Lot

7275

Franz Vinck (1827-1903) (atttrib.), arkadische Flusslandschaft mit Figuren, Blick auf einevon Bergen

In Art & Antiques

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0) 30 - 218 18 18 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Franz Vinck (1827-1903) (atttrib.), arkadische Flusslandschaft mit Figuren, Blick auf einevon Bergen
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Berlin
Franz Vinck (1827-1903) (atttrib.), arkadische Flusslandschaft mit Figuren, Blick auf eine
von Bergen bzw. Felsen flankierte, baumbestandene Flusslandschaft mit einem Angler und einem ziehenden Bauernpaar im Vordergrund. Atmosphärische Darstellung in der Tradition Claude-Joseph Vernets. Nach seiner Ausbildung an der Akademie und einem längeren Aufenthalt in Paris kehrte Vinck in den 1850er Jahren nach Belgien zurück, wo er eine führende Rolle im Kunstleben von Antwerpen und an der Akademie in Derdermonde übernahm. Öl/Lwd., u. li. undeutlich sign. u. num. "34.", 46 x 55 cm, ger. 59 x 68 cm

Franz Vinck (1827-1903) (atttrib.), Arcadian river landscape with figures, view of a
Flanked by mountains or rocks, tree-lined river landscape with an angler and a pulling pawn in the foreground. Atmospherically tuned representation in the tradition of Claude-Joseph Vernet. After training at the academy and spending a long time in Paris, Vinck returned to Belgium in the 1850s, where he played a leading role in Antwerp's art life and at the Derdermonde Academy. Oil / Lvd., U. li. indistinctly sign. u. num. ''34th'', 46 x 55 cm, ger. 59 x 68 cm
- - -


22.69 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium
Franz Vinck (1827-1903) (atttrib.), arkadische Flusslandschaft mit Figuren, Blick auf eine
von Bergen bzw. Felsen flankierte, baumbestandene Flusslandschaft mit einem Angler und einem ziehenden Bauernpaar im Vordergrund. Atmosphärische Darstellung in der Tradition Claude-Joseph Vernets. Nach seiner Ausbildung an der Akademie und einem längeren Aufenthalt in Paris kehrte Vinck in den 1850er Jahren nach Belgien zurück, wo er eine führende Rolle im Kunstleben von Antwerpen und an der Akademie in Derdermonde übernahm. Öl/Lwd., u. li. undeutlich sign. u. num. "34.", 46 x 55 cm, ger. 59 x 68 cm

Franz Vinck (1827-1903) (atttrib.), Arcadian river landscape with figures, view of a
Flanked by mountains or rocks, tree-lined river landscape with an angler and a pulling pawn in the foreground. Atmospherically tuned representation in the tradition of Claude-Joseph Vernet. After training at the academy and spending a long time in Paris, Vinck returned to Belgium in the 1850s, where he played a leading role in Antwerp's art life and at the Derdermonde Academy. Oil / Lvd., U. li. indistinctly sign. u. num. ''34th'', 46 x 55 cm, ger. 59 x 68 cm
- - -


22.69 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium

Art & Antiques

Sale Date(s)
Venue Address
Manteuffelstraße 27
Berlin
12103
Germany

General delivery information available from the auctioneer

Wenn Sie auf Ihrem Gebotsformular einen Versandwunsch angegeben haben, beinhaltet die Rechnung bereits die kalkulierten Versandkosten (ohne Gewähr) an die uns vorliegende Rechnungsadresse. Sollten Sie auf dem Bietauftrag weder ein Kreuz bei Versand noch bei Selbstabholung gesetzt haben, gehen wir davon aus, dass Sie die ersteigerten Objekte zugesandt haben möchten. Das Mit-Überweisen der Versandkosten gilt für uns als Versand-Auftrag. Bei abweichender Lieferadresse bitten wir Sie, uns darüber bereits mit Abgabe des Bietauftrages zu informieren, da wir die Rechnungen inkl. Versandkosten bereits unmittelbar nach der Auktion schreiben und verschicken. Alle Versandkostenpreise sind inkl. der gesetzlichen MwSt. von 19 % angegeben.

Bedenken Sie bitte, dass der Versand ein Service unsererseits ist und wir kein Versandhaus sind. Unsere geschulten Mitarbeiter verpacken die Objekte sorgfältig und bemühen sich angesichts von hunderten Paketen, die nach einer Auktion gepackt und über verschiedene Versanddienstleister versendet werden, dass Sie Ihre ersteigerten Stücke schnellstmöglich auf dem Postweg erhalten. Wir berufen uns ferner auf § 447 BGB: Der Versand erfolgt im Auftrag und auf Risiko des Käufers. Porto und Verpackung werden zum Selbstkostenpreis berechnet und teilweise von Bolland & Marotz subventioniert.

Versandrichtpreise innerhalb Deutschlands

Schmuck

bis € 500 Rechnungsbetrag: € 15,-
ab € 500 Rechnungsbetrag: € 30,-
Kleinkunst und Gemälde (inkl. Rahmen, pro Stück)

bis 30 cm: € 15,-
bis 60 cm: € 20,-
bis 90 cm: € 30,-
bis 120 cm: € 40,-
Für jede zusätzliche Position werden € 4,- berechnet. Für Sperrgut und bei einem Rechnungsbetrag von über 1000 € werden pauschal zusätzlich 10 € berechnet.

Bei Tafelservicen und großen Konvoluten sowie bei empfindlichen Gegenstände wird eine Pauschale von€ 10,- bis € 50,- erhoben

Bei großen, empfindlichen und sperrigen Objekten – Gesamtmaße über 120 cm und/oder einem Gesamtgewicht von über 31 kg und/oder einem Gesamtwert von über 2500 € – vermitteln wir Ihnen gerne eine Anlieferung durch die mit uns in Kooperation stehende Spedition Reitmayer. Bei großen und schweren Möbelstücken muss am Auslieferungsort ein Helfer zur Verfügung gestellt werden, der dem Fahrer beim Entladen behilflich sein kann.

Hinzu tretenVersicherungskosten (inkl. 16 % MwSt) abhängig vom Rechnungsbetrag:
ab 500 € Rechnungsbetrag 12 €
ab 2.500 € Rechnungsbetrag 22 €
ab 5.000 € Rechnungsbetrag 33 €
ab 7.500 € Rechnungsbetrag 46 €
ab 10.000 € Rechnungsbetrag individuell
Versandkosten ins Ausland erfahren Sie auf Anfrage.

Preisbeispiele, pro Stück

Gemälde, Uhren
ab € 59,-
Große Vasen, Bronzen, Skulpturen, Teppiche
ab € 69,-
Tische, Stühle, Sessel, Beistelltische, Schemel
ab € 69,-
Standuhren, Truhen, Kommoden, Sekretäre
ab € 99,-
Schränke, Vitrinen
ab € 129,-
Die Anlieferungen können bundesweit erfolgen. Alle Transportpreise werden individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und verstehen sich inkl. transportsicherer Verpackung sowie Transportversicherung und MwSt.

Bei Sammelbestellungen ist ein Versandrabatt möglich.

Lieferzeiten betragen 1 bis 3 Wochen nach Freigabe durch das Auktionshaus.

Rechtzeitige telefonische Avisierung, mit Datum und Zeitfenster, wird zugesichert.

Die Bezahlung wird direkt mit dem Spediteur abgewickelt. Eine Barzahlung bei Lieferung gegen Rechnung wird gewünscht.

Thomas Reitmayer Transporte
Geisenfelder Str. 40
85283 Wolnzach

Telefon: 08442 63 89 34
Mobil: 0173 36 76 100
Email: reitmayer.transporte@gmx.de

 

Um Ihnen eine schnellstmögliche Bearbeitung Ihrer Anfrage zu ermöglichen, halten Sie bitte die Katalognummern Ihrer ersteigerten Objekte bereit!

Anfragen zum internationalen Versand richten Sie bitte per E-Mail an unseren Dienstleister:

JG Shipping

Kontakt: Mr. Onur Sahin

Tel.: 0049 – 160 – 99 06 67 31

Email: historia@gezici.de

 

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions