We found 176073 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 176073 item(s)
    /page

Lot 119

Fritz Köthe, Mappenwerk mit 6 Farbserigrafien um 1980Fritz Köthe, 1916 - Berlin - 2005, dt. Pop art-Künstler, großformatige collagenartige Graphikfolge von Fritz Köthe mit den Blättern "March", "Julia", "In", "Ford", "Lili" und "Triumpf", 6 Blätter für den Verlag F. &. O. Brockmann's Nachf., hrsg. von Günter Dietz, Kassette mit 6 Farbserigraphien/Velin, teils mit Metallfolie und Heißprägung, sowie einem Vorwort von Heinz Ohff, Fürth, F. &. O. Brockmann um 1980, Blattgr. je 72 x 56 cm, jeweils mit separatem, typographisch betiteltem Pergamin-Vorsatzblatt (bei "Ford" fehlend), zus. in originaler Sperrholzkassette mit Deckel-Aussägungen, Expl. 243/300, im Impressum nummeriert, Graphiken jeweils signiert und nummeriert, drucktechnisch bedingt leicht wellig, Deckel d. Kassette mit kl. Fehlstelle rechts in der Holzoberfläche, Deckelillustration links etwas fleckig, kaum sichtbare Läsuren

Lot 12

Horst Antes, "Blauer Kopf (ganze Figur)", Farblithographie, 1974/75, signiertHorst Antes, *1936 Heppenheim, Maler, Grafiker und Bildhauer, studierte 1957-1959 bei HAP Grieshaber an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe Malerei. Kennzeichnend sind seine ab 1962 entstandenen Kopffüßler, bei denen Anregungen durch die Kachina-Puppen der Puebloindianer eine Rolle spielten, die lange Zeit sein einziges Motiv waren, hier: Kopffüßler n. l. in Blau mit farbigen Streifen, Farblithographie, 68 x 51 cm, numm. 25/100, sign., o. Rahmen

Lot 123

Fritz Köthe, Merito, "Marlboro" & Zerrissen, Farbserigraphie, Farblithographie u. Offset, 1x 1979, o. RahmenFritz Köthe,1916 - Berlin - 2005, Merito, Auge und Zitrusfrüchte, Farbserigraphie, 60 x 45 cm, sign. u. bez. e.a.; Marlboro, Zigarette und Frauenportrait, Farblithographie, 34 x 26 cm, Blatt 56 x 44,5 cm, sign., bez. u. num. 63/10; Zerrissen, Selbstportrait des Künstlers, Offset/Papier, 56 x 47 cm, Blatt 69 x 50 cm, im Druck monogr. u. dat. 1979, sign. u. bez. e.a., ohne Rahmen

Lot 124

Fritz Köthe, Zwei weibliche Akte, zwei Farblithographien, e.a. u. signiert, o. RahmenFritz Köthe, 1916 - Berlin - 2005, Frauenakt mit T, Farblithographie, 67 x 55 cm, Blatt 77,5 x 63 cm, sign. u. bez. e.a.; Frauenakt vor gelb-weißem Tuch, Farblithographie, 70 x 60 cm, Blatt 78,5 x 67 cm, sign. u. bez. e.a., ohne Rahmen

Lot 125

Fritz Köthe, Sportsman, Frauenmund und zwei Porsche, Mund und BMW, Farbserigraphie & 2 Farboffsets, signiert u. bez. e.a., o. RahmenFritz Köthe, 1916 - Berlin - 2005, Frau mit Formel 1 Boliden, Farbserigraphie, 31 x 41 cm, Blatt 40,5 x 50,7 cm, sign. u. bez. e.a.; Mund mit BMW, Farboffset, 25 x 30,5 cm, Blatt 40 x 50 cm, sign. u. bez. e.a., im Druck monogr. u. dat. 1981; Mund mit Porsche 911 u. Porsche 356, Farboffset, 25 x 30,5 cm, Blatt 40 x 50 cm, sign. u. bez. e.a., im Druck monogr. u. dat. 1982, ohne Rahmen

Lot 126

Fritz Köthe, Erotische Frauen und Motorsport, 2 Farbserigraphien, sign. u. bez. e.a., o. RahmenFritz Köthe, 1916 - Berlin - 2005, Erotische Frauenkörper mit Motorsportmotiven, beide Farbserigraphie, einmal mit Metallfolien Heißprägung, 58,5 x 44 cm, Blatt 72 x 55,5 cm, beide sign. u. bez. e.a., o. Rahmen

Lot 127

Fritz Köthe, Erotische Frauen und Motorsport, 2x sign. Farbserigraphien mit Metallfolien Heißprägung & Mund-Auge Reißbild, sign. Farblithographie, o. RahmenFritz Köthe, 1916 - Berlin - 2005, erotische Frau mit Motorsportmotiv u. Frauenakt mit Motorradauspuff, zwei Farbserigraphien mit Metallfolien Heißprägung, 58,5 x 44 cm, Blatt 72 x 55,5 cm, sign. u. num. 233/300 u. 169/300; Mund-Auge-Finger Reißbild, Farblithographie, 42 x 50 cm, Blatt 63 x 76 cm, sign. u. bez. e.a., o. Rahmen

Lot 128

Fritz Köthe, Roter Anzug mit Motorrad & Kawasaki, 2x sign. Farbserigraphien mit Metallfolien Heißprägung, o. RahmenFritz Köthe, 1916 - Berlin - 2005, roter Anzug mit Motorrad u. Frauenauge mit Motorraddetail, je Farbserigraphie mit Metallfolien Heißprägung, 58,5 x 44,5 cm u. 45,5 x 58,5 cm, Blatt 72 x 56 cm u. 60 x 72 cm, beide sign., 1x bez. e.a. u. 1x num. 669/1000, o. Rahmen

Lot 129

Fritz Köthe, Shave, Frau und Motorrad, Fußball u. Mund-Auge, Farbserigraphie u. drei Farboffset, o. RahmenFritz Köthe, 1916 - Berlin - 2005, Shave, Rasierapparat und Frauenkörper, Farbserigraphie, 58,5 x 43,5cm, Blatt 72 x 56 cm, sign. u. bez. e.a., im Druck monogr. u. dat. 1974; Rauchende Frau und Motorrad, Farboffset, 66,5 x 50 cm, Blatt 80,5 x 62 cm, sign. u. num. 41/90; Fußball, Farboffset, 42 x 56,5 cm, Blatt 63 x 88 cm, sign. u. bez. e.a.; Offener Mund und Age, Farboffset, 46 x 55 cm, Blatt 63,5 x 88 cm, sign. u. num. 38/50, alle o. Rahmen

Lot 13

Ludwig Arnold, Ruderer, Acrylgemälde von 2001Ludwig Arnold, *1950 Ulm, 1973-79 Studium an der Kunstakademie München bei Rudi Tröger, div. Stipendien und Preise, zahlr. Ausst. im In- u. Ausland, Werke in div. öffentl. Museen, hier: Ruderer, Acryl/Lw., 20 x 60 cm, verso sign., dat. u. bez., o. Rahmen

Lot 130

Fritz Köthe, Motorradfahrer u. Mund & Rennwagen u. erotische Frau, zwei sign. Farbserigraphien, o. RahmenFritz Köthe, 1916 - Berlin - 2005, Motorradrennfahrer und Auge, Farbserigraphie, 58,5 x 44 cm, Blatt 76,5 x 59 cm, sign. u. bez. e.a.; Rennwagen und erotischer Frauenkörper in Jeanskleidung, Farbserigraphie mit Metallfolien Heißprägung, 58,5 x 46,5 cm, Blatt 72 x 56 cm, sign. u. num. 233/300, ohne Rahmen

Lot 131

Fritz Köthe, Erotische Frau und Rennwagen, Erotische Frau & Mund-Auge, drei signierte Farboffsets, o. RahmenFritz Köthe, 1916 - Berlin - 2005, Erotische Frau mit Rennwagen, Farboffset, 31,5 x 25 cm, Blatt 47 x 37 cm, sign. u. num. 4/100; Detail einer erotischen Frau mit Jeansoberteil, Farboffset, 35 x 30 cm, Bild 61 x 49 cm, sign. u. num. 56/100; Mund-Auge, Farboffset, 30 x 35 cm, Blatt 63 x 88 cm, sign. u. num. 48/50, alle o. Rahmen

Lot 132

Fritz Köthe, Auge und Briefmarke, Mund-Auge & Mund und Segelboot, 2x Farbserigraphie und Farboffset, o. RahmenFritz Köthe, 1916 - Berlin - 2005, Braunes Auge, darüber französische Briefmarke, Farbserigraphie mit Metallfolien Heißprägung, 58 x 45 cm, Blatt 80 x 62,5 cm, sign. u. num. IV/X; Mund und Auge, Farbserigraphie, 44 x 58,5 cm, Blatt 56 x 76 cm, sign. u. bez. e.a.; Mund und Segelboot, Farboffset, 59 x 49,5 cm, Blatt 80 x 60 cm, sign. u. bez. e.a., alle ohne Rahmen

Lot 133

Fritz Köthe, Auge und Ferrari, Auge und BMW & Auge und Rennwagen, Farblithographie u. 2 Farboffset, o. RahmenFritz Köthe, 1916 - Berlin - 2005, Auge und Ferrari, Farblithographie, 41 x 55 cm, Blatt 60 x 80 cm, sign. u. bez. e.a.; Auge und BMW, Farboffset, 44 x 58 cm, Blatt 63 x 88 cm, sign. u. bez. e.a.; Auge und Rennwagen, Farboffset, 49 x 43 cm, Bild 84 x 59,5 cm, sign. u. dat. (19)96, alle ohne Rahmen

Lot 134

Fritz Köthe, Kanin, signierte Farbserigraphie, e. a., 1975, o. RahmenFritz Köthe, 1916 - Berlin - 2005, Weißes Kaninchen und Detail eines Frauengesichtes, Farbserigraphie, 58,5 x 45,5 cm, Blatt 90 x 65 cm, sign. u. bez. e.a., ohne Rahmen

