Lot

1496

RELIEF/MÖBELAPPLIK, 1910/20er,

In Gr. Kunst Antiquitäten Design Auktion #47/ #48...

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)251 39573348 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
RELIEF/MÖBELAPPLIK, 1910/20er,
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Münster
RELIEF/MÖBELAPPLIK, 1910/20er,
Allegorie des Herbstes, stehender Junge mit Tunika und FrĂŒchten, Eiche geschnitzt, 46 x 15 cm
RELIEF/MÖBELAPPLIK, 1910/20er,
Allegorie des Herbstes, stehender Junge mit Tunika und FrĂŒchten, Eiche geschnitzt, 46 x 15 cm

Gr. Kunst Antiquitäten Design Auktion #47/ #48 - 23./24./25.11.23 -1500 Lose

Sale Date(s)
Lots: 1-350
Lots: 351-713
Lots: 714-1500
Venue Address
Industrieweg 72
Münster
48155
Germany

For Auktionshaus zeitGenossen Vechtel & Becker delivery information please telephone +49 (0)251 39573348.

Important Information

Das Aufgeld betrĂ€gt 24% inkl. 19% MWSt + 3% GebĂŒhr fĂŒr das Live-Bieten zzgl.19%  MWSt..

For buyer’s premium and VAT please check particular lot.

Terms & Conditions

A11 | A11



Versteigerungsbedingungen

Mit Unterzeichnung des Bieter- und Auftragsformulars bzw. der Gebotsabgabe im Internet per E-mail oder Online ĂŒber Auktionsportale werden folgende Bedingungen akzeptiert:.

1. Vechtel & Becker GbR/ zeitGenossen (nachfolgend zeitGenossen) versteigert in einer öffentlichen Versteigerung im Namen und fĂŒr Rechnung der Auftraggeber ausnahmslos gebrauchte GegenstĂ€nde.

2.Der Versteigerer legt den Ausrufpreis in Euro fest. Gesteigert wird im Regelfall um mindestens 5 €, jedoch maximal 15 % des vorangegangenen Gebotes.

3. Alle aufgerufenen bzw. -gelisteten Objekte können vor der Auktion besichtigt und auf eigene
Gefahr geprĂŒft werden. Die Beschreibungen im Print- und Onlinekatalog wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, stellen jedoch keine zugesicherte Eigenschaft im Sinne der §§ 434
ff. BGB dar. Es wird fĂŒr die Objekte keine GewĂ€hr und Haftung fĂŒr MĂ€ngel (offene oder versteckte) ĂŒbernommen. Alle Objekte werden im Erhaltungszustand zum Zeitpunkt des Zuschlags versteigert. Beanstandungen jeglicher Art nach dem Zuschlag oder zu einem spĂ€teren Zeitpunkt werden nicht berĂŒcksichtigt. Rahmen sind nicht Bestandteil des Angebots. FĂŒr die Farbechtheit der Digitalfotos der einzelnen GegenstĂ€nde kann keine GewĂ€hr ĂŒbernommen werden.

4. Der Versteigerer behĂ€lt sich das Recht vor Objekte zusammenzuziehen, außerhalb der Versteigerungsreihenfolge neu auszurufen oder zurĂŒckzuziehen.

5. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Aufruf an den Höchstbietenden, wenn der vereinbarte Mindestpreis erreicht ist. Bei Nichterreichung des Mindestpreises wird unter Vorbehalt zugeschlagen oder das Gebot kann abgelehnt werden. Der Vorbehaltszuschlag
ist fĂŒr den Bieter 4 Wochen nach der Auktion bindend, es gilt vom Versteigerer als
angenommen, wenn innerhalb dieser 4 Wochen die Rechnung gestellt wird. Mit dem Zuschlag
kommt zwischen zeitGenossen und dem Bieter ein Kaufvertrag zustande.

6. Ein Gebot kann abgelehnt werden, das niedrigerere Gebot wird dann als bindend akzeptiert. Bei
gleichen Geboten entscheidet das Los oder der frĂŒhere Gebotseingang. Kommt es zu Unklarheiten,
kann das Objekt erneut ausgerufen werden.

7. Jeder Bieter erhĂ€lt am Eingang eine Bieternummer (Pfand 5 €). Er steigert bzw. kauft auf eigene Rechnung und in eigenen Namen. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung. Die Gefahr fĂŒr BeschĂ€digungen, Verwechslungen, Verluste etc. gehen auf den KĂ€ufer ĂŒber.

8. Auf die Zuschlagssumme ist ein Aufgeld von 24% inkl. MWSt. vom KĂ€ufer zu entrichten. Der Gesamtbetrag der Rechnung setzt sich zusammen aus dem Zuschlagspreis, dem Aufgeld und etwaigen Verpackungs- und Versandkosten.

FĂŒr ZuschlĂ€ge, die ĂŒber Live Bieten / Online Live Bieten zustande kommen, ist vom KĂ€ufer die von den Anbietern www.lot-tissimo.com bzw. www.the-saleroom.com erhobene Provision von 3% + MwSt. zusĂ€tzlich zu entrichten. FĂŒr diesen Service/ diese Leistung sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich, eine GewĂ€hr bei technischen Problemen oder Nicht-BerĂŒcksichtigung der Live-Gebote unsererseits wird nicht ĂŒbernommen.

9. Die Zahlung des mit dem Zuschlag fÀlligen Gesamtbetrages ist sofort in bar zu entrichten.
Schriftlichen AuftrÀgen wird eine Frist von 14 Tagen eingerÀumt. Verpackungs- und Versandkosten
gehen zu Lasten des KĂ€ufers. Ersteigerte Ware wird grundsĂ€tzlich erst nach vollstĂ€ndiger Bezahlung ausgehĂ€ndigt und somit das Eigentum ĂŒbertragen. EC-Karten-Zahlungen sind möglich, bankbestĂ€tigte Schecks ab einem Rechnungsbetrag von mindestens 1.000 € werden akzeptiert.

10. Wird die ersteigerte Ware nicht innerhalb einer Frist von 4 Wochen nach der Auktion abgeholt,
kann zeitGenossen die GegenstÀnde nach einer erneuten Aufforderung binnen einer Woche auf
Kosten und Gefahr des Bieters einlagern. FĂŒr BeschĂ€digungen oder Verluste der GegenstĂ€nde
haftet zeitGenossen nicht.

11. Wird die Abnahme nach erfolgreichem Zuschlag verweigert oder gerĂ€t der KĂ€ufer in Zahlungsverzug, kann zeitGenossen entweder ErfĂŒllung des Kaufvertrages verlangen oder nach angemessener Fristsetzung vom Vertrag zurĂŒcktreten. Der KĂ€uferverzug ergibt sich aus nach Mahnung nicht erfolgter Bezahlung des Kaufpreises. Im Falle des RĂŒcktritts ist zeitGenossen berechtigt, Schadensersatz in Höhe des entgangenen Entgelts (Einliefererprovision und Aufgeld) auf den Gegenstand zu verlangen. zeitGenossen behĂ€lt sich vor, den KĂ€ufer von weiteren Versteigerungen auszuschließen. Wird der Gegenstand in einer zukĂŒnftigen Auktion
wieder versteigert, haftet der sĂ€umige KĂ€ufer fĂŒr einen etwaigen Mindererlös sowie fĂŒr die Kosten
der nochmaligen Versteigerung. Auf einen eventuellen Mehrerlös hat er keinen Anspruch.

12. Jeder Besucher haftet wĂ€hrend der Vorbesichtigung und im Auktionsraum fĂŒr von ihm verursachte SchĂ€den.

13. Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf die EinlieferungsvertrÀge und die jeweilige lfd. Nr.
der Objekte. Eigenware ist zusÀtzlich mit einem * gekennzeichnet.

14. GebotsauftrÀge, schriftliche Gebote per Email oder Brief werden bis zum Tag vor der Auktion
berĂŒcksichtigt. Die Registrierung fĂŒr Live Bieten / Online Live Bieten kann bis 24 Stunden vor der Auktion erfolgen, fĂŒr spĂ€tere Registrierungen keine GewĂ€hr. Die vom Bieter ĂŒbermittelte Los-Nr. gilt als verbindlich, schriftliche ZusĂ€tze (z.B abweichende Titel) werden nicht berĂŒcksichtigt. GebotsauftrĂ€ge fĂŒr telefonisches Mitbieten werden ab einem Gebot von 100,- € akzeptiert, fĂŒr das Zustandekommen telefonischer Verbindungen wird keine GewĂ€hr ĂŒbernommen.
Die eingetragenen Preise verstehen sich als Höchstgebote, die AuftrĂ€ge werden bestmöglich ausgefĂŒhrt. Das Aufgeld und anfallende Verpackungs- und Versandkosten werden bei Zuschlag in der Rechnung addiert.

15. Bieter/Ersteigerer versichern, dass sie die in der Auktion angebotenen GegenstÀnde aus der Zeit
von 1933 – 45, die unter §§ 86, 86a StGB fallen, nur zu den in § 86 Abs.3 StGB bestimmten
Zwecken erwerben (staatsbĂŒrgerliche AufklĂ€rung, Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, wissenschaftliche und kunsthistorische
Forschung, AufklĂ€rung und Berichterstattung ĂŒber VorgĂ€nge des Zeitgeschehens oder
der militÀrhistorischen und uniformkundlichen Forschung) Der VerkÀufer/Versteigerer bietet die im
Katalog genannten GegenstÀnde nur unter diesen Voraussetzungen an. Mit dem Gebot verpflichtet
sich der Bieter, die GegenstĂ€nde nur fĂŒr die oben genannten GrĂŒnde zu erwerben und sie in keiner
Weise propagandistisch, insbesondere im Sinne des § 86a StGB zu benutzen. Der VerkĂ€ufer/Versteigerer ist berechtigt Versteigerungsgut, das unter die § 86 und § 86a fallen oder fallen könnte, ohne Angabe von GrĂŒnden nicht zur Versteigerung zu bringen und einem Bieter den Zuschlag zu verweigern, wenn berechtigte Zweifel an der Nutzung der GegenstĂ€nde gem. § 86 Abs.3 StGB bestehen.

16. Technische GerĂ€te sind nicht vom Fachmann ĂŒberholt und werden ohne Garantie versteigert. FĂŒr SchĂ€den und deren Folgen durch technische GerĂ€te, Elektromotoren, Verbrennungsmotoren, Elektrokabel oder alle Arten von Beleuchtung, ĂŒbernehmen wir keine Haftung.

17. Gerichtsstand ist MĂŒnster.

Salvatorische Klausel: Sollte eine der vorstehenden Versteigerungsbedingungen unwirksam sein
oder werden, so tritt an ihre Stelle eine Regelung, die im Sinn und insbesondere dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht; die Wirksamkeit der ĂŒbrigen Versteigerungsbedingungen wird dadurch nicht berĂŒhrt. Anderslautende Vereinbarungen bedĂŒrfen der Schriftform.

Die vorstehenden Bedingungen gelten sinngemĂ€ĂŸ auch fĂŒr den Nachverkauf von Auktionsobjekten.

Stand: 15.03.2016

See Full Terms And Conditions