Kunst und Kunsthandwerk, Antiken

21 items 21 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Kunst und Kunsthandwerk, Antiken

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Remove filter

Filtered by:

  • Sale Section,
  • Category,
  • Item Type
21 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Eisernes Kästchen mit Reliquien des Hl. Stephans, Frankreich, um 1500Schmiedeeisernes Kästchen mit durchbrochen gearbeiten, samtunterlegten Scharn...

Gläserner Reliquienbehälter, deutsch, um 1600Nuppenbecher aus leicht grünlichem Waldglas, Handabriss. Die Oberfläche mit feinem Alterslüster. Die ...

Kleiner Renaissance-Reliquienbehälter, Italien, Mitte 17. Jhdt.Frei stellbar, Palisander und vergoldete Bronze sowie Bergkristall und Lapislazuli....

Bergkristall-Rosenkranz mit vergoldeter Medaille des Klosters Weingarten, Schwaben, um 1700Rosenkranz mit Perlen aus geschliffenem und facettierte...

Elfenbein-Zehner, süddeutsch, um 1700Geschnitztes und gedrechseltes Elfenbein mit Silbermontierung. Ring mit zehn anhängenden Gebetsperlen, am unt...

Religiöse Plakette, deutsch, um 1600, Abguss des 17./18. Jhdts.Runde Medaille mit vs. Brustbild des Gottvaters mit Weltkugel und zweireihiger Umsc...

Doppelseitiger Reliquienanhänger, süddeutsch, um 1720Doppelseitiges ovales Medaillon mit fein gedrechseltem hölzernen Rahmen und facettiert geschl...

Silberner Reliquienanhänger, süddeutsch, um 1720Ovale Dose mit fein profiliertem Rand. Der scharniergelagerte Deckel mit Darstellung zweier Putti ...

Fein gestickter Altarbehang (Antependium), süddeutsch, 18. Jhdt.Cremefarbener Seidendamast mit Blumenmuster und aufgesetzten Goldborten. Zwei Feld...

Seltener langer Rosenkranz, süddeutsch, 19. Jhdt.Ungewöhnlich langer Rosenkranz mit filigran gearbeiteten Silberteilen zwischen ovalen Perlen aus ...

Großes Kästchen mit Wismuthmalerei, Oberschwaben, Ende 16. Jhdt.Rechteckiges Kästchen aus Buchenholz. Der scharniergelagerte Deckel mit Darstellun...

Bäuerliches Kästchen, Oberschwaben, 18. Jhdt.Polychrom gefasstes, schauseitig mit feinen Blumen- und Blütenmotiven bemaltes Buchenholzkästchen, in...

Drei silberne Ringe, 14. – 18. Jhdt.Ein spätbyzantinischer Ring, die kantige Schiene mit Kreisaugendekor. Auf der runden Platte ein graviertes Ste...

Seltene Steinbockhorn-Doppeldose, Salzburg, 18. Jhdt.Silbergefasstes, ovales Steinbockhorn. Leicht zylindrischer, sich nach unten verjüngender Kor...

Silbergefasste, jagdlich beschnitzte Schnupftabakdose aus Steinbockhorn, süddeutsch/Salzburg, 18. Jhdt.Ovale, an Deckel und Boden silbergefasste D...

Silbereingelegte Schnupftabakdose, Schlesien, 18. Jhdt.Aus einer großen Hirschklaue hohl gearbeitet mit schauseitig eingelegten Perlmuttstücken so...

Silbermontierte Schnupftabakdose aus Steinbockhorn, süddeutsch, 18. Jhdt.Ovaler Korpus aus Steinbockhorn mit silbergefasstem Boden und scharnierge...

Zwei Schnupftabakdosen, deutsch, spätes 18. Jhdt.Buchsbaum, voll beschnitzt. Jeweils aufklappbar. Alters- und Gebrauchsspuren. Teils restauriert u...

Seltener Satz von acht Pfriemen, Alpenraum, 18./19. Jhdt.Horn, Hirschhorn, Eisen, teilweise fein graviert, teils mit eisernen Ösen. Der Pfriem bez...

Schaukasten mit Puppenpaar in schwäbischer Tracht, um 1830/40Puppen mit farbig gefassten Holzköpfen mit Echthaar, auf handgenähten Lederbälgern. J...

Silbernes Charivari, süddeutsch, um 1900Mehrteilig gearbeitete Kette mit zwei großen seitlichenFederringen. Anhängend reichhaltiger Besatz aus gef...

Loading...Loading...