We found 176073 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 176073 item(s)
    /page

Lot 8637

Oberle, Wolfgang (Berlin) Ohne Titel. Mixed Media mit drehbarem Mittelteil (Risse, wohl teils gewollt?), o. sign. und dat. sowie bez. Ca. 90x 96 cm.

Lot 8658

Unbekannter Maler (20. Jh.) Stillleben mit in einer Vase auf Tisch arrangiertem Rosenstrauß. Öl/Hartfaser, re. o. unleserlich sign. Ca. 35,5x 25 cm. Rahmen (besch.).

Lot 8672

Doleczynski (20. Jh.) Blumenstrauß in Vase. Öl/Lwd., li. o. sign. Ca. 62x 50 cm. R.

Lot 6494

Asiatisches Rollbild (19. Jh.) Flusslauf mit Bergen und Hütten. Tusche auf Stoff (Altersspuren wie Knicke), li. o. kalligraphisch bez. und mit zwei roten Sigelmarken. 114x 25 cm. Außenfassung besch.

Lot 19

FOOTBALL, Nottingham Forest programmes, 2008-2009, selection of home & away matches, inc. v Manchester City (away, FA Cup 3rd round), Derby County (home, FA Cup 4th round replay), Birmingham City, QPR, Preston Plymouth etc., many with relevant newspaper cuttings, split over 2 official Nottingham Forest programme folders with white lettering and badge to spine, centre-folds to many, few FR, o/w G to EX, 34*

Lot 21

FOOTBALL, programme selection, 1980s onwards, few cup matches, inc. Northampton Town, Chelsea, Stockport County, West Fulham etc., with some Football League Review & Football Hall of Fame souvenir programme, few P, o/w FR to VG, 44*

Lot 61

FOOTBALL, Wembley programmes, 1972-1985, inc. England v Poland 1973 (WC), England v Brazil 1978, Manchester City v Tottenham Hotspur 1981 (Challenge Cup Final), Norwich City v Sunderland 1985 (Milk Cup Final) etc., some with winners rosettes, ticket stapled to inside cover (3), tape repair to spine (1), few with staining, FR (1) o/w G to EX, 17*

Lot 136

Actors M-O: Approximately eight hundred and ten autographs on white card, 10.5 x 15cm, including Elle MacPherson, James McAvoy, Ewan McGregor, Ian McKellen (x2), Spike Milligan, Roger Moore (x4), Nanette Newman, Bill Nighy and Clive Owen (qty.)Condition ReportWe strongly recommend you view this lot.

Lot 2

US Authors: 1- MATT Groening: Bart Simpson's Guide to Life. 1996, rep. SIGNED by AUTHOR; 2- Neil SIMON: Rewrites - A Memoir. 1st. US edn. dw, SIGNED, Fine; 3- Paul Theroux: O-zone. 1st. Edn. dw. SIGNED; 4- Thomas Wolfe: Of Time & The River, New York, 1935, 1st. Edn. dw; 5- John Maxwell: Billy Cotton Band Show. (5)

Lot 220

Musical artists O to R: approximately five hundred and fifty autographs on white card, 10.5 x 15cm, including Smokey Robinson, Kenny Rogers and Rolling Stones line-up (x8) (qty.)Condition ReportWe strongly recommend you view this lot.

Lot 365

AUTOGRAPHS Actors, directors,authors etc., photographs, programmes, etc:. Including: KATHLEEN TURNER; DOROTHY LEE; programme for Zeffirelli’s Absolutely! Perhaps, Signed by: Joan Plowright, O F Davies, Plus 16 others (the whole cast); Another copy, also signed by the full cast; BFI Southbank guide, Signed by Brian Clements; Programme for Jeffrey Archer’s 'The Accused' Signed by J Archer & 14 cast members; Film4 'Frightfest' No. 9, Signed by Greg Bishop, Stacey Edmonds, Doug Turner, & 5 others; programme for 'The Lighting Play' Signed by 7 of 8 actors; programme for Luigi Pirandello: 'Naked', Signed by 7 actors; programme for 'My Fair Lady', signed by 15 actors, BIG DADDY; DICK FRANCIS; PETER BENCHLEY; RICHARD ADAMS; ARTHUR HAILEY; NICHOLAS EVANS; CATHERINE COOKSON; ALAN AYCKBOURN; ROBERT BOLT; JEFFREY ARCHER; MICHELANGELO ANTONIONI; MICHAEL WINNER; HAROLD WILSON; EDMUND HILLARY; GARRY KASPAROV; HELEN SHARMAN; JACQUES COUSTEAU; RANULPH FIENNES; CHRIS BONINGTON and JOHN HUNT (qty.)

Lot 266

Selection of 925 Silver rings including a silver band size R, single white stone ring size R & a fancy design ring featuring different coloured stones size O 1/2 - this lot has a combined weight of 10.76 grams

Lot 183

A collection of Wade Whiskey & Spirit Decanters including Findlaters, P & O Cognac, Bells, etc. These were removed from the archives of the Wade factory and are possible prototypes or colour samples.

Lot 108

Copeland Spode 'Italian' pattern teapot, with inscription to top 'We'll ak' a cup o' kindness yet for a days o' auld lang syne together with damaged Wedgwood Chinese pattern lidded pot & Old Vine patterned bowl(3)

Lot 360

Royal Doulton Lady Figures Gemma Hn3661, Top O the Hill Hn1834 (2nds), Southern Belle Hn2229 (2nds) & similar(4)

Lot 170

Royal Doulton Lady Figures to include Miss Demure Hn1402, Top O The Hill Hn1834 & Morning Walk Hn2860(3)

Lot 4006

Oskar Mulley (1891 Klagenfurt - 1949 Garmisch-Partenkirchen): Landschafts- und Stilllebenmaler. 1909-10 Studium der Malerei in München, 1910-13 an der Wiener Akademie, bei Alois Delug und Rudolf Jettner, 1918-1934 tätig in Kufstein / Tirol, seit 1934 in Garmisch. Geprägt von dem Eindruck der Tiroler Bergwelt bildet die Gebirgslandschaft einen Schwerpunkt im Gesamtwerk Mulleys. Das Motiv des Bergmassivs gelangt häufig in Verbindung mit Architektur und Gewässer-Ansichten zur Darstellung. Motiv: Sommerliche Waldlandschaft mit einer nur partiell sichtbaren Kapelle vor im Hintergrund steil aufragendem alpinem Gebirgsmassiv. Im Vordergrund zwei in Weiß und Rot gekleidete Personen auf dem Weg durch den Wald hin zur Kapelle.Im Werk Mulleys ist die Darstellung von Menschen eine extreme Seltenheit. Die Figuren sind lediglich angedeutet, ihre geringe Größe verweist - wie auch die nur in Teilansicht gegebene Kapelle - auf die Beziehung von Mensch und Natur, wobei der Schöpfung der Natur der Vorrang vor menschlichem Tun und Schaffen zukommt. Die Natur bleibt Hauptakteur der Bildwelt Mulleys.Öl auf festem Karton, unten links signiert „Mulley“, 50 x 40 cm, in Rahmen der Zeit. Flächig Pinselspuren des Firnissens.Das Gemälde wurde für eine mit dem Künstler befreundete Familie geschaffen.Lit.: G. Moschig, Oskar Mulley, Schwarzach 1991; H. Ascherbauer, Oskar Mulley. Bilder der Berge, Schwarzach 2021; Münchner Maler im 19./20. Jahrhundert, Bd. 6, hg. v. Horst Ludwig, München 1994, S. 108 -111; Benezit Bd. 10, S. 7; Thieme/Becker, Bd. 25, S. 260. Zur Darstellung von Personen im Werk Mulleys: Als einzigartig im bisher publizierten Werk darf ein erotisch figurales Motiv aus der frühen Schaffensperiode um 1916-1920 gelten. Es zeigt eine Dame als Halbakt auf einem Diwan liegend. Die flächenübergreifenden Musterungen der Stoffe verweisen auf den Wiener Jugendstil, ein Aufnehmen der Einflüsse von Gustav Klimt und anderen ist evident, die Verwendung verweisender Zeichen „noch direkt der Bildwelt des Fin de Siècle entnommen“ ( Moschig, S. 8, Abb. X.; vgl. auch Ausstellungskatalog Galerie Schüller (München), Mulley, o. J. (2004), Abb. 1. Ascherbauer 2021, S. 11: „vermutlich während Mulleys Akademiezeit entstanden“.

