We found 668 price guide item(s) matching your search
There are 668 lots that match your search criteria. Subscribe now to get instant access to the full price guide service.
Click here to subscribe- List
- Grid
-
668 item(s)/page
MädchenpuppePorzellan-Brustblattkopf, gemarkt "H./ Made in Germany H." (u.a. verw. v. Heinrich Handwerck, Gotha), feste blaue Glasaugen, geöffn. Mund mit oberer Zahnreihe, Haarrisse im Schulter-und Halsbereich. Braune Echthaar-Perücke. Brustblatt auf alten Stoffkörper geklebt, Unterarme Porzellan, verschieden, farblich nicht abgestimmt. Stoff fleckig verfärbt. L. 50 cm. Kleidung zusammengestellt. Doll with porcelain head, marked "H./ Made in Germany H." (used by Heinrich Handwerck, Gotha/ Thuringia), fix blue eyes, brown hair. Hairline cracks at shoulder and throat. Textile body, procelain arms (two different kinds). Staines at body. L. 50 cm. Cloth jointed.
Puppe, Deutschland, um 1900Porzellan-Kurbelkopf, gemarkt "96-6/ Germany/ Handwerck/ 0 1/2" (verw. Heinrich Handwerck, Gotha/ Thüringen), zwei Hinterkopflöcher, blaue Schlafaugen aus Glas, Augenlider Knochenleimrückstände, gemalter Wimpernkranz, Brauen, Lippenschattierung, Oberlippen-und Kinngrübchen, geöffn. Mund mit vier oberen Zähnen, Ohrläppchen durchgestochen. Li. Ohrloch min. Ausplatzung. Blonde lange Perücke. Kugelgelenkkörper Masse/ Holz, Rückenstempel "Heinrich Handwerck Germany". Gummizug erneuert. L. 41 cm. Kleidung nicht orig. Doll with porcelain head, head marked "96-6/ Germany/ Handwerck/ 0 1/2" (used by Heinrich Handwerck, Gotha/ Thüringen), blue glass sleep eyes, minor chipping at left earring hole. Blond hair. Composition body stamped "Heinrich Handwerck Germany". L. 41 cm. Cloth not orig.
Große Puppe, Thüringen, um 1900Porzellan-Kurbelkopf gemarkt "Handwerck/ Germany/ Halbig", blaue Schlafaugen mit gemaltem Wimpernkranz, modellierte Brauen, braun gemalt, zweifarbige Lippenbemalung. Durchstochene Ohrläppchen. Geöffneter Mund mit vier oberen Zähnen. Blonde gelockte Mohair-Perücke, schulterlang. Kugelgelenkkörper Masse/ Holz, bis auf leichte partielle Ausplatzungen wenig bespielter Zustand, Rücken gestempelt "Heinrich Handwerck Germany 5" in Rot. L. 71 cm. Kleidung in Teilen wohl original. Doll with porcelain head, marked: "Handwerck/ Germany/ Halbig", sleep eyes, composition body stamped "Heinrich Handwerck Germany 5". Quite good cond. L. 71 cm. Cloth original in parts. Ca. 1900.
Puppe, Thüringen, vor 1900Mädchen. Porzellan-Brustblattkopf, gemarkt "Hch 3/0 H" (Heinrich Handwerck, Gotha bei Waltershausen/ Thüringen), braune Echthaar-Perücke mit langen geflochtenen Zöpfen, feste blaue Glasaugen mit gemaltem Wimpernkranz, Brauen, Nasenlöcher, geöff. Mund mit oberer Zahnreihe. Kinn-und Oberlippengrübchen. Balg Leder über Stoff, Holzwollefüllung, im Schulter-und Hüftbereich partiell offene Nähte. Unterschenkel in Stoff angesetzt, Unterarme Porzellan, weiß, farblich nicht angepasst. Zusammengefügt. L. 49 cm. Weißes Kleid mit Unterwäsche zeitnah, verschmutzt. Doll with porcelain head, marked "Hch 3/0 H" (used by Heinrich Handwerck, Gotha/ Thuringia), real hair, leather body with filling, fissures open in parts, porcelain arms differing in colour, jointed. L. 49 cm. Clothing of the same time, soiled. Thuringia, before 1900.