Lot 135

Fritz Köthe, Rennfahrer und Auge, Autoreifen und Auge & Rennfahrer mir Frauengesichtern, 2x Farbserigraphie e.a. u. Farboffset, o. RahmenFritz Köthe, 1916 - Berlin - 2005, Auge und Rennfahrer mit Boss Men's Fashion Helm, Farbserigraphie, 44 x 58,5 cm, Blatt 63 x 75 cm, sign. u. bez. e.a.; Auge und Reifen, Farbserigraphie, 43,5 x 58 cm, Blatt 60 x 73 cm, sign. u. bez. e.a.; Rennfahrer mit britischer Flagge und Candy auf dem Helm und zwei Frauenaugen, Farboffset, 52,5 x 42 cm, Blatt 80 x 60 cm, sign. u. num. 61/100, im Druck monogr. u. dat. 1982, alle ohne Rahmen

Lot 136

Fritz Köthe, Frauenakt & Motorradmotiv, zwei signierte Farboffset, o. RahmenFritz Köthe, 1916 - Berlin - 2005, Frauenakt, Farboffset, 60x 50,5 cm, Blatt 79 x 64,5 cm, sign. u. num. 143/150, im Druck monogr. u. dat. 1970; Motorrad und rauchende Frau, Farboffset, 66,5 x 50 cm, Blatt 80 x 62,5 cm, sign. u. num 40/90, ohne Rahmen

Lot 141

Peter Krüger, Kopf, "Kiefer, Palermo, Baselitz...=43", "Johns N.Y.C, Schnabel=54, Wesselmann...", zwei weitere Kompositionen und Frauenkopf, 6 Acrylgemälde von 2008/10, einmal gerahmtPeter Krüger, *1948 Stralsund, Maler, Zeichner, Fotograf und Bildhauer, lebt u. arbeitet in Köln, Kopf, Acryl/Lw., 49,5 x 39,5 cm, monogr. u. dat. 2010, verso monogr., dat. u. bez. Köln, o. Rahmen; Komposition, Acryl/Lw., 49,5 x 39,5 cm, monogr. u. dat. 2010, verso bez. "Kiefer, Palermo, Baselitz, Hödicke, Koberling, Lüpertz, Immendorff = 43", monogr., dat. 2008 u. bez. Köln, o. Rahmen; Komposition, Acryl/Lw., 50 x 40 cm, monogr. u. dat. 2010, verso bez. "Johns.N.Y.CX, Schnabel=54, Wesselmann, Rauschenberg, Koons, Lichtenstein, Warhol", monogr., dat. 2010 u. bez. Köln, o. Rahmen; zweimal Komposition, Acryl/ Karton, 72 x 50 cm, monogram. u. bez. Köln, verso monogr., dat. 2010 u. bez. Köln; Frauenkopf, Acryl/Papier, 29 x 21 cm, monogr. u. dat. 2009, im P.p. montiert, hinter Glas im Goldstuckrahmen

Lot 149

Nikolaus List, Bäume, Ölgemälde von 2002Nikolaus List, *1965 Frankfurt a.M., Maler u. Bildhauer, Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste - Städelschule in Frankfurt bei Thomas Bayrle, Peter Kogler und Christa Näher, zahlr. Auszeichnungen, Stipendien u. Ausst., seit 2016 unterrichtet er Malerei an der unabhängigen Kunstschule Berlin Art Institute, hier: Baumreihe, Öl/Lw., verso sign. u. dat., 70 x 115 cm, o. Rahmen

Lot 150

Nikolaus List, Bäume im Sturm, Ölgemälde von 2002Nikolaus List, *1965 Frankfurt a.M., Maler u. Bildhauer, Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste - Städelschule in Frankfurt bei Thomas Bayrle, Peter Kogler und Christa Näher, zahlr. Auszeichnungen, Stipendien u. Ausst., seit 2016 unterrichtet er Malerei an der unabhängigen Kunstschule Berlin Art Institute, hier: Baumreihe im Sturm, Öl/Lw., verso sign. u. dat., 80 x 106 cm, o. Rahmen

Lot 151

Nikolaus List, o.T. (Spaghetti), Aquarell von 2001Nikolaus List, *1965 Frankfurt a.M., Maler u. Bildhauer, Studium an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste - Städelschule in Frankfurt bei Thomas Bayrle, Peter Kogler und Christa Näher, zahlr. Auszeichnungen, Stipendien u. Ausst., seit 2016 unterrichtet er Malerei an der unabhängigen Kunstschule Berlin Art Institute, hier: Hände und Füße mit Spaghetti und Eiern, Aquarell, 38,5 x 56 cm, verso sign. u. dat., o. Rahmen

Lot 155

Markus Lüpertz, "Apollo", Farbradierung, signiert, gerahmtMarkus Lüpertz, *1941 Reichenberg, deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlern der Gegenwart. Viele seiner Werke werden dem Neoexpressionismus zugeschrieben. Von 1988 bis 2009 war Lüpertz Rektor an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf, hier: Apollo mit Lyra, zweifarbige Kaltnadel-Radierung, 24 x 24 cm, sign., o. J., num. 8/30, im P.p. montiert, hinter Glas gerahmt

Lot 156

Markus Lüpertz, "Apollo", Gouache über Farbradierung, handkoloriert, signiert, gerahmtMarkus Lüpertz, *1941 Reichenberg, deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlern der Gegenwart. Viele seiner Werke werden dem Neoexpressionismus zugeschrieben. Von 1988 bis 2009 war Lüpertz Rektor an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf, hier: Apollo mit Lyra, Gouache über zweifarbiger Kaltnadel-Radierung, 24 x 24 cm, sign., o. J., num. 8/30a, im P.p. montiert, hinter Glas gerahmt

Lot 160

Henri Matisse, "The Heart 1947", FarblithographieHenri Matisse, 1869 - 1954, Komposition mit rotem Herz, Farblithographie, Blatt etwas lichtgebräunt u. wellig, 98 x 68,5 cm, rechts außen typografisch bezeichnet: "Henri Matisse The Heart 1947 ©Succession Henri Matisse SIAE 1992 Emilio Modric Editore, Ancona Italia cod. EFO3", unter P.p., o. Rahmen

Lot 162

Almir Mavignier, o.T., signierte Farbserigrafie von (19)68Almir da Silva Mavignier, 1925 Rio de Janeiro - 2018 Hamburg, Kinetische Komposition, Farbserigrafie, 173,7 x 87,5 cm, signiert, datiert, num. 11/20, verso minimal fleckig, linke untere Ecke minimal knickfaltig, Graphik ist gerollt, o. Rahmen

Lot 163

Ludwig Meidner, Selbstportrait, signierte Lithographie von 1965, o. RahmenLudwig Meidner, 1884 - 1966, Selbstbildnis im Viertelprofil, Lithographie/BFG Rives, 32 x 36 cm, Blatt 56 x 45,5 cm, sign. u. num. 1/60, o. Rahmen

Lot 165

Rune Mields, "Nr. 3", signierte Zeichnung von (19)70Rune Mields, *1935 Münster, dt. Künstlerin, seit 1972 in Köln ansässig, ihre Arbeiten kreisen um Verbindung zwischen Zahlen u. Zeichen, ein weiteres Thema ist die Spurensicherung, z.B. Darstellungen der weiblichen Todesgottheiten, vgl. hierzu ihre Publikation "Schwarze Göttinnen", 2001; hier: Komposition, Zeichnung, Graphit/Bleistift, 65 x 50 cm, verso sign., dat., bez., o. Rahmen, vor allem verso leicht fleckig, Blatt leicht knickfaltig

Lot 17

Elvira Bach, "Flower Power II", Farbserigraphie von (19)97, signiertElvira Bach, *1951 Neuenhain, dt. Künstlerin, in den 1980er Jahren eine Vertreterin der Jungen Wilden. Sie studierte von 1972-1979 an der Hochschule der Künste Berlin Malerei, zuletzt als Meisterschülerin des informellen Malers Hann Trier, zeitgleich mit Rainer Fetting, Salomé und Helmut Middendorf, die bei Karl Horst Hödicke studierten; hier: "Flower Power II", Farbserigraphie, 120 x 83 cm, Auflage 99, EA, r. u. sign. u. dat., o. Rahmen

Lot 170

Monogrammist M, 13 abstrakte Kompositionen, Mischtechnik, von 1996/97, gerahmtAbstrakte Kompositionen, Mischtechnik/dünnes Papier, 16-21 x 16-18 cm, verso monogrammiert u. datiert, mit P.p. hinter Glas gerahmt, einmal o. Rahmen

Lot 177

Michael Munding, "Postkarten"- Rosen, griechischer Tempel, Frauenkopf und Mondsichelmadonna, Acrylgemälde auf Kupfer von 1996-98Michael Munding, *1959 Rottweil, studierte 1983-1988 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Hans Peter Reuter, div. Stipendien u. Preise, u.a. Aufenthalte in den USA u. Villa Romana, Florenz, zahl. Ausst., seit 1998 Prof., hier: 4 "Postkarten", Rosen, Ansicht eines dorischen Tempels, Barockstil-Zeichnung eines Frauenkopfes und Mondsichelmadonna, Acryl/ Kupfer, 18 x 12,5 cm, sign., dat. u. num. 571, 508, 471 und 506, o. Rahmen

Lot 184

Hartmut Neumann, vier Arbeiten: "Affenbaum" von 2003, Farbfotografie / Steinbock, Linoldruck / Zebras, Linolschnitt von 2000, gerahmt / Stier, Linolschnitt von 1999, alle signiertHartmut Neumann, *1954 Delmenhorst, Maler, Plastiker und Fotograf, studierte von 1976-80 an der Hochschule für Künste Bremen bei Rolf Thiele, seit 1992 ist er Professor an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig; Mitglied im Deutschen Künstlerbund, lebt in Köln und Braunschweig, zahlr. Preise u. Ausst., hier: "Affenbaum", Griffelkunst, C-Print, montiert, verso sign. u. dat., E.A., 70 x 46 cm; Steinbock, Linoldruck, farbig gefasst, 48 x 24 cm, verso sign. u. num. 92/95; Zebras, mehrfarbiger Linolschnitt, 24 x 16 cm, sign., dat. m. Widmung, mit P.p. hinter Glas gerahmt; Stier, mehrfarbiger Linolschnitt, sign., dat., E.A., mit Widmung, 50 x 70 cm, o. Rahmen

Lot 199

Heiko Pippig, "Männlicher Rückenakt", großformatiges Acrylgemälde von 2005, aus Galerie-NachlassHeiko Pippig, *1951, Studium Graphik und Design an der Werkkunstschule Mannheim und an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Hans Baschang, Peter Ackermann und bei Markus Lüpertz, hier: Männlicher Akt in Rückenansicht, Acryl/Lw., 165 x 145 cm, verso sign. u. dat., o. Rahmen, nur für Selbstabholer oder durch Kunstspedition!

Lot 205

Mel Ramos, "Phantom", Farbserigraphie von 2009, signiert, mit Carini-ZertifikatMel Ramos, 1935 Sacramento - 2018 Oakland, amerikanischer Künstler, gilt als bedeutender Vertreter der Pop Art; hier: Das "Phantom", im dunkelblauen Ganzkörpertrikot mit schwarzer Augenbinde, Serigrafie in 20 Farben, 96,5 x 60 cm (Blattgröße 120 x 80 cm), minimal knickfaltig am linken unteren Rand u. in der linken oberen Ecke, kaum sichtbar, bez. P.P., num. 4/6 und signiert, mit Authencity Certificate von Carini/Arezzo, rechts unten Prägestempel, Hg. Galerie Ernst Hilger, Wien, o. Rahmen

Lot 206

Michael Reiter, vier Stoffbilder/Installationen von 1995Michael Reiter, *1952 München, Studium 1978-81 an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg, zahlr. Ausst., arbeitet u. lebt seit 1990 in Frankfurt, hier: 4 Installationen aus Markisentuch auf Holzrahmen, 72 x 66 cm / 96 x 56 cm / 136 x 80 cm / 170 x 140 cm, 2x sign. u. dat., o. Rahmen, nur für Selbstabholer oder mit Kunstspedition

Lot 217

Hans Scheib, Liegender Akt, übermalte Radierung von 1988 & Brocken, Farbholzschnitt von 1991, beide signiertHans Scheib, *1949 Potsdam, Bildhauer und Grafiker, Studium 1971-1976 an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, seit 1985 freischaffend, lebt u. arbeitet in Berlin, wurde 2001 zum Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg ernannt, zahlr. Ausst., hier: Liegender Akt, Radierung, aquarelliert, sign. u. dat, bez. Unikat, 32 x 63 cm; Reiter am Berg, 80 x 120 cm, sign. u. dat., EA, o. Rahmen

Lot 22

Beejoir, "Terror", Gegenstücke in Weiß und Schwarz, Siebdrucke, 2013Beejoir, *1979, England, zeitgenössischer Graffiti-Künstler, Bildhauer und Maler, Kurator und Mitbegründer der Souled Out Studios UK und Japan mit Jon Michael Vogel, zahlr. Ausst. u.a. in England, Thailand u. Japan, lebt und arbeitet in Asien, hier: Schrift-Kompositionen in Weiß und Schwarz, Siebdruck/Lw., 50 x 50 cm, verso signiert, Aufl. 50, o. Rahmen

Lot 220

Hermann Scherer, "Die Strasse" & "Atelierfest", 2 Holzschnitte, Neudrucke vom Originalholzstock 1974/76Hermann Scherer, 1893 Rümmingen - 1927 Basel, dt.-schweizerischer Expressionist, inspiriert durch die Bilder Edvard Munchs, vor allem aber in der Zusammenarbeit mit Ernst Ludwig Kirchner, entwickelt Scherer eine expressive Formensprache; hier: 2 figürliche Kompositionen, Holzschnitte, 36,6 x 54,5 bzw. 42 x 54,7 cm, je mit Druck-Stempel rechts unten, darin num. 68/70 bzw. 62/70, o. Rahmen

Lot 223

Christiane Schlosser, Abstrakte Komposition, Herzen, signiertes Ölgemälde von 1996Christiane Schlosser, *1960 Viernheim, 1980-82 Studium an der HfbK in Hamburg bei G. Kluge und G. Möller, 1983-86 an der Hdk Berlin bei G. Baselitz, div. Stipendien u. Preise, 1994-96 Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für Gestaltung Pforzheim, lebt und arbeitet in Berlin, hier: Abstrakte Komposition mit roten Herzen auf grünem Grund, Öl/Lw., 40 x 50 cm, verso sign. u. dat., o. Rahmen

Lot 227

Bernard Schultze, "Herbst-Tryptik", 3 signierte FarbradierungenBernard Schultze, 1915 - 2005, 3 Informelle Kompositionen, Farbradierungen, je 21 x 15 cm, zus. 21 x 49 cm, signiert, betitelt u. nummeriert 33/40, unter P.p., o. Rahmen

Lot 236

Stefan Szczesny, Mozart, Siebdruck von 1998 & Olive Branch aus Mallorca Suite, Siebdruck von 2000, beide signiertStefan Szczesny, *1951 München, Maler, Bildhauer und Fotograf, Studium an der Akademie der Bildenden Künste München, wurde in den 1980er Jahren als Vertreter und Protagonist der Neuen Wilden international bekannt, zahlr. Ausst. im In- u. Ausland, lebt und arbeitet bei Saint-Tropez, hier: Mozart, Siebdruck in 3 Farben, sign. u. dat., EA, Auflage 50, 121 x 80 cm, WVZ 24; Olive Branch aus Mallorca Suite, Farbsiebdruck, 60 x 80 cm, sign. u. dat., num. 119/120, WVZ 60 c, beide o. Rahmen