Lot 4007

Oskar Mulley (1891 Klagenfurt - 1949 Garmisch-Partenkirchen): Landschafts- und Stilllebenmaler. 1909-10 Studium der Malerei in München, 1910-13 an der Wiener Akademie, bei Alois Delug und Rudolf Jettner, 1918-1934 tätig in Kufstein / Tirol, seit 1934 in Garmisch. Geprägt von dem Eindruck der Tiroler Bergwelt bildet die Gebirgslandschaft einen Schwerpunkt im Gesamtwerk Mulleys. Das Motiv des Bergmassivs gelangt häufig in Verbindung mit Architektur und Gewässer-Ansichten zur Darstellung. Motiv: Spätsommerliche Landschaft im Abendrot. Im linken Bildfeld eine dicht stehende Baumgruppe, gegenüberliegend auf einer Anhöhe eine kleine Kapelle. Im Vordergrund zwei in Richtung der Baumgruppe laufende Personen (Mutter und Kind ?) , gekleidet in Rot und Blau. Im Werk Mulleys ist die Darstellung von Menschen eine extreme Seltenheit. Die Figuren sind lediglich angedeutet, ihre geringe Größe verweist auf die Beziehung von Mensch und Natur, wobei der Schöpfung der Natur der Vorrang vor menschlichem Tun und Schaffen zukommt. Die Natur bleibt Hauptakteur der Bildwelt Mulleys. Auch die übergroßen , nach rechts geneigten Bäume verweisen auf eine Beziehung zwischen der nur partiell gegebenen Kapelle und er Natur als Schöpfung Gottes. Wiederum weist Mulley der Natur die Rolle der Dominanz gegenüber Mensch und dessen Schaffen.Öl auf Karton, unten links signiert „Mulley“, 40 x 48 cm, in Rahmen der Zeit. Das Gemälde wurde für eine mit dem Künstler befreundete Familie geschaffen.Lit.: G. Moschig, Oskar Mulley, Schwarzach 1991; H. Ascherbauer, Oskar Mulley. Bilder der Berge, Schwarzach 2021; Münchner Maler im 19./20. Jahrhundert, Bd. 6, hg. v. Horst Ludwig, München 1994, S. 108 -111; Benezit Bd. 10, S. 7; Thieme/Becker, Bd. 25, S. 260. Zur Darstellung von Personen im Werk Mulleys: Als einzigartig im bisher publizierten Werk darf ein erotisch figurales Motiv aus der frühen Schaffensperiode um 1916-1920. gelten. Es zeigt eine Dame als Halbakt auf einem Diwan liegend. Die flächenübergreifenden Musterungen der Stoffe verweisen auf den Wiener Jugendstil, ein Aufnehmen der Einflüsse von Gustav Klimt und anderen ist evident, die Verwendung verweisender Zeichen „noch direkt der Bildwelt des Fin de Siècle entnommen“ ( Moschig, S. 8, Abb. X.; vgl. auch Ausstellungskatalog Galerie Schüller (München), Mulley, o. J. (2004), Abb. 1. Ascherbauer 2021, S. 11: „vermutlich während Mulleys Akademiezeit entstanden“.

Lot 4008

Eugen Felix Prosper Bracht: Morges 1842 - 1921 Berlin. Landschafts- und Tiermaler. Studium an den Akademien in Karlsruhe und Düsseldorf, später Professor in Berlin. Vom Impressionismus beeinflusst, wendete Bracht sich der Plein - Air - Malerei zu. Zahlreiche Reisen in Europa und im Orient. Vertreten in bedeutenden Museen.Motiv: Das von der ersten Orientreise Brachts 1880/81 inspirierte, als „Blutrache“ betitelte Gemälde zeigt in der Bildmitte einen einsamen herrenlosen Araber-Schimmel, gesattelt, inmitten einer Wüstenlandschaft mit umrisshaft angedeuteter Architektur im Hintergrund. Vor dem Pferd am Boden liegt rücklings mit dem Kopf zum Betrachter der tote, gemeuchelte Reiter, daneben ein blutiges Schwert. In Treue gefangen steht das Pferd, in der Einsamkeit rufend, bei seinem Herren.Das Bild war ausgestellt in der Eugen Bracht-Ausstellung der Kunsthalle Darmstadt 1970. Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert „Eugen Bracht Berlin 17.5.85“. Rückseitig auf dem Keilrahmen der handschriftliche Schriftzug „Blutrache“ 127 - Skizze von Eugen Bracht 1882 Dresden“. Öl auf Leinwand, ca. 67 x 127 cm, in prachtvollem Rahmen der Zeit (ca. 87 x 147 cm). Auf einem am Keilrahmen aufgeklebten Zettel der Transportfirma Hasenkamp der handschriftliche Text „Eugen Bracht Darmstadt Blutrache …. (sowie drei weitere schwer lesbare Bezeichnungen). Ob das Gemälde nach einer Skizze aus dem Jahr 1882 gemalt wurde oder eine 1882 begonnene Skizze im Jahr 1885 vollendet wurde, muss offen bleiben. Zu dem Motiv „Blutrache“ existiert ein weiteres, von Manfred Großkinsky mit Foto belegtes, Gemälde aus dem Jahr 1886 mit unbekanntem Verbleib. (M. Großkinsky,1992, S. 95). Auch Brachts Hauptwerke „Das Gestade der Vergessenheit“ und „Hannibals Grab“ existieren in mehreren Versionen. Lit.: M. Großkinsky (Hrsg.): Eugen Bracht 1842-1921. Museum Giersch, Frankfurt/M. 2005; Ders. (Hrsg.): Eugen Bracht 1842-1921. Landschaftsmaler im wilhelminischen Kaiserreich. Mathildenhöhe Darmstadt 1992; Thieme/Becker Bd. 3, S. 502; Benezit Bd. 2, S. 716, M. Osborn, Eugen Bracht, Bielefeld/Leipzig 1909; ders., Eugen Bracht, o.J., o. O. (Velhagen & Klasings Volksbücher Nr. 9). Wir danken Herrn Dr. Manfred Großkinsky für die wertvolle Bestätigung, „dass es sich bei dem Werk um ein Original handelt, was ich ohne Zweifel bejahen kann!“ (E-Mail vom 26. April 2023). Das Gemälde war ausgestellt Kunsthalle Darmstadt 1970, Katalog Nr. 17 (SW-Abbildung).

Lot 4004

Aus der Vogelperspektive gegebene Ansicht des „Jungfrauen Closters ad Sanctam Claram in Bamberg“. Zentral die Gebäudekomplexe der Klosteranlage mit einzelnen Bezeichnungen wie „Clostergarten“, „Viehoff“ etc. Die städtebauliche topographische Umgebung mit dem Flußlauf der Regnitz, Wassergräben, Feldern etc. ebenfalls bezeichnet, so z. B. „Fürstlicher Hofgarden Geyerswöhr“, „Zinckenwerth“ „Gemeiner Stadtgraben.....“, „ClosterSteg“, „Schützen Schiesblatz“, „Hopfengarten“, „Sanct Elisabethen Spital Feldere“ usw. Unten rechts die Legende des Autors „Adamus Henricus Mahr Notarius Apost. et Geom. Juratus in Bamberg del. Anno 1743“. In einer Kartusche mit Wappentier im linken Mittelfeld die Titel - Bezeichnung „Delineatio des Löbl. Jungfrauen Closters ad Sanctam Claram in Bamberg mit dem darbeyliegenden sogenannten Korngarten Rod eingefast mit A. Seg 1743“. Im Bildfeld weitere handschriftliche Bezeichnungen (alle in schwarzer Tinte).Im Zentrum des topographischen Motivs das Clarissencloster mit den einzelnen Gebäuden, die Hausdächer jeweils in Rot gefärbt. Aquarell/Tinte auf bräunlichem Papier, schwarze Grenzumrandung, Format ca. 26 x 43 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas sehr dekorativ gerahmt. Unter der Darstellung die Nennung der Provenienz „aus dem M. Archive v. F. O. Frhr. v. Schrotttenberg“. Eine Reproduktion der originalen Ansicht ist angebracht am ehemaligen Gesindehaus des Klosters am Schillerplatz in Bamberg. Lit.: Vgl. Die Kunstdenkmäler von Bayern. Bamberg Innere Inselstadt, Bd. VII, Stadt Bamberg 5, 1. Halbband hg. v. M. Petzet, München 1990, S. 170 - 191 (SW-Abb. und Text S. 171). Hier ist der Plan auf S. 171 als "SAB Rep. A 221 Nr. 3751 fol 1" zitiert (scil. im Staatsarchiv Bamberg). Wir danken dem Leiter des Staatsarchivs Bamberg, Herrn Dr. Rupprecht, für die Möglichkeit der Autopsie des im Archiv aufbewahrten Exemplars, das in dem hier angebotenen Zweit-Exemplar eine in Format und Darstellung nahezu identische Zweitschrift findet. Kleinere Abweichungen sind feststellbar. Lediglich die Legende der Provenienz ist in vorliegendem Exemplar hinzugefügt.

Lot 1410

Sansibar 1895-1967 */**/O / Briefe Eine interessante Sammlung ab der Victoria-Ausgabe im Steckbuch. Dabei von Mi-Nr. 190-354 weitgehend komplett, u.a. Freimarke 256 gestempelt sowie der seltene Portosatz 25/30 gestempelt, der nur wenige Tage gültig war. Im Anhang befinden sich einige schöne Belege. Bitte besichtigen.| Zanzibar 1895-1967 */**/O / covers An interesting collection from the Victoria issue plug-in book. Thereby from Mi-No. 190-354 largely complete, including Postage Stamp 256 canceled as well as the rare postage due set 25/30 canceled, which was only valid for a few days. In the appendix are some nice covers. Please visit.

Lot 1411

Nachlassposten mit Blockausgaben und Kleinbögen O/** in mehreren Tüten, u.a. überwiegend aus dem Gebiet Afrika sowie weitere Länder. Bitte das Los besichtigen.| Estate items with souvenir sheets and miniature sheets O/** in several bags, including mostly from the area of Africa as well as other countries. Please visit the lot.

Lot 1414

Interessante Teilsammlung - Dt. Reich 1872-23 / 33-45 **/*/O von 1919-1923 fast komplett in den Hauptnummern, u.a. mit Dienstmarken, ab 1933 mit gutem Material sowie Blockausgaben. Bitte besichtigen.| Interessante Teilsammlung - Dt. Reich 1872-23 / 33-45 **/*/O From 1919-1923 almost complete in the main numbers, including officials, from 1933 with good material as well as miniature sheets. Please visit the lot.

Lot 1415

Sammlung BRD 1945-1973 **/O nicht komplett, jedoch gute Anfangswerte, u.a. Mi-Nr. 140 II. sowie einige Besonderheiten wie Rollenmarken 5er Streifen, davon Heuss-Briefmarken auf lumogenhaltigem Papier, Berühmte Deutsche auf weißem Papier sowie Weiteres.| Collection FRG 1945-1973 **/O not complete, but good initial values, among others, Mi No. 140 II, as well as some special features such as roll stamps 5 strips, of which Heuss stamps on lumogenic paper, famous Germans on white paper, and more.

Lot 1416

Deutsche Kolonien **/O mit Marken und Ganzsachen in 2 Vordruckalben, nicht stark bestückt, jedoch mit guten Ausgaben, u.a. Deutsch-Neuguinea Kat-Nr. 14 **, 4er-Block, Kolonialschiffszeichnung, 80 Pf.; Ganzsache Samoa Mi-Nr. P 1 b, gestempelt 'Apia', linke Seite leichter Knick; sowie weitere Briefmarken-Ausgaben für die Dt. Post in China, Marokko, Türkei und Dt. Kolonien DOA, Südwestafrika, Kamerun, Karolinen, Marianen, Marshall-Inseln, Togo, etc. Bitte besichtigen.| German colonies **/O with stamps and postal stationary in 2 form albums, not heavily stocked, but with good issues, including German New Guinea Cat. no. 14 **, souvenir sheet of 4, colonial ship drawing, 80 Pf.; postal stationary Samoa Mi No. P 1 b, cancelled 'Apia', left side slight crease; as well as other stamp issues for the German Post Office in China, Morocco, Turkey and German Colonies DOA, Southwest Africa, Cameroon, Caroline Islands, Mariana Islands, Marshall Islands, Togo, etc. Please visit.

Lot 1422

Sammlung Schweiz 1914-1974 **/*/O; Kat.-Wert: über 3.000,-€ im LEUCHTTURM Vordruckalbum mit Marken und Blockausgaben in der Erhaltungsstufe postfrisch, gebraucht und gestempelt. Ein kleiner Teil an Frankatur. Bitte unbedingt besichtigen. | Collection Switzerland 1914-1974 **/*/O; Cat.-Value: over 3.000,-€ in the LEUCHTTURM preprinted album with stamps and souvenir sheets in the condition MNH, used and cancelled. A small part of postage paid. Please be sure to visit the lot.

Lot 1429

Deutsches Reich 1923/45 O Nicht komplette gestempelte Sammlung im Safe Vordruckalbum. Bitte das Los besichtigen. | German Reich 1923/45 O. Not complete cancelled collection in safe preprinted album. Please visit the lot.

Lot 1436

Sammlung Albanien - 1913-1977 **/*/O im Schaubek Vordruckalbum ist nicht komplett und ideal zum Weitersammeln.| Collection Albania - 1913-1977 **/*/O in Schaubek preprinted album, isn't complete and ideal for further collection.

Lot 1437

Malta, Montenegro, Norwegen **/O/* 3 Teilsammlungen der oben genannten Länder im Schaubek Vordruckalbum. Malta 1885-1985. Ab 1964 wohl komplett. Montenegro ab 1874-1918, nicht komplett. Norwegen ab 1856-1985, nicht komplett.| Malta, Montenegro, Norwegen **/O/* 3 partial collections of the above countries in Schaubek preprunted album. Malta 1885-1985, from 1964 probably complete. Montenegro from 1874-1918, not complete. Norway from 1856-1985, not complete.

Lot 1439

Eine Alle Welt Sammlung */O Ein schöner Markenbestand, gestempelt und ungebraucht im Schaubek-Album, selbst gestaltete Blätter. Beginnend mit Argentinien bis Viktoria. Eine eingehende Besichtigung wäre von Vorteil. | An All World Collection */O A nice stamp stock, cancelled and unused in Schaubek album, self-designed sheets. Starting with Argentina to Victoria. An in-depth inspection would be beneficial.

Lot 1442

Eine Sammlung Monaco 1885 - ca. 1985 **/*/O nicht komplett, anfangs unvollständig und ab 1964-85 wohl komplett, überwiegend postfrisch. Bitte besichtigen.| A collection Monaco 1885 - ca. 1985 **/*/O not complete, initially incomplete and from 1964-85 probably complete, mostly MNH. Please visit.

Lot 1444

Eine Sammlung Russland / Sowjetunion - 1857 bis 1985 */O in 3 Schaubek Alben mit meist gestempelten Marken. Anfänge sehr wenig besetzt, ab 1957-1985, fast komplett. Bitte das Los besichtigen.| A collection Russia / Sovietunion - 1857 bis 1985 */O in 3 Schaubek albums with mostly cancelled stamps. Beginnings very little occupied, from 1957-1985, almost complete. Please visit the lot.

Lot 1445

Eine Sammlung Frankreich 1849-1985 **/*/O in 2 Schaubek Alben, nicht komplett, aber mit guten Anfangsausgaben. Davon meist gestempelt und ungebraucht. Ab ca. 1964-1985, postfrisch, wohl komplett. Dabei auch Frankaturware.| A collection France 1849-1985 **/*/O in 2 Schaubek albums, not complete, but with good initial issues. Of which mostly cancelled and unused. From about 1964-1985, MNH, probably complete. Thereby also postage paid items.

