We found 175434 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 175434 item(s)
    /page

Lot 1006

A silver gilt, topaz and white stone ring, O

Lot 1010

A silver gilt, amethyst and marcasite cluster ring, O

Lot 1015

A 9ct gold, Tsarite and diamond ring, 2.3g, O

Lot 1018

A yellow metal, emerald and diamond ring, 5.5g, O

Lot 1030

A silver modernist ring, London import hallmark, maker RU, O

Lot 1083

A 9ct gold three stone diamond and sapphire ring, 1.4g, O

Lot 1085

A Victorian 18ct gold, diamond and ruby ring, 3.5g, O

Lot 977

A 9ct gold, Torus cut amethyst and diamond ring, signed Lehrer, with box, 2.8g, O

Lot 225

Oskar Mulley (1891, Klagenfurt, Österreich-Ungarn - 1949, Garmisch-Partenkirchen) Öl/Lw., Berghof mit Nebengebäude vor sonnenbeschienener Bergkulisse, u.r. sign. "Mulley. O.", 73x54cm, gerahmt (95,5x76cm), partielles Krakelee, altersbedingte Verschmutzung Lit.: Günther Moschig, Oskar Mulley, Alpine Landschaft, Berenkamp, 1995 Oskar Mulley zählt neben Alfons Walde, Albin Eger-Lienz und Ernst Nepo zu den führenden Vertretern der „Tiroler Kunst der Zwischenkriegszeit“. Er studierte von 1910 bis 1913 an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Alois Delug und ab 1911 bei Rudolf Jettmar. In Mulleys Hauptwerken dominieren Gebirgslandschaften, häufig mit Bergbauernhöfen und Bergkapellen in farbintensiver Spachteltechnik.

Lot 78

Fachbuch, Friedrich H. Hofmann Frankenthaler Porzellan, Edition Arkanum, Faksimile-Druck der Originalausgabe von 1911, Helmut Scherer Verlag, Berlin, 1992, o. Exemplarnummer, nicht kollationiert

Lot 1817

FUCHS, ERNST (1930-2015), "Adams Traum", Radierung, mit Bleistift von Hand signiert (EA) und num.: 1/10, HxB: 39,3/30 cm, Blatt: 65/50 cm. Altersspuren, rückseitig o. li. Bleistiftvermerke.Provenienz: Privatsammlung des Malers Fritz Genkinger.| FUCHS, ERNST (1930-2015), "Adam's dream",Etching, signed by hand in pencil (EA) and numbered: 1/10, HxW: 39.3/30 cm, sheet: 65/50 cm. Signs of age, pencil notes verso top left.Provenance: private collection of the painter Fritz Genkinger.

Lot 376

Wappenteller, Speiseteller und 2 SpeisetellerPorzellan, weiß, glasiert. Ungemarkt: Blumenbukett. Schild mit Schildträgern unter Helmzier und Krone - Wappenspruch Merites Crescunt honores. Kobaltblaue Fahne. Polychrom und Gold dekoriert Goldrand. Auf der Rückseite in Gold bez.: Boyer ... H. 2 cm, D. 24 cm. -- Ungemarkt: Blumenbukett mit Insekten. Kobaltblaue Felder. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Auf der Glasur in Gold bez.: Handmalerei. H. 2,5 cm, D. 27,5 cm. -- Donath & Co., A. Hamann, R. Klemm und O. Lorenz, Dresden 1883-1916 (Malermarke): Blumenbukett mit Insekten. Kobaltblaue Fahne. Polychrom bemalt. Goldrand. Auf der Glasur dunkelblaue Marke: Dresden unter Krone. - Zustand: ok - ok - 1 T. mit Chip am Rand.

Lot 892

Ernst Wilhelm Nay1902 Berlin - 1968 Köln - "Farblitho 1952" - Farblithografie/Papier. 20,4 x 24,3 cm, 26,2 x 36 cm. Rückseitig rechts unten mit der Stempelaufschrift: JAHRESGABE DER KESTNERGESELLSCHAFT 1952. Das Blatt liegt lose. Knickspur r. o. Leichte Randmängel. - Lit.: Gabler 39. - Lit.: Schmied, Wieland. Wegbereiter zur modernen Kunst. 50 Jahre Kestner-Gesellschaft. Hannover 1966, S. 287.

Lot 1082

Bronzebildner nach der Antike- Borghesischer Fechter - Bronze. Braun patiniert. Rötlicher Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 11,5/13,5 cm.

Lot 1037

Seltene Monatsikone JuliRussland, frühes 18. Jahrhundert. Tempera auf Kreidegrund/Holz. 44 x 36,7 cm. Leicht vertieftes Mittelfeld. Verso Einlassungen für zwei (fehlende) Sponki. Altersspuren, rest., kl. Randbeschädigungen l. und o., an ca. 4 kl. Stellen leichte Hervorwölbungen des Farbgrunds. Eine Expertise von Helmut Brenske liegt vor. Lit.: vgl. Wessel/Brenske 1980, S. 274ff. Monatsikone mit den Heiligen des Juli. In der oberen Reihe zudem Darstellung des Ostergeschehens mit Christus, der in die Vorhölle tritt, um Adam und Eva aus der Verdammnis ins Paradies zu führen. Auszug aus der Expertise: "Die Ikone weist eine außergewöhnlich gute Malqualität auf, die insbesondere auch von den Gesichtern ablesbar ist."

Lot 661

Wilhelm Beuermann1937 Berlin - 2006 Hannover - "Porta della Cantina" - Öl/Lwd. 60 x 50,3 cm. Sign. und dat. r. u.: W. Beuermann 6 / (19)78. Rückseitig auf dem Keilrahmen betit. Auf der Rückseite des Rahmens mit Etikett der Galerie Nottbohm, Göttingen. Rahmen (Schattenfuge). Minim. angeschmutzt. - Lit.: Beuermann-Würth, Rosemarie. Wilhelm Beuermann. Bilder aus fünf Jahrzehnten. Hannover o. J. Wilhelm Beuermann studierte 1955-59 an der Werkkunstschule in Hannover und von 1959-60 an der École des Beaux Arts in Paris. Arbeiten im Atelier von J. Friedländer. Seit 1963 ist als freier Maler in Hannover tätig. 1970 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. 1977 Villa Massimo, Rom.

Lot 673

Bernhard Dörries1898 Hannover - 1978 Bielefeld - Bildnis Prof. Hermann Schuster - Öl/Lwd. 64 x 48 cm. Sign. r. o.: Dörries. Rückseitig auf dem Keilrahmen bez.: Prof. Hermann Schuster (...). Rahmen. Leicht angeschmutzt. Dörries studierte an der Technischen Universität Hannover und war dort Professor. Einige sachliche Porträts entstanden in seiner Schaffenszeit. Der Künstler stellte überwiegend Persönlichkeiten Hannovers dar. Schuster (gest. 1965) war einst tätig als Gymnasiallehrer und konnte als Honorarprofessor der Theologischen Fakultät in Göttingen die Studenten mit Religionspädagogik vetraut machen.

Lot 94

Teebüchse mit reliefierten BlütenstaudenWilhelm Caspar Wegely, Berlin 1751-1757. Weißporzellan, glasiert. Unter der Glasur blaue W Marke. 1. Wahl. Auf dem Stand eingepresst: 2 / 90. H. o. Deckel: 12 cm, Boden: 4,5 x 7,2 cm. - Lit.: Gisela Zick. Berliner Porzellan der Manufaktur von Wilhelm Caspar Wegely 1751-1757. Berlin, 1978. S. 255 Kat.-Nr. 254 und S. 257 mit Abb. - Zustand: Deckel fehlt - min. Chip am Rand - auf der Schulter min. Kratzer in der Glasur.

Lot 531

Karaffe mit Zinnmontierung, Henkelbecher, KaraffeUm 1890: Farbloses Glas. Schwertlilie in polychromer, transluzider Emailbemalung. Zinnmontierung. H. 17,5 cm. Um 1870: Farbloses Glas mit rot lasiert. Erdbeeren polychrom und Gold gemalt. Grüner Rand. Goldrand. H. 12,5 cm. - Zustand. Lasur des Henkels ber. Um 1870: Farbloses Glas mit rot lasiert. Blume polychrom und Gold gemalt. Goldrand. Abriss. H. o. Stöpsel: 22,5 cm. - Zustand: Goldrand ber. - Stöpsel ergänzt.

Lot 600

Liu Guangyun1962 Jinan, China - In vollem Lauf - Schwarze Tusche/rückseitig verstärktes Japanpapier. 51 x 59,5 cm. Chin. Rotstempel l. o. Darüber mit der chin. Signatur. Das Blatt liegt lose. Ränder leicht knittrig. Kl. Fehlstelle l. o.

Lot 1079

Paul Ludwig Kowalczewski1865 Mieltschin - 1910 Berlin - Wasserträgerin - Bronze. Braun patiniert. Schwarzer Marmorsockel. H. o./m. Sockel: 29,5/32,5 cm. Seitl. am unteren Ende der Standfläche sign.: P. Kowalczewski. Sockel best. sowie angeschmutzt. Trägerdrähte defekt.

Lot 1023

Fünf Merian-Kupferstiche Norddeutschland (Rügen, Stralsund, Rostock)Matthäus Merian (1593-1650) - Stralsundia - Kupferstich/Papier. 20 x 25,9 cm, 33,4 x 38,6 cm. Das Blatt liegt lose. Vertikal knickspurig, leicht fleckig außerhalb des Druckbereichs. Matthäus Merian (1593-1650) - Prospect des Paßes und Newfehr Schantz - Kupferstich/Papier. 20,7 x 36,8 cm, 33 x 39,5 cm. Vertikaler Falz. Das Blatt liegt lose. Matthäus Merian (1593-1650) Nachfolger - Die Inßul Rügen - Kupferstich/Papier. 31 x 36,8 cm, 34,3 x 38,2 cm. Das Blatt liegt lose. Minim. gebräunt. Matthäus Merian (1593-1650) Nachfolger - Stralsund 1678 - Kupferstich/Papier. 27,6 x 35,2 cm, 34,2 x 38 cm. In Kartusche bez. l. o.: Eigendliche Abbildung der berühmten Statt (...) Stralsund, wie dieselbe (...) 1678 (...) belagert (...) worden ist. Das Blatt liegt lose. Minim. randgebräunt. Caspar Merian (1627-1686) - Prospect der Statt Rostock - Kupferstich/Papier. 27 x 66 cm, 30,7 x 67,5 cm. 3 vertikale Falze. Das Blatt liegt lose. Verso Reste von Papierklebestreifen einer früheren Montierung, links oben kleines Fleckchen, links unten Linien mit Tinte nachgezeichnet.

Lot 642

Ottilie Wilhelmine Roederstein1859 Enge (damals Kanton Zürich) - 1937 Hofheim am Taunus - "Kürbis vor blauem Hintergrund" - Öl/Lwd. 55,5 x 66 cm. Monogr. und dat. l. o.: OWR 1932 (vertikal). Rahmen. Leichte Farbverluste im Randbereich. Kleine Löchlein im unteren Bereich. Rahmen. - Lit.: Rök, Barbara. Ottilie W. Roederstein (1859 - 1937). Monographie und Werkverzeichnis. Marburg 1999, Nr. 1572 (dort beschrieben, als Verbleib unbekannt).

Lot 610

Alexander von Szpinger1889 Weimar - 1969 Weimar - "Modell" - Öl/grobe Lwd. 80,5 x 60,5 cm. Sign. l. o.: Av. Szpinger (verrieben). Rückseitig bez.: Modell / Av. Szpinger. Rückseitig auf dem Keilrahmen bez.: ALEXANDER / v. Szpinger. Rahmen. Riss im unteren Bereich. - Lit.: Alexander von Szpinger. 1889 - 1969. Verzauberung durch Farbe. Ausstellung des Stadtmuseums Weimar. 30.11.1996 bis 16.2.1997. Weimar 1996. Der Landschafts- und Bildnismaler studierte an der Kunstgewerbeschule in Weimar bei Henry van de Velde (1908-1912).

Lot 764

Käthe Bewig1881 Braunschweig - 1957 Braunschweig - Bildnis einer jungen Frau - Öl/Lwd. 56 x 42 cm. Sign. und dat. r. o.: K. Bewig / 1944. Rahmen.

Lot 1041

Ikone mit Oklad in KiotRussland, Anfang 19. Jahrhundert. Tempera auf Kreidegrund/Holz; vergoldetes Blech; Holz, Glas. 28 x 22,5 cm (Ikone). 31,5 x 25,9 x 8 cm (Kasten). Unterseite der Ikone Sponki, Oberseite Einlassung für (fehlendes) Sponki. Deutliche Alters- u. Gebrauchsspuren; best.; Vergoldung auf Blech ber., Blech teils löchrig / rissig und mit Fehlstellen; Holzkastenrückseite mit Papier ausgekleidet, Glas neuer. Fein getriebenes Blech mit Darstellungen der Gottesmutter von Kasan (l. o.), des Heiligen Nikolaus (r. o.), des Heiligen Georg (l. u.) sowie eines weiteren Heiligen.

Lot 847

Hans (Jean) Arp1887 Straßburg - 1966 Paris - "Le Heaume" (der Helm) - Farblithografie/Papier. 28/30. 28,5 x 22 cm, 35,5 x 24,8 cm. Sign. r. u.: Arp. Das Blatt liegt lose. Randmängel (Lichtrand, Läsur l. o., Knickspuren). Minim. stockfleckig. Rückseitig oben Reste von Papierklebestreifen. Hans Arp studierte von 1905-07 an der Hofakademie in Weimar bei Ludwig von Hofmann. Seit 1926 war er französischer Staatsbürger. Mitbegründer der Pariser Gruppe "Abstraction Création" 1930, sowie Mitglied der "American Abstract Artist-group".

Lot 696

Eduard von Gebhardt1838 St. Johannis/Estland - 1925 Düsseldorf - Bildnis einer jungen Frau - Öl/Papier auf Lwd. Doubl. 85 x 65 cm. Sign. und dat. r. o.: E v Gebhardt / 1922. Unter Glas gerahmt.

Lot 134

Obertasse und Untertasse in MuschelformDonath & Co., Adolph Hamann, Richard Klemm und O. Lorenz, Dresden 1883-1916. - Galante Szenen und Blumen - Porzellan, weiß, glasiert. Gelber Fond. Polychrom bemalt. Goldspitze. Goldrand. Auf der Glasur blaue Marke: Krone Dresden (alle vier Firmen haben 1883 zusammen dieses Warenzeichen angemeldet). 1. Wahl. Ut. eingepresst: 247, T., 1. (kaum zu erkennen). H. der Ot.: 6,2 cm, L. der Ut.: 13,5 cm.

Lot 701

Giulio del Torre1856 Romans d'Isonzo - 1932 Romans d'Isonzo - Zwei rauchende Jungen ("Ausgelöscht") - Öl/Holz. 21 x 16 cm. Sign., ortsbez. und dat. r. o.: G. del Torre / Venezia 1889. Rückseitig auf Etikett bez.: (...) / "Ausgelöscht". Rahmen (unter Glas gerahmt). Farbabplatzer M. u.

Lot 639

Karl Schmidt-Rottluff1884 Rottluff/Chemnitz - 1976 Berlin - Verwunderliche Tiere (handschriftliche Postkarte mit Farbzeichnung) - Tusche und Farbstifte/Papier (Postkarte von Karl und Emy Schmidt-Rottluff an Otto Mueller und dessen zweiten Ehefrau Elisabeth Mueller). 14,7 x 10,3 cm. Brandspuren im Bereich der Ränder. Zwei Knickspuren. Postkartenseite: Handschriftlicher Text Karl Schmidt- Rottluffs: (...) (M)ueller, Ihnen / (und) Ihrer Frau herzliche / Gruß von uns Beiden / Wann rollen Sie denn / ab nach Jugoslawien / Es soll dort sehr viel / verwunderliche Insekten / geben, worüber ich um- / stehende Kupfer aus / dem Brockhaus gerissen / habe. Gute Fahrt! Ihr SR Handschriftlicher Text Emy Schmidt-Rottluffs: Emy Schmidt-Rottluff. Postadresse: Herrn / Professor / O. Mueller / Berlin Stegl(itz) / Menckenst(r.) (24). Poststempel vom 15.(0)6.(19)24. Stempel M. o.: SCHMIDT - ROTTLUFF / JERSHÖFT / KR. SCHLAWE i / POMMERN. - Lit.: Hans-Dieter Mück: Bausteine zur Werkbiographie von Otto Mueller. Teil II (1874-1970) Weimar: Otto Mueller-Ges. 2021 (Sonderband II der Otto Mueller- Gesellschaft). Da bisher noch nicht bekannt, dort noch nicht ediert. - Provenienz: Aus dem früheren Nachlass Otto Herbigs und Elsbeth Muellers (geb. Lübke), der geschiedenen, zweiten Frau des berühmten "Brücke"- Künstlers Otto Mueller. / Privatsammlung. - Wir danken Christiane Remm, Karl und Emy Schmidt- Rottluff Stiftung, Berlin für die freundlichen Hinweise. Otto Mueller fuhr entgegen der Karte nicht mit seiner zweiten Ehefrau Elsbeth, von ca. August bis Anfang Oktober 1924 nach Dalmatien, sondern mit seiner ersten Ehefrau Maria. (Wir danken Dr. Hans-Dieter Mück, Otto Mueller-Gesellschaft e. V. Weimar, für sein Gutachten.)

Lot 1025

Nicolaes Visscher II (1649 - 1702)A. Goos - "Tabula Prussiae" - Kolor. Kupferstich/Papier. 44,7 x 53,8 cm (Passepartoutausschnitt). Vertikaler Mittelfalz. In Kartusche bez. r. o.: Tabula Prussiae / Eximia Cura Conscripta / per / Casparum Henneberch Ehrlichensem / et denuo edita per Nicolaum Visscher. Bez. l. u.: AGoos sculpsit. Unter Glas gerahmt. Ungeöffnet. Leicht fleckig, kl. Einriss, Abfärbung der Kolorierung M. o.

Lot 590

Tadeusz Swiniarski1961 Radom/Polen - lebt und arbeitet in Hallbergmoos - "Der Frühling im Hohenwart II" - Öl/Lwd. 183 x 195 cm. Sign. r. o.: Tadeusz. Auf der Rückseite dat., betit. und bez. l. o.: 1995 / Der Frühling im Hohenwart II / 183 x 195 cm. Leichte Dellen am rechten Rand. Der Künstler studierte von 1983 bis 1986 Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Breslau sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München, u. a. bei Prof. Gerd Winner.

Lot 683

Otto Modersohn1865 Soest - 1943 Rotenburg - "Lüneburger Heide" - Öl/Lwd. 52,5 x 65 cm. Sign. und dat. r. u.: O. Modersohn (19)37. Rahmen. - WV-OM-SW-1937, Nr. 103, Lüneb. Heide kl. Totengrund. - Wir danken Herrn Rainer Noeres vom Otto-Modersohn-Museum, Fischerhude für die freundliche Bestätigung und die weiteren wissenschaftlichen Informationen. - Prov.: Norddeutsche Privatsammlung.

Lot 177

Informel - - Karl Otto Götz. (1914 Aachen - 2017 Wolfenacker/Westerwald). Figurinen. 1983. Mit 10 Lithographien. Je auf chamoisfarbenem Umdruckpapier. Blattmaße je 30 x 40 cm. Je signiert, betitelt, nummeriert und bezeichnet "Umdruck 1983". Je lose in original Mappe liegend. - Guter Zustand. Kontrastreiche Abzüge. Götz, 91 - 100. - Eines von 20 Exemplaren. - Grundlage für die Lithographien waren Zeichnungen, die K. O. Götz bereits 1946 angefertigt hatte. 1983 ließ er diese dann als Umdrucke bei Mandred Hügelow drucken (mit dem Blindstempel). Each on buff transfer paper. Each signed, titled, numbered and inscribed "Umdruck 1983". Each loose in original folder. - Good condition. High contrast prints. - One of 20 copies. - The basis for the lithographs were drawings K. O. Götz had already made in 1946. In 1983 he had them reprinted by Mürfeld Hüfeler (with the blind stamp).

Lot 302

Pop Art - - Fritz Köthe. (1916 - 2005 Berlin). Set aus 4 Graphiken aus dem Portfolio "Köthe. 6 Blätter für den Verlag F&O Brockmanns Nachf.". Je Farbserigraphie mit z.T. Heißprägung und Metallfolie auf Papier sowie jeweils mit seperatem, typographisch betitelten Pergamin-Vorsatzblatt. Je 71,5 x 55,6 cm. Graphiken je signiert und nummeriert, ebenfalls im Impressum nummeriert. Lose liegend in illustrierter originaler Sperrholzkassette mit Deckel-Aussägungen. - 1 Blatt verso mit Spuren der vorherigen Montierung, vereinzelt an den Kanten bestoßen sowie jeweils technikbedingt leicht gewellt. Eins von 300 Exemplaren. - Mit einem Vorwort von Heinz Ohff. - Enthalten: - Julia - Lili - In - Triumph, jeweils mit typographischen Pergamin-Vorsatzblatt, zusätzlich enthalten das typogr. bezeichnete Pergaminblatt der Arbeit Ford. Colour serigraphy with partly hot stamping and metal foil on paper as well as each with separate, typographically titled glassine endpapers. Each signed and numbered, also numbered in the imprint. Loosely laid in illustrated original plywood box with cut-outs in the lid. - 1 sheet with traces of the previous mounting on verso, occasionally bumped at the edges and slightly wavy due to the technique. - One of 300 copies. - With a preface by Heinz Ohff. - Included: are the works as listed above.

Lot 704

Jahrhundertwende Max Slevogt (1868 Landshut - 1932 Neukastel/Pfalz)o. T. Handkolorierte Lithographie auf Vélin. Blattmaße 27,7 x 39,8 cm. Signiert. Punktuell auf Unterlage und unter Passepartout montiert. - Farbfrisch. Hand coloured lithography on velin. Signed. Mounted in spots on backing and under passepartout. - Colours fresh.

Lot 742

Konkrete Kunst Marie Thérèse Vacossin (1929 Paris)Set aus 3 Graphiken. 1971 - 1979. Zwei Farbserigraphien auf glattem, festem Papier. Eine Radierung auf Bütten. Blattgröße von 21 x 21 cm bis 33 x 25 cm (56 x 37,5 cm). Je signiert, datiert und nummeriert bzw. mit "e.a." versehen. Zwei betitelt "Gris Rose" u. "Grain de Sable". Eines mit Trockenstempel versehen. Zwei Graphiken je eins von 15 Exemplaren. - Vacossin studierte zw. 1947 u. 1949 an der École nationale supérieure des Arts Décoratifs und zw. 1948 u. 1950 zusätzlich an der École du Louvre in Paris. 1956 zog sie nach Basel und gründete dort 1966 mit Marcel Mazar das Atelier Éditions Fanal, wo sie Graphiken vieler KünstlerInnen wie Aurelie Nemours, Nelly Rudin o. Gottfried Honegger druckten. Als Künstlerin ist sie v.a. an Problemen der Farbwahrnehmung in geometrischen Abstraktionen interessiert, sodass sie auch der Op-Art zugeordnet wird. Set of 3 prints. 2 colour serigraphs on smooth, strong paper. One etching on laid paper. Each signed, dated and numbered or marked "e.a.". Two titled "Gris Rose" and "Grain de Sable". One with a dry stamp.

Lot 1604

Schreiber, Richard (1904 Oberschlesien - 1963, nach kunstgeschichtlichen Studien in Bonn Schüler von O. Friesz in Paris, in Spanien und Düsseldorf tätiger Maler und Grafiker), "Stillleben mit Früchten und Geige", Öl auf Hartfaser, rückseitig bezeichnet und datiert Nachlass Prof. Richard Schreiber Düsseldorf (um 1930), 45 x 59 cm

Lot 1375

Deiters, Heinrich (Münster 1840 - 1916 Düsseldorf, Schüler der KA Düsseldorf, beeinflusst durch A. und O. Achenbach, besonders geschätzt für seine westfälischen Landschaften, die er durch Staffagefiguren belebte),"Rheinische Landschaft mit Jägern und Hund", Öl auf Leinwand, signiert und datiert links unten H. Deiters 89, 63 x 94 cm

Lot 1376

Deiters, Heinrich (Münster 1840 - 1916 Düsseldorf, Schüler der KA Düsseldorf, beeinflusst durch A. und O. Achenbach, besonders geschätzt für seine westfälischen Landschaften, die er durch Staffagefiguren belebte), "Ansicht von Haus Etgendorf Rhein Erft Kreis", lavierte Pinselzeichnung, ortsbezeichnet und datiert Etchendorf den 16.09.61, verso bezeichnet Nachlass Hans Deiters (Sohn), 30 x 40cm, unter Glas gerahmt, minimal stockfleckig

Lot 158

Actor and Model, Marisa Berenson signed 10x8 black and white promo photograph. Berenson (born February 15, 1947) is an American actress and model. She appeared on the front covers of Vogue and Time, and won the National Board of Review Award for Best Supporting Actress for her role as Natalia Landauer in the 1972 film Cabaret. The role also earned her Golden Globe and BAFTA Award nominations. Her other film appearances include Death in Venice (1971), Barry Lyndon (1975), S. O. B. (1981) and I Am Love (2009). Good condition. All autographs come with a Certificate of Authenticity. We combine postage on multiple winning lots and can ship worldwide. UK postage from £4.99, EU from £6.99, Rest of World from £9.99

Lot 682

Five Snooker/Pool cues with cases including Pinpoint, a John Higgins signature cue, a Peradon and Cannon both in a Riley case and a Ronnie O Sullivan signature cue.

Lot 248

A cased diorama of a Santa Fe train wagon (O gauge)

Lot 286

A boxed Hornby Series manufactured by Meccano Limited O gauge Breakdown Van & Crane

Lot 257

9ct hallmarked gold citrine stone set cluster ring - size O & 2.9g total weight

Lot 276

Antique 9ct hallmarked rose gold keeper ring - size O & 2.9g

Lot 298

Antique 9ct hallmarked rose gold Mizpah ring - size O & 2.8g

Lot 323

9ct hallmarked gold wedding band (size O½) t/w 9ct hallmarked gold white stone ring (size K) ~ total weight 5.1g t/w moonstone drop pendant

Lot 324

9ct gold mounted 1982 half sovereign ring - size O½ & total weight 10.1g

Lot 353

Unmarked gold citrine stone set ring, tests as 14ct - size O½ & 4.2g total weight

Lot 1128

Margaret Irwin, The Proud Servant, Chatto & Windus 1942. The Gallery of English Costume. P&O A Fleet History, other books:- Three Boxes.

Lot 104

14ct white gold Zircon ring, approx UK size O and 3.5g in weight

Lot 16

Airline and ship ephemera etc., inc. BOAC, Concorde, Cathay Pacific, P & O menus and a Laker Airways sick bag, unused!

Lot 29

British Korean War Medal pair to 22449242 Pte D.J. Pullom of the 1st Welch Regiment with original case for the UN medal, The Welch embroidery patch, His fathers ID tags (O. E. Pullom) from WW1 with a picture of him in uniform with his religious cross that he took with him in WW1.

Lot 1648

13 various boxed Corgi Classics Chipperfields Circus diecast vehicles and accessory sets, all housed in original packaging to include a Bedford O articulated truck, Mary Chipperfield's Liberty Horses gift set, Bedford Pantechnicon Billy Smee wardrobe vehicle, and others

Lot 1654

25 various boxed Corgi Classics and similar issue 1/50 scale boxed commercial vehicle and road transport diecast group, all in original packaging, to include a Russells of Bathgate No. 11301, ERF KV 8-wheeled platform lorry with trailer gift set, a Bedford O articulated lorry with BRS livery, and various others

Lot 1851

Fujimi 1.24 scale plastic kits, SM.18 Dome O Zero ' Black' with flip up lights & SM.14 Dome O Zero #5 ' Hayashi' Race team with flip up lights, mid 1970's pt issue, ex shop stock - 2 kits.

Lot 1868

L.S 1.24 scale plastic kit, C6l O Porsche 924S with opening doors/tailgate & Otaki 1.24 OT394 Lamborghini Miura SV inc steering, mid l 970's 1st issue ex shop Swiss stock - 2 kits.65

Lot 1908

An Alps Toys of Japan plastic and battery operated model of a Dodge Colt Mitsubishi Lancer Rally Car fitted with new sound and Touch-o-matic change action comprising of white body with racing No. 6 and roof rack load, housed in the original card pictorial box, excellent example with clean battery compartment

Loading...Loading...
  • 175434 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots