Furniture, Porcelain & Silver (A196)

273 items 273 items
Auction closed
room Zürich

Auction details

Furniture, Porcelain & Silver (A196)

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: CHF
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.92%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.23%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

273 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

PORTALPENDULELouis XVI, Paris um 1770. Das Zifferblatt signiert Cronier à Paris (Antoine Cronier, geb. 1732).Vergoldete Bronze und weisser Marmor....

CONSOLE-DESSERTELouis XVI, Paris um 1770/80. Signiert F. Schey (Fidelis Schey, Meister 1777) sowie mit Innungsstempel.Mahagoni. Halbrundes weisses...

KOMMODELouis XVI, wohl Russland oder Baltikum, um 1770/80.Mahagoni. Rechteckiger Korpus auf gerader Zarge mit ausgeschnittener Schürze und kanneli...

PENDULE "À L'AMOUR"Louis XVI, Paris um 1780. Das Zifferblatt und Werk signiert Lepaute Hger du roi bzw. Lepaute à Paris (Jean-Baptiste Lepaute, 17...

PENDULE "AUX CYGNES À CERCLES TOURNANTS"Louis XVI, Paris um 1780. Das Werk wohl in der zweiten Hälfte des 19. Jh. ersetzt, gemarkt Marti & Cie.Gri...

CONSOLE-DESSERTEDirectoire, wohl Paris um 1790.Mahagoni. Rechteckiger, seitlich gerundeter Korpus auf konischen Beinen mit Messingsabots. Front dr...

UMFANGREICHES TAFELSERVICE MIT FRANKENTHALER VOGELVIGNETTENNymphenburg, Modell und Bemalung nach einem Dekor der Manufaktur Frankenthal von 1769, ...

KAMINPENDULE MIT DIANA UND AMORLouis XVI, Paris um 1770/80.Weisser Marmor und Bronze vergoldet. Das rechteckige, oben eingezogene Gehäuse flankier...

KONSOLELouis XVI, Paris um 1770/80.Holz geschnitzt mit Lorbeerfriesen, Blattvoluten, Rosetten und Palmetten sowie vergoldet. Rechteckiges, frontse...

PAAR VOYEUSEN À GENOUXLouis XVI, Paris um 1780. Signiert J.B. Lelarge (Jean-Baptiste III Lelarge, Meister 1775).Buche moulüriert sowie fein geschn...

PAAR VASENGIRANDOLENSpätes Louis XVI, Paris, Ende 18./Anfang 19. Jh.Weisser Marmor und Bronze punziert sowie vergoldet. Eiförmiger Vasenkorpus auf...

PAAR GIRANDOLENLouis XVI, Frankreich um 1780.Weisser Marmor sowie Bronze vergoldet. Vier geschweifte Lichtarme um erhöhte Zentralfackel auf tordie...

ALLEGORISCHE FIGURENGRUPPE DES SOMMERSLouis XVI, Frankreich, 18. Jh. Wohl nach einem Modell von Clodion (Claude Michel, Nancy 1738-1814 Paris).Ter...

PAAR CASSOLETTESLouis XVI, Paris um 1770/80.Crèmefarbener Marmor und ziselierte sowie vergoldete Bronze. Eiförmiges Gefäss mit abnehmbarem Deckel,...

PAAR APPLIKEN "AU NOEUD DE RUBAN"Louis XVI, Paris um 1770/80.Bronze ziseliert und vergoldet mit 3 geschwungenen, ineinander verschlungenen Lichtar...

FEIN GEARBEITETE KAMINPENDULELouis XVI/Directoire, Paris um 1790. Das Zifferblatt signiert Sauvajot à Paris.Weisser Marmor und Bronze, fein ziseli...

PAAR FEINE ZIERVASEN MIT VERGOLDETER BRONZEMONTIERUNGLouis XVI, Paris um 1780. Wohl im Auftrag von Dominque Daguerre geschaffen, die feinen, zisel...

GROSSER FUSSBECHER,Schweden 18. Jh. Meistermarke Johan Gadd.H 18,2 cm. 400 g. 830er-Silber.Provenienz:Schweizer Privatbesitz. LARGE FOOTED BEAKERS...

PAAR KERZENSTÖCKELausanne, um 1780. Meistermarke Philippe Vernet.H 25,5 cm. 802 g.Provenienz:Schweizer Privatbesitz. PAIR OF CANDLESTICKSLausanne,...

TEEKESSEL MIT RECHAUDSt. Petersburg, Beschaumeistermarke Alexander Ilitsch Jaschinkow 1795–1825.Ovale kanne, Unterbauch godronniert. Schulter mit ...

GUERIDON À L'ETAGÈREDirectoire, Paris um 1800.Mahagoni mulüriert, geschnitzt mit Blättern. Rundes, in vergoldetem Bronzestab gefasstes Blatt auf d...

PAAR ELEGANTE CONSOLES-DESSERTESSpätes Directoire, Paris, 19. Jh. In der Art von Adam Weisweiler (Meister 1778), produziert für den englischen Mar...

SELTENER UND FEINER ASTRONOMISCHER TISCHREGULATOR MIT SEKUNDE, MONAT, TAG, DATUM UND MONDPHASELouis XVI/Directoire, Paris um 1800/10. Das Zifferbl...

ZYLINDERBUREAUDirectoire, Frankreich, Anfang 19. Jh.Mahagoni und Vogelaugenmahagoni eingelegt mit Messing in rechteckigen Reserven sowie Filets. R...

ALLEGORISCHE PENDULE DER "CARITAS"Directoire, Frankreich um 1790. Das Zifferblatt signiert Regnaud à Aix (wohl Händlersignatur).Bronze ziseliert, ...

ZWEI ÄHNLICHE KONSOLENDirectoire, Paris um 1800.Mahagoni kanneliert. Trapezförmiger Korpus mit rund eingezogenen Seiten auf gerader einschübiger Z...

DETAILGETREUE REPRODUKTION EINER PENDELUHR "À TROIS ROUES" MIT REPUBLIKANISCHEM UND GREGORIANISCHEM KALENDERVon Abraham-Louis Breguet, Paris, entw...

SKELETT-PORTALPENDULEDirectoire/Empire, Paris um 1810. Der Zifferring signiert Chopin à Paris (Chopin bezeugt, Palais Royale 1808 – 1811).Bronze v...

KONSOLEDirectoire, Paris um 1800.Mahagoni kanneliert. Trapezförmiger Korpus mit rund eingezogenen Seiten auf gerader einschübiger Zarge und durch ...

KAMINPENDULEEmpire, Retour de l'Egypte, Paris um 1800.Messing und Bronze teils brüniert, teils vergoldet. Rechteckiges Gehäuse, ruhend auf vier Sp...

FOLGE VON SECHS GONDOLE-STÜHLENEmpire/Restauration, Paris, Anfang 19. Jh.Mahagoni teils geflammt sowie geschnitzt mit Schwanenköpfen und Palmetten...

KLEINE SKELETTPENDULERestauration, Frankreich, 19. Jh.Grauer Marmor und vergoldete Bronze. Rundes, mit Palmetten durchbrochen gearbeitetes Fronton...

SET VON EINER GIRANDOLE UND EINEM PAAR KERZENLEUCHTEREmpire, wohl Deutschland um 1800/1810.Messing graviert, punziert und vergoldet. Konischer, ka...

REISENECESSAIREFrankreich, Anfang 19. Jh.Mahagoni mit Messingverstärkungen. Rechteckiger Korpus mit Klappdeckel. Innen mit rotem, goldgeprägtem Le...

TISCHREGULATOR MIT SEKUNDE, KALENDERWERK UND ÄQUATIONSGETRIEBEEmpire, Paris um 1810. Der Sekundenzifferring signiert Breguet Paris.Rechteckiges, a...

PAAR GIRANDOLENEmpire, Paris um 1810/15. Claude François Rabiat (1756 – 1815) zuzuschreiben.Griotte rouge Marmor und Bronze vergoldet. Leicht pyra...

CAPUCINE MIT SPIELDOSE UND WECKERRestauration, Neuenburg um 1820. Das Zifferblatt signiert Meuron & Comp.Messing und Bronze mit reliefiertem und p...

KAMINPENDULE "VENUS ET AMOUR"Restauration, Paris um 1815/25.Vergoldete Bronze und Messing. An rechteckigem Gehäuse sitzende Venus mit Büchern, neb...

SCHATULLE MIT VERGOLDETEN BRONZEBESCHLÄGENFrankreich, 2. Hälfte 19. Jh.Holzkern bezogen mit rotem Samt sowie mit reichen und fein gearbeiteten ver...

PAAR KLEINE VASEN MIT BRONZEMONTUR "AUX TÊTES DE BÉLIER"Spätes Louis XVI, wohl Russland oder Frankreich, 19. Jh.Flussspat und vergoldete Bronze. Z...

REISEUHRWien, Anfang 19. Jh.Feuervergoldetes Gehäuse mit graviertem Dekor in Form von Zierfriesen und Blattrollwerk. Rechteckiges, oben bogenförmi...

MEHRZWECKTISCH "À LA BOURGOGNE"Restauration, Frankreich um 1830.Mahagoni und Palisander. Rechteckiges Blatt auf gerader Zarge mit Knieaussparung s...

KLEINE TISCHPENDULETTE MIT STRASSSTEINENAnfang 19. Jh. Das Zifferblatt signiert Hentschel à Strasbourg.In geschwungener durchbrochener Form, mit g...

JAPANISCHE TISCHUHR (MAKURA DOKEI)Mitte 19. Jh.Messing graviert mit Rankenwerk. Rechteckiges Gehäuse, die Ecken mit Balustersäulen besetzt. Rotier...

JAPANISCHE TISCHUHR MIT WECKER (MAKURA DOKEI)19. Jh.Messing mit graviertem Rankendekor. Rechteckiges geschlossenes Gehäüse, das sich drehende Ziff...

JAPANISCHE TISCHUHR MIT DATUM (MAKURA DOKEI)19. Jh.Messing graviert mit Rankenwerk und Blüten. Teils offenes Gehäuse, die Ecken mit Balustersäulen...

PAAR SPIEGELVenedig, 19. Jh.Spiegelglas graviert sowie mit geätztem und vergoldetem bzw. versilbertem Dekor in Form von Rosetten, Blattgirlanden u...

PAAR DEKORATIVE ZIERVASEN "À L’ANTIQUE" NACH DEM MODELL DER TOWNLEY VASEFrankreich, 19./20. Jh. Mit Signatur F. Barbedienne.Bronze. Urnenförmige V...

JAPANISCHE LATERNENUHR (WADOKEI)um 1850.Geschlossenes Messinggehäuse graviert mit Blattranken und Blumen. Im Zentrum des Zifferblatts eine rotiere...

SCHWINGPENDELUHRRestauration, Frankreich um 1830/40.Messing und Stahl. Rundes flaches Gehäuse, beidseitig mit weissen Emailzifferblättern mit römi...

ARTHUR STRASSER(1854 – 1927)Bronze patiniert. Musizierender Nordafrikaner, begleitet von Affe mit Tambourin. Auf dem Sockel signiert A. Strasser.H...

ZIERVASE MONTIERT ALS TISCHLAMPENapoléon III in Anlehnung an den Louis XVI-Stil, Frankreich, 19. Jh.Bordeaurot/brauner Marmor mit weissen Adern, k...

ALBERT–ERNEST CARRIER-BELLEUSE(Anizile-Château 1824–1887 Sèvres).Allegorie des Herbstes, Paris um 1860. Terracotta. Auf dem Sockel signiert A. Car...

DESSERTAUFSATZ MIT KINDERREIGENMeissen, um 1860-80, Modell Michel Victor Acier und Johann Carl Schönheit.Durchbrochene Konfektschale bemalt mit Go...

PORZELLANPENDULE MIT JAHRESZEITENFIGURENMeissen, um 1860-80.Balusterform mit Rocaillen modelliert und mit Blüten dicht appliziert. Eingerahmt von ...

HALBSCHRANK MIT PIETRA DURA APPLIKATIONENNapoléon III in Anlehnung an den Louis XIV-Stil, Frankreich, 19. Jh.Holz ebonisiert, die Türkassette und ...

LUKAS FERDINAND SCHLÖTH(1818 – 1891)Büste eines Jungen. Weisser Marmor vollrund gearbeitet. Rückseitig signiert, bezeichnet und datiert 'FD SCHLOE...

PAAR SCHMIEDEEISERNE SCHERENFAUTEUILSRenaissance-Stil, wohl Spanien.Schmiedeeisen und Bronze. Geschweiftes Gestell mit Entenfüssen. Godronierte Br...

Objekt zurückgezogen / Object withdrawn ...[more]

BÜTTENMÄNNCHENWohl Schweiz, 19. Jahrhundert. Bütte gemarkt Zürich HUK.Geschnitzte Form wohl eines Ledergerber mit Lederschürze, umgehängter Werkze...

Loading...Loading...