Decorative Art, Antiques & Paintings

445 items 445 items
Auction closed
room Sulzburg

Auction details

Decorative Art, Antiques & Paintings

Auction closed

Auction dates

  • ( Lots: 3000 - 3448)

Viewing dates

  • 11:00 CET - 18:00 CET
  • 11:00 CET - 18:00 CET
  • 11:00 CET - 18:00 CET
  • 11:00 CET - 18:00 CET
  • 11:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 32.13%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

445 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Bremer Silberwarenfabrik, Bremen-Sebaldsbrück, und deutsch 1. Hälfte 20. Jh. Silber 800, und Edelstahl (Klingen). 50-tlg. Bestehend aus sechs Spei...

F. Fassin, Emmerich Ende 19. Jh. Silber 12 Lot, teils vergoldet. Queroval gebauchte, ausvergoldete Kelle und alt-englischer Stiel in Spatelform mi...

Bremer Silberwarenfabrik, Bremen-Sebaldsbrück 20. Jh. Silber 800 und Edelstahl (Klingen). 32-tlg. Bestehend aus acht Messern, neun Gabeln und 15 L...

Frankreich Ende 19 Jh. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert, sowie Bronze, vergoldet. Auf Bronzeschiene mit vergoldetem Bourbonenwappen m...

Meissen 1860 - 1924. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. Einflammiger Leuchter mit plastischem Rocailledekor, Vergissmeinnichtranken un...

Höchst um 1763. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. Landschafts- und Vogeldarstellung schauseitig auf der Wandung. Unterglasurblaue Rad...

Meissen 1774 - 1814. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. Löwe und ein junger Mann, auf eine Statue des Herkules mit dem Nemeischen Löwe...

Höchst letztes Drittel 18. Jh. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. 32-tlg. Bestehend aus einer ovalen Deckelterrine, einer runden Decke...

KPM, Berlin um 1900. Porzellan, polychrom bemalt. Halbfigur der Madonna, die das stehende Christuskind auf ihrem Schoß hält. Beide haben ihren Bli...

Frankenthal um 1780. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. Wandung und Fond mit Trompe-l'Å’il Marmordekor, goldgerahmte Reserven mit Lands...

Sèvres um 1850. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. 6-tlg. Bestehend aus Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, zwei Kaffeetassen mit Un...

Gustav Adolf Stulz, Straßburg 1889 - 1941. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. Goldgerahmte Darstellung aus dem ländlichen Leben auf bl...

Meissen 2. Hälfte 20. Jh. Porzellan, unterglasurblau bemalt. 3-tlg. Bestehend aus Deckelschale, Présentoir und Löffel. Querovale Form, Deckel gitt...

Deutsch Mitte 19. Jh. Nussbaum, furniert, sowie Glas und Eisen. Vier Stollenfüße, hochrechteckiger, zweitüriger, zweiteilig verglaster Korpus. Vit...

Frankreich um 1780. Nussbaum, Birke, Fruchthölzer und Ebenholz, furniert, sowie Bronze.Geschweifte Beine, gebrochen geschweifter Korpus mit dreisc...

England um 1830. Gedrechselte Beine mit Scherensteg, trapezförmiger, gepolsterter Zargenrahmen, s-förmig gebogene Rückenlehne mit rechteckigem Ste...

England um 1800. Mahagoni, furniert, partiell ebonisiert, und Messing. Drei Löwentatzenfüße, dreipassige Bodenplatte, Stütze in Form eines kanneli...

Bodenseeraum 1802. Kirschbaum, massiv, und Messing. Fünf Stollenfüße, zweitüriger Korpus mit geschrägten Ecken und profiliertem Kranzgesims. Socke...

Bodenseeraum 1806. Kirschbaum, massiv, und Messing. Fünf Stollenfüße, zweitüriger Korpus mit geschrägten Ecken und profiliertem Kranzgesims. Türfü...

Niederlande um 1860. Nussbaum und Ahorn, furniert. Vier geschwungene Beine, trapezoider Zargenrahmen mit Lederpolster, Rückenlehne mit breiter Mit...

Niederlande um 1860. Nussbaum und Ahorn, furniert. Spitzbeine, rechteckiger Zargenrahmen, ausklappbares Deckblatt mit Lederauflage. Feine florale ...

Bodenseeraum 1809. Kirschbaum, massiv, Fruchthölzer, furniert, und Messing. Vier Stollenfüße, zweitüriger Korpus mit geschrägten Ecken, profiliert...

England um 1830. Nussbaum, teilweise furniert. Vier Messinglaufrollen, zwei geschwungene, zwei gerade Beine, rechteckige Zarge, gepolsterte Sitzfl...

Norddeutsch um 1820. Nussbaum, furniert, Mahagoni, massiv, und Messing. Vier Stollenfüße, gerader, zweitüriger Korpus mit einer breiten Schublade ...

Norddeutsch um 1840. Nussbaum, massiv. Säbelbeine, trapezförmige, gepolsterte Sitzfläche, s-förmig gebogene Rückenlehne, Seitenzargen einfach geri...

Süddeutsch um 1830. Nussbaum und Nusswurzel, furniert. Drei geschwungene Füße, hexagonaler, kratervasenförmiger Balusterschaft, schön gemasertes D...

Wohl Frankreich um 1900. Fayence, polychrom bemalt und partiell vergoldet, Eisen sowie Juramarmor. Bewegte Wangen mit reichem Rocaillendekor mit f...

Deutsch Ende 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet, sowie Spiegelglas. Hochrechteckiger, profilierter Rahmen mit umlaufendem Perldekor, am oberen...

Deutsch Ende 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet, sowie Spiegelglas. Hochrechteckiger, profilierter Rahmen mit umlaufendem Perlstabdekor, am ob...

Wohl Frankreich oder Russland Mitte 19. Jh. Malachit, inkrustiert, und Bronze, feuervergoldet. Quadratischer Sockel, gekehlter, kurzer Schaft mit ...

Frankreich um 1805. Bronze, feuervergoldet. Halbplastisch gearbeiteter Löwenmaskaron zwischen symmetrischen Palmetten als Wandschild mit horizonta...

Deutschland 20. Jh. Bronze, vergoldet, sowie Karton, lackiert. An schlankem kanneliertem Pfeiler mit von Flatterband gerahmter Rosettenbekrönung, ...

Frankreich um 1830. Messing. Kreisrunde Plinthe, von drei Löwenfüßen mit Akanthusblättern getragener Balusterschaft. Verschraubte Einzelteile, her...

Frankreich 19. Jh. Nussbaum, Eiche, Birke, Pflaume und Ebenholz, furniert, Bronze, und rot-grauer Marmor. Vier geschweifte Beine mit Bronzemontur,...

Wohl Italien oder süddeutsch um 1730. Holz, reliefplastisch geschnitzt, ockerrot gefasst und partiell vergoldet. Nach unten spitz zulaufender, wuc...

Norddeutsch 1850. Birke und Fruchtholz, furniert. Rechteckiger, einschübiger Sockelkasten, Schub mit Inneneinteilung, auf Würfeln mit Sternendekor...

Türkei 1950er Jahre. Kette und Schuss aus Baumwolle, Flor aus Seide. Durchgemustertes Innenfeld in Hellblau, Dunkelblau, Azurblau, Hellgrün, Rot, ...

Türkei 1950er Jahre. Kette und Schuss aus Baumwolle, Flor aus Seide. Durchgemustertes Innenfeld in Hellblau, Dunkelblau, Gelb, Rosé- und Elfenbein...

Baujahr 1934/35, Erstzulassung 04.06.1935, abgelesener Tachostand 13.710 mi.Tourer, zweitürig, vier Sitze. Vierzylinder-Motor, Hubraum 972 cm_, Le...

Baujahr 1988, Erstzulassung 11.08.1988, Tachostand 145.700 km.Limousine mit langem Radstand, vier Türen, fünf Sitze.Zwölfzylinder-Ottomotor, Hubra...

Baujahr 1972, Erstzulassung 26.04.1972, Tachostand 70.285 km.Limousine, viertürig, fünf Sitze.Sechszylinder-Ottomotor, Hubraum 2748 cm_, Leistung ...

China, Ming-Zeit 17. Jh. Bronze, patiniert, mit Resten alter Vergoldung und blauer Bemalung. Auf teils durchbrochen gearbeitetem Lotosthron sitzt ...

China 17./18. Jh. Bronze, schwarz patiniert mit Resten alter Vergoldung. Auf felsähnlichem Natursockel sitzt der entschlossen blickende General in...

China 18. Jh. Bronze, patiniert. Auf einem runden Lotosthron sitzt der Buddha im padmasana, in seinen Händen liegt eine Lotosblüte. Bodenplatte ge...

China 18./19. Jh. Bronze, braun patiniert. Auf Lotosthron sitzender Buddha im dhyana asana, die Hände in bhumisparsha und avakasha mudra. Einteili...

China 20. Jh. Bronze, patiniert. Auf detailreich verziertem Lotosthron im Meditationssitz ruhender Bodhisattva mit sechspassiger Kopfbedeckung. In...

China 20. Jh. Porzellan, polychrom bemalt, und Silber (geprüft). Gebauchter Korpus mit zwei seitlichen Henkeln, umlaufend Famille jaune Dekor mit ...

China 1. Hälfte 20. Jh. Porzellan, polychrom bemalt. Gebauchter Korpus mit flachem Deckel. Umgeben von Blattranken und Blüten, dreiseitig chinesis...

China 20. Jh. Porzellan, polychrom bemalt, und Silber (geprüft). 12-tlg. Bestehend aus sechs Teetassen und sechs Untertassen. Gebauchte Koppchen-F...

China um 1900. Messing, polychrom emailliert. Leicht ausgestellter Stand, balusterartige Liuyeping-Form mit schlankem Hals und ausgestellter Mündu...

China 18./19. Jh. Bronze, patiniert. Auf hohem Lotosthron sitzt der Buddha im padmasana, die Hände in dhyana mudra, in einem bortenverzierten Gewa...

China wohl 19. Jh. oder später. Pigmentfarben hinter Glas, in dunkel gebeiztem Holzrahmen mit Messingaufhängung. H. 59, B. 43,5 cm.Zustandsbericht...

Wohl China um 1920/30. Holz und Perlmutt. Mit Voluten verzierte Säbelbeine mit Intarsien auf den Stirnseiten, durchbrochen geschnitzte Knotenmuste...

Tibet 16. Jh. Bronze, partiell kalt vergoldet und polychrom gefasst. Auf doppeltem, halb umlaufendem Lotosthron sitzt Buddha im dhyana asana, die ...

Tibet um 1800. Gouache auf Stoff, auf textile Unterlage montiert. Im Zentrum auf dem Lotosthron der bekrönte Buddha im padmasana, die Hände in dhy...

Wohl Tibet 19. Jh. Bronze, versilbert. Auf Lotosthron meditierender Buddha im dhyana asana, die Hände in dhunana mudra mit Almosengefäß, hinter ih...

Tibet 18./19. Jh. Bronze, grünlich bzw. dunkel patiniert. Drei Abdruckformen mit Darstellungen Buddhas und eines Lotusornaments. Dazu drei Wachsab...

Wohl 18./19. Jh. Messing und Kupfer. Zylindrischer Korpus mit gravierten Messingbändern und schildförmigen Kartuschen. Henkel und Ausguss mit Tier...

Westtibet 14. Jh. Bronze, partiell blau bemalt. Auf doppeltem, halb umlaufendem Lotosthron sitzt Buddha im padmasana, die Hände über seinem Schoß ...

Thailand 18./19. Jh. Bronze, dunkel patiniert. Auf niedrigem Sockel thronender, lächelnder Buddha im dhyana asana, die Hände in bhumisparsha und a...

Loading...Loading...