We found 175434 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 175434 item(s)
    /page

Lot 169

Anna Karpowicz-Westner, Sitzender weiblicher Akt, signiertes Pastell von 1992Anna Karpowicz-Westner, *1951 Krakau, zeitgenössische polnische Künstlerin, 1973-78 Studium der Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Krakau. Hier: Weiblicher Akt auf dem Bett sitzend, Pastell/Papier, 50 x 65 cm, signiert, verso Denkmalschutzstempel, datiert 1992, o. Rahmen

Lot 17

Georg Arnold-Graboné, "Leuchten am Bach", Ölgemälde mit ZertifikatGeorg Arnold-Graboné, 1896 München - 1982 Buchhof, "Leuchten am Bach", ruhiger Bachlauf mit drei Bäumen in atmosphärischem Licht, expressionistische Malweise, pastoser Farbauftrag, Öl/Lw., 60 x 80 cm, signiert, verso betitelt, Etikett mit Titel und Nr. 1115, ehem. Preis DM 2400,-, anbei signiertes Zertifikat, o. RahmenZum Künstler: Meisterschüler in München bei Heinrich von Zügel und Leo von König; später Studium in Berlin bei Max Liebermann; 1951 erwarb der spätere Präsident der USA Dwight D. Eisenhower ein Werk des Künstlers und nahm, wie auch Winston Churchill, Zeichenunterricht bei ihm. Besonders bekannt wurde der Maler für seine Spachteltechnik. Ausstellungen u.a. im Tokioter Kaiserpalast und im Weißen Haus.

Lot 170

Anna Karpowicz-Westner, Sitzender Halbakt, signiertes Pastell von 1991Anna Karpowicz-Westner, *1951 Krakau, zeitgenössische polnische Künstlerin, 1973-78 Studium der Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Krakau. Hier: Sitzender Halbakt den Kopf auf die Hand gestützt auf blauem Grund, Pastell/Papier, 50 x 65 cm, signiert, datiert 1991, mit Widmung, obere Ecken leicht geknickt, o. Rahmen

Lot 171

Anna Karpowicz-Westner, Liegender Akt, signiertes Pastell von 1991Anna Karpowicz-Westner, *1951 Krakau, zeitgenössische polnische Künstlerin, 1973-78 Studium der Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Krakau. Hier: Liegender Akt auf Sofa auf grünem Grund, Pastell/Papier, 50 x 65 cm, signiert, datiert 1991, verso mit Denkmalschutzstempel und Widmung von 1991, oberen Ecken leicht knickfaltig, o. Rahmen

Lot 173

Slawomir Karpowicz, Abstrakte Landschaften, 3 Ölgemälde von 1992Slawomir Karpowicz, 1952 - 2001, Maler und Professor an der Jan Matejko Akademie der Bildenden Künste in Krakau. Hier: Abstrakte Landschaften, Öl/Karton, je ca. 48 x 85 cm, signiert, verso mit Denkmalschutzstempel, datiert (19)92, o. Rahmen

Lot 175

Bernd Kastenholz, Sammlungsnachlass mit 15 signierte Farbradierungen und 3 signierten PlakatenBernd Kastenholz, *1949 Speyer, Unterschiedliche figürliche und abstrakte Kompositionen, 15 Farbradierung, größtes Maß 50 x 60 cm, je signiert, betitelt und num., Auflagen zwischen 30 und 100 Exemplaren, dazu 3 große signierte Kunstplakate, o. RahmenZum Künstler: 1964-67 Meisterschule für Handwerk Kaiserslautern; 1967-69 Studium an der Staatlichen Werkkunstschule Mainz; 1969-73 Studium an der Akademie der bildenden Künste Stuttgart; Mitglied der Pfälzischen Sezession.

Lot 176

Ida Kerkovius, "Garten in Hofheim", signierte Farbserigraphie von 1965Ida Kerkovius, 1879 Riga - 1970 Stuttgart, "Garten in Hofheim", Farbserigraphie/Bütten, 50 x 61 cm, re. u. sign., dat. (19)65, num. 94/120, leicht lichtgebräunt, verso Papierklebestreifen, o. Rahmen

Lot 178

Monika Klein, Balance, große MischtechnikMonika Klein, *1944 Heidelberg, Künstlerin aus Wiesloch, Abstrakte Komposition, Acryl/Mischtechnik/Lw., 120 x 100 cm, signiert, o. Rahmen (ehem. Galeriepreis € 1800,-)

Lot 18

Georg Arnold-Graboné, "Herbst im Englischen Garten", Ölgemälde von 1972, mit ZertifikatGeorg Arnold-Graboné, 1896 München - 1982 Buchhof, Englischer Garten im sonnigen Herbst mit bunten Blättern an den Bäumen, expressionistische Malweise, pastoser Farbauftrag, Öl/Lw., 60 x 50 cm, signiert, verso betitelt, verso signiertes Echtheitszertifikat, ehem. Preis DM 2250,-, anbei signiertes Zertifikat, o. RahmenZum Künstler: Meisterschüler in München bei Heinrich von Zügel und Leo von König; später Studium in Berlin bei Max Liebermann; 1951 erwarb der spätere Präsident der USA Dwight D. Eisenhower ein Werk des Künstlers und nahm, wie auch Winston Churchill, Zeichenunterricht bei ihm. Besonders bekannt wurde der Maler für seine Spachteltechnik. Ausstellungen u.a. im Tokioter Kaiserpalast und im Weißen Haus.

Lot 181

Friedrich Knödler, "Die Sammler" und o. T., vier Arbeiten, Mischtechnik/Ölgemälde, 1955-1961, gerahmtFriedrich Knödler, 1920 Jagstfeld - 1988 Löffingen, deutscher Maler, Drei stehende Figuren in langen Gewändern (Hl. Drei Könige?), Mischtechnik, 42,5 x 29 cm, sign., hinter P.p. und Glas gerahmt, verso sign., dat. 1955, leicht gewellt; Familie, Mischtechnik, 50 x 40 cm, sign. u. dat. 8.56, hinter Glas gerahmt; Halbfigurenbildnis einer Frau mit Gegenstand, Öl/Holz, 27 x 25 cm, monogrammiert, gerahmt, verso sign., dat. 1858 u. bez. "Die Sammler"; Frauen und Kind vor kubistischer Stadtkulisse mit Brücke, Öl/Karton, 30 x 40 cm, sign. u. dat. 1961, gerahmt.Knödler studierte 1938-42 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Hans Spiegel u. Anton Kolig. Er schloss sich dem Künstlerbund Heilbronn an, und ragt als besonders ausgeprägter Anhänger des Expressionismus heraus. Zahlreiche Ausst. ab 1950.

Lot 186

Fritz Köthe, Mappenwerk mit 4 Farbserigrafien um 1980, in Kassette, für den Verlag F. &. O. Brockmann's Nachfolger Fritz Köthe, 1916 - Berlin - 2005, dt. Pop Art-Künstler, großformatige collagenartige Graphikfolge von Fritz Köthe mit den Blättern "March", "Julia", "Lili" und "Triumpf", 4 Blätter für den Verlag F. &. O. Brockmann's Nachfolger, hrsg. von Günter Dietz, Kassette mit 4 Farbserigraphien/Velin, teils mit Metallfolie und Heißprägung, sowie einem Vorwort von Heinz Ohff, Fürth, F. &. O. Brockmann um 1980, Blattgr. je 72 x 56 cm, jeweils mit separatem, typographisch betiteltem Pergamin-Vorsatzblatt, in originaler Sperrholzkassette mit Deckel-Aussägungen, kleine Farbfehlstelle am Einband, Graphiken jeweils signiert und bezeichnet e.a., drucktechnisch bedingt leicht wellig

Lot 190

Dieter Krämer, Ananas, signierte Farblithographie von 1983 Dieter Krämer, *1937 Hamburg, Maler und bis 2003 Professor für Bildende Kunst in Köln. Hier: Ananas Stillleben mit Zitrone und Fliege, Farblithographie, 42,5 x 43 cm, signiert, datiert (19)83, bez. E.A., unter P.p., o. Rahmen

Lot 199

Henning Kürschner, "Blau/Blau", Ölgemälde von 2001Henning Kürschner, *1941 Wernigerode, "Blau/Blau", abstrakte Komposition in Blau, Öl/Lw., 50 x 70 cm, verso signiert, betitelt, datiert 2001, o. RahmenZum Künstler: 1963-68 Studium der Malerei an der HfBK Berlin bei Fred Thieler; 1967/68 Mitglied der Gruppe "Großgörschen 35", Berlin; 1975 Preis der Neuen Darmstädter Sezession; Lehrauftrag an der Fachhochschule Hildesheim; Professur an der Fachhochschule Münster und ab 1981 an der Hdk und Udk Berlin; lebt und arbeitet in Berlin.

Lot 2

Max Ackermann, "Blaue Tektonik" und "Sakrales", zwei signierte Farbserigraphien von 1973Max Ackermann, 1887 Berlin-1975 Bad Liebenzell-Unterlengenhardt, Schwarzwald, Wegbereiter der abstrakten Malerei, hier: "Blaue Tektonik", Farbserigraphie/Bütten, 48,3 x 31,4 cm, sign., dat. 1973, num. 93/150, Ränder leicht gebräunt, WVZ Rudolf Bayer/Reinhild Enßlin-List, Max Ackermann Siebdrucke, 2006, Nr. S7324, o. Rahmen; "Sakrales", Farbserigraphie/Bütten, 48,4 x 31,6 cm, sign., dat. 1973, num. 142/150, Ränder leicht gebräunt, WVZ Rudolf Bayer/Reinhild Enßlin-List, Max Ackermann Siebdrucke, 2006, Nr. S7327, Ränder leicht gebräunt, o. Rahmen

Lot 203

Leo Leonhard, Sammlungsnachlass von 14 Radierungen u. 4 Aquatinta-Radierungen, Probedrucke, num. oder E.A., signiert von 1981-1995Leo Leonhard, 1939 in Leipzig - 2011 Bensheim, deutscher Maler und Graphiker, hier: "Das Bosch-Palimpsest", 46,5 x 66 cm, Probedruck, sign. u. dat. (19)81; "Die Tänzer", 35,5 x 54 cm, Probedruck, sign. u. dat. (19)95; "Paradiesgärtlein III", 39,5 x 55 cm, Probedruck, sign.; ohne Titel, Szene mit ohnmächtiger Frau, 34,5 x 45,5 cm, num. 26/50 u. sign.; "Szene in Chichicastenango", 32,3 x 44,5 cm, Probedruck, sign. u. dat. (19)85; o. Titel, Szenen unterm Sternenhimmel, 39,5 x 59,5 cm, num. 6/50 u. sign.; "Indianermarkt in Chichicastenango", 33 x 42 cm, Probedruck, sign. u. dat. (19)85; "Hommage à Courbet", 33 x 47 cm, Probedruck, sign. u. dat. (19)82; "das Bosch-Palimpsest (Höllenflügel)", 46,5 x 33 cm, Probedruck, sign. u. dat. (19)81; "Bosch-Palimpsest (rechter Flügel)", 46 x 33 cm, Probedruck, sign. u. dat. (19)81; o. Titel, Szene aus der franz. Revolution, Aquatinta-Radierung, 28,5 x 42,5 cm, bez. E. A., sign. u. im Stock monogr. u. dat. (19)88; "Büchner sucht, die Freiheit nach Herzen zu führen", zum Büchner-Jahr, 30 x 24,5 cm, Probedruck, sign. u. dat. 1987; Blatt 1 zu "Dantons Tod" - Lucile im Wahn, 28,5 x 43 cm, Probedruck V, sign. u. dat. (19)87; Blatt 5 zu "Dantons Tod" - Dantons und Camillas letzte Nacht in der Conciergerie, Aquatinta-Radierung, 28,5 x 43 cm, Probedruck 10, sign. u. dat. (19)88; o. Titel, Szene vor Gericht, Aquatinta-Radierung, 28,5 x 43 cm, Probedruck 11, sign. u. im Stock monogr. u. dat. (19)88; o. Titel, Szenen mit Lanze und Säbel, 28,5 x 43 cm, Probedruck 3, sign.; Blatt 2 zu "Dantons Tod" - Die feindlichen Brüder, Aquatinta-Radierung, 28,5 x 43 cm, Probedruck IX, sign. u. dat. (19)87 u. im Stock monogr. u. dat. (19)88; Männerportrait, 12 x 12 cm, Probedruck, sign.; unterschiedliche Blattgrößen von 26,5 x 19,5 cm bis 58 x 78 cm

Lot 204

Roy Lichtenstein, "Sweet Dreams Baby!", signierte Farbserigraphie von 1982Roy Lichtenstein, 1923 New York City - 1997 New York City, "Sweet Dreams Baby!", Colorado State University Fort Collins, Colorado April 1-30, 1982, Plakat, Farbserigraphie, 89 x 61 cm, handsigniert, an mehreren Stellen knickfaltig, kleiner Einriss an der oberen linken Ecke sowie kleiner Einriss an der rechten Kante, o. Rahmen

Lot 219

Wolfgang Mattheuer, 2 x "Zwiespalt", Holzdrucke von 1979 Wolfgang Mattheuer, 1927 Reichenbach im Vogtland- 2004 Leipzig, Maler, Graphiker und Bildhauer, zwei Exemplare von "Zwiespalt", Blatt 2 der Mappe "Serie 79 - Holzschnitte", 55 x 45 cm, sign. u. dat. (19)79, o. RahmenNeben Werner Tübke und Bernhard Heisig gehört Mattheuer zu den Hauptvertretern der so genannten Leipziger Schule.

