We found 892386 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 892386 item(s)
    /page

Lot 21

Volendam, bloedkoralen collier. Van drie strengen tonvormige koralen kralen (b. 8 - 9 mm) aan een 14 kt. gouden sluiting met, achter glas, een voorstelling van een botter met haarwerk en gedecoreerd met spinnetjes, en op de hoeken, engelenkopjes (één met gat). Meesterteken Gebr. Rozendaal, Hoorn, 1925 - 1972 bruto 148,9 gr., l 36 cm [1] Volendam, red coral necklace. Made of three strands of barrel-shaped coral beads (w. 8 - 9 mm) on a 14 k. gold clasp with, behind glas,s a representation of a botter decorated with hairwork. The gold decorated with cannetille, and angel heads on the corners. Makers' mark Rozendaal brothers, Hoorn, 1925 - 1972

Lot 29

Londen, 18 kt. gouden rouwring, 18e eeuw. De binnenzijde met de tekt 'Tho's Symons Powell Arm Ob 1 aug 1793 AE 75' tegen een achtergrond van zwart email, waaronder- en boven een dunne lijn van wit email. De binnenzijde met jaarletter S voor 1793, meesterteken GW, mogelijk Gabriel Wirgman bruto 4,2 gr., ringmt. 20,25 [1] London, 18 k. gold mourning ring, 18th century. The inside with the text 'Tho's Symons Powell Arm Ob 1 Aug 1793 AE 75' against a background of black enamel, below and above a thin line of white enamel. The inside with year letter S for 1793, maker's mark GW, possibly Gabriel Wirgman

Lot 31

Volendam, bloedkoralen collier. Van drie strengen tonvormige koralen kralen (b. 8 - 11 mm) aan een 14 kt. gouden sluiting met, achter glas, een voorstelling van een botter met haarwerk en gedecoreerd met spinnetjes, en op de hoeken, engelenkopjes. Meesterteken Gebr. Rozendaal, Hoorn, 1925 - 1972 bruto 140,5 gr., l. 34 cm [1] Volendam, red coral necklace. Made of three strands of barrel-shaped coral beads (w. 8 - 11 mm) on a 14 k. gold clasp with, behind glas,s a representation of a botter decorated with hairwork. The gold decorated with cannetille, and angel heads on the corners. Makers' mark Rozendaal brothers, Hoorn, 1925 - 1972

Lot 35

Zilveren broche, 19e eeuw. in de vorm van een 'S', met twee rozetten, bezet met roosgeslepen diamant. Grootste peervormige diamant h. 5,7 x b. 4.4 mm. De achterzijde met reparaties, de speld onedel bruto 5,2 gr., h. 40 x b. 19,5 mm [1] Silver S- shaped brooch, with two rosettes, set with rose-cut diamonds. Largest pear-shaped diamond h. 5.7 x w. 4.4mm. The back with repairs, the pin base

Lot 69

18 kt. Gouden ronde broche. Het hart met kleine bloemen waaromheen rijen bladeren. De middelste rij bladeren gedecoreerd met groen email. Meesterteken S. Gassan, Amsterdam 1966 - 1990 bruto 13,2 gr., diam. 31,5 mm Provenance: Uit de collectie van moeder en dochter, twee gepassioneerde juwelenliefhebbers [1] 18 k. gold round brooch. The heart with small flowers with rows of leaves around. The middle row of leaves decorated with green enamel. Maker's mark S. Gassan, Amsterdam 1966 - 1990

Lot 249

A German violin, with a two piece back, bearing label for Schuster and Co, and pencil date 150296, branded mark for Witthalm Violin to reverse, length of back 36cm, a violin bow with silver coloured mounts, stamped S Eastman, and a bow with nickel plated mounts.

Lot 758

Mac Vine (John) Sixty-Three Years Angling..., 1891 Wedgewood (Iris) Fenland Rivers, 1936 Nelson Bromley (S.) A Fly Fisher's Reflections 1860-1930 INSCRIBED BY THE AUTHOR, 1930 Hills (John Waller) A Summer on the Test, 1946, publisher's cloth and boards, many with dust jackets; and 19 others, similar (23)

Lot 802

A Danish electric lit Scan-Globe A/S 1976, 43cm high.

Lot 1460

350 60's, 70's and 80's singles. Not available for in-house P&P

Lot 1588

75 picture sleeve 80's and 90's singles. Not available for in-house P&P

Lot 1122

Vase „Amarantes“Verreries Schneider, Epinay-sur-Seine, um 1923-26H. 45 cmFarbloses Glas mit gelblichen Einschmelzungen. Rosafarbene in violett übergehende Aufschmelzungen mit geätztem, stilisierten Dekor der Amaranthus-Pflanze. Am Fuß in Nadelätzung „Le Verre Francais“.Vgl. Joulin/Maier: Charles Schneider, S. 117.

Lot 1134

Seltener Hanauer Drillingskrug oder Dreibrüderle-KrugAnfang 18. JahrhundertH. 12 cmFayence, weiß glasiert und bemalt in blauen Scharffeuerfarben. Blumendekor. Zinnmontierung mit Nürnberger Punze mit "S" (nicht bei Hintze), eventuell Georg Suff d. J. (Meister 1700, gest. 1750) oder Jacob Spörl (Meister 1604, gest. 1729). Min. best.Süddeutsche Sammlung

Lot 1162

Koppchen und Unterschale, Koppchen, TellerMeissen, um 1725/40H. 4,7/D. 22,7 cmKoppchen und Unterschale mit Goldchinesen, berieben, Chips. Koppchen mit Kakiemondekor, unterglasurblaue Schwertermarke, etwas. rest. Teller mit Blaudekor, überdekoriert in Eisenrot und Gold, unterglasurblaue Schwertermarke mit S, etwas rest..Privatsammlung Baden-Baden

Lot 1169

Braut als Europa auf dem Stier aus dem Tafelaufsatz "Hochzeitszug"KPM, Berlin, 1912L. 40,5/H. 41 cmEntwurf von Adolf Amberg (1878-1913). Gold- und Schwarzlotstaffage an den Hörnern, Kopf und Füßen. Am Sockel hinten im Scherben signiert "AMBERG". Unterglasurblaue Szeptermarke, rote Reichsapfelmarke, Jahresbuchstabe "M", Modell-Nr. 9366, Malersignatur in Schwarz "GK" für Gertrud Kant. Am Sockel etwas bestoßen.Aus einer alten Süddeutschen PrivatsammlungDer "Hochzeitszug" wurde 1904/05 von Adolf Amberg zur Hochzeit des deutschen Kronprinzen am 6. Juni 1905 entworfen. Lit. Treskow, Die Jugendstil-Porzellane der KPM Berlin, Passau 1971, Abb. 190; Bröhan, Porzellankunst, Berlin Charlottenburg 1969, Nr. 657; M. Jarchow, Berliner Porzellan im 20. Jahrhundert, S. 208.

