We found 176068 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 176068 item(s)
    /page

Lot 246

An Art Deco citrine dress ring, the rectangular step-cut citrine four claw set to a yellow mount with stylized knot shoulders and tapering shank, citrine 20 x 15mm approximately, 9ct gold assay marks for London 1948, JHC maker’s mark, ring size O 1/2Condition report: 10.1 grams

Lot 261

A single stone diamond ring, the round briiilant cut diamond in claw mounts to a plain 9 carat white gold shank. Diamond estimated to be 0.25 carats. Size O1/2,1.7g; together with a four stone, princess cut diamond cluster ring. Size O, 1.9g. (2).

Lot 332

A sapphire and diamond half hoop eternity ring; the seven alternating round brilliant cut diamonds and circular-cut sapphires pavé set within an 18 carat white gold band. Size O, 4.2g

Lot 337

A 9 carat rose gold signet ring; the oval plaque monogram engraved, ring size U, together with a further 9 carat gold signet ring with octagonal plaque, also monogram engraved; ring size O, and two further rope twist rings. Gross weight 22.5grams (4).

Lot 384

An Edwardian graduated five stone half hoop diamond ring; the graduated old cut diamonds in carved claw mounts to a plain 18 carat gold shank. Size O,3.9g

Lot 429

A wide, tapering yellow metal ring; of curved, hammered design; Ring size O, 11.4 grams; together with a three stone cultured pearl and diamond cross over ring, the shank marked '14k'; a lion charm and a pair of earrings. Residual weight 8.3 grams.(4)

Lot 452

A large jade cabochon dress ring, modern, claw set to a yellow mount and wirework shank, stamped ‘14k’, cabochon 25mm diameter, ring size OCondition report: 18.7 grams, originally a bead, cut in half, drill line to verso

Lot 230

Aethelred II penny, Derby c.979-985. First hand type, +GVNNAR M-O DEORABY. 20mm, 1.40g. N.766, S.1144. Found near Driffield, East Riding of Yorkshire and recorded with the Fitzwilliam museum as EMC: 2022.0039. Very rare, only two other coins from this moneyer recorded on EMC.

Lot 70

Anglo-Scandinavian Stirrup Mount Circa, 10th century AD. Copper-alloy, 61.31 x 30.82 mm. An exceptional example of its type and larger with an elongated top fixing point and side tendrils. The main body of the mount depicts a beast with entwined limbs in the Urness style. Ref: Wilson, 1964. Anglo-Saxon Ornamental Metalwork 700-1100 & H. O. Moe, Urness and the British Isles. fig. 15b.

Lot 407

Leipziger Bibliophilen-Abend. 3 Veröffentlichungen für die Jahre 2002, 2004 und 2005. Hrsg. v. Herbert Kästner.1.) Volker Stelzmann. - Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise. Leipzig: 2002. 33 x 20,2 cm. Mit 6 OrRadierungen (1 sign.) von V. Stelzmann. 159 SS., 1 nn. S. Grauer OrPp. mit bedr. Deckeln u. Rücktitel. In bedr. grauer OrKassette. - Nr. 122 v. 150 Ex. (GA 180). - 12. Leipziger Druck.2.) Joachim John. - Braun, Volker: Der berüchtigte Christian Sporn. Ein anderer Woyzeck. Leipzig 2004. 28 x 18,3 cm. Mit 5 sign. OrRadierungen u. 6 Abb. n. Zeichnungen von J. John. 61 SS., 1 nn. S., 1 Bl. (Impressum). Roter OrPp. mit illustr. gepr. Vorderdeckel u. gepr. Rücktitel. In bedr. hell-rotem OrSchuber. - Nr. 122 v. 150 Ex. (GA 180). - 14. Leipziger Druck.3.) Rolf Kuhrt. - Kleist, Heinrich v.: Die Marquise von O... Leipzig: 2005. 34 x 20 cm. Mit 10 (davon 8 doppels.) OrHz. von R. Kuhrt (der 1. doppels. Hz. signiert). 71 SS., 1 nn. S. Schwarzes OrHLn. mit bedr. Bezug und gepr. Rt. In OrSchuber. - Nr. 122 v. 150 Ex. (GA 180). - 15. Leipziger Druck.

Lot 692

Hugo Steiner-Prag. - Goethe, Joh. Wolfg. v.: Stella. Ein Trauerspiel. Berlin: Franz Schneider Verlag o. J. (1922). 26,2 x 18,6 cm. Mit 6 OrRadierungen auf Tafeln und 2 radierten Vign. v. H. Steiner-Prag 85 SS., 1 nn. S., 1 w. Bl. Grünes Ldr. auf 5 Bünden mit Rs., Deckelvignette, Stehkantenverg., Kopfgoldschnitt; gebunden in der Buchbinderei H. Sperling, Leipzig.(Rücken aufgehellt und Kanten minimal berieben). Nr. 25 v. 25 Ex. der VA, mit Signatur des Künstlers im Impressum (GA 200). - Luxusgraphik Schneider, Das Drama I. - Sennewald 217, 22, 2. - In dieser 1. VA (Ex. 1-25) sind die ganzseitigen Radierungen vom Künstler mit Remarken versehen und einzeln signiert.

Lot 605

Rudolf Schlichter. - Wilde, Oscar: The Ballad of Reading Gaol. München: O. C. Recht Verl. [1923]. 22,5 x 18 cm. Mit 61 sign. bzw. monogram. OrRadierungen von R. Schlichter. 66 SS., 2 Bll. OrHPgt. mit Deckeltitel.(Deckel mit kl. braunem Fleck. Innen kaum Alterspuren.)Nr. 25 von 65 Ex. der VA "B" auf altem holländ. Bütten mit Abzügen der Radierungen von den leicht verstählten Platten, die erste voll signiert, die übrigen monogrammiert (GA 200). - Entgegen dem Druckvermerk sind 61 Rad. enthalten. - Rodenberg 451. Sennewald 182, 23,7.

Lot 498

Otto Nückel. - Frey, Alexander Moritz: Solnemann der Unsichtbare. München: Delphin-Verlag 1914. 25 x 18,8 cm. Mit 13 ganzseitigen OrHz. und Titelvign. von O. Nückel. 193 SS., 3 nn. SS. Illustr. OrPp. mit eingedrucktem Titelschild mit Vignette; Farbschnitt. (Etwas berieben; Widmung auf Vorsatz. Insgesamt geringe Altersspuren.)Exemplar der Normalausgabe. - Sennewald 138, 14,1. - Beiliegen die 13 OrHolzschnitte, jeweils vom Künstler signiert, in Umschlag.

