We found 4147 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 4147 item(s)
    /page

Lot 5577

Weihwasserbecken, Nymphenburg. Porzellan, weiß. Muschelförmig, geschweifter Aufsatz mit Rocaillenrand und relifiertem, geflügelten Puttokopf als Bekrönung. Präge- und Stempelmarke Nymphenburg, ab 1920. 1. Wahl. H. 23 cm.

Lot 5578

Bustelli, Franz Anton Amorette beim Schmieden eines Pfeiles. Porzellan, weiß. Prägemarke Nymphenburg, um 1900-1920. 1. Wahl. H. 11 cm.

Lot 5579

Bustelli, Franz Anton Männliche Büste als Allegorie des Winters. Porzellan, weiß. Prägemarke Nymphenburg, um 1900-1920. 1. Wahl. H. 14 cm.

Lot 619

NYMPHENBURG Reiter mit 2 Hunden aus der ‚Roten Jagd‘, 20. Jh. Weißporzellan polychrom gefasst, Reiter auf einem Pferd in vollem Lauf und zwei Jagdhunde, Entwurf von Theodor Kärner, Modell-Nr. 382, grüne Stempelmarke und Pressmarke, H. ca. 19 cm. Gut erhalten. | NYMPHENBURG Horseman with 2 dogs from the 'Red Hunt', 20th cent. White porcelain, polychrome painted, rider on a horse in full run and two hunting dogs, design by Theodor Kärner, model no. 382, green stamp mark and press mark, h. approx. 19 cm. Well preserved.

Lot 632

NYMPHENBURG 4 Putti, 20. Jh. Elfenbeinfarbenes Porzellan glasiert, 'Bacchus', Nr.241, Entwurf von Franz Lorch, H. ca. 11 cm, 'Amphitrite', Nr. 94 3, Entwurf von Franz Anton Bustelli, H. ca. 10, 'Winter', Nr. 669, H. ca. 10,5 und 'Ceres', Nr. 265, H. ca. 10,5, rechter Arm restauriert.| NYMPHENBURG 4 Putti, 20th century. Glazed ivory-coloured porcelain, 'Bacchus', no. 241, design by Franz Lorch, h. approx. 11 cm, 'Amphitrite', no. 94 3, design by Franz Anton Bustelli, h. approx. 10, 'Winter', no. 669, h. approx. 10.5 and 'Ceres', no. 265, h. approx. 10.5, right arm restored.

Lot 574

BOOS, ROMAN ANTON/LORCH, FRANZ XAVERfür Porzellanmanufaktur Nymphenburg, bayrischer Löwe, Wappenkartusche haltend, H 16 cm, grüne Stempelmarke unter Glasur, Pressmarke, Form-Nr. 2009/6

Lot 1117

Zwei Kannen ohne Deckel. Nymphenburg 1770. Porzellan, bunt bemalt mit Floral- und Obstdekor; am Boden eingepresste Rautenschildmarke, H=12 / 12,3 cm. (best.)

Lot 1296

Viertlgs. Konvolut Nymphenburg / Scheibe-Alsbach 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; am Boden gemarkt. Bestehend aus: Eine sitzende Gärtnerin (H=14 cm), ein Wappenlöwe (H=9,3 cm), eine ovale und eine runde Deckeldose (H=4,8 cm, B=9,2 cm, T=8,2 cm / H=8 cm, D=7 cm). (best.)

Lot 1428

Ovaler Durchbruchskorb. Nymphenburg 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, Goldrand; am Boden unterglasurblaue, bekrönte CT-Marke und Rautenschildmarke, H=8,5 cm, B=21,5 cm, T=17 cm.

Lot 1742

Kanarienvogel. Nymphenburg 20. Jh. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert; im Sockel eingepresste Rautenmarke, Ritzziffer „465“. Entwurf wohl von E. Neuhauser, H=15,2 cm. (nadelkopfgroß best.)

Lot 634

Vase. Nymphenburg 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor; am Boden gemarkt, H=24,5 cm.

Lot 728

Sechs Mokkatassen mit Unterschalen. Berlin / Nymphenburg / Royal Copenhagen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit Goldrand; am Boden gemarkt.

Lot 840

Konvolut Tassen. Meissen / Nymphenburg 18. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Tischchenmuster bzw. Blumen und Landschaften; am Boden gemarkt.

Lot 107

Bustelli, Franz Anton "Chinese, grüssend", weiß. Entwurf um 1757. Prägemarke Nymphenburg, 20. Jh. 1. Wahl. H. 15 cm.

Lot 31

Kaffeegedeck, Nymphenburg, Form "920". Gelber Fond und bunte Landschaftsmalerei. Goldränder. Grüne Stempelmarke Nymphenburg, um 1996. 1. Wahl. Dessertteller D. 17 cm. Beigegeben: Kopie des Kaufbeleges der Staatlichen Porzellan Manufaktur Nymphenburg, vom 16.12.1996 über DM 6.592,- für das dreiteilige Gedeck.

Lot 32

Kaffeegedeck, Nymphenburg, Form "920". Gelber Fond und bunte Landschaftsmalerei. Goldränder. Grüne Stempelmarke Nymphenburg, um 1996. 1. Wahl. Dessertteller D. 17 cm. Beigegeben: Kopie des Kaufbeleges der Staatlichen Porzellan Manufaktur Nymphenburg, vom 16.12.1996 über DM 6.592,- für das dreiteilige Gedeck.

Lot 61

Bustelli, Franz Anton "Mezzetino" aus der "Commedia dell'Arte". Bunt bemalt. Nach dem Entwurf um 1760, als Tafelschmuck für den Münchener Hof. Prägemarke Nymphenburg, 20. Jh. 1. Wahl. H. 19 cm.

Lot 62

Bustelli, Franz Anton "Donna Martina" aus der "Commedia dell'Arte". Bunt bemalt. Nach dem Entwurf um 1760, als Tafelschmuck für den Münchener Hof. Prägemarke Nymphenburg, 20. Jh. 1. Wahl. H. 22 cm.

Lot 63

Bustelli, Franz Anton "Julia" aus der "Commedia dell'Arte". Bunt bemalt. Nach dem Entwurf um 1760, als Tafelschmuck für den Münchener Hof. Prägemarke Nymphenburg, 20. Jh. 1. Wahl. H. 21 cm.

Lot 839

Sieck, Rudolf (1877 Rosenheim - Prien am Chiemsee 1957) Zierteller Form "Perl". Im Spiegel überwiegend in Grüntönen gemalte Darstellung "Rosengärtlein", so rückseitig bez. und sign. "Rud. Sieck". Goldenes Ornamentband (teils berieben). Präge- und Stempelmarke mit Zusatz "Gesetzlich geschützt", Nymphenburg, um 1905-1920. 1. Wahl. D. 21,5 cm.

Lot 493

Zwei Dessertteller Alt-Haldensleben Zweites Rokoko. Rocaille-Kartuschenrand mit Durchbruch. Im Spiegel bunt gemalte Blumensträuße. Goldrand. D. 21,5 cm. Dazu: Doppelhenkeltasse und zwei Untertassen. Gedrehte Falten in Relief. Bunt gemalte Blumen. Um den Rand Goldrocaille- bzw. -volutenfries. Dresden bzw. Nymphenburg. (51651)

Lot 531

Sieben Dessertteller mit Blumenmalerei Nymphenburg, nach 1912 Durchbrochener, goldkonturierter Rocaillerand. Bunt gemaltes Blumengebinde und gestreute Blumen. D. 20,7 cm (1 kl. Randchip). Grüne Stempelmarke. Pressmarke. Rautenschild. (60704)

Lot 571

Troost, Paul Ludwig (Dekorentwurf)Vase mit Pupurblumen Nymphenburg, 1. Fünftel 20. Jh. Balusterform mit kurzem, geradem Hals. Bemalt mit großformatigen Blumen, Schmetterlingen und flatterndem Band in Purpur und Grün. Purpurne Randlinie. Boden durchbohrt. H. 45,5 cm. Modellnr. 881/3. Blindstempel Rautenschild. Blaue Stempelmarke. Vgl. A. Ziffer, Nymphenburger Moderne, Katalog Münchner Stadtmuseum 1997, Nr. 383. (60721)

Lot 17

"Ara"Nymphenburg, Entwurf Josef Wackerle, 1909Majolika, rötlicher Scherben. Farbstaffage. Mit Rosengirlande. Auf einer Urne mit godronierten Rippen. Auf geschweiftem Majolika-Sockel, weiß glasiert. Pressmarken Nymphenburg. Schwanz rep. H. (ohne Sockel) 112 cm. Sockel 59 cm.

Lot 16

"Haubenkakadu"Nymphenburg, Entwurf Josef Wackerle, 1909Majolika, rötlicher Scherben. Farbstaffage. Mit geschlossenen Flügeln auf umgeworfenem Früchtekorb sitzend. Auf geschweiftem Majolika-Sockel, weiß glasiert. Pressmarken Nymphenburg. H. (o. Sockel) 93 cm. Sockel 59 cm.

Lot 18

"Haubenkakadu"Nymphenburg, Entwurf Josef Wackerle, 1909Majolika, rötlicher Scherben. Farbstaffage. Mit Kirschzweig im Schnabel auf Früchtekorb sitzend. Geschweifter Majolika-Sockel, weiß glasiert. Sockel mit Pressmarke Nymphenburg. Früchtekorb seitl. rep. H. (ohne Sockel) 102 cm. Sockel 59 cm.

Lot 170

A collection of blanc de chine type figurines / ornamental wares to include a Meissen calf, 8 cm high, a Nymphenburg elephant, 12 cm high, a Nymphenburg ram and sheep, together with various Crown Staffordshire bird figures, a Bing & Grondahl mouse and another, etc.

Lot 889

Deckeldose mit BlumendekorNymphenburg, 1912-75, Porzellan, glasiert und mit feiner polychromer Malerei in Aufglasur versehen, goldsilhouettiert, schau- und rückseitig jeweils ein Bouquet aus variierenden Blumen, flankiert von gestreuten Blümchen, der Deckel in konformem Dekor mit vollplastisch aufgelegter Tomate, die Dose mit ovalem, segmentiertem Korpus, seitlich mit je einer kleinen rocaillierten Handhabe, der Boden mit unterglasurgrüner Manufakturmarke, Blindmarke, Pinsel- und Presszeichen, H: ca. 11,5 cm (ges.), L: 19 cm (ges.). Part. Alters- und Gebrauchsspuren, min. prod.bed. Fehler, eine Stelle best..

Lot 888

Behrens, HansHamburg 1882 - 1952 Frankfurt a.M./Eschersheim, Tierbildhauer, Modelleur und Maler. Jugendstil-Tierfigur "Leopard Zola", aus der Serie "Safari", Modell-Nr. 142/6, E: 1904, A: Nymphenburg, nach 1904, Porzellan, glasiert, sehr filigrane Fellzeichnung in polychromer Unterglasurmalerei, vollplastische, naturgetreue Ausführung eines fauchenden Leopardenweibchens mit zum Schlag ausholender linken Tatze, unterseitig mit Blindmarke, L: 32,5 cm, H: 15 cm. Kl. prod.bed. Fehler, an den Tatzen min. ber..

Lot 1460

Seutter, MatthäusAugsburg 1678 - 1757 ebenda, war ein deutscher Kartograf und Kupferstecher sowie Gründer der Druckerei und des Verlages Seutter. Doppelkarte von München, um 1740, unten unkol. Panoramaansicht mit Beschriftungen, oben Planansicht, Links große fig. Kartusche mit kl. Ansicht von Nymphenburg, Legenden in Kartusche, Schriftfeld: "München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificirte Chur-Fürstl. Haupt u: Residenz Stadt des Herzogthums Bayern", kol. Kupferstich, HxB: 48,5/56 cm. Altersspuren, vertikale Knickfalte, gewellt. Hinter Glas gerahmt.

Lot 890

Kärner, TheodorHohenberg a. d. Eger 1884 - 1966 München, deutscher Porzellanbildner und Tierbildhauer, tätig für Nymphenburg und Rosenthal u.a.. "Liegende Dogge", E: 1905, A: Nymphenburg, 1912-75, Weißporzellan, glasiert, vollplastische, naturgetreue Ausführung eines auf dem Boden liegenden Hundes, den Kopf auf seinem linken Vorderbein abgelegt, mit eingezogenen Hinterbeinen, bodenseitig mit Stempelmarke in Unterglasurgrün, Blindmarke, Presszeichen sowie Modellnr. "151", H: bis 7,5 cm, L: ca. 25 cm. Craquelée, unterseitig kl. Spannungsriss, eine Stelle part. best./prod.bed Fehler (?), part. min. ber.. Anm.: Die "Dogge" ist das erste Tierplastik-Modell Kärners für Nymphenburg. Vgl. Ziffer, Kat. Nymphenburger Moderne, Nr. 233. Nymphenburg.

Lot 892

Kaffeeservice mit floralem Dekor für 6 Personen27x Nymphenburg, 1912-75 und 2x Meissen, nach 1934, Porzellan, glasiert, mit sehr filigraner, polychromer Aufglasurmalerei und mit Ziervergoldung akzentuiert, überw. mit Goldzahnkante versehen, die Wandungen, Spiegel und Fahnen mit Blumenbouquets dekoriert, flankiert von gestreuten Blümchen, 29-tlg. best. aus: einer Kaffeekanne mit vollplastisch aufgelegtem Rosenblütenknauf, 6 Tassen + 6 Unteren, 6 Gebäcktellern, 2 kleineren Tellern ØËœ 15,5 cm), 2 variierend großen Deckeldosen, einem runden Schälchen, 3 kleinen Tellerchen ØËœ 8 cm) und 2 kleinen Schälchen ØËœ 8 cm), bodenseitig grüne Manufakturmarke, 2x mit blauer Schwertermarke in Unterglasur, mit Blindmarke, Press- und Pinselzeichen, H: bis 19 cm (Kaffeekanne), D: bis 18,5 cm (Gebäckteller). Part. min. Alters- und Gebrauchsspuren, part. min. best., 2 Teile mit 2 Schleifstrichen., 2x mit kleinem Haarriss.

Lot 27054

NYMPHENBURG Dame, um 1908 in kleiner Anzahl für den Münchner Kunstgewerbeverein wieder neu aufgelegt (Literatur: Cieslik`s Lexikon der deutschen Puppenindustrie, Seite 160), glasierter Porzellanbrustplattkopf, helles Porzellan, feinste Gesichtszüge, sehr schöne Bemalung, gegliederter Stoffkörper mit schmaler Taille, feinst ausgeformte glasierte Porzellanunterarme und bemalte glasierte Porzellanstiefel, für die Unterschenkel wurde ein abweichender Stoff verwendet (wohl original), außerordentlich prächtiges, traumhaft schönes Original-Kleid (an vereinzelten Stellen etwas verschlissen), 40 cm, sehr hochwertige Puppe in wunderschönem Original-Zustand

Lot 6651

Nymphenburg Porzellan-Platte, rückseitig bez. 254 L/11/44, mit rot-goldener Blütenmalerei, 20. Jh., Durchmesser 33 cm, im Original-Karton.

Lot 27053

NYMPHENBURG Dame, um 1908 in kleiner Anzahl für den Münchner Kunstgewerbeverein wieder neu aufgelegt (Literatur: Cieslik`s Lexikon der deutschen Puppenindustrie, Seite 160), glasierter Porzellanbrustplattkopf, helles Porzellan, gelockte Haartracht mit Schleife, nachdenkliche Gesichtszüge, herstellungsbedingte leichte Abriebe an den Wangen, einfacher Lederkörper mit schmaler Taille, stellenweise kleine Abriebstellen, altes Kleid, 39 cm

Lot 58

A Nymphenburg blanc de chine porcelain model of an alsatian, marked Karner, 25cm longDirty but complete. Clearly marked to underside.

Lot 69

Figurenpaar "Bayerische Wappenlöwen" - Nymphenburg, Modellnr. 705a und 705b, Entwurf: E. A. Rauch (1948), Weißporzellan glasiert, Wappen blau bemalt, Wappen seitlich signiert "Rauch", Boden mit Rautenschild-Pressmarke und grüner Manufakturmarke, H. ca. 9 cm

Lot 310

Nymphenburg, Figur "Der Schnitter"Um 1930. Modell von Josef Wackerle (1880–1959), Modelljahr 1928. Porzellan. Rautenmarke (geprägt), Modellnummer 643, Pressnummer 1. Polychrome Aufglasurbemalung. H 41 cm.- Altersspuren. Reparaturstellen.

Lot 491

Porzellanfigurine "Dogge" (Nymphenburg), am Unterboden eingeprägte Rautenschildmarke,Pressnr.: Mod 433, Gr. ca. H: 9,5 cm.

Lot 101

Nymphenburg, Moccaservice 20. Jh., farbige Blumenbemalung mit violetten Zierstreifen. Moccakanne, Milchkännchen, Zuckerdose mit Deckel und 5 Tassen mit 6 Untertassen. Unterglasurgrüne Wappenmarke, feines Porzellan.

Lot 779

Nymphenburg Cumberland Speiseteller,Porzellan, mit grüner Wappen und Pressmarke, Dekor Cumberland - Blumenbukett mit Schmetterlingen und floraler Goldborte, D 26 cm

Lot 248

Nymphenburg Apfelkramerin - Bustelli,Porzellan, Rautenschild Pressmarke, Entwurf von Franz Anton Bustelli (1723-1763), Apfelkramerin, Modellnr. 311, H 14,5 cm x B 12 cm

Lot 781

Nymphenburg Blumenbukett 5 große Durchbruchteller,Porzellan, grüne Wappenmarke, Dekor Blumenbukett mit Durchbrucharbeit, 5x D 26,5 cm

Lot 246

Nymphenburg Fischverkäufer - Bustelli,Porzellan, Rautenschild Pressmarke, Entwurf von Franz Anton Bustelli (1723-1763), Fischverkäufer, Modellnr. 56, H 17 cm x B 10 cm

Lot 778

Nymphenburg Welle Gerippt Blumenbukett umfangreiches Tee- / Kaffeeservice für 9 Personen,34-teiliges Porzellan, grüne Firmenmarke, Form Welle Gerippt, Dekor Blumenbukett, 1x Kaffeekanne H 18 cm x D 11 cm, 1x Teekanne H 13,5 cm x D 15 cm, 1x Zuckerdose H 11,5 cm x D 9,5 cm, 9x Tassen H 5 cm x D 9 cm, 9x UT D 13,5 cm, 9x Kuchenteller D 19 cm, 1x Kuchenplatte L 31 cm x B 15,5 cm, 1x ovale Platte L 21,5 cm x B 14,5 cm, 1x Marmeladendose H 9 cm x D 13 cm, 1x Butterglocke H 8 cm x D 14 cm, Chips an allen vier Rosen, leichter Goldabrieb

Lot 249

Nymphenburg Schwammerlverkäuferin - Bustelli,Porzellan, Rautenschild Pressmarke, Entwurf von Franz Anton Bustelli (1723-1763), Schwammerlverkäuferin, Modellnr. 50, H 19 cm x B 11 cm

Lot 780

Nymphenburg Vögel auf Pfirsichzweigen mit Insekten große Bodenvase - Robert RAAB,Porzellan, grüne Wappen- und Pressmarke, Dekor Vögel auf Pfirsichzweigen mit Insekten, Entwurf von Robert RAAB (1905-1989), Ausführung Anna Schürer-Renz, um 1960, Modellnr. 1411, H 55 cm x D 27,5 cm, geklebter Bruch am Fuß

Lot 247

Nymphenburg Eiergretl - Bustelli,Porzellan, Rautenschild Pressmarke, Entwurf von Franz Anton Bustelli (1723-1763), Eiergretl, Modellnr. 550, H 14,5 cm x B 10 cm

Lot 250

Nymphenburg Käsmann - Bustelli,Porzellan, Rautenschild Pressmarke, Entwurf von Franz Anton Bustelli (1723-1763), Käsmann, Modellnr. 580, H 17 cm x B 12 cm, Mantel wohl nachträglich schwarz nachgebessert

Lot 2700

"JULIA" AUS DER SERIE DER "COMMEDIA DELL'ARTE", farbig und gold staffiert, H 20,5, Haarschleife min.best., Modellnr. 11, Entwurf Franz Anton BUSTELLI um 1760, NYMPHENBURG

Lot 2701

"LUCINDA" AUS DER SERIE DER "COMMEDIA DELL'ARTE", farbig und gold staffiert, H 20,5, ein Finger best., Modellnr. 69, Entwurf Franz Anton BUSTELLI um 1760, NYMPHENBURG

Lot 2702

"PANTALONE" AUS DER SERIE DER "COMMEDIA DELL'ARTE", farbig und gold staffiert, H 17,5, Modellnr. 57, Entwurf Franz Anton BUSTELLI um 1760, NYMPHENBURG

Lot 2704

AMPHORENVASE AUF PODEST, H 15, ein Horn besch., Modellnr. 734, NYMPHENBURG, 20.Jh.

Lot 2727

PORTRAITTELLER AMALIA VON SCHINTLING, im Spiegel fein farbig gemalt das Portrait von Karl Joseph Stieler für die Schönheitengalerie in Nymphenburg, gelbgrundige Fahne mit teils gehöhtem Goldemailledekor, Goldrand, Dm 27,5, Malerei DRESDEN, A.20.Jh.

Lot 190

Isabella - Commedia dell'ArteStaatliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg vor 1976. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Auf dem glasierten Stand eingepresstes Rautenschild, Modellnr. 6a (0006/II), 3. 1. Wahl. In Blau bez.: 16. H. 20 cm. Modell von Franz Anton Bustelli (1723-1763). - Zustand: Daumen der linken Hand rest.

Lot 229

Dessertteller - FrüchtemalereiStaatliche Porzellan-Manufaktur, Nymphenburg 1921-1975. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. 1. Wahl. Eingepresstes Rautenschild. In Rot bez.: 23 und 48. H. 2 cm, D. 21,8 cm. - Zustand: Reste einer aufgeklebten Wandhalterung - eine Stelle zerkratzt.

Lot 196

Lalage - Commedia dell'ArteStaatliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg vor 1976. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold bemalt. Goldrand. Auf dem glasierten Stand eingepresstes Rautenschild, Modellnr. 1 (00001/II), 3. 1. Wahl. In Braun bez.: D42 16. H. 21 cm. Modell von Franz Anton Bustelli (1723-1763). - Zustand: Löffel gebrochen und uns. rest.

Lot 1508

Konvolut Kunstbücher "Porzellan"Ducret, Siegfried. Fürstenberger Porzellan. Bd. I, II, III. Braunschweig 1965. Seiten leicht gebräunt. Krafft, Barbara. 250 Jahre Porzellan-Manufaktur Nymphenburg. München 1997. Fay-Hallé, Antoinette. Barbara Mundt. Europäisches Porzellan vom Klassizismus bis zum Jugendstil. Suttgart 1983. Wiesner, Ulrich. Chinesisches Porzellan. Mainz 1983.

Lot 523

6 Deckeltassen mit Tablett - Osier: Blumenbukett und 1 Schälchen - BlumenSächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme, Potschappel ab 1901 und Porzellan Manufaktur Nymphenburg vor 1976. Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom und Gold dekoriert. Unter der Glasur blaue Marke. H. der Deckeltassen: 9,5 cm, Tablett: H. 1 cm, 20 x 25 cm - Unter der Glasur grüne Rautenschildmarke mit Krone und Nymphenburg. Eingepresst: 100, 3, A. In Schwarz bez.: 426 880. H. 2 cm, D. 10 cm. - Zustand: 2 Stile der Blüten des Deckels fehlen.

Lot 22

Dalmatiner - Konrad SchmidStaatliche Porzellan Manufaktur, Nymphenburg 1930-1975. Porzellan, weiß, glasiert. Unter der Glasur Schwarz bemalt. Unter der Glasur grünes Rautenschild mit Krone und Nymphenburg. 1. Wahl. Eingeritzt: 702 und eingepresst: 9 und Rautenschild - bez: K.S. H. 21 cm, L. 29 cm. - Lit.: Alfred Ziffer. Nymphenburger Moderne. Ausst. Münchener Stadtmuseum 1997/1998. S. 459 und S. 330/331 Kat.-Nr. 455 mit Abb. Form und Bemalung von Konrad Schmid aus dem Jahr 1930. Dargestellt ist der Hund "Maid of Honour" von Mr. H. B. Herman.

Loading...Loading...
  • 4147 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots