508. Online Only Auktion

1067 items 1067 items
Auction closed
room Ahlden

Auction details

508. Online Only Auktion

Auction closed

Auction dates

  • Ended 31 Jan 2024 22:56 CET (21:56 GMT)

Viewing dates

  • By appointment only

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.57%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1067 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Louis XVI-Anrichte sog. Klappbuffet. Mahagoni, auf Eichenholz, furniert sowie Einlagen aus Ahorn. Gerader Korpus, flankiert von schräggestellten E...

Kleiner Art-Nouveau-Kelch Silber. Über flachem Stand kurzer Balusterschaft mit reliefierten Blättern. Gedrückt bauchige Kuppa, flankiert von drei ...

Biedermeier-Damenporträt Brustbildnis einer jungen, frontal blickenden Dame in blauem Kleid mit feinem Spitzenkragen. Grauer Hintergrund. Temperam...

Modell-Tischleuchter Weißporzellan. 1- bzw. 3-flg. Über geschweiftem Stand volutenartig aufsteigender, von plastisch aufgelegten Blütenranken umzo...

Porträt eines Theologen Brustbildnis eines Theologen mit kinnlangem, gelocktem Haar, bekleidet mit Talar und Beffchen. Blauer Hintergrund. Tempera...

Louis-XV- Pendule Messing. Balusterförmiger Korpus aus erhaben reliefierten Voluten auf Tatzenfüßen mit durchbrochen gearbeiteter Bekrönung. Vergl...

Hannoverscher und preußischer Bergmann in Uniform, auf quadratischer, naturalistisch gestalteter Plinthe stehend. Weissporzellan. Zeptermarke. H. ...

Lot 3279

Tafelgerät

Tafelgerät 4-tlg.; Plated. 2-tlg. Salatbesteck, Zuckerstreuer im Barockstil und Zuckerzange. Teilw. gem. Four-piece tableware. Partly marked.Engla...

Große Deckelterrine Ovale, gedrückt bauchige Form, seitliche palmettenförmige Handhaben. Aufgewölbter Deckel, mittig plastisch gewundener Blattkna...

Barock-Aufsatzkommode Nussbaum, furniert sowie teilw. geschnitzt. Gerader Korpus auf passig geschweiftem Zargensockel mit zentraler Kartusche, in ...

"Meda Chair"-Bürostuhl von Vitra Metall, Leder und Netzgewebe. Höhenverstellbare Sitzfläche auf Sternfuß mit Rollen. Organisch gestaltete, rechtec...

Mid Century-Couchtisch Nussbaum, massiv und furniert. Gestell aus geraden, leicht gerundeten und schräg gestellten Streben, unterhalb durch kreuzf...

Mid Century Stuhlgruppe in der Art von Carl Auböck 6-tlg.; Paar Armlehnstühle und vier Stühle. Metall, schwarz lackiert sowie Schichtholz mit Teak...

Lot 3287

Couchtisch

Couchtisch Kiefernholz, teilw. dunkel gebeizt sowie schwarz lackiertes Metall. Rechteckige Deckplatte aus kontrastierend angeordneten Kanthölzern ...

Paar Girandolen mit Putto Gegenstücke. 1- und 5-flg.; Blattreliefierter Rocaillesockel mit Putto zwischen Blumen- und Rankenwerk. Aufsteigender Sc...

Porzellangemälde "Ecce Homo" nach Guido Reni Ovale Bildplatte mit Darstellung des leidenden Christus in purpurfarbenem Gewand mit Dornenkrone in p...

Porzellangemälde Rechteckige Bildplatte. Vor dem Hintergrund eines Feldlagers mit Zelten und Kanonenwagen szenische Darstellung eines jungen, an e...

Punschterrine mit Hogarth-Dekor Runder, leicht gebauchter Kopus. Auf dem Deckel vollplastischer, kniender Bacchant mit Rotweinflasche und gefüllte...

Ziertasse mit Prunusrelief und Unterschale. Schwertermarke. H. 4,5 cm.A porcelain cup with sprays of Prunus. Crossed swords mark.Meissen. Um 1745.

Zierkumme mit Prunusrelief Runder, gebauchter, leicht konisch ansteigender Korpus mit geweitetem Lippenrand. Auf der Wandung blühende, reliefplast...

Lot 3303

Ceres-Büste

Ceres-Büste Karyatidenähnliche Figur aus säulenförmigem, seitlich volutiertem und von ornamentiertem Reliefdekor umzogenem Postamentsockel mit vol...

Venezianischer Wandspiegel Farbloses Spiegelglas sowie rauchquarzfarbenes und nachtblaues Glas. Große Spiegelkartusche, umgeben von üppigen, stili...

Barock-Aufsatzsekretär Nussbaum, furniert, mit Einlagen aus Eschenholz und Ahorn. Gerader, doppelt geschweifter, dreischübiger Korpus auf schmaler...

Deutscher Bildhauer (Tätig um 1900)Kniende junge Frau mit RoseKupfer, getrieben. Rechteckige, reliefplastisch ausgeführte Darstellung. Montiert au...

Großer Aufsatzsekretär Mahagoni, massiv und furniert sowie teilw. vergoldet. Gerader Korpus, flankiert von gerundeten, kannelierten Ecklisenen. In...

Außergewöhnliche große Barock-Kommode Nussbaum, furniert sowie teilw. gefasst und vergoldet. Dreiseitig stark bombierter und teilw. gekehlter Korp...

Kleine Empire-Kommode Mahagoni, furniert sowie Einlagen und Profile aus Messing. Gerader Korpus aus schmaler, gitterförmig durchbrochen gearbeitet...

Lot 3321

Rokoko-Kommode

Rokoko-Kommode Nussbaum, furniert. Dreiseitig stark bombierter Korpus, flankiert von schlanken, weit ausgezogenen Ecklisenen, in ausgestellte Bein...

Paar große Büsten eines asiatischen Paares mit Fächer Gegenstücke. Terrakotta, polychrom bemalt. Lebensgroße Jugendstil-Büsten, wohl eines jungen ...

Regency-Reisesekretär mit Geheimfächern Palisander, furniert sowie Einlagen aus Messing. Gerader, rechteckiger, aufklappbarer Korpus. Schräggestel...

Biedermeier-Reiseschreibschatulle Mahagoni, furniert sowie Einlagen aus Zitronenholz. Schwarz lackiertes Leder sowie farbloses Glas. Gerader, rech...

Barock-Hallensessel Nussbaum. Gerade Zarge auf mehrfach gegliederten Balusterbeinen, schauseitig verbunden durch breiten Steg aus reliefierten Bla...

Louis Philippe-Beistelltisch Nussbaum, massiv und furniert. Mehrfach gegliederter Balusterschaft auf geschweiften Beinen als Träger für kartuschen...

Lithurgischer Chormantel sog. Pluviale. Seide und Metallfäden, auf Seide gestickt und mit Baumwolle hinterlegt. Halbkreisförmiger, mantelähnlicher...

Lot 3338

Mokkakännchen

Mokkakännchen Plated. Von Volutenfüßen getragener sechsseitiger Korpus mit flächendeckendem Reliefdekor aus Blattranken. Balustergriff aus ebonisi...

Qualitätvoller Lampenfuß im Empirestil Silber, beschwert. Quadratischer, von einem Blattfries gerahmter Stand. Über gewölbtem Ansatz aufsteigender...

Gliederpuppe von Armand Marseille Schräggestellter Biskuitporzellan-Brustkopf mit geöffnetem Mund, fest eingesetzten blauen Augen und brauner Perü...

Reise-Necessaire im Original-Lederkoffer 19-tlg.; Koffer aus hellbraunem Leder, innen mit cremefarbener Seide bezogene Facheinteilung. Darin Hands...

Lot 3343

Faustbecher

Faustbecher Silber, teilvergoldet. Über gering eingezogenem Stand sich konisch erweiternder Korpus mit nahezu flächendeckendem Reliefdekor aus Fru...

Kleine Aufsatzschale in der Form eines Renaissance-Brunnenbeckens. Silber, Onyx. Auf rundem, profiliertem Fuß flache Schale aus orange, rot und gr...

Zeitgenössischer Tierbildhauer (Tätig Ende 20./Anfang 21. Jh.)Liegende Englische BulldoggeBronze, dunkelbraun patiniert. H. 9 cm; L. 37 cm. Contem...

Lot 3349

Brieföffner

Brieföffner Wiener Bronze, kalt bemalt. Säbelförmiger Brieföffner mit plastisch gearbeitetem Griff in Gestalt eines ruhenden Orientalen. Besch. un...

Zwei Brautbecher und Kinderrassel Silber. Vollplastische Darstellung einer Dame im Renaissancekleid, in den erhobenen Händen einen beweglichen Bec...

Kästchen mit Lackmalerei Pappmaché, schwarz lackiert. Rechteckig mit abgesetzter Bodenplatte. Auf scharniertem Deckel vielfigurige, sehr fein gema...

Napoleon III-Kaminuhr Zinkguss, rotbraun lackiert bzw, teilw. vergoldet. Bombiertes Uhrengehäuse auf hohem Sockel mit Zungenfries und Weinlaub, fl...

Kleine Deckenlampe im Louis XVI-Stil 4-flg.; Messing und farbloses, satiniertes Glas. Offen gestalteter Korpus aus schmalem Reif sowie kuppelförmi...

Lot 3355

Schäfergruppe

Schäfergruppe Rocailleförmig reliefierter, mit plastischen Blüten und Blättern belegter Sockel. Unter einem Baum innig beieinander sitzendes, sich...

Tahiti-Perlcollier Weißgold, gest. 585. Einreihige, leicht verlaufende Kette aus insges. 31 anthrazitfarbenen Barockperlen von ca. 10 mm - 16 mm i...

Diamant-Ohrclips Cavallo Weißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit schwarzen, weißen und Vivid-Yellow-Diamanten von zus. ca. 4,00 ct. in Pavéfa...

Feiner Diamant-Anhänger mit Kette Weiß- und Gelbgold, gest. 750. Linear besetzt mit drei Diamanten-Trillanten von zus. ca. 1,05 ct. (I-J/vs2-pi), ...

Paar Jardinieren mit Putten Von vier Puttenfiguren getragener, ovaler Korpus mit breiter Randbordüre aus plastisch aufgelegten Blüten. Im Spiegel ...

Großer Korb im Rokokostil Plated. Sich erweiternder Korpus mit vierpassigem Spiegel sowie netzgitter- und rankenförmig durchbrochen gearbeiteter W...

Henkelschale im Rokokostil Silber. Von Volutenfüßen getragene, ovale Schale mit hochgezogenen Volutenhenkeln. Wandung geschweift gerippt geglieder...

Kleines Georg III-Schenkkännchen Silber. Konischer Korpus an den Wandungsrändern umzogen von reliefplastischen Blüten und Voluten, schauseitig in ...

Ghom-Gebetsbrücke Persien. Wolle auf Baumwolle. Passig geschweifte Gebetsnische auf hellrotem Fond sowie flächendeckende Musterung aus großem Vase...

Alte Yogcebedir-Brücke Türkei. Um 1940. Wolle auf Wolle. Auf dunkelblauem Fond gestrecktes Rautenmotiv sowie offen gestaltetes Zentralmedaillon in...

Große Barock-Kommode Nussbaum, furniert sowie Einlagen aus Pflaumenholz. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus auf schmaler Profilzarge und Vo...

Barock-Schreibkommode Helles Nussbaum, furniert. Gerader, rechteckiger Korpus, flankiert von schmalen, schräggestellten Ecklisenen auf gekehlter P...

Paar Louis XV-Stühle Nussbaum, teilw. reliefplastisch geschnitzt. Bombierte Profilzarge mit reliefiertem Blattwerk auf geschwungenen Beinen. Hohe,...

Loading...Loading...