We found 175434 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 175434 item(s)
    /page

Lot 1468

Spanien XX/X/O - unvollständige Sammlung im Schaubek-Drehstabbinder. Anfänge sehr lückenhaft. Ab ca. 1936-1985 nahezu komplett postfrisch.| Spain XX/X/O - Incomplete collection in the Schaubek turning bar binder. Beginnings very fragmentary. From approx. 1936-1985 almost completely mint.

Lot 1801

DDR Sammlung 1949-90 O fast komplett, gestempelt, in 3 LEUCHTTURM Alben. Beinhaltet u.a. die Blockausgaben Marx.| GDR Collection 1949-90 O, almost complete, cancelled, in 3 LEUCHTTURM albums. Includes among others the block issues Marx.

Lot 1808

BRD 1949-2003 XX/O vollständig - Äußerst ansprechende Qualitätssammlung, postfrisch und gestempelt. In 8 Kobra-Vordruckalben. Mit Posthorn, jedoch ohne die 70er Jahre. Dabei auch PLF 112 VII postfrisch und 113 VI gestempelt. Zusätzlich noch Frankatur im Wert von ca. 170 €. Nur an Selbsabholer!| BRD 1949-2003 XX/O complete - Extremely appealing quality collection, mint and used. In 8 Kabe-form albums. With post horn, but without the 70s. Besides, also PLF 112 VII mint and 113 VI used. In addition, franking worth about 170 €. Only to self-collectors!

Lot 224

Douglas Edwards 'O Say Can you See?' Global Warming Future Mankind dated 2005 Oil on canvas board with exhibition label and another entitled 'Eastside Immigrants 1912' Acrylic on canvas board

Lot 279

22ct Gold Ladies Wedding Band 2.2g total weight Size O

Lot 487

Five art exhibition posters to include R B Kitaj The Orientalist - The Tate Gallery London (99.5cm x 29cm); Sandro Botticelli - La Primavera o "Il Regno di Venere" (part.) - Firenze, Galleria degli Uffizi (printed in Italy by Enit - 1963); Arte Etrusca - Testa dell'Hermes da Veio (510 a. c.) - Roma, Museo Villa Giulia (printed in Italy by Enit - 1963); Bonnard Dans Sa Lumiere - 1975 - Saint-Paul ('Maeght Editeur - Arte Paris' to lower right); and The Self Portrait - A Modern View - Touring Exhibition. All framed

Lot 91

Two 9ct yellow gold rings, sizes N and O, total approx 5 grams

Lot 87

Two 9ct yellow gold signet rings, sizes I, O, total approx 11.7 grams

Lot 19

Four 9ct yellow gold rings, sizes L, M, N, O, total approx 8.7 grams

Lot 67

Four 9ct yellow gold rings, sizes M, N, O, R, approx 10.7 grams, all good

Lot 38

An 18ct yellow gold diamond solitaire ring, approx 0.50ct, ring size O, approx 2.8 grams, diamond bright

Lot 43

A gilt metal ring, size O, approx 4 grams, surface tests to approx 18ct, some small usage marks, otherwise good

Lot 53

Four 9ct yellow gold band rings, sizes O, R and U, total approx 16.8 grams

Lot 47

An 18ct White Gold Multi Diamond Cluster Ring, Head size approx. 17mms Diameter, Ring Size approx. O, Diamonds Bright and Lively - good condition

Lot 177

Pair of London Underground alloy DOOR TREADPLATES marked 'Birmingham Railway Carriage & Wagon Co Ltd', one is dated 1937, the other 1939. Probably both ex-1938 Tube Stock cars although the first may be from an O/P-Stock car. In clean, ex-use condition, one has corrosion losses on the section that would have been hidden but not affecting the actual tread section. [2]

Lot 88

A Hornby 00 gauge R3246TTS digital model locomotive, Cock o' the North, boxed

Lot 15

A palladium three stone diamond ring, of Art Deco style, set with three asscher cut diamonds, 3.1g, size O, together with a matching wedding band, 3.2g, size P, purchased from Ring Jewellers, Brighton (2)

Lot 378

A large collection of O gauge Hornby railway, to include rolling stock, engines and track

Lot 36

A group of 20 Plastic Model Kits comprising Revell 1:48 Junkers Ju88 A-4, Kawasaki Ki-100-I Koh (Tony) "111th Flight Regiment", Hobby Kits Aircraft Weapons, Hobby Kits Messerschmitt Bf109G-4 "Hartmann2, Tamiya Military Miniatures, Hobby kits Sepecat Jaguar, Hobby Boss MiG-15bis Fagot Easy Assemble Authentic Kit, Skywave O"Class Royal Navy Destroyer. Fly Armstrong Whitworth Whitley Mk.111, Hobby Kits Focke-Wulf Fw190A-8, Revell Bell AH-IG Cobra plus others as shown. All appear complete in original boxes, some still sealed. Some kits may also contain extra parts for conversion.

