Orders and Military Collectibles until 1918

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

532 items 532 items
Auction closed
room Multi-location - see lot details

Auction details

Orders and Military Collectibles until 1918

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 29.50%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
532 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Goldsilbernes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossene goldene Rundschnur von 5 mm Durchmesser (gedunkelt, Risse, Klebestellen), zylinderförmiger...

Gürtelschließe, Frankreich, Zweites Kaiserreich (1852 - 1870) Zweiteilige Schließe, vergoldetes Messing und Emaille. Die hochrechteckigen Schließ...

Ein Paar Sattelholster für Offiziere, wohl Frankreich, Mitte 19. Jhdt. Zwei über einen Steg verbundene Holster aus derbem hellbraunen Leder mit r...

Kleiner Tischadler, 19. Jhdt. Massiver Bronzeadler (Vergoldungsspuren), unsigniert. Adlerfigur mit ausgebreiteten Flügeln. Grüner profilierter St...

Geschenkschwert für einen marokkanischen Würdenträger, Frankreich, 20. Jhdt. Gerade Klinge mit Mittelgrat, quartseitig auf der Fehlschärfe Herste...

Stahlhelm M 16, Portugal/England, Erster Weltkrieg Gerippte, einteilig gezogene Glocke des portugiesischen Stahlhelms M 16 (rostig), frontseitig...

Degen M 1796 für Offiziere der Infanterie Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit Mittelspitze, beidseitig reiche vergoldete Zierätzungen ...

Degen für Offiziere, 19. Jhdt. Gerade Stichklinge von bikonvexem Querschnitt, Mittelspitze (narbig), beidseitig reiche Zierätzungen (dichtes Rank...

Broadsword eines Offiziers der Highlander, London, 2. Hälfte 19. Jhdt. Kräftige zweischneidige Klinge mit beidseitiger schmaler Kehlung. Die kurz...

Broadsword für Angehörige der Highland-Regimenter, 19./20. Jhdt. Schlanke Keilklinge (ungemarkt), beidseitig je drei Züge, Mittelspitze. Typische...

Säbel M 1796 für Mannschaften der leichten Kavallerie Breite, geschwungene Rückenklinge (fleckig, minimal narbig) mit beidseitiger Hohlbahn und z...

Löwenkopfsäbel M 1803 für hohe Offiziere von Reddell, London, 1. Viertel 19. Jhdt. Stark gekrümmte Keilklinge, beidseitig reich geätzt (stellenwe...

Säbel M 1822 für Offiziere der Infanterie, 1837 - 1901 Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge (etwas narbig, nachvernickelt) mit zweischneidiger...

Säbel à la Mameluke für Offiziere, wohl Großbritannien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Stark gekrümmte Rückenklinge mit rundem Rücken, beidseitiger Hohlbahn...

Ringkragen für Offiziere, 1. Hälfte 18. Jhdt. Stark gewölbter, nierenförmiger Messingschild (Vergoldungsspuren) mit gebördelten Rändern, schausei...

Ringkragen M 1796 für Offiziere Buntmetall, feuervergoldet. Stark gewölbter Schild mit gebördelten Rändern, schauseitig die eingestochene Herrsch...

Victoria, Königin von Großbritannien und Irland, Kaiserin von Indien - silbernes Geschenk-Zigarettenetui, datiert 1896 Silber, Fertigung Birmingh...

Goldene Savonnette von Kendal & Dent, London Weiß emailliertes Zifferblatt mit schwarzer Aufschrift "Kendal & Dent - London - Makers of the Admir...

Herzogtum Savoyen - Raupenhelm für Angehörige der Feuerwehr, 19. Jhdt. Steifer, schwarz lackierter Lederkorpus mit spitzem Vorderschirm und Messi...

Zwei Stahlhelme, Typ Adrian, für Eisenbahnpioniere, 1. Hälfte 20. Jhdt. Stahl mit grüner Lackierung (berieben, Rostspuren), frontseitig das Messi...

Feldgraues Käppi eines Generalmajors mit Hutschachtel, ab 1915 Feldgraues Tuch, in Grau gesticktes Emblem auf rotem Tuch. Umlaufende Generalsstic...

Degen M 1882 für Offiziere der Infanterie Gerade Klinge mit schmalen, versetzten Zügen, im unteren Drittel vollflächig geätzt. Reich geschnittene...

Messstation einer militärischen Musterungskommission, Italien, 2. Hälfte 19. Jhdt. Massiver Ständer aus Gusseisen mit Eichenlaub- und Trophäendek...

Sultan Mohammed V. von Marokko - großformatiges Portraitfoto mit Widmung Schwarzweißfoto mit Darstellung des späteren Königs in traditioneller Tr...

Kartuschkasten eines Sanitätsoffiziers, Niederlande, 2. Hälfte 19. Jhdt. Derbes schwarzes Lackleder (Druckstellen), Beschläge aus weißem nichtmag...

Kaiserin Maria Theresia - Schenkungsurkunde für die Brüder Paul und Johann Tiszta, datiert 1751 Schwarze und goldene Tinte auf Pergament. Kalligr...

Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen (1856 - 1936) - signierte Portraitaufnahme in Geschenkrahmen, datiert 27.8.1919 Großformatige Aufnahme...

Erzherzog Joseph August von Österreich (1872 - 1962) - Uniformportrait als Generaloberst in Geschenkrahmen, um 1917 Brustportrait in feldgrauer U...

Kaiser Karl I. von Österreich - gerahmtes koloriertes Portraitfoto Hochovales Brustportrait in Uniform mit reichem Ordensschmuck, am Hals das Kle...

Kaiserin Elisabeth von Österreich - silbervergoldetes und mit Halbedelsteinen verziertes Petschaft, um 1860 Silber, vergoldet, in Form einer höfi...

Kaiserin Sisi - drei gerahmte Grafiken, Österreich, 19. Jhdt. Großformatige Lithographie mit Darstellung des Kaiserpaares Franz Joseph I. und Eli...

Jägerhut für Angehörige des k.u.k. Feldjägerbataillons Nr. 6, um 1900 Korpus aus feinem schwarzen Filz, die Krempe eingefasst von schwarzem Lackl...

Hechtgraue Feldkappe M 1908 für Mannschaften der Infanterie Blaugraues Wolltuch (vereinzelt unauffällige minimale Mottenlöcher), derber geschwärz...

Hechtgraue Feldkappe für Mannschaften der Landwehr-Infanterie, datiert 1913 Blaugraues Wolltuch (vereinzelt unauffällige minimale Mottenlöcher), ...

Feldgraue Feldkappe für Mannschaften der k.u.k. Infanterie, um 1916 Grober feldgrauer Wollstoff, Schirm aus derbem lederartigen Material, Röschen...

Schirmlose Filzkappe für Mannschaften der k.u.k. Artillerie, um 1916 Feldgrauer Filz. Röschen ("K") und zwei stirnseitige Artillerieknöpfe aus gr...

Feldgraue Feldkappe für Mannschaften der k.u.k. Artillerie, um 1916 Feldgraues, längs geripptes Tuch, Schirm aus derbem, geschwärztem Leder, Rösc...

Marinekappe für Unteroffiziere der k.u.k. Kriegsmarine auf der S.M.S. Bellona Dunkelblaues Wolltuch, auf dem Kopfstreifen umlaufend das Kappenban...

Stahlhelm M 16, Österreich/Ungarn Stahl, gebördelter Rand, außen grüne Lackreste. Innen graubraune Lackierung (weißes "A"). Eiserner Futterring m...

Helm M 1836 für Dragoner-Offiziere, Österreich Korpus, Vorder- und Nackenschirm aus schwarzem Leder, beide Schirme grün gefüttert. Vergoldet: Kamm...

Helm M 1836 und Kürass für Offiziere der Kürassiere in besonderer Ausführung Glocke aus schwarz lackiertem Eisenblech, vergoldete Buntmetallbesch...

An Austro-Hungarian pelisse for senior officers of 9th Hussar Regiment, circa 1850 Fine green wool tunic body. Gilt: braid, fringe, cords, and bu...

Schwert für Mannschaften der k.u.k. Trabantenleibgarde, um 1900 Kräftige, zweischneidige Schwertklinge von rautenförmigem Querschnitt (Ort etwas ...

Säbel für Offiziere der Husaren, Österreich-Ungarn, 2. Hälfte 18. Jhdt. Schön erhaltene, kräftige Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und zwei...

Säbel für Offiziere der Husaren, 18. Jhdt. Schlanke Rückenklinge (gedunkelt, narbig) mit beidseitiger Hohlkehle, Jelman und breiter zweischneidig...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der Husaren, 18. Jhdt. Schlanke, scharfe Rückenklinge (stellenweise narbig) mit beidseitiger Hohlbahn, drei Zügen un...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der Husaren, Mitte 18. Jhdt. Sehr breite, kräftige Rückenklinge im osmanischen Stil mit beidseitiger Hohlbahn und zw...

Säbel für Offiziere der Husaren, Österreich-Ungarn, 18. Jhdt. Lange, kräftige Rückenklinge (fleckig, narbig) mit beidseitiger Hohlbahn, drei Züge...

Säbel für Offiziere der Husaren, 1740 - 1780 Lange, gut nachgefertigte, kräftige Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn, drei Zügen, Jelman und R...

Säbel für Offiziere der Husaren, Sammleranfertigung im Stil von Mitte 18. Jhdt. Aufwendige Sammleranfertigung. Kräftige, leicht geschwungene Rück...

Säbel für Offiziere der Husaren, 2. Hälfte 18. Jhdt. Aufwendige Sammleranfertigung. Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge, beidseitig mit Ho...

Säbel für Offiziere der Husaren, 18. Jhdt. Gute, aufwendige Sammleranfertigung. Scharfe Keilklinge (stellenweise narbig), beidseitig mit je vier ...

Säbel für Offiziere der Husaren im Stil des 18. Jhdts. Gute Sammleranfertigung. Schmale, geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und ...

Bedeutender Ehrengeschenk-Säbel des k.u.k. Dragonerregimentes "Herzog von Lothringen" Nr. 7, um 1910 In der Art des M 1904 für Offiziere der Kava...

A group of four German/Austrian swords Sword 1: 18th century (1725 - 1780) brass hilt in shape of lion, wood grip, heavy steel blade with manufac...

Kartusche und Bandelier für Offiziere der königlich-ungarischen Honved-Kavallerie Versilberter Deckel (kleine Dellen), der Korpus mit rotem Saffi...

Kartusche, Ledertasche, Silberdose und Gehängeteile Kartuschkasten für Offiziere der Kavallerie mit Silberdeckel (Dianakopfpunze und Punze "HS"),...

Sammlung Koppel/Feldbinden, Österreich und deutsch, 19./20. Jhdt. K.u.k. Koppel für Mannschaften mit einteiligem Buntmetallschloss und schwarzem ...

Wandschild einer "K.K. Oberstaatsanwaltschaft", um 1900 Durchbrochen gearbeitetes Eisenblech mit rs. vertikal und horizontal vernieteten Verstärk...

Schreiben an Feldmarschall Bellegarde mit Autographen von Metternich und Radetzky, Wien, Februar/März 1812 Tinte auf Papier. Beidseitig beschrieb...

Loading...Loading...