Decorative Arts

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

538 items 538 items
Auction closed
room Köln

Auction details

Decorative Arts

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 400 - 941)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 30.94%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%
VAT/sales tax on hammer: 19.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

538 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Nürnberger PateneSilber, vergoldet. Runde Patene mit glattem Spiegel; die breite Fahne mit fein gravierter Agnus-Dei-Darstellung. Marken: BZ Nürnb...

Becher auf den Westfälischen FriedenSilber. teilweise vergoldet. Auf eingezogenem Standring konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Die Wand...

Bregenzer SchlangenhautbecherSilber, vergoldet. Auf flachem Boden konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit feiner Schlangenha...

Nürnberger BlumenbecherSilber, vergoldet. Auf flachem Boden konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Die Wandung mit getriebenen Barockblumen...

Nürnberger SchlangenhautbecherSilber, vergoldet. Auf flachem Boden konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit feiner Schlangenh...

Immerwährender Kalender mit SchreibtäfelchenSilber. Flacher, hochrechteckiger Silbereinband mit äußerst fein gravierten Blüten und Akanthus und vi...

Nürnberger MesskännchenSilber, vergoldet. Aufgewölbter Fuß mit geschwungenen Zügen; der zylindrische Korpus mit spitzem Ausguss und geschwungenem ...

Nürnberger LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter, aufgewölbter Fuß mit gedrehten Zügen. Der Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Marken: BZ Nür...

Reliquiar des Abts Martin ErtleSilber, polychromes Email. Hochovaler Kartuschenrahmen mit getriebenem und ziseliertem Akanthus. Dazwischen 19 rund...

Leuchterpaar 'Retour d'Egypte'Silber. Rechteckige, gestufte Plinthe mit umlaufendem Palmettfries. Der konische Säulenschaft mit gegenständigen Mas...

Frankfurter LeuchterpaarSilber. Runder aufgewölbter Fuß und konischer, facettierter Schaft. Die vasenförmige Tülle mit eingesteckter Traufschale. ...

Mannheimer LeuchterpaarSilber. Quadratische Plinthe und runder aufgewölbter Fuß; der kannelierte Säulenschaft mit vasenförmiger Tülle und eingeste...

Lot 472

Heider Teedose

Heider TeedoseSilber. Auf flachem Boden ovalzylindrischer Korpus mit umlaufenden Profilbändern. Die abgesetzte Schulter mit gesägtem Galerierand; ...

Klassizistische Hamburger TeekanneSilber. Auf godroniertem Fuß ovaler gebauchter Korpus mit Holzhenkel. Die Wandung mit Weinlaubfries; die Tülle m...

Paar Münsteraner MilchkännchenSilber, innen mit Resten von Vergoldung. Auf flachem Boden gebauchter Korpus mit spitzer Schnaupe und seitlichem Hol...

Kleine Kölner KaffeekanneSilber; innen mit Resten von Vergoldung. Auf eingezogenem Fuß birnförmiger Korpus mit Holzhenkel und spitzem Ausguss. Die...

Barocke Kölner ZuckerdoseSilber. Auf vier Füßen ovaler bombierter Korpus mit Stülpdeckel; die Wandung mit geraden Faltenzügen. Marken: BZ Köln für...

Kleine Kölner KaffeekanneSilber. Auf eingezogenem Standring birnförmiger Korpus mit Konsolausguss und Holzhenkel; die Wandung mit geraden Zügen. D...

Großer Weseler MünzbecherSilber, innen vergoldet. Auf flachem Boden konischer Korpus mit glattem Lippenrand. Die Wandung mit feiner Schlangenhautp...

Weseler GewürzschaleSilber, teilweise vergoldet. Flache, passig ovale Schale mit vier ovalen Muldungen. Im Zentrum ein graviertes Allianzwappen mi...

Lot 480

Kölner Ménage

Kölner MénageSilber, teilweise vergoldet. Auf vier Rocaillenfüßen zweipassiges Tablett mit getriebenen Blüten. Zwischen den Halterungen für die Ka...

Kleine Dortmunder DeckeldoseSilber. Auf flachem Boden zylindrischer Korpus; der wenig aufgewölbte Stülpdeckel mit dem gravierten Wappen der Famili...

Elberfelder VerlobungsdöschenSilber. Auf flachem Boden zylindrischer Korpus mit godroniertem Scharnierdeckel. Die Wandung mit drei reliefierten Me...

Münsteraner EcuelleSilber, innen mit schwachen Resten von Vergoldung. Auf flachem Boden runder gebauchter Korpus mit gegenständigen durchbrochenen...

Anklamer ZuckerstreuerSilber. Aufgewölbter Fuß und birnförmiger Korpus mit umlaufendem Perlstab; die Wandung mit gravierten Blumen und Blattmusche...

Klassizistische Dresdener DeckeldoseSilber. Auf quadratischem Fuß kugelsegmentförmiger Korpus; die Wandung mit getriebenem klassizistischem Dekor ...

Lot 486

Kleiner Becher

Kleiner BecherSilber. Auf eingezogenem Standring glatter runder Becher mit profiliertem Lippenrand. Marken: Zweifaches, leicht verschlagenes MZ GO...

Hamburger KredenztellerSilber. Flacher Teller mit glattem Spiegel; die breite Fahne mit getriebenen und ziselierten Barockblumen; im Zentrum des S...

Bremer Hanse-BecherSilber. Auf drei plastischen Löwenfüßen der zweiteilige Korpus mit Bajonettverbindung. Die konisch geweitete Kuppa mit profilie...

Bremer MokkakanneSilber, getrieben und gegossen. Auf eingezogenem Standring birnförmige Kanne mit geraden Zügen und aufgewölbtem Scharnierdeckel. ...

Bremer Miniatur-TeekännchenSilber. Auf schmalem Standring der Korpus in gedrückter Kugelform mit geschwungener Tülle und Holzhenkel. Der wenig auf...

Lüneburger ZuckerstreuerSilber. Balusterform; der eingesteckte Streuaufsatz mit durchbrochenem Dekor und kleinem Eichelknauf. Marken: BZ Lüneburg,...

Hamburger StreubüchseSilber, innen vergoldet. Aus einem Schreibzeug. Aufgewölbter Standring; der stark gebauchte Korpus mit getriebenem Amorettenr...

Berliner ZuckerdoseSilber. Auf vier Muschelfüßen ovaler bombierter Korpus; die Wandung und der aufgewölbte Scharnierdeckel mit getriebenen Blattmu...

Neustrelitzer GewürzdoseSilber, innen vergoldet. Auf vier Füßen ovaler bombierter Korpus mit geraden Zügen; die beiden geteilten Kompartimente mit...

Große Berliner Rokoko-KelleSilber, teilweise vergoldet. Tiefe runde Laffe mit parallelen Faltenzügen. Der wenig gebogene Stiel mit Rocaillenabschl...

Hamburger TabatièreSilber, innen vergoldet. Auf flachem Boden quaderförmiger bombierter Korpus; der leicht aufgewölbte Scharnierdeckel mit gravier...

Hamburger DeckelbecherSilber, teilweise vergoldet. Auf drei Kugelfüßen konischer Korpus mit profiliertem Lippenrand. Die Wandung reich dekoriert m...

Halberstädter SenfgefäßSilber. Balusterform auf quadratischem Fuß mit abgeschrägten Ecken. Gegossener Volutenhenkel; der gestufte Scharnierdeckel ...

Gardelegener ZuckerdoseSilber. Auf vier Füßen ovaler bombierter Korpus; die Wandung mit geschwungenen Zügen. Der aufgewölbte Scharnierdeckel mit e...

Große Dresdener ZuckerdoseSilber, innen vergoldet. Aufgewölbter Fuß und ovaler bombierter Korpus; die Wandung mit geraden Faltenzügen. Der aufgewö...

Dresdener KandelaberpaarSilber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit angedeuteter Draperie im Stil des 18. Jahrhunderts. Die eingesteckten...

Magdeburger KaffeekanneSilber. Auf ovalem Fuß birnförmiger Korpus mit Konsolausguss und Holzhenkel; der hochgewölbte Scharnierdeckel mit plastisch...

Magdeburger ZuckerdoseSilber. Auf vier Muschelfüßen ovaler bombierter Korpus mit Scharnierdeckel. Die Wandung mit getriebenen Blattmuscheln und Bl...

Dresdener DeckeldoseSilber, innen vergoldet. Auf profiliertem Standring fast zylindrischer Korpus; die Wandung mit umlaufendem Palmettfries und Lo...

Monser LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter, aufgewölbter Fuß mit getriebenen Blattmuscheln; der Balusterschaft mit entsprechendem Dekor und vase...

Genter SchenkkkanneSilber. Runder Fuß mit Palmettfries; der birnförmige Korpus mit hochgezogenem Holzhenkel. Die Wandung mit reliefiertem Lanzett-...

Lütticher Jagd-TabatièreSilber, innen vergoldet. Auf feinem Standring der leicht konische Korpus in Kartuschenform. Der Scharnierdeckel mit gravie...

Belgisches TablettSilber. Auf drei geschwungenen Füßen rund fassoniertes Tablett mit flachem Spiegel. Die breite Fahne mit geschwungenen Faltenzüg...

Dänische TeedoseSilber. Quaderförmiger Korpus auf flachem Boden. Der eingesteckte Deckel mit zylindrischer Schütte. Die Seiten mit umlaufendem Kor...

Dänische TeekanneSilber, innen vergoldet. Auf schmalem Standring birnförmiger Korpus mit geschwungener Tülle und Holzhenkel; die Wandung mit gerad...

Filigran-SchatulleSilber; teilweise vergoldet. Auf vier Kugelfüßen quaderförmiger Korpus mit seitlichen Klapphenkeln und konisch hochgezogenem Sch...

Charles II PorringerSilber. Auf flachem Boden konischer Korpus mit ausgestelltem Lippenrand und gegenständigen Volutenhenkeln. Die Wandung mit uml...

Zwei Charles II SteckbecherSilber. Auf leicht aufgewölbtem Boden konischer ovaler Becher mit glattem, leicht ausgestelltem Lippenrand. Die Wandung...

Lot 514

Queen Anne Mug

Queen Anne MugSilber. Auf profiliertem Standring konischer Becher mit Volutenhenkel. Die Wandung mit getriebenen Kanneluren; schauseitig eine Kart...

Charles I WeinpokalSilber. Runder Fuß und Balusterschaft; die konische Kuppa mit glattem, leicht ausgestelltem Lippenrand. Marken: BZ London für 1...

George II TankardSilber. Auf profiliertem Fußwulst leicht konischer Korpus mit breitem Volutenhenkel; die Wandung mit umlaufendem Profilband. Der ...

Kleiner George II PokalSilber, innen vergoldet. Runder aufgewölbter Fuß und bikonischer Schaft mit umlaufendem Profilband; die Kuppa mit ausgestel...

Irischer PorringerSilber. Auf eingezogenem Fuß leicht konischer Korpus mit gegenständigen Volutenhenkeln. Die Wandung mit umlaufendem Profilband; ...

George I LeuchterpaarSilber. Der gegossene, quadratisch fassonierte Fuß umlaufend dekoriert mit reliefierten Muscheln und Akanthus; der Balustersc...

Loading...Loading...