Lot 615

Otto Schubert: Bilderbuch für Tyll und Nele. Hrsg. von Julius Meier-Graefe. München: Marées-Gesellschaft 1920. 50 x 35 cm. Mit 23 ganzs. mehrfarb. OrHolzschnitten von Bildern aus dem Tierleben mit Begleitversen und einem Verlagssignet in farb. Holzschnitt von O. Schubert. 1 w. Bl., 25 Bll., 1 w. Bl. In Blockbuchbindung. OrHPgt.mit Deckeltitel und blindgepr. Vignette, in priv. Leinenkassette.(An den Rändern minimal stockfleckig).Nr. 161 von 235 Ex. auf Bütten (GA 300). - 27. Druck der Marées-Gesellschaft. - Rodenberg 369. Jentsch 84.. Lang, Expr. 310. Stuck-Villa 480.

Lot 337

Oskar Kokoschka: Mörder Hoffnung der Frauen. Berlin: Der Sturm (1916). 34 x 25 cm. Mit Titelillustr. und 4 illustr. Tafeln in Autotypie von O. Kokoschka. 8 Bll. OrPp.(Ränder papierbedingt l. gebräunt). Nr. 75 v. 100 Exemplaren. - Raabe 166.3. Lang, Express. 187. Vgl. Jentsch 50. - Erste Buchausgabe, zunächst in der Zeitschrift "Der Sturm" von Herwarth Walden 1913 veröffentlicht, mit den aus den Sturmheften übernommenen Illustrationen. Das Drama gilt als Schlüsselwerk des expressionistischen Theaters, wurde auch wegen seiner exaltierten Sprache als Provokation missverstanden. "Kokoschkas Zeichnungen zu seinem Drama 'Mörder, Hoffnung der Frauen' sind bereits expressionistische 'Klassik' und früher Höhepunkt expressionistischer Illustrationskunst überhaupt: das Eckige, Gezackte, Kantige, Verrrenkte, in vehementer Kontur und energischer Binnenschrift gezeichnet, erscheint als Ausdruck des Gestörtseins, der Unruhe, als Vorsignal der umbrechenden Ära" (Lang, Express. S. 78).

Lot 679

Ottomar Starke. – Sternheim, Carl: Mädchen. Leipzig: Kurt Wolff 1917. 25 x 19 cm. Mit 17 OrLithos v. O. Starke ( davon 11 blattgroß auf Tafeln). 150 SS., 1 nn. S.. Handgebundener dunkelgrüner Saffian auf 5 Bünden mit verg. Rt., Deckeltitel und Goldfileten, Kopfgoldschnitt; signiert "O.DORFNER-WEIMAR". In privater Leinenkassette. (Vorsätze mit geringer Randbräunung).Nr. 41 von 100 Ex. der VA. - Sennewald 210, 17,5. Raabe 291, 35. - Auf dem Titel irrtümlich "vierzehn" Lithographien genannt. Die Erzählung "Anna" stammt nach Sternheims Angaben von seiner Frau Thea.

Lot 614

Otto Schubert: Bilderbuch für Tyll und Nele. Hrsg. von Julius Meier-Graefe. München: Marées-Gesellschaft 1920. 50 x 35 cm. Mit 23 ganzs. mehrfarb. OrHolzschnitten von Bildern aus dem Tierleben mit Begleitversen und einem Verlagssignet in farb. Holzschnitt von O. Schubert. 25 Bll. mit zwischengebund. w. Bll., in Blockbuchbindung. OrHPgt. mit Deckeltitel und blindgepr. Vignette.(Deckel gebräunt und stark berieben. Bezugspapier mit Defekten im Bereich der Vignette und den Rändern. Eine Tafel mit Quetschfalten.)Nr. VII von 65 röm. num. Ex. der Vorzugsausgabe auf Japan (GA 300), Druckvermerk und 22 (v. 23) Holzschnitte vom Künstler signiert. - 27. Druck der Marées-Gesellschaft. - Rodenberg 369. Jentsch 84. Lang, Expr. 310. Stuck-Villa 480.

Lot 155

Charlotte Christine Engelhorn. – Hoffmann, E. T. A.: Das Gelübde. München: Hesperos Verlag o. J. [1920]. 19,3 x 13 cm. Mit 9 sign. OrRadierungen (davon 1 als Titel) v. Ch. Ch. Engelhorn. 63 SS., 1 nn. S., 3 nn. Bll., 1 w. Bl. OrPgt. mit verg. Titel mit Vignette; Kopfgoldschnitt.Nr. 73 v. 100 Ex. der VA mit Signatur der Künstlerin (GA 500). - Sennewald 49, 20,2.

Lot 241

Alfred Hanf: Die Sfärengeliebte. 10 Steinzeichnungen. o. O. u. Jahr [Erfurt 1920]. 60,5 x 45 cm. Folge von 11 OrLithographien (inkl. illustr. Titel) auf Bütten, sämtl. signiert und datiert ("20"). Lose in mod. Leinenmappe mit goldgepr. Deckeltitel. (Titelblatt im Ganzen schwach gebräunt, sonst nur stellenw. außen geringe Bräunung. Sämtliche Blätter verso mit kl. Sammlerstempel.) Kat. Lindenau-Museum Altenburg, 1210-1220. - Alfred Hanf (Erfurt 1890-1974) war Mitbegründer der expressionistischen Künstlergruppe "Jung-Erfurt", die sich laut Satzung besonders der Pflege der werdenden Kunst widmen wollte. Die Anfang 1919 gegründete, nur kurzlebige Vereinigung von Erfurter Künstlern und Literaten publizierte auf ihrer sogenannten "Stierpresse". Ein Ende 1919 herausgegebenes Flugblatt trug den Titel "Flugblatt der Künstler-Gemeinschaft Jung-Erfurt. Blamiert Euch nicht! Eine Flugschrift wider die Verkalkten". - Die expressionistische Schaffensphase von Alfred Hanf dauerte nur bis Ende der 1920er Jahre; danach wandte er sich mehr einem lyrischen, weichen, impressiven Stil zu.Aus der Sammlung Carl Vogel, Hamburg.

Lot 6

Otmar Alt. - Auden, Wystan Hugh: Die große Veränderung. München: Bruckmann 1973. 41,2 x 37,5 cm. Mit 10 signierten OrFarbserigraphien und 14 Vignetten von O. Alt. 26 Bll. OrLn. mit illustr. OrUmschlag, in OrLn.-Kassette. Ex. 15/150 der VA (GA 800) mit Signatur des Autors auf dem Titelblatt und den vom Künstler signierten Serigraphien mit Lacküberzug. - Tiessen IV,5. - Frisches Exemplar.

Lot 356

Alfred Kubin. 2 illustr. Werke von O. A. H. Schmitz und O. J. Bierbaum.1.) Schmitz, O. A. H.: Haschisch. Erzählungen. München u. Leipzig: Georg Müller 1913. 24,6 x 18,3 cm. Mit Frontispiz und 12 weiteren Abb. v. Zeichnungen auf Tafeln. 6 Bll., IV, 109 SS., 1 Bl., 1 w. Bl. OrPp. - Raabe 58.2.) Bierbaum, O. J.: Samalio Pardulus. München u. Leipzig: Georg Müller 1911. 24,5 x 19 cm. Mit 20 ganzs. Lichtdrucken nach Zeichnungen Kubins. 44 SS., 2 Bl. Blaues OrHLdr. - Raabe 35.

Lot 5

Otmar Alt. - Der [Pucfant]. Mit einem Vorwort von Sybil Gräfin Schönfeldt und Kindertexten zu den Linolschnitten. Braunschweig: Galerie Schmücking 1972. 30,4 x 30 cm. Mit 9 ganzs. farb. OrLinolschnitten und 3 Vign. von O. Alt. 11 Bll. OrHLn.(Am Rücken leicht verblasst.)Ex. 128/400 (GA 500), im Druckvermerk vom Künstler signiert.

Lot 583

Karl Rössing. - Josephus Flavius: Die Belagerung und Erstürmung Jerusalems. München: O. C. Recht Verlag 1923. 24,9 x 16 cm. Mit 49 OrHz. im Text von K. Rössing. 3 Bl., 176 SS., 2 Bl., 1 w. Bl. OrPgt. mit Deckelvign. und Rück- und Deckeltitel; Kopfgoldschnitt. In privater Ln.-Kassette.Eines von 40 Ex. der VA ohne Nummer (GA 200). - Erster Handpressendruck des O.C. Recht- und des Orchis-Verlages München. - Tiessen II, 37, 14.

Lot 340

Oskar Kokoschka: Der gefesselte Columbus. Berlin: Gurlitt 1920-21. 49,8 x 38,5 cm. Mit 12 ganzs. OrLithographien von O. Kokoschka, davon die erste handschriftl. monogrammiert; Text in lithograph. Handschrift von E. R. Weiss. 29 Bll. OrHLdr. mit goldgepr. Rt. u. lithogr. Deckeltitel von Weiss.(Einband berieben und mit Alters- bzw. Gebrauchsspuren. Innen teils leicht fingerfleckig.)Nr. 66 von 70 Ex. auf weißem Zandersbütten mit einer monogr. Lithographie (GA 120). - Die neuen Bilderbücher, Dritte Reihe. - Wingler/Welz 43-54. Raabe, Liter. Expr. 166, 8. Jentsch 103. Schauer II, 115. Rodenberg 394. - Die Dichtung Kokoschkas hatte ursprünglich den Titel "Der weiße Tiertöter" und entstand in seiner ersten Fassung schon 1908. Gedacht war dieser Text auch als Fortsetzung der "Träumenden Knaben".

Lot 594

Rudolfinische Drucke. - [Luther, Martin]: Das Gesicht des Jesaia. Offenbach: W. Gerstung o. J. (1919). 21,3 x 15 cm. 22 Holzschnitte von Rudolf Koch, als Blockbuch gedruckt und gebunden. 14 Bll. (3 weiss). OrHPgt. mit Rt. und 2 Hz.-Illustr. (wh.) auf den Deckeln. (Deckel l. gebräunt. Innen stellenweise l. stockfleckig.)Nr. 13 v. 200 Ex. - 8. Rudolfinischer Druck. - Rodenberg 126: "Ein neues Gesicht gewinnen die Rudolfinischen Drucke vom folgenden achten Druck ab, indem sich Koch jetzt auf den Einblatt- und Blockbuchdruck einstellt. Er greift also auf das alte Verfahren des Holztafeldruckes des 15. Jahrhunderts zurück, den er in neuer künstlerischer Gestalt wiedererweckt".

Lot 1053

Meo, Boulos (Hrsg.): Photographies de Terre Sainte. Jerusalem: Boulos Meo o. J. (um 1890). 31,5 x 43 cm. Mit 48 montierten OrFotos im Format 22,5 x 28 bzw. 28 x 22,5 cm. 1 Bl. Titel. OrHLdr. m. Holzdeckeln. (Berieben und bestoßen. Besonders Montageblätter etwas gebräunt und fleckig, Fotos kaum betroffen.) Enthält, soweit identifizierbar, Fotos aus dem Studio von Adelphoi Zangaki. Im Unterrand meist in der Platte betitelt und mit Archivnummer. Enthält Aufnahmen von Jaffa, Bethlehem, Jericho, Jerusalem (ca. 24), Totem Meer u.a.

Lot 39

Marcus Behmer. - Brüder Grimm: Sechs Märchen. Aus dem Nachlaß. Berlin: Brandussche Verlagsbuchhandlung 1918. 18 x 12,9 cm. Mit 8 OrRadierungen v. M. Behmer. 33 SS., 1 nn. S. Braunes OrLdr. mit verg. Deckel- u. Innenkantenfileten, verg. gepr DTitel u. verg. Rt. Kopfgoldschnitt. (Gelenke und Kanten etwas berieben mit oberflächlichen Defekten. Teils gelockert.)Nr. 58 v. 260 Ex. Die Radierungen gedruckt bei O. Felsing in Berlin. Von dem Märchenforscher J. Bolte im Nachlass der Brüder Grimm aufgefunden. Die 6 Märchen wurden von Mitgliedern der Familie von Haxthausen den Grimms zur Verfügung gestellt. - Klingspor Mus. 428.

Lot 728

Hans Ticha: Persönliches Meinungsbild. o. O., Selbstvlg. 1995-99. 28 x 23 cm. Mit zwölf signierten (10 farb.) Originalholzschnitten von H. Ticha. [28] SS. OrHLn., Holzdeckel mit farbigem Deckelrelief, in Schuber. Japan. Blockbuchbindung. Nr. 24 v. 25 Ex., Druckvermerk und Holzschnitte signiert; Titel, Bildtitel und Druckvermerk mit Lettern im Stempeldruckverfahren.

Lot 402

Melchior Lechter. - Thomas von Kempen: Die vier Buecher von der Nachfolge Christi. Auf Grundlage der Goerresschen Uebertragung durchgesehene Ausgabe. Berlin: Einhorn-Presse (O. v. Holten) 1922. 37 x 23,2 cm. Mit Buchschmuck von Melchior Lechter (1 Doppeltitel des Gesamtwerkes und 4 weitere ganzs. Titelbll., 114 Symbol-Initialen, 28 Schlussvignetten und 4 Randbordüren). 327 SS., 1 nn. S., 3 Bll. OrEinband aus asiatischem Pflanzenstoff mit goldgepr. Rt. u. goldgepr. Deckelsignet sowie Blindprägung. (Einband wenig nur wenig angestaubt.)Nr. 284 v. 1000 Ex., von Melchior Lechter im Druckvermerk monogrammiert. - Opus IV der Einhorn-Presse. - Raub A 114. Rodenberg 151.

Lot 1662

KÄTHE KOLLWITZ 1867 - 1945 LOSBRUCH (BLATT 5 AUS DEM ZYKLUS BAUERNKRIEG) 1902/03 (1908) Radierung in Braun mit Strichätzung, Kaltnadel, Aquatinta, Reservage und Vernis mou auf Kupferdruckpapier. Unten links signiert. Unten rechts mit der gestochenen Schrift Druck von O. Felsing, Berlin. Auflage von 1908, eines von ca. 300 Exemplaren. Ca. 51 x 59 cm (56 x 75 cm). Von dem Knesebeck 70 VIII b. (Stark stockfleckig. Montage- und Knickspuren. Blattränder schief beschnitten). Provenienz: Rückseitig mit Sammlerstempel M. Kirdorf (vgl. Lugt 4656, Max Kirdorf, Aachen).

Lot 485

Hermann Naumann: Illustrationen zu Max Dauthendey (Keine Wolke stille hält). o. O. 1969.30 OrFarbholzschnitte von H. Naumann, in bis zu drei Farben gedruckt, sämtlich nummeriert, signiert und datiert. Jeweils ca. 23 x 13 cm (Blattgr. 45 x 30 cm). 1 typogr. Titelbl. Ln.-Mappe.(Mappenbezug etwas fleckig.)Nr. 9 von 25 Ex. - 1970 erschien im Ostberliner Unionverlag der Sammelband "Keine Wolke stille hält" mit Gedichten und Erzählungen von Max Dauthendey und Reproduktionen der hier vorliegenden Holzschnitte (Tiessen IV, 14, 4).

Lot 435

Gerhard Marcks. - Homer: Fuenf Gesaenge der Odyssee. o. O. u. J. [Hamburg: Galerie Rudolf Hoffmann 1963]. 39 x 28 cm. Mit 71 OrHolzschnitten von Gerhard Marcks (einschließl. Zierleisten u. Initialen). 1 w. Bl., 65 Bll., 1 w. Bl. Hahnemühle-Bütten mit WZ nach Entwurf von Marcks. Unbeschnitten. Blindgepr. OrLdr. und OrHldr.-Kassette von Christian Zwang, Hamburg. (Kassette mit leichten Bereibungen). Nr. 62 von 80 Ex. in Ledereinbänden (GA 335), im Druckvermerk vom Künstler signiert. - Lammek H 488. - Text in der Übersetzung von Johann Heinrich Voss nach der Ausgabe von 1781, mit der Hand gesetzt aus der mageren Futura der Bauerschen Gießerei.

Lot 1134

Oken, [Lorenz]: Abbildungen zu Oken's allgemeiner Naturgeschichte aller Stände (= Tafelband mit Erläuterungen). Stuttgart: Hoffmann o. J. [1843]. 34 x 28,4 cm. Mit illustr., getönten lithogr. Titelblatt und 164 (133 kolor.) lithogr. Tafeln. 26, 12, SS., 25 Bll., SS. 13-22, 29 Bll., 16 Bll. HLdr. mit Rs. (Etwas berieben und bestoßen. Vereinzelt etwas staub- und fingerfleckig. Drucktitel fehlt.)Nissen, ZBI 3006. Anker (Vögel) 376. Junk 267. - Umfangreicher Bilderatlas zur Naturgeschichte Oken's mit sorgfältig kolorierten Lithos zu unterschiedlichen Themen wie z. B. Anatomie des Menschen, Pflanzen, Fischen, Reptilien, Insekten, Säugetieren, Vögeln und ihren Eiern.Sammlung Werner Floss

Lot 1317

Carl Julius Milde. - Mantels, Wilhelm: Der Todtentanz in der Marienkirche zu Lübeck. Nach einer Zeichnung von C. J. Milde und einem erläuternden Text von Professor W. Mantels. Lübeck: H. G. Rahtgens 1866. 27 x 42,6 cm. Mit 8 kolor. Kreidelithographien von W. Schimmelbusch nach den Zeichnungen von C. J. Milde. 14 SS. Grünes mod. Hldr. mit Rs. im Stil der Zeit und altem Titelschild. (Stellenweise etwas staub- und fingerfleckig.)Katalog Hzg. August Wolfenbüttel/O. Schäfer, Schweinfurt, S. 129, 31. - Erste Ausgabe des Lübecker Totentanzes, der erstmals das Bild mit dem historisch-kritischen Text und einer fundierten wissenschaftlichen Abhandlung verband. Milde hatte den Totentanzfries 1852 gereinigt und restauriert und akribisch genau in Zeichnungen festgehalten. Die Zeichnungen und davon angefertigten Lithographien übertreffen alle bisherigen Reproduktionen bei weitem an Genauigkeit.Sammlung Werner Floss

Lot 1955

ZADKINE, OSSIPCHRISTOPH CZWIKLITZER (Hrsg.): Les travaux d'hercule. The labours of heracles. Die arbeiten des herakles. Mit einem Text von Jean Cassou. Paris: [ca. 1960]. 25 x 16,5 cm. Mit 3 sign. OrFarblithographien von O. Zadkine, 28 Tafeln und 2 faksimilierten Bll. Manuskript. Beiliegend ein Faltblatt mit einer Darstellung im Original-Format des zugehörigen Mappenwerks. OrLdr. mit goldgepr. Rt. und blindgepr. Deckelillustration in OrSchuber.Nicht num. Ex. (GA 150). - Monod 11573.

Lot 438

Marsyas. Eine Zweimonatsschrift. Herausgegeben von Theodor Tagger. 1. Jg. 1917-1919 (alles Erschienene) in 6 Heften und Ankündigungsheft für die Subskribenten. Berlin: Heinrich Hochstim. 40 x 29 cm. Mit 88 (20 signierten) überwiegend ganzs. Original-Graphiken, davon 1 handkoloriert und 5 auf aufgewalztem Japan. Die Hefte in OrUmschlägen mit Deckelvignetten in verschiedenen Grau- und Brauntönen. Zusammen in privater Leinenkassette mit Rs.Nr. 194 von jew. 200 Exemplaren der Ausgabe auf Bütten (insges. 235 num. Ex.), im Druckvermerk vom Verleger signiert. - Söhn HDO 138 und 338. Raabe, Zeitschriften 35. Schlawe II, 44. Jentsch 32.Mit Radierungen, Lithographien und Holzschnitten von Michel Fingesten (6), Robert Genin (10), Willi Geiger (5), Walter Gramatté (5), Rudolf Großmann (4), Willy Jaeckel (3), Hans Meid (7), Max Pechstein (10), A. H. Pellegrini (5), Ernst Pickhardt (4), Wilhelm Pluennecke (1), Edwin Scharff (5), Adolf Schinnerer (3), Eugen Spiro (1), O. Th. W. Stein (1), Georg Tappert (5), u. Ines Wetzel (8). Im Ankündigungsheft Radierungen von Meid, Grossmann u. E. Thum (2). Unter den literarischen Beiträgen finden sich zahlr. Erstdrucke, so von Kasimir Edschmid, Ivan Goll, Hugo von Hofmannsthal (Jacoby 84 a), Franz Kafka (Dietz 37-39), Carl Sternheim, Alfred Döblin (Huguet 220), Max Herrmann-Neisse, Hermann Hesse, dem Herausgeber u. a.Der 'Marsyas" ist die wohl luxuriöseste im weiteren Sinne expressionistische Zeitschrift ihres Jahrzehnts. Nur die ersten vier Hefte erschienen im Zweimonatszyklus, das fünfte im Sommer 1918, das sechste und letzte erst im Sommer 1919. Der Luxusdruck erschien in kleiner Auflage auf Japan und auf Bütten. Der Preis betrug für die Bütten-Ausgabe 600,- M. und für die Japan-Ausgabe stolze 1500,- M. In der Ankündigung vom Mai 1917 heißt es: "Man lasse uns außerhalb der Richtungen nichts als die ausgewählteste Prosa, die heute von den wenigen Schriftstellern geschrieben wird, mit der gepflegtesten Graphik deutscher und auswärtiger Künstler verbinden." Sehr gutes Exemplar der seltenen Zeitschrift.

Lot 168

Conrad Felixmüller u.a. – Sezession Gruppe 1919. Mit einem Textbeitrag von Walter Rheiner. Dresden: Emil Richter 1919. 28,7 x 22,3 cm. Mit je 1 OrHolzschnitt von Conrad Felixmüller (Umschlag), Constantin Mitschle-Collande und Otto Lange sowie 22 Abbildungen (dav. 12 auf Kunstdruckpapier) nach Holzschn. von P. A. Boeckstiegel, W. Heckrott, O. Lange, C. v. Mitschke Collande, C. Felixmüller, O. Schubert, von Gemälden von Felixmüller, L. Segall, O. Dix, Lithogr. von L. Segall und Skulpturen von Gela Forster. 36 SS., dazw. 6 nn. Bll. auf Kunstdruckpapier. Illustr. OrUmschlag. (Umschlag lose, mit repar. Rücken, kl. Randdefekten und teilw. etwas angestaubt. Die Außenblätter des Buchblocks gelöst. Papierbedingt etwas gebräunt.) Raabe, Literar. Express., 245,9. Jentsch 46. Söhn 163 b (Felixmüller). - Der Katalog zur 1. Ausstellung der Dresdner 'Sezession Gruppe 1919'. Die darin vertretenen Künstler proklamierten in einer gemeinsamen Erklärung die „Führung der hiesigen jungen künstlerischen Kräfte“ übernehmen zu wollen. Der Lyriker Walter Rheiner verfasste unter dem Titel 'Die neue Welt' einen Einführungstext für den Katalog. Vom 5. April bis 13. Mai 1919 fand die erste Ausstellung der Dresdner 'Sezession Gruppe 1919' im Kunstsalon Emil Richter statt.

Lot 1145

Shaw, Vero [Kemball]: Das illustrierte Buch vom Hunde. Unter Mitwirkung der hervorragendsten Züchter und Kynologen. Nebst einem Anhange über medicinische und chirurgische Behandlung der Hundekrankheiten von Dr. W. Gordon Stables. Uebersetzt und mit Anmerkungen versehen von R. v. Schmiedeberg. Leipzig: E. Twietmeyer o. J. [1883-84]. 28 x 22,5 cm. Mit 28 chromolithogr. Tafeln und zahlr. t. ganzseit. Textholzschnitten. VIII, 328 SS.; 4 Bll., SS. 330 - 696. Braunes HMaroquin auf 5 Bünden mit Rt. und Rv. (Kanten berieben. Teils feuchtrandig, die Tafeln t. mit Feuchträndern im weißen Rand, im Bildteil t. mit kleineren Bereibungen. Tafeln t. verbunden. 2 Tafeln zu Beginn mit kl. Durchreibungen im Bildteil.) Nissen ZBI 3843. - Erste deutsche Ausgabe. Komplettes Exemplar, erschienen in Einzellieferungen. Beschreibt die bekanntesten Hunderassen wie Bernhardiner, Neufundländer, Schäferhund, Terrier, Setter, Mops, Bulldogge, Spaniel, Wasserhund, Windhund, Dalmatiner usw., mit Abbildungen vor Landschaftsstaffage.

Lot 727

Hans Ticha: Skizzenbuch zu Illustrationsprojekten. o. O. u. o. J. (um 1990 ?). 29,6 x 20,7 cm. 30 Bll. mit zahlreichen OrBleistiftzeichnungen zu Illustrationsprojekten. Papierumschlag. (Geringe Alters- und Gebrauchsspuren.)Auf dem Vorderdeckel vom Künstler signiert eine Auflistung der Illustrationsprojekte: „Krieg mit den Molchen (Capek)“, „Bahnhofsgeschichten“, „Zehn Gäns(e)“, „Kellner/Der Rückfall“. - Von W. Floss im Oktober 2010 bei der Büchergilde erworben.

Lot 366

Alfred Kubin. - Schaeffer, Albrecht: Lene Stelling. Berlin: O. v. Holten 1923. 24,5 x 20 cm. Mit 3 signierten OrLithos und 1 Initiale in Rot von A. Kubin. 42 SS., 1 Bl. Braunes OrLdr. mit goldgepr. Deckelillustr. u. goldgepr. Rücktitel. Nr. XXIII von 50 röm. num. Ex. auf Van Gelder-Bütten mit den signierten OrLithos und der Signatur des Verfassers im Impressum (GA 300 Ex). - Rodenberg 246. Raabe 227.

Lot 310

Richard Janthur. – Kipling, Rudyard: Das Dschungelbuch. Übertr. von Marie-Helene und Max Krell. Berlin: Fritz Gurlitt 1921. 36,5 x 27 cm. Mit lithogr. Titelvignette und 15 OrLithographien von Richard Janthur auf Tafeln, davon die erste signiert. S. [3]-74, 3 Bll. Druck bei O. v. Holten auf 'deutschem Bütten'. Mod. HLn. mit verg. Rt. und kaschierten roten OrDeckelbezügen mit dem illustr. Deckeltitel von Janthur. Nr. 143 von 200 Ex. (insges. 250 Ex.). - Die Neuen Bilderbücher, Vierte Folge. - Rodenberg 394. Lang Expr. 290. Sennewald 86, 21,3. - Die 50 Exemplare der VA. enthalten zu Beginn der 5 Kapitel zusätzlich eine Kopfzeichnung.

Lot 596

Rudolfinische Drucke. – Elia. [2. Kön. 19, 4-18]. Offenbach: W. Gerstung o. J. (1921). 27,5 x 24 cm. Blockbuch mit Text und 3 Bildern in OrHolzschnitt von Rudolf Koch auf 8 Bll. (5 bedruckt) in Blockbindung. Kolor., illustr. OrUmschlag. Eines von 200 Exemplaren. - 10. Rudolfinischer Druck. - Rodenberg 126.

Lot 512

Der Orchideengarten. Phantastische Blätter. Hrsg. v. Karl Hans Strobl. Schriftleiter Alf von Czibulka. Jahrgang I (1919 in 18 Heften), Jg II (1920 in 24 Heften) und Jg III (1921 in 12 Heften). Zusammen in 1 Band (alles Erschienene). München, Wien, Zürich: Dreiländerverlag. 28,5 x 21 cm. Blaues Ldr. mit goldgepr. Rt., Vorderdeckel mit reicher Verg. und farbigen Lederintarsien, Steh- und Innenkantenvergoldung.(Einband berieben. Rücken verblasst. Innen papierbedingt gebräunt. Die Umschlagdeckel knapp beschnitten. In Heft 19, Jg II 1 Bl. mit Randausriss. Die hinteren Umschlagdeckel der einzelnen Hefte und das letzte Blatt bzw. die letzten beiden Anzeigenblätter meist nicht beigebunden.)Dietzel/Hügel 2334. Die vorderen OrUmschlagdeckel der Hefte eingebunden, letztes Heft auch mit Rückdeckel. - Originalbeiträge und Nachdrucke aus der Welt der phantastischen und erotischen Literatur. Beiträge von K. Edschmid, A. M. Frey, O. M. Graf, Leo Perutz u.a.

Lot 106

Carl Otto Czeschka. – Keim, Franz: Die Nibelungen. Dem Deutschen Volke wieder erzählt. Wien u. Leipzig: Gerlach u. Wiedling [1908]. 14,7 x 13,5 cm. Mit 16 blgr. Illustrationen in Schwarz, Gold, Blau und Rot gedruckt, sowie zahlr. Bordüren, Initialien und Vignetten von C. O. Czeschka. 67 SS., 1 nn. S. OrHLn. mit grauem Rücken und grau-braun marmor. Deckelbezug, mit Rücken- und gepr. Deckeltitel.(Kaum Altersspuren.)Gerlachs Jugendbücherei Band 22. - Heller 158, 22. Ries 479, 3. Seebaß I, 726 und II, 621. Stuck-Villa 156; Bilderwelt 1357. - Erstausgabe, welche in verschiedenen farbigen Ln.- und HLn.-Varianten erschien. "Die drucktechnische Qualität, die sofort und überzeugend auffällt, macht dieses Buch in seiner Erstauflage schon für den ersten Anblick zu einem Meisterwerk der Buchkunst, dessen ästhetische Besonderheit sich vielleicht gerade auch in der Spannung zwischen der augenscheinlichen künstlerischen Bedeutsamkeit un dem äußerlich kleinen Buchformat offenbart" (Heller, die bunte Welt).

Lot 411

Max Liebermann: 54 Steindrucke zu kleinen Schriften von Heinrich von Kleist. Berlin: Bruno Cassirer o. J. [1917]. 33 x 25 cm. Mit 56 OrLithographien sowie Deckelivignette in OrLithographie von Max Liebermann. S. [3]-76 (so kompl). Illustr. OrPgt., Kopfgoldschnitt. In mod. schlichten Kartonschuber. Nr. 235 von 250 Ex. auf Handbütten (insges. 270 Ex.), im Druckvermerk vom Künstler signiert. - Schiefler 226-282.

Lot 128

Dix, Otto: Das Evangelium nach Matthäus. Luther-Übersetzung revidiert 1956. Mit der Vorrede zum Neuen Testament aus dem Jahr 1546 von D. Martin Luther. Berlin: Käthe Vogt 1960. 28,7 x 22,8 cm. Mit 33 OrLithographien auf Tafeln v. O. Dix.104 SS., 2 Bll. OrHpgt. mit goldgepr. Rücktitel. Nr. 200 v. 300 Ex. der VA in HPgt. (GA 2000) mit Signatur des Künstlers. - Karsch 235-267. Tiessen II, 51. - Exlibris "Dr. Gert A Zischka" im Innendeckel.

Lot 1252

Biblia germanica. - Das gantz New Testament: so durch den hochgelerten L. Hieronymum Emser verteütscht, mitt sampt seinen zu[o]gefügten Summarien und Annotationen uber yegtliche[n] capitel angezeigt, wie Martinus Lutther dem rechten Text (dem Huschischen Exemplar nach) seins gefallens ... verendert hab. Item ein new Register verordent ... (Köln: H. Fuchs für P. Quentel) 1529. 30 x 20,7 cm. Mit grossem Wappenholzschnitt der Stadt Köln auf dem Titel, 31 Textholzschnitten von Anton Woensam und Druckermarke am Schluss. 6, CCIV Bll., S. CCV-CCXXVII. Blindgepr. Schweinsldr. über Holzdeckeln mit Messingschließen. (Altersfleckig, Schabstellen. Rücken restauriert. Vorsätze erneuert. Gebrauchs- und altersfleckig; wurmstichig. Kleiner Besitzstempel am unteren Rand des Titelblatts verso.)VD16 B 4391 - Darlow/Moule 4193. - Die zweite Kölner Ausgabe Übersetzung des NT von Emser, erstmals 1527 als kritische Revision von Luthers Übersetzung erschienen und gegenüber der ursprünglichen Edition um die Stellen aus dem Alten Testament ergänzt, die während des Kirchenjahrs als Lesungen in der Messe vorkommen. Mit einem Vorwort Herzog Georgs von Sachsen.

Lot 50

Der Bildermann. Steinzeichnungen fürs Deutsche Volk. Hrsg. v. P. Cassirer. Jahrgang I, Heft 1-18. Mit den Anhängen (alles Erschienene). Berlin: Paul Cassirer 1916. 35,6 x 27,6 cm. Mit 85 OrLithos v. E. Heckel, E.L. Kirchner, O. Kokoschka, K. Kollwitz, M. Liebermann, O. Müller, M. Slevogt u. a. 18 Hefte mit je 4 SS. u. 19 Bll. (Anhänge). In privatem Umschlag mit Titelschild. (Gering stockfleckig und vereinzelt gebrauchsfleckig. Erstes Blatt des ersten Heftes mit kl. Loch.)Söhn HDO 106. Jentsch 25. - Vollständiges Exemplar der wichtigen expressionistischen Zeitschrift, die als Fortsetzung von "Kriegszeit" erschien, mit den 18 Heften u. den Anhängen "Lieder des Bildermann" (8 illustr. Bll.) und anderen Beilagen (10 Bll.).War die Vorgängerzeitschrift noch kriegsbejahend, so enthielt sich der Bildermann jeglicher kriegstreiberischer Kommentare (vgl. Jentsch).

Lot 371

Alfred Kubin. - Hauptmann, Gerhart: Fasching. Berlin: S. Fischer Verlag 1925. 32,8 x 24,9 cm. Mit 11 sign. OrLithos (davon 10 ganzs.) u. 1 Initiale von A. Kubin. 2 w. Bll., 41 SS., 1 w. Bl., 1 Bl. (Impressum), 1 w. Bl. Or(?)Pgt. mit goldgepr. Rt., Kopfgoldschnitt. In Pappschuber. Ex. o. Nr., ausgestattet wie die VA. in 50 Ex. mit Signatur des Autors im Druckvermerk und den sign. Vollbildern. Abweichend zusätzlich die Schlussvinette signiert. - Raabe 291.

Lot 1364

Wolff, O. L. B. (Hrsg.): Proben altholländischer Volkslieder. Mit einem Anhange altschwedischer, englischer, schottischer, italienischer, madecassischer, brasilianischer und altdeutscher Volkslieder. Gesammelt und übersetzt. Greitz: C. H. Henning 1832. 16,4 x 10,5 cm. XIV, 218 SS. Ln. m. Rs. (Geringe Alters- und Gebtauchsspuren.) Goed. XVII/2, 1772, 30. - Im Innendeckel Exlibris von Adele Schopenhauer.

Lot 315

Jünger, Ernst: In Stahlgewittern. Aus dem Tagebuch eines Stoßtruppführers. Hannover: Selbstvlg. 1920. 21,5 x 13,5 cm. Mit fotogr. Front. und 5 Abb. im Text. IX, 181 SS. Rotes Ln. d. Zt. mit montiertem OrUmschlagdeckel.(Etwas berieben. Papierbedingt l. gebräunt, Bindung l. gelockert, 1 Bl. fast gelöst; einige Bleistiftanmerkungen.) Des Coudres/Mühleisen B 1, a, Nr. 1. - Erste Ausgabe der ersten selbstständigen Veröffentlichung Jüngers. Mit der allerersten Variante des Originalumschlages: Beigefarbener Grund mit Titelschild und Randleiste in Ocker mit stilisierter Darstellung von 15 krepierenden Schrapnells. Ein blaues Band, von der Mitte des unteren Buchrandes bis zum unteren Drittel des rechten Buchrandes laufend, trägt die silberne Inschrift „Gibraltar“. - Schildert als Tagebuch in einfachem, knappen und völlig nüchternen Stil die Kriegserlebnisse Jüngers an der Westfront vom Januar 1915 bis August 1918. - „Es finden sich in dem Buch kaum Reflexionen über politische Hintergründe, über Sinn oder Berechtigung des Krieges, der als 'Teil kreatürlichen Lebens' (K. O. Paetel) und wie eine Naturerscheinung hingenommen wird“ (KLL 11, 4836).

Lot 1032

Forbes, Henry O.: Wanderungen eines Naturforschers im Malayischen Archipel von 1878 bis 1883. Autorisirte deutsche Ausgabe. Aus dem Englischen von Reinhold Teuscher. 2 Bde. Jena: Costenoble 1886. 22 x 14 cm. Mit einer Farbtafel als Frontispiz, 22 weiteren Tafeln, 4 Karten auf 3 Faltbll. und zahlr. weitere Abb. im Text. XV SS., 300 SS.; VIII SS., 254 SS. HLdr. mit Rt.(Ecken und Kanten berieben, Rücken etwas verblasst. Wenige Bll. leicht stockfleckig, papierbedingt gebräunt).Henze II, 256 ff.; Nissen ZBI 1408. - Forbes "bereiste 1878-83, vielfach auf den Spuren A. R. Wallaces, den Malaiischen Archipel ... Sein Reisewerk ... ist reich an botanischen, zoologischen, geologischen und ethnographischen Beobachtungen." (Henze). - Exlibris des Ethnologen und Forschungsreisenden Dr. Theodor Koch[-Grünberg] (1872-1924).

Lot 203

Erich Glas: Phaedrus Augusti liberti. Aesopische Fabeln. [8] Holzschnitte. Privatdruck 1920. 27,7 x 21,5 cm. Mit sign. und dat. OrHz.-Titel und 8 OrHolzschnitten auf dünnem Japan (Blattgr. ca. 18 x 15,5 cm) unter Passepartouts, sämtl sign. u. num. "11/15", auf den Passepartouts mit Bleistift betitelt. OrHPgt.-Flügelmappe mit verg. Rt. und Pergamentschließe.(Ein Gelenk der Flügelmappe leicht angerissen.)Seltener Privatdruck in kleiner Auflage von nur 15 Exemplaren. - Vgl. Sennewald 58, 20. - Sennewald verzeichnet eine 1920 in Berlin bei Amsler u. Ruthardt in 50 Exemplaren, im Eigendruck hergestellte Ausgabe. Daneben wurden 6 Holzschnitte der Mappe mit signiertem Holzschnitt-Titel (wie hier, nur "Sechs Holzschnitte") als Vorzugsausgabe in einer von Otto Dorfner sign. HPgt.-Mappe mit Pergamentschließe herausgegeben. - Glas hat offenbar diese Vorzugsausgabe um die weiteren zwei Holzschnitte ergänzt und im Titelholzschnitt das Wort "Sechs" entfernt. Die Mappe (von O. Dorfner?) ist hier nicht signiert. - Erich Glas (1897-1973) studierte nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg ab 1920 am Bauhaus in Weimar - wahrscheinlich ist seine Fabel-Holzschnittfolge dort entstanden und in der Dorfner'schen Bauhaus-Werkstatt gebunden worden. Ab 1926 war Glas als freischaffender Graphiker in Weimar und Berlin tätig. Nach der Machtübernahme emigrierte er mit seiner Familie nach Palästina.

Lot 107

Carl Otto Czeschka. – Keim, Franz: Die Nibelungen. Dem Deutschen Volke wieder erzählt. Wien u. Leipzig: Gerlach u. Wiedling [1908]. 14,7 x 13,5 cm. Mit 16 blgr. Illustrationen in Schwarz, Gold, Blau und Rot gedruckt, sowie zahlr. Bordüren, Initialien und Vignetten von C. O. Czeschka. 67 SS., 1 nn. S. OrHLn. mit hellbraunem Rücken und gleichfarbigem Deckelbezug, mit Rücken- und gepr. Deckeltitel.(Bindung etwas gelockert. Leicht gebräunt.)Gerlachs Jugendbücherei Band 22. - Heller 158, 22. Ries 479, 3. Seebaß I, 726 und II, 621. Stuck-Villa 156. Bilderwelt 1357. - Erstausgabe, welche in verschiedenen farbigen Ln.- und HLn.-Varianten erschien. "Die drucktechnische Qualität, die sofort und überzeugend auffällt, macht dieses Buch in seiner Erstauflage schon für den ersten Anblick zu einem Meisterwerk der Buchkunst, dessen ästhetische Besonderheit sich vielleicht gerade auch in der Spannung zwischen der augenscheinlichen künstlerischen Bedeutsamkeit un dem äußerlich kleinen Buchformat offenbart" (Heller, die bunte Welt).

Lot 518

Max Pechstein. - Seidel, Willy: Yali und sein weißes Weib. Berlin: Gurlitt [1923]. 33,5 x 25,5 cm. Mit 9 (statt 8) sign. OrRadierungen von M. Pechstein und 1 Hz.Initiale im Text. Auf starkem Papier, abgezogen auf der Manus-Offizin von Fritz Voigt, Buchdruck von O. v. Holten. 2 Bll., 27 SS., 1 nn. S., 1 Bl. Wohl späterer Mustereinband für Präsentationszwecke von K. Grünewald: Hellbraunes Ldr. mit Rt., 2/3 des Rückens und der Deckel mit waagerechter schraffierter Blindprägung, darin 2 stilisierte Köpfe. Kopfgoldschnitt. Schuber mit hs. Namenszug "K. Grünewald/ Berlin". (Vereinzelt leichte Feuchtigkeitsspuren. 1 Textblatt restauriert.)Neue Bilderbücher, 5. Reihe. - Eines von 220 Exemplaren ohne Nummerierung im Druckvermerk, jedoch mit Bleistiftsignaturen Pechsteins unter jeder Radierung. - Krüger R 136-143. Jentsch 140. Lang 269. - „Die letzten bedeutenden Radierungen im graphischen Oeuvre Pechsteins ..." (Jentsch). - Über die Auflage hinaus ist eine Anzahl von Überdrucken entstanden (vgl. Krüger), wovon der Buchbinder Grünewald wohl ein Exemplar benutzte. In vorliegendem Ex. sind die Radierungen abweichend zu Krüger in folgender Reihenfolge auch an anderer Stelle im Text gebunden: R 136, 137, 138, 140, 141. 142, 140, 139 und 143.

Lot 586

Rohse, Otto: Pet [der Fisch. Nur die Tafeln. Hamburg, Grillen-Presse 1960]. 16 sign. und num. OrHolzstiche und 1 Titelbl. von O. Rohse. Unter Passepartouts montiert in OrHLn.-Mappe mit farb. mont. Holzstich auf dem Deckel. Ex., sign. und bez. jeweils 15/50. - Spindler 43,8. Schwarz 2.13. Schauer II, 155. - Die Bildergeschichte erschien mit einem Text von Marianne Rohse in der Grillen-Presse. - Tadelloses Exemplar.

Lot 501

Otto Nückel. - Hoffmann, E. T. A.: Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde. München: B. Hirth 1922. 16,8 x 12,5 cm. Mit 40 OrBleischnitten (12 ganzs.) v. O. Nückel. 216 SS., 2 Bll. Braunes OrHLdr. mit Rt., Rv. und Kopfgoldschnitt.Nr. 31 v. 100 Ex. der VA auf Bütten. - Sennewald 139, 22. - Erschien als Jubiläumsband zum hundertsten Todestag des Dichters.

Lot 258

Karl-Georg Hirsch. - Jens, Walter: (Das A und das O). Die Offenbarung des Johannes. Rudolstadt: burgart-presse 1991. 39 x 27 cm. Mit 20 (7 ganz.) OrHz. von K.-G. Hirsch. 53 SS., 2 schw. Bll., 1 Bl. OrPgt. in OrKassette.Nr. 19 von 20 Ex. der Vorzugsausgabe A in Kassette mit zusätzlicher Suite der Originalholzschnitte, jeweils vom Künstler signiert und nummeriert (GA 230), im Druckvermerk vom Autor und Künstler signiert. - 1. Druck der burgart-presse Jens Henkel.

Lot 208

Otto Gleichmann: Chimären. Mit Einführung von Hans Koch-Düsseldorf. Düsseldorf: Galerie Flechtheim 1921. 40,5 x 33,5 cm. 8 signierte und num. OrLithographien von O. Gleichmann. 2 Bll. (Titelei und Vorwort). Lose in OrHPgt.-Mappe. (Mappe mit geringen Altersspuren.) Nr. 3 v. 100 Ex., vom Künstler im Druckvermerk signiert. - Mappe X der Galerie Flechtheim. - Rodenberg 354. Lang Expr. 84.

Lot 1043

Humboldt, Alexander von: Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bde. 1-4 und Atlasband (von Traugott Bromme). Zus. 3 Bde. Textbde.: Stuttgart: Cotta, (ab Bd. II:) Cotta Nachfolger o. J. (1889) und Atlasband: Krais & Hoffmann [1851]. 18,4 x 12 cm (Textbde.) und 28,5 x 34,5 cm (Atlasbd.) Atlas: Mit 42 Stahlstichtaf. (davon 39 kol. Karten). 2 Bll., 136 SS. Textbde.: XII, 349; 366 SS. + 1 Bl., 466 SS.; 1 Bl., 575 SS. Blaues OrLn. mit goldgepr. Rt. (Text) sowie rotes HLn. mit Rt. (Atlas).(Kleinere Bereibungen. Wenige Altersspuren.)Fiedler/Leitner 6.13.4. Goed. VI, 263, 29. (Atlas). Fiedler/Leitner 6.1.3.3. (Text). - Atlas in erster Ausgabe, Textbände in Nachauflage der Titelauflage von 1877 (Fiedler/L. bezeichnet Bd. 4 irrig als "Bd. 5") - Das Hauptwerk Humboldts erschien als Zusammenfassung seiner Forschungen und Ideen und enthält die vollständige Übersicht über die einzelnen naturwissenschaftlichen Disziplinen und ihre Beziehung zueinander. Der Atlasband von Traugott Bromme in erster Ausgabe enthält Kosmos- und Sternenkarten, geologische, hydrologische, Luft- und Meeresströmungskarten sowie physikalische Erdteilkarten und eine Karte der wichtigsten Entdeckungsreisen bis 1850.

Loading...Loading...
  • 176068 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots