Fine Art

36 items 36 items
No Image
Auction closed
room

Auction details

Fine Art

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Lots with images only Remove filter

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Lots with images only,
  • Sale Section
36 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

KREDENZ Italien, 17. Jh. u. später Nussbaum. Auf profilierten Sockelfüßen. Zweitürig, mit zwei Friesschubladen und Gliederung durch kassettierte...

KLEINE KREDENZ Italien, im Stile des 17. Jhs. Nussbaum. Eintürig, über gestuftem profilierten Sockel. Friesschub. Rest., u. V. a. T., besch. 85 ...

TRUHE Italien, 17. Jh. u. später Nussbaum. Auf profilierten Sockelfüßen. Front mit kassettierten Vorlagen gegliedert, Deckel mit Kerbschnittfrie...

SCHRANK Süddeutsch (Regensburg?), 1. Hälfte 18. Jh. Furnier Nussbaum, Mooreiche u. a. Hölzer. Alte (originale?) gebläute und ornamental graviert...

AUFSATZKREDENZ Augsburg, 1. Hälfte 18. Jh. Furnier Nussbaum. Auf Klotzfüßen. Mehrteiliger gestufter Aufbau mit zweischübigem Sockel, zwei zweitü...

KOMMODENAUFSATZSCHRANK Rheinland, Mitte 18. Jh. Furnier Nussbaum, Nussmaser. Auf Volutenfüßen. Vierschübiger gebauchter Untersatz mit ausgeschni...

SCHREIBSCHRANK Wohl Italien, 19. Jh. Furnier Nussbaum, Ahorn u. a. Hölzer sowie Bein. Auf Klotzfüßen. Dreischübiger Untersatz. Hinter der Schrei...

VITRINENSCHRANK England, um 1900 Furnier Mahagoni. Auf Vierkantbeinen. Zweitürig, mit versprosster Verglasung. Gotisierender Reliefdekor. Rest.,...

SCHREIBKOMMODE Westdeutsch, 18. Jh. Eiche. Auf gedrückten Kugelfüßen. Dreischübiger, geschweifter Kommodenuntersatz mit Friesschub. Schreibaufsa...

SCHREIBKOMMODE Westdeutsch, 18. Jh. und später Eiche. Auf ausgeschnittenen Sockelfüßen. Dreischübiger, geknickt geschweifter Kommodenuntersatz. ...

EIN PAAR KOMMODEN Sachsen (Dresden), 18. Jh. Furnier Nussbaum, Nussmaser. Auf ausgeschnittenen Sockelfüßen. Dreischübiger, frontal geschweifter ...

KOMMODE Italien, Mitte 18. Jh. Furnier Palisander, gravierte Messingeinlagen. Rotmarmorplatte. Auf leicht ausgestellten Füßen. Zweischübiger, tr...

KOMMODE Süddeutsch, 18. Jh. Furnier Nussbaum, Nussmaser, Ahorn. Auf gedrückten Kugelfüßen. Dreischübiger Korpus mit geschweifter Front. Bandwerk...

KOMMODE Westdeutsch, 18. Jh. Eiche. Vorne auf geschweiften Füßen, rückwärtig Klotzfüße. Vierschübiger, geknickt geschweifter Korpus mit abgeschr...

KOMMODE Dänemark, 18. Jh. Furnier Nussbaum. Auf ausgestellten Füßen. Geschweifter, oben eingezogener dreischübiger Korpus mit abgeschrägten Vord...

KOMMODE Altona, um 1770/80, Manufaktur Köster Furnier Nussbaum; Holz, geschnitzt; gepresste Stuckleisten. Auf hohen Volutenbeinen. Zweischübiger...

KLEINER TISCH Sachsen, Mitte 18. Jh. Eiche, partiell gold gefasst; Porzellanplaketten. Auf hohen geschweiften Beinen. Geschweift ausgeschnittene...

POUDREUSE Paris, um 1760, Denis Genty (Meister 1754) Furnier Rosenholz, Königsholz. Auf geschweiften, in die vorgezogenen Stollen übergehenden B...

BONHEUR DU JOUR Paris, um 1770/80, Daniel De Loose (Meister 1767, gest. 1788) Furnier Rosenholz, Königsholz u. a. Hölzer (z. T. gefärbt). Auf si...

DAMENSEKRETÄR Frankreich, Ende 19. Jh. Furnier Rosenholz, Königsholz. Messingbeschläge. Auf geschweiften Beinen. Korpus mit geschweifter Zarge u...

AUSZIEHTISCH Frankreich, 16. Jh. u. später Nussbaum. Auf elf Säulenfüßen mit Blattkapitellen. Doppelt kreuzförmiger Verbindungssteg (croix de Lo...

TISCH England, 19./20. Jh. Mahagoni. Auf zwei vierbeinigen Stützen. Ovale, ausziehbare Platte mit Randprofilierung. Rest., Gebrauchsspuren. 72 x...

SGABELLO Italien, Renaissancestil Nussbaum. Kartuschenförmige Lehne, oktogonale Sitzfläche. U. V. a. T., rest., besch. 98 x 30 x 44 cm. Renais...

EIN PAAR FAUTEUILS Frankreich, Mitte 18. Jh. Buche. Geschweiftes profiliertes Gestell, mit Blüten beschnitzt. Die kartuschenförmige Lehne, Armst...

EIN PAAR FAUTEUILS 18./19. Jh. Laubholz, polychrom gefasst. Geschweiftes profiliertes Gestell. Die kartuschenförmige Lehne, Armstützen und Sitz ...

SATZ VON SECHS STÜHLEN Portugal, 18. Jh. Nussbaum u. a. Hölzer. Geschweiftes Gestell mit claw-and-ball Füßen, rückwärtig Klotzfüße. Die zungenfö...

SATZ VON SECHS STÜHLEN Wohl Niederlande, Louis-XVI-Stil Mahagoni, Einlagen in Ahorn u. a. Hölzern. Auf sich verjüngenden Vierkantbeinen. Trapezo...

GARTENBANK England, um 1840, Entwurf James Yates (1779-1881), Ausführung Rotherham Foundry oder Yates, Haywood & Co. Eisenguss. Vierkantbeine mi...

TRUHE Salzburg (Oberpinzgau), 1772 Zirbenholz; Schnitzereien teils rot hinterlegt. Geschweift ausgeschnittener Sockel. Rechteckkorpus mit Pilast...

BAUERNTRUHE Oberösterreich (Ennstal?), wohl 17./18. Jh. Buche. Stollenkonstruktion. Front und Stirnbrett des Deckels mit Ritzdekor aus Rosetten ...

BAUERNTRUHE Inntal (?), 19. Jh. Nadelholz, polychrom gefasst. Auf gedrückten Kugelfüßen. Dekor mit zentraler Kartusche mit kol. Kupferstich Chri...

BAUERNSCHRANK Oberbayern, 18. Jh. Nadelholz, polychrom gefasst. Auf Volutenfüßen. Zweitürig, die abgeschrägten Vorderkanten mit vorgelegten Halb...

BAUERNSCHRANK Wohl Tölz, 18./19. Jh. Nadelholz, polychrom gefasst. Auf gedrückten Kugelfüßen. Eintürig, mit abgeschrägten Vorderkanten. Dekor mi...

BAUERNSCHRANK Inntal (?), dat. 1832 Nadelholz, polychrom gefasst. Auf gedrückten Kugelfüßen. Zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Vorderkanten. ...

BAUERNSCHRANK Oberbayern (Mangfalltal), 19. Jh. Nadelholz; polychrome Fassung übergangen. Auf geschwungenen Füßen. Zweitüriger Korpus mit abgesc...

BAUERNSCHRANK Inntal, 19. Jh. Nadelholz, polychrom gefasst. Zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Vorderkanten. Dekor mit geschweiftem Bandwerk s...

Loading...Loading...