Lot 947

A 9ct gold, ruby and diamond cluster ring, 3.2g, O

Lot 978

A 9ct gold horn brooch, 1.4g, and a 9ct gold and silver ring, O

Lot 1085

A silver Yard-O-Led pencil, boxed, and a Cutty Sark tea caddy spoon

Lot 948

A silver gilt and three stone tanzanite ring, O

Lot 952

A silver gilt, garnet and diamond crossover ring, O/P

Lot 942

A 9ct gold and Oregon sunstone ring, 2.1g, O

Lot 996

A silver gilt Ethiopian opal and diamond cluster ring, N/O

Lot 919

A 9ct gold double flower design ring set with 86 diamonds, 3.8g, O

Lot 943

A 9ct gold, garnet and zircon cluster ring, 2.5g, O

Lot 1071

A 925 silver Art Deco style dress ring, O

Lot 45

A 9ct. rose gold, garnet and diamond ring, set mixed oval cut garnet to centre and eight-cut diamonds to shoulders, size UK O-O 1/2 (gross weight 1.8g), together with a marcasite set brooch fashioned as a humming bird, and various synthetic pearl necklaces. (qty) 

Lot 82

An 18ct. gold, platinum, ruby and diamond five stone ring, set mixed oval cut ruby to centre and a round old-cut diamond and round cut ruby to either side (one diamond with chip to table facet), size UK O 1/2. (gross weight 2.1g)

Lot 11

An 18ct. white gold textured band, London 1971, size UK O 1/2 (4.7g), together with a platinum wedding band, size UK N. (2.2g). (2)

Lot 55

An 18ct. white gold and platinum diamond solitaire ring, set old-cut diamond, size UK O. (gross weight 3.0g).Condition note: stone requires re-setting

Lot 77

A 9ct bi-colour gold woven band, size UK O 1/2 (1.9g), together a similar 9ct yellow gold woven band, size UK R (2.3g) and a 9ct gold, silver and sardonyx ring, size UK S 1/2 (gross weight 1.6g). (3)

Lot 69

An 18ct. white gold and platinum diamond ring, the square mount set round brilliant-cut diamond to centre (EDW 0.30 carats) with single eight-cut diamonds to corners and with two eight-cut diamonds to each shoulder, size UK O. (gross weight 1.9g) Condition note: in good overall condition, engraved dedication to band interior.

Lot 28

A precious white metal, diamond and sapphire set eternity ring, pave set rows of three round cut diamonds alternating with rows of three channel set square cut sapphires, size UK R 1/2 (white metal assessed as 14ct. gold, gross weight 3.6g), together with a precious white metal, diamond and emerald set half eternity ring, pave set row of three round cut diamonds alternating with rows of three channel set emeralds, size UK O 1/2 (white metal assessed as 14ct. gold, gross weight 2.9g). (2)

Lot 31

An 18ct. gold and platinum diamond solitaire ring, set round brilliant-cut diamond (EDW 0.50 carats), size UK O. (gross weight 1.8g)

Lot 1633

SCHWERIN, O. (XIX-XX) "Rindermark" Öl auf Holz, sig., HxB: 13/22 cm. Leichte Altersspuren. HxB: 31/40 cm. SCHWERIN, O. (XIX-XX) "Rindermark".Oil on wood, signed, HxW: 13/22 cm. Slight signs of age. HxW: 31/40 cm.

Lot 1647

JOHANSEN, EINAR O. (1893-1965), "Liegende, junge Frau" 1935, Öl/Leinwand auf Platte aufgezogen, u. re. monogrammiert 'E J 35', HxB: 43 x 58 cm (52 x 67 mit Rahmen). Altersspuren, part. leichter Berieb, restauriert, Wölbungen. Mit verglastem Rahmen (leicht besch.). VERSO Ausdrucke einer Beschreibung angehängt.| JOHANSEN, EINAR (1893-1965), "Reclining Young Woman" 1935, oil/canvas mounted on panel, l. r. monogrammed 'E J 35', HxW: 43 x 58 cm (52 x 67 with frame). Signs of age, part. slight abrasion, restored, bulges. With glazed frame (slightly damaged). VERSO printouts of a description attached.