Lot 237

Stefan Szczesny, Flowers on Orange, Siebdruck auf Baumwolle von 2000, signiertStefan Szczesny, *1951 München, Maler, Bildhauer und Fotograf, Studium an der Akademie der Bildenden Künste München, wurde in den 1980er Jahren als Vertreter und Protagonist der Neuen Wilden international bekannt, zahlr. Ausst. im In- u. Ausland, lebt und arbeitet bei Saint-Tropez, hier: Flowers on Orange, großer Siebdruck auf Baumwolle (auf Keilrahmen), 154 x 110 cm, sign., dat., num. 18/25, WVZ Nr. 67, o. Rahmen, nur für Selbstabholer oder Kunsttransport

Lot 242

Daniel Maria Thurau, Kleines Haus, Acrylgemälde von 2006 Daniel Maria Thurau, *1972 Köthen, studierte Rechtswissenschaften in Halle an der Saale sowie Malerei in Norwich, England und an der HFBK Hamburg bei Werner Büttner und Jutta Koether, zahlreiche Ausstellungen, hier: Kleines Haus, Acryl/Leinwand, 60 x 50 cm , verso signiert, datiert und bezeichnet, o. Rahmen

Lot 251

Emil Wachter, "Mirjam", "Bileam", "Rodeo", und Blumenstillleben, vier Aquarelle, 1970-89Emil Wachter, 1921 Neuburgweier - 2012 Karlsruhe, Maler u. Bildhauer, studierte ab 1940 Theologie und Philosophie an der Universität Freiburg, dann Malerei und Bildhauerei an der Akademie Karlsruhe, ab 1954 als frei schaffender Künstler tätig und lehrte von 1958-1963 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, hier: Halbfigurenbildnis "Mirjam", Aquarell, 51 x 34,5 cm, sign. u. dat. 2.1.70, verso bez.; Portrait "Bileam", Aquarell, 44 x 28 cm, sign. u. dat. 79, bez., "Rodeo", Aquarell, 31 x 18 cm, sign. u. dat. 76, bez.; Blumen in Vase auf Stuhl, Aquarell, 75 x 56 cm, sign. u. dat 89, alle o. Rahmen

Lot 254

Christa Walters, "Irgazingelb IV", "Irgazingelb V" und zweimal o.T., vier Ölgemälde von 1998Christa Walters, *1948 Heinsberg, Studium an der Europäischen Kunstakademie, Trier bei Ch. Henn und J. Allen, seit 1983 freischaffend, div. Preise u. Ausst., Arbeiten in öffentlichen Sammlungen, lebt und arbeitet in Heinsberg, hier: vier informelle Kompositionen, Öl/Lw., "Irgazingelb IV", 90 x 90 cm, sign., bez. u. dat. 7.98; "Irgazingelb V", 71 x 79 cm, sign., bez. u. dat. 7.98; o.T., 90 x 90 cm, mit Bleistift sign. u. dat. 6.98 und ; o.T., 43 x 30 cm, mit Bleistift sign. u. dat. 6.98, alle o. Rahmen

Lot 257

Herbert Warmuth, "g.o.g.o", Ölgemälde von 1998Herbert Warmuth, *1960 Schweinfurt, 1982-88 Studium an der Städelschule in Frankfurt bei Th. Bayrle, J. Schreiter, B. Mc Lean, F. Droese, 1989 Meisterschüler der Städelschule, 1990 Kunstpreis der Frankfurter Künstlerhilfe e.V., div. Stipendien, u.a. des Hessischen Ministeriums WuK, der Hessischen Kulturstiftung, 2007-18 Lehrtätigkeit an den Akad. in Mannheim, Strasbourg, Kassel, Uni. Frankfurt/M, zahlr. Ausstellungen, hier: abstraktes Öl/Lw., 40 x 99,5 cm, verso sign., bez. u. dat, o. Rahmen

Lot 261

Ludwig Wilding, Kinetische Komposition, Zinkographie, signiert, von (19)65 & Katalog Galerie Wilbrand von 1971 mit Umschlag als GraphikLudwig Wilding, 1927 Grünstadt - 2010 Buchholz/Nordheide, Kreis, Op art-Komposition, Radierung auf Zink, 41 x 41 cm, sign., dat., num. 2/20, o. Rahmen, dazu Ausstellungkatalog Galerie Wilbrand, Köln,"Multiples + Singles der Jahre 1965-1970", 1971, mit Umschlag als Op-art Komposition, aus bedruckter Klarsichtfolie, 18 x 36,3 cm, etwas wellig, Ränder minimal knickfaltig

Lot 271

Sammlungsnachlass mit über 70 Graphiken, Ende 20. Jh., für Selbstbesichtiger!Großes Konvolut mit über 70 Arbeiten, Graphiken, versch. Techniken, dabei Dieter Ruden, Otmar Alt, Martin Liebscher, Salvador Dali, Rune Mields, Mark Vaux, Hans Georg Rauch, Paul Wunderlich, Fritz Köthe, Herbert Grunwaldt, Peter Lübbers, Wolfgang Petrick, u.v.a., alle o. Rahmen

Lot 29

Peter Bischof, "Die Fliegenden Träume I", Aquatinta-Radierung, 1974, sign. & Heinz Trökes, Komposition, Farblithographie, 1956, sign.Peter Bischof, 1934 Wien - 2021, Maler u. Grafiker, studierte an der Akademie der bildenden Künste bei Herbert Boeckl und Albert Paris Gütersloh, Mitglied der Gruppe der Galerie nächst St. Stephan (Monsignore Otto Mauer) in Wien, war 1970/71 Vizepräsident der Gesellschaft bildender Künstler Österreichs - Wiener Secession, sein Hauptthema der 1980er/90er Jahre war die Darstellung des Menschen in Bewegung, entwarf zahlr. Glasfenster u. publizierte Mappenwerke und Grafikzyklen, hier: "Die Fliegenden Träume I", Aquatinta-Radierung, 30 x 22 cm, sign. u. num. 8/80, o. Rahmen; Heinz Trökes, 1912 Hamborn am Rhein - 1997 Berlin, 1933-36 Schüler von Johannes Itten in Krefeld, 1936 bis 1939 lebte er als Maler in Augsburg, 1938 wurde seine erste Einzelausstellung in der Berliner Galerie Nierendorf auf Veranlassung der Nazis geschlossen, ab 1940 Studium bei Georg Muche in Krefeld, 1945 Mitbegründer der Berliner Galerie Gerd Rosen, 1947 Ruf an die Staatliche Hochschule für Architektur und Kunst in Weimar u. 1965 an die Hochschule für bildende Künste Berlin, Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, hier: Komposition, 38 x 50 cm, sign. u. dat., num 20/20, o. Rahmen

Lot 300

Georg Poppe, Der Degenfechter, Ölgemälde von (19)10Georg Poppe, 1883 Wartha - 1963 Frankfurt/M., 1900 Breslauer Kunstschule, 1903 Wechsel nach Karlsruhe an die Badische Landeskunstschule und Akadamie., ab 1911 in Frankfurt ansässig; hier: Ganz in schwarz gekleideter Mann wischt seinen blutigen Degen ab, Öl/Lw/Karton, nur kleine Retuschen, minimale Farbabplatzungen, 57,5 x 57 cm, signiert u. datiert, o. Rahmen

Lot 305

Johannes Stanislaus Schaffroth, Aufbruch zur Reise von Baden, Sepia-Aquarell von 1804 Johannes Stanislaus Schaffroth, 1765/66-1851, Bewachter Eingang und Hof eines herrschaftlichen Gebäudes, in die Reisende in Kutsche einsteigen, Sepiazeichnung, aquarelliert, weiß gehöht, 26,5 x 35 cm, verso signiert, datiert und bez., o. Rahmen

Lot 31

Albert Borchardt, o.T., Acrylgemälde, gerahmt & Paulus Fugers, "Hans Booy", Acrylgemälde von 2004Albert Borchardt, *1961 Hitzhof/Siegkreis, 1983-89 Studium an der Fachhochschule Aachen, bei Christiane Maether und Ulf Hegewald, 1990 Villa Romana-Preis, Aufenthalt in Florenz, zahlr. Stipendien u. Preise sowie Ausst., hier: Vase, Acryl/Platte, verso sign., 18 x 24 cm, im Holzrahmen; Paulus Fugers, XX.-XXI., zeitgenöss. Künstler u. Kurator, Halbfigurenbildnis einer Frau vor gemustertem Hintergrund, 23 x 17,5 cm, verso sign., dat. u. bez., o. Rahmen

Lot 38

David Abraham Christian, zwei Kompositionen, o.T., Mischtechniken von 1983/84David Abraham Christian, *1952 Düsseldorf, Zeichner und Bildhauer., nahm 19-jährig an der documenta 5 1972 in Kassel teil, wo er Beuys zu dem legendären „Boxkampf für direkte Demokratie durch Volksabstimmung“ aufforderte und gegen ihn verlor; 1977 schlug er die Einladung zur documenta 6 aus, nahm 1982 an der documenta 7 wieder teil; zahlr. Ausst. im In- u. Ausland, Lehrtätigkeit sehr früh in Düsseldorf, dann u.a. in den USA, Japan u. China, lebt in Düsseldorf, New York, Graubünden, Hayama, hier: Entwürfe für Plastiken, Mischtechniken/Papier, 45 x 60 cm / 23 x 30 cm, verso sign. u. dat., o. Rahmen, einmal mit P.p. montiert u. hinter Glas gerahmt

Lot 42

Salvador Dalí, "Le Crâne" (Schädel) aus "Anamorphoses", 3 Farblithographien, 1972, sign.Salvador Dalí, 1904 - 1989, "Le Crâne" (Schädel) aus "Anamorphoses", 3 x Farblithographie/Rives bzw. 2 x auf Japanpapier, 76 x 56,5 cm, auf Rives mit rückseitigen Resten des Papierklebers von Rahmung, alle sign., auf Japanpapier num. 297/300 u. 276/300, WVZ Michler-Löpsinger 1364, o. Rahmen

Lot 45

Sonia Delaunay, Projet de Tissus, Stoffentwurf, 1929-30Sonia Delaunay-Terk, 1885 Gradiesk/Ukraine als Sarah Stern, ab 1890 nach Adoption Sonia Terk, 1903 Kunstakademie Karlsruhe, ab 1904 in Paris ansässig - Paris 1979, ukrainisch-französische Malerin und Designerin, Vertreterin der geometrischen Abstraktion; hier: Stoffentwurf, Gouache/Papier, in den vier Ecken auf Karton montiert, 32,5 x 25,2 cm, rechts unten nummeriert '983', (lt. Hektor Peljak, "Sonia Delaunays Stoffentwürfe", Graz 2014, S. 83 stammt diese Nr. aus dem Livre noir VIII von 1929-30), verso mit dem vom Sohn signierten Nachlass-Stempel "OEuvre Originale de Sonia DELAUNAY pour Un Projet de Tissus. Son Fils Charles DELAUNAY", mittig kleines Loch hinterlegt, unregelmäßiger Rand, mit kleinen Randläsuren u. Knickfalten, Passepartout beiliegend, o. Rahmen

Lot 518

WMF-Jugendstilkaraffe Glaskorpus mit geätzem und geschnittenem, floralen Dekor, Silber-Zinn Montur mit halbplastischer, vegetabiler Zier, gemarkt WMFB I/O, H 36 cm

Lot 60

Shepard Fairey & Banksy, Streetart Konvolut Shepard Fairey, *1970 Charleston, Street-Art Künstler, Grafiker und Illustrator aus der Skateboard-Szene, bez. "Make Art not War", Farbserigraphie, 91,5 x 61 cm, sign., dat. (20)18; Banksy, *1974 Bristol, Greenpeace Rettet den Regenwald, 8 x auf Bogen, je 7,5 x 10,5 cm, beide o. Rahmen

Lot 80

Friedrich Gräsel, Relief, Wandobjekt, Kunststoff, (19)68Friedrich Gräsel, 1927 Bochum - 2013 Osnabrück, o.T., Relief/Polystyrol, altersbedingt leichte Verfärbungen durch Lichteinfluss, kl. Kratzer u. Bereibungen, teils nur im Streiflicht erkennbar, links unten am Grat minimale Bruchstelle durch Materialermüdung, sowie dito Mitte rechts am Falz, nicht störend, 69,3 x 69,3 x 6,8 cm, rechts unten ritzmonogram. u. -dat., links unten ritznum. 2/100, o. Rahmen

Lot 802

Gabriele Jahnke, "Aufschwung Deutschland Summen Rummeln Grummeln", Biokommunikative Plastik von 1994/95 & Christine Kirmse, o.T., Objektcollage von 1996 Gabriele Jahnke, *1961 Kassel, Studium der Kunst/Visuellen Kommunikation an der Hochschule für Bildende Künste in Kassel 1986-1991 sowie an der Universität/Gesamthochschule Kassel u.a. Biologie mit dem Schwerpunkt Ökologie, lebt u. arbeitet seit 2008 in Kirchheimbolanden, biokommunikative Künstlerin, im Mittelpunkt ihrer Werke steht das Spannungsverhältnis von Natur und Kultur, hier: Assemblage mit Bienenwaben, Holzgestell, Hartfaserplatte, bemalt, Wachs, Draht, Fotografie, in Objektkasten, mehrfach signiert, bezeichnet, datiert, u.a. auf Ausstellungs-Klebezettel, 50 x 50 x 15 cm (Pachen Inv. Nr. 0032) & Christine Kirmse (lt. Inv. Nr. Pachen) oder Gerda Adelheid Kirmse (lt. rückseitigem Klebezettel), evt. Tochter o. Mutter?, Assemblage im Objektkasten (Topflappen in Drachenform, Holzstücke, Bindfaden, Schnürsenkel, Schlüssel, Farbe/Karton), verso bezeichnet auf Ausstellungs-Klebeetikett, 58,5 x 44 x 10 cm (Pachen Inv. Nr. 0498)

Lot 86

Brigitte Halder, "Paint", "Interieur" und "Ofen", drei Ölgemälde von 1992-1994 und zwei Interieurs, Aquarelle, gerahmtBrigitte Halder, *1960 Bad Saulgau, studierte Freie Malerei an der FH Köln, der Städelschule in Frankfurt am Main sowie an der London Slade School of Fine Arts, seit 2002 unterrichtet sie in eigenen Projekten und mit verschiedenen Trägern im Bereich der kulturellen Bildung, hier: "Paint", Öl/Lw., 50 x 40 cm, verso sign., bez. u. dat., o. Rahmen; "Interieur", Öl/Lw., 30 x 43 cm, verso sign., bez. u. dat., o. Rahmen; "Ofen", Öl/Lw., 30,5 x 20,5 cm, verso sign., bez. u. dat., o. Rahmen, dazu zwei Interieurs, Aquarelle/Papier, 21 x 15 cm und 13,5 x 20 cm, mit P.p. hinter Glas gerahmt

Lot 896

Karl-Heinz Krause, "Venus", Zeichnung von 1987Karl-Heinz Krause, 1924 Angermünde - 2019 Mainz, ab 1947-54 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin; seit 1948 befasste er sich mit der Bildhauerei. Zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen u.a. in New York, Basel, Paris, Stockholm. Hier: Weiblicher Akt, Kugelschreiberzeichnung, 21 x 10 cm, monogrammiert, datiert, verso Sammlungsstempel, unter P.p., o. Rahmen (Pachen Inv. Nr. 1907)

Loading...Loading...
  • 176073 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots