GREAT FINE ART AUCTION NO. 184 - PART I & II

Live: keine Zusatzkosten | no extra charge

2020 items 2020 items
Auction closed (2 day sale)
room Ahlden

Auction details

GREAT FINE ART AUCTION NO. 184 - PART I & II

Live: keine Zusatzkosten | no extra charge

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 988)
  • ( Lots: 989 - 2022)

Viewing dates

  • 14:00 CEST - 18:00 CEST
  • 14:00 CEST - 18:00 CEST
  • 14:00 CEST - 18:00 CEST
  • 14:00 CEST - 18:00 CEST
  • 14:00 CEST - 18:00 CEST
  • 14:00 CEST - 18:00 CEST
  • 14:00 CEST - 18:00 CEST
  • 14:00 CEST - 18:00 CEST
  • 14:00 CEST - 18:00 CEST
  • 14:00 CEST - 18:00 CEST
  • 14:00 CEST - 18:00 CEST
  • 14:00 CEST - 18:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

2020 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Paar große Biedermeier-Tafelleuchter Silber. Trompetenförmiger, von graviertem Eierstabfries umzogener Stand, beschwert. Mit reliefplastisch gesta...

Paar Biedermeier-Girandolen Silber, 3-flg.; Runder, hochgezogener und mehrfach getreppter Stand übergehend in einen von zwei reliefplastischen, fl...

Paar Biedermeier-Tafelleuchter Silber. Hochgezogener, trompetenförmiger Stand übergehend in einen von zwei reliefplastischen, floralen Nodi gerahm...

Biedermeier-Tafelleuchter Silber. Quadratische Plinthe mit trompetenförmigem, profiliertem Fuß, übergehend in unterhalb godronierten, vasenförmige...

Paar Biedermeier-Leuchter Silber. Über eingezogenem Stand ein runder, getreppter Sockel mit umlaufendem, reliefiertem Muschelband. Darüber blütenä...

Biedermeier-Konfektschale Silber. Über flachem, dreipassigem Stand kurzer, von stilisierten Blättern flankierter Schaft. In Form von Eichenlaubran...

Empire-Henkelkorb Silber, Glas. Über dreipassigem Stand mit Klauenfüßen geschweifte Beine, übergehend in Korb mit scharniertem Bandhenkel. Umlaufe...

Paar Empire-Brotkörbe Silber. Über querovalem, von einem Ornamentband umzogenen Stand ein schiffchenförmiger Korpus. Ausgestellter Rand mit glatte...

Paar Biedermeier-Tafelleuchter Silber. Quadratische Plinthe, beschwert. Trompetenförmiger, von schmalen, guillochierten Friesen umzogener Stand, ü...

Qualitätvolle Ulmer Empire-Kaffeekanne Silber. Über rundem, getreppten Stand, von einem reliefierten Blattkranz getragener Korpus mit gerundeter S...

Qualitätvolle Gemüse-Deckelschale Silber. Runder, flacher Korpus mit glatter Wandung. Seitliche Griffe, aus je zwei filigranen Strängen geformt, i...

Empire-Schreibzeug Silber. Vier ausgestellte Füße, am Ansatz mit stilisierten Blüten besetzt, übergehend in rechteckige Plinthe mit durchbrochen g...

Kleiner Empire-Senftopf Silber, teilvergoldet. Über tellerähnlichem Stand mit gewelltem Rand ein aufgewölbter Sockel verziert mit Godronen und Eie...

Paar Empire-Salieren Silber. Über flachem, dreipassigem Stand mit Klauenfüßen und Blattansatz drei geschweifte Beine, übergehend in filigran durch...

Hamburger Empire-Stielkanne Silber. Zylindrisch mit abgesetzter Schulter und Stulpdeckel sowie Urnenknauf. Mittig angesetzter Röhrenausguss, seitl...

Lot 196

Schützenbecher

Schützenbecher Silber. Über flachem Stand sich konischer erweiternder Korpus. Die glatte Wandung umlaufend ziseliert mit Weinranken. Zwei von Lorb...

Empire-Kaffeekanne Silber. Tonnenförmiger, an den Wandungsrändern fein gravierter Korpus. Abgesetzte Schulter und gewölbter Deckel akzentuiert dur...

Empire-Fußschale Silber. Über dreipassigem Stand kurzer, getreppter Schaft. Darüber eine halbrunde, glatte Schale mit seitlich reliefplastischen L...

Lot 199

Anbietplatte

Anbietplatte Silber. Gemuldeter, glatter Spiegel, übergehend in breite, leicht ansteigende Fahne. Der Rand umzogen von einem reliefierten Lorbeerb...

Qualitätvoller Henkeltopf für Eiswürfel Silber, teilvergoldet. Über kurzem, rundem Standring eine Schale mit zylindrisch aufsteigender, glatter Wa...

Empire-Zuckerdose Silber. Von vier stilisierten Füßen getragener, rechteckiger Korpus mit scharniertem Deckel. Auf dem Deckel die reliefplastische...

Paar seltene Empire-Girandolen 2-flg.; Dreiseitig geschweifter, getreppt ansteigender Stand. Von drei Delphinen getragener, blattreliefierter, kon...

Paar Tafelleuchter Silber. Runder, aufgewölbter Stand, übergehend in achtfach gekanteten, konischen Schaft mit vasenförmiger, facettierter Tülle. ...

Seltenes museales Ensemble von acht klassizistischen Silberobjekten aus dem persönlichen Besitz der Fürsten von Anhalt-Dessau.Silber. 8-tlg.: Ein ...

Große Empire-Girandole Silber, 3-flg.; Trompetenförmiger, blattumzogener Stand, beschwert. Oberhalb ein glatter Balusterschaft, verziert mit Akant...

Große Augsburger Louis XVI-Schenkkanne Silber. Von einem Ringfries gerahmter Rundfuß. Sich konisch erweiternder Korpus mit glatter Wandung, unterh...

Louis XVI-Zuckerdose Silber. Über vier stilisierten Füßen mit reliefplastischen Blattansätzen ein glatter, zylindricher Korpus. Stufig gewölbter D...

Kleiner Louis XVI-Tafelleuchter Silber. Über quadratischer Plinthe konischer Rundfuß mit reliefplastischen, von Lorbeerfestons getragenen Rosetten...

Augsburger Rokoko-Zuckerdose Silber. Von eingerollten Füßen getragener, oval bauchiger Korpus mit übergreifendem, gewölbtem Deckel. Die glatte Wan...

Nürnberger Tablett Silber. Von drei Tatzenfüßen getragener Korpus mit glattem Spiegel. Getreppt ansteigender, blütenförmig geschweifter Rand. Mini...

Augsburger Rokoko-Zuckerdose Silber. Über gekehltem Stand sich bauchig erweiternder, ovaler Korpus mit godronierter und vertikal gegliederter Wand...

Rokoko-Kaffeekanne Silber. Über flachem Stand birnförmiger Korpus. Tief angesetzter Schnabelausguss mit scharnierter Abdeckung. Wandung flächendec...

Seltene Barock-Kaffeekanne Silber. Über leicht getrepptem, trompetenartigem Stand ein birnförmiger, glatter Korpus. Hoch gewölbter Scharnierdeckel...

Rokoko-Zuckerdose Silber. Von naturalistisch gearbeiteten, rankenden Blütenfüßen getragener, gedrückt bauchiger und ovaler Korpus mit aufgewölbt k...

Paar Rokoko-Tafelleuchter Silber. Über hoch aufgewölbtem, rundem Stand mehrfach gegliederter und geschweifter Balusterschaft mit kelchartiger, gla...

Höfischer Teller mit dem Wappen des Fürstentums Schaumburg-Lippe.Silber. Gering gemuldeter, glatter Spiegel, übergehend in leicht ansteigende Fahn...

Seltene Augsburger Barock-Schokoladenkanne Silber. Über eingezogenem Stand ein birnförmiger Korpus mit haubenartig aufgewölbtem, seitlich scharnie...

Kleiner Augsburger Rokoko-Becher Silber, teilvergoldet. Über gekehltem Stand sich konisch erweiternder Korpus mit glatter Wandung übergehend in sc...

Barock-Abendmahlpokal Silber, teilvergoldet. Auf passig geschweiftem, gewölbtem Stand drei Medaillons über punziertem Grund, umgeben von Bandelwer...

Akelei-Deckelpokal Silber, teilvergoldet. Umlaufend gebuckelter, hochgezogener Fuß, übergehend in einen vollplastisch gearbeiteten Schaft in Form ...

Nürnberger Branntweinschale Silber, vergoldet. Tief gemuldete, ausschwingend ovale Form. Im abgesetzten Spiegel strahlenförmige Züge übergehend in...

Paar Breslauer Barock-Girandolen Silber. 2-flg.; Ovaler, mehrfach getreppter und aufgewölbter Stand mit geraden Zügen, übergehend in einen achtfac...

Paar George II- Saucieren Silber. Von drei hufähnlichen, getreppten Füßen getragener, gebauchter, schiffchenförmiger Korpus mit wellenförmigem Ran...

Breslauer Becher Silber. Über gekehltem Stand sich konisch erweiternder Korpus mit glatter Wandung übergehend in profilierten, schmalen Lippenrand...

Augsburger Barock-Becher Silber, getrieben und teilvergoldet. Gering konischer Korpus mit glatter, ober- und unterhalb durch zarte Profillinien ge...

Seltene Talerdose Silber, getrieben. Zylindrisch, als Seitenabschlüsse gewölbte, scharnierte Deckel. Die Wandung mit der Darstellung eines eng ums...

Kleine Barock-Saliere Silber. Länglich oktogonaler, mehrfach getreppter, an den Ecken durch geschweifte Züge gegliederter, aufgewölbter Stand, übe...

Lot 228

Barock-Saliere

Barock-Saliere Silber. Nahezu rechteckiger, durch geschweifte Züge mehrfach gegliederter, aufgewölbter und getreppter Stand, übergehend in ovale, ...

Paar Dresdener Barock-Leuchter Silber. Über hoch aufgewölbtem, leicht gemuldetem, getrepptem und durch passige Grate mehrfach gegliedertem Stand e...

Augsburger Barock-Zuckerdose Silber. Von eingerollten Füßen getragener, gedrückt bauchig ansteigender, ovaler Korpus. Wandung und gewölbter Deckel...

Seltenes George I-Doppel-Henkelgefäß sog. Porringer. Silber. Über flachem Stand leicht konischer Korpus mit seitlichen Volutenhenkeln. Glatte Wand...

Nürnberger Barock-Teller als Tazza montiert. Silber, teilvergoldet. Im leicht gemuldeten Spiegel zentraler sowie am Rand umlaufender, fein gravier...

Schlesischer Barock-Becher Silber, teilvergoldet. Leicht hochgewölbter, gekehlter Standring mit ausgestelltem, gekniffenem Wellenband. Darüber ein...

Großer Ohlauer Barock-Becher Silber, teilvergoldet. Konisch mit glattem Rand. Untere Wandungshälfte umzogen von dreireihig angeordneten, in sich g...

Großer Ohlauer Barock-Becher als Zunftgeschenk Silber. Leicht konisch mit glattem Rand. Die Wandung mit reich ziseliertem und getriebenem Ranken- ...

Qualitätvoller Augsburger Barock-Kugelfußbecher Silber, teilvergoldet. Gering konischer Korpus mit drei ausgestellten Kugelfüßen und schmalem Lipp...

Kleine Barock-Schauplatte Silber, teilvergoldet. Ovaler Korpus mit breiter, korbgeflechtartig durchbrochen gearbeiteter Wandung. Im ovalen, durch ...

Augsburger Barock-Becher Silber, getrieben. Gering konischer Korpus mit glatter, ober- und unterhalb durch zarte Profillinien gegliederter Wandung...

Sehr kleiner Augsburger Becher Silber, teilvergoldet. Gering konischer Korpus mit glatter, ober- und unterhalb durch zarte Profillinien gegliedert...

Lot 240

Abendmahlskanne

Abendmahlskanne Silber, teilvergoldet. Profilierter, aufgewölbter Stand, übergehend in zylindrischen Korpus mit mittig angesetztem Ausguss. Gering...

Loading...Loading...