PuppePorzellan-Brustblattkopf, gemarkt "Hch. 0 1/2 H." (verwendet v. Heinrich Handwerck, Gotha/ Thüringen), blaue Schlafaugen mit gemaltem Wimpernkranz, Brauen, zweifarbig gemalten Lippen, geöffn. Mund mit oberer Zahnreihe. Haarriss im Augenwinkel. Oberlippen-und Kinngrübchen. Brünette Kurzhaar-Perücke nicht orig. Alter Lederbalg mit Holzwollefüllung, re. Arm lose, Unterarme Porzellan, zwei Finger min. best., Unterschenkel Stoff. L. 53,5 cm. Zweiteiliger Anzug und Schuhe. Doll with porcelain head, marked "Hch. 0 1/2 H." (used by Heinrich Handwerck, Gotha/ Thuringia), hairline crack at corner of the eye, sleep eyes. Brown short hair. Porcelain arms ( minor damage at left hand), old leather body. Right arm loose. L. 53,5 cm
Becher des Leinwebers Wohl Thüringen, dat. ''1722'' Farbloses Glas mit Abriss. Auf der geweiteten Wandung in bunten Emailfarben ausgeführtes Zunftzeichen der Leinweber. Rückseitig Inschrift in Weiß: ''''VIVAT daß Leinweber Handwerck'' und Datierung ''1727'' zwischen Maiglöckchenzweigen. H. 10,2 cm
A Max Handwerck bisque head doll, impressed '01/4', with later brown wig, sleeping brown eyes, open mouth showing upper teeth and fully jointed composition body, height 47cm (chip above right eye, eyelids chipped, small finger on right hand missing, paint scratches to body).Buyer’s Premium 29.4% (including VAT @ 20%) of the hammer price. Lots purchased online via the-saleroom.com will attract an additional premium of 6% (including VAT @ 20%) of the hammer price.
Zierliche MädchenpuppeHeinrich Handwerck. Gemarkt "Handwerck 109 - 11 Germany 2 1/2". Um 1900. Biskuitporzellan, Masse. L 53 cm. Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrringe, blondgelockte Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Kleid mit gestreiftem Oberteil und dunkelblauem Samtrock, altrosa Kappe, jüngere schwarze Schuhe Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. 2 Finger rechts fehlen.
Mädchenpuppe mit ZöpfenWohl Heinrich Handwerck. Gemarkt "30 7 H 4 1/2". Biskuitporzellan, Masse. L 62 cm. Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, mittelblonde Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Hellblau geblümtes Kleid, schwarze Schuhe Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. Körper etwas zu klein, 1 Finger rechts fehlt.
PorzellankopfmädchenHeinrich Handwerck. Gemarkt "109 - 11". Um 1900. Biskuitporzellan, Holz und Masse. L 50 cm. Kurbelkopf, braune Schlafaugen, 1 Ohrring, blonde Lockenperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Original bekleidet mit graugrünem Kleid, schwarz-braunen Schuhen und Haube Kopf durchleuchtet: ohne Defekte. Körperspannung locker.
Große Puppe mit FellkragenHeinrich Handwerck. Gemarkt "Handwerck / Simon & Halbig 6 1/2", mit "W" auf der Stirn. Um 1900. Biskuitporzellan, Masse. L 79 cm. Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrlöcher, rotbraune Mohairperücke. 17-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, "Hermelin"-Kragen, schwarze Samtkappe mit Perlchen, alte schwarze Lederstiefel Rechte Wange haarrissig. Körper mit kleinen Farbdefekten.
Große blonde MädchenpuppeMax Handwerck. Gemarkt "421 15 Germany M. Handwerck 6". Um 1921. Biskuitporzellan, Masse. L 73 cm. Defekter Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrlöcher, blondgelockte Mohairperücke. 17-teiliger Gliederkörper mit rotem Firmenstempel. Weißes Kleid, Blumenkranz im Haar, schwarze Schuhe Ausbruch an der Halskurbel. Perücke mit Defekten. Körper mit kleinen Defekten und Farbabsplitterungen, 1 Finger geklebt.
Puppenmädchen mit PerlenketteHeinrich Handwerck. Gemarkt "Germany Simon & Halbig Heinrich Handwerck 3''. Um 1900. Biskuitporzellan, Masse. L 55 cm. Kurbelkopf, verklemmte braune Schlafaugen, Ohrringe, lange mittelblonde Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper, rot gestempelt: "Heinrich Handwerck Germany". Weißes Schürzenkleid, rote Bluse, graue Wachstuchschuhe Kopf durchleuchtet: ohne Defekte, lediglich kleiner Chip und Brandriss am linken Ohr.
2 zierliche Puppen + 2 MiniaturteddysHeinrich Handwerck. 1x gemarkt "99 HW". Um 1900. Biskuitporzellan, Holz. L 24/29 cm. Blondes Mädchen mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen und 11-teiligem Gliederkörper. Weißes Kleid. / Brustkopfpuppe mit festen blauen Augen, blonder Perücke, Stoffkörper und Biskuitunterarmen. Braune Schürze und weißer Ledermantel. Dazu 2 Miniaturteddys mit Blechkörper Köpfe ohne Defekte. Altersspuren.
Rothaariges PuppenmädchenGemarkt "Germany Heinrich Handwerck Simon & Halbig 4", mit "W" auf der Stirn. Um 1900. Biskuitporzellan, Masse. L 61 cm. Kurbelkopf, braune Glasaugen, Ohrringe, lockige Kunsthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper, rot gestempelt "Heinrich Handwerck". Weißes Kleid mit rosa Stoffgürtel, weiße Haube, schwarze Lackschuhe und Strümpfe Kopf durchleuchtet: ohne Defekte, lediglich 1 kleiner Brandriss an der Kopfkrone, 1 Auge lose. Körper mit leichten Altersspuren.
Zunftpokal der Büttner - ScherzgefäßZinn; hohe Kuppa mit Deckel, mittig eine Halterung für den Aufsatz mit Mundstück und 3 Öffnungen zum Saugen; umlaufend floraler Dekor; im Zentrum das Zunftzeichen der Büttner, Monogramme und Inschrift: "DAS HANDWERCK DER BÜTTNER ZUR NEUSTADT / OBER WIESENTHAL", "PAULLUS PLEYNER"; "ERNST DAUID", "HERING BERGNER"H. 27 cm
An early 20th Century Heinrich Handwerck bisque socket head doll, head produced by Simon & Halbig, with sleeping blue eyes, painted lashes, open mouth with teeth, pierced ears and brunette wig, impressed Germany HANDWERCK HALBIG 4, with a composition and wood ball jointed body, height 62cm, S/D.
HEINRICH HANDWERCK PUPPEum 1900 Gliederpuppe mit Biskuitkurbelkopf, festen Glasaugen, offener Mund mit Zähnchen, durchstochene Ohrläppchen, brünette Perücke. Gemarkt: 109/19 N, DEP Germany Handwerck. Gliederkörper aus Holz und Masse. L.56cm A HEINRICH HANDWERCK DOLL circa 1900 Jointed composition body doll with bisque sockethead, fixed glass eyes, open mouth with teeth, pierced ears, brunette wig. Marked: 109/19 N, DEP Germany Handwerck. Jointed composition body of wood and mass. 56 cm long. Keywords: toys, playthings, Germany, Deutschland, German
MAX HANDWERCK PUPPEum 1900 Gliederpuppe mit Biskuitkurbelkopf, Schlafaugen, offener Mund mit Zähnchen, durchstochene Ohrläppchen, brünette Perücke. Gemarkt: "Made in Germany Max Handwerck". Gliederkörper aus Holz und Masse. L.55cm A MAX HANDWERCK DOLL circa 1900 Jointed composition body doll with bisque socket head,sleepy eyes, open mouth with teeth, pierced ears, brunette wig. Marked: Made in Germany Max Handwerck. Jointed composition body of wood and mass. 55 cm long. Keywords: toys, playthings, Germany, Deutschland, German
A large Max Handwerck bisque head child doll, German circa 1910, with weighted brown glass eyes, open mouth with upper teeth, short brown wig, on fully jointed wood and composition body (some retouching to body), and wearing a sailor outfit, 24” (61cm) tall, together with a A.M 390 sprayed bisque head doll (unstrung) and a sprayed bisque Heubach-Koppledorf 300 wearing knitted outfit (perfect), (3 items).
A Heinrich Handwerck/Simon & Halbig (Germany) bisque head and ball jointed painted composition bodied doll, weighted sleeping brown glass eyes, painted features including fine eyelashes and brown feathered eyebrows, open mouth revealing upper teeth, pierced ears, blonde wig, impressed marks 'GERMANY HEINRICH HANDWERCK SIMON & HALBIG 5½', 67cm high
Puppenmädchen Heinrich Handwerck. Gemarkt „69 – 12x Germany Handwerck Halbig". Um 1900. Biskuitporzellan, Masse. L 62 cm. Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrringe, lange braune Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, helle Lederschuhe Minimaler Perückenpull am Hinterkopf, Brandriss hinter dem linken und kleine Retusche hinter dem rechten Ohr, Ohrlöcher mit minimalen Chips.
Kleine Puppendame Heinrich Handwerck. Gemarkt "89 9c". Ab 1890. Biskuitporzellan, Masse. L 40 cm. Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrlöcher, dunkelbraune Echthaarperücke. 9-teiliger Gliederkörper. Originales hellrotes, plissiertes Seidenkleid, alte Ohrringe, schwarze Schuhe Am rechten Auge und an den Ohrlöchern je 1 winziger Chip. Körper mit retuschierten Reparaturstellen.
Mädchenpuppe Heinrich Handwerck. Gemarkt „109 - 12 DEP Germany H 4“. Um 1900. Biskuitporzellan, Masse. L 60 cm. Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrlöcher, blonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper mit rotem Stempel "Handwerck". Blau-weiß gemustertes Kleid, passende Haube, alte Lederschuhe Kopf durchleuchtet: ohne Defekte, lediglich etwas Perückenpull. Körper mit kleinen Farbdefekten, Finger geklebt, Unterarme und Hände übermalt.
Puppenmädchen Heinrich Handwerck. Gemarkt „69 – 12x Germany Handwerck 4". Um 1900. L 60 cm. Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrlöcher, braune Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Altes weißes Kleid und schönes altes Häubchen Kopf durchleuchtet: ohne Defekte, lediglich kleiner Brandriss am linken Ohr, Schlafaugen nachgegipst. Körper mit kleinen Farbdefekten.
A Heinrick Handwerck/S&H bisque head doll, German circa 1910, with weighted blue glass eyes, painted lashes, raised brows and open mouth with upper teeth, pierced ears and original blonde wig, on a fully jointed wood and composition body, wearing a lilac dress, underclothes, and red cape, (condition: good), 21” (53cm) tall.
Große Gliederpuppe von Heinrich Handwerck Biskuitporzellan-Kurbelkopf mit durchstochenen Ohren und Ohrringen, geöffnetem Mund, braunen Schlafaugen sowie langer rotbrauner Echthaarperücke auf Gliederkörper mit Zugstimme aus Holz und Masse. Im Nacken gem. 14. 99. DEP. Germany H 51/2 sowie Körper mit rotem Stempel Handwerck. Bekleidet. Bespielt. Augenlider besch.; Körper teilw. überstrichen. H. 69 cm.A large German porcelain head doll by Heinrich Handwerck. Eyelids with flaws. Body partly overpainted.Waltershausen. Heinrich Handwerck. Um 1900.
Porzellankopfpuppe Heinrich Handwerck. Gemarkt "H 99 DEP Germany H 3". Um 1900. Biskuitporzellan, Masse. L 52 cm. Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrlöcher, blonde Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, alte Unterwäsche, schwarze Schuhe, schwarzer Samthut Kopf durchleuchtet: ohne Defekte, minimaler Perückenpull.
Porzellankopfmädchen Simon & Halbig, für Kämmer & Reinhardt. Gemarkt "K & R / Simon & Halbig 403 Germany 69". Um 1910. Biskuitporzellan, Masse. L 65 cm. Kurbelkopf, blaue Glasaugen, dunkelblonde Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper mit Gummihänden. Rotes Kleid, helle Wachstuchschuhe, Strohhut. Dazu blaues Voilekleid und neuer Sonnenschirm Kopf duchleuchtet: ohne Defekte. Arme und Hände überstrichen. Nachtrag vom 26.2.21: Der Gliederkörper ist rot gestempelt "Heinrich Handwerck Germany"
Rare Max Handwerck bisque headed soldier doll with moulded helmet, German circa 1915, with blue glass ‘side-glancing’ eyes, open smiling mouth, dimple to chin and solid domed head with military helmet embossed with eagle, above brown painted hair, on a fully jointed wood and composition body and wearing a blue felt jacket with buttons and red trim, grey trousers, socks and shoes, incised ‘DEP EliteD1’, (condition: good), 11” (28cm) tall.
Rare Max Handwerck bisque headed Soldier doll with moulded helmet, German circa 1915, with brown glass ‘side-glancing’ eyes, open smiling mouth, and solid domed head with military helmet embossed with eagle, above brown painted hair, on a fully jointed wood and composition body and wearing a brown felt uniform with braiding, belt, badges and spatz, incised ‘DEP EliteD1’, (condition: good), 12” (31cm) tall.

-
668 item(s)/page