Lot 1446

Eine Sammlung mit Italien und Nebengebiete - ab 1861-1985 */O in 2 Schaubek Alben, meist ungebraucht und gestempelt, beinhaltet u.a. einen guten Teil von Fiume, Italien sind die Anfänge spärlich vorhanden, jedoch mit guten Satzausgaben.| A collection with Italy and ancillary areas - from 1861-1985 */O in 2 Schaubek albums, mostly unused and used, includes among others a good part of Fiume, Italy are the beginnings sparse, but with good set issues.

Lot 1456

Belgien XX/X/O - Lückenhafte Sammlung von Belgien in 2 Schaubek Drehstabbindern. Mit guten Anfangsangaben. Ab ca. 1965-1985 nahezu postfrische, komplette Sammlung. Mit Eisenbahnmarken. Bitte besichtigen.| Belgium XX/X/O - Patchy collection of Belgium in 2 Schaubek turn-bar binders. With good initial indications. From approx. 1965-1985 nearly mint, complete collection. With railway stamps. Please view.

Lot 1461

BRD 1949-1996 XX/ teils O - komplette, postfrische Sammlung mit Posthorn. Einige Marken sind ungebraucht. Zusätzlich gestempelt bis 1982. Sammlung ist in 5 Vordruckalben.| BRD 1949-1996 XX/ partly O - complete, mint collection with post horn. Some stamps are unused. Additionally used until 1982. Collection is in 5 albums with preprints.

Lot 1464

Schweiz XX/X/O - Unvollständige Sammlung im Schaubek-Drehstabbinder. Ca. 1882-1985. Die Anfänge mit einigen guten Sätzen bestückt. Ab ca. 1969-1985 fast vollständig postfrisch. Ein schöner Frankaturanteil enthalten.| Switzerland XX/X/O - Incomplete collection in Schaubek rotary binder. Approx. 1882-1985. The beginnings with some good sets. From approx. 1969-1985 almost completely mint. A nice franking portion included.

Lot 1465

Großbritannien XX/X/O - lückenhafte Sammlung im Schaubek-Drehstabbinder. Anfänglich bruchstückhaft, ab ca. 1963-1985 nahezu postfrisch. Mit gutem Anteil an Frankatur.| Great Britain XX/X/O - fragmentary collection in Schaubek turn-bar binder. Initially fragmentary, from approx. 1963-1985 nearly mint. With a good proportion of franking.

Lot 1467

Alliierte Besatzung 1946-1949 XX/O - Album mit Freimarken Kontrollsatzausgaben, Französische Zone. Die Französische Zone ist postfrisch und nahezu komplett. Bei den Gestempelten fehlen einige Werte. Alle Blöcke vorhanden. Baden Block 1A + 1B gestempelt geprüft. Bauten sind postfrisch, weit und eng gezähnt komplett vorhanden. Eng gezähnt mit Attest. Block 1 ist postfrisch.| Allied Occupation 1946-1949 XX/O - Album with postage stamps control set issues, French Zone. The French Zone is mint and almost complete. The used ones are missing some values. All blocks present. Baden block 1A + 1B used expertised. Buildings are mint, wide and close perforated completely present. Close perforated with certificate. Block 1 is mint.

Lot 1468

Spanien XX/X/O - unvollständige Sammlung im Schaubek-Drehstabbinder. Anfänge sehr lückenhaft. Ab ca. 1936-1985 nahezu komplett postfrisch.| Spain XX/X/O - Incomplete collection in the Schaubek turning bar binder. Beginnings very fragmentary. From approx. 1936-1985 almost completely mint.

Lot 1801

DDR Sammlung 1949-90 O fast komplett, gestempelt, in 3 LEUCHTTURM Alben. Beinhaltet u.a. die Blockausgaben Marx.| GDR Collection 1949-90 O, almost complete, cancelled, in 3 LEUCHTTURM albums. Includes among others the block issues Marx.

