Works of Art, Antiquities & Ancient Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

749 items 749 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Works of Art, Antiquities & Ancient Art

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates


Viewing dates

  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST
  • 11:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 29.50%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
749 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Schwert, osteuropäisch, Ungarnzeit, 9. - 10. Jhdt. Minimal gebogene Klinge, auf der Rückseite größtenteils stumpf und erst vor der Spitze auf ca....

Schwert, osteuropäisch, Ungarnzeit, 10. - 11. Jhdt. Minimal gebogene Klinge, auf der Rückseite größtenteils stumpf und erst vor der Spitze auf ca...

Schwert, osteuropäisch, Kiptchak-Periode bis frühmongolische Zeit, 12. - 13. Jhdt. Im oberen Teil mit stumpfem Rücken leicht gekrümmtes Schwert m...

Zeremonialbeil der Katakombengrab-Kultur, nördlicher Schwarzmeerraum, 2. Hälfte 3. Jtsd. v. Chr. Ausgesprochen formschönes und fein zugeschliffen...

Griffzungenschwert vom Typ Hemigkofen, Urnenfelderzeit (Hallstatt A), 12. - 11. Jhdt. v. Chr. Geschweifte Klinge mit maximalem Durchmesser im vor...

Drei Bronzebeile Typ Dahouet, bretonisch, späte Bronzezeit bis frühe Eisenzeit Westeuropas, 10. - 5. Jhdt. v. Chr. Gegossene Tüllenbeile mit quad...

Drei Bronzebeile Typ Dahouet, bretonisch, späte Bronzezeit bis frühe Eisenzeit Westeuropas, 10. - 5. Jhdt. v. Chr. Gegossene Tüllenbeile mit quad...

Bronzehelm mit Widderhorndekor, Schwarzmeerraum, 4. Jhdt. v. Chr. Zweischaliger Bronzehelm mit Formelementen chalkidischer Helme. Die beiden Häl...

Pseudochalkidischer Bronzehelm, nördlicher Schwarzmeerraum, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Sarmatenzeitlicher Helm aus getriebenem Bronzeblech mit von cha...

Skythischer Stabaufsatz (Rassel mit Raubvogelkopf), 7. - 6. Jhdt. v. Chr. Auf 12,5 cm Länge erhaltener vierkantiger Eisenstab, der in eine knapp ...

Skythischer Stabaufsatz (Rassel mit Tierkopf), 7. - 6. Jhdt. v. Chr. 23 cm langer, unten zugespitzter Eisenstab, der in eine ca. 2,5 cm lange Tül...

Skythischer Handspiegel aus Bronze, 5. Jhdt. v. Chr. Runde Spiegelfläche mit massivem, im Querschnitt dreieckigem Rand auf der Unterseite. Beide ...

Ein Paar großer silberner Bügelfibeln, ostgotisch, Mitte 5. Jhdt. Eindrucksvolles Paar großer Bügelfibeln mit Kerbschnittdekor. Am halbrunden Kopf...

Sax mit Beingriff und "Bärenkopf" am Knauf, Merowingerzeit, 6. - frühes 7. Jhdt. n. Chr. Hintere Hälfte eines Saxes mit Hohlkehle an der oberen, ...

18-teiliger Hortfund von Silberschmuck, wikingerzeitlich, 10. - 11. Jhdt. Spektakuläres Ensemble wikingerzeitlichen Silberschmucks.Darunter fünf ...

Klassizistische Marmorstatue nach dem hochklassischen Vorbild der Aphrodite der Gärten, um 1800 - frühes 19. Jhdt. Leicht unterlebensgroße, klass...

Klassizistische Marmorstatue nach dem Vorbild der hochklassischen Aphrodite des Typus "Fréjus", um 1800 - frühes 19. Jhdt. Unterlebensgroßer Marm...

Klassizistischer Marmortorso nach dem Vorbild einer antiken Artemis-Statue, um 1800 - frühes 19. Jhdt. Unterlebensgroßer Marmortorso, bekleidet m...

Museumskopie des Dolches von Mykene, um 1900 - 1910 Galvanoplastische Nachbildung. Kupfer, versilbert und vergoldet. Klinge mit beidseitig eingel...

Hochwertige Kopie eines korinthischen Helmes aus Bronze Hochwertige Replik eines korinthischen Helmes der dritten Entwicklungsstufe, Variante mit ...

Dekorative Oinochoe nach antikem Vorbild, Ende 19. - Anfang 20. Jhdt. Attraktiv gestaltete Oinochoe nach dem Vorbild sogenannter "pontischer Vase...

Kopie einer römischen Bronzevase nach dem Vorbild von Bronzegeschirr des 1. Jhdts. aus den Vesuvstätten, Süditalien, spätes 19. Jhdt. Überzeugend...

Figur eines Kriegers, China, Han-Zeit, um 220 n. Chr. Gebrannte Irdenware. Figur eines knienden Kriegers in der Bewegung des Speerwerfens. Speer f...

Steinerner Shakyamuni-Buddha, China, westliche Wei-Dynastie (535 - 556) Vollplastisch aus Stein geschnittene Figur des stehenden Buddha. Auf dem L...

Kopf eines Bodhisattvas, China, wohl Shandong-Region, ca. 6. Jhdt. Dunkelgrauer Kalkstein. Sehr fein ausgearbeitete Figur mit einem heiteren, medi...

Tang-Pferd, China, Tang-Dynastie, 618 - 907 Figur eines stehenden Pferdes aus unglasierter Keramik. Am Hals alte Fundverkrustungen, Ohren bestoßen...

Kopf des Shakyamuni-Buddhas aus Marmor, China, Tang-Dynastie Fein aus weißem Marmor geschnittener Buddhakopf mit ornamental graviertem Haar und ge...

Yue-Ware-Lotusschale, China, wohl späte Tang-Dynastie Grauer Scherben, seladonfarben glasiert. Stark ansteigende Fahne mit passig geschweiftem Abs...

Guan-Schale, China oder Korea, Yuan-Dynastie (1271 - 1368) Grauer Scherben, umlaufend olivgrün glasiert, krakeliert. Unglasierter Boden. Standring...

Seladonschale, China, wohl südliche Song-Dynastie (1127 - 1279) Grauer Scherben, umlaufend olivgrün glasiert. Stark ansteigende Fahne und Spiegel...

Reibeschale, wohl Taino-Kultur, 11. - 15. Jhdt. Flache Schale aus Stein mit grob stilisiertem humanoiden Gesicht, rs. vier kurze Standfüße. Der K...

Doppelkürbis-Vase, China, wohl Song-Dynastie oder später Schwarz-braun glasierte Keramik mit hellen Einsprenkelungen. Doppelte Kürbisform mit sch...

Große Knoblauchmund-Vase mit Ge-Typus-Glasur und Yongzheng-Sechszeichenmarke (1678 - 1735), wahrscheinlich später Runder Stand. Umseitig mit Ge-...

Vase (moon flask) mit "Teadust"-Glasur und Qianlong-Sechszeichenmarke, China, wohl aus der Zeit (1711 - 1799) Rechteckiger Stand. Umseitig olivgr...

Mondflasche aus Guanware mit Qianlong-Sechszeichenmarke, China, wahrscheinlich aus der Zeit Steingut, umseitig mit einer Krakelee-Glasur überzog...

Kleines Väschen mit Drachendekor und Qianlong-Vierzeichenmarke, wohl 18./19. Jhdt. Umseitig weiß glasiert. Langgezogener Hals mit ausgestellter ...

Große Seladon-Doppelkürbisvase, China, wohl Qianlong Periode (1736 - 1795) Porzellan. Elegante Vase in Doppelkürbisform. Umlaufend seladongrün g...

Kleine Seladon-Vase, China, wahrscheinlich 19./20. Jhdt. Umlaufende blasse, seladonfarbene Glasur. Hochgezogener Hals mit drei Profilringen und ...

Große Seladon-Vase, China, wohl 19. Jhdt. Bauchiger Korpus auf rundem Stand, stark eingezogener Hals mit ausladendem Rand. Umseitig reliefierter...

Longquan-Seladon-Mallet-Vase "Kinuta", China, wohl südliche Song-Dynastie Umseitig mit seegrüner Glasur überzogen. Nahezu zylindrischer Korpus mi...

Longquan-Seladon-Schale mit Zwillingsfischen, wohl südliche Song-Dynastie (1127 - 1279) Umseitig seladongrün glasiert. Runder Standring. Stark an...

Longquan-Seladon-Yuhuchun-Vase, wohl Ming-Dynastie (1368 - 1644) Umseitig seladongrüne Glasur. Auf einem runden Standring. Bauchiger Korpus mit s...

Große Seladonvase mit graviertem Dekor, China, 18./19. Jhdt. Grauer Scherben, im Brand rötlich verfärbt, umlaufend seladonfarben glasiert. Der Ko...

Kleine zitronengelb glasierte Schale mit Yongzheng-Marke, wahrscheinlich aus der Zeit (1723 - 1735) Die äußere Wandung zitronengelb glasiert. Unt...

Pfirsichblütenfarben glasierte Pinselwaschschale mit Kangxi-Marke, China, wahrscheinlich aus dieser Zeit (1661 - 1772) Runder Standring. Bauchige...

Vase mit Flambé-Glasur und Qianlong-Sechszeichenmarke, China, 18./19. Jhdt. Vase in Meiping-Form. Bis auf den Boden bedeckt mit einer dunkelrote...

Kleine kupferrot glasierte Vase mit unterglasurblauer Yongzheng-Sechszeichenmarke, 18./19. Jhdt. Kleine Vase mit gestauchtem Bauch und langem, ge...

Rot glasierter kugeliger Topf, China, wohl Ende 19./Anfang 20. Jhdt. Bauchiger, runder Korpus, umlaufend mit einer rosaroten Glasur überzogen. U...

Ein Paar eisenrote Schalen mit Xuantong-Marke, China, 1908 - 1912 Runder Standring. Stark ansteigende Fahne. Außenseite in Eisenrot bemalt mit Au...

Korallenrot glasierter Teller mit Glückssymbolen, China, wohl spätes 19./Anfang 20. Jhdt. Porzellan. Runder Stand. Der Spiegel, die stark anstei...

Korallenrot glasierte Schale mit Glückssymbolen, China, wohl spätes 19./Anfang 20. Jhdt. Porzellan. Auf breitem Standring. Die sich nach oben we...

Schale mit Lotusblüten, China, wohl Ende 19./Anfang 20. Jhdt. Porzellan. Runder Standring. Die äußere bauchige Wandung umlaufend mit goldenen Lot...

Sehr große Vase mit Lotusblüten, China, wohl späte Ming-Dynastie Bauchiger Korpus mit hochgezogener Schulter, kurzem Hals und profilierter Mündu...

Eisenrot glasierte Schale mit Fischen, China, wohl Ende 19./Anfang 20. Jhdt. Quadratische Grundform. Gelber und grüner Dekor auf rostrotem Grund....

Korallenrot glasierter Famille-rose-Pinseltopf, China, wohl spätes 19. Jhdt. Porzellan. Die zylindrische Wandung umlaufend rot glasiert und mit ...

Seltene Famille-rose-Tasse "Junge mit Hühnern", China, wohl spätes 19./Anfang 20. Jhdt. Porzellan. Die langgezogene Wandung zeigt umlaufend eine...

Große Famille-rose-Vase mit Fledermäusen und Guangxu-Sechszeichenmarke, China, wohl aus dieser Zeit Porzellan. Langgezogener Hals mit sich weiten...

Famille-rose-Meiping-Vase mit Vogel und Blüten, China, wohl Yongzheng-Periode Porzellan. Korpus mit breiter Schulter, kurzem und schlankem Hals s...

Großer Famille-rose-Pinseltopf in Holzoptik, China, wohl spätes 19./Anfang 20. Jhdt. Porzellan. Die Innenseite sowie der untere und obere Teil ...

Ein Paar Pinselwascher im Famille-rose-Stil, China, um 1900 Zylindrische Becher aus weißlichem Porzellan mit teilvergoldeter polychromer Bemalung...

Loading...Loading...