Ausgewählte Kunstobjekte

246 items 246 items
Auction closed
room Heidelberg

Auction details

Ausgewählte Kunstobjekte

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 1-246)

Viewing dates

  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST
  • 10:00 CEST - 18:30 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

246 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Löffelschale Meissen 1730 Rund, mehrpassig gemuldet. Breiter Goldspitzenrand, Spiegel mit doppeltem eisenrotem Rahmen, Reserve bunt bemalt mit Chi...

Schale aus dem Allianzwappenservice für Christian August, Fürst von Anhalt-Zerbst und seiner Gemahlin Johanna Elisabeth, geb. Herzogin von Schlesw...

Kaffeetrinkerin Ludwigsburg 1764-67 Sitzend, seitlich ein Guéridon und auf der anderen Seite ein Hund. Rechteckiger Sockel und darauf liegender Te...

Columbine Frankenthal 1755-59 Stehend, auf unregelmäßigem Rocaillesockel, sparsam gold bemalt. Porzellan, bunt bemalt mit purpurfarbenen Streublum...

Schwanenpaar Meissen 1747 Je stehend auf unregelmäßigem Sockel, Schwänin mit zwei Jungtieren. Porzellan, naturalistisch modelliert und staffiert, ...

Paar Straußenvögel Fürstenberg 1754 Je stehend auf ovalem Sockel. Naturalistisch modelliert und staffiert. Porzellan, am Boden blaue „F“-Marke. M...

Kanne Meissen 1723-24 Birnförmig, mit geschweiftem S-Henkel und kurzer Schnaupe. Deckel überstehend und gewölbt, mit Kugelknauf. Schauseiten mit G...

Kanne Berlin 1770-75 Birnförmig, auf eingeschnürtem Standring. Geschweifter Ohrhenkel und kurze Rocailleschnaupe. Deckel überstehend gewölbt, mit ...

Capitano aus der „Commedia dell' Arte“ für Johann Adolf II, Herzog von Sachsen-Weißenfels Meissen 1744 Stehend, auf unregelmäßigem Sockel. Hände h...

Porzellanplakette Wohl Wien um 1840 Blumenstillleben, bunt bemalt, umschwärmt von Insekten. Breiter Holzrahmen mit Stuckrelief, auf Kreidegrund g...

Porzellanplakette Wohl Wien um 1840 Blumenstillleben, bunt bemalt, umschwärmt von Insekten. Breiter Holzrahmen mit Stuckrelief, auf Kreidegrund go...

Kupferstichhändler Höchst 1770 Staunendes Kinderpaar und sitzender Verkäufer beim Durchblättern seiner Kupferstiche. Runder erhöhter Felssockel mi...

Schäfergruppe Frankenthal 1773 Sitzend, mit vier Schafen und einer Ziege. Ovaler rocaillereliefierter Sockel, gold staffiert. Porzellan, bunt bema...

Einzigartiges Miniatur-Set: Koppchen und Kanne auf Präsentsockel Meissen, dat. 12 May 1710 Balusterförmige Kanne mit abnehmbarem Deckel. Braunes, ...

Böttgersteinzeug-Fingerhutetui mit Inhalt Meissen 1710 Walzenförmiger Korpus, flacher Boden und Deckel. Innendeckel mit Erhöhung, diese mit Forme...

Paar Böttgersteinzeug-Eicheln Meissen 1710 Naturalistische Größe, exzellent genauestens modelliert. Meisterhaft ausgeführt, teilweise geritzt und ...

Teller „Berliner Muster“ Ansbach 1766-67 Rund gemuldet, mit Reliefzierrat, Spalier und Lanzettbögenmuster. Diese türkisfarben staffiert und gold g...

Teller „Berliner Muster“ Ansbach 1766-67 Rund gemuldet, mit Reliefzierrat, Spalier und Lanzettbögenmuster. Diese türkisfarben staffiert und gold g...

Kumme Meissen 1723 Rund, oktogonal tief gemuldet. Mündungsrand überlappend, bunt bemalt mit Emaillefarben. Innen und außen bunt bemalt mit Chinose...

Böttgersteinzeug-Teekanne Meissen 1711 Birnförmig, mit gebogten Ohrhenkeln und Tülle. Unterhalb ausmodelliert, mit Maskarone. Mündungshals eingesc...

Zuckerdose Meissen 1730-35 Gedrückter oktogonaler Korpus, Wandung gebaucht, Deckel überstehend gestuft, sich nach oben verjüngend, mittig eingesch...

Tabatière Meissen 1730-35 Oval, mit eingezogener Wandung und nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch Silbermontur. Beide Schauseiten sowie ...

Tabatière Meissen 1760 Rechteckig, mit nach oben zu öffnendem Deckel, verbunden durch vergoldete Montur. Außenflächen und Innendeckel bunt bemalt ...

Columbine mit Reifkleid Meissen 1744-45 Stehend, auf rundem unregelmäßigem Sockel. Porzellan, sparsam bemalt. Auf der Innenwandung unterglasurblau...

Eintracht der Ehe Frankenthal 1762-70 Paar in zärtlicher Umarmung. Ovaler rocaillemodellierter Sockel, gold gesäumt. Porzellan, am Boden untergla...

Hochbedeutende Böttgersteinzeug-Teekanne Meissen 1710-12 Balusterförmig, auf erhöhtem Standring stehend. Mit Ohrhenkel und kurzer, steil aufsteige...

Hochbedeutender Böttgersteinzeug-Pokal Meissen 1710 Runder getreppter Fuß, sich nach oben verjüngend. Bauchiger Nodus mit weiter, walzenförmig ver...

Böttgersteinzeug-Teedose Meissen 1710-12 Birnförmig, hexagonal mit umlaufend vertieften Feldern. Diese reliefiert mit Blüten- und Blattdekor sowie...

Becher mit Futteral Meissen 1725 Walzenförmig, sich nach unten verjüngend, auf godronniertem wulstigem Standfuß. Wandung umlaufend bunt bemalt mit...

Trembleuse Meissen 1723-24 Hohe Bechertasse, bunt bemalt mit Chinoiseriendekor. Unterschale aus feuervergoldeter Bronze. Weißes Böttgerporzellan, ...

Betende Chinesin Nymphenburg 1757 Kniend, in leicht gekrümmter Haltung. Ovaler mehrpassiger Sockel, teilweise rocailliert. Porzellan, weiß glasier...

Stehender Putto Nymphenburg 1755-57 Auf flachem, ovalem, geschlossenem Sockel. Porzellan, weiß glasiert, ohne Marke. Modell von Franz Anton Bustel...

Teekanne Meissen 1735 Balusterförmig, sich nach unten verjüngend. Geschuppter J-Henkel und Maskaronenausguss. Schultern abgerundet, mit innenliege...

Walzenkrug Meissen 1740-50 Geschweifter Bandhenkel. Mit flachem Deckel, bekrönt von Erdbeere als Knauf. Wandung bunt bemalt mit Reliefblütenästen....

Paar aufgezäumte Pferde Meissen 1735-40 Je steigend, auf ovalem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blätterrelief. Naturalistisch modelliert und ...

Fuchs Meissen 1745 Stehend, naturalistisch modelliert und staffiert. Porzellan, am Bauch unterglasurblaue Schwertermarke. Modell von Johann Joachi...

Reh Meissen 1745 Springend, auf ovalem Sockel mit aufbossierten Blüten und Blättern. Naturalistisch modelliert und staffiert. Porzellan, am Boden ...

Bouillondoppelhenkeldeckelterrine mit Unterschale Fürstenberg 1760 Alle Teile mit poliertem Goldfond, mit bunter Floralmalerei. Henkel und Knauf a...

Teller Meissen 1730-35 Rund gemuldet, mit steigender breiter Fahne. Spiegel bunt bemalt mit Landschaft, eisenrot gesäumt. In der Kehlung lachsfarb...

Teller Meissen 1730-35 Rund gemuldet, mit steigender breiter Fahne. Spiegel bunt bemalt mit Landschaft, eisenrot gesäumt. In der Kehlung lachsfarb...

Teedose „Ozierrelief“ Meissen 1745 Rechteckig, mit Korbflechtrelief und abgerundeten Schultern. Übergestülpter Deckel mit Blütenknauf. Beide Schau...

Dokumentierter Walzenkrug Meissen 1725 Mit gebogtem Henkel, Silbermontur und -deckel. Auf der Schauseite in Hausmalerei schwarzlot bemalt mit der ...

Kanne Meissen 1724-25 Birnförmig, auf rundem wulstigem Standfuß. Geschweifter S-Henkel sowie kurze V-förmige Schnaupe. Deckel überstehend gewölbt ...

Teedose Meissen 1712 Birnförmig, hexagonal, sich nach unten verjüngend. Umlaufend mit vertieften Feldern, diese reliefiert mit Blüten- und Blattde...

Jagd-Deckelbecher Meissen 1723 Walzenförmig, unterhalb und Deckel umlaufend mit Akanthusfries sowie oberhalb mit Kelchblumenrelief. Umlaufend exze...

Loading...Loading...