Lot 22

Elvira Bach, Tanzender Akt, signierte FarbserigraphieElvira Bach, *1951 Neuenhain, Tanzender weiblicher Akt mit Glas, Farbserigraphie, 85,5 x 114 cm, signiert, nummeriert 66/70, mittig etwas knickfaltig, o. Rahmen

Lot 228

Sammlungsnachlass: Karl-Martin Mildner, Landschaften, Blumen u. Figuren, zehn Aquarelle/ Ölgemälde & Mutter mit Kind, LithographieKarl-Martin Mildner, 1921 Bad Homburg- 2019 Esslingen, Maler, Studium der Bild. Kunst in Darmstadt, Meisterschüler von Hermann Keil, hier: Figurengruppe im Grünen, Aquarell, 16 x 12 cm, sign. u. dat. 1992; Blumenstillleben, Aquarell, 22 x 17 cm, sign. u. dat. 1992; "Ostalb", Aquarell, 23 x 30 cm, bez., sign. u. dat 1993; "Lautertal", Aquarell, 31 x 21 cm, bez., sign. u. dat. 1995; "Yerebatan-(Zisterne), Aquarell, 12,5 x 27 cm, sign. u. dat. 1996, auf Karton befestigt; Seelandschaft, Aquarell, 17 x 24 cm, sign. u. dat. (20)04; Parklandschaft mit Figurenstaffage, Öl/Lw., 22 x 39,5 cm, beschnitten, sign.; Figuren im Grünen, Öl/Lw., 20 x 15,5 cm, beschnitten; Landschaft, Öl/Lw./Platte, 18 x 12 cm, sign.; "Im Garten-Gespräch", Öl/Lw./Platte, 25 x 18,5 cm, sign., verso Etikett mit Bez., Widmung vom 1994; Stehende Mutter mit Kind, Lithographie, 28 x 21 cm, sign. u. num. 1/10, alle o. Rahmen

Lot 232

18 x moderne Grafik aus Nachlass, u.a. Werner Büttner, Michael Morgner, Paloma Pipi, Nancy Spero, Stephan Stüttgen u.v.m.Pidder Auberger, 1946-2012, o.T. (Werknr. 104), Farbhochdruck von 1990, 82 x 57 cm, verso sign., bez. u. dat.; Thomas Bernstein, *1957, "Im Hof", Farblithographie von 1991, 43,3 x 59,5 cm, verso sign.; Werner Büttner, *1954, "System says welcome", Farblinolschnitt von 1991, 50 x 50 cm, sign. u. dat.; Willem Grimm, 1904-1986, "An der mauer", Radierung von 1960/80, 22,9 x 32,6 cm, sign.; Herbert Grunwaldt, *1928, "Anne Kiefern" u. "Bertis Felszeichnungen: II Egils tämor på Långeskär", 2 Farbradierungen von 1984/1992, 26,7 x 36/ 17 x 32,2 cm, in der Platte monogr. u. dat., sign. u. dat. bzw. bez.; Achim Hoops, *1953, o.T., Farblithographie von 1993, 30,6 x 19,5 cm, sign. u. dat.; Jan Knap, *1949, aus der Serie; "Jesu, meine Freunde...", Motiv 1 und 5, zwei Farbradierungen, 28,4 x 39,9/ 25,6 x 35,9 cm, sign. u. dat, 1990; Michael Kurt Thomas Morgner, *1942, "Angst", Aquatinta-Radierung von 1993, 62,2 x 49,3 cm, sign., bez. u. dat.; Paloma Pipi, *1938, "Blechtrommel III", Radierung von 1993, 64,4, x 49,4 cm, sign., dat. u. bez.; Robert Pudlich, 1905-1962, "Auf Ibiza", Holzschnitt von 1986, 40,4 x 30,4 cm; Klaus Sobolewski, 1962-2006, "Codes 5", Radierung von 1987, 28,4 x 21,6 cm, sign.; Nancy Spero, 1926-2009, "Vietnamese", Farbsiebdruck von 1994, 25 x 17,8 cm, sign. u. dat.; Stephan Stüttgen, *1947, "Der Wind der Wind" und "Un-Möglichkeit", 2 Lithographien von 1990, 39 x 30,5 / 35,2 x 37 cm, sign. u. dat.; Hans-Albert Walter, 1925-2005, "Heller Klang der Stille", Siebdruck von 1995, 60 x 60 cm, sign. u. dat.; Helmut Westphal, *1944, Boot am Kai, Laserdruck/ Linolschnitt, 9,7 x 19,4 cm, sign. u. num. 18/108, hinter P.p., alle o. Rahmen

Lot 233

Moebius, Erotischer Frauenakt, signierte FarbserigraphieJean Henri Gaston Giraud, 1938 Nogent-sur-Marne - 2012 Paris, Pseudonym Moebius, sehr bedeutender Comiczeichner, der den frankobelgischen Comic stark beeinflusste. Seine Zeichnungen dienten als Vorbilder für Hollywoodproduktionen. Hier: Weiblicher Rückenakt, Farbserigraphie, 54,5 x 40 cm, signiert, nummeriert 102/250, rückseitig je Ecke Spuren der ehemaligen Anbringung, o. Rahmen

Lot 246

Klaus Neuper, Galerienachlass mit 6 Mischtechniken & KünstlerkatalogKlaus Neuper, 1940 Nürnberg - 2007 Griechenland, Abstrakte Kompositionen, 6 Mischtechniken auf Leinwand, von ca. 30 x 40 cm bis 45 x 65 cm, 4 x signiert und datiert 2004/05, je verso mit WVZ Nr., o. Rahmen, dazu Künstlermonographie "Structure", Köln 2000Zum Künstler: 1970-1974 Studium an der Akademie der bildenden Künste, Nürnberg; 1974-1976 Studium der Kunstgeschichte, Berlin; seit 1981 freischaffender Künstler; 2004 Professur für Kunst an der Hochschule Köln.

Lot 247

Willi Richard Oertel, Kabarett, Aquarell von 1903 & Otolia Kraszewska, Mephisto, Tusche von 1892Willi Richard Oertel, 1868 Langendreer-1920 München, Grafiker und Maler, Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, Kabarett-Aufführung, humoristisch und sozial-kritisches Aquarell, Grisaille, 31 x 23,5 cm, signiert und datiert, auf braunem Karton, unten am Rand Riss, o. RahmenSein Repertoire umfasste u.a. Buch- und Zeitungsillustrationen, politische Karikatur, Exlibris, Ansichtskarten, Sammelbilder, Werbeanzeigen und Produktgestaltung, Architektur- und Möbelentwürfe sowie freie künstlerische Arbeiten, 1896 bis 1904 Beiträge bei der Kunst- und Literaturzeitschrift Jugend, Mitbegründer der Elf Scharfrichter, des ab 1901 auftretenden ersten politischen Kabaretts Deutschlands.Otolia Kraszewska,1859-1945, Kraszewska, Otolia (Otolia Gräfin Kraszewska), polnische Malerin und Illustratorin, Mitglied der „Münchner Schule", Schülerin von WÅ‚adysÅ‚aw Czachórski, hier: humoristische Zeichnung einer ratlosen Frau beim Teufel, Tusche, weiß gehöht u. aquarelliert, 39,5 x 27 cm, sign. u. dat. (18)92, lichtgebräunt, am Rand fleckig, alle o. Rahmen

Lot 249

Otmar Alt, Figürliche Kompositionen, Sammlungsnachlass von 5 Farbserigraphien und 4 Farbradierung von 1973/93Otmar Alt, *1940 Wernigerode, "Dreaming", Farbserigraphie, 74 x 62 cm, signiert, dat. (19)73, num. 67/100; "Submarine", Farbserigraphie, 99 x 71 cm, signiert, dat. (19)73, betitelt, num. 46/100; "U-Bahnfahrt", 1993, Farbradierung, 66 x 55 cm, signiert, num. 26/150, in P.p.; "Napoleon", "Dracula", "Rosinante", 3 Farbradierungen, je ca. 34 x 25,5 cm, signiert, dat. (19)74, Auflage je 200 Exemplare; 3 Farbserigraphien auf braunem Papier, Rembrandt Verlag, je ca. 37,5 x 34 cm, signiert, dat. (19)73, Auflage je 125 Exemplare, o. Rahmen

Lot 252

Jordan Pankov, "Berlin", Schablonenmalerei in Öl von 2008 & Petr Beranek, "High Noon", Mischtechnik von 2008, gerahmtJordan Pankov, *1966, bulgarischer Pop-Künstler, Berlin- Unter den Linden, Pankov ist Absolvent der nationalen Akademie der Schönen Künste in Sofia, Bulgarien nationale Schule für Bildende Künste und Design. Hier: Collagenartige Schablonenmalerei, Öl/Lw., 70 x 40 cm, verso sign. u. dat., o. Rahmen sowie Petr Beranek, *1967 Prag, Schweizer Maler und Grafiker, "High Noon", collageartige Komposition, 36 x 46 cm, sign., dat. 1/1/2008, bez., gerahmt

Lot 257

A. R. Penck, Frau mit Dämon, signierte Lithographie von 1994A. R. Penck, 1939-2017, Liegender weiblicher Akt mit dunklem Dämon, Lithographie/BFK Bütten, 55,5 x 73 cm, signiert und num. 9/10, o. Rahmen

Lot 264

António Costa Pinheiro, Abstrakte Komposition, signierte FarbserigraphieAntónio Costa Pinheiro, 1932 Moura - 2015 München, portugiesischer Künstler, Mitgründer der Gruppe KWY in Paris, u.a. mit Christo und Jan Voss. Hier: "1 -> Visio-Computer MMY 2 -> Universonaut 3 -> Cosmosprache", Farbserigraphie, 60 x 49 cm, signiert, nummeriert 99/250, o. Rahmen

Lot 265

Hermann Rastorfer, Stier und Pan, große Tuschezeichnung von 1994Hermann Rastorfer, 1930 - Salzburg - 2009, österreichischer Künstler, hier: Stier und Pan, in Freundschaft sich gegenüber sitzend, Tuschzeichnung/Papier, 50 x 60 cm, l. o. sign. u. dat. (19)94Hermann Rastorfer war Zeichner, Maler, Bildhauer, Illustrator, Keramiker, Designer, Plakatkünstler, Entwickler von Werbekonzepten und Kommunikationskampagnen, Erfinder und Architekt. Begonnen hatte er als Schriftsetzer in Salzburg. Mitte der 1950er Jahre übersiedelte er nach Deutschland, wo er bald ein eigenes Studio für Grafikdesign und Werbung gründete. Er schuf Verpackungen für so bekannte Produkte wie Ferrero Küsschen, Mon Chéri, für den Cognac Martell, Schlumberger Sekt, Underberg und viele andere. Allgemein bekannt wurden auch seine Werbeplakate für die Deutsche Bundesbahn und den Autokonzern Volkswagen mit dem Spruch Einen VW müsste man haben. Seine Werbekampagnen erreichten große Bekanntheit, der Künstler selbst allerdings weniger, weil er immer bescheiden im Hintergrund blieb. Seine große Liebe gehörte aber dem freien künstlerischen Schaffen.

Lot 284

Dieter Roth, "Komposition II", Kaltnadelradierung von 1977/1992, signiertKarl-Dietrich Roth, 1930 Hannover - 1998 Basel, Dichter, Grafiker und intermedial arbeitender Aktions- und Objektkünstler, "Komposition II", Kaltnadelradierung von 1977 bzw. 1992, 30 x 22,5 cm, sign., dat. u. num. eines von 830, am Rand Fingerabdrücke (des Künstlers), o. Rahmen.Er gilt als Vertreter der Konkreten Poesie. Während der 1960er-Jahre nahm Roth an Happenings und Fluxus-Veranstaltungen teil. Er schuf Kunstobjekte aus organischem Material, die einem Prozess der allmählichen Veränderung und des Zerfalls unterlagen, unter anderem luftdicht abgeschlossene Gewürz-, Schimmel- und z. B. Schokolade-Objekte, die von Kakaomotten zerfressen wurden. Zusammen mit Daniel Spoerri und André Thomkins fertigte er Werke der Eat-Art an. In den 1970er Jahren gestaltete er inhaltlich und grafisch eine Vielzahl von Buchobjekten, die dem dadaistischen Werk Kurt Schwitters’ nahestehen. Auf Empfehlung von Joseph Beuys war Dieter Roth zwischen 1968 und 1971 Gastprofessor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Lot 287

Fritz Ruoff, "Geometrische Landschaften", zwei Farbserigraphien von 4, 1974-78Fritz Ruoff, 1906 Nürtingen-1986 ebenda, Bildhauer und Maler, Geometrische Landschaften, Farbserigraphien, 29,3 x 20,7 cm/ 29,5 x 20,5 cm, sign. und num. 33/120 u. 31/ 120, o. RahmenFritz Ruoff studierte nach einer Holzbildhauerlehre bis 1933 an der Kunstgewerbeschule Stuttgart bei Alfred Lörcher. Sein Frühwerk, vom abstrakten Expressionismus kommend, ist geprägt von Dynamik und Expressivität. 1948 lernte er Peter Härtling kennen und wurde zu dessen Mentor; beteiligte sich als Mitglied des Deutschen Künstlerbundes zwischen 1956 u. 1979 an vierzehn DKB-Jahresausstellungen.

