We found 15691 price guide item(s) matching your search
There are 15691 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
15691 item(s)/page
A BOXED JR21 TOYS (J ROSENTHAL) THUNDERBIRD 2, friction drive (working) plastic model, appears complete and in good condition, with detachable wings, folding landing gear and detachable pod, which has been re-glued, missing 'Mole' vehicle from pod, has some minor wear to decals and yellow lining together with other very minor marking and wear, surface rusting to exposed metal legs, box complete but has some damage and wear, mainly to edges and flaps, with an unboxed damaged & incomplete JR21 Toys plastic friction drive Thunderbird 1 model (2)
PIERROT MIT TROMMEL. Rosenthal. Selb. Meister/Entwerfer: Entwurf C. Holzer Defanti. Technik: Porzellan, farbig staffiert. Maße: Höhe 19,5cm. Marke: Manufakturmarke Rosenthal in grün, Pressnummer 61, Inschrift "C. HOLZER DEFANTI". Zustand B. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 24,00 Euro inkl. 3,83 Euro MwSt EU: 40,00 Euro inkl. 6,39 Euro MwSt Weltweit: 75,00 Euro inkl. 11,97 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Rosenthal Deutschland Porzellan Figur
FIGUR EINES TRAURIGEN PIERROTS. Rosenthal. Selb. Technik: Porzellan, grauschwarz staffiert. Maße: Höhe 29,2cm. Marke: Manufakturmarke Rosenthal in Grün. Zustand A/B. Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 24,00 Euro inkl. 3,83 Euro MwSt EU: 40,00 Euro inkl. 6,39 Euro MwSt Weltweit: 75,00 Euro inkl. 11,97 Euro MwSt zzgl. VersandversicherungErläuterungen zum Katalog Rosenthal Deutschland Porzellan
Beautiful Rosenthal porcelain bowl featuring a delicate baby pink glaze and an elegant scalloped edge design. The bowl is signed, adding to its uniqueness and collectible appeal. Perfect for display or use as a decorative centerpiece. Rosenthal Monbijou Bavaria backstamp. Artist signed KSS. Artist: K.S.S. Issued: 20th centuryDimensions: 2.75"H x 11" dia. Manufacturer: RosenthalCountry of Origin: GermanyCondition: Age related wear.
2 unterschiedliche Künstlertassen Marcello Morandini und Gisela Müller-BehrendtRosenthal AG, Selb. Marcello Morandini: Ot.: Weißporzellan, glasiert. Auf der Glasur schwarze Marke: Rosenthal studio-linie GERMANY Künstlertasse Nr. 12 Künstlerschriftzug. 1. Wahl. H. 5,5 cm. Ut.: schwarzes Porzellan, glasiert. Auf der Glasur weiße Marke. Porzellan, weiß, glasiert. Gold bemalt. Auf der Glasur blaue Marke. 1. Wahl. D. 17,5 cm. -- Gisela Müller-Behrendt: Auf der Glasur schwarze Marke: Rosenthal studio-linie GERMANY Künstlertasse Nr. 27 Künstlerschriftzug. Silber und Gold dekoriert. H. der Ot.: 4,5 cm, D. der Ut. (Unterseite unglasiert): 17 x 14,5 cm. - Zustand: schwarze Ut. mit Chip am Rand.
Kunst und Technik 1979 - Kalender Objekt Eduardo PaolozziRosenthal Technik AG, Selb / Marktredwitz 1979. Quadratische Bildplatte: Trägerplatte: Aluminiumoxid-Keramik, keramisches Substrat mit 24-karätigem Weißgold (sic!) belegt. Die Leiterbahnen werden in Gold oder Palladiumsilber auf das Substrat gedampft oder gedruckt. Bei diesem Objekt ist das 24-karätige Weißgold bei 840 Grad Celsius unlösbar mit der Aluminiumoxid-Keramik verschmolzen. In der Darstellung bez.: Eduardo Paolozzi. 16 x 16 x 0,2 cm. Auflage 1000 numerierte Exemplare, 578/1000 -- Klare Plexiglasbox (32,5 x 22 x 3 cm). Wandkalender mit drei wechselbaren Kalenderblätter für das Jahr 1979 aus schwarzen Plexiglas, weiß bedruckt, mit jeweils vier Monaten und zusätzlichem Text und Künstlerschriftzug. Rückplatte mit zwei Wandhalterungen. In Originalkarton (leicht beschädigt und beschriftet) - Provenienz: Sammlung Dr. Manfred Sack, Hamburg. - Zustand: Bildplatte gelöst, Kalenderblätter leicht verzogen.
Kunst und Technik 1978 - Kalender Objekt Anton Stankowski Rosenthal Technik AG, Selb /Marktredwitz 1978. - "Das Ineinandergreifen der Monate eines Jahres", Assemblage - Auf eine Aluminiumplatte montierte, zwölf unterschiedliche Teilchen aus technischer Keramik. Umlaufende 12 Kalenderblätter aus Papier. Erste Seite mit erklärendem Text und Künstlerschriftzug. 49,4 x 37,3 cm (Aluminiumplatte: 58 x 49 cm). Auf der Rückseite: /700. In Originalkarton aus Styropor: 65,5 x 56 x 9,5 cm. - Provenienz: Sammlung Dr. Manfred Sack, Hamburg. Entwurf von Anton Stankowski (1906 Gelsenkirchen - 1998 Esslingen am Neckar). Maler, Grafiker und Fotograf. - Zustand: 1 Element best., 1 Element lose, 1 Element leicht locker.
7 unterschiedliche VasenRosenthal AG, Selb. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom dekoriert. Unter der Glasur grüne Marke. 1. Wahl. 1 Vase Form 3551/12. H. 10 cm - 1 Vase Rut Bryk, Rosenthal Künstlerservice "Winterreise" Form Polygon - Tapio Wirkkala. H. 24,5 cm -- 1 Vase Form Rosemonde Nairac - Dekor Björn Wiinblad. H. 18 cm, B. 20 cm -- 1 Vase Björn Wiinblad, H. 10 cm -- 1 Vase Björn Wiinblad, H. 8,5 cm -- 1 Vase "Brombeeren" Dekor Alain Le Foll, H. 17 cm, B. 12 cm -- 1 Vase Blüten, H. 13,5 cm.
Vase mit Widderköpfen - Landschaft und BlumenbukettPhilipp Rosenthal & Co., Selb Kunstabteilung um 1920. Porzellan, weiß, glasiert. Blauer Fond. Polychrom und Gold bemalt. Reliefgold. Goldrand. Unter der Glasur grüne Marke: Rosenthal Kunst-Abteilung SELB BAVARIA. 1. Wahl. In Grün runde Marke: DR. H. 31 cm. - Zustand: Deckel fehlt - Gold am Fuß und an den Widderköpfen leicht ber.
Künstlerteller Nr. 8 - Ferdinand KriwetRosenthal AG, Selb 1975. - "Kunst-Teller" / "Text-Teller" - Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom dekoriert. Auf dem Teller bez.: KUNSTTELLER 1975 KRIWET. Auf der Glasur goldene Marke auf grünem Grund und galerie Kriwet 8/5000. Auf der Glasur in Schwarz: 3773. Aufgeklebte Wandhalterung. H. 3 cm, D. 26 cm. In Original-Karton (23,5 x 26,5 x 3,5 cm, leicht angeschmutzt). Beiliegende Karte von Eugen Gomringer, Rosenthal Aktiengesellschaft, Kulturelle Beziehungen. - Provenienz: Sammlung Dr. Manfred Sack, Hamburg. Entwurf von Ferdinand Kriwet. "Ferdinand Kriwet (geb. 1942) ist ein über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannter Maler, Poet und Multimedia-Künstler. Er nahm u.a. an der documenta 6 (1977) und 8 (1983) teil. Für Rosenthal schuf Kriwet 1975 den Künstlerteller Nr. 8 "Kunst-Teller" (5000 Exemplare)." (Rosenthal)
Dompfaff Pärchen auf Ast - Fritz HeidenreichRosenthal AG, Selb Plössberg 1954. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur polychrom bemalt. Unter der Glasur grüne Marke: Rosenthal SELB PLÖSSBERG GERMANY und handgemalt. 1. Wahl. Eingepresste Modellnr. 1241. H. 9 cm, B. 8 cm. Entwurf von fritz Heidenreich aus der Zeit um 1940.
40tlg. Kaffeeservice für 12 Personen - Zauberflöte PapagenoRosenthal AG, Selb nach 1990. Porzellan, weiß, z. T. glasiert. Sträucher Gold dekoriert. Auf der Glasur in Gold bez.: Die Zauberflöte, Hersteller-Marke GERMANY, Künstlerschriftzug Björn Wiinblad. 1. Wahl. 1 Sg., 6 Kot. nur mit Hersteller-Marke GERMANY. Figürlich reliefierte Deckel und Fahnen. An der Unterseite von Tellern, Untertassen und Tabletts goldener Text des Opernlibrettos. 1 Kaffeekanne (H. 23 cm), 1 Sahnegießer (H. 6 cm), 1 Zuckerdose (H. 12,5 cm), 1 Tableau für Sg. und Zd. (H. 1,5 cm, 17,5 x 31 cm), 12 Gedecke (Kaffeeober- und Untertassen mit Kuchentellern (H. der Kot.: 6,5 cm, D. der Ut.: 15,5 cm, D. der Kt.: 22,5 cm). Entwurf von Björn Wiinblad (1918-2006) aus dem Jahr 1990. - Zustand: Deckel der Kkd. mehrfach gebrochen und uns. rest.
ROSENTHAL. Porzellanfigur "Die Schreitende".Circa 44 cm hoch. Weißporzellan. Unterglasurschwarze Manufakturmarke. Darstellung eines schreitenden weiblichen Akts. Am Sockel signiert. Entwurf: Ottmar Obermaier (1883 - 1965) von 1931. Modellnummer 1527. Leichte altersbedingte Gebrauchsspuren und Farbkratzer. Keine Beschädigungen oder Reparaturen erkennbar. Zustand siehe Fotos.
HERMES; a rectangular tray decorated with two leopards, probably Limoges porcelain, length 21cm, a smaller Rosenthal for Versace square dish decorated with fruit, length 13cm, (2).Condition Report: The Versace example has some minor scratches and rubbing throughout, the Hermes example with light scratches and rubbing, both would benefit from a clean.
Konvolut von fünf Teilen, 2. H. 20. Jh., 3 stehende Elefanten mit erhobenem Rüssel, Sabina Rymanow, Polen, klares Glas, H. bis 12,5 cm, sehr großes Paperweight, Rosenthal in Form eines Diamanten, klares Glas, geschliffen, best., Ø 19 cm und Paperweight, Kugelform, klares Glas mit polychromen Einschlüssen in Form von 2 Fischen und einer Wasserpflanze, eingeschlossene Luftblasen, H. 5,5 cm
Vier Teile weißes Biskuitporzellan, 3x Rosenthal, Selb, Marken nach 1957, umlaufende Reliefdekore mit Vögeln und Ranken, Tisch-Feuerzeug, H. 10 cm, Seifenschale, L. 13 cm, ovale Deckeldose, H. 10 cm, Vase, Krautheim & Adelberg, Selb, Marke 1945-77, zylindrische Form, umlaufendes Margeriten-Relief, H. 27 cm
Drei Teile Björn Wiinblad, Rosenthal, studio-linie, 1970/80er Jahre, polychrome Dekore (1001 Nacht u. Orientalische Nachtmusik) auf kobaltblauen Fond, ziervergoldet, Entw. Björn Wiinblad (1919-2006), flach-ovale Vase, Form-Entw. Elsa Fischer-Treyden (1901-1995), Modellnr. 2660, H. 32 cm, 2 Wandteller, 1x Caré-Form, B. 31 cm, 1x rund, Ø 15 cm
Kaffee- u. Teeservice für 5 Personen, 24-tlg., Rosenthal, studio-linie, 1970/80er Jahre, Form Romanze, Entw. Björn Wiinblad, weiß, Kaffeekanne, min. best., H. 25 cm, Teekanne, H. 21 cm, Mokkakanne, H. 20,5 cm, Milch u. Zucker, 5 Tassen mit 6 UT, H. 7,5 cm, 6 Kuchenteller, Ø 19 cm, 2 Vorlegeplatten, 1x rund, Ø 27,5 cm, 1x oval, L. 36 cm
Großes Speise- und Kaffeeservice für mind. 11 Personen, ca. 83-tlg., Rosenthal, 1960er Jahre, ''Form 2000'', Entwurf Raymond Fernand Loewy, (1893 Paris - Monaco 1986), Dekor japanische Kirschblüten, dezente graue und roséfarbene Staffierung mit Platinrand, Kaffeekanne, H. 25 cm, Teekanne, H. 21 cm, Milch und Zucker, 12 Kaffeetassen mit 10 UT, H. 8 cm, 21 Kuchenteller, Ø 19 cm, dreiteilige Etagere mit Chromgestell, Ø 24 cm, Tortenplatte, Ø 32 cm, runde Schale, Ø 30 cm, 12 Suppenteller, Ø 22 cm, 11 Speiseteller, Ø 24,5 cm, 5 ovale Vorlegaplatten,1 best., L. 25 bis 40 cm, 2 Saucieren mit festem Untersatz, 3 runde Schalen, Ø 19-23 cm
Zwei Figuren, 'Freunde' (Putto mit Rehkitz), Rosenthal, Selb, Marke 1943-52, Entw. Max Hermann Fritz (1873-1948), u. bez., auf ovalem Sockel, dezent farbig staffiert, Modellnr. 474, H. 15 cm, Junge mit Walkman, Wallendorf, Thüringen, Marke ab 1966, auf Rechteckplinthe, polychrom bemalt, Modellnr. 1973, H. 19,5 cm
Kaffeeservice für 7 Personen, 36-tlg., Rosenthal, mehrheitl. Marke für Werk in Kronach ab 1957, Form Berlin, Entw. Hans Theo Baumann 1959, weiß mit stilisiert floraler Ziervergoldung, Kaffeekanne, H. 22 cm, Milch u. Zucker (Deckel Mariage), 7 Kaffeetassen mit 13 UT, 1x Tasse gespr., H. 8 cm, 13 Kuchenteller, Ø 19 cm
Sechs Künstlertassen, sog. 'City Cup', Rosenthal, studio-linie, Ende 20. Jh., Form Cupola, polychrome Dekore, 2x ''Berlin'' (Nr. 4, Design: Yang), ''Shanghai'' (Nr. 46, Design: Yang), ''New York'' (Nr. 9, Design: Yang), ''Köln'' (Design: G. Müller-Behrendt), ''München'' (Nr. 5, Design: Brigitte Doege), H. 9 cm
Kaffee-/Mokka- und Speise-Resteservice für mind. 4 Personen, 20. Jh., Rosenthal, Classic Rose, Maria bunt, Porzellan mit buntem Blütendekor, bestehend aus 6 Kaffeetassen mit 4 UT, 4 Mokkatassen mit UT, 2 Milchkännchen, 1 Kuchenteller D. 20 cm, 6 Teller D. 25 cm, 3 Speisetellern D. 27,5 cm und 10 tiefen Tellern D. 24 cm.- Das Service kann nur bei Bad Füssing besichtigt und - nach vorheriger Überweisung - dort abgeholt werden.

-
15691 item(s)/page