Orders and Military Collectibles until 1918

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

532 items 532 items
Auction closed
room Multi-location - see lot details

Auction details

Orders and Military Collectibles until 1918

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 29.50%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
532 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Feldmarschall Josef Wenzel Radetzky von Radetz (1766 - 1858) - eigenhändiger Brief mit Unterschrift, datiert 3.7.1815 Tinte auf Papier. Einseitig...

Feldmarschall Josef Wenzel Radetzky von Radetz (1766 - 1858) - eigenhändiger Brief mit Unterschrift, datiert 8.1.(1815?) Tinte auf Papier. Gefalt...

Tiroler Freiheitskämpfer - Wiener Bronze, wohl Franz Xaver Bergmann (1861 - 1936) Bronze mit Farbfassung. Schreitender Tiroler Bauer in typischem...

Johann Enrich (1881 - 1970) - Tiroler Kaiserjäger, geschwärzte Bronzeskulptur Bronze, geschwärzt. Schreitender Kaiserjäger in Uniform mit Marschg...

Ölgemälde "Todesnachricht", um 1840 Öl auf Leinwand, unsigniert. Kamerad in voller Uniform überbringt Degen und Tschako des Gefallenen dessen Wit...

Porträt des Pour-le-Mérite-Trägers und k.u.k. Generals Alfred Krauß, datiert 1918 Öl auf Leinwand, rs. am Schmuckrahmen alt bezeichnet "Hermann H...

Rolex Date, Geschenk des Sultans von Oman, Qabus bin Said Silbernes Zifferblatt mit goldenen Stabindices und Zeigern, Tagesdatum auf der "3" und ...

Säbel M 1921/22 für Offiziere der Kavallerie Leicht gekrümmte, beidseitig dreifach gekehlte und vernickelte Rückenklinge (berieben, fleckig) mit ...

Stahlhelm M 15 Adrian für Mannschaften der rumänischen Armee Stahl, blaugrau lackiert (berieben, Korrosionsspuren), versplinteter Kamm, stirnseit...

Königin Marie von Rumänien (1875 - 1938) - ein Paar Geschenk-Manschettenknöpfe Filigrane Fertigung aus 14-karätigem Gold (getestet, ungestempelt)...

Tschako für Generäle, Russland Steifer Filzkorpus, mit rotem Wolltuch bezogen, umlaufende goldene Mustertresse am Bund, Schirm und Deckel aus sch...

Stahlhelm M 15 (Adrian) für Mannschaften der russischen Armee Stahl, auf blaugrauem Grund in braunem Khakiton lackiert (berieben, Rostspuren), st...

Stahlhelm M 1917 Sohlberg, Russland/Finnland Graugrün lackierte Stahlglocke (etwas berieben, Rostspuren) mit Vorder- und Hinterschirm, Lüftungsöf...

Stahlhelm M 17 Sohlberg, Russland/Österreich Stahl, braungrau lackiert. Österreichische Innenausstattung um 1917 mit eisernem Futterring, dreitei...

Stahlhelm M 17 Sohlberg, Russland/Österreich Stahl, khakifarben lackiert (berieben, Rostspuren). Österreichische Innenausstattung um 1917 mit eis...

Ein Paar Epauletten für einen Porutschik, Russland, um 1910 Silberne Monde und silberne Felder, aufgelegt jeweils die drei vergoldeten Rangsterne...

Bedeutender silberner Kartuschkasten als Ehrengeschenk an Großfürst Mikhail Nikolaevitch Romanov von Kommandeuren der 2. Leibgarde-Artillerie-Brig...

Säbel für Offiziere der Kavallerie, Russland (Tula?), um 1830/40 Kräftig gekrümmte Rückenklinge mit gegrateter Karpfenzungenspitze und beidseitig...

Säbel M 1865 für Offiziere der russischen Infanterie mit Herstellermarke von Hoflieferant "Schaaf und Söhne" Leicht gekrümmte, gekehlte Rückenkli...

Schaschka M 1881 für Offiziere der russischen Dragoner mit Monogramm des Besitzers Gekehlte Rückenklinge mit zwei zusätzlichen Zügen und zweischn...

Schaschka für Offiziere, Russland Teilweise überarbeitet und ergänzt. Messinggefäß. Auf der Fehlschärfe der Klinge eingeschlagene Herstellermarke...

Schaschka, asiatisches Modell 1834 für russische Mannschaften, Russland, datiert 1905 Geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge. Auf der Feh...

Kinzal M 1904 für Kubankosaken, Russland, Zlatoust, datiert 1908 Kinzal M 1904 mit zweischneidiger, beidseitig gekehlter Klinge. Beidseitig geätz...

Schaschka M 1904 und Kinzal für Kubankosaken, Russland, datiert 1910 bzw. 1908 Schaschka mit leicht geschwungener Rückenklinge (fleckig) mit zwei...

Schaschka M 1909 für Offiziere der russischen Dragoner mit massivem Goldkreuz Beidseitig gekehlte, vernickelte Rückenklinge mit zwei zusätzlichen...

Schaschka M 1909 für Offiziere der russischenDragoner mit aufgelegtem St.-Anna-Orden, verliehen für Tapferkeit Beidseitig gekehlte Klinge mit dre...

Zarin Ekaterina II. (1729 - 1796) - eigenhändiger Brief an ihren Generalquartiermeister Graf von Elmpt Doppelbogen (Maße 22,5 x 19 cm) mit Wasser...

Zaristischer Gardegrenadier, um 1914 Zink, bronziert, unsigniert, fest auf geschwärzte Eisenplatte montiert. Feldmarschmäßig gerüsteter Grenadier...

Franz Poledne (1873 - 1932) - Russischer Unteroffizier im Ersten Weltkrieg, 1915 - 1917 Aquarell auf Papier. Rechts unten signiert "Franz Polende...

Degen für Offiziere der Infanterie, Zürich, um 1770 Breite, zweischneidige Klinge von linsenförmigem Querschnitt (gedunkelt, vereinzelt narbig), ...

Stahlhelm M 15 Adrian, Serbien, 1915 - 1918 Olivbraun lackierte Stahlglocke (berieben, Rostspuren, kleine Dellen) mit aufgelegtem eisernen Emblem ...

A Spanish Officer Gorget Brass crescent base with silver center insignia of Spanish King Alfonso the 13th and crown attached by five posts; two h...

Helm für Reiter der Königlichen Garde, 19./20. Jhdt. Glocke aus versilbertem Metall (gedunkelt) mit spitzem Vorderschirm und eckigem Hinterschirm...

Säbel für Offiziere der osmanischen Armee, um 1900 Minimal gekrümmte Steckrückenklinge mit Schör, an der Wurzel gestempelt "Eisenhauer ... Soling...

Zweispitz für Bedienstete am päpstlichen Hof, 1. Hälfte 20. Jhdt. Korpus mit Mohairbezug (stark berieben) und schwarzem Federbesatz, auf einer Se...

Zeremonialstab eines Würdenträgers unter Papst Johannes XXIII., 1958 - 1963 Mehrteilig gefertigt aus voluminösen Hohlkörpern aus weißem Metall (n...

Helm M 1881 für Angehörige der US-Infanterie Steife Glocke, mit schwarzem Wolltuch (minimale Fehlstellen) bezogen, reich reliefierte vergoldete B...

A WWI 1912 U.S. Army Officers Campaign Hat Olive-color Beaver felt body, wide brim, high "pinched" crown with four ventilation grommets, cap ribb...

Säbel M 1860 für Mannschaften der Kavallerie Leicht gekrümmte Rückenklinge à la Montmorency (narbig, nachbrüniert), an der Wurzel gestempelt "U.S...

Abraham Lincoln (1809 - 1865) - eigenhändiger Brief an den Oberbefehlshaber der Army of the Potomac, Major General George Meade, vom 21. September...

Ernest Hemingway (1899 - 1961) - bedeutender, mit "Papa" signierter Brief an Robert Manning vom 30. Dezember 1954 mit Kuvert Zwei Seiten dünnes B...

Eisenmontierter Damastsäbel à la Mameluke, Mitte 19. Jhdt. Kräftige, geschwungene Rückenklinge aus Schmiededamast (etwas fleckig, zwei kleine Sch...

Löwenkopfschließe eines Blankwaffenkoppels, europäisch, um 1800 Massives Buntmetall, schauseitig erhabene, detaillierte Löwenköpfe, fein gekörnte...

Vergoldeter Ringkragen, Frankreich/Flandern, um 1740 Fein getriebener, gravierter und punzierter Schild aus Buntmetall, vs. hochwertige, leicht b...

Zwei silberne Stoffsterne und ein Medaillon, 19./20. Jhdt. Achtstrahliger Stern aus unterschiedlich geformten silbernen Fäden auf Paillettengrund...

Säbel für Offiziere, Mitte 18. Jhdt. Sehr schlanke, leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, im unteren Viertel beidseitig reich mit Trophäen un...

Sammlung Tressen/Borten Silberne oder goldene Tressen für Kragenbesatz, Feldbinden etc., teils farbig durchzogen. Dabei Österreich, Hessen, Sachs...

August Wilhelm (von) Schlegel (1767 - 1845) - Petschaft des Sprachphilosophen, um 1800 In Stahl gefertiges Petschaft, das im Schnitt quadratische...

Christian Friedrich Schwan (1733 - 1815), "Abbildungen der vorzüglichsten Geistlichen-Orden in ihren gewöhnlichsten Ordenskleidungen", nahezu komp...

Kleiner Tischadler auf Steinsockel, 20. Jhdt. Zink, bronziert. Adler mit ausgebreiteten Schwingen, auf Felsen sitzend. Schwarzer, weiß geäderter ...

Schmied und Angestellter, 20. Jhdt. Zink, bronziert (etwas berieben), an der Plinthe die Künstlersignatur "H. Scholter". Als vollplastische Ganzf...

Großes Doppelfernrohr Zeiss 110 auf Holzstativ, 20. Jhdt. Stahl, Buntmetall, Glas, Holz, weiß und schwarz lackierte Oberflächen (berieben). Objek...

Säbel für Offiziere der Infanterie, um 1850 Leicht gekrümmte, vernickelte Klinge à la Montmorency, Herstellerstempel "C.E." für Carl Eickhorn, So...

Friedrich I. Großherzog von Baden - Büste, H. Gladenbeck, datiert 1895 Zink, bronziert, seitlich die Künstlersignatur "H Volz fec. 1895", rs. die...

König Ludwig II. - diamantbesetzte goldene Geschenknadel 14-karätiges Gold (getestet), dunkelblaue Emaille und 20 geschliffene Diamanten untersch...

König Ludwig II. von Bayern - Geschenkring mit gekrönter Namenschiffre "L", um 1880 Gold, Diamanten und Reste blauer Emaille. Im Zentrum hochoval...

König Ludwig II. - Patent für den Oberlieutenant Karl Lorch, datiert 1866 Gefaltetes Doppelblatt mit Blindprägesiegel und originaler Tintenunters...

König Ludwig II. - Patent für den Hauptmann Karl Lorch, datiert 1870 Gefaltetes Doppelblatt mit Blindprägesiegel und originaler Tintenunterschrif...

König Ludwig II. - Patent für den Major Karl Lorch, datiert 1881 Gefaltetes Doppelblatt mit Blindprägesiegel und originaler Tintenunterschrift vo...

Familie der Freiherren von Leonrod – königlich bayerischer Kammerherrenschlüssel im Etui Aus vergoldetem Silber gefertigter Kammerherrenschlüssel...

Loading...Loading...