Asian Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

432 items 432 items
Auction closed
room Köln

Auction details

Asian Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 432)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 30.94%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%
VAT/sales tax on hammer: 19.00%

Auction house

Refine your search

432 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Buddha Shakyamuni. Bronze. Thailand. Ratanakosin. 19. Jh.Im Meditationssitz auf einem flachen Sockel. Die rechte Hand liegt in bhumisparshamudra a...

Buddha Shakyamuni. Bronze, Schwarzlack und Vergoldung. Thailand. Ratanakosin. Frühes 19. Jh.Im Meditationssitz auf einem doppelten Lotos über eine...

Betelblattbehälter. Silber, vergoldet. Thailand. 19./20. Jh.Am Boden gestempelte Schriftzeichen: Yue HeVon sechseckiger, nach oben sich erweiternd...

Vaishravana. Feuervergoldete Bronze. Sinotibetisch, 18./19. Jh.Der König des Nordens thront rittlings auf seinem Reittier, dem Schneelöwen. Er ist...

Bodhisattva Maitreya. Bronze, feuervergoldet. Tibet, 15./16. Jh.Der zukünftige Buddha im Lotossitz (vajraparyankasana) auf einem doppelten Lotosso...

Avalokiteshvara. Feuervergoldete Bronze. Tibet, 18./19. Jh.Die reich geschmückte Figur des Bodhisattva des allumfassenden Mitleids in seiner elfkö...

Yama Dharmaraja. Bronze, vergoldet. Sino-tibetisch, 18./19. Jh.Der stierköpfige Totengott steht in nach rechts ausfallender Haltung (pratyalidha) ...

Sitzender Lama. Bronze, vergoldet. Sinotibetisch.Im Lotossitz (vajraparyankasana) auf einem doppelten Lotossockel, die Hände in Meditations (dhyan...

Hayagriva in yab-yum. Bronze, feuervergoldet. Tibet, 19. Jh.In nach rechts ausfallender Haltung (pratyalidha) über einem Lotossockel auf vier Dämo...

Lama. Bronze, feuervergoldet. Tibet, 20. Jh.Auf einem doppelten Lotossockel sitzend, in seiner, im Schoß ruhenden, linken Hand eine Almosenschale,...

Gürtelaufsatz (gyenzen). Versilbertes Metall und Türkise. Tibet, 18./19. Jh.Das Mittelstück ebenso wie die drei davon abgehenden Zierbänder eingel...

Vajra (dorje). Bronze.Achtzackig, bestehend aus einem kugelförmigem Mittelknauf, flankiert von Lotosfriesen.L 17,1 cm ...[more]

Imposantes und feines Thangka des Buddha Amitabha. Tibet, 16. Jh. oder früherUmgeben von 190 Buddha in den Farben Weiss, Rot, Grün, Gold und Blau ...

Thangka des Yungdron Dorje Pal. Tibet, 18. Jh.Gekleidet in eine orange-rote Mönchskutte mit der roten Spitzkappe (pandita) eines Gelehrten, sitzt ...

Thangka des Guru Milarepa. Tibet, 18. Jh.Sitzend in halbgeschlossener Pose (ardhaparyanka), seine rechte Hand muschelförmig ans Ohr haltend. Sein ...

Thangka des Lobma Yudra Nyingpo. Tibet, 18. Jh.Der Schüler des Padmasambhava sitzend, auf dem Kopf eine flachgedrückte Spitzkappe (pandita), die o...

Feines Thankga des Tsongkhapa. Tibet, 18. Jh.Umgeben von Szenen aus seinem Leben thront der Reformator der buddhistischen Lehre und Begründer des ...

Fünf Acaryas. Tibet, spätes 19. Jh.Die Lehrer, Autoren und Kommentatoren der heiligen Schriften (sutra) und Kenntnisträger buddhistischer Traditio...

Thangka des Tshangpa Karpo. Tibet, 18. Jh.Der Schutzgott der Lehre Buddhas vor einer mächtigen Flammenaureole auf seinem weißen Pferd reitend. In ...

Thangka des Dharmadhatu Vagishvara Manjushri. Tibet, 18. Jh.Die achtarmige und vierköpfige tantrische Erscheinung des Bodhisattva Manjushri sitzt ...

Zwei junge Adoranten. Stucco (Lehm und Stroh), farbig bemalt, auf einer Holzplatte. Ming-ZeitStehend auf einer Sockelplatte aus Holz, die Hände vo...

Monumentaler Kopf eines bodhisattva Guanyin. Kalkstein. 13./14. Jh.Das Gesicht mit vollen Wangen, schweren halbrunden Lidern und schmalen Augen, d...

Figur einer daoistischen Gottheit. Bronze. Späte Ming-ZeitBreitbeinig sitzend, mit der linken Hand hebt er den Jadegürtel an, in der herabhängende...

Figur des Bodhisattva Guanyin. Bronze. Ming-ZeitIm Meditationssitz, die rechte Hand ist angehoben und hält einen Weidenzweig, die linke einen Bech...

Kleiner Buddha Shakyamuni. Bronze, vergoldet. Ming-Zeit, 16. Jh.Im Meditationssitz, beide Hände in dhyanamudra. An den Gewandborten tiefe Mustergr...

Buddha Shakyamuni. Bronze vergoldet. Im Stil der Wei-ZeitIm Meditationssitz auf der Platte eines quadratischen Sockels mit eingezogenem Mittelteil...

Figur des Buddha Shakyamuni. Holz, Lack und Blattgold. 17. Jh.Im Meditationssitz, die rechte Hand hängt herab und liegt auf dem Bein, die linke Ha...

Tausendarmiger Bodhisattva Guanyin. Holz mit Lackfassung. Qing-Zeit, 19. Jh.Im Mediationssitz, die Haupthände in anjalimudra, die zahlreichen weit...

Paar Löwen-Hunde. Bronze. Spätes 19. Jh.Jeweils auf separat gegossenem Sockel sitzend, den Kopf ein wenig zur Seite gewandt. Das eine Tier legt se...

Großer Löwen-Hund. Bronze. Qing-ZeitAuf den Hinterläufen sitzend, der Kopf mit geöffnetem Maul ist nach links gewandt, die linke Pfote ist auf ein...

Große Vase im Stil der Yuan-Zeit. Bronze. 18./19. Jh.Birnförmig mit ausgestelltem Fuß und Drachenkopfhenkeln mit losen flachen Ringen. In gegossen...

Weihrauchbrenner. Bronze mit gold splash. Qing-ZeitMit gerader Wandung und zwei Elefantenkopfhenkeln. Am Boden in versenktem Relief Vierzeichenmar...

Kleiner Weihrauchbrenner. Émail cloisonné. 18. Jh.Mit kugeligem Korpus auf drei hohen geschwungenen Beinen, die aus Fabeltierköpfen entspringen, m...

Großer Weihrauchbrenner. Émail cloisonné. 18. Jh.Bauchiger Korpus mit Lotos und Ranken auf blauem Grund, auf drei hohen vergoldeten Beinen in Form...

Kette mit qilin-Anhänger. Silber. 19. Jh.Gliederkette mit einem Amulett, doppelseitig, in Form eines Knaben mit Lotosblume auf einem qilin, vom Am...

Kette mit qilin-Anhänger. Silber. 19. Jh.Gliederkette mit einem Amulett in Form eines Beamten mit ruyi-Zepter auf einem qilin, von dem vier kleine...

Aufwändige Kette mit qilin-Anhänger. Silber. 19. Jh.Gliederkette mit einem Amulett, doppelseitig, in Form eines Beamten mit Pfirsich auf einem qil...

Drei miteinander verbundene Anhänger. Silber.Bestehend aus einem symbolischen Vorhängeschloss mit Doppelfisch und Rückplatte, von dem an jeweils z...

Vier Rollenbeschwerer. Silber. Frühes 20. Jh.Jedes Teil in der Art eines Stellschirmpaneels auf Füßchen mit geschweifter Zarge. In gegossenem Reli...

Blütenförmige Schale. Silber. Hong Kong. Um 1900Gestempelt: CW (Cum Wo); in Schriftzeichen: Yusheng und 90Doppelwandig. In Treibarbeit in den sech...

Kleine Schale. Silber und Émail. Peking. 1928-1949Vier gestempelte Bodenmarken: Peiping, Baosheng, zhen und zuyin (reines Silber)Wenig nach außen ...

Schale. Émailmalerei auf Kupfer. Mitte 18. Jh.Mit bauchiger Wandung. In den Farben der famille rose im Spiegel auf weißem Grund Fingerzitrone und ...

Schmuckanhänger. Weißliche Jade. 18./19. Jh.In durchbrochenem Relief zwei verschlungene Bänder, die in lingzhi-Formen enden, und in der Mitte eine...

Plakette. Hellgraue Jade. Qing-Zeit, 18./19. Jh.Abgerundet rechteckige Form. In durchbrochenem Relief zwei Ringe mit Fledermäusen und einem mittig...

Graue Jade-Scheibe mit drei Drachen. Qing dynastyUm die Scheibe winden sich in hohem Relief drei Drachen (qilong) mit nahezu quadratischen Köpfen,...

Gürtelhaken. Hellgraue Jade. Qing-Zeit, 19. Jh.Wenig gebogen, der Haken endet in einem Drachenkopf, auf dem Griff ein laufender Regendrache. Große...

Papiergewicht. Hellgraue Jade. Qing-ZeitGruppe von drei unterschiedlich großen, zu einem Oval arrangierten Widder. Vereinzelt schwarze Einschlüsse...

Fische in einem Lotosteich. Jade. 20. Jh.Innerhalb einer großen, sich öffnende Lotosblüte springen in einem Teich zwischen Lotosblüten, Blättern u...

Große Deckeldose. Zinnoberroter Schnitzlack. 18. Jh.Pflaumblütenförmig, auf dem abgeflachten Deckel, in einem der Form folgenden Paneel die beiden...

Runde Deckeldose. Zinnoberroter Schnitzlack. 18. Jh.In Form einer Chrysanthemenblüte, der hoch gewölbte Deckel beschnitzt mit vier konzentrischen ...

Ruyi-Zepter. Zinnoberroter Schnitzlack. Späte Qing-ZeitVon typischer Form, der wolkenförmige Kopf, das mittlere und das untere Paneel dekoriert mi...

Große Deckeldose. Dunkelroter Schnitzlack. 19. Jh.Mit bauchiger melonenförmiger Wandung, der Deckel oben abgeflacht, beschnitzt mit einem vornehme...

Figur eines sitzenden Zhenwu. Elfenbein. Ming-Zeit, 16./17. Jh.Mit langen über die Schulter fallenden Haaren und einem Schwert in der linken Hand,...

Zwei Armgelenkstützen. Elfenbein. Späte Qing-Zeit/RepublikzeitBeide innen in Tiefrelief beschnitzt. a) Kampfszene mit zahlreichen Reitern in einer...

Teppich. Wolle. Ningxia. Frühes 20. Jh.Im hellbeigefarbenen Mittelfeld ein rund gelegter Drache, umgeben von kleinen Wölkchen und zwei flammenden ...

Beamtenhut (jiguan). Späte Qing-ZeitWinterhut eines Beamten des fünften Ranges. Die Kuppe aus schwarzem Seidensatin, gefüttert mit roter Baumwolle...

Kasten für Siegel. Huanghuali, zhichimu und Wurzelholz sowie Einlagen aus Stein und Perlmutter. 17. Auf einem Sockelgeschoss mit geschweifter Zarg...

Sehr großer Altartisch. Holz. Frühes 20. Jh.Auf vier schlanken rechteckigen Beinen, an den Schauseiten mit Maske, shou-Medaillon und Behangmuster ...

Acht Paneele eines Stellschirms, montiert. Holz, Schwarzlack und Goldmalerei. 19. Jh.Fortlaufende Romanszene. Im Vorhof eines Tempels zahlreiche l...

Großer polychromer Deckelkrug. Westliche Han-Zeit, ca. 1. Jh. v. Chr.Vom Typ hu aus niedriggebrannter grauer Irdenware mit reliefierten horizontal...

Loading...Loading...