Lot 1170

Inderin mit Pfau aus dem Tafelaufsatz "Hochzeitszug"KPM, Berlin, 1914H. 26 cmEntwurf von Adolf Amberg (1878-1913). Feine, polychrome Bemalung. Am Sockel hinten im Scherben signiert "AMBERG". Unterglasurblaue Szeptermarke, rote Reichsapfelmarke, Jahresbuchstabe "O", Modell-Nr. 9443, Malersignatur in Blau "GK" für Gertrud Kant. An der Federspitze minim. Chip.Aus einer alten Süddeutschen Privatsammlung.Der "Hochzeitszug" wurde 1904/05 von Adolf Amberg zur Hochzeit des deutschen Kronprinzen am 6. Juni 1905 entworfen. Lit. Treskow, Die Jugendstil-Porzellane der KPM Berlin, Passau 1971, Abb. 205; Bröhan, Porzellankunst, Berlin Charlottenburg 1969, Nr. 660; M. Jarchow, Berliner Porzellan im 20. Jahrhundert, S. 208.

Lot 1171

Assyrer mit Hund aus dem Tafelaufsatz "Hochzeitszug"KPM, Berlin, 1919H. 28,5 cmEntwurf von Adolf Amberg (1878-1913). Feine, polychrome Malerei. Am Sockel hinten im Scherben signiert "AMBERG". Unterglasurblaue Szeptermarke, rote Reichsapfelmarke, Jahresbuchstabe "T", Modell-Nr. 9614, Malersignatur in Blau "GK" für Gertrud Kant. Min. ber.Aus einer alten Süddeutschen Privatsammlung.Lit. Treskow, Die Jugendstil-Porzellane der KPM Berlin, Passau 1971, S. 212ff; Bröhan, Porzellankunst, Berlin Charlottenburg 1969; M. Jarchow, Berliner Porzellan im 20. Jahrhundert, S. 208.

Lot 1174

Paar Balustervasen mit OrnamentdekorKPM, Berlin, um 1918H. 27 cmMalerei von Gertrud Kant. Polychromer Ornamentdekor und Goldmalerei. Unterglasurbaue Szeptermarken, rote Reichsapfelmarke, Malermonogramm "GK" in Schwarz, eine Vase mit Eisernem Kreuz und zusätzlich bez. "KANT". Min. ber.Aus einer alten süddeutschen PrivatsammlungLit. M. Jarchow, Berliner Porzellan im 20. Jahrhundert, S. 208.

Lot 1175

Jugendstil-VaseKPM, Berlin, um 1914/18H. 27 cmDekorentwurf und Bemalung von Gertrud Kant. Balusterform mit Deckel. Polychrome Bemalung und Vergoldung. In vier Vierpass-Kartuschen alternierend Darstellungen von Vögeln und Tänzerinnen. Unterglasurblaue Szeptermarke, rote Reichsapfelmarke, Eisernes Kreuz, Monogramm GK in Grün für Gertrud Kant. Minim. ber.Aus einer alten süddeutschen PrivatsammlungLit. M. Jarchow, Berliner Porzellan im 20. Jahrhundert, S. 208.

Lot 1176

Orientalin mit FlöteMeissen, um 1926-34H. 22 cmEntwurf von Paul Scheurich aus dem Jahr 1926. Polychrom staffiert. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Punkt, Modellnr. A 1146. Min. ber., minim. best.Süddeutsche SammlungLiteratur: Bergmann, Meissener Künstlerfiguren, Bd. I., S. 507.

Lot 1215

Groer Rokoko Hallen-SchrankMosel-Franken, 18. Jahrhundert230 x 175 x 67 cmNussbaum. Zweitürig, Messingbänder und Messingbeschläge, reiche Rocaillen-Schnitzerei. Rest., Altersschäden.Sammlung Freiherr von Ellmendorff, Burg VeynauPubliziert in Uwe Dobler, Barockmöbel, Battenberg, S. 113, Nr. 115.

Lot 1234

Konsole im Rokoko-StilFrankreich, Mitte 19. Jahrhundert85 x 87 x 50 cmHolz, geschnitzt und vergoldet. Partiell durchbrochen gearbeitet. Gestempelt: "160. Rue Montmartre Ch. Munier Tapissier Fab. de Meubles". Weiße Marmorplatte. Rest., erg.Privatsammlung Baden-Baden.Lit. Denise Ledoux-Lebard, Le Mobilier Francais du XIXe Siècle, S. 504/505.

Lot 1237

Lacktruhe im Japanischen Stil auf vierbeinigem StandEngland, 19. Jahrhundert43 x 74 x 41 cm o. S.Gewölbter Scharnier-Deckel, der einen schlichten Innenraum umschließt. Allseitig Dekor von idealistischen Landschaften und Seestücken. Die Seiten sind mit Tragegriffen versehen und stehen auf einem eingepassten Stand mit geschwungenen Beinen. Altersspuren, der Stand etwas best.Aus einer österreichischen Privatsammlung, vor 2007 erworben

Lot 1238

Feiner Salon-Tisch mit Boulle-MarketerieCharles-Guillaume Diehl, Paris, 3. Viertel 19. JahrhundertH. 72/D. 99 cmRunde Zarge mit zwei Schüben auf Balusterschaft mit vier volutenförmigen Füßen auf Messingrollen. Reiche Boulle-Marqueterie aus rot hinterlegtem Schildpatt und graviertem Messing. Ebonisiertes Holz, lackierte Beschläge. Beide Schübe auf dem Schloß gemarkt: "DIEHL 19. Re. Michel. Le. Compte PARIS". Weiße Marmorplatte. Leichte Altersschäden, l. rest.Aus altem süddeutschen Adelsbesitz.Lit. Kjellberg, Le Mobilier Francais du XIXme Siécle, S. 165.

Lot 19

Äußerst seltenes klassizistisches Diadem mit DiamantbesatzDeutschland, um 1825L. je ca. 13 bzw. 28 cm585/000 Gold und Silber (getestet), Metall. Ca. 257 Diamanten in runden, tropfenförmigen und ovalen Rosenschliffen, zus. wohl ca. 21 ct. Restauriert. Gewicht der Diamanten in der geschlossenen Fassung geschätzt. 2 Zusatzteile zur Veränderung zum Collier: 585/000 Rosé- und Weißgold 585 (gestempelt). 40 Diamanten im Rosenschliff, zus. ca. 0,80 ct.. Ca. 36,1 g.Aus einer alten Münchner Sammlung.Im frühen 19. Jahrhundert erfährt das Diadem seine große Blütezeit. Die weibliche Aristokratie Europas liebte den, meist mit Diamanten verzierten, standesgemäßen Kopfschmuck über Alles. Das große Vorbild ist Kaiserin Josephine, sie prägte den Stil einer ganzen Epoche, der der modebewusste Hochadel gerne folgte. Ein unserem Diadem vergleichbares Stück, fertigte der Stuttgarter Hofjuwelier Heinrich August Kuhn 1824 für Königin Pauline von Württemberg. Es befindet sich heute in der Sammlung des Württembergischen Landesmuseum in Stuttgart.Literatur: Brigitte Marquart, Schmuck, München 1983. Zum Typus vergleiche S. 153, Abb.4.

Lot 25

Prächtige viktorianische Amethyst Verwandlungs-Brosche/AnhängerEngland, um 1840/504,4 x 9,1 cm585/000 Gelbgold getestet - vergoldet, mit einem Amethyst im Ovalschliff ca. 44,0ct - 46,0ct und einem Amethyst im Tropfenschliff ca. 36,0ct - 38,0ct. Broschierung abnehmbar - Tropfen als Anhänger auszuhängen. Die Fassung meisterhaft durchbrochen gearbeitet mit Blättern, Ranken und schneckenförmig gedrehten Elementen. Gewicht 44,6gRheinische SammlungLiteratur: Diana Scarisbrick: Ancestral Jewels, London 1989. Zum Typus vergleiche S. 92, Abb. 130.

Lot 33

Demi Parure mit MikromosaikRom; um 1860ca. 8,1x3,5 cm/L. 6,5 cmBestehend aus Anhänger und Paar Ohrgehängen. 750/000 Gelbgold getestet, das Mosaik ist mit einem feinen Blumenmotiv und der Friedenstaube gearbeitet seitlich 4 kleine Saatperlen, Gewicht 21,6g. Die passenden Ohrgehänge mit einem Blumenmotiv als Mosaik und 8 Saatperlen gearbeitet, Gewicht 16,9g.Rheinische SammlungDie Mosaiken sind ein schönes Beispiel für die hohe Kunst der Mikromosaik-Technik wie sie nur die Vatikanischen Werkstätten beherrschen. Bis heute sind ist diese Werkstatt für ihre Meisterwerke en miniature bekannt. Insbesondere seitdem ausgehenden 18.Jahrhunderts und im gesamten 19.Jahrhundert waren diese kleinen Meisterwerke begehrte Kostbarkeiten die von wohlhabenden Reisenden auf ihrer Grand Tour erworben wurden. Die hier angebotene Garnitur ist in einem wunderbaren Erhaltungszustand.Literatur: David Bennett u. Daniela Mascetti: Understanding Jewelry, 2000. Zum Typus vergleiche Abb. 204, S.161. Gerhart Egger: Bürgerlicher Schmuck, München 1984. Zum Typus vergleiche S. 125, Abb.215.

Lot 367

Neoklassizistisches Armband mit KameenDeutschland oder Schweiz 2. Viertel 19.Jh.L. 17 cmMessing vergoldet und teilweise gewebt, die Kameen aus in Modeln geformter Masse, hellgrün eingefärbt und mit Weiß gehöht. Die Kameen tlw. bezeichnet Brown, Harris bzw. Marchant. Mit gelber Seide unterfüttert. Ca. 17,6g.Aus einer alten Berliner Privatsammlung.Literatur:Brigitte Marquardt: Schmuck Klassizismus und Biedermeier, München 1983. Typus vergleiche S. 197, 199 und 201.Das hier angebotenen Armband ist Zeitdokument von großem kulturhistorischen Wert. Es stammt aus einer Zeit in der Edelmetalle nur schwer verfügbar und für eine breite Bevölkerungsschicht nahezu unbezahlbar waren. So war es in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts absolut üblich und ganz Mode der Zeit Schmuck nicht nur aus Edelmetall herzustellen, sondern aus unterschiedlichsten Werkstoffen zu fertigen. Die Kameen sind Abgüsse wohl bekannter Vorbilder, sie tragen die Namen berühmter Steinschneider des ausgehenden 18. und beginnenden 19.Jahrhunderts, so etwa von William Brown (1748-1825) und Nathaniel Marchant (1755-1812).

Lot 400

Salière in MuschelformNürnberg, um 16405,3 x 4,7 x 3,4 cmSilber, gegossen, getrieben, vergoldet. Auf drei Delphinfüßen eine muschelförmige Schale mit Perl-Linien, gerollte Handhabe. Stadtmarke, Tremolierstrich, Meister mit dem Einhorn (tätig um 1630-1657). Gewicht 28g. Min. ber.Sammlung Gerrit Boettcher.Lit. Nürnberger Goldschmiedekunst, S. 482, Nr. 1058.

Lot 406

Seltene Barock-GewürzschaleAugsburg, 1690/95D. 15,5 cmSilber, getrieben, je mit drei größeren und drei kleineren Muschelschalen, im Zentrum gravierte Blattranken. Stadtmarke, Tremolierstrich, Meister Johann Conrad Treffler (Meister um 1682, gest. 1716). Knauf auf Mittelrosette ggf. erg. Ca. 140g. Min. besch.Sammlung Gerrit Boettcher. Eva Lohmaier, Kunsthandel, Berlin, 1994. Lit. Seling, Nr. 146, 1794a. Schätze Deutscher Goldschmiedekunst, S. 332, Nr. 252.

Lot 413

SaliereDüsseldorf, um 1718H. 7 cmSilber, getrieben, teilvergoldet. Passiger Fuß. Stadtmarke, Jahresbuchstabe "F", Meister Christian David Pföffinghäuser. Ca. 108g. L. ber.Sammlung Gerrit BoettcherLit. Clasen, Rheinische Silbermarken, S. 135, Nr. 485, S. 134, Nr. 461, S. 157, Nr. 604.

Lot 422

GewürzdöschenDresden, um 17458,5 x 5,8 x 3,6 cmSilber, gegossen, graviert. Passige Dose mit muschelförmigem Klappdeckel und geometrischem Dekor. Am Boden gravierte Nummern. Stadtmarke mit Lötigkeit 14, Meister Christian Friedrich Haußmann (Meister 1730, Ältester 1755, Oberältester 1759). Ca. 240g. Min. ber.Sammlung Gerrit Boettcher.Lit. Rosenberg, Bd. III, S. 47, Nr. 1792

Lot 427

SaliereHannover, um 17507,3 x 6 x 3,2 cmSilber, gegossen, graviert, teilvergoldet. Auf 4 Volutenfüßen. Die Wandung graviert "Alle dein Speiseopfer sollst du salzen und dein Speiseopfer soll nimmer ohne Salz des Bundes deines Gottes sein denn in alle deinem Opfer sollst du Salz opfern 3 Mos. 2,13", am Boden "Weihnachten 1863". Stadtmarke, Jahresbuchstabe "E", Meister Franz Anton Renner (heiratet 1739, gest. 1754). Ca. 104g. Min. wear.Sammlung Gerrit Boettcher.Lit. Scheffler, Niedersachsen, S. 763, Nr. 118

Lot 444

SaliereCelle, um 17609 x 8 x 5 cmSilber, gegossen, getrieben. Muschelschale auf 3 Beinen. Stadtmarke, Buchstabe "B", Meister Georg Carl Brenner (Meister 1754, gest. 1814). Ca. 112g.Sammlung Gerrit Boettcher. Lit. Scheffler, Celle, Nr. 39; Scheffler Niedersachen, S. 263, Nr. 39.; Abb. Manfred Meinz, S. 199, Nr. 341.

Lot 446

Paar SalierenKöln, um 17607,5 x 9,7 x 3,8 cmSilber, getrieben, teilvergoldet. Passig gebauchter Fuß, ovale Schälchen über eingezogenem Hals. Stadtmarke mit "13", Meister Johann Werner I Hermeling (Meister 1750, gest. 1804). Ca. 210g. Min. verbeult am Stand.Sammlung Gerrit Boettcher.Lit. Clasen, Rheinische Silbermarken, S. 54, Nr. 163. Abb. vgl. Bemann, Rheinisches Tafelsilber, Nr. 276.

Lot 454

Paar SalierenHannover, um 17709,1 x 10 x 5,5 cmSilber, gegossen. Muschelschalen mit eingerolltem Henkel auf drei geschwungenen Beinen mit Muschelfüßen. Stadtmarke, Buchstabe "G", Meister Johann Daniel Dill, (geb. 1709, gest. 1780). Ca. 355g. Min. ber. Dazu Glaseinsätze.Sammlung Gerrit Boettcher.Lit. Scheffler, Niedersachsen, S. 762, Nr. 117, MZ 1457, JB 1449, BZ 1540.

Lot 464

GewürzdöschenNeustrelitz, um 182010,7 x 6,2 x 5,2, cmSilber, gegossen und getrieben, zwei Klappdeckel, Innenvergoldung. Stadtmarke, Lötigkeitsziffer 12, Meister Gottlieb Friedrich Theodor Buttermann (geb. 1769, 1798 Meister in Neubrandenburg, gest. 1834). Ca. 170g. Min. ber.Sammlung Gerrit Boettcher. Lit. Scheffler, Mittel- und Nordostdeutschland, S. 232, Nr. 7

Lot 465

Salière aus einem Tafelservice für Kurfürst Friedrich August III von SachsenDresden, um 17905 x 8,5 cmSilber, gegossen, vergoldeter Silbereinsatz. Bauchiges, durchbrochen gearbeitetes Schälchen auf drei Rocaille-Füßen. Bekröntes Monogramm "FA", Nummerierung "3", Gewichtsangabe "9lt.3q.1d". Stadtmarke, Buchstabe "V", Meister Carl David Schrödel (Meister 1743, Hofjuwelier 1762) bzw. Wittwe Carl David Schrödel und Söhne. Ca. 175g. L. ber.Sammlung Gerrit Boettcher. Ehemals Königliche und Kurfürstliche Hofsilberkammer, Dresden. Das Monogramm bezieht sich auf Friedrich August von Sachsen (1750-1827), 1768-1827 Kurfürst Friedrich August III. und 1806-1827 als Friedrich August I., der Gerechte, König von Sachsen. Die Gebrüder Schrödel, seit 1762 Hofjuweliere, fertigten in den 1770er bis 1790er Jahren etliche Silber-Objekte für ein Service des Dresdner Hofes an. Lit. Arnold, Ulli, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Grünes Gewölbe, Dresdner Hofsilber des 18. Jahrhunderts, Berlin/Dresden 1994, S. 38 ff.

Lot 466

Zwei Salièren aus einem Tafelservice für Kurfürst Friedrich August III von SachsenDresden, um 17905,3 x 8,2 cmSilber, gegossen. Bauchiges, durchbrochen gearbeitete Schälchen auf drei Rocaille-Füßen. Monogramm "FA" im Schild, Nummerierung "40" bzw. "3.", Gewichtsangabe "10lt.1g.2d." bzw. 9lt.3g.1d.". Stadtmarke, Buchstaben "y" bzw. "V", Meister Carl David Schrödel (Meister 1743, Hofjuwelier 1762) bzw. Wittwe Carl D. Schrödel und Söhne. Ca. 288g. ohne Glas. Dazu späterer, geschliffener Glaseinsatz. Min. Chips.Sammlung Gerrit Boettcher. Ehemals Königliche und Kurfürstliche Hofsilberkammer, Dresden. Das Monogramm bezieht sich auf Friedrich August von Sachsen (1750-1827), 1768-1827 Kurfürst Friedrich August III. und 1806-1827 als Friedrich August I., der Gerechte, König von Sachsen. Die Gebrüder Schrödel, seit 1762 Hofjuweliere, fertigten in den 1770er bis 1790er Jahren etliche Silber-Objekte für ein Service des Dresdner Hofes an. Lit. Arnold, Ulli, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Grünes Gewölbe, Dresdner Hofsilber des 18. Jahrhunderts, Berlin/Dresden 1994, S. 38 ff.

Lot 467

Salière mit BlumengirlandenKempen, um 17805,3 x 4,7 x 3,4 cmSilber, getrieben, teilvergoldet. Stadtmarke, Meister Johann Jakob Paulus Heinen (geb. 1756, gest. 1797). Ca. 150g. Min. ber.Sammlung Gerrit Boettcher. Lit. Clasen, Rheinische Silbermarken, S. 185, Nr. 7774.

Lot 472

SalièreHannoversch Münden, um 17905 x 7,2 x 3,9 cmSilber, gegossen, Reste von Vergoldung. Monogrammgravur. Stadtmarke, Meister Heinrich Otto Schrödel (Schodde). Ca. 70g. Ber.Sammlung Gerrit Boettcher.Lit. Scheffler, Niedersachsen, s. 792, Nr. 10

Lot 480

Paar SalièrenElberfeld, ca. 1785H. 11,2 cmSilber, getrieben und graviert. Offen gearbeitet mit Lorbeergirlanden und Karyatiden. Holzfuß und kobaltblaue Glaseinsätze. Lötigkeitsziffer "13", Jahresbuchstabe "W", Meister Johann Jakob Prior (geb. 1746 Frankfurt, ab 1784 in Elberfeld, gest. 1820 Köln). Ca. 220g. ohne Glas/Holz. Leicht verbogen.Sammlung Gerrit Boettcher. Lit. Clasen, Rheinische Silbermarken, S. 163, Nr. 638.

Lot 491

Paar SalièrenMünster, um 182012,5 x 7 x 5,4 cmSilber, gegossen, teilvergoldet. In Schiffchenform mit hochgezogenen Henkeln. Stadtmarke, Meister Joseph Christoph Joan Nepomuk Henricus Deppenbrock (getauft 1779, Meister 1809, gest. 1852). Dazu zwei Löffelchen. Ca. 150g. Min. ber. Min. GrünspanSammlung Gerrit Boettcher. Lit. Scheffler, Rheinland/Westfalen, S. 837, Nr. 129; Steffen, Westfälische Goldschmiedekunst, Kat. Nr. 350.

Lot 493

Paar SalièrenNürnberg, um 18309,3 x 7 x 5,5 cmSilber, gegossen, getrieben und graviert. Stadtmarke, Buchstabe "S", Meister Johann Samuel Schönberg (geb. 1776, Meister 1805, gest. 1852). Ca. 104g. Min. besch.Sammlung Gerrit Boettcher.Lit. GNM, Nürnberger Goldschmiedekunst, S. 382, Nr. 812.

Lot 494

Paar SalièrenHerford, um 18008,2 x 5,2 x 5 cmSilber, durchbrochen gearbeitet, zwei bewegliche Henkel mit Perlband. Kobaltblaue Glaseinsätze (min. Chips). Lötigkeitsziffer 12, Meister Johann Diederich Wohlgemuth (geb. 1734 in Celle, seit 1764 in Herford, gest. 1802). Ca. 106g. ohne Glas. Minim. rest.Sammlung Gerrit Boettcher.Lit. Scheffler, Rheinland-Westfalen, S. 262, Nr. 9

Lot 497

Salière mit Monogramm Kurfürst Wilhelm II und Kurfürstin Auguste von Hessen-KasselKassel, 1820-2513 x 7 x 7 cmSilber, gegossen, teilvergoldet. Gravierte, bekrönte Monogramme von Kurfürst Wilhelm II von Hessen-Kassel (1777-1847) und seiner Frau Auguste (1780-1841), Tochter des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. Stadtmarke mit "D", Meister Heinrich Wilhelm Kompff (geb. 1751, Meister seit 1783, Hof-Gold- und Silberschmied seit 1801, gest. 1825). Ca. 160g. Min. ber.Sammlung Gerrit Boettcher.Lit. Neuhaus/Richter, BZ 29, MZ 110b; Abb. 179, weitere Serviceteile siehe S. 194, Nr. 185.

Lot 498

Gewürzdöschen mit Monogramm der Kurfürstin Auguste von Hessen-KasselArolsen, um 18307,4 x 5,8 x 3,3 cmSilber, gegossen, innen vergoldet und zweigeteilt. Bekröntes Monogramm "A" der Kurfürstin Auguste von Hessen-Kassel (1780-1841). Stadtmarke, Meister Friedrich Ludwig Andreas Drube (geb. 1798, Meister seit 1829, gest. 1876). Ca. 90g. Min. ber.Sammlung Gerrit Boettcher.Lit. Scheffler, Hessen, S. 6, 11, Nr. 11.

Lot 507

Paar dekorative Empire-SalièrenMünchen, um 1810H. 9,6 cmSilber, gegossen und getrieben. Schalen auf dreibeinigem Gestell mit Tatzenfüßen und flacher Plinthe. Eines mit Münchner Kindlmarke, Meister Anton Weishaupt (geb. 1776, gest. 1832). Ca. 215g. Leicht verbeult.Sammlung Gerrit Boettcher. Lit. Klein, Das Münchner Goldschmiedegewerbe, S. 125, Nr. 17d.

Lot 510

Paar Salièren mit DelphinfüßenMinden, um 1830H. 8,1 cmSilber, teilvergoldet. Dreipassiger Fuß und Delphin-Beine. Stadtmarke, Lötigkeitsziffer 12, Meister Peter Carl Friedrich Mattenklodt (geb. 1795, Goldschmied 1833/34). Ca. 114g. Min. ber.Sammlung Gerrit Boettcher.Lit. Scheffler Rheinland/Westfalen, S. 753, Nr. 18b, dort unter Werk a) aufgeführt.

Lot 518

Salière mit GlasschaleStade, um 183014,8 x 9 x 6,4 cmSilber, Akanthus- und Floral-Dekor. Geschliffene Glasschale, montiert. Stadtmarke, Meister Carl Ernst Johann Friedrich Schneider (geb. 1788 in Stettin, gest. 1842). Ca. 56g. ohne Glas. Min. besch.Sammlung Gerrit Boettcher.Lit. Scheffler, Niedersachsen, S. 1095, Nr. 86; Clasen Stader Silber, Nr. 88b.

Lot 551

Großes TablettMadrid, um 177662 x 34 cmSilber, gehämmert. Stadtmarke und Kontrollstempel mit "76", Meistermarke "MARINO". Ca. 1855gr. Leichte Altersspuren.Aus einer alten süddeutschen Privatsammlung, durch Erbschaft in den 1950er und Erwerbungen in den 1960er bis in die 1980er Jahre ergänztLit. Fernández/Munoa/Rabasco, Enciclopedia de la plata espanola y virreinal americana, S. 176

Lot 755

Croos, Anthonie Jansz van derAlkmaar 1606 - Den Haag 166541 x 65 cmHolländische Landschaft mit Blick auf Nordwijk. Öl/Lwd., doubl., signiert und datiert AV (lig.) Croos.F. 1658 unten rechts.Sammlung Ferdinand III Mülhens.Gutachten: Walther Bernt, 1968.Holländische Landschaft mit Blick auf Nordwijk, unter diesem Titel hat das Bild Einzug gefunden in die Mülhenssche Sammlung. Das eigentliche Geschehen vor dieser flachen, sommerlichen Landschaft mit tiefem Himmel, spielt sich ganz am rechten Rand ab, - Nesträuber.Sieben Bauernburschen plündern die in einer alten verdorrten Eiche versteckten Vogelnester. Sie sitzen und stehen unter und im Baum, hangeln sich ins oberste Geäst…die stille Landschaft vor dem Kirchturm von Nordwijck schaut nur zu.Unmittelbar vergleichbar ist unser Gemälde mit einer ähnlichen weiten Landschaft, diesmal vor den Toren von Delft (datiert 1650, s. Beck Nr. 180), auch dort mit dem Motiv der Nesträuber.Walther Bernt hält unser Bild in seinem Gutachten für ein "(...)charakteristisches, in der Tiefenwirkung besonders starkes und sehr gut erhaltenes Werk des Haager Landschaftsmalers(…)“.Vergleichende Literatur: Hans Ulrich Beck, Bd. IV, Nr.180.

Lot 759

Vlieger, Simon deRotterdam 1601 - Weesp 165334,5 x 26,5 cmAnlegestelle mit Ruderboot und Fischern. Öl/Eichenholz, auf dem Ruderboot signiert S DE VLIEGER.Versteigerung A. Lehmann, Paris, Galerie G. Petit, 12.6.1925, Lot 293; Sammlung Ferdinand III Mülhens, Köln, Gutachten: Dr. Ulrike Middendorf.Im Morgengrauen be- oder entladen zwei Fischer ihr Boot an einer Anlegestelle mit Signalmast. Es sind Küstenfischer mit ihren Fischkörben zur Frischhaltung des Fangs.Das für eine Marine ungewöhnliche Hochformat des Bildes besteht zum größten Teil aus Himmel, wobei die oberen dunklen Wolken ihren Schatten auf den unteren Wasserrand werfen, was die Komposition zusammenfasst. Das nahezu monochrome Bild ist ein Musterbeispiel der sog. 'tonalistischen' Landschafts- und Marinemalerei mit stark reduzierter Farbpalette. Jan van Goyen und Jan Porcellis waren ebenfalls namhafte Vertreter dieser Stilrichtung in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Holland.Jan Kelch schreibt über das Bild: "(…) so ist die „Anlegestelle mit Ruderbooten und Fischern“ der ehemaligen Sammlung Lehmann in Paris (…) als bescheiden formulierter Ausläufer des durch das Gemälde der Sammlung Mnizech geprägten Themas zu bezeichnen. Die Arbeit aus der Sammlung Lehmann erhebt das Hauptmotiv der Mnizech-Marine, die mit einem Seezeichen und Ruderbooten ausgestattete Anlegestelle, zum selbständigen und formbestimmenden Gegenstand. Man wird dieses Seestück nicht viel später als das der Sammlung Mnizech von 1636 datieren dürfen. Die Motivanlage des auf der Anlegestelle sitzenden Fischers sowie Bau und Zeichnung des malerisch verwitterten Balkengefüges deuten auf eine enge zeitliche Nachbarschaft."Der Entstehungszeit des Bildes zufolge gehört es demnach in die Delfter Jahre de Vliegers zwischen 1634-1638.Wir danken Dr. Ulrike Middendorf für wertvolle Hinweise.Literatur:Kelch, J.: Studien zu Simon de Vlieger als Marinemaler. (unveröff. maschinenschrftl. Diss) Berlin 1971, Gemäldeverzeichnis Nr. 59 mit (zitiertem) Text S. 48.Vergleichende Literatur zu Simon de Vlieger:Bol, L.: Die holländische Marinemalerei des 17. Jahrhunderts, Braunschweig 1973Ausstellungskatalog „Herren der Meere - Meister der Kunst“, Rotterdam und Berlin 1996/97, hrsg. v. J. Giltai u. J. Kelch.

Lot 769

Seuter, MangTätig ca. 1580 - 162031,5 x 20 cmHippiatria. Ein vast Schönnes und Nutzliches Buech von der Roßartzney (...). Augsburg 1599. Titel-Holzschnitt, S. 53 als 49 pag., Sprung von S. 258 auf 260. Pergamenteinband.Sammlung Ferdinand III Mülhens, Köln.

Lot 773

Kakadu mit BlumenkorbNymphenburg, 20. JahrhundertH. 110 cmEntwurf von Josef Wackerle aus dem Jahr 1910. Große Vogelfigur aus Majolika, glasiert und farbig bemalt. Am Sockel gespresster Rautenschild. Leicht bestoßen, am Sockel partiell rest.Sammlung Ferdinand III Mülhens, KölnJosef Wackerle entwarf im Jahr 1910 drei große, exotische Vogelfiguren, den "Papagei mit Kirsche", den "Kakadu auf Blumenkorb" und den "Ara mit Girlande" für das Weinrestaurant auf der Weltausstellung in Brüssel, welches von Emanuel von Seidl ausgestattet wurde. Zu der Gruppe gehörte zudem eine Affenfigur mit einem Fruchtkorb. Lit. Alfred Ziffer, Nymphenburger Porzellan, Die Künstler des 20. Jahrhunderts, S. 55 ff.

Lot 774

Ara mit GirlandeNymphenburg, 20. JahrhundertH. 113 cmEntwurf von Josef Wackerle aus dem Jahr 1910. Große Vogelfigur aus Majolika, glasiert und farbig bemalt. Am Sockel gespresster, farbiger Rautenschild. Leicht bestoßen.Sammlung Ferdinand III Mülhens, KölnJosef Wackerle entwarf im Jahr 1910 drei große, exotische Vogelfiguren, den "Papagei mit Kirsche", den "Kakadu auf Blumenkorb" und den "Ara mit Girlande" für das Weinrestaurant auf der Weltausstellung in Brüssel, welches von Emanuel von Seidl ausgestattet wurde. Zu der Gruppe gehörte zudem eine Affenfigur mit einem Fruchtkorb. Lit. Alfred Ziffer, Nymphenburger Porzellan, Die Künstler des 20. Jahrhunderts, S. 55 ff.

Lot 800

Zentraler Besatz eines frühmittelalterlichen GemmenkreuzesErste Hälfte 7. JahrhundertD. 7 cmGold, Bergkristall, Granate, Durchmesser 7 cm, Höhe bis zu 1,1 cm, Gewicht 40,5 g.Das runde goldene Zierblech mit hohem rückseitigem Rahmen ist im Zentrum mit einem ovalen, leicht mugelig geschliffenen Bergkristall von 1,85 x 1,51 cm besetzt, den seinerseits goldenes Flechtband und Kerbdrähte umschließen. Von der Fassung des zentralen Schmucksteines gehen vier Kreuzarme aus jeweils vier rechteckigen Zellfassungen (Cloisonné) mit dunkelroten Granateinlagen aus (drei davon fehlen), die in großen quadratischen Zellfassungen mit ebenfalls dunkelroten Granateinlagen enden. Zwischen den Kreuzarmen sind vier runde Cloisonnés mit jeweils zwei orangeroten und lilafarbenen Granaten aufgesetzt. Tordierte und gekerbte Golddrähte rahmen die Scheibe, auf der in zwei Zonen Spiralranken aus gekerbten Golddrähten flächig aufliegen. Das runde Goldblech ist im Bereich des zentralen Schmucksteines, den großen Steinfassungen an den Enden der Kreuzarme und den runden Zellfassungen ausgeschnitten, so dass der farbige Steinbesatz bei entsprechender Beleuchtung für die Betrachter eine außergewöhnliche Wirkung erzielen konnte. Rückseitig zeichnen sich die Kreuzarme im goldenen Grundblech ab.Leichte Altersschäden, min. erg., ein paar Steine fehlen.Aus einer bedeutenden Privatsammlung, laut Angaben des ehemaligen Eigentümers seit ungefähr 1920 im Besitz seiner Familie, versteigert bei Nagel Auktionen, Auktion 46T 17.5.2006, Lot 803 und nun aus dem Nachlass des KäufersAufgrund seiner charakteristischen Zierformen - der Kombination aus flächigem Golddrahtauflagen und Cloisonné - gibt sich das kostbare Stück als hochwertige Goldschmiedearbeit der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts zu erkennen. Offensichtlich ist die Nähe zu qualitätvollen Scheibenfibeln dieser Zeit. Diese werden Goldschmieden im fränkischen Reich zugeschrieben, die unter Einfluss der Hofwerkstätten standen. Ihre Werkstätten sind im Bereich der salfränkischen Kernlande, im heutigen Belgien, in Nordostfrankreich oder in den Niederlanden zu suchen.Das auf größtmögliche Leuchtkraft ausgerichtete Werk, das sich die transluzide Wirkung des Bergkristalls und der acht großen farbigen Steineinlagen zu Nutzen macht, ist funktional in der frühmittelalterlichen Liturgie zu verorten. Daran lässt das Hauptmotiv in Form eines christlichen Kreuzes keinen Zweifel zu. Hierzu passt auch die hohe Wertigkeit des Bergkristalls, dem in der Antike und im Mittelalter als kostbarer, nur mit hohem Arbeitsaufwand von Spezialisten zu bearbeitender Werkstoff magische und unheilabwehrende Kräfte zugeschrieben wurde. Als Synonym von Licht und Reinheit zählten Bergkristalle zu den begehrtesten Schmucksteinen bei der Verzierung von Reliquien und anderen heiligen Gegenständen.Das kostbare Schmuckstück war ursprünglich Teil eines frühmittelalterlichen Gemmenkreuzes (Crux gemmata). Über den rückseitig aufgebrachten hohen Rahmen (0,68-0,8 cm) war das Medaillon im Zentrum des Kreuzes bis zum umlaufenden tordierten Golddraht in das Kreuz eingelassen. Das Kreuz selbst bestand im Kern vermutlich aus Holz, das seinerseits mit Edelmetall gefasst und kostbarem Steinbesatz dekoriert war.Literatur: Hayo Vierck, Werke des Eligius. In: Georg Kossack / Günter Ulbert (Hrsg.), Studien zur vor- und frühgeschichtlichen Archäologie. Festschrift für Joachim Werner zum 65. Geburtstag (München 1974) S. 309-380 bes. 359-367; Elke Hartoch, Merowingische Fibel mit cloisonnierter Goldschmiedearbeit aus Rosmeer (Belgien). In: Von den Göttern zu Gott. Frühes Christentum im Rheinland. Begleitbuch zur Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Bonn (Köln 2006) S. 124 f.; Theo Jülich, Gemmenkreuze. Die Farbigkeit ihres Edelsteinbesatzes bis zum 12. Jahrhundert. Aachener Kunstblätter Bd. 54-55 (Köln 1988) S. 99-258.Prof. Dr. Marcus Trier, Köln

Lot 801

Seltenes Michel Mann - KästchenNürnberg, um 16004,5 x 7,5 x 5,1 cmRechteckiges Kästchen aus Messing mit Kugelfüßen und feinsten Gravuren auf allen Seiten, sowie im Boden. Die Seiten und der Innenboden verziert mit Darstellungen von Engeln, am Boden ein Fruchtbukett. Auf dem Deckel Darstellung von König und Königin. Die Kanten des Kästchens sind mit floral durchbrochenen, kupferfarbenen Profilen gefasst, schauseitig ein Blendschloß. Das Schlüsselloch ist abdeckbar und die Abdeckung beschriftet: MICHEL MAN, innen gestempelt "MM". Kleiner, beweglicher Tragegriff. Im Deckel filigranes Eisenschloß mit vier Riegeln. Leicht berieben.Stuttgarter Privatsammlung.Expertise Dr. Ulrich Morgenroth, Schloß- und Beschlägemuseum, Velbert, 2018Lit. Berger, E. Prunk-Kassetten, Graz 1998, S. 116

Lot 818

“Game-Park” TapisserieFlandern, ca. 1550-1570253 x 225 cmEinblick in eine Parklandschaft mit Architektur und bewegter Figurenstaffage. Darstellung von einer dynamischen Jagdszenerie und reichem Tierbestand, darunter Rebhühner, Hasen und Hirsche. Die Tapisserie ist an den Rändern beschnitten (fragmentarisch). Kleine Altersschäden und rest.Sammlung Freiherr von Ellmendorff, Burg VeynauVgl. für ähnliche Beispiele: J. Boccara, Ames de laine et de soie, Saint-Just-en-Chaussée, 1988, S. 57 - 85. - A. G. Bennett, Five centuries of tapestries from the Fine Arts Museum of San Francisco, San Francisco, 1992, S. 128, 130, 149 - 151. (890942)

Lot 841

Seltener Tisch mit Glasperl-ArbeitWerkstatt des Johann Michael van Selow, Braunschweig, 3. Viertel 18. Jh.70 x 80 x 54 cmAbgerundete rechteckige gewölbte Platte mit profiliertem Rand, verziert mit einem Papagei, der in einem Zweig sitzt, umrahmt von Blattwerk, über einem schlichten Fries, auf Cabriole-Beinen. Originales Gestell. Die Fassung berieben und übergangen. Rest., Alterssch.Privatsammlung Baden-Baden.Eine der seltensten und größten technischen Errungenschaften des achtzehnten Jahrhunderts war die deutsche Glasperlenkunst aus Braunschweig, deren bester Handwerker Johann Michael van Selow war. Van Selow, ein niederländischer Spezialist für Perlenstickerei, arbeitete unter der königlichen Schirmherrschaft von Herzog Carl I. von Braunschweig. Die Fabrik bestand weniger als zwanzig Jahre (1755-1772), und es gibt nur wenige Beispiele für diese farbenfrohen Perlenarbeiten. Beispiele für van Selows Arbeiten sind im Städtischen Museum in Braunschweig und im Bowes Museum in Barnard Castle zu sehen. Das vielleicht prächtigste Beispiel für diese Perlenstickerei findet sich in einem Salon des Chinesischen Palastes im Oranienbaumer Schlosskomplex (heute Lomonossow) bei St. Petersburg. Der in den 1760er Jahren von Antonio Rinaldi für Katharina die Große errichtete Raum enthält Tafeln mit phantastischen Rokoko-Chinoiserie-Szenen aus bestickter und bemalter Seide, vielleicht nach Entwürfen von Jean Pillement, die von großen Tafeln aus blauen, malvenfarbenen und rosa Glasperlen umgeben sind.A. Kennett, The Palaces of Leningrad, 1973, S. 244.), ein Tisch mit Perlenstickerei aus seiner Werkstatt wurde aus der Sammlung von Arne Schlesch bei Sotheby's, New York, am 5. April 2000, Los 336, verkauft; ein weiterer, eng verwandter Tisch, der van Selow zugeschrieben wird, wurde aus dem Königshaus Hannover bei Sothby's, Schloss Marienburg, am 8. Oktober 2005, Los 1465, verkauft.

Lot 842

Louis XV Bureau PlatParis, Mitte 18. Jahrhundert75 x 160 x 80 cmMahagoni, u.a., teils graviert und brandschattiert. Langer, rechteckiger Korpus auf geschweiften Beinen, zwei Frontschübe, reiche Bronzemontierungen, goldgeprägte Leder-Schreibplatte. Feine Blumenmarketerie. In einem Schub gestempelt MIGEON und JME. Rest. erg., Altersschäden.Sammlung Freiherr von Ellmendorff, Burg VeynauDie Migeons waren eine protestantische Handwerkerfamilie in Paris, deren Vater, Sohn und Enkel denselben Vornamen trugen - Pierre. Sie waren sowohl Ebenisten als auch Händler und arbeiteten unter der Herrschaft von Ludwig XV. Der erste, Pierre I., der um 1740 starb, signierte seine Werke nicht, da die Verwendung von Stempeln erst ab 1743 obligatorisch wurde. Der zweite und bekannteste, Pierre II, stellte nicht nur selbst eine Vielzahl von Möbeln her, sondern ließ auch zahlreiche Kollegen für sich arbeiten, sodass er nur für einen Teil der Möbel mit seinem Stempel verantwortlich ist. Lit. Kjellberg, Le Mobilier Francais du XVIIIme siecle, S. 570ff.

Loading...Loading...
  • 892386 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots