildersäle des Erzherzogs, auf denen er die realen Objekte zeigt, sind eine ganz neue und bis heute unerschöpfte Dokumentation ihrer Zeit.David Teniers, der eine große Werkstatt mit Schülern unterhielt, gilt auch als Initiator der Gründung der Antwerpener Akademie der Künste.Allegorische Themenfolgen kommen in David Teniers Werk häufig vor. Die vier Jahreszeiten, die vier Elemente oder auch die fünf Sinne hat der Künstler in kleinformatigen einzelnen Tafeln versinnbildlicht. Es ist davon auszugehen, dass die hier vorliegende kleine monogrammierte Tafel in einem solchen Zusammenhang steht. Die alte Dame, die an einer Rose riecht, versinnbildlicht den Geruchs-Sinn, der auch der beste Sinn des Hundes an ihrer Seite ist. Im Außenraum, vor einer weiten aber reduzierten Landschaft sitzt sie auf einem Stuhl, hinter dem der Rosenbusch steht, von dem sie wohl die Stiele pflückte, die jetzt auf ihrem Schoß liegen. Ein angedeutetes Architektur-Element begrenzt den Bildraum nach rechts und verleiht der Szene eine gewisse Intimität. Auch ohne den Kontext der Sinnes-Darstellung nimmt das Bild für sich ein und vermittelt eine leise Melancholie: den Duft der Rosen genießend, denkt die alte Dame vielleicht an die Vergangenheit; der treue Hund bleibt an ihrer Seite. Genau dieser Vierbeiner begegnet tatsächlich auch in einem anderen Gemälde David Teniers II: in einem 1644 datierten Kücheninterieur (heute Mauritshuis, Den Haag) steht er prominent im Vordergrund.Im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig befindet sich das Bildnis einer alten Frau im Lehnstuhl (um 1650), die der Dame im hier vorliegenden Gemälde sehr ähnelt. Diese beiden Vergleichsstücke könnten bei einer Datierung des Werkes herangezogen werden. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog David d.J. Teniers Niederlande Niederländische/ Flämische Schule 17.Jh. Originale Rahmen Allegorie Gemälde Lebensphasen

Lot 1266

LAPINI, CESARE1848 Florenz - ca. 1910Titel: "Volere è potere". Datierung: 1889. Technik: Marmor. Maße: 71x31x34cm. Bezeichnung: Signiert, datiert, bezeichnet und betitelt rechts auf dem Stein: "C. Lapini Firenze 1889". Säule. Beil.: Grüne, gewundene Marmorsäule, 80,5 cm hoch, beschädigt.Provenienz:Privatbesitz, Deutschland. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog Cesare Lapini Italien Italienische Schule Figurative Kunst Skulpturen Säule Kind / Kinder Skulptur

Lot 1381

KOESTER, ALEXANDER MAX1864 Bergneustadt - 1932 MünchenTitel: Enten am Ufer. Technik: Kohle auf Papier. Montierung: Montiert in Passepartout. Maße: 22 x 35,5cm. Bezeichnung: Signiert unten rechts: "A KOESTER". Rahmen: Rahmen.Literatur: R. Stein und H. Koester, Alexander Koester 1864 - 1932: Leben und Werk, 1988, Nr. 1362 (mit Abb.).Provenienz:Privatbesitz, Deutschland. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 39,00 Euro inkl. 6,23 Euro MwSt EU: 60,00 Euro inkl. 9,58 Euro MwSt Weltweit: 110,00 Euro inkl. 17,56 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Alexander Max Koester Deutschland Impressionismus 19.Jh. Handzeichnungen Rahmen Enten Zeichnung Tier

Lot 204

Entourage Ring mit Ceylonsaphir18 kt Weißgold (geprüft). Ovaler Ringkopf gefasst mit einem blauen natürlichen Saphir von 2,40 ct (NTE, saturierte Farbe, 8,60 x 7,61 x 3,77 mm) carmoisiert mit 13 Diamanten im Brillantschliff (zus. ca. 1,04 ct, H/I, vvs/vs). Nicht gestempelt. Ringschiene stark erweitert. Ringkopf 1,5 x 1,4 cm. RW 55. Gewicht 5,61 g.Um 1970.GutachtenColored Stone Identification Report des ALGT, Antwerpen, Nr. 70511259 vom 26.06.2024. Bestätigend, dass es sich bei dem blauen Stein um einen natürlichen Korund, Varietät Saphir handelt, keine Zeichen von Hitzebehandlung, Herkunft Sri Lanka.

Lot 38

Französische "Singerie"-BroscheSilber, vergoldet. Zweiteilige Stabbrosche mit zwei kleinen turnenden Affen, im pavé gefasst mit Diamantrosen, Saatperlen und mit Similisteinbesatz. Gestempelt: Französiche Punze für Silber mit Feingehalt 800 "crabe", seit 1838 (Tardy, 199). Kleine Stein- und Perlverluste, kleine Klebstoffreparaturen. L 5 cm. Gewicht: 8,62 g.Frankreich, um 1890.

Lot 319

Cartier Damen-Armbanduhr "Panthère"18 kt Gelbgold. Rechteckige Damenarmbanduhr mit Saphirglas. Lünette, Gehäuse und Zifferblatt mit Diamantbesatz. Ohne Indizes. Goldene Schwertzeiger. Oktogonale Krone mit facettiertem Stein. Achtfach verschraubter und gebürsteter Goldboden. Originales Cartier-Gliederarmband und Cartier-Faltschließe. Quartzwerk. Kal. 66, Gehäuse Nr. 8669130066. Revisionsbedürftig. Zifferblatt, Werk und Schließe signiert. Gehäuse Durchmesser 22 mm. Gewicht 68,07 g.Cartier Paris, 1990er Jahre.

Lot 1845

Miró, Joan. Homage to Joan Miró. Farblithographie auf chamoisfarbenem Bütten. Signiert unten rechts im Stein, links unten nummeriert mit Bleistift sowie mit dem Wasserzeichen des Künstlers versehen. Exemplar: 160/200. 1978. Blattmaße: 45 x 66 cm.Cramer/Mourlot 1160. - Verso gestempelt und bezeichnet sowie mit Spuren einer früheren Montierung, diese recto durchscheinend sowie minimal stockfleckig. - Insgesamt sehr schwach gebräunt, entlang des Randes mit minimalen vereinzelten Fehlstellen, punktuell mit winzigen unauffälligen Fleckchen.

Lot 747

Jaspers, Karl. Die Atombombe und die Zukunft des Menschen. Mit 4 Graphiken (1 Lithographie von Agenore Fabbri, im Stein signiert, 1 signierter Holzschnitt von Hans R. Bosshard, 1 dreifarbige Lithographie, im Stein signiert, von Dick Elffers, 1 signierte Aquatinta-Radierung von M. E. Houck). Zürich, Janus-Presse, 1957. 9 Bl. 38 x 32,5 cm. Lose im Original-Pappumschlag (Hinterdeckel mit kleinem Randeinriss, leicht lichtrandig, etwas angestaubt).3. Veröffentlichung der Janus-Presse. - Eins von 100 nummerierten Exemplaren. - Nach Karl Jaspers Radio-Vortrag vom Oktober 1956. - Innen schönes Exemplar. - Provenienz: Sammlung Helmut Anton und Margot Krätz.

Lot 124

A Vintage Chunky Curb Link Charm Bracelet, suspending assorted novelty charms, including articulated genie's lamp, souvenir stein, hourglass, St. Christopher etc, to heart-shape padlock style clasp.

Lot 374

A Meissen tankard and hinged cover, or ‘stein’, circa 1830-60, painted in blue with ‘zwiebelmuster’ or Onion pattern, crossed swords mark, height 16cm. Condition reports for each lot are available on our website.

Lot 33

A late 19th to early 20th Century stein tankard, pewter lid lacking musical movement, height 27cm, ten various dog ornaments, two framed oleograph prints, a Harrods hat box and a framed Chinese sleeve. (15)

Lot 283

DREI KOPTISCHE LITURGISCHE OBJEKTE: ZWEI PROZESSIONSKREUZE SOWIE EIN POLYPTYCHON Äthiopien, 19./20. Jh. Metall, ornamental durchbrochen gearbeitet / Stein, geschnitzt. H. 13-29,6 cm. Ein Kreuz verbogen.

Lot 2159

A quantity of mixed ceramic ware, to include a part Royal Stafford Roses to Remember tea service, a pair of celebratory St George mugs depicting The Falkland Islands, and The Birth of Royal Children, a teapot celebrating The Civil War, King and Parliament, together with a musical stein, a Denby coffee pot, and a quantity of Wedgwood Jasperware. (3 trays)

Lot 3114

Konvolut von vier Fotorahmen20. Jhdt.H. 6-27 cmMetall, emailliert, bez. PUIFORCAT. Silber mit Lapislazuli. Metall mit Stein und Malachit (Sprünge, rep.), Silber mit Emaille, bez. TIFFANY. Alle Teile mit Gebrauchsspuren.Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung: Auf die Zuschlagsumme wird ein Aufgeld von 24,5 % erhoben. Auf die Zuschlagsumme zzgl. Aufgeld ist die gesetzliche Umsatzsteuer zu entrichten.

Lot 112

THE ART OF CENTRAL ASIA: THE STEIN COLLECTION IN THE BRITISH MUSEUM, BY RODERICK WHITFIELD Kodansha International in Cooperation with the Trustees of the British Museum, 1982, three volumes, each in separate hinged box, 37 x 26.7 x 5cm (books); 39.7 x 28.7 x 6.8cm (box), (3)

Lot 165

A GUPTA TERRACOTTA FRAGMENTARY BUST OF VARAHI, NORTHERN INDIA, CIRCA 5TH CENTURY the goat headed goddess with long hair, elaborate crown and right arm raised, the surface with reddish decoration, 19.5cm highPublished: Siudmak 2019, no.39.In his catalogue, Siudmak suggests that this terracotta might in fact be a rare early example of Hindu sculpture from Khotan (Xinjiang) because of striking comparisons with depictions in mural paintings from the region, an example of which, collected by Aurel Stein, is now in the British Museum (2004,0510,0.1). Although the most likely identification of this figure is Varahi, the boar headed goddess and female counterpart of Varaha, scholars have also suggested that she has the head of a boar or rat. For a discussion on Hindu themes in the mural painting of Khotan, see Lo Muzio 2017.

Lot 588

Signatures & Autographs - a photograph book of mostly signed celebrity postcards, including Tommy Cooper, Vic Reeves and Bob Mortimer, Spike Milligan, Oliver Reed, Stephen Fry, Jimmy White, Rick Stein, Martin Clunes, etc, approximately 80

Lot 422

Coward (Rosalind). Diana, The Portrait, foreword: Nelson Mandela, introduction: Lady Sarah McCorquodale, 1st edition, Kansas City: Andrews McMeel Publishing, 2004, numerous colour and monochrome illustrations, mostly after photographs, all edges gilt, silk moiré endpapers, original gilt-decorated maroon full mock morocco, with mounted photographic portrait of Princess Diana to upper cover, folio, VG, together withEarl Spencer (Charles). The Full Text of the Tribute given by the Ninth Earl Spencer at the Funeral of his sister Diana, Princess of Wales, Westminster Abbey, September 6 1997, 25 pp., signed in blue ink to title Charles Spencer by the author, each page with alternating monochrome and coloured crest at head, original blue silk binding, ruled and lettered in gilt, with inset printed label to upper cover, contained in original presentation cardboard box, 4to, plus a presentation album of printed ephemera relating to the wedding of Prince Charles and Lady Diana Spencer, 1981, including original invitation to mrs Catherine Reemer, with handwritten envelope, to attend the ceremony, four typewritten notes from the Lord Chamberlain's Office relating to the event, original seat ticket, two printed service booklets, as well as a printed pamphlet for the wedding brakfast, and 32 colour photographs of the event as well as the funeral of Princess Diana in 1997, plus a printed booklet and seat ticket for the funeral ceremony at Westminster Abbey, 1997, all loosely contained in clear plastic sleeves in a gilt-decorated blue mock morocco ringbinder, large 4to, and others various, including Martine Kurz and Christine Gauthey, Diana Princess of Wales, Commemorative Edition, Norwalk, Conneticut, Easton Press, 1997, a copy of the Christie's auction catalogue of the sale of Dresses from the collection of Diana, Princess of Wales, 25 June 1997, Genevieve Cummins, How the Watch was Worn, A Fashion for 500 years, antique collectors' club, 2010, Marilyn Monroe and the Camera, Bloomsbury, 1989, Victor Stein and Paul Rubino, The Billiard Encyclopedia, an illustrated history of the sport, New York, 1994, etcQTY: (2 cartons)

Lot 448

The Naval & Military Press. A large collection of The Naval & Military Press publications, approximately 115 volumes, including A Guide to Military Art, Rowlandsons's Loyal London Volunteers 1798-99, by Ray Westlake, 1st edition, 2021, original boards, 4to, The Historical Records of the Fifth (Royal Irish) Lancers, by Walter Temple Willcox, 2006, History of the Royal Irish Rifles, by George Brenton Laurie, 2015, Orders of Battle, Second World War 1939-1945, by H. F. Joslen, 2009, The Ninth Queen's Royal Lancers 1715-1936, by E. W, Sheppard, 2015, all in original wrappers, some odd volumes, overall condition is very good/'as new', 8vo/4to, together with:Hamilton (Henry Blackburne). Historical Record of the 14th (King's) Hussars 1715-1900, 1st edition, Atglen: Schiffer Military History, 1997, monochrome illustrations, original cloth in dust jacket, 8vo, plusPen & Sword, publisher, War, Coups & Terror, Pakistan's Army in Years of Turmoil, by Brian Cloughley, 1st edition, Barnsley, 2008, Aden Insurgency, The Savage War in Yemen 1962-67, by Jonathan Walker, reprinted, 2011, Battles on the Tigris, the Mesopotamian Campaign of the First World War, by Ron Wilcox, 1st edition, 2006, all with monochrome illustrations, all original cloth in dust jackets, 8vo, andHelion & Company, publisher, Battle for Angola, the end of the Cold War in Africa c.1975-89, by Al. J. Venter, 1st edition, Solihull, 2016, The German Fallschirmtruppe 1936-41, its genesis and employment in the first campaigns of the Wehrmacht, by Karl-Heinz Golla, 1st edition, 2012, Field Marshal von Manstein, The Janus Head, a portrait, by Marcel Stein, 1st edition, 2007, all with monochrome illustrations, all original cloth in dust jackets, 8vo, and other modern military reference, including publications by Frontline, Greenhill, Arms and Armour Press, Spellmount, Sutton, all original cloth in dust jackets, VG, 8voQTY: (6 shelves)

Lot 1413

Schleifenbrosche20. Jh., wohl Platin, ca. 12,25 g, Brosche in Form einer angedeuteten Schleife, zentral mit einer Perle und Diamanten im Brillantschliff (ca. 1,5 ct), num. 7806, L: ca. 8,5 cm. Guter Erhaltungszustand, ein Stein fehlend.

Lot 318

Große Jadefrucht mit AffenChina, wohl 20. Jh., seladon- bis rostfarbener Stein mit helleren und dunkleren Einschlüssen, durchbrochen gearbeitet und graviert, vollplastische Darstellung einer großen Frucht, umrankt von Holz und Blattwerk mit Pfirsich und Granatapfel, ein Affe von hinten emporkletternd, die Farbabstufungen des Steins an die Erscheinung des Dargestellten angepasst, auf passigem Stand und Schatulle, HxL: 11,5/14 cm (o. Stand). Provenienz: Aus einem süddeutschen Sammlernachlass mit jahrelangem Wohnsitz in Hongkong und Japan.

Lot 489

16-teiliges SammlerkonvolutNepal, Indien, China, Tibet, vorwiegend alt, verschiedene Materialien wie Bronze, Metall, Glas, Stein; u. a. Betelnussknacker, 5 Opiumgewichte, tanzende Figur, Snuffbox aus Glas, Steinkopf als Bruchstück, Gongs, Deckeldose, Amulett, usw., L: bis 28 cm.

Lot 663

Gründerzeit-Nachtschränkchenum 1870, Eiche massiv, 1 Schrankfach, 1 Schublade, 1 ausziehbare Ablage, die Deckplatte aus grauem Stein mit weißer Maserung, 1 Giebelaufsatz mit Ablageboard, HxBxT: 118/45/36 cm. Minimale Gebrauchsspuren, Steinplatte mit kl. Chips.

Lot 777

Lorgnons, Lupen & Spiegel20. Jh., Silber/Metall/Glas/Stein, 9-tlg. best. aus 4 (3x nielliert) Lorgnons, 3 Handlupen und 2 Handspiegeln, variierende Dekore, L: bis ca. 16 cm. Altersspuren, eine Glasscheibe fehlend.

Lot 801

Sammlung von 11 Petschaften19. Jh./um 1900, Holz/Stein/Metall, in Größe und Form variierende Petschaften, 9x mit belegter Siegelplatte, H: bis ca. 10,5 cm. Altersspuren.

Lot 606

DIAMANT-OHRSCHMUCK. Datierung: Um 1920. Material: 585/- Weißgold, Punze, Platin, getestet. Gesamtgewicht: ca. 9,0 g. Maße: Länge 5,3 cm. Diamanten: 1 Diamant im modernisierten Alt-Schliff 4,22 ct. E/VS2, Fluoreszenz: keine, 1 Diamant im modernisierten Alt-Schliff 4,33 ct. D/SI1, Fluoreszenz: keine, 2 Diamanten zus. ca. 0,7 ct. I-J/P. Beschreibung: 2 DPL Idar-Oberstein Expertisen von 05/2024 für je einen Stein anbei. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Absprache nach der Auktion.Erläuterungen zum Katalog#Schmuck #Art Deco #Ohrschmuck #Weißgold #Diamant 3ct +

Lot 781

SAPHIR-DIAMANT-OHRSTECKCLIPS. Herkunft: Wohl Deutschland. Datierung: Um 1980. Material: 750/- Gelbgold, getestet. Gesamtgewicht: ca. 13,5 g. Maße: 2,0 x 1,3 mm. Diamanten: 54 Brillanten zus. ca. 0,3 ct., einer fehlend. Edelsteine: 2 runde Saphire im gemischten Stern- und Treppen-Schliff, ca. 9,00 x 8,00 x 4,60 mm, ca. 2,5 ct., ca. 9,00 x 8,20 x 5,35 mm, ca. 3,0 ct. Beschreibung: 1 Stein keine Hinweise auf Hitzebehandlung, 1 Stein mit Hinweisen auf Hitzebehandlung. DSEF Idar-Oberstein Edelsteinbefundberichte von 03/2024 über beide Saphire im gefassten Zustand anbei. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 100,00 Euro inkl. 15,97 Euro MwSt EU: 32,00 Euro inkl. 5,11 Euro MwSt Weltweit: 80,00 Euro inkl. 12,77 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog#Schmuck #Moderner Schmuck #Ohrsteckclips #Gelbgold #Saphir 5ct + #Deutschland

Lot 636

FEUCHT, E. Das Kind im Alten Ägypten. Die Stellung des Kindes in Familie und Gesellschaft nach altägyptischen Texten und Darstellungen. (1995). Obrds. -- P. VERNUS. Affairs and scandals in ancient Egypt. 1993. Ocl. w. dust-j. -- H. BRUNNER. Altägyptische Erziehung. 2. Aufl. 1991. Owrps. -- J. ASSMANN. Stein und Zeit. Mensch und Gesellschaft im alten Ägypten. (1991). Ocl. w. dust-j. -- R.M. & J.J. JANSSEN. Growing up in ancient Egypt. (1996). Obrds. w. dust-j. -- And 9 o. (14).

Lot 283

Christian Lacroix Vintage AnhängerFrankreich, 1990er Jahre10 x 6 cmVergoldetes Metall, mittig ein Strass-Stein. Signiert CHRISTIAN LACROIX MADE IN FRANCE. Ca. 57g. Berieben, getragen.Stuttgarter Privatsammlung

Lot 69

Feiner Diamant-RingGünter Krauss, StuttgartRM 63Handgearbeitete 750/000 Gelbgoldschiene, punziert. Ausgefasst mit einem Diamant-Brillanten. DDI Gutachten Pforzheim 8. Juli 2024: ca. 4,90 ct./ca. 10,70x10,75x6,80 mm, Feines Weiß bis Hochfeines Weiß - G-E, if-vvs, Schliff: sehr gut, Fluorescence: keine. Der Stein wurde im gefassten Zustand geprüft. Gesamtgewicht ca. 10,6g.Privatbesitz, Stuttgart.Erworben bei Günter Krauss, sehr hochwertige, handgefertigte Goldschmiedearbeit

Loading...Loading...
  • 13278 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots