Kunst und Kunsthandwerk, Antiken

55 items 55 items
Auction closed
room Munich

Auction details

Kunst und Kunsthandwerk, Antiken

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
55 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Frühe gefußte Renaissance-Glasschale, Venedig, 1. Hälfte 16. Jhdt.Farbloses Glas mit aufgeschmolzenen blauen Fadenauflagen, Boden mit Handabriss. ...

Roundel "Der verlorene Sohn beim Feiern mit den Huren", Niederlande, um 1520/30Runde Scheibe aus farblosem Glas mit feiner Malerei in Grau- und Ge...

Rondell "Heimkehr des verlorenen Sohnes", deutsch, wohl Köln, um 1530/40Ovale Scheibe aus farblosem Glas mit feiner Malerei in Grau- und Gelbtönen...

Rondell "Der verlorene Sohn sucht Arbeit", Niederlande, um 1540/50Runde Scheibe aus farblosem Glas mit feiner Glasmalerei in Gelb- und Grautönen. ...

Ovales Rondell "Der Abschied des verlorenen Sohnes", Niederlande, um 1550Ovale Scheibe aus farblosem Glas mit feiner Malerei in Grau- und Gelbtöne...

Großes Rondell "Schlachtung des gemästeten Kalbes", wohl Antwerpen, um 1560Runde Scheibe aus farblosem Glas mit feiner Malerei in Gelb- und Grautö...

Seltener barocker Glaskrug mit Zinnmontierung, Pirna in Sachsen, datiert 1693Bauchiger Krug aus leicht grünlichem Glas, Boden mit Handabriss. Ausg...

Schliffscheibe des Samuel Schenck, Schweiz, datiert 1759Ovale Scheibe aus farblosem Glas mit Schliffdekor, rückseitig mit Silbergelb verziert. Dar...

Schliffscheibe des Jacob Farni, Schweiz, datiert 1759Ovale Scheibe aus farblosem Glas mit Schliffdekor, rückseitig mit Silbergelb verziert. Darste...

Barocke Schliffscheibe mit derbem Sinnspruch, deutsch oder Schweiz, 18. Jhdt.Rechteckige Scheibe aus farblosem Glas mit fein geschliffenem ganzflä...

Seltener Louis XIII-Hausaltar in Glas, Frankreich/Nevers, um 1630Die Figuren, Altarsäulen und Blumendekoration in opakweißem und farbigem Glas, we...

Andenkenkrug "Katharina die Große", Frankreich(?), Ende 18. Jhdt.Bauchiger Trinkkrug aus farblosem Glas mit abgesetztem Fuß und kräftigem Bandhenk...

Großer Deckelpokal mit jagdlichen Motiven, Böhmen, 19. Jhdt.Gelbliches Glas mit allseitig aufwendig geschliffenen Jagdmotiven. Auf geschwungener P...

Steinzeugkrug, Köln, um 1550Bauchiger Krug aus graubraunem Steinzeug mit eingezogenemHals, verstärkter Lippe und seitlichem Bandhenkel. Am Bauch u...

Siegburger Pulle mit dem Wappen des Bischofs Heinrich Julius von Halberstadt, Ende 16. Jhdt.Bauchiger Krug mit engem Hals, hoher Lippe und seitlic...

Frühbarockes Tintenzeug aus Hafnerware, süddeutsch, datiert 1674Rötlicher Scherben mit grüner Glasur. Rechteckiger, reich reliefierter Korpus mit ...

Zinnmontierter Fayence-Bierkrug, Frankfurt oder Hanau, um 1720Weiß glasierter Krug mit gelblichem Scherben. Umlaufend Chinoiserieszene in Blautöne...

Porzellan-Potpourri, Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM), Berlin, Ende 18. Jhdt.Bauchiges Gefäß aus weißem, glasiertem Porzellan mit farbiger Fa...

Fein bemaltes Tablett mit Motiv und Dekor aus dem 18. Jhdt., Meißen, 18./19. Jhdt.Weißes, glasiertes und schweres Porzellan, im Zentrum sowie an j...

Porzellantasse mit Deckel und Untertasse, fein gemalte Stadtansichten mit Personen, Meißen, wohl um 1800Porzellan, farbige Bemalung mit vergoldete...

Feine Porzellangruppe, Kinder als Zimmermänner, Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisch gearbeitetes, polychrom staffiertes und teilvergoldetes Porzellan. ...

Kamel in prunkvollem Zaumzeug, Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisch und teils durchbrochen und naturalistisch modelliertes Porzellan. Bunt- und goldstaf...

Außergewöhnliche Porzellangruppe, der trunkene Bacchus auf einem Esel reitend, Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisch, teils durchbrochen und naturalistis...

Eindrucksvolle Figurengruppe der Europa auf dem Stier, Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisch, teils durchbrochen und naturalistisch modelliertes Porzella...

Feine Porzellangruppe "Die Lesende", Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisch ausgeformtes Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. Auf rundem Sockel ...

Ein Paar Amoretten an Säule, Meißen, 19. Jhdt.Modell von Michel Victor Acier 1777. Vollplastisch ausgeformtes Porzellan polychrom bemalt und golds...

Höfische Dame am Tisch, Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisch und teils durchbrochen modelliertes Porzellan. Bunt- und goldstaffiert. In den