Art & Collect

Art & Collect / LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

1770 items 1770 items
Auction closed (2 day sale)
room Heidelberg

Auction details

Art & Collect

Art & Collect / LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-800)
  • ( Lots: 801-Ende)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1770 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Aufsatzkommode. Schweiz 18. Jh. Massiv Nussbaum, teilw. furniert, profilierter Sockel und Gesims, leicht gebauchte Front, zurückgesetzter, eintüri...

Kommode. Provence vor 1770. Massiv Nussbaum, teilw. geschnitzt, geschweifte Füße und Zargen, fünfschübige, leicht gebauchte Front, halbrunde, unte...

Fünf Steinschloss- bzw. Perkussionsgewehre. 20. Jh. Nussbaumschaft, teilw. am Lauf bez., u.a. „Frontier“, teilw. Metall, teilw. Messingbeschläge,...

Kleine Prie-Dieu. Italien um 1650. Massiv Nussbaum, ausgesägte Füße, Unterbauplatte zum Aufklappen, zurückgesetzter Aufbau, mit Türen und Schub, ...

Nachtkästchen. Norditalien 18./19. Jh. Nussbaum, mit Bandfaden furniert, Vierkantfüße, sich nach unten verjüngend, eintürige Front, überstehende P...

Zwei verschiedene Ikonen. Griechenland. Farbig bemalt auf Pinienholz, Provenienz: Erworben 1983 bei „Die Museumsgalerie“, Bad Homburg, je DM 680,0...

Barock-Kommode. Straßburg 1770. Kirschbaum- und Nussbaumfurnier, Würfelmarketerie, Bandfadeneinlagen. rot-weiße Marmorplatte, feuervergoldete Bron...

Schreibsekretär und Stuhl. Holland / Dresden. Vogelaugenahornfurnier, teilw. massiv Nussbaum, geschnitzt, Messing-, Bronzebeschläge, H=105 cm, B=8...

Schachspiel. Asien um 1900. Bein, geschnitzt, im Pappkarton, Provenienz: Erworben1974 bei Max E. Baron von Kienlin, Schloss Erolzheim, für DM 10....

Paar Louis XV-Leuchter. Paris 1740, Meister wohl Juste-Aurèle Meissonier. Bronze, vergoldet. Provenienz: Erworben 1973 bei Jeremy LTD., London, fü...

Paar Louis XVI-Wandgirandolen. Paris 1780. Bronze, vergoldet, Provenienz: Erworben 1981 bei Scheinert und Krause, München, für DM 8.500,00, H=je 3...

Paar Barock-Appliken. Paris 1750. Bronze, feuervergoldet. Provenienz: Ersteigert 1986 bei Neumeister, München, für DM 5.500,00, H=je 47 cm, B=je 3...

Loading...Loading...