Lot 1808

BRD 1949-2003 XX/O vollständig - Äußerst ansprechende Qualitätssammlung, postfrisch und gestempelt. In 8 Kobra-Vordruckalben. Mit Posthorn, jedoch ohne die 70er Jahre. Dabei auch PLF 112 VII postfrisch und 113 VI gestempelt. Zusätzlich noch Frankatur im Wert von ca. 170 €. Nur an Selbsabholer!| BRD 1949-2003 XX/O complete - Extremely appealing quality collection, mint and used. In 8 Kabe-form albums. With post horn, but without the 70s. Besides, also PLF 112 VII mint and 113 VI used. In addition, franking worth about 170 €. Only to self-collectors!

Lot 224

Douglas Edwards 'O Say Can you See?' Global Warming Future Mankind dated 2005 Oil on canvas board with exhibition label and another entitled 'Eastside Immigrants 1912' Acrylic on canvas board

Lot 279

22ct Gold Ladies Wedding Band 2.2g total weight Size O

Lot 487

Five art exhibition posters to include R B Kitaj The Orientalist - The Tate Gallery London (99.5cm x 29cm); Sandro Botticelli - La Primavera o "Il Regno di Venere" (part.) - Firenze, Galleria degli Uffizi (printed in Italy by Enit - 1963); Arte Etrusca - Testa dell'Hermes da Veio (510 a. c.) - Roma, Museo Villa Giulia (printed in Italy by Enit - 1963); Bonnard Dans Sa Lumiere - 1975 - Saint-Paul ('Maeght Editeur - Arte Paris' to lower right); and The Self Portrait - A Modern View - Touring Exhibition. All framed

Lot 91

Two 9ct yellow gold rings, sizes N and O, total approx 5 grams

Lot 87

Two 9ct yellow gold signet rings, sizes I, O, total approx 11.7 grams

Lot 19

Four 9ct yellow gold rings, sizes L, M, N, O, total approx 8.7 grams

Lot 67

Four 9ct yellow gold rings, sizes M, N, O, R, approx 10.7 grams, all good

Lot 38

An 18ct yellow gold diamond solitaire ring, approx 0.50ct, ring size O, approx 2.8 grams, diamond bright

Lot 43

A gilt metal ring, size O, approx 4 grams, surface tests to approx 18ct, some small usage marks, otherwise good

Lot 53

Four 9ct yellow gold band rings, sizes O, R and U, total approx 16.8 grams

Lot 47

An 18ct White Gold Multi Diamond Cluster Ring, Head size approx. 17mms Diameter, Ring Size approx. O, Diamonds Bright and Lively - good condition

Lot 177

Pair of London Underground alloy DOOR TREADPLATES marked 'Birmingham Railway Carriage & Wagon Co Ltd', one is dated 1937, the other 1939. Probably both ex-1938 Tube Stock cars although the first may be from an O/P-Stock car. In clean, ex-use condition, one has corrosion losses on the section that would have been hidden but not affecting the actual tread section. [2]

Lot 88

A Hornby 00 gauge R3246TTS digital model locomotive, Cock o' the North, boxed

Lot 15

A palladium three stone diamond ring, of Art Deco style, set with three asscher cut diamonds, 3.1g, size O, together with a matching wedding band, 3.2g, size P, purchased from Ring Jewellers, Brighton (2)

Lot 378

A large collection of O gauge Hornby railway, to include rolling stock, engines and track

Lot 36

A group of 20 Plastic Model Kits comprising Revell 1:48 Junkers Ju88 A-4, Kawasaki Ki-100-I Koh (Tony) "111th Flight Regiment", Hobby Kits Aircraft Weapons, Hobby Kits Messerschmitt Bf109G-4 "Hartmann2, Tamiya Military Miniatures, Hobby kits Sepecat Jaguar, Hobby Boss MiG-15bis Fagot Easy Assemble Authentic Kit, Skywave O"Class Royal Navy Destroyer. Fly Armstrong Whitworth Whitley Mk.111, Hobby Kits Focke-Wulf Fw190A-8, Revell Bell AH-IG Cobra plus others as shown. All appear complete in original boxes, some still sealed. Some kits may also contain extra parts for conversion.

Lot 947

A 9ct gold, ruby and diamond cluster ring, 3.2g, O

Lot 978

A 9ct gold horn brooch, 1.4g, and a 9ct gold and silver ring, O

Loading...Loading...
  • 176073 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots