Auktionen 85 & 85M: Kunst | Antiquitäten & Moderne Kunst | Design

3552 items 3552 items
Auction closed (3 day sale)
room Stuttgart

Auction details

Auktionen 85 & 85M: Kunst | Antiquitäten & Moderne Kunst | Design

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 1265)
  • ( Lots: 1266 - 2640)
  • ( Lots: 2641 - 3552)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
3552 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Klassizistischer Schrägklappensekretärum 1800, Mahagoni furniert, einteiliger Korpus auf Winkelfüßen, dreischübige Kommode mit Schrägklappenbureau...

Paar Louis XVI-FauteuilsFrankreich, um 1775, jeweils auf der vorderen Zarge gestempelt BAUVE (= Mathieu Bauve, gest. 1784 oder 1786, Meister ab 17...

Drei Directoire-ArmlehnstühleFrankreich/wohl Normandie, um 1795, Buche massiv, grau gefasst, konische Füße, Vorderbeine und Armlehnstützen in schl...

Paar Louis XVI-Stühle mit KorbgeflechtDeutschland, Ende 18. Jh., Holz geschnitzt und grau gefasst, Details mit Restvergoldung, spitz zulaufende Ru...

Drei Louis XVI-Stühleum 1800, Nussbaum, spitz zulaufende Vierkantbeine mit gekehlten Vertikalzügen, die Zarge mit geschnitzten Perlstäben und Bänd...

Louis XVI-Tisch mit seitlichem Schubfachum 1780, Mahagoni, spitz zulaufende Rundbeine auf drehbaren Messingrollen, die Zarge in Rahmenbauweise mit...

Konsolentisch mit Füllhornstützenwohl Peter Schmuckert (Mannheim 1765-1841), 1. Drittel 19. Jh., Empire/Biedermeier, Nussbaum furniert, geschweift...

Empire Säulen-TischchenFrankreich, um 1800, Mahagoni und feuervergoldete Bronzeapplikationen, auf dreistrahligem Sockel 3 Säulen und 1 blütenbekrö...

Empire-Bilderrahmenum 1800, tiefer Holzleistenrahmen mit aufgelegtem, modelliertem Stuckdekor in Form von Palmetten, Ranken und Rosetten, die Inne...

Empire-Wandspiegel verziert mit Füllhörnern und HermesstabFrankreich, um 1800, gekehlter Holzleistenrahmen vergoldet, auf den Ecken mit modelliert...

Klasszistischer Pfeilerspiegelwohl Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh., sog. Trumeau-Wandspiegel, geschnitzter Holzleistenrahmen mit Blütenfeston im Abs...

Empire-Wandspiegel mit Vasenbekrönungum 1800, vergoldeter Holzleistenrahmen bekrönt mit geschnitzter Blumenvase flankiert von Festons, HxB: 88/39 ...

Truhe mit geschnitzten KartuschenEnde 18. Jh./Anfang 19. Jh., Eiche massiv, Flachdeckeltruhe auf schrägstehenden, stilisierten Tatzenfüßen, alle S...

Bäuerliche Truhe mit Schnitzdekorwohl 19. Jh., Buche, auf Stollenfüßen, sich nach oben verjüngender Korpus aus übereinanderlappenden Brettern, sat...

Rößler-Bauernschrank 1833Johann Michael Rößler (1791-1849) in Untermünkheim, in der Malerei dat. 1833, Nadelholz übermalt, eintüriger Kasten mit S...

Bauernschrank mit Blumenmalerei19. Jh., Nadelholz übermalt, einteiliger Kastenschrank mit zwei übereinanderliegenden Schranktüren bemalt mit Vasen...

Drei Spindelstühle19. Jh., verschiedene Hölzer (Eiche, Nadelholz u. a.), schräg ausgestellte Beine, halbrunde Rückenlehnen mit Verstrebungen 1x ge...

Zwei Biedermeier-Brettstühle2. Viertel 19. Jh., Nussbaum und Eiche, 1x mit Kerbdekor und geschnitztem Wirbelmotiv in der Rückenlehne, H: 84 cm, 1x...

Biedermeier-Kommode mit ebonisierten Schlüssellochschildern2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert, mit ebonisierten Partien, 3 abschließbare Schü...

Biedermeier-Kommode mit Vitrinenaufsatz2. Viertel 19. Jh., Ahorn, dreischübige Kommode, der Aufsatz mit abschließbarer Schublade und Vitrinentüren...

Biedermeier-Chiffoniere2. Viertel 19. Jh., Mahagoni furniert, 6 abschließbare Schubladen mit Knaufgriffen und Schlüssellochschildern aus Messing +...

Biedermeier-Kommode mit Jagdintarsien19. Jh., Nussbaum furniert, Deckplatte und 3 Schubladen mit eingelegten Jagdszenen wohl aus Ahorn, Stollenbei...

Louis Philippe-Kommodeum 1840/50, Mahagoni furniert, 3 verschiedenhohe Schubladen mit gravierten Schlüssellochschildern, die schrägen Frontecken m...

Spätbiedermeier-Kommodeum 1840/50, Nussbaummaserfurnier und Eiche, 2 Schubladen + 1 vorkragende Schublade mit geschweifter Front, die Ecken der Sc...

Spätbiedermeier-Kommodeum 1840, Mahagoni furniert, dreischübiger Korpus mit profilierten Ecken auf Winkelfüßen, die unterschiedlich hohen Schublad...

Biedermeier-Pilasterschrank2. Viertel 19. Jh., Eibefurnier mit Vogelaugenmaserung, ebonisierte Profile, zweitüriger Korpus mit leicht vorgewölbten...

Biedermeier-Schrank mit Spitzbögen2. Viertel 19. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser, massiv wie auch furniert, zweitüriger Korpus auf Postamentfüßen, die...

Demi Lune Biedermeier-Halbschrank2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, auf halbrundem Grundriss, ebonisierte Kugelfüße, Sockelprofil, 4 ebonisier...

Biedermeier-Halbschränkchen2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert, zweitürig, ebonisierte Schlüssellochrauten, ebonisierte Vollsäulen mit vergold...

Biedermeier-Vitrine mit Triumphbogenfrontum 1840, Nussbaum u. a. furniert, dreiseitig verglaster Korpus mit Rundbogenabschluss, die Front in Trium...

Biedermeier-Bücherschrank2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum, zweitüriger Korpus auf Vierkantfüßen, die Rahmentüren im Fach geschweift ausgesägt und mi...

Biedermeier-Aufsatzvitrine mit ebonisierten Säulen2. Viertel 19. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, ebonisierte Vollsäulen, Schlüssellochrauten...

Biedermeier-Büchervitrine2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, zweitüriger Korpus auf gedrückten Balusterfüßen, die verglasten Rahmentüren mit Qu...

Biedermeier-Vitrine2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum massiv mit ebonisierten Details, zweitüriger Korpus auf spitz zulaufenden Vierkantbeinen, die Ra...

Biedermeier-Vitrine mit unterer Schublade2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum massiv, zweitüriger Korpus in Rahmenbauweise auf spitz zulaufenden Vierkan...

Louis Philippe-Büchervitrineum 1840/50, Mahagoni furniert, zweitüriger Korpus auf gedrückten Balusterfüßen, die verglasten Rahmentüren mit Querspr...

Biedermeier Säulen-Schreibschranknorddeutsch, um 1820, Mahagoni furniert, der Korpus mit zweitürigem Schrankfach, großer Schreibklappe und vorkrag...

Spätbiedermeier-Schreibschrank mit Vitrinenaufsatzum 1840, Kirschbaum, zweiteiliges Möbel in Rahmenbauweise: der Unterschrank zweitürig und mit Sc...

Biedermeier-Schrägklappensekretär2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum mit ebonisierten Traversen/Leisten und Füßen, 3 abschließbare Schübe (der untere l...

Biedermeier-Schreibschrank mit Säulen2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert mit Ahornfadeneinlagen, Schranktüren mit breiter Schlagleiste, 1 absc...

Kleiner SchreibschrankMitte 19. Jh., Mahagoni, 3 abschließbare Schubladen und 1 Schreibklappe mit Fadeneinlagen wohl aus Buchsbaum, 1 Schublade ve...

Biedermeier-Sofa2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, seitlich ausgestellte Füße und seitlich ausschwingende, innengepolsterte Armlehnen, geschwe...

Biedermeier-Stuhl mit Lyra-Verstrebung2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum mit ebonisierten Details, spitz zulaufende Vierkantbeine, die Lehne mit gebog...

Biedermeier-Sessel2. Viertel 19. Jh., Nussbaum furniert, thronartiger Sessel mit sehr breiten Polsterarmlehnen und tiefliegender, geschweifter Rüc...

Dreibeiniger Biedermeier-Salontisch2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert mit ebonisierten Details, geschweifte und ebonisierte Beine, die Beinve...

Biedermeier-Nähtisch mit geschnitzten Delphinenum 1820, Kirschbaum furniert u. a., mit Einlegedekor aus Ahorn und Ebenholz, das Tischgestell mit g...

Biedermeier-Nähtisch mit Würfelmarketerie2. Viertel 19. Jh., Nussbaummaser furniert, das Gestell mit reliefgeschnitzten Blättermotiven und 2 gedre...

Konsole und Wandspiegel im Biedermeier-Stil19. Jh., Kirschbaum, Konsole mit versteckter Zargenschublade, mit geschwungenen Vorderstützen auf Socke...

Biedermeier-Wandspiegel2. Viertel 19. Jh., Holzleistenrahmen Nussbaum furniert, HxB: 77/95 cm. Spiegelglas erg., alte Rest., Alters- und Gebrauchs...

Klappbares Bett als Neorenaissance-SchrankEnde 19. Jh., Schrank mit Dreiecksgiebel und verriegelter Klappfassade, diese kartuschengegliedert und v...

Historismus-Stollenschrankum 1870, Eiche massiv, Rahmenbauweise, 1 offenes Fach mit stützendem Karyatidenpaar, 2 Schrankfächer + 1 Schubfach, die ...

Zwei Historismus-Nachtschränkchenum 1870/80, Holz, weiß nachlackiert, 1x blau staffiert, 1x aprikotfarben staffiert, je 1 Schrankfach und je 1 Sch...

Hochzeitsschränkchen im Renaissancestildat. 1916 im Giebelaufsatz, zweitüriges Wandschränkchen mit Nadelholzkorpus balustergestützt auf Konsolenbo...

Historismus-Eckstuhlum 1870, Nussbaum, gedrechselte Beine, durchbrochen gearbeitete Zarge, Arm-Rücken-Lehne auf Balusterstützen und Vertikalstrebe...

Acht Historismus-Brettstühle mit geschnitzter Löwenfigur19. Jh., Eiche, gedrechselte und schräg ausgestellte Beine, trapezförmiges Sitzbrett mit p...

Sgabello im Renaissancestilwohl Italien, 19. Jh., Schemel/Bank mit reichem Schnitzdekor, die Front in Durchbrucharbeit mit Maskaron, Früchtegirlan...

Victorianischer EckstuhlEngland, um 1880, Eiche, dreibeiniges, gedrechseltes Gestell mit verstrebten Beinen und gedrechselten Armlehnen eingesteck...

Esstisch im Refektoriumsstil19. Jh., Eiche massiv, verstrebte Pfostenbeine mit Längstraverse/Fußraste, aufgelegte Tischplatte, HxBxT: 76/197/91 cm...

Pembroke TableEngland, 19. Jh., Mahagoni, das Gestell mit gedrechselter Querstrebe und gedrechselten Doppelstützen auf bügelförmigen Füßen mit Rol...

Historismus-Spieltisch zum Aufklappenum 1900, Mahagoni, das Tischgestell aus 4 gedrechselten Säulen auf geschwungenen Füße mit Rollen, auf dem Zar...

Loading...Loading...