Lot 3

Max Ackermann, "Strahlende Pforte" und "Mauerbild", zwei signierte Farbserigraphien von 1972 und 1946/74Max Ackermann, 1887 Berlin-1975 Bad Liebenzell-Unterlengenhardt, Schwarzwald, Wegbereiter der abstrakten Malerei, hier: "Strahlende Pforte", Farbserigraphie/Bütten, 48,7 x 31,4 cm, sign., dat. 1972, num. 95/150, Ränder leicht gebräunt, WVZ Rudolf Bayer/Reinhild Enßlin-List, Max Ackermann Siebdrucke, 2006, Nr. S7211, Ränder leicht fleckig, o. Rahmen; "Mauerbild", Farbserigraphie/Bütten, 47,5 x 31,2 cm, sign., dat. 1946/74, num. 98/150, WVZ Rudolf Bayer/Reinhild Enßlin-List, Max Ackermann Siebdrucke, 2006, Nr. S7405, o. Rahmen

Lot 30

Falko Behrendt, "Vorsommer" & "Spätherbst", 2 signierte Farbserigraphien von 2002Falko Behrendt, *1951 Torgelow, 1971 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden, seit 1991 lebt und arbeitet er in Lübeck. Hier: Landschaften in Grün und Ocker, "Vorsommer" & "Spätherbst", 2 Farbserigraphien, je 100 x 70 cm, signiert, datiert 2002, num. 6/26 und 9/26, o. Rahmen

Lot 311

Will Sohl, Sommerliche Blumen, Aquarell von 1958Will Sohl, 1906 Ludwigshafen - 1969 Heidelberg, Sommerliche Blumen, Aquarell/Papier, 50 x 72 cm, signiert, datiert 5. X. 1958, o. Rahmen

Lot 312

Will Sohl, "Antreiber der Lademannschaft", Aquarell von 1955Will Sohl, 1906 Ludwigshafen - 1969 Heidelberg, Mann mit Turban im Profil, Aquarell/Papier, 65,5 x 50,5 cm, signiert, datiert 13.11.55, betitelt, o. Rahmen

Lot 313

Nedko Solakov, "Stories", 5 signierte Radierungen von 2017Nedko Solakov, *1957 Cherven Briag, Bulgarien, "The Shark", "Friends", "The Dream", "They" & "The Old Can", 5 Radierungen/Bütten, je 16 x 20,5 cm, je monogr., im Druck dat. (19)17, druckfrisch, o. RahmenZum Künstler: lebt und arbeitet in Sofia, Studium an der Kunstakademie in Sofia sowie am Hoger Instituut voor Schone Kunsten Antwerpen; er hat an mehr als 50 internationalen Biennalen teilgenommen, darunter sechs Mal an der Biennale von Venedig, zwei Mal auf der documenta in Kassel; seine Werke befinden sich in mehr als fünfzig internationalen Museen und öffentlichen Sammlungen, darunter MoMA New York, Tate Modern, London, Centre Pompidou, Paris und MMK Frankfurt.

Lot 315

K. R. H. Sonderborg, Ohne Titel, Serigraphie von 1966Kurt Rudolf H. Sonderborg, 1923 Sonderborg - 2008 Hamburg, Informelle Komposition, Siebdruck/festem Papier, 103 x 73,5 cm, signiert, datiert (19)66, nummeriert 183/200, Blatt lichtrandig, rechte untere Ecke bestoßen, o. Rahmen

Lot 332

Victor Vasarely, "Procion D", signierte Serigraphie von 1967, dasselbe Motiv 2x in Kleinformat und 3x o. T., Kleinformat, 1967Victor Vasarely, 1906 Pécs - 1997 Paris, Geometrische Komposition (Grün auf Orange), Serigraphie, 57 x 57 cm, Blattgr.: 67 x 67 cm, signiert, num. 11/289, Ränder leicht gebräunt, unten am Rand beim kleiner Fleck; die gleiche Komposition in Klein (Grün auf Orange und Gelb auf Lila) und geometrische Komposition, Variante von "Procion D" (Blau auf Grün u. Blau auf Rot), alle 18,7 x 18,7 cm, Blattgr.: 24 x 20 cm, bei großem Blatt Ränder leicht gebräunt, leichter Knick mittig, von den kleinen Blättern einmal lichtgebräunt u. Wasserflecken

Lot 339

Alfred Wais, "Augenblick", Farblithographie von 1976Alfred Wais, 1905 Birkach bei Stuttgart- 1988 Stuttgart, Maler, Grafiker und Mitglied der Stuttgarter Neuen Sezession, Gartenansicht, Farblithographie, 36,5 x 58 cm, signiert und datiert mit Widmung, li. u. unterer Rand beschnitten, o. Rahmen

Lot 350

Heinrich Arrigo Wittler, Stadt am Meer mit Fischerbooten am Strand, Ölgemälde der 1950er JahreHeinrich Arrigo Franz Wittler, 1918 Heeren-Werve/Kamen - 2004 Worpswede, deutscher Maler, Blick auf eine Stadt am Meer mit an den Strand gezogenen Fischerbooten, Öl/Lw.,40 x 50 cm, signiert, o. Rahmen.Wittler studierte an der Akademie München Malerei und Kunstgeschichte, dann Privatunterricht bei Christian Rohlfs, Eberhard Viegener und Otto Pankok, anschließend freischaffend in Ateliers in München und im Tannheimertal in Tirol, Mitte der 1950er Jahre Umzug nach Italien und 24 Jahre tätig auf Procida und Ischia.

Lot 353

Paul Wunderlich, Maler und Modell, signierte Farblithographie von 2001Paul Wunderlich, 1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols, Maler und Modell, Farblithographie, 65 x 49,5 cm, signiert, nummeriert 18/100, o. Rahmen

Lot 356

Sammlung Bibliophile Raritäten mit Grafiken, 1925-2005Jan Molfen und Walther A. Kenzing, Ein Schwarzwaldmärlein. Mit 5 Zeichnungen von Walther A. Renzing, Nr. 4 von 150 Ex., Privatdruck von Johann Hinrich Meyer, Hamburg, 1925, Karton, mit Widmung von Renzing; Gabriele d'Annunzio, L'immagine di Pan "Signore dell'Opre", 1936; Paul Valery, Henri Bergson, Allocution prononcée à la séance de l'Académie du jeudi 9 janvier 1941, Paris Domat-Montchrestien, coll. "Au voilier", 1945, Nr. LXXI von 100, im Karton; Emile Gallois, Le costumes en France de François Ier à 1900, 48 farb. handkolorierte Taf., OLwd.-Mappe m. losen Bl., Paris, H. Laurens, o. J., 1952; Kasimir Edschmid, Frühe Satiren 1917-20, Privatdruck der Neuen Darmstädter Sezession zum 70. Geburtstag von Kasimir Edschmid, Nr. 14 von 100 Exemplaren, mit sechs handsignierten Lithografien von sechs Darmstädter Künstlern, Roetherdruck, Darmstadt, 1960; 2 x Gerhard Neumann, Versalien von A bis Zett, Hamburg Abakus Presse, 1992, Pappeinband; Die Bärengeschichte. Ein Brief von Pfarrer Alfred Mehl an seinen Vater Ernest in Augsburg, geschrieben von seiner Frau Dora. Die Originale zum Brief in Abbildungen, Solomon-Presse, 8 Holzschnitte von Solomon Wija, faksim. Briefe u. Fotos, unpaginiert in Leporelloform, beidseits bedruckt, kart., Leipzig Hochschule für Grafik und Buchkunst, 1995; Günter Coufal, Der Klumprich, 15 S., 4 Holzschnitte von Solomon Wija. Papiereinband mit Fadenheftung in Kartonhülle. Nr. 59 von 70 Expl., Leipzig, 1998; Der Dahlemer Waldfriedhof/Cartes de amor desde Berlin, Mappenwerk mit 5 Aquantinta-Radierungen von Ana Bellido, *1960, 40 x 30 cm, alle sign. u. dat. (20)05, num 15/50

Lot 36

Joseph Beuys, Fischdosen, signiertes OffsetJoseph Beuys, 1921 - 1986, Fischdosen, Offset, 82 x 54,5 cm, signiert, kleiner Riss am rechten Rand, o. Rahmen

Lot 363

Umfangreiches Graphikkonvolut der Moderne mit 26 Arbeiten verschiedener Künstler, u.a. Andy Warhol und Gerhard Richter26 Arbeiten unterschiedlicher Techniken, darunter: Thomas Huber, Siebdruck, (sign.); 12 x Plakat Tomi Ungerer; Wolfgang Eichler, Fotografie (sign.); Andy Warhol, 4 Offset Plakate: "Frederick the Great", New York und Achenbach Art Edition Düsseldorf 1993 & 3 x "Cars", Edition Galerie Hans Mayer Düsseldorf 1988, einmal Maße: 109 x 140 cm, am unteren Rand etwas bestoßen; Banksy, Offset; Klaus Staeck, Offset Plakat: Gerhard Richter, Offset Plakat; Frank Ermschel, Figuren, Zeichnung, verso Nachlassstempel; 2 x A.R. Penck, Plakat "A. R. Penck Collection Of Contemporary Art", o. Rahmen

Lot 367

Sammlungsnachlass mit 58 Graphiken, Ausstellungsplakate u. 1 Zeichnung, 20. Jh., für Selbstbesichtiger!Großes Konvolut mit 58 Arbeiten, Graphiken, Ausstellungsplakaten, dabei ein Original mit Frank Ermschel Nachlassstempel, verschiedene Techniken und Größen, dabei Mel Ramos, Ludwig Wilding, Annaqtusii, Paul Wunderlich, Rudi Baerwind, Fritz Köthe, Julius Bissier, Alberto Giacometti, Henri de Toulouse-Lautrec, Günther Dohr, Klaus Fussmann, Alfred Cohen, Adolf Luther, Frank Ermschel, Josephe Beuys, Nils Haglund, HAP Grieshaber, Heinz-Günther Prager, Egon Schiele, Wassily Kandinsky, Will Sohl, C. O. Paeffgen, Rosemarie Trockel, Nam June Paik, Freimann / Bramke, Heide Bühl, Bernard Schultze, ZERO, Thomas Schmit, Kunstplakate XYLON-Museum u.a., wenige sign., unterschiedliche Zustände, Selbstbesichtigung empfohlen

Lot 391

Albrecht Dürer, Christus am Kreuz, KupferstichAlbrecht Dürer, 1471 - 1528, Christus am Kreuz von Personen umgeben, schwächerer Druck des vorletzten oder letzten Zustandes, Meder 13 d oder e, Kupferstich, 11,7 x 7,5 cm, Blatt 12,5 x 8,2 cm, in der Platte monogr. und dat. 1511, leicht fleckig, kleiner Einstich o. mi., ohne Rahmen

Lot 4

Max Ackermann, "Kleine Sphinx", signierte Farbserigraphie von 1952Max Ackermann, 1887 Berlin-1975 Bad Liebenzell-Unterlengenhardt, Schwarzwald, Wegbereiter der abstrakten Malerei, hier: "Kleine Sphinx", Farbserigraphie/Bütten, 49,1 x 38,1 cm, sign., dat. 1952, E.A., verso Papierkleber, WVZ Rudolf Bayer/Reinhild Enßlin-List, Max Ackermann Siebdrucke, 2006, Nr. S5201, o. Rahmen

Lot 406

Italien-Impressionist (unleserl. sign.), Mediterrane Landschaft mit Personenstaffage, Ölgemälde im GoldstuckrahmenO. Re...(?), Blick über einen mediterranen See mit Zypressen und einem Bauernhaus auf einen breiten Sandstrand und das Meer, mittig eine auf einem Esel reitende Frau, Zweige transportierend, rechts zwei Personen, zum Bauernhaus laufend, Öl/Holz, 24 x 35 cm, verso ein Papiersiegel "Fürstlich Schaumburg Lippe´sche Verwaltung zu Vietgest", im breiten Goldstuckrahmen

Lot 412

Ferdinand von Kobell, Felsenlandschaft, Tusche, Karl August Krazeisen, Landschaft, Bleistift & Eugen Napoleon Neureither, "Panorama di Napoli", Tusche von 1860/75Ferdinand von Kobell, 1740 Mannheim-1799 München, Landschaftsmaler, Kupferstecher und Radierer, Landschaft mit Felsen, Tusche/ Bleistift/ Papier, verso weitere Skizzen, 11,2 x 17 cm, ohne Rahmen, altes Etikett; Karl August Krazeisen, Karl August Krazeisen, seit 1858 Ritter von Krazeisen,1794 Kastellaun - 1878 München, Historienmaler, Kunstakad. München, Alpenländische Landschaft mit Hirten am Marterl, Bleistiftzeichnung/grünliches Papier, 25,5 x 33 cm, an Rändern leicht fleckig, verso sign.; Eugen Napoleon Neureither, 1806 München - 1882 ebenda, Maler, Zeichner und Radierer, "Panorama di Napoli preto di S. Martino", Tusche/Seidenpapier, 22 x 33 cm, bez., auf Karton befestigt, verso Widmung des Enkels Erich Neureither mit Info zur Entstehungszeit, o. Rahmen

Lot 418

Theodor Matthei, "Der Architekt" nach Nicolaes Maes, großes Ölgemälde, gerahmtTheodor Matthei, 1857 Marburg - 1920 Kassel, deutscher Maler, Mitglied der Willingshäuser Malerkolonie, hier: Ein grauhaariger, bärtiger Greis sitzt gedankenverloren an einem Tisch, auf dem sich Papier, ein Buch, ein schwarzes Tintenfass und ein goldglänzender Leuchter befinden. Seinen rechten Ellenbogen stützt er auf dem Tisch ab, während er die Hand mit der Schreibfeder erhoben hält - das Innehalten im Nachdenken wird so anschaulich. Die gesenkte linke Hand hält ein Winkelmaß, womit ein Hinweis auf die Beschäftigung des Mannes gegeben wird. Gekleidet ist es in einen braunroten Rock mit ockerfarbenen Pelzbesatz über einem weißen Hemd, Öl/Lw. nach dem Original des Nicolaes Maes, 1634 - 1693 Dordrecht, 125 x 95 cm, div. ältere Retuschen und hinterlegte Fehlstellen, r. o. sign. u. dat. 1907 Theodor Matthei studierte an der Kasseler Akademie bei Louis Kolitz und Hermann Knackfuß.

Lot 422

Emil Orlik, Wenzel, der Posaunist & Straßenmusikanten (Harfenspielerin), zwei signierte Radierungen von 1893 und 1897/98Emil Orlik,1870 Prag, Österreich-Ungarn - 1932 in Berlin, böhmischer Maler, Grafiker, Wenzel, der Posaunist, 16 x 8,7 cm, in der Platte sign., dat. u. bez., handsigniert; Straßenmusiker, 8,8, x 5,5 cm, handsigniert, o. RahmenEmil Orlik studierte von 1889-1893 an der privaten Malschule Heinrich Knirrs in München und an der Akademie der Bildenden Künste München, Mitglied der Wiener Secession und veröffentlichte in der Secessions-Zeitschrift Ver Sacrum. Nach 1905 wurde er Vorstandsmitglied im Deutschen Künstlerbund und bekam den Ruf nach Berlin als Professor, ab 1906 Mitglied der Berliner Secession und beteiligte sich an deren Ausstellungen, von 1922 bis zu seinem Tod war er Mitglied der Preußischen Akademie der Künste.

Lot 43

Dietmar Brixy, "Bubble", Ölgemälde von 2009Dietmar Brixy, *1961 Mannheim, "Bubble", Abstrakte Komposition, pastoser Farbauftrag, Ölgemälde auf runder Leinwand, Dm 22 cm, signiert, datiert (20)09, o. RahmenZum Künstler: deutscher Maler, Bildhauer und Kunststar, von 1985-91 studierte Brixy Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Wilhelm Loth, Michael Sandle, Harald Klingelhöller, Katharina Fritsch, Werner Pokorny und Elisabeth Wagner. Seit 1991 arbeitet er in Mannheim als freischaffender Künstler und stellt regelmäßig in Galerien, Museen und Kunstvereinen aus.

Lot 439

Carl Schmitz-Pleis, Junge Frau am Küchentisch, Ölgemälde um 1920, im originalen GoldstuckrahmenCarl Schmitz-Pleis, eigentlich Karl Schmitz, 1877 in Süchterscheid - 1943 Düsseldorf, deutscher Maler der Düsseldorfer Malerschule, hier: Stimmungsvolles Interieur mit einer jungen Frau im rotem Kopftuch, an einem Küchentisch sitzend, Karotten und Gemüse putzend, Öl/Lw., 50 x 44 cm, l. o. sign., im originalen Goldstuckrahmen Schmitz-Pleis studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Peter Jansen dem Älteren, Eduard von Gebhardt und Claus Meyer. Nachdem er seine frühen Arbeiten noch mit seinem eigentlichen Namen Karl Schmitz signiert hatte, legte er sich den Künstlernamen Carl Schmitz-Pleis zu. 1907/08 gründete er mit den Künstlern Josef Kohlschein dem Jüngeren, Julius Kruchen, Hubert Ritzenhofen, Walter Ophey, Carl Plückebaum und weiteren Malern die progressiv ausgerichtete Künstlergruppe Niederrhein. Von 1913 bis 1928 gehörte Schmitz-Pleis dem Düsseldorfer Künstlerverein Malkasten an. Er beteiligte sich an zahlreichen großen Kunstausstellungen, etwa in der Kunsthalle Düsseldorf oder dem dortigen Kunstpalast, auch an den Jahresausstellungen der Künstlerverbindung Niederrhein.

Lot 465

Sammlung Altmeistergraphik, 20 Schlachten- und Belagerungsszenen, 17.-19. Jh., o. RahmenSammlung Altmeistergraphik, 20 Blatt Schlachten- und Belagerungsszenen, verschiedene Techniken, u.a. 2 Kupferstiche mit Burganlage und Fort an der Küste von Israel und Perelle; 1 kolorierter Stich "Belagerung Belgrads"; 1 Kupferstich "Dédie Sa Majesté Marie Therese"; 5 Aufmarschpläne "... Acies Offensiva Walhausii" und "...Offensiva Lud. Melzi"; 1 "Plan de la glorieuse bataille donnée le 13 août 1704, près de Hochstett" und beidseitig angefügter Text "Relation de la Bataille de Pleyntheim" gestochen von Anna Beek; 1 Buchstich mit Text "Eigentlicher Abriss der weitberühmten Statt Herzogenbusch"; "Héroïsme des marins qui montoient le vaisseau Le Vengeur" nach Nicolas Ozanne von Yves-Marie le Gouaz; u.a. Kupferstiche, Stiche und Radierungen zu Benfeld/Elsaß, Italien Schlachten bei Quistello und Mantua, Prag usw. teilweise spätere Abzüge, wg. des altersgemäßen Zustandes bitte selbst besichtigen

Lot 467

Sammlung Altmeisterportaits und -genreszenen, 6 Blatt 17.-18. Jh., o. RahmenAltmeistersammlung, verschiedene Techniken: Lucas Kilian, 1579 - 1637, Bildnis des Albrecht Dürers, 1608, Kupferstich, 34 x 20 cm; Jacob Louys, *1595, Philipp der Gute, Herzog von Burgund, "Philippus Dictus Bonus Dux Burgundia...", Radierung, 41,2 x 28 cm; Philibert Louis de Bucourt, "Les Bouquets ou la Fête de la Grand maman" & "Le Compliment ou la Matinée du jour de l'An", Stich, 40 x 31 cm, Blatt 45 x 34 cm; Ernst Morace nach Joshua Reynolds, Portrait der Angelica Kauffmann, Radierung, 37,5 x 30 cm, Blatt 51 x 37,5 cm, mit kleinen Löchern und leicht fleckig; Joseph Sebastian Klauber nach Netscher, Portrait de Gaspard Netscher, Kupferstich, Blatt 24,5 x 21,5 cm, unten beschnitten, teils im Passepartout gerahmt

Lot 468

Altmeistergrafik mit Jagd- und Naturszenen, 9 Blatt, 16.-18. Jh., o. Rahmen, Selbstbesichtigung empfohlenSammlung Jagd-, Landschafts- und Naturszenen, unterschiedliche Techniken; Jan Dircksz Both, 1615/18-1652, Landschaft mit Mauleseln, Radierung, 26,2 x 20,2 cm, Blatt 26,7 x 20,5 cm; Justus van den Nypoort, c. 1625-c. 1692, Hirschjagd, Radierung, 32 x 39,5 cm; J. van den Nypoort, Wildschweinjagd, Radierung, 17,5 x 40,5 cm; Christoph Murer, 1558-1614, Hirschjagd mit Hunden, Dm 20,8 cm, Blatt 31,3 x 24,2 cm; Jean Moyreau nach Philips Wouwerman, 1690-1762, La Diligence Holandoise, Blatt 37 x 48,3 cm; Claudine Bouzonnet Stella, 1636-1697, nach Jacques Stella, Hirten entdecken einen Wolf bei den Schafen, Kupferstich, 24 x 30,5 cm, Blatt 27,5 x 34 cm; Fragmentierte Ansicht der Stadt Riga aus Sebastian Münsters Cosmographie, um 1570, Holzschnitt, ca. 10 x 15,5 cm; Jan Ruijscher, c. 1625-1675, Dorf im Tal, Radierung, 12,5 x 21 cm, Hollstein, III, 17; Johann Daniel Heimlich, 1740-1796, Das Gewitter, 12,5 x 17,5 cm; teils im Passepartout gerahmt

Lot 469

Sammlung Altmeistergrafik mit meist biblischen Szenen, 9 Blatt, 17.-18. Jh., o. Rahmen, Selbstbesichtigung empfohlenNeun Blatt Altmeistergrafik, unterschiedliche Techniken: Giovanni Castiglione, 1609-1664, Tobias bestattet die Toten, Radierung, 20,3 x 29,2 cm; Christian Bernhard Rode, 1725-1797, Buch Tobias, Tobias wird durch seinen Sohn von seiner Blindheit geheilt, Radierung, 16,3 x 20,2 cm, dat. 1769; Christian Bernhard Rode, 1725-1797, Hiob im Glück, Radierung von 1778, 22 x 35 cm, Blatt 23 x 36 cm, in Platte sign. u. dat. 1778, bez.; Gehasi, 2. B. der Könige, Gehasi will mit dem Stock des Elisa den Sohn der Sunamitin erwecken, Radierung um 1780, 14,5 x 21 cm, Blatt 17,4 x 25,6 cm; Johann Wilhelm Baur, 1607-1642, Neptun, Radierung, 10,2 x 14 cm; William Baillie, 1723-1810, Sylvestrem exuerint animum..., Mezzotint von 1770, 25 x 19,2 cm, Blatt 25,7 x 20,7 cm; Jacques Coelemans nach Raymond de Lafage, "Tobie effraie", Radierung, 30 x 21 cm, Blatt 49,5 x 34 cm; nach Hans Collaert, Kluge und törichte Jungfrauen, Kupferstich, 22,2 x 28,2 cm; 28 x 33,3 cm, bez. Quinque ferunt oleum penetrant...; Pietro Santi Bartoli nach Jacobus de Rubeis, "tropheo insidet Constantinus uictor...", Radierung, 9,7 x 38,7 cm, Blatt ca. 12,5 x 40 cm; teils im Passepartout

Lot 48

Franz Burkhardt, Serie von 6 signierten Lithographien von 2019, alle signiertFranz Burkhardt, *1966 Wolfenbüttel, "Mit Titel" ("The House of Pain"), "Côtes du Rhônes AOC", "Belgische Hecke", "Besoffen zu Fuß", "Moritz" und "Verlust der Ambiguitätstoleranz", 6 Lithographien/Bütten, Blattgröße je 42 x 30 cm, je sign., dat. 2019, druckfrisch, o. RahmenZum Künstler: 1987-93 Studium der Freien Künste an der Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig; 1993 Meisterschüler bei Johannes Brus; lebt und arbeitet in Baelen, Meuschemen, Belgien.

Lot 52

Marc Chagall, Nice soleil fleurs, Plakat, von 1962Marc Chagall, 1887 Peskowatik/Witebsk, Russisches Kaiserreich, heute Belarus - 1985 Saint-Paul-de-Vence, Nice soleil fleurs, Farboffset-Lithographie, 99 x 61,5 cm, leicht fleckig, kl. Einrisse an Rändern l. und r. oben, kl. Knickfalte, o. Rahmen

Lot 53

Marc Chagall, Pablo Picasso und Horst Janssen, drei GraphikenMarc Chagall, 1887 Peskowatik/Witebsk, Russisches Kaiserreich, heute Belarus - 1985 Saint-Paul-de-Vence, "Eva wird von Gott verdammt", aus der Bibel, Farblithographie 1960, 36 x 26,5 cm, Edition Verve, hinter P.p.; Pablo Picasso, 1881 - 1973, "Krieger Diomedes", Offset-Farblithographie von 1961, im Stein signiert, 40 x 30 cm, hinter P.p.; Horst Janssen, 1929 Wandsbek - 1995 Hamburg, Horst Janssen, 1929 Wandsbek - 1995 Hamburg, "Evelin", Farbradierung vom 13.9.1980, 12,8 x 19,5 cm, sign. in der Platte und handsigniert, num. 20/30, o. Rahmen

Lot 65

Salvador Dalí, Telefon, signierte FarbradierungSalvador Dali, 1904 - Figueras - 1989, surrealistische Komposition mit einem Telefonhörer, der in einer Wüste in einem Baum hängt, Farbradierung, 39 x 55 cm, signiert, nummeriert 199/300, o. Rahmen

Loading...Loading...
  • 175434 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots