We found 175434 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 175434 item(s)
    /page

Lot 7493

Erich Schilling (1885-1945), dt. Zeichner u. Karikarturist u.a. für die satirische Zeitschrift ''Simplicissimus'', ''Entdeckung'', Beistift-/Kohlezeichnung auf festem Pergamin, o. li. monogr., unten bez.: Entdeckung: ''Sieh mal Otto wie schlecht diese halbnackte Prima Balerina tanzt'' ''Ach ja - ganz richtig - tanzen tut se ja ooch!'', auf Untersatz bez. Erich Schilling, Kohlezeichnung erschienen im Simplicissimus, Blatt 40,5 x 32,2 cm, an o. Ecken in Pp. mont. 55 x 44 cm, ungerahmt

Lot 7348

Sign. Betijna, 1. H. 20. Jh., Kopie nach dem ''Mann mit dem Goldhelm'' aus der Rembrandt Schule, der sich in der Berliner Gemäldegalerie befindet. Öl auf Lwd., o. li. sign. ''n. Rembrandt Betijna'', besch., Druckstelle u. li. , 65 x 50 cm, ger. 79 x 64 cm

Lot 8367

Max Liebermann (1847-1935), holländisches Studienblatt, vier Figuren, Kohlezeichnung auf graubraunem Papier auf Karton kaschiert, o. re. handsign. ''MLiebermann'', 15,5 x 24,5 cm, hinter Glas u. Pp. ger. 42 x 50 cm

Lot 8313

Deutsche und französische Künstler des 19. und 20. Jh., Konvolut von 31 Arbeiten auf Papier, davon 21 Zeichnungen und Druckgrafiken versch. Themen, u.a. Landschafts- wie Interieurdarstellungen, humoristische Szenen etc. in verschiedenen Techniken: Aquarell, Gouache, Feder, Graphit, Kohle sowie Radierungen und Holzschnitte, teilweise signiert, dat. o. bezeichnet, verschiedene Künstler, u.a. Rudolf Grossmann, Otto Strützel, Hermann Kraemer, Elisabeth Drews, Oskar Laske, Ewald Mataré. Sowie ein Briefumschlag mit 10 kleinformatigen Ephemera des Künstlers Willy Fügen (1907-1987) in Form von Grußkarten, Fotos, Grafiken und einer Zeichnung, Blattgrößen bis zu 31 x 41 cm

Lot 7484

E.O. Plauen, d.i. Erich Ohser (1909-1944), dt. Illustrator und Karikaturist, bekannt für seine Comicstrips ''Vater und Sohn'', Churchill und Stalin, Kriegskarikatur für die NS-Wochenzeitschrift ''Das Reich'' von 1942, Tuschfeder-/Pinselzeichnung über Bleistift mit Aquarell auf festem Papier, unsign., unten mit Blstft. bez. mit Gespräch zwischen Churchill und Stalin, ferner o. li. bez. Reich 16/7 und Maßangaben, Blatt 36,5 x 51 cm, verso bez. Plauen u. mit Stempel ''Freigegeben'' von der Presseabteilung der Reichsregierung vom 5.10.1942 versehen, an o. Ecken auf Untersatzkarton mont. 42,5 x 50,5 cm, ungerahmt

Lot 8335

Carl Thiemann (1881-1966), ''Bach im Winter'', seltener, großer Farbholzschnitt von 1912, unten im Bild handsign. u. dat., sowie u. re. im Stock monogr. u. dat., oberer Rand etwas unregelmäßig beschn., Einfassungslinie o. re. min. angestückt, Blattmaße 61 x 55 cm

Lot 7487

Olaf Gulbransson (1873-1958), norwegischer Zeichner, Illustrator und Karikaturist u.a für die satirische Zeitschrift ''Simplicissimus'', Liegendes Raubtier mit Blumen in einer Pranke (Selbstporträt?), 1920, Federzeichnung u. Farbkreide über Bleisftift auf Transparentpapier, u. li. sign., dat. u. bez. Mit vielen herzlichen Dank von Olaf Gulbransson April 29 (19)20, Blatt 27 x 45 cm, fleckig, an o. Ecken (li. Ecke besch.) auf Untersatzkarton mont., schmaler Lichtrand, 38 x 56 cm, ungerahmt

Lot 5671

Kleiner Spieltisch, England, Mitte 20. Jh. Runde Tischplatte mit 2 Schüben für Spielfiguren o. Ä. mit grünem Lederbezug mit ornamentaler Goldprägung. 3 Beine mit Tatzenenden auf kleinen Rollen, H. 59/D. 50 cm

Lot 8041

Thanh Nguyen (*1979), zeitgenössischer vietnamesischer Künstler, Komposition ''Pains'', Mixed Media mit pastosem Farbauftrag auf Lwd., o. li. sign. u. dat. 2000, verso auf Etikett bez., 45 x 34 cm, ger. 58 x 47 cm

Lot 7477

Erich Wilke (1879-1936), dt. Zeichner und Karikaturist für die Zeitschriften ''Jugend'', ''Kladderadatsch'' und ''Lustige Blätter'', ''Bayrische Belange'', Tuschfeder-/Pinselzeichnung mit Weißhöhung auf festem Papier, u. li. sign., an unterem und linken Blattrand mehrfach bez. sowie num. LXXXXIV 28/722, an den Ecken Einstichlöcher, verso an o. Ecken Reste von Montierung, Blatt 51 x 36,5 cm, ungerahmt

Lot 8109

Carl Hofer (1878-1955), ''Nächtliche Überfahrt'', Radierung auf Velin, u. re. in der Platte monogr. u. dat. (18)99, Knickspur im Rand außerhalb der Darstellung, beigegeben: Carl Hofer, ''Am Fenster III.'', Lithographie (?) auf dünnem Papier, unsign., Randeinriss o. li., Blattmaße bis 31 x 28 cm

Lot 7478

E.O. Plauen, d.i. Erich Ohser (1909-1944), dt. Illustrator und Karikaturist, bekannt für seine Comicstrips ''Vater und Sohn'', Churchill beim Schneider, Tuschfederzeichnung um 1942 mit Aquarell über Blistft. u. collagierter Papierstreifen mit Schreibmaschineschrift auf festem Papier, u. re. sign. sowie u. li. bez., verso 2 Stempel ''Gesehen'' der Presseabteilung der Reichsregierung vom Februar 1942, Blatt 37 x 31,5 cm, an o. Ecken in Klapp-Pp. mont., 46 x 39,5 cm, ungerahmt

Lot 7461

Heinrich Plühr (1859-1953), Maler und Lithograf in Hannover, Fotograf in Hamburg, Pionier der Aktfotografie, Mitglied der Weimarer Malschule und Kunstprofessor in Weimar. Dreiviertelporträt eines Mannes im Dreiteiler, Öl auf Lwd., o. re. sign. u. dat. ''Wmr 1930'', 106 x 70 cm, ger. 115 x 79 cm

Lot 8525

Albert Bertelsen (1921-2019), dänischer Maler und Illustrator der naiven Schule. Großes Gemälde eines rauchenden Fischers am Ufer eines Fjordes, Öl auf Lwd., u. re. sign., verso bez. ''Norsk Söndag II.'', 1974, etwas Craquelé am o. Rand, 98 x 138 cm, ger. 100 x 140 cm

Lot 8348

Alfred Traugott Mörstedt (1925-2005), deutscher Maler und Grafiker, Mitbegründer der ''Erfurter Ateliergemeinschaft'', die non-konformen und kritischen Künstlern der DDR eine Ausstellungsmöglichkeit bot. ''Männliches Einhorn ist erregt'', aquarellierte Federzeichnung auf leichtem Karton, o. li. betitelt und monogr. ''ATM 75'', 24 x 30,5 cm, hinter Pp. 36 x 48 cm

Lot 8457

Käthe Kollwitz (1867-1945), ''Ende - Blatt 6 aus dem Zyklus 'Ein Weberaufstand''', Radierung mit Aquatinta und Schmirgel auf Kupferdruckpapier, 1897, Klipstein 37 III, mit der gestochenen Schrift links ''Orig. Rad. von Käthe Kollwitz, Mitte ''Verlag von Emil Richter Dresden'', rechts ''Druck von O. Felsing Berlin Chlttbg'', gratiger, kontrastreicher Abzug, unsign., Wasserfleck am re. Rand weit außerhalb der Darstellung, 24 x 30,5 cm, Blattmaße 35 x 50,5 cm

Lot 7490

Erich Wilke (1879-1936), dt. Zeichner und Karikaturist für die Zeitschriften ''Jugend'', ''Kladderadatsch'' und ''Lustige Blätter'', Dr. Isenbiel unter der kalten Dusche, Tuschfeder-/Pinselzeichnung mit Weißhöhung auf festem Papier, o. re. monogr. E. W. u. dat. (19)08, am untere Blattrand bez., Blatt 45 x 36 cm, verso bez. 13 sowie an den o. Ecken Reste von Montierung, ungerahmt

Lot 7479

E.O. Plauen, d.i. Erich Ohser (1909-1944), dt. Illustrator und Karikaturist, bekannt für seine Comicstrips ''Vater und Sohn'', ''Nun bleibt auch hier das Futter aus'', Kriegskarikatur mit der Darstellung des chinesischen Drachen, die 1942 für die NS-Wochenzeitschrift ''Das Reich'' entstand, Tuschfeder-/Pinselzeichnung über Bleistift auf festem Papier, u. re. sign. sowie u. li. bez. Das Reich 17/16/3 u. Maßangaben, verso nochmals sign. sowie bez. u. mit Stempel ''Gesehen'' der Presseabteilung der Reichsregierung Bildpresse vom 16. April 1942 versehen, Blatt 36,5 x 51 cm, fleckig, verso an o. Ecken auf Untersatzkarton mont. 41 x 52,5 cm, ungerahmt

Lot 8434

Expressionismus -- Sign. Hegedüs (Geiger), ungarischer Expressionist Mitte 20. Jh., Konvolut von 4 Kaltnadelradierungen: grasende Pferde und nackte Frauen vor Waldstück, Kreuztragung, Christus mit zwei Marien, Herrenportrait. Letzteres o. re. handsign. u. undeutl. dat., sonst am u. Rand bez., bis 24 x 19 cm, Pp. 43 x 30 cm

Lot 7315

O. Paul, 1. H. 20. Jh., sommerliche Dünenlandschaft mit Blick auf das Meer, Aquarell auf Papier, u. re. sign., 34 x 49 cm, hinter Glas u. Pp. ger. 52 x 65 cm

Lot 7303

Albrecht Dürer (1471-1528) nach, ''Hieronymus Holzschuher'', Portrait des Nürnberger Patriziers durch einen anonymen Kopisten um 1900, Öl auf Lwd., o. li. mit der orig. Bezeichnung, zwei kl. Löcher und weitere min. Blessuren, 49 x 36 cm, ger. 65 x 52 cm

Lot 7475

Rudolf Wilke (1893-1908) und Hermann Wilke (1876-1950), Brüder, dt. Zeichner u. Karikaturisten u.a. für die Zeitschriften ''Jugend'', ''Simplicissimus'' bzw. ''Ulk'', Studien eines knienden Bettlers, Tuschpinselzeichnung und Bleistiftzeichnung auf Karton, u. re. Nachlassstempel von Rudolf Wilke, Blatt 28,2 x 37 cm, Fleck, am o. Ecken in Klapp-Pp. mont., Zwei Studenten im Gespräch, Tuschezeichnung u. Kohle mit Weißhöhung auf festem Papier, o. li. sign. H. Wilke sowie u. li. num. (dat.?) 49, verso bez. Wilke, 14 x 19 cm, an o. Ecken auf Untersatz mont. 18 x 22,5 cm, ungerahmt

Lot 7492

Wilhelm Schulz (1805-1952), dt. Maler und Karikaturist u.a. für die Zeitschriften ''Jugend'' und ''Simplicissimus'', ''Der Sturm'', Pastellkreide mit Kohle u. Aquarell auf festem Papier, unsign., am u. Blattrand mit Blsft. betitelt sowie bez., an o. Ecken in Pp. mont., dort bez. Schulz Sturm, Blatt 33,5 x 26 cm, an o. Ecken in Pp. mont., 48,5 x 34,5 cm, beil. Ausschnitt der unter dem Titel ''Sturmnacht'' publizierten Zeichnung aus dem Simplicissimus, 7. Januar 1940 45. Jahrg. Nr.1, S. 12, ungerahmt

Lot 7456

Martha Heydenbluth (1870-?), Blumenstillleben, Öl auf Karton, o. li. sign., 26 x 18 cm, ger. 40 x 31 cm

Lot 7488

Thomas Theodor Heine (1867-1948), dt.-schwed. Maler, Zeichner und Karikaturist u.a. für die Zeitschrift ''Simplicissimus'', hier zwei Entwürfe für dort publizierte Zeichnungen: 1) ''Präsident Ebert, die deutsche Eiche'', Tuschfederzeichnung mit Weißhöhung auf festem Papier, u. li. in der Darst. monogr. und darunter u. re. mit Blstft. sign. u. dat. 1918 sowie mittig betitelt, ferner unleserl. bez. in Blau, verso u.a. bez. XXVI/n. 8 und 18. März(?) 1921, Blatt ca. 27 x 26 cm (unregelm. beschn.), an o. Blattkante auf Untersatzkarton mont. 59,5 x 45 cm, die Zeichnung erschien 1921, Jg. 26, Heft 8 auf S. 91, 2) ''Jetzt wie einst'', Tuschfederzeichnung mit Weißhöhung über Bleistift auf festem Papier, o. re. monogr., verso betitelt sowie mit aufkaschiertem maschinegeschriebenem Gedicht (1. Strophe Die deutsche Muse von Friedrich Schiller) sowie bez. Simplicissimus 1905 nr 6 ''Schiller-Nummer'' (Zeichnung dort publiziert auf S. 66), Blatt 29,8 x 27 cm, 2 Flecken, beide ungerahmt

Lot 7567

Piet Leysing (1885-1933), niederländischer Landschafts- u. Genremaler der Düsseldorfer Schule, studierte a. d. Kunstakademie Düsseldorf bei Julius Paul Junghans u. Peter Janssen. Lichtdurchflutete Stube mit Mann bei der Lektüre, Öl auf Sperrholz, o. re. sign., 80 x 70 cm, ger. 102 x 92 cm

Lot 8231

Hans Wunderlich (*1949), in Cottbus geb. Maler und Illustrator, stud. in Burg Giebichenstein und Halle. Humorvolle Arbeit mit einer kleinen Meerjungfrau in einer Sardinenbüchse, Mischtechnik auf Papier/Karton, o. li. sign. u. dat. (19)96, 23,5 x 19 cm, hinter Glas ger. 33 x 27 cm

Lot 7476

Rudolf Wilke (1893-1908), dt. Zeichner u. Karikaturist u.a. für die Zeitschriften ''Jugend'' und ''Simplicissimus'', Zwei Marktfrauen, Federzeichnung über Blstft. auf Papier, o. re. sign., Blatt 25,7 x 26 cm auf Karton aufgelegt 28 x 28 cm, etw. fleckig, dazu weiteres Blatt mit Bleistiftskizzen zu der Zeichnung, diese oben bez. 42 Rudolf Wilke Engelmacherin, 33 x 21 cm, verso Reste von Montierung, ungerahmt

Lot 7252

Ernst Friedrich Knauf (1879-1944), großes Stillleben der Neuen Sachlichkeit mit Topfpflanze, Obstschale und Krug, Öl/Lwd., o. re. sign., 71 x 82 cm, ger. 80 x 90 cm

Lot 7485

Olaf Gulbransson (1873-1958), norwegischer Zeichner, Illustrator und Karikaturist u.a für die satirische Zeitschrift ''Simplicissimus'', ''Und doch und doch ists voller Seeligkeit'', Federzeichnung über Bleisftift/festes Papier, u. re. sign. u. dat. (19)53 sowie betitelt, am oberen Blattrand mit Blstft. bez. ''Schlusszeichnung'', am unteren Blattrand Maßangabe ''18 cm breit'' sowie verso ''Seite 76'', min. Blatt 36 x 25 cm, min. fleckig in oberem Viertel, verso an o. Ecken Reste von Montierung, lose in Klapp-Passepartout 40 x 30,5 cm, ungerahmt

Lot 7284

Unidentifizierter Maler um 1900, Bildnis einer jungen Frau in baltischer Tracht. Farbfrisches Portrait mit impressionistisch charakterisierter Kleidung und fein nuanciertem Gesicht in Öl auf Karton, u. re. undeutlich sign. ''O. Wach (?)'', 29 x 23 cm, hinter Glas ger. 41 x 35 cm

Lot 7481

E.O. Plauen, d.i. Erich Ohser (1909-1944), dt. Illustrator und Karikaturist, bekannt für seine Comicstrips ''Vater und Sohn'', ''Mittlerer Osten'', Kriegkarikatur mit drastischer Darstellung einer Kriegsszene, die 1942 wohl für die NS-Wochenzeitschrift ''Das Reich'' entstand, Tuschfeder-/Pinselzeichnung über Bleistift auf festem Papier, u. re. sign. sowie u. li. bez., lose angehefteter maschinebeschriebener Papierstreifen, verso bez. mit Datum u. mit Stempel des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda (beschnitten), Blatt 36,5 x 28,3 cm, verso an o. Ecken Reste von Montierung, ungerahmt

Lot 8381

Emil Nolde (1867-1956), Rote Montbretien, um 1930, Aquarell auf dünnem Japan, u. re. sign. Nolde, äußerer re. Rand mittig bis oben stockfeckig, o. re. Ecke besch., rechte Blattkante mit min. Einriss, an den o. Ecken Reste von Montierung, Blatt 47 x 35,5 cm, ungerahmt.- Provenienz: Deutsche Privatsammlung; Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen; Privatsammlung, London. Ausstellungen: 1976 Fischer Fine Art Ltd., London. 1979 Graphisches Kabinett W. Werner KG. Expertise von Prof. Dr. Reuther vom 3.9.19 liegt vor.

Lot 7330

C. Köhnlein, Portrait von Adolph von Menzel in vollem Ornat mit zahlreichen Ehrenzeichen, fotografischer Umdruck auf Obstholzplatte zur Anfertigung eines Holzstiches, Sticharbeit unvollendet, Spannungsriss am o. Rand, u. re. sign., am u. Rand betitelt, 44 x 35 cm

Lot 7482

E.O. Plauen, d.i. Erich Ohser (1909-1944), dt. Illustrator und Karikaturist, bekannt für seine Comicstrips ''Vater und Sohn'', ''Südamerika'' Kriegkarikatur von 1941, Tuschfeder-/Pinselzeichnung mit Aquarell über Bleistift auf festem Papier, u. mittig sign., unten mit Blstft. bez. Morgenthau: Mister Roosevelt, die Narkose [....] wirkt, Sie können bald mit der Operation beginnen!'', oben bez. Das Reich 48/2/1 u. Maßangaben, verso Bleistiftsskizze sowie bez. u.a. Kriegkarikatur, Reich 48/1941 und Stempel der Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, Blatt 36,5 x 51 cm, an o. Ecken auf Untersatzkarton mont. 43 x 56 cm, ungerahmt.- Das Blatt entstand als Beitrag zur NS-Wochenzeitschrift ''Das Reich'', für das Ohser zwischen 1940-44 arbeitete.

Lot 4399

Großer Zirkelkasten, Anfang 20. Jh., über 20 Teile. Im Deckel des Kastens in Gold auf dunkelblauem Samt bez. ''Präcision E. O. Richter & Co'', 19 x 33 cm

Lot 8460

Walter Wellenstein (1898-1970), Berliner Maler und Grafiker, ''Gelbe Maske'', groteske Fratze in Öl auf Karton, o. re. sign. u. dat. (19)48, verso bez., ausgestellt im Kunstamt Wedding 1978, 24,5 x 19 cm, ger. 30 x 24 cm

Lot 8362

Hans Theo Richter (1902-1969), Tuschezeichnung auf Bütten, verso der Nachlaßstempel mit Signatur von Hildegard Richter, Montierungsreste u. kleine Läsur am o. Rand, Blattmaße 49,5 x 32 cm

Lot 7473

Unidentifizierter, wohl osteuropäischer Maler 1. H. 20. Jh., im Gras liegende, weiße Katze, Öl auf Lwd., o. re. undeutlich sign., 40 x 50 cm, ger. 55 x 65 cm

Lot 7390

Monogrammist HO, Marinemaler Anfang 20. Jh., Segler vor der Küste, Aquarell auf Papier, u. re. monogr. u. dat. 1907, Wasserschaden am o. Rand, 27 x 38 cm, hinter Glas ger. 36 x 47 cm

Lot 7489

Thomas Theodor Heine (1867-1948), dt.-schwed. Maler, Zeichner und Karikaturist u.a. für die Zeitschrift ''Simplicissimus'', hier dort 1929 publizierte Zeichnung ''Münchner Kultur'', Mischtechnik mit Tuschfeder und Weißhöhung auf festem Papier, o. li. monogr., am u. Blattrand bez., verso betitelt u. bez. sowie mit Angabe Simplicissimus 34. Jahrg Nr. 3 15. April 1929, Blatt ca. 31 x 26,7 cm (unregelm. beschn.), beiliegend eingenh. 2-seitiger Brief von Th. Th. Heine an den Simplicissimus-Verleger Albert Langen (1869-1909) vom 20.4.1903, darin die Einverständniserklärung zur Publikation einer nicht benannten Zeichnung, 21,5 x 17 cm

Lot 7040

Unbekannter Künstler des 18. Jh., Studie zweier Kinderhände, Rötelzeichnung, weiß gehöht, auf bräunlichem Papier, li. o. dat. ''April 1732'', 12,5 x 19,5 cm, fliegend in Pp. mont. 24 x 31,5 cm

Lot 465A

An 18ct gold London hallmarked single stone diamond solitaire ring. The ring with central round brilliant cut stone, estimated diamond weight 0.45ct, 3.9mm x 2mm. Total weight 2.9g / Size O

Lot 174

An 18ct Gold and diamond 5 stone ring, approx. 2 carat Diamonds, size O 1/2

Lot 5

9CT GOLD & JADE RING - SIZE O - 2.9 GRAMS

Lot 1884

A 20th century 18ct white metal, emerald and diamond set cluster dress ring, size O/P, gross weight 7.3 grams.

Lot 39

A 925 silver ring set with a fancy yellow sapphire and white stones, (O).

Lot 111

Circa. 3000 B.C. A black stone cylinder seal, decorated with pattern of triangles with hatched bands and dots.The seal is accompanied by a copy of a scientific note typed and signed by Professor WG Lambert, Professor of Assyriology at the University of Birmingham, 1970-1993. Wilkinson, Charles K. 1962. "Near Eastern Art". The Metropolitan Museum of Art Bulletin 21 (2), Ninety-Second Annual Report of The Trustees for The Fiscal Year 1961-1962 (Oct., 1962)Crawford, Vaughn E. et al. 1966. Guide to the Ancient Near East Collection. New York: The Metropolitan Museum of Art. Harper, Prudence O. et al. 1984. "Ancient Near Eastern Art." The Metropolitan Museum of Art Bulletin 41 (4), Spring 1984.Size: L:76mm / W:25mm ; 86.1gProvenance: From the important collection of a London doctor A.R; passed by descent to his son; formerly acquired between 1970-2000. Big parts of the collection were studied/published by Professor Lambert in the early 1990s.

Lot 510

PEARL AND DIAMOND RING, set with central pearl to a diamond bezel, the rose cut diamonds totalling approximately 1.30 carats, in silver, size O, along with a silver malachite ring, size U (2)

Lot 160

A 9ct gold London blue topaz & diamond wishbone ring size O 1/2

Lot 200

18ct gold and diamond ring. 3.6 grams. UK size O.

Lot 203F

Victorian 12ct gold ladies ring set with a seed pearl and amethyst stones. 1.7 grams. UK size O.

Lot 203H

18ct gold ring set with illusion set diamonds. 2.4 grams. UK size O. Some chipping to the stones.

Lot 104

Royal Doulton figures to include Top o The Hill HN1849 pink colourway and The Paisley Shawl (restored) (2) . In good condition with no obvious damage or restoration though Paisley Shawl has been restored.

Lot 153

A collection of unframed prints to include Battle of Culloden, The Woody O by Graham Clarke, The Surrender of Napoleon, The Power of the Sea, etc and two watercolour sketches of Rock Formations, signed with initials (a lot) 

Lot 21

Alasdair J. Graham, 'River Finnan near Tynedrum', oil o n board, signed and dated '70, framed, 42 x 33cm

Lot 9

Gold emerald & diamond ring - Approx size O

Lot 48

A late 19th century gentleman's unmarked yellow metal signet ring, with Lapis shield shaped intaglio flanked by knot shoulders, unmarked, 7.8g Size O. Condition Report: Believe it to be gold, no hallmarks present however there is a patch to the inner rim suggesting it has been tested, signs that it has been re-sized (possibly resulting in the hallmarks being removed). Some indentations and rubbing to the metal (mostly on the back). Some light scratches and small knocks consistent with age and usage.

Lot 87

A mid-16th century/early 17th century gold posy ring, with thick D-shape cross section hoop, the flat inner hoop engraved 'Love AND Be LoveD', Accompanied with written provenance from The British Museum and HM Coroner report stating 'A posy ring with similar description has been recorded on the database as dating from mid 16th-17th century. Inscriptions on posy rings with this script are also from this period. Found Lympsham Somerset. 22.09.19. Treasure case tracking number 2019T874. Height 6mm Thickness 2mm weight 5.41g, diameter 22mm, Size M/O.'

Lot 333

Vintage Advertising; an early 20thC 'Tam O' Shanter' Scotch Whisky Pub Mirror, mirroring degraded in places, W89.5cm x H64cm

Loading...Loading...
  • 175434 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots