We found 175434 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 175434 item(s)
    /page

Lot 526

A mixed group of HORNBY (and others) O Gauge wagons, coaches and locomotive / tenders, some boxed - F/G in F/G boxes where boxed (10)

Lot 527

A HORNBY O Gauge clockwork No. 2 Special 4-4-2 steam tank locomotive in GWR green numbered 2221 - G, unboxed

Lot 528

A HORNBY O Gauge clockwork No. 2 4-4-0 steam locomotive in GWR green (GWR intertwined logo to splashers, early Meccano logo to tender) numbered 2711, some restoration apparent - G, unboxed

Lot 529

A HORNBY O Gauge clockwork No. 2 4-4-0 steam locomotive in GWR green (GWR lettering to tender, early Meccano logo to splashers) numbered 2711, some restoration apparent - G, unboxed

Lot 530

A BASSETT LOWKE O Gauge clockwork 4-4-0 steam locomotive in MR maroon 'Duke of York' - F, unboxed

Lot 531

A BASSETT LOWKE O Gauge clockwork 4-4-0 LMS Compound steam locomotive in maroon numbered 1190 - F, unboxed

Lot 532

A group of vintage clockwork O Gauge locomotives by various manufacturers, together with a modern replica clockwork tram - F/G in F/G boxes where boxed (4)

Lot 533

A trio of clockwork O Gauge small steam tank locomotives in LNER and GWR green liveries - F, unboxed (3)

Lot 534

A BASSETT LOWKE O Gauge clockwork 0-6-0 steam tank locomotive in lined black livery numbered 5374 - G, unboxed

Lot 535

A BOND'S OF LONDON O Gauge clockwork 0-6-0 Peckett steam saddle tank locomotive in black livery numbered 4, named 'Bonzone' (Bond's Own), with opening toolboxes to reveal the key slot, c.1935 - F/G, unboxed

Lot 536

A HORNBY O Gauge clockwork No. 2 4-4-4 steam tank locomotive in LNER green numbered 4-4-4 - F, unboxed

Lot 537

A HORNBY O Gauge clockwork No. 2 Special 4-4-2 steam tank locomotive in SR black numbered 492 (a/f) together with a BR black 0-4-0 tender locomotive - F, unboxed (2)

Lot 538

A trio of clockwork HORNBY O Gauge small steam tank locomotives in LMS and BR liveries - F, unboxed (3)

Lot 539

A pair of clockwork O Gauge steam locomotives missing tenders and a/f comprising a BASSETT LOWKE Duke of York and a HORNBY Caerphilly Castle, both in green - F, unboxed

Lot 540

A pair of HORNBY O Gauge No.20 clockwork steam locomotives and tenders, locomotives boxed, tenders unboxed - G/VG in G boxes where boxed (4)

Lot 541

A trio of clockwork HORNBY O Gauge small steam locomotives in LMS, LNER and BR liveries - F, unboxed (3)

Lot 542

A pair of HORNBY O Gauge No.20 and No.30 clockwork steam locomotives and tenders, boxed - G/VG in G boxes where boxed (4)

Lot 543

A group of O Gauge 3-rail electric and clockwork locomotives for spares or repair including a BASSETT LOWKE 'Flying Scotsman' in BR green - P/F unboxed (7)

Lot 544

A group of LIMA O Gauge Mark 1 coaches in maroon, most with some adaptations to couplings etc - F in P/F boxes (5)

Lot 545

A group of HORNBY O Gauge wagons, some with coupling/buffer changes, some boxed - F/G in F/G boxes where boxed (14)

Lot 546

An extremely large quantity of O Gauge handbuilt 3-rail track built on wooden sleepers, together with spare rail and sleeper parts and a vintage control panel (4 crates plus loose parts - very heavy and expensive for shipping) - F/G unboxed (Q)

Lot 547

A group of HORNBY and BING O Gauge wagons and coaches, a few axles and couplings are missing or damaged - F/G, unboxed (15)

Lot 548

A mixed group of O Gauge locomotives and parts by various manufacturers for spares or repair - F, unboxed (10)

Lot 549

A mixed group of O Gauge wagons, parts and accessories, mostly for spares or repair - F, unboxed (Q)

Lot 550

A group of HORNBY O Gauge clockwork locomotives together with a HORNBY (FRANCE) 3-rail loco and tender - F/G in G plain boxes (5 locos, 2 tenders)

Lot 551

A DJB kitbuilt finescale O Gauge class 14xx steam locomotive in green numbered 1427, together with another NER tank locomotive, needs completing - G/VG, unboxed (2)

Lot 552

A BASSETT LOWKE 3-rail electric O Gauge LMS Compound 4-4-0 steam locomotive numbered 1082, appears to have had some chassis adaptations - G in F box

Lot 553

A JANICK MODELS kitbuilt finescale O Gauge composite brake passenger caoch in West Coast Joint Stock livery, in its original kit box together with another kitbuilt LNWR brake van - VG/E in G box (2 in 1 box)

Lot 554

A kitbuilt finescale O Gauge class 43xx Churchward Mogul 2-6-0 steam locomotive in GWR green livery numbered 4312 - G/VG unboxed

Lot 555

A HORNBY (FRANCE) O Gauge 3-rail electric Paris-Orleans steeple cab electric locomotive in dark green - F, unboxed

Lot 556

A KEN MASON MODELS kitbuilt finescale O Gauge Robert Stephenson 2-4-0 steam tank locomotive in North Stafford railway livery numbered 35, together with two kitbuilt wagons for the same company - G/VG in G original kit box (3 items in one box)

Lot 557

A kitbuilt finescale O Gauge LNWR Special Tank 0-6-0 saddle tank steam locomotive numbered 3323 (Crewe Works shunter until 1958 - some corrosion to wheels and components from storage), together with a pair of kitbuilt wagons for the Great Western and North Stafford railways - F/VG in G plain box (3 items in 1 box)

Lot 558

A HORNBY O Gauge clockwork No.2 Special 4-4-2 steam tank locomotive in LNER green numbered 1784 - F/G in G plain box

Lot 559

A group of O Gauge American outline box cars by MTH and WEAVER - G/VG in F/G boxes (3)

Lot 560

A group of part built O Gauge brass coach kits together with a brass streamlined Coronation body - F/G in G box where boxed (4)

Lot 561

A part built kitbuilt steam tank locomotive together with some parts to possibly complete and a boxed handbuilt brass finescale O Gauge tank wagon by unknown manufacturer - F/VG in G box where boxed (2)

Lot 562

A HORNBY O Gauge clockwork No.1 Special 0-4-0 steam locomotive and tender (a/f) in LNER green numbered 1368 - F in F/G boxes (2)

Lot 563

A group of O Gauge kitbuilt and RTR wagons, some for spares or repair, together with a LIMA O Gauge class 4F loco body and tender (a/f) - F/G, unboxed (20)

Lot 564

A group of O Gauge kitbuilt coaches in GWR and LMS liveries - G, unboxed (5)

Lot 565

A group of O Gauge empty wagon and accessory boxes, mainly HORNBY - F/G (15)

Lot 566

A group of HORNBY O Gauge accessories to include a signal cabin, signals and other track parts - G/VG in F/G boxes (9)

Lot 567

A HORNBY O Gauge clockwork No.30 steam locomotive and tender together with an additional 3 mixed tenders, all boxed - F/G in F/G boxes (5)

Lot 568

A mixed group of O Gauge wagons and coach by HORNBY - F/G in F/G boxes (13)

Lot 569

A finescale O gauge kitbuilt class B4 0-4-0 steam tank locomotive in BR black livery numbered 30081 - G/VG unboxed

Lot 570

A coarse scale O gauge kitbuilt class 3F 0-6-0 steam locomotive in LMS black livery numbered 3186 - G/VG in G plain box

Lot 571

A HORNBY SERIES O gauge clockwork No.3 4-4-2 steam locomotive and tender in LMS maroon "Royal Scot" - G in G non-original plain box

Lot 1043

A 9ct gold ring set with three coloured stones, 2.8g, O

Lot 932

Pandora jewellery, bracelet, earrings, charm and three rings sized M, N and O

Lot 974

A 9ct gold and amethyst solitaire ring, 0.9g, O

Lot 977

A 925 silver gilt ring set with a diamond, O

Lot 015374

Schuco Käfer 818 vergoldet und 39 Schucco-Piccolo-Modellautos und 1 Piccolo Christmas-Special, u.a. Christmas-Special 1997 Mercedes Benz O 3500, lim. Auflage 3000 Stück, in orig. Blechdose, 150 Jahre Berliner Feuerwehr Magirus-Abschleppwagen Wrecker Truc, Faun Kehrmaschine und viele mehr, alle in orig. Kartons, 11 zusätzlich in Orig. Umverpackungen, VW 1302 S, vergoldet, anlässlich der 25 Nürnberger Spielwarenmesse 1974 herausgegeben, 1:66, leicht bespieltSchuco Beetle 818 gold-plated and 39 Schucco Piccolo model cars and 1 Piccolo Christmas Special, including Christmas Special 1997 Mercedes Benz O 3500, lim. Edition of 3000 pieces, in orig. Tin can, 150 years of the Berlin fire brigade Magirus tow truck Wrecker Truc, Faun sweeper and many more, all in orig.Cardboard boxes, 11 additionally in original outer packaging, VW 1302 S, gilded, published on the occasion of the 25th Nuremberg toy fair1974, 1:66, slightly used

Lot 015197

Porzellanfigur, Meissen, um 1900, 'Braunschweiger Schäfer', Modellnr Q 190 o, Modelljahr 1897-1898, Entwurf Hugo Spieler aus einer Serie von Trachtenfiguren, Schäfer mit Stab und Lamm, bunt bemalt, H. ca. 17cm, Knaufschwerter, vgl. Lit.: Bergmann, Meissener Künstler-Figuren, A 100 - Z 300, S. 115 Kat.-Nr. 212figurine, Meissen, around 1900, 'Braunschweiger Schäfer', Model no. Q 190 o, Model year 1897-1898, design by Hugo Spieler of a edition of costume figurines, shepherd with bar and lamb, painted in bright colors, H. approx. 17cm, pommel swords, See ref: Bergmann, Meissen artist-figurines, A 100 - Z 300, p. 115 cat.-No. 212

Lot 1629

TRUBEL, OTTO (1885-1966), "Blick auf Wien", vom III. Bezirk aus gesehen, Panorama der Stadt mit Stephansdom im Zentrum, u.re. monogrammiert 'O T', Öl/Leinwand auf Karton aufgezogen, HxB: ca. 41x53 cm (48x60 cm mit Rahmen). Alters- und Kratzspuren, restauriert und retuschiert. Mit Rahmen. VERSO Künstlerbezeichnung und Eignervermerk.| TRUBEL, OTTO (1885-1966), "View of Vienna", from III. District as seen, panorama of the city with St. Stephen's Cathedral in the center, below right monogrammed 'O T', oil / canvas on cardboard, HxW: approx. 41x53 cm (48x60 cm with frame). Signs of age and scratches, restored and retouched. With frame. VERSO artist name and owner's note.

Lot 1080

Bauhaus - Bauhaus-Drucke Neue Europäische Graphik. Originalwerke in 5 Mappen. Werbebroschüre mit Titellithographie nach Oskar Schlemmer. Weimar 1921. Seltener Prospekt für die Mappenwerke des Bauhauses. - Inhalt: Vorstellung des Konzepts und der beteiligten Künstler; Angaben zu Umfang, Auflagen und Preisen, Ankündigung von Mappe I und III (mit handschriftlich geänderter Angabe des Verlages: Statt »Müller & Co. Potsdam« nun »Staatliches Bauhaus, Weimar«), Text der Bauhaus-Meister. - Auf Seite 1 das Bauhaussignet von Schlemmer und die von ihm entworfene Schrift. - Auf geripptem Bütten. - Gedruckt bei R. Wagner Sohn, Weimar. - Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten erschien die letzte Mappe erst 1924, die geplante Mappe 2 mit französischer Graphik erschien nicht. »Die Hoffnungen, die das Bauhaus auf den pekuniären Ertrag gesetzt hatte, schlugen gänzlich fehl; ein beträchtlicher Teil der Auflage war noch zur Zeit der Auflösung des Weimarer Bauhauses unverkauft, so daß er schließlich unter dem Selbstkostenpreis abgegeben werden musste« (Wingler, S. 57).25,2 : 19,0 cm. [8] Seiten. - Leicht fleckig. Leichte Knickfalte.Fleischmann S. 60 und Abbildung des Schlemmer-Signets auf Seite 4. - Das A und O des Bauhauses 122, Abb. 97. - Wingler S. 562

Lot 1082

Joost Schmidt - Junge Menschen. Sonderheft »Bauhaus Weimar«. Monatshefte für Politik, Kunst, Literatur und Leben aus dem Geiste der jungen Generation. Herausgegeben von Walter Hammer. Jahrgang 5, Heft 8. Hamburg, November 1924. Mit 15 Abbildungen. Originalbroschur.Umschlag, Titelblatt und Layout dieses Sonderhefts entwarf Joost Schmidt, auf der letzten Seite typographisch signiert - eine seiner bedeutendsten Arbeiten. - Mit Beiträgen von Josef Albers, Wilhelm Wagenfeld, Ludwig Hirschfeld-Mack und Abbildungen verschiedener Bauhaus-Bauten, -Möbeln, dem Bauhaus-Schachspiel u. a. m.30,3 : 22,2 cm. [24] Seiten (=169-192). - Umschlag- und zwei weitere Blätter lose, Vorderumschlag mit Eckabriss, Hinterumschlag mit Randeinrissen. Knickspuren.A und O des Bauhauses Kat. 130, Abb. 74 und 75. - Fleischmann 91-93

Lot 1110

Publius Vergilius Maro. Opera ex antiquis monimentis [sic] illustrata. Cura, studio & sumtibus Henrici Justice, armigheri, Rufforthii toparchæ. Vol. I [bis] V [in zwei Bänden]. [Den Haag um 1757-1765]. Mit etwa 740 Kupferstichen mit Text, Vignetten und ganzseitigen Abbildungen. Grüne Saffianlederbände der 1920er Jahre mit reicher Vergoldung im Stil des 18. Jahrhunderts, zwei Rückenschildern und allseitiger Schnittvergoldung (signiert: O. Herfurth).Prächtige Vergil-Ausgabe, ganz in Kupferstich, eine der umfangreichsten Editionen klassischer Literatur in dieser Technik, das Pendant zu Pines Horaz-Ausgabe. - »Le texte estentièrement gravé sur cuivre (et orné de planches et de vignettes) par Marco Pitteri à Venise.« - Der fünfte Band enthält die Erklärungen der Kupfer von Christophe Saxe, die dort enthaltene Widmung des Herausgebers an die russische Kaiserin Katharina die Große datiert 4. Juli 1765. Die Exemplare auf besserem Papier (wie hier vorliegend) wurden für die russische Zarin gedruckt. - Die illustrativen Kupferstiche mit Porträts, Münzen, antiken Monumenten (Tempel, Friese und Relieftafeln). Die Faltkarte mit der Mittelmeerregion um Italien und Griechenland. - In Handeinbänden von Otto Herfurth, Mitglied des berühmten Bundes »Meister der Einbandkunst«. - Sehr schönes Exemplar.21,2 : 13,0 cm. - Paginierung teils ungenau, am Anfang von Band 1 eine Lage verheftet.Cohen-Ricci 1017. - Graesse VI/2, 342

Lot 1232

Max Liebermann - Johann Wolfgang von Goethe. Der Mann von fünfzig Jahren. Mit Zeichnungen von Max Liebermann. Berlin, Bruno Cassirer 1922. Mit 36 Holzschnitten von O. Bangemann und M. Hönemann nach Max Liebermann. Originalhalbpergamentband mit Holzschnittdeckelvignette und Kopfschnittvergoldung.Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. - Exemplar 326 von 600. - Im Druckvermerk von Max Liebermann signiert.33,0 : 25,5 cm . 76, [4] Seiten.Schiefler Nachtrag 38-73. - Schauer II, 86

Lot 183

Cranach-Presse - Das Hohelied Salomo. Leipzig, Insel 1931. Mit elf Holzschnitten und 13 Holzschnitt-Initialen von Eric Gill. Roter Ecrasélederband. Deckeltitel, Deckel-, Steh- und Innenkantenfileten sowie Kopfschnitt vergoldet (signiert: O. Dorfner - Weimar).Exemplar XII von 50 der römisch nummerierten Vorzugsausgabe auf Japan (Gesamtauflage der deutschen Fassung: 158). Es erschienen ferner 268 Exemplare in lateinischer und 164 in französischer Sprache (jeweils in drei Ausgaben). - »Der text dieser ausgabe des Hohen Liedes ist wörtlich nachgedruckt der ersten ausgabe der Lutherischen bibelübersetzung; seine dramatische gestaltung der Vulgata entnommen« (Druckvermerk). - Handpressendruck der Cranach-Presse unter Leitung von Harry Graf Kessler und Max Goertz. - »Im ›Hohenlied Salomonis‹ erwies sich der große englische Schriftmann Eric Gill als bedeutender Illustrator. Seine nächtig tonigen Holzschnitte stehen in ihrer dunklen Süße überschlanken Kolumnen aus Kurzzeilen der biblischen Dichtung in der hellen Jenson-Antiqua der Cranach-Presse gegenüber - ein hinreißender Dialog von Hell und Dunkel« (Schauer I, 92). - Einer der Höhepunkte der europäischen Buchkunst, erschienen im letzten Jahr der Cranach-Presse.26,2 : 13,5 cm. [2], 31, [7] Seiten. - Vereinzelt leichte Stockfleckchen.Brinks 89. - Müller-Krumbach 55. - Schauer II, 75. - Sarkowski 1393. - Gill 284

Lot 188

Einbände - Lilafarbener Maroquinband mit reicher ornamentaler Vergoldung, signiert »O. Dorfner · Weimar«. - Inhalt: Joseph von Görres. Glauben und Wissen. München, Rupprechtpresse 1922. Beide Deckel werden durch je zwei Kreuze dominiert, eins aus dünnen Fileten gebildet, darüber jeweils ein Andreaskreuz aus breiten Fileten. Zahlreiche kurze Fileten bilden einen Strahlenkranz. - Rückentitel und -zierstücke, Kopfschnitt und die Innenkantenfileten ebenfalls vergoldet. - Vorsätze mit Kleisterpapier in Grau, Gold und Rosa. - Herausgegeben im Auftrag von Oskar Beck als 19. Druck der Rupprechtpresse. - Exemplar 84 von 150. - Auf Bütten, Handpressendruck unter Leitung von F. H. Ehmcke. - Die beiden Initialen wurden von Anna Simons mit roter Tinte von Hand eingemalt. - »Dieses Werk aus Görres’ Frühzeit, fast sein unbekanntestes, auch stilistisch die schönste, erregendste Gabe des ›Jean Paul der Philosophie‹, trüben und verhängten, den unseren ähnlichen, deutschen Tagen phönixhaft entstiegen [...]« (Karl Wolfskehl, zitiert nach Backe). - Tadellos erhalten, mit Schutzpapierumschlag in einer Halbleinenkassette mit vergoldetem Rückentitel.26,3 : 19,5 cm. 75, [1] Seiten.Zwischen van de Velde und Bauhaus, S. 135, Abb. 170 (dieses Exemplar). - Backe S. 159. - Rodenberg 131, 19

Lot 189

Einbände - Graubrauner Ecrasélederband mit reicher Filetenvergoldung, signiert »O. Dorfner · Weimar«. - Inhalt: Li-Tai-Pe. Nachdichtungen von Klabund. Mit 16 Steinzeichnungen von Rudolf Grossmann. Leipzig, Insel 1923. Mit 16 Lithographien, davon vier ganzseitig.»Verschiedene Einbände schaffen eine Verbindung zwischen geraden Linien und Schrift. Einer der interessantesten und schönsten ist der Einband zu ›Litaipe‹. [...] die Buchstaben wie ein nobles Ornament [...]. Die Gruppe von Einbänden von 1923 bis 1926 ist es, um derentwillen Dorfner in den Monographien und späteren Publikationen als Meister der Linie geehrt wird. [...] Das Werk ihres namhaften Vertreters Ignatz Wiemeler weist Parallelen zu Dorfners Einbänden seit den zwanziger Jahren auf« (Nina Wiedemeyer, in: Zwischen van de Velde und Bauhaus, S. 139). - Beide Deckel mit drei breiten horizontalen Filetenbändern, die auf dem Vorderdeckel den Namen des berühmten chinesischen Lyrikers der Tang-Zeit (um 600-900) aufscheinen lassen. Der Rückentitel, die dreifachen Innenkantenfileten und der Kopfschnitt ebenfalls vergoldet. Handumstochene Kapitalbändchen, silbergrau gefärbtes Chinapapier als Bezug der Vorsätze und Innendeckel. - Unnummeriert, neben der Auflage von 320 nummerierten Exemplaren. - Opulenter Satz, gedruckt auf Bütten. - In einer leinengefütterten Halbleinenkassette des Buchbinders.30.8 : 26,0 cm. 54, [2] Seiten.Zwischen van de Velde und Bauhaus, S. 138f., Abb. 175 a und b (dieses Exemplar). - Sarkowski 1036. - Sennewald 23,7. - Raabe/Hannich-Bode 158.66

Loading...Loading...
  • 175434 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots