Asian Art including the Papp Collection of Netsuke II (07 & 08 Dec 2018)

192 items 192 items
No Image
Auction closed (2 day sale)
room

Auction details

Asian Art including the Papp Collection of Netsuke II (07 & 08 Dec 2018)

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1- 254)
  • ( Lots: 255-434)
  • ( Lots: 435-590)
  • ( Lots: 600-1004)

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Remove filter

Filtered by:

  • Category
192 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Schwarzgrundiges thangka des Pehar. Sinotibetisch. 19. Jh.Der dreigesichtige Schutzgott aller tibetisch-buddhistischen Klöster sitzt auf einem Sch...

Thangka des Vajrapani. Tibet. 19. Jh.Der Beschützer des dharma steht in der Kriegerpose im Ausfallschritt vor einem Flammenkranz mit seiner Partne...

Zwei thangkas mit der Darstellung von zwei Schutzgottheiten. Mongolei. 19. Jh.Im Zentrum eine Schutzgottheit zu Pferd, mit mongolischem Helm und S...

Thangka des elfköpfigen und tausendarmigen Avalokiteshvara. Tibet. Um 1900Der bodhisattva der Barmherzigkeit steht auf einem Lotospodest, flankier...

Thangka mit der Darstellung des Lebensrades (bhavacakra). Tibet. 19./20. Jh.Das von Yama umklammerte Rad mit den drei Kreisen mit Darstellungen vo...

Thangka des Heruka. Tibet. Um 1900Der furchterregende yidam mit drei Gesichtern, sechs Armen und garuda-Flügeln steht vor einem lodernden Flammenk...

Buddha Shakyamuni. Bronze. Tibet. 14. Jh.Der in Asketengewänder gekleidete historische Buddha sitzt in vajrasana auf einem doppelreihigen Lotosthr...

Figur eines bodhisattva. Bronze. Kaschmir oder Ladakh. 13./14. Jh.Der bodhisattva sitzt in entspannter lalitasana auf einem doppelten Lotosthron, ...

Buddha Shakyamuni. Feuervergoldete Bronze. Sinotibetisch. 15. Jh.Der historische Buddha thront meditierend in vajrasana auf einem doppelten Lotost...

Große Figur eines lama. Feuervergoldete Bronze. Tibet. 17./18.Jh.Der Mönch mit unbedecktem Haupt sitzt auf einem einfachen Lotosthron, die Hände v...

Avalokiteshvara. Feuervergoldete Bronze. Sinotibetisch. 18. Jh.Der bodhisattva des allumfassenden Mitleids in seiner elfköpfigen und achtarmigen E...

Lama. Feuervergoldete Bronze. Tibet. 17./18. Jh.Der barhäuptige lama sitzt auf einem Kissen über einem Sockel und hat die rechte Hand im Lehrgestu...

Buddha Amitayus. Feuervergoldete Bronze. Sinotibetisch. 18. Jh.Der Herr des unermesslichen Lebens, eine Emanation des tatagatha Amitabha, im Diama...

Buddha Shakyamuni/Vajrasana. Feuervergoldete Bronze. Tibet. 17. Jh.Auf einem feinblättrigen Lotosthron sitzend, einen vajra vor sich liegend, die ...

Gelugpa lama. Feuervergoldete Bronze. Sinotibetisch. 18. Jh.In Mönchsgewänder und den pan zhwa-Hut gekleidet, auf einer Decke über zwei Meditation...

Votivtafel (tsatsa) mit Darstellung des Maitreya. Mörtel. Tibet oder MongoleiDer zukünftige Buddha steht bekrönt und mit Geschmeide geschmückt auf...

Sadbhuja Mahakala. Feuervergoldete Bronze. Sinotibetisch. 19. Jh.Der sechsarmige dharmapala steht im Ausfallschritt auf dem elefantenköpfigen Gott...

Syamatara. Malachit. Tibet oder NepalDie Schutzgöttin sitzt in lalitasana auf einem Thron, die rechte Hand in der Geste der Wunschgewährung, die l...

Syamatara. Bronze. Nepal. 18./19. Jh.Tara in ihrer grünen Erscheinungsform, in gelöster Sitzhaltung auf einem Lotos thronend, die Hände in vitarka...

Mahakala. Bronze. Nepal. 19. Jh.Der zornvolle Beschützer steht in seiner achtarmigen Erscheinungsform im Ausfallschritt, in den Haupthänden khatva...

Großer Reiseschrein (ga´u) aus Kupfer mit Bronzefigur des Jambhala.Die vergoldete Schauseite des blattförmigen Reiseschreins an der Spitze dekorie...

Kleiner Stier. Feuervergoldete Bronze. Sinotibetisch. 18. Jh. oder früherStehend, mit aufgerissenem Maul Zunge und Zähne zeigend, der Rücken und H...

Buchdeckel. Holz, beschnitzt, vergoldet und polychrom bemalt. Tibet. 18. Jh.Im Mittelfeld thronen Buddha Shakyamuni, die fünf transzendenten Buddh...

Zwei Halsketten. Farbsteine und Silber. Nepala) Die zwei Perlenstränge aus Korallen, werden stellenweise von Bernsteinsegmenten und anderen Farbst...

Glocke (ghanta). Bronze und Glockenmetall. TibetDer Glockenkörper geschmückt mit zwei vajra-Bordüren, einem Kranz von Hängeornamenten und einer Lo...

SachbuchUlrich von Schroeder, Indo-Tibetan Bronzes, Hong Kong 1981. Blauer Schuber. ProvenienzGalerie Flachsmann, KronbergReference bookUlrich von...

Bärtige Heilsgestalt auf einem Löwen. Holz mit vergoldeter Lackfassung. 19. Jh.In lalitasana sitzend, die rechte Hand in mudra, die linke ergänzt....

Ritualgfäß vom Typ gui. Bronze. Westliche Zhou-Zeit, 11. Jh. vor Chr.Auf steilem, hohem Fuß wenig bauchiger Korpus mit ausschwingender Mündung und...

Dolchgriff oder Schaftbeschlag. Bronze mit Türkiseinlagen. Ca. 3. Jh. v. Chr.Oberhalb einer Art Zwinge zwei ineinander verschlungene Drachen in Du...

Gürtelhaken. Bronze mit Einlagen aus Türkisen und Gold. Zeit der Streitenden Reiche, 4./3. Jh. v. ChIn Form zwei langer verschlungener Drachen, ei...

Schaftbeschlag. Bronze. Zeit der Streitenden ReicheFast zylindrisch, in einem Tigerkopf endend, im Maul ein Ring, an dem ein größerer beweglicher ...

Runder Spiegel. Silbrige Bronze. Zeit der Streitenden Reiche/ frühe Westliche Han-Zeit, ca. 3. Jh. vUm den kleinen zentralen Knauf außerhalb eines...

Runder Spiegel vom LTV-Typ. Bronze. Han-ZeitUm einen halbukugeligen Knauf eine Viereck mit Noppen und Schriftzeichen, die sich auf die Tierkreisze...

Runder Spiegel. Bronze. Han-ZeitUm den zentralen Knauf vier Blütenblätter umgeben von Bändern mit Strichmusterm umgeben von vie Nappen, dazwischen...

Tantrischer Spiegel. Bronze. Ming-Zeit oder späterIn Hohlkehlrand in Relief in der Mitte in Rückenansicht ein tausendarmiger Guanyin (Avalokiteshv...

Drei Bronze-Teile. Han-Zeita) Radnabe, am Kopf des durchzusteckenden Stiftes ein taotie. Sammlungsnummer in weißer Tusche 306. b) Beschlag in For...

Vierkantvase. Bronze. Im Stil der Han-Zeit, 17. Jh.Mit rundem Hals. Um den Korpus drei dünne Riefen mit kleinen taotie-Masken und Ösen an zwei Sei...

Sehr großes Gefäß vom Typ gui. Bronze. Ming/Qing-Zeit, 16./17. Jh.Auf hohem Fuß bauchiger Korpus mit ausschwingendem Rand und zwei Henkeln in Form...

Kleiner Weihrauchbrenner. Bronze. 17./18. Jh.Auf drei zylindrischen Beinen, gedrungener Korpus mit ruyi-Wolkenmuster, am Hals in gegossenem Relief...

Kleiner Weihrauchbrenner. Bronze. Ming-/Qing-ZeitGedrungene, bauchige Form auf drei Füßchen und in den Rand integrierte Henkel. Am Boden große apo...

Spiegel. Bronze. Spätes 14. Jh.Rund. In glattem Rand, ein sich um den zentralen Knauf windender Drache und Wölkchen auf Wellenmustergrund. Links e...

Viereckige Vase. Bronze. Frankreich. Ca. 1920/1930In Form eines archaischen Bronzegefäßes vom Typ gu. In gegossenem Relief archaistische Drachen u...

Kleines Becken, vielleicht Pinselwascher. Bronze. Yuan-ZeitAuf drei winzigen Füßchen. Innen, an der Wandung und am Boden in Relief jeweils eine Ka...

Kleine Vase. Bronze Ming-ZeitEiformig mit horizontalen Rillen, um den Hals in gegossenem Relief taotie auf leiwen und zwei dünne Tierkopfhenkel. ...

Zwei kleine Gefäße. Bronze. Ming-/Qing-Zeita) Schwere birnförmighe Vase. Ming-Zeit. b) Gefäß in Form eines zhadou. Wohl 18. Jh. (2) H a) 12,7 cm; ...

Paar vierkantige Altar-Kerzenleuchter. Bronze. Qing-Zeit, 18. Jh.Fuß, Schale und Schaft mit antikisierenden Ornamenten und taotie in gegossenem Re...

Glocke. Bronze. 18./19. Jh.Mit einer Aufhängung in Form zweier Drachen mit einem gemeinsamen Körper als Bügel, die Wandug dekoriert mit lishui, Re...

Vierkantvase vom Typ fang hu. Bronze. Qing-ZeitArchaisierende Form im Stil der Han-Zeit mit zwei kleinen taotie-Masken mit beweglichen Ringhenkeln...

Vase in Blütenkelchform. Gelbliche Bronze. Qing-ZeitDer Schaft sechskantig, die weit auslandende Mündung in der Art von sechs Blütenblättern. Um d...

Weihrauchbrenner. Bronze mit gold splash-Flecken. 16./17. Jh.Niedrige ding-Form auf drei kurzen Beinen. Braune Patina. Gegossene apokryphe Sechsze...

Weihrauchbrenner. Bronze. Wohl 17. Jh.Vertikaler Korpus mit zwei kleinen Löwenkopfhenkeln, auf drei passigen Füßchen. Um die Wandung in gegossenem...

Weihrauchbrenner. Bronze. Qing-ZeitIn der Art eines archaischen ding, auf drei Stumpenfüßchen und mit zwei Henkeln auf dem Rand. Am Boden in verse...

Weihrauchbrenner mit Deckel und Sockel. Bronze. Wahrscheinlich Japan. 19. Jh.Gedrungene, bauchige Form in der Art von gold-splash dekoriert, niedr...

Weihrauchbrenner. Gelbguss mit gold splash. Späte Ming-/Qing-ZeitIn Form eines archaistischen Bronzegefäßes vom Typ gui mit zwei kantigen sich ein...

Zwei Teile. Bronze. Qing-Zeita) Weihrauchbrenner mit Deckel in Form von Pflaumenblütenzweigen. Besch. b) Sehr kleine Deckeldose in Form eines Pfir...

Zwei Papiergewichte. Gelbmetall. 19. Jh.a) "Vier Knaben". b) Hirtenjunge auf einem Wasserbüffel. (2) a) B 7,2 cm; b) H 3,6 cmProvenienzVon einem B...

Vase. Bronze. Vietnam. 19. Jh.Kugelige Form. An der Wandung vier große Medaillons mit Darstellungen von zwei Landschaften und zwei Blütenzweigen, ...

Zwei Handwärmer. Weißmetall (patok). 19./frühes 20. Jh.Alle mit beweglichem, teilweise zweigeteiltem Bügelhenkel und durchbrochenem Deckel. a) Mit...

Sechs Becher. Silber. Hong Kong. Um 1900Bodenmarke: Wang Hing 90 da jiDoppelwandig. Außen auf der Wandung in Treibarbeit Gelehrte in einem Bambush...

Kaffeekanne, Zuckerdose und Milchkännchen. Silber. Frühes 20. Jh.Alle Teile in Form eines Baumstumpfes mit Kerbe und Astlöchern, an den Wandungen ...

Loading...Loading...