Lot 1005

A yellow gold emerald and CZ ring, size O half, 2.8 grams.

Lot 1031

Two 9ct gold signet rings, sizes O and Q, 4.7 grams.

Lot 1007

An oval diamond and sapphire 9ct gold ring, size O half, 2.2 grams.

Lot 1010

A 9ct yellow gold topaz ringm size O, 1 .6 grams.

Lot 78

A box of maps etc, including many o/s

Lot 204

Adolf Fleischmann. (1892 Esslingen - 1968 Stuttgart). Opus 601. 1967. Farbserigraphie auf leichten Velinkarton. 64 x 51 cm (88 x 60 cm). Monogrammiert und nummeriert. - Die Kanten unscheinbar bestoßen, wenige ganz leichte Oberflächenbereibungen. Insgesamt sehr gut. Ausgesprochen prachtvoller Druck in intensiver Farbigkeit der harmonisch austarierten Komposition mit Rand. Wedewer S 16. - Eines von 150 Exemplaren. - Gedruckt im Atelier Domberger, Bonlanden bei Stuttgart. - Ausgeführt nach einem Ölgemälde von 1967 (Vgl. Kat O 357). - Jahresgabe 1968 der Aldegrever-Gesellschaft und des Westfälischen Kunstvereins, Münster. - Das Spätwerk Fleischmanns war stark konstruktivistisch geprägt, weshalb er zu den Vorreitern der Op-Art gezählt werden kann. Colour serigraph on light wove cardboard. Monogrammed and numbered. - Edges very slightly bumped, few very superficial abrasions, altogether in a very good condition. Extremely splendid impression in bright colours of the harmoniously balanced composition, with margin. - One of 150 copies.

Lot 26

In Memory of My Feelings. Frank O`Hara. Mit Lithographien von 30 Künstlern. 1967. Je auf Mohawk Superfine Smooth Velin. Blattmaße je 30 x 22,5 cm (unaufgefaltet). Viele im Stein signiert bzw. monogrammiert. Je gefaltet und lose inliegend in original Leineneiband und original Leinenschuber. Mit dem Titel- und Textblatt sowie Impressum. Dort nummeriert. - Die Lithographien je mit werkimmanenter, vertikaler Mittelfalz. Vereinzelt an Kanten etwas angestoßen und mit leichten Griffspuren. Punktuell wenige Blätter und der Leineneinbad mit leichten Fleckchen. Insgesamt in gutem Zustand. Ausgezeichnete, kräftige Drucke. Eines von 2500 Exemplaren. - Enthält Arbeiten von: - Alex Katz - Robert Motherwell - Helen Frankenthaler - Joan Mitchell - Elaine de Kooning - Niki de Saint Phalle - Barnett Newman - Jasper Johns - Robert Rauschenberg - Willem de Kooning - Lee Krasner - Larry Rivers - Reuben Nakian - Alfred Leslie - Marrisol - Joe Brainard - Al Held - Roy Lichtenstein - Jane Wilson - John Button - Philip Guston - Claes Oldenburg - Grace Hartigan - Michael Goldberg - Matsumi Kanemitsu - Norman Bluhm - Allan D'Arcangelo - Giorgio Cavallon - Nell Blaine - Jane Freilicher. - Hg. v. The Museum of Modern Art, New York 1967. - Die Graphiken werden je ergänzt durch ein typographisches Gedicht von Frank O'Hara. In Memory of My Feelings. Frank O`Hara. With lithographs by 30 artists. Each on Mohawk Superfine Smooth wove paper. Mostly print signed resp. monogrammed. Each folded and loose in original linen ribbon and original linen slipcase. With title and text page and imprint. There numbered. - The lithographs each with a vertical centrefold immanent to the work. Occasionally a little bit bumped at the edges and with slight traces of handling. A few sheets with slight stains. All in all in good condition. Excellent, strong impressions. - One of 2500 copies. - With works of artists as listed above. - Published by The Museum of Modern Art, New York. - The prints are each complemented by a typographical poem by Frank O'Hara.

Lot 601

Abstrakter Expressionismus Sam Francis (1923 San Mateo - 1994 Santa Monica)o. T. 1947. Lithographie auf Velin. Ca. 29,9 x 23,5 cm. Im Druck signiert. - Verso punktuelle Druckstelle, insgesamt sehr gut und tadellos schön.. Ausgezeichneter, experimentell anmutender der formatfüllenden Darstellung. Lithograph on wove paper. Signed in print. - Puncture mark on the verso, all in all very good and impeccably nice. Superb, experimental-like impression of the format-filling depiction.

Lot 634

Brasilianische Moderne Arthur Luiz Piza (1928 S�o Paulo - 2017 Paris)Zwei Arbeiten. 1960er Jahre. Je Radierung und Prägedruck auf festem BFK Rives-Velin (mit Wz.). 55,5 x 41 (76 x 56 cm) bzw. 69,5 x 49,5 cm (76,5 x 56 cm). Je signiert und nummeriert. Ein Blatt verso mit Etikett von L'Oeuvre Gravée, Zürich. - Ein Blatt papierbedingt zart gebräunt und rückseitig vereinzelt braunfleckig (nicht durchschlagend), in den Blatträndern je ganz leichgt knickspurig. Insgesamt sehr gut erhalten. Ausgezeichnete, farbsatte Drucke mit spannungsreicher Oberflächenstruktur. Enthält: o.T. (Univers organique). - Eines von 120 Exemplaren. - o.T. (Abstrakte Komposition). - Eines von 50 Exemplaren. Two works. Each etching and relief printing on BFK Rives (with watermark). - One sheet due to paper delicately browned, on verso slightly brownspotted (not showing through), in the margins somewhat creased. Overall well preserved. Splendid saturated prints with compelling surface strucure. - Contains: as listed above. - One of 120 and one of 50 copies.

Lot 700

Fluxus Robert Filliou (1926 Sauve - 1987 Les Eyzies)O! Le jeu de vi(d)e. 1984. Farboffset auf glattem Velin. 53 x 33 cm (56,8 x 41,5 cm). Signiert. Im Druck betitelt. - Mit leichten Fingerspuren. Insgesamt sehr gut. Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. 233. Wahl 1984, C2. - Exemplar der Griffelkunstvereinigung, Hamburg. Colour offset on smooth wove paper. Signed. Titled in print. - With slight finger traces. At all very good. Superb impression with narrow margin.

Lot 6212

20th century mahogany pedestal collectors filing cabinet, the rectangular top over a single panelled door with a gilt painted 'O' to the top, concealing six graduating drawers with wood handles, raised on plinth baseProvenance: property of a gentlemanDimensions: Height: 84cm  Length/Width: 64cm  Depth/Diameter: 62cm

Lot 14

An 18ct gold and platinum set three stone scrolling graduated diamond ring mounted in rub over setting, the central stone approximately 0.2ct, flanked by approximately 0.07ct, (O) (2.92g)

Lot 17

A 9ct gold stone set eternity ring, set sixteen stones mounted in four claw setting, (N/O) (2.38g) and a white metal paste set dress ring set oval pink coloured stone, (P/Q) (2)

Lot 71

An 18ct gold ring, set a line of five sapphires between two lines of diamonds, gross weight 2.9g, ring size O

Lot 132

Gerhard Richter (Dresden 1932). Schädel mit Kerze. Farboffset, Kunstkarte. 10,5 x 14,5 cm. Ungerahmt. Li. o. handsign. G. Richter. - Richter ist einer der höchstgehandelten Künstler der Gegenwart. Nach einer Ausbildung zum Werbemaler studierte er ab 1951 an der Dresdener Kunstakademie und schuf, schon als Student, etliche Wandbilder. 1961 siedelte er in den Westen über und studierte bis 1964 erneut. An der Düsseldorfer Akademie lernte er dabei u.a. S. Polke, G. Uecker und G. Graubner kennen. 1971 bis 1993 war er selbst Professor der Düsseldorfer Akademie. R. ist ein sehr vielseitiger Künstler, der sich in unterschiedlichen Stilen probiert hat. Am bekanntesten sind seine präzis gemalten, absichtlich verwaschen historischen Motive, seine farbstarken mit einem Rakel geschaffenen riesigen abstrakten Formate und die nur scheinbar beliebigen Kombinationen von Farbfeldern.

Lot 170

Arthur Illies (Hamburg 1870 - Lüneburg 1952). Rauschebrücke. 1924. Öl/Karton. 50 x 68 cm. R. o. sign. und dat. Arthur Illies 1924. - Literatur: WVZ: Illies 1483 - Hamburger Landschafts- und Stillebenmaler. I. belegte zunächst Zeichenkurse an der Hamburger Gewerbeschule und studierte anschließend 1889-92 an der Kunstgewerbeschule in Hamburg sowie an der Münchner Akademie. 1897 gehörte er zu den Gründern des für die künstlerische Erneuerung in Hamburg maßgeblichen Künstlerclubs. Er beteiligte sich bereits 1901 an der Ausstellung der Berliner Sezession und hatte in der Folge auch zahlreiche Einzelausstellungen. 1937 siedelte er nach Lüneburg über, wo viele seiner Gemälde erst im Bombenkrieg, später beim Brand seines Ateliers im sog. Alten Kaufhaus 1959 zugrunde gingen. I. war auch ein bedeutender Lehrer, zunächst an der privaten Malschule von V. Röver in Hamburg, später als Professor an der dortigen Kunstgewerbeschule. Seine farblich expressiv gesteigerten Landschaften wie auch seine wegweisenden Neuerungen in der Graphik sichern ihm einen bedeutenden Platz unter den Künstlern seiner Zeit. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus., Hamburg-Mus.), Schleswig (SHLM), Lüneburg, Flensburg, Braunschweig u.a. Lit.: Vollmer, Der Neue Rump, Heydorn u.a.

Lot 171

Ascan Lutteroth (Hamburg 1842 - Hamburg 1923). Blick auf die Lombardsbrücke. 1886. Öl/Lw./Karton. 45 x 70 cm. R. u. sign. und dat. A. Lutteroth 1886. Einige Ret. - Der bedeutendste Hamburger Landschaftsmaler des späten 19. Jhs. neben V. Ruths war 1862-64 Schüler von A. Calame in Genf, danach bis 1867 von O. Achenbach an der Düsseldorfer Akademie. L. lebte drei Jahre in Rom, anschließend bis 1876 in Berlin, bevor er nach Hamburg zurückkehrte. Dort wurde er Mitglied des Hamburger Künstler-Vereins von 1832. Als Begleitung des Kronprinzen Friedrich Wilhelm und der Kronprinzessin Victoria unternahm er mehrere Europareisen. 1890 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Mus.: Hamburg (Kunsthalle), Berlin (Nat.-Gal.), Prag u.a. Lit.: Thieme-Becker, Rump, Der Neue Rump, Heydorn u.a.

Lot 196

Sophie Wencke (Bremerhaven 1874 - Worpswede 1963). Schiffe auf der Hamme. Öl/Lw. 45 x 67 cm. L. u. sign. S. Wencke. Min. Ret. - Deutsche Landschaftsmalerin. Nach Studium in Dresden und Berlin bei W. Hamacher bzw. M. Uth ließ sie sich 1898 in Worpswede nieder, wo sie Schülerin von O. Modersohn wurde. Zusammen mit ihrem Lehrer, F. Overbeck und H. Vogeler stellte sie in ganz Deutschland aus. 1916-19 entwarf sie Worpsweder Motive für Hutschenreuther. Nach ihrer Heirat zog sie 1919 nach Hamburg. Trotz ausgedehnter Reisen durch Deutschland und Europa dominieren Motive aus Worpswede und Umgebung ihr Oeuvre. Lit.: Thieme-Becker, Benscheidt/Kube: Die Landschaftsmalerin S. W., 2008.

Lot 20

Ivo Hauptmann (Erkner 1886 - Hamburg 1973). Sommer am See. 1956. Pinsel- und Buntstiftzeichnung. 36,5 x 46 cm. Ungerahmt. L. u. sign. und dat. Ivo Hauptmann 1956, verso Nachlaßstempel. - Landschafts-, Stilleben- und Figurenmaler, Sohn des Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann. H. begann sein Studium 1903 an der Académie Julian in Paris, wo er auch die Ateliers von Maillol, Bonnard, Denis und Vuillard besuchte. Er setzte seinen Unterricht an der Kunstschule Lewin-Funcke in Berlin fort, sein Lehrer dort war L. Corinth. 1904-08 folgte ein Studium an der Weimarer Akademie bei H. Olde sowie als Meisterschüler von L. von Hofmann. Dort schloß er Freundschaft mit H. Arp, H. van de Velde und E. Munch; O. Mueller kannte er bereits aus Dresden. 1909-12 war er wiederum in Paris und freundete sich mit P. Signac an, mit dem zusammen er 1911 auch beim Salon des Indépendants ausstellte. H. lebte in der Folge abwechselnd in Hamburg, Dresden und Berlin, wo er zu den Gründungsmitgliedern der Freien Sezession gehörte. Nachdem er sich endgültig in Hamburg niedergelassen hatte, trat er 1927 auch der dortigen Sezession bei. Nach dem Zweiten Weltkrieg war H. Dozent an der Landeskunstschule in Hamburg, zudem bis 1965 Vizepräsident der Freien Akademie der Künste. Er wurde 1961 mit dem Bundesverdienstkreuz und 1964 mit dem Edwin-Scharff-Preis geehrt, die Stadt Hamburg verlieh ihm 1973 außerdem den Professorentitel. H. gehörte zu den Hauptmeistern der Avantgarde in Deutschland, dem es wie wenigen anderen gelungen ist, die Leichtigkeit von Licht und Farbe in der Landschaft ins Bild zu setzen. Mus.: Paris (Louvre), Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Schleswig (SHLM) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit, Der Neue Rump, I. H., der Poet der Farbe, 2007 u.a.

Lot 202

Themistokles von Eckenbrecher (Athen 1842 - Goslar 1921). Die kaiserliche Yacht Hohenzollern im Esefjord. 1914. Öl/Lw. 33 x 47 cm. Ungerahmt. L. u. sign. und dat. T. v. Eckenbrecher 1914, auf dem Keilrahmen bezeichnet 'Am Esefjord bei Balholm' sowie Adresse des Künstlers. - Berliner Landschafts- und Marinemaler. E. erhielt seine Ausbildung ab 1859 beim Potsdamer Hofmaler G. Wegner, 1861-63 bildete er sich als Privatschüler von O. Achenbach in Düsseldorf fort. Er unternahm ungewöhnlich viele und weite Reisen, u.a. nach Ägypten, Griechenland, Italien, Norwegen, Island und England, außerdem besuchte er die Ausgrabungen von H. Schliemann in Troja. Mus.: Berlin (Nat.-Gal.), Hamburg, Düsseldorf, Braunschweig u.a. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit, Vollmer u.a.

Lot 21

Ivo Hauptmann (Erkner 1886 - Hamburg 1973). Kuhmühlenbrücke. Aquarell. 30,5 x 49,5 cm. Ungerahmt. R. u. sign. Ivo Hauptmann. Min. Randeinrisse. - Landschafts-, Stilleben- und Figurenmaler, Sohn des Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann. H. begann sein Studium 1903 an der Académie Julian in Paris, wo er auch die Ateliers von Maillol, Bonnard, Denis und Vuillard besuchte. Er setzte seinen Unterricht an der Kunstschule Lewin-Funcke in Berlin fort, sein Lehrer dort war L. Corinth. 1904-08 folgte ein Studium an der Weimarer Akademie bei H. Olde sowie als Meisterschüler von L. von Hofmann. Dort schloß er Freundschaft mit H. Arp, H. van de Velde und E. Munch; O. Mueller kannte er bereits aus Dresden. 1909-12 war er wiederum in Paris und freundete sich mit P. Signac an, mit dem zusammen er 1911 auch beim Salon des Indépendants ausstellte. H. lebte in der Folge abwechselnd in Hamburg, Dresden und Berlin, wo er zu den Gründungsmitgliedern der Freien Sezession gehörte. Nachdem er sich endgültig in Hamburg niedergelassen hatte, trat er 1927 auch der dortigen Sezession bei. Nach dem Zweiten Weltkrieg war H. Dozent an der Landeskunstschule in Hamburg, zudem bis 1965 Vizepräsident der Freien Akademie der Künste. Er wurde 1961 mit dem Bundesverdienstkreuz und 1964 mit dem Edwin-Scharff-Preis geehrt, die Stadt Hamburg verlieh ihm 1973 außerdem den Professorentitel. H. gehörte zu den Hauptmeistern der Avantgarde in Deutschland, dem es wie wenigen anderen gelungen ist, die Leichtigkeit von Licht und Farbe in der Landschaft ins Bild zu setzen. Mus.: Paris (Louvre), Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Schleswig (SHLM) u.a. Lit.: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit, Der Neue Rump, I. H., der Poet der Farbe, 2007 u.a.

Loading...Loading...
  • 175434 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots