We found 175434 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 175434 item(s)
    /page

Lot 1923

Horikawa Toys Japan tinplate battery operated "Rotate-o-matic" super astronaut with stop and go working action, with swing open chest doors to reveal blinking and shooting gun, untested but housed in the original all-card box, a very clean example

Lot 1929

An Alps of Japan plastic and battery operated model of a Touch-o-matic Sporty Beetle (rally type Volkswagen), finished in red with roof rack and contents, clean battery box, in the original all card box

Lot 1

A 9 carat gold band ring, finger size M1/2; a 9 carat gold eternity ring, finger size O; a band ring stamped 'PLATINUM', finger size L1/2; and two further rings, indistinctly markedTwo 9 carat gold rings - 8.5 grams. Band ring stamped 'PLATINUM' - 2.7 grams. Two other rings - 5.1 grams.

Lot 98

An Edwardian mahogany inlaid mantel timepieceHeight - 25cm, front of the case is slightly faded, case with minor dents in parts to edges, glass with one small chip to the outer edge at the 10'o clock position, dial with minor scratches, dial hour markers are slightly rubbed in parts, movement winding smoothly, movement in going order

Lot 22

A Hornby Railways Stephenson's Rocket 3½" gauge locomotive and tender, housed in the original polystyrene packed box with outer buff card packaging, sold with two sections of track and four various O gauge coaches

Lot 240

“The first train advertised by Meccano Ltd in 1920.” See page 9 of The Hornby O Gauge System by Graebe. ‘George the Fifth’ clockwork 0-4-0 loco no.2663, black with red lining. Wheels and con rods are replacements, chassis not sitting level in body which is showing signs of playwear (F). Tender with LNWR on side, same decoration as loco, almost no signs of playwear (VG-E). No makers identification on loco or tender. Two brown & cream short 4-wheel coaches, red lining around windows, missing roofs and with ‘Made in Bavaria’ on one end (VG).No maker's marks on loco or tender, but each coach says 'Made in Bavaria'.

Lot 364

Three locos: Heljan 4675 Class 47, 47334 'P&O Nedlloyd' old Freightliner grey (NM-BNM); Bachmann Branch-line 32-075 Class 56 tank 5667 GWR green (NM-BNM); Bachmann Branch-line 31-450E Ivatt 2-6-2 tank 41273 push/pull fitted BR lined black early crest, vendor's note states 'damaged', appearance (E-BE)

Lot 1283

Corgi Toys, 2 boxed examples comprising No. 465 Commer Pick-Up Truck in red with a yellow rear body section, spun hubs and "Trans-O-Lite" headlamps, in its original blue and yellow card box (NM-BVG), and No. 494 Bedford Tipper Truck in red with a silver tipper, housed in its original window style box (VNMM-BG)

Lot 768

Vilma Elisabeth Lwoff von Parlaghy Brochfeld (1863-1924). Stillleben mit Weintrauben. Öl/Lw., li./o. sign., gerahmt, 34,5 x 53 cm. **

Lot 1760

Emil Rau (1858-1937). Bauernszenerie in der Stube. Öl/Lw., li./o./sign., gerahmt, 114 x 98 cm. (Es ist anzunehmen, dass es sich hier um eines seiner Hauptwerke handelt.) **

Lot 1832

Joseph Roos (1726-1805). Vieh mit Hirte, dahinter Ruine. Kupferstich, hi./Gl./gerahmt, li./o./sign./dat. 1789, 19 x 28,5 cm.

Lot 1275

N. Seewald (Maler des 19. Jhs.). Ansicht von Giesbach. Aquarell, hi./Gl./gerahmt, re./o./sign., dat. 1868; dazu Sieg. Buchner (Maler des 19. Jhs.). Aquarell, hi./Gl./ gerahmt, re./o./sign., dat. 1881, 15,5 x 30,5 cm bzw. 22 x 50 cm. **

Lot 1910

Otto Strassmann (1891-1956). Herrenportrait bzw. Flötenspieler. Öl/Malkarton, re./o./sign., dat. (19)20, gerahmt, 37 x 27 cm bzw. 39 x 29 cm.

Lot 300

Eduard von Grützner (1846-1925). Sitzender Mönch. Öl/Holz, li./o./sign., gerahmt. 26 x 20,5 cm.

Lot 1764

Johann Baptista Homann (1664-1724). Stadtplan und Ansicht von Mainz. Colorierter Kupferstich, in Passepartout, li./o./sign., gerahmt, 57 x 47 cm. **

Lot 1049

Albert Haueisen (1872-1954). Terrasse eines Hauses. Holzschnitt, o./li./monogr. „AH“, dat. 1901, 58,5 x 56,5 cm.

Lot 864

Helmut Bachrach-Barée (1898-1964). Ackergaul auf Feld. Öl/Lw., re./o./sign., gerahmt. 57 x 72 cm. **

Lot 1382

Schreibtisch und Sessel. Dänemark, Model 65, Fa. J.L.Moller. Teakholz, furniert, teilw. massiv, Ledersitz und -rücken, an Zarge sign. Entwurf Niels O. Moller, H=71 cm, B=155 cm, T=75 cm. (besch.) **

Lot 1461

Demétre Haralamb Chiparus (1886-1947) „Footsteps“. Bronze mit Bein, montiert auf Marmorsockel, verso am Sockel o. sign. Vgl. Werksverzeichnis Nr. 93. H=41,2 cm. (min. rest.)

Lot 439

Anna Antonini (geb. 1942), „Les Violettes de Parare“, colorierte Lithographie EA 32/39, re./u./sign.; dazu O. Degen, „Geschwister“, Lithographie 51/100, mittig bez., re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 44,5 x 35 cm. **

Lot 677

Franz Huth (1876-1970). Blumenstillleben. Aquarell/Papier, hi./Gl./gerahmt, re./o./sign, 42 x 52,5 cm. **

Lot 1380

Graphiker des 20. Jhs. Vier Farbholzschnitte. Personen- bzw. Vogeldarstellungen, hi./Gl./gerahmt, re. bzw. li. o. bzw. u. sign., 34 x 13 bis 36 x 23,5 cm.

Lot 434

A good selection of children's DVDs including Disney, Disney O Rings, Bob the Builder, Thomas the Tank Engine, some 3D and Peter Pan blu-ray

Lot 2009

A 9ct gold cluster ring, size O.

Lot 2010

A 9ct gold cluster ring, size O half.

Lot 3205

[Animal Dressage] [Various: Dogs. Monkeys] O. Bringe's humoristischer Affen und Hunde-Dressur Akt Friedländer, Hamburg, 1916. 96 x 71 cm. Lith. no. 6438. Pinmarks in upper margin, mild wear along folding lines.

Lot 3515

[Miscellaneous] [Circus Busch] Heinrich Zille. O Jott, wie fein, wir spielen Circus Busch Friedländer, Hamburg, 1922. Design: Heinrich Zille (1858-1929). 37 x 48 cm. Lith. no. 7255. *Circus Busch was founded by Paul Busch in Denmark in 1884. In 1895 the circus created a world-renowned home-base in Berlin, in a beautiful permanent circular building which could seat almost 4500 people. Even Houdini would perform there on multiple occasions. After Paul Busch's death, his daughter Paula took over the business in 1927. The circus still exists today, under the name Busch-Roland.

Lot 6127

[Women Artists] Yoko Ono, Acorn. Signed luxury edition New York, O/R Books, 2013. Gold-stamped cardboard slipcase housing a hardcover with gold-stamped boards, 16 x 13 cm, 216 pp., with 100 b/w drawings. Signed and dated in silver colour marker by Yoko Ono on flyleaf. Numbered 254/285 in pen on title-page. Mindful instructions book by the renowned artist and political activist Ono (1930), filled with old and new drawings. Mint copy.

Lot 3100

[Animal Dressage] [Cats. Circus Busch] Peter Alupka, der erste sprechende Kater Friedländer, Hamburg, 1913. 97 x 71 cm. Lith. no. 5862. Folding lines worn and sl. browned on the left side of the poster, reinf. on verso. *Peter Alupka was a streetcat cat found by Thea Sutoris, a doctor specialized in speech impediments. She found that Peter could produce sounds that resembled her speech. She trained him by using the same therapy she used on her patients. After three years Peter could say the words "Anna", "Helene" and "nein", he could sing the "O Tannenbaum" song and would cry "Hurrah!" when his owner mentioned Kaiser Wilhelm.

Lot 386

Uhren. Kurz. O. European Clocks and Watches in the Near East. London, Warburg Institute & Brill, Leiden 1975. 8°. Mit Abb. auf Tafeln. XII, 109 S. Erratablatt liegt bei. Orig. Leinenband. (11) * Studies of the Wartburg Institute Vol. 34. Beiliegt: Klaus Maurice und Otto Mayr. (Hrsg.) Die Welt als Uhr. Deutsche Uhren und Automaten 1550 - 1650. Ausstellungskatalog des Bayerisches Nationalmuseum, München 1980. Klein Folio. Mit vielen Abbildungen. XV, 314 Seiten. Orig. geheftet. Zustand: Beide Bde. innen leicht gebräunt und fleckig, vereinzelt mit Anstreichungen und Notizen. Die Einbände sind berieben und bestoßen, an Ecken und Kanten teilweise stärker.  

Lot 1441

Schachmatnyj Listok. Organ Wsesojusnogo Sowjeta Schachsekzij i Schachsekzij WSFK RSFSR. Hrsg. von S. O. Wainstein, A. F. Ilin - Shenewskij. 9. Jahrgang 1929, Nr. 1 - 24. Leningrad 1929. 8°. Mit vielen Diagrammen und wenigen Textabbildungen. 392 Seiten. Neuer rotbrauner Kunstlederband mit goldgeprägtem Titeldruck auf Rücken. (63) * Linde - N. 6325; Sacharow 934. Ohne Jahrgangstitel, mit Register. Die originalen Umschläge sind eingebunden. Zustand: Innen gebräunt, teilweise stärker. Wenige Seiten mit Knickspuren. Die Hefte 21 und 22 sind falsch paginiert. Nicht einzeln kollationiert. Seltene und schön gebundene Ausgabe.  

Lot 789

Alexandre, A. Praktische Sammlung bester und höchst interessanter Schachspiel – Probleme ... Beigebunden "Der gereinigte Alexander" von O. Korschelt. Nachdruck. Zürich, Olms, 1979. 4°. Mit 1 Abb. und Diagr. 30, VII, 344, 68 Seiten. Orig. Kunstlederband mit defektem Schutzumschlag. (57) * "Tschaturanga ...", Band 4. Zustand: Vorsätze und Innendeckel gering fleckig und mit leichten Defekten. Einband an Ecken bestoßen. Beiliegt: Petzold, J. Schach. Eine Kulturgeschichte. Ohne Ort, Edition Leipzig, ca. 1986. 4°. Mit vielen Abbildungen. 239 Seiten. Orig. Leinenband mit etwas defektem Schutzumschlag. Mit geringen Gebrauchsspuren.

Lot 1440

Schachmatnyj Listok. Organ Wsesojusnoj Schachmatnoj Sekzii Wysschego Sowjeta Fisitscheskoj Kultury. Ab Nr. 4: Organ Wsesojusnogo Sowjeta Schachsekzij i Schachsekzij WSFK RSFSR. Hrsg. von S. O. Wainstein, A. F. Ilin - Shenewskij. 8. Jahrgang 1928, Nr. 1 - 24. Leningrad 1928. 8°. Mit vielen Diagrammen und wenigen Textabbildungen. 404 Seiten. Neuer rotbrauner Kunstlederband mit goldgeprägtem Titeldruck auf Rücken. (63) * Linde - N. 6325; Sacharow 934. Ohne Jahrgangstitel, mit Register. Zustand: Wenige originale Umschläge fehlen. Innen gebräunt, teilweise stärker und etwas fleckig. Teilweise Name auf den Heftumschlägen. Nicht einzeln kollationiert. Seltene und schön gebundene Ausgabe.  

Lot 678

Tarrasch. Radierung von Hugo Ganten(?) mit der Darstellung von zwei Pfauen als Geschenk vom Breslauer Schachverein Anderssen an Siegbert Tarrasch. Mit eigenhändiger Signierung des Künstlers und datiert „1912“. Blattgröße 28 x 41,5 cm. (81) * Die Darstellung zeigt zwei Pfaue vor floralem Hintergrund, unter dem Bild mit stilisiertem Schachbrett. Auf den unteren weißen Rand wurde ein kalligraphisch schön ausgeführter handschriftlicher Widmungtext montiert: „Seinem Ehrenmitgliede Herrn Dr. Siegbert Tarrasch der Breslauer Schachverein „Anderssen“ Breslau, den 21. Juli 1912“ und 3 eigenhändige Unterschriften u. a. von H. Seger und O. Alexander. Der deutsche Schachmeister und Schachschriftsteller Siegbert Tarrasch (1862 - 1934) hatte seine größten Erfolge um die Jahrhundertwende (u. a. Sieg in Wien 1898 und Monte Carlo 1903), unterlag aber bei der Weltmeisterschaft 1908 gegen Lasker. Zustand: Das Blatt ist gebräunt und hat Gebrauchsspuren.

Lot 1291

Ceskoslovenský Sach. Oficiální Orgán Ustrední Jednoty Ceskoslovenských Sachistu. Rídí: Fr. Dedrle, O. Duras u. a. 1. Jahrgang 1927 und 2. Jg. 1928. 2 Bände. Prag, Lapacek, 1927 - 1928. 8°. Mit 1 Textporträt im Jg. 1927 und vielen Diagrammen. 2 Bll. Titel und Register, 191 Seiten; 2 Bll., 191 S. Roter Kunstlederband und rotbrauner Halbleinenband, jeweils mit goldgeprägtem Rückentitel. (63) * Linde - N. 5985; Soukup 6. Mit Jahrgangstiteln und Register. Tschechische Schachzeitschrift redigiert u. a. F. Dedrle, O. Duras, M. Havel. Nur in den Jahren 1939 - 1945 erschien die Zeitschrift unter dem Titel Sach. Der Titel Ceskoslovenský Sach wurde auch nach der Teilung 1993 in Tschechien und Slowakei beibehalten. Sie ist die zweitälteste Zeitschrift in der Welt, die ohne Unterbrechung erschienen ist. Zustand: Innen gebräunt und mit wenigen Bleistiftnotizen. Einbände gering bestoßen. Nicht einzeln kollationiert.  

Lot 1423

Schach - Echo. Organ für das gesamte Schachleben in kath. Vereinen. Herausgeber: O. Katzer. 1. Jahrgang (1932), Nr. 1 - 6, Juli - Dezember, (komplett) und 2. Jahrgang (1933), Nr. 1 - 12 (in einem Band). Bochum, Schach - Echo, 1932 und 1933. 8°. Mit wenigen Textabbildungen und vielen Diagrammen. 16 Seiten pro Heft, Nr. 11 und 12 / 1933 jeweils 20 Seiten. Grüner Halbleinenband. (81) * Linde - N. 6094. Doublette aus der Schachbuchsammlung Lothar Schmid. Privater Stempel und eigenhändiger Namenszug von Gustav Rogmann auf Vorsatz. Rogmann war technischer Leiter und Bearbeiter des Partienteils vom Schach – Echo. Ohne Jahrgangstitel und Register. Orig. Heftumschläge fehlen. Zustand: Notizen auf Vorsatz. Buchblock mit Papierstreifen gefestigt. Innen stärker gebräunt, mit wenigen Bleistiftnotizen und am Rand etwas knapp beschnitten (teilweise mit Verlust Zahlenverlust bei der Jahreszahl). Einige Seiten mit Defekten, Buchblock nicht beschnitten. Einband etwas angestaubt und bestoßen. Rücken mit braunem Papierstreifen repariert. Nicht einzeln kollationiert.

Lot 1437

Schachmatnyj Listok. Organ Wserossijskogo Schachmatnogo Sojusa. Hrsg. von S. O. Wainstein, I. L. Rabinowitsch, P. A. Romanowski u. a. 4. Jahrgang 1924, Nr. 1 - 24. Leningrad 1924. 8°. Mit 1 Abbildungstafel und vielen Diagrammen. 259 Seiten. Dunkelgrüner Halbleinenband. (63) * Linde - N. 6325; Sacharow 934. Der Jahrgang 1924 erschien in kleiner Auflage von 1500 - 3000 Exemplaren. Ohne Jahrgangstitel und Register. Orig. Umschläge teilweise eingebunden. Zustand: Vorsätze randig. Innen stark gebräunt, wenige Seiten etwas knapp beschnitten. Durch den Postversand teilweise mit Knickspur. Einband etwas berieben und bestoßen. Nicht einzeln kollationiert. Seltene Ausgabe.

Lot 904

Lasker. Hübner, Robert. Der Weltmeisterschaftskampf Lasker - Steinitz 1894 und weitere Zweikämpfe Laskers. Berlin, Edition Marco - Verlag Nickel, (2008). 8°. Mit wenigen Textabb. und vielen Diagrammen. 235 Seiten. Orig. Pappband. (30) * Beiliegen: Schallopp, E. (Hrsg.) Der Schachwettkampf zwischen Wilh. Steinitz und J. H. Zukertort, Anfang 1886 ... Nachdruck der Ausgabe 1886. Nürnberg, Münster, o. J. 8°. Mit 24 Diagrammen. 48 Seiten, 4 Bll. Orig. geheftet. / Domanski, C. W. und T. Lissowski. Der Großmeister aus Lublin. Wahrheit und Legende über Johannes Hermann Zukertort. Berlin, Exzelsior, 2005. 8°. Mit Textabb. und Diagrammen. 287 Seiten. Orig. Pappband. Euwe, M. und L. Prins. Capablanca. Das Schachphänomen. Eine Sammlung von 175 Partien. Hamburg, Schach - Archiv, ca. 1979. 8°. Mit 1 Porträt und 320 Diagrammen. 368 Seiten. Orig. Pappband. Zustand: Alle Einbände mit geringen Gebrauchsspuren.

Lot 1424

Schach - Echo. Organ für das gesamte Schachleben in kath. Vereinen. Herausgeber: O. Katzer. 2. Jahrgang (1933), Nr. 1 - 12 (in einem Band). Bochum, Schach - Echo, 1933. 8°. Mit wenigen Textabbildungen und vielen Diagrammen. 16 Seiten pro Heft, Nr. 11 und 12 / 1933 jeweils 20 Seiten. Schwarzer Halbleinenband. (81) * Linde - N. 6094. Doublette aus der Schachbuchsammlung Lothar Schmid. Ohne Jahrgangstitel und Register. Orig. Heftumschläge fehlen. Zustand: Innen gebräunt. Durch den Postversand mit senkrechter Knickspur und teilweise mit Adressaufdruck auf letzter Seite. Einband bestoßen. Nicht einzeln kollationiert.

Lot 1113

Richard. (d.i. A. – O. Delarue) Académie des jeux contenant: la règle de chacundes pincipaux jeux, soit de Cartes, Billard, Echecs, Domino, Dames, etc … Nouvelle Edition. Paris, Delarue, ca. 1854. 8°. 166, 7 Seiten Anzeigen. Aufgeschnittene Boschur. (81) * Doublette aus der Schachbuchsammlung Lothar Schmid. Der Beitrag zum Schach ist auf den Seiten 146 – 150. Zustand: Innen gebräunt, fleckig und randig. Obere Ecke gestaucht. Umschlag stärker angestaubt und mit Defekten.

Lot 1386

Deutsches Wochenschach und Berliner Schachzeitung. Hrsg. von H. Ranneforth, B. Hülsen und M. Karstedt. 24. Jahrgang 1908. Potsdam, Stein, 1908. 8°. Mit 5 Porträts auf 4 Tafeln und vielen Diagrammen. 495 Seiten. Originaler brauner Leinenband mit goldgeprägtem Titeldruck auf Vorderdeckel. (59) * Mit Jahrgangstitel und Register. Interessante Zeitschrift, zu deren ständigen Mitarbeitern namhafte Schachmeister und -schriftsteller wie J. Berger, O. Cordel, J. Mieses und C. Schlechter gehörten. Zustand: Zwei Exlibris auf Innendeckel. Etikett auf Vorsatz. Innen gebräunt und vereinzelt fleckig, teilweise stärker. Buchblock mit Papierstreifen gefestigt und etwas knapp beschnitten. Einband etwas angestaubt, bestoßen und fleckig. Rücken mit braunem Papierstreifen repariert. Nicht einzeln kollationiert.

Lot 856

Feather, C. J. Helpmates of the future? Thematischer Fortschritt im Hilfsmatt? Wien, Chlubna, ca. 2000. 4°. Mit 1 farbigen Textabb. und 190 Diagrammen. 66 Seiten. Orig. geheftet.(30) * Zustand: Obere Ecke gestaucht. Beiliegt: Hildebrand, A. Paul Keres. Der Komponist. The Composer. Wien, Chlubna, ca. 1999. 4°. Mit 5 Textabb. und 110 Diagrammen. 28 Seiten. Orig. geheftet. / Ott, Hans u. a. Kunstwerke auf 64 Feldern. Schachprobleme schweizerischer Komponisten von 1922 - 1966. Zürich, Grob, ca. 1968. 8°. Mit Diagrammen. 230 Seiten, 1 Bl. Orig. geheftet. / Dvoretsky, M. und O. Pervakov. Studien für Praktiker. Jussupow Schachakademie, ca. 2009. 8°. Mit Diagrammen. 255 Seiten. Orig. Pappband.

Lot 1442

Schachmatnyj Listok. Organ Wsesojusnogo Sowjeta Schachsekzij i Schachsekzij WSFK RSFSR. Ab Nr. 15 / 16: Organ Schachsektora pri Wsesojusnom SFK i Schachsekzij WSFK RSFSR. Hrsg. von S. O. Wainstein, A. F. Ilin - Shenewskij. 10. Jahrgang 1930, Nr. 1 - 24. Leningrad und Moskau, Fiskultura i Turism, 1930. 8°. Mit vielen Diagrammen und wenigen Textabbildungen. 376 Seiten. Neuer rotbrauner Kunstlederband mit goldgeprägtem Titeldruck auf Rücken. (63) * Linde - N. 6325; Sacharow 934. Ohne Jahrgangstitel, mit Register. Orig. Umschläge eingebunden. Zustand: Innen gebräunt, teilweise stärker und wenig fleckig. Originale Heftumschläge teilweise mit Adressetiketten und Defekten. Nicht einzeln kollationiert. Seltene und schön gebundene Ausgabe.  

Lot 326

Kinderbuch. Wildermuth, Otttilie. Aus der Kinderwelt. Ein Buch für jüngere Kinder. 4. Auflage. Stuttgart, Kröner, um 1893. 4°. Mit 6 farbigen, einer schwarz / weißen Tafel und Textabbildungen von L. Kepler, L. Klimsch und O. Pletsch. IV, 82 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Orig. Halbleinenband mit farbigem Vorderdeckel. (51) * Vergl. auch: Doderer Lex. KJL. III, S. 804 ff mit Würdigung der Autorin. Diese Ausgabe enthält die beliebten Geschichten "Ein Weihnachtsabend und Heulpeterle", die in späteren Ausgaben fehlen. Beiliegt: Jul. Kleinmichel und Carl Röhling. Kinderwelt. 230 Lieder, Sprüche und Reime. Berlin, Grote, um 1900. 4°. Mit 50 farbigen Bildern, 16 dav. auf Tafeln. IV, 55 Seiten. Restaurierter Halbleinenband mit den orig. alten Vorder- und Rückdeckelbezüge. Zustand: Widmung auf Vorsatz. Vereinzelt kleine hinterlegte Randeinrisschen, die Einbände sind berieben, Ecken und Kanten bestoßen.

Lot 560

Deutsches Wochenschach und Berliner Schachzeitung. Hrsg. von H. Ranneforth, B. Hülsen und M. Karstedt. 20. Jahrgang 1904. Potsdam, Stein, 1904. 8°. Mit 6 Abbildungstafeln und vielen Diagrammen. S. 1 – 264 und 273 - 494 (Seiten 265 – 272 fehlen, liegen als Kopie bei). Grüner Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. (59) * Linde - N. 6054; Kieler Schachkatalog 104. Mit eigenhändigem Namenzug von Friedrich Köhnlein auf Titel. Mit Etikett auf Innendeckel: "Dieses Buch stammt aus dem Nachlaß ... des Deutschen Schachmeisters Fritz Köhnlein. Gefallen in der Sommeschlacht 1917 ..." Der deutsche Schachspieler und –komponist Friedrich Köhnlein (1879 - 1916) siegte im Hauptturnier A in Düsseldorf 1908 und erwarb sich den Titel Meister des Deutschen Schachbundes. Mit Jahrgangstitel und Register. Interessante Zeitschrift, zu deren ständigen Mitarbeitern namhafte Schachmeister und -schriftsteller wie J. Berger, O. Cordel, J. Mieses und C. Schlechter gehörten. Zustand: Innen gebräunt und wenig fleckig. Einband stärker bestoßen und verblichen. Rücken mit Defekten. Nicht einzeln kollationiert.

Lot 757

Piacenza, Francesco. I campeggiamenti degli scacchi, o sia nuova disciplina d’attachi, difese, e partiti del givoco degli scacchi, si nello stile antico, che nel nuovo archischacchiere: Stratagemme, & Inuentioni ... Turin, Antonio Beltrandi, 1683. 8°. Mit 2 Holzschnitten im Text und 3 Diagrammen (davon 1 als Blankoschema). [Das Porträt fehlt.] 132 Seiten, 2 Bll. Pergamentband. (81) * Linde – N. 4735; van der Linde II, 362 f.; Schmid S. 275; Chicco / Sanvito, Lineamenti ..., 671. Auf den Rand des Innenspiegels ist ein weißes Blatt aufgeklebt mit handschriftlicher Notiz von Tassilo von Heydebrand und der Lasa, in dem der über Exemplare schreibt, die mit und ohne Porträt erschienen sind. Mit eigenhändiger Unterschrift und Nummerierung von Tassilo von Heydebrand und der Lasa auf einem Exlibris mit seinem Familienwappen: "No ... 1884 Lasa" auf Innendeckel. Aus der Schachbuchsammlung Lothar Schmid. Seltene Darstellung über eine Variante des Schachs mit einem 10 x 10 Felder großen Schachbrett mit 40 Figuren. Eingeführt wurden zwei neue Figuren: Centurion und Decurion. Die Holzschnitte zeigen ein Diagramm mit 64 Feldern, ein Diagramm „Forma del Arciscacchiere“ mit 100 Feldern, eine Figur des „Zenurione“ und eine Figur des „Decurione“. Francesco Piacenza (1637 – 1687) war italienischer Schachspieler, Doktor des Zivil- und Kanonischen Rechts, Professor für Geographie. Er war auch als Sekretär für die katholische Kirche tätig und unternahm viele Reisen. Zustand: Es fehlen Seite 7 und 8 mit dem Porträt, dafür ist ein weißes Blatt eingebunden. Innen etwas gebräunt, wenig fleckig und teilweise randig. Wenige Seiten mit Defekten. Einband stark angestaubt, mit Defekten, etwas fleckig und bestoßen. Seltene Ausgabe.

Lot 617

Lugano 1958. 18° torneo olimpico de scacchi – Lugano 1968. Konvolut mit ca. 2100 originalen Durchschriften der handschriftlichen Spielerprotokolle von der Olympiade in Lugano 1968, mit den entsprechenden (Durchschriften der) Unterschriften der Spieler. 45 Protokolle liegen auch im Original vor. (Nicht komplette Sammlung aller Protokolle) 8°. Ca. 2145 Bll. Protokolle. Lose ohne Umschlag. (81) * Die Zusammenstellung enthält ca. 1075 Partien der 18. Schacholympiade Lugano 1968 mit Partien aus der 1. - 7. Vorgruppe und aus den Finalgruppen A - D (18.10.1968 – 06.11.1968). Von den Partien liegen meist die beiden Durchschriften vor. Die Durchschriften enthalten Protokolle und Unterschriften u. a. der Partien von den ehemaligen Weltmeistern T. Petrosjan, W. Smyslow, B. Spasski und von G. Barcza, P. Benkö, I. Bilek, M. Bobosow, D. Byrne, R. Byrne, V. Ciocalthea, I. Csom, N. Dietrich, M. Czerniak, K. Darga, J. H. Donner, A. Dückstein, L. Evans, M. Filip, E. Geller, F. Gheorgiu, S. Gligoric, H.-J. Hecht, V. Hort, R. Hübner, B. Ivkov, V. Jansa, V. Kortschnoi, B. Larsen, W. J. Lombardy, B. Malich, A. Matanovic, M. Matulovic, H. Mecking, M. Najdorf, O. Panno, B. Parma, H. Pfleger, W. Pietzsch, L. Polugajewski, A. Pomar, L. Portisch, L. Prins, S. Reshevsky, H. Rosetto, L. Schmid, J. Smejkal, L. Szabó, G. Tringow, W. Uhlmann, W. Unzicker, D. A. Yanofsky, L. Zinn. An der Schacholympiade in Lugano nahmen 53 Länder mit 314 Schachmeistern teil. Turniersieger wurde die UdSSR (mit Petrosjan, Spasski, Kortschnoi, Geller, Polugajewski, Smyslow) vor Jugoslawien (u. a. mit Gligoric, Ivkov, Matanovic), Bulgarien und den USA. Die Bundesrepublik Deutschland (mit Unzicker, L. Schmid, Darga, Pfleger, Hübner, Hecht) wurde Fünfte, die DDR (u. a. mit Uhlmann, Pietzsch und Malich) wurde Zehnter. Zustand: Die Protokollblätter sind teilweise wenig gebräunt und haben teilweise Spuren der Blaupausblätter. Wenige Blätter haben kleine Defekte. Außergewöhnliches und seltenes schachhistorisches Sammlungsstück.

Lot 671

Stamma. (Oppen, O. H. A. v.). Die Schachgeheimnisse des Arabers Philipp Stamma, wie sie der Meister gab. Erläutert von einem Schachfreunde. Berlin, Dümmler, 1840. 8°. 127 Seiten. Pappband mit etwas defektem Rückenschildchen. (81) * Linde - N. 435; van der Linde I, 381. Mit eigenhändigem Namenszug des Berliner Schachmeisters Paul Lipke auf Innendeckel. Doublette aus der Schachbuchsammlung Lothar Schmid. Der syrische Schachmeister Philipp Stamma ging nach Paris und gab 1737 eine Sammlung von Endspielstudien heraus. Damit erwachte wieder das Interesse am Kunstschach. Stammas wichtiges Verdienst ist die Erfindung der Kurznotation. Die vorliegende Ausgabe enthält 100 Endspiele. Zustand: Innen etwas gebräunt und vereinzelt fleckig. Einband etwas bestoßen und Rücken mit Defekten. Seltene Ausgabe.

Lot 698

Zukertort, J(ohannes) H(ermann) und J(ean) Dufresne. Leitfaden des Schachspiels. Mit ... 42 erläuterten Muster - Partieen folgender Schachmeister u. Schach - Clubs: A. Anderssen, Alexander, Barnes, Bird, de la Bourdonnais, Cochrane, Crefelder Club, Deacon ... W. Steinitz, H. Staunton etc. etc. Berlin, Fünfhausen, (1869). 8°. Mit 120 Diagrammen. VI, 1 Bl., Anzeigen, 144 Seiten. Brauner Halblederband mit goldgeprägtem Titeldruck auf Rücken. (81) * Linde - N. 892; van der Linde II, 24 f. Aus der Schachbuchsammlung Lothar Schmid. Mit eigenhändiger Widmung von J. H. Zukertort auf Titel: „J. O. H. Taylor Esq. From the Editor“. Der polnisch – deutsche Schachmeister Johannes Hermann Zukertort (1842 – 1888) war einer der besten Spieler seiner Zeit und unterlag 1886 im ersten offiziellen Weltmeisterschafts – Kampf Wilhelm Steinitz. Die Ausgabe beginnt mit der Behandlung der grundlegenden Erklärungen zum Spiel, erläutert danach Eröffnungen, gespielte Partien und Endspiele. Zustand: Innen stärker gebräunt, vereinzelt fleckig, teilweise stärker und mit mehreren Stempeln. Wenige Seiten mkit Defekten. Etikett auf Vorderdeckel, Rücken und Vorsatz. Einband bestoßen und beschabt.

Lot 286

Kinderbuch. Caspari. Wenn's regnet und schneit, in dreissig Bildern von Gertrud Caspari und dreissig Versen von Heinrich Meise. O. O. Verlag und Jahr. (Leipzig, Hahn evtl. Neuauflage ca. 1978 ?) 4°. Mit 30 farbigen Abbildungen auf 16 Blättern. Halbleinenband mit aufgeklebter Illustration und gedrucktem Titel auf dem Vorderdeckel. (51) * Vergl. dazu: Seebaß I, 347. Beiliegen: Dieselbe. Anschauungs- und Darstellungsbuch. "Auf dem Lande". 4. Aufl. Leipzig, Hahn, um 1928. 4°. Mit vielen farbigen Bildern auf 31 Seiten. Halbleinenband. / Gertrud u. Walther Caspari. Kinderhumor für Auge und Ohr. Leipzig, Hahn, 1906. 4°. Mit vielen bunten Bildern auf 43 Seiten. Restaurierter Leinenband (rot) mit den aufgeklebten originalen Vorder- und Rückdeckeln. Zustand: Alle Bde. innen gebräunt und fleckig, die Einbände sind angestaubt, berieben und bestoßen.

Lot 1438

Schachmatnyj Listok. Organ Wsesojusnoj Schachmatnoj Sekzii Wysschego Sowjeta Fisitscheskoj Kultury. Hrsg. von S. O. Wainstein und A. F. Ilin - Shenewskij. 5. Jahrgang 1925, Nr. 1 - 24. Leningrad 1925. 8°. Mit wenigen Textabbildungen und vielen Diagrammen. 373 Seiten. Neuer rotbrauner Kunstlederband mit goldgeprägtem Titeldruck auf Rücken. (63) * Linde - N. 6325; Sacharow 934. Der vorliegende Jahrgang 1925 erschien in einer Auflage von 3000 - 6000 Exemplaren. Ohne Jahrgangstitel und Register. Orig. Umschläge eingebunden. Zustand: Es fehlen die Seiten: 31 / 32, 159 / 160, 275 / 276, 355 /356. Paginierung springt. Innen stark gebräunt, vereinzelt fleckig und teilweise randig. Wenige Umschläge und Seiten mit Defekten. Nicht einzeln kollationiert. Seltene und schön gebundene Ausgabe.  

Lot 948

Schachprobleme. Private Loseblattsammlung mit einer umfangreichen handschriftlichen Zusammenstellung von ca. 40.000 gesammelten Schachproblemen nach verschiedenen Komponisten, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von einem nicht weiter bekannten Problemfreund angefertigt wurde. Blattgröße jeweils 10,5 x 16,5 cm (Hochformat). Loseblattsammlung. (81) * Die Zusammenstellung enthält Probleme, die im Zeitraum von von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis in die 1940er Jahre hinein von verschiedenen Problemkomponisten veröffentlicht oder komponiert wurden, u. a. von vielen, teils gut bekannten Komponisten wie A. Anderssen, W. Birgfeld, A. Bottacchi, Robert Braune, E. Brunner; G. C. Carpenter, L. Ceriani, G. N. Cheney, A. Chéron, A. Chicco, E. B. Cook, J. Cumpe, A. Ellerman, K. Fabel; M. Feigl, Fridlizius, O. Fuss, A. W. Galitzky, F. af Geijerstam, S. Gold, H. von Gottschall, G. Grob, J. Halumbirek, M. Havel, G. Heathcote, W. v. Holzhausen, G. Hume, J. Juchli, L. Kieseritzky, C. S. Kipping, C. Kockelkorn, F. Köhnlein, J. Kohtz, Kubbel, K. Laue, B. G. Laws, R. L’hermet, S. Loyd, F. W. Martindale, W. Massmann, A. W. Mongredien, R. Neukomm, P. A. Orlimont, d’Orville, E. Palkoska, W. Pauly, D. Ponziani, D. Przepiórka, F. Sackmann, W. A. Shinkman, W. Speckmann, O. Stocchi, R. Teichmann, H. Weenink, A. C. White, O. Würzburg, E. Zepler. Jedes Schachproblem ist auf einem einzelnen Blatt, das Folgendes enthält: Diagrammstempel mit der eingestempelten Problemstellung sowie die handschriftliche Bezeichnung des Komponisten, die jeweilige Lösung und meist die Fundstelle und das Jahr. Dazu hat der Problemfreund eine handschriftliche Kartei in Form einer Loseblattsammlung angefertigt, wo für jeden Komponisten ein Blatt mit seinem Namen und die Blattnummer des von ihm komponierten Problems in der Sammlung angegeben ist. Zustand: Die Blätter sind gebräunt und vereinzelt fleckig und haben Gebrauchsspuren. Einige Blätter mit Randläsuren und Defekten. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Bitte beachten Sie das Versandgewicht von 110 kg. Nicht einzeln kollationiert. Außergewöhnliche private Problemsammlung, die in dieser umfangreichen Größe kaum zu finden ist.

Lot 1286

Casopis Ceských Sachistu. Redigovali: Jan Dobruský, Oldrich Duras, Karel Anderle, V. Kautský. I. Jahrgang, 1906 - 1907. Prag, Sachovní Klub Dobruský, 1906 - 1907. 8°. Mit vielen Diagrammen. Mit 1 Porträttafel von Oldrich Duras. Titel, 2 Bll., 192 Seiten. Halbleinenband. (63) * Linde - N. 5985; Soukup 4. Doublette aus der Schachbuchsammlung Lothar Schmid. Tschechische Schachzeitschrift redigiert von Jan Dobrusky, Oldrich Duras und Vaclav Kautsky. Unter Mitarbeit von O. Pavelka, St. Trcala und K. Zmatlik. Mit Jahrgangstitel und Jahrgangsregister. Zustand: Buchblock gelockert. Innen etwas gebräunt, teilweise stärker und oben randig. Einband verblichen, etwas bestoßen und mit Defekten im Papierbezug.  

Lot 1138

Wunsch, Constantino. Il Giuocatore Solitario di Scacchi o sia cento giuochi dell'Arabo Stamma. Illustrati ... Bergamo, Mazzoleni, 1824. 8°. Mit 1 kleinen Titelvignette. 67 Seiten. Broschiert mit lithographiertem Umschlag. (81) * Linde - N. 436; van der Linde I, 382; Kieler Schachkatalog 3241; Chicco / Sanvito, Lineamenti Nr. 894. Doublette aus der Schachbuchsammlung Lothar Schmid. Zustand: Innen fleckig und etwas gebräunt. Umschlag angestaubt und mit Defekten. Seltene italienische Kleinschrift.

Lot 1293

Ceskoslovenský Sach. Oficiální Orgán Ustrední Jednoty Ceskoslovenských Sachistu. Rídí: Fr. Dedrle, O. Duras u. a. 6. Jahrgang 1932 und 8. Jahrgang 1934. 2 Bände. Prag, Lapacek, 1932 und 1934. 8°. Mit 1 Textporträt im Jg. 1932 und vielen Diagrammen. 2 Bll. Titel und Register, 187 Seiten; 2 Bll. 191 S. Braune Leinenbände. (63) * Linde - N. 5985; Soukup 6. Mit Jahrgangstiteln und Register. Tschechische Schachzeitschrift redigiert u. a. F. Dedrle, O. Duras. Nur in den Jahren 1939 - 1945 erschien die Zeitschrift unter dem Titel Sach. Der Titel Ceskoslovenský Sach wurde auch nach der Teilung 1993 in Tschechien und Slowakei beibehalten. Sie ist die zweitälteste Zeitschrift in der Welt, die ohne Unterbrechung erschienen ist. Zustand: Innen etwas gebräunt, vereinzelt fleckig und mit wenigen handschriftlichen Notizen. Einbände verblichen und teilweise randig. Nicht einzeln kollationiert.  

Lot 1000

Magnus Carlsen. A Life in Pictures. Text by Jonathan Tisdall. Alkmaar, New in Chess, 2021. 8°. Mit vielen, meist farbigen Textabbildungen. 160 Seiten. Originaler farbig illustrierter Pappband. (90) * Beiliegt: Brekke, O. und F. Olafsson. The Chess Saga of Fridrik Olafsson. Drammen, Norsk Sjakkforlag, 2021. 8°. Mit vielen Textabbildungen. 287 Seiten. Originaler illustrierter Pappband.

Lot 1387

Deutsches Wochenschach und Berliner Schachzeitung. Hrsg. von H. Ranneforth, E. Hasselkus und M. Karstedt. 26. Jahrgang 1910. Potsdam, Stein, 1910. 8°. Mit 4 Porträttafeln und vielen Diagrammen. 494 Seiten. Rotbrauner Halbleinenband. (59) * Mit Jahrgangstitel und Register. Interessante Zeitschrift, zu deren ständigen Mitarbeitern namhafte Schachmeister und -schriftsteller wie J. Berger, O. Cordel, J. Mieses und C. Schlechter gehörten. Zustand: Buchblock mit Papierstreifen gefestigt. Innen stärker gebräunt und mit wenigen handschriftlichen Notizen, Innendeckel, Vorsätze und wenige Seiten stark fleckig. Ringsum etwas knapp beschnitten. Einband stärker bestoßen. Nicht einzeln kollationiert.

Lot 1365

Deutsche Schachzeitung. Organ für das gesamte Schachleben. Hrsg. von J. Berger und C. Schlechter. 62. Jahrgang 1907. Leipzig, Veit, 1907. 8°. Mit 1 Porträt von H. v. Gottschall, 1 Gruppenbild der Teilnehmer am Turnier in Karlsbad und 1 Textporträt von O. Duras und vielen Diagrammen. VIII, 392 Seiten, und 4 Bll. Verlagsreklame. Neuer brauner Leinenband. (95) * Vergl. Linde - N. 6047. Zustand: Innen etwas gebräunt. Nicht einzeln geprüft und kollationiert.

Lot 1389

Deutsches Wochenschach und Berliner Schachzeitung. Hrsg. von H. Ranneforth, G. Ernst und M. Karstedt. 31. Jahrgang 1915. Potsdam, Stein, 1915. 8°. Mit vielen Diagrammen. 396 Seiten. Blauer Halbleinenband. (59) * Mit Jahrgangstitel und Register. Interessante Zeitschrift, zu deren ständigen Mitarbeitern namhafte Schachmeister und -schriftsteller wie J. Berger, O. Cordel, J. Mieses und C. Schlechter gehörten. Zustand: Innen gebräunt, teilweise stärker und mit mehreren Stempeln. Einband etwas berieben und bestoßen. Leinenbezug des Rückens nachträglich mit hellblauer Farbe überzogen. Nicht einzeln kollationiert.

Lot 1244

El Ajedrez Argentino. Revista de la Federación Argentina de Ajedrez. Segunda Epoca. Directores: P. Alles Monasterio, O. J. Canevari, F. A. Blumetti, Luis, Marini, Arnoldo Ellerman u. a. 2 Bände und 35 Hefte. Buenos Aires 1948 – 1955. 8°. Mit Textabbildungen und vielen Diagrammen. Braune Kunstlederbände und original geheftet. (63) * Linde - N. 6444, Kieler Schachkatalog 4. Vorhanden sind: 2. Jahrgang 1948 - 3. Jahrgang 1949 und 6. Jg. 1952 – 9. Jg. 1955. Ohne Jahrgangstitel und Beilagen, mit Register und orig. Umschlägen. Zustand: Innen etwas gebräunt, teilweise stärker und vereinzelt fleckig, mit wenigen Notizen. Durch den Postversand teilweise mit senkrechter Knickspur. Umschläge teilweise verblichen, mit Gebrauchsspuren und teilweise mit Defekten. Einbände etwas bestoßen. Versandgewicht: 5 kg. Nicht einzeln kollationiert.

Loading...Loading...
  • 175434 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots