Rare and Valuable Books, modern Art, Prints and Photographs

Seltene und wertvolle Bücher, moderne Kunst, dekorative Graphik und Photographie - Rare and Valuable Books, Modern Art, Prints and Photographs

2476 items 2476 items
Auction closed (3 day sale)
room Berlin

Auction details

Rare and Valuable Books, modern Art, Prints and Photographs

Seltene und wertvolle Bücher, moderne Kunst, dekorative Graphik und Photographie - Rare and Valuable Books, Modern Art, Prints and Photographs

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-936)
  • ( Lots: 937-1661)
  • ( Lots: 1662-2477)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 29.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

2476 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Globes & Astronomy - - Seltener Himmelsglobus von Malby & Son. London, 1852, der Globus bezeichnet "MALBY'S CELESTIAL GLOBE collated from the work...

Globes & Astronomy - - Erdglobus von J. Lebègue. Paris, um 1900, bezeichnet "Globe terrestre de 60 centimetres de circonférence, J. Lebègue & Cie....

Globes & Astronomy - - Seltener Erdglobus von James Wyld. London, 1846, der Globus bezeichnet "Wyld's Globe of the Earth with the latest discoveri...

Globes & Astronomy - - Chinesischer Erdglobus als Teebehälter. China, um 1900, nicht bezeichnet, der Globus aus Metall mit fein ziseliertem Karten...

Globes & Astronomy - - Erdglobus von Adolf Mang. Stuttgart, um 1910, bezeichnet "Mang's neuer Erd-Globus, unter wissenschaftl. Mitarbeit d. Prof. ...

Globes & Astronomy - - Seltener Erdglobus in russischer Sprache. Berlin, ca. 1900, unbezeichnet, 12 farbig gedruckte Globussegmente auf Pappmaché-...

Globes & Astronomy - - Großer Bibliotheksglobus von Paul Räth. Leipzig, um 1925, bezeichnet "Welthandels- u. Weltverkehrs-Globus, Durchmesser 63,7...

Globes & Astronomy - - Japanischer Erdglobus. Japan, um 1925. bezeichnet "Trade Mark C. K., registered Japan, USA, India, England, Made in Japan",...

Globes & Astronomy - - Seltener Erdglobus von Auguste Henri Dufour. Paris, 1838, bezeichnet "Dressé par A. H. Dufour Geog., Paris 1838, chez Ch. D...

Globes & Astronomy - - Seltener Erdglobus von Ludwig Julius Heymann. Berlin, um 1885, bezeichnet "Erd-Globus, 15 Cent., nach den neuesten u. beste...

Globes & Astronomy - - Erdglobus von Dietrich Reimer. Berlin, 1910, bezeichnet "Erdglobus herausgegeben von dem Kartographischen Institut D. Reime...

Globes & Astronomy - - Buchstützen Erd- und Himmelsglobus. Berlin, um 1950, der Erdglobus bezeichnet "Columbus Schülerglobus, Columbus Verlag Paul...

Globes & Astronomy - - Erdglobus von Ernst Schotte. Berlin, um 1900, bezeichnet "Schottes Schul- & Familien-Globus, nach den neuesten & besten Que...

Globes & Astronomy - - Erdglobus von Dietrich Reimer. Berlin, 1941, bezeichnet "Dietrich Reimers Erdglobus herausgegeben von dem Kartographischen ...

Globes & Astronomy - - Großer Welt-Verkehrs-Globus vom Columbus-Verlag. Berlin, 1941, bezeichnet "Welt-Verkehrs-Globus. Bearbeitet von Dr. Ernst F...

Globes & Astronomy - - Miniatur-Globus als Petschaft. Deutschland, um 1900, der Globus als Marmorkugel getragen von einer fein gearbeiteten Atlasf...

Globes & Astronomy - - Miniatur-Erdglobus. Abel-Klinger, Nürnberg, um 1870, bezeichnet "Made in Germany", der Globus in englischer Sprache als Hol...

Globes & Astronomy - - Seltener Falt- oder "Regenschirm"-Globus von Betts. London, um 1885, bezeichnet "By the Queen's Royal Letters Patent, Bett'...

Globes & Astronomy - - Himmelsglobus des Geographischen Instituts. Weimar, 1837, der Globus als mit Gips überzogene Pappmaché-Kugel mit 12 gedruck...

Globes & Astronomy - - Erdglobus der Klinger'schen Kunsthandlung. Nürnberg, um 1840, bezeichnet "Die Erde, zum Gebrauch in Schulen im Verlag der J...

Globes & Astronomy - - Erdglobus L. J. Heymann. Berlin, um 1900, bezeichnet "Erd-Globus, 25 cm, nach den neuesten und besten Quellen entworfen, Be...

Globes & Astronomy - - Erdglobus Wegweiser-Verlag. Berlin, um 1925, bezeichnet "V.d.B.Globus für die Mitglieder des Volksverbandes der Bücherfreun...

Globes & Astronomy - - Erdglobus von Carl Stender. Kopenhagen, um 1900, bezeichnet "Jordglobus, Carl Stender, Aktieselskab, Kobenhavn, Raadhusplad...

Globes & Astronomy - - Erdglobus Columbus-Verlag. Berlin, um 1938, bezeichnet "Columbus Volksglobus, bearbeitet von C. Luther, Columbus-Verlag Pau...

Globes & Astronomy - - Erdglobus Columbus-Verlag. Berlin, um 1930, bezeichnet "Columbus Erdglobus, Modell 200, politisch-physisch mit wirtschaftsg...

Globes & Astronomy - - Erdglobus Columbus-Verlag. Berlin, um 1930, bezeichnet "Columbus Volksglobus, bearbeitet von C. Luther, Columbus-Verlag Pau...

Globes & Astronomy - - Alien / Außerirdischer. 20. Jahrhundert, Modell einer uns unbekannten Spezies aus einer fernen Galaxie, Kunststoff bemalt, ...

Surveying, Geometry & Technology - - Äquatoriale Sonnenuhr von Ludwig Theodor (Theodatus) Müller. Augsburg, um 1760, Messing graviert und vergolde...

Surveying, Geometry & Technology - - Proportionalzirkel nach Galileo Galilei. England, um 1780, signiert "Blakeley Maker London", Bein, Messing, g...

Surveying, Geometry & Technology - - Seltenes frühes Instrument zur Landvermessung. England, 18. Jahrhundert, unbezeichnet, Buchsbaum, Messingscha...

Surveying, Geometry & Technology - - Diopterbussole. Berlin, um 1900, der Kompass unsigniert, im Deckel graviert "Spandau 1906", Messing zaponiert...

Surveying, Geometry & Technology - - Französische Münzwaage. Paris, um 1770, im Deckel mit Herstelleretikett in Kupferstich "A L'ICOURONNE, Rue S....

Surveying, Geometry & Technology - - Terrestrisches Fernrohr. Deutschland, um 1830, unbezeichnet, der Pappmaché-Tubus mit schwarzem geprägten Papi...

Surveying, Geometry & Technology - - Nürnberger Sonnenuhr. Nürnberg, um 1830, sog. Klappsonnenuhr, in der Kompassrosette bezeichnet "P. B." (für P...

Surveying, Geometry & Technology - - Feiner Proportionalzirkel von Dubois. Frankreich, um 1740, signiert "Dubois à Paris", Messing graviert, neun ...

Surveying, Geometry & Technology - - Ein mathematisches Winkelmaß Demi Pied de Roi von P. Bernier. Frankreich, um 1750, signiert "Bernier à Paris"...

Surveying, Geometry & Technology - - Französische Münzwaage. Frankreich, um 1770, im Deckel mit Herstelleretikett in Kupferstich "TABLE des Monnai...

Surveying, Geometry & Technology - - Flugzeugpropeller-Tisch. Deutschland, um 1918, verschiedene Hölzer Eiche und Nussbaum, runde Platte, quadrati...

Surveying, Geometry & Technology - - Zwei Flugzeugpropeller-Holzdosen. Deutschland, um 1918, eine Dose aus dem Querschitt eines Propellers, versch...

Surveying, Geometry & Technology - - Propeller-Modell. Versuchsmodell um 1900, in Holz gearbeitet und farbig gefasst, frei drehbar montiert auf Me...

Surveying, Geometry & Technology - - Zwei Flugzeugpropeller-Objekte. Deutschland, um 1918, eine Holzdose und ein Tintenlösch-Abroller, verschieden...

Surveying, Geometry & Technology - - Großer Flugzeugpropeller. Holland, um 1918, bezeichnet mit "Model 1, 110 PK Lerhone, D244, Nieuport", verschi...

Surveying, Geometry & Technology - - Schematisches Schul-Modell einer Dampfmaschine. Böhmen, um 1900, Holz farbig gefasst, die Mechanik beweglich,...

Medicine & Pharmacy - - Büste des Asklepios oder Aeskulap. Deutschland, um 1880, signiert "H. Müller", Bronze patiniert, montiert auf rotem Marmor...

Medicine & Pharmacy - - Kleines Modell anatomischer menschlicher Torso. Böhmen, um 1900, unbezeichnet, Pappmaché und Gips farbig gefasst, Torso mi...

Medicine & Pharmacy - - Orthopädisches Korsett. Frankreich, um 1890, mit Prägestempel des Herstellers "Barbier, Nancy", Leder, Textil und Metall, ...

Medicine & Pharmacy - - Modell des menschlichen Gehirns. Deutschland, um 1960, unbezeichnet, farbiger Kunststoff, das Gehirn in sechs Teile zerleg...

Medicine & Pharmacy - - Großes Modell eines menschlichen Zahnes. Deutschland, um 1910, der Zahn aus Papiermaché und Gips farbig gefasst, in zwei T...

Medicine & Pharmacy - - Anatomisches Schädelpräparat des menschlichen Ohres. Berlin, um 1900, signiert "A. & P. Seifert praep., Berlin NW. 21, Rat...

Medicine & Pharmacy - - Anatomisches Modell eines menschlichen Schädels. Lehrmodell, um 1880, natürliche Größe, Gips, mit Oberflächen-Patina und k...

Medicine & Pharmacy - - Anatomisches Modell vom menschlichen Herz. Deutschland, um 1900, Gips farbig gefasst, zweiteilig zu öffnen, die jeweiligen...

Medicine & Pharmacy - - Porträt eines Haarmenschen (Hypertrichose). Deutschland, 19./20.Jahrhundert, Darstellung eines sogenannten Löwenmannes, Öl...

Medicine & Pharmacy - - Beinprothese. Deutschland, ca. 1950, bezeichnet "Link, Produktionsnummer 1247", Holz, Metall. Länge: Ca. 94 cm.A leg prost...

Medicine & Pharmacy - - Apothekenstandgefäß. 17./18. Jahrhundert, Horn gedrechselt, Schildpattauflage (leicht verzogen). Höhe: Ca. 17,5 cm.An Apot...

Medicine & Pharmacy - - Sechs Apothekenstandgefäße. Deutschland, um 1870, weißes Porzellan bemalt, gestufter Sockel, Deckel mit Knauf. Höhen: Ca. ...

Medicine & Pharmacy - - Vier Apothekengefäße. Deutschland, 19. Jahrhundert, Obsthölzer gedrechselt, eins ebonisiert, zwei Gefäße mit Glasflacons u...

Medicine & Pharmacy - - Vier Apothekengefäße. Deutschland, 19. Jahrhundert, drei Apothekenstandgefäße und eine Dose mit Schraubdeckel, Obstholz ge...

Medicine & Pharmacy - - Apotheken-Werbefigur für Katzenfelle. Deutschland, um 1930, Pappmaché und Gips farbig gefasst, Papierschildchen mit Beschr...

Medicine & Pharmacy - - Vier Apothekengefäße. Deutschland und England, 18./19. Jahrhundert, Obstholz gedrechselt, eines farbig gefasst und beschri...

Medicine & Pharmacy - - Opiumpfeife, Deckeldose und Stundenglas. England, um 1900, Horn, Obstholz und Buchsbaum geschnitzt, Mundstück der Opiumpfe...

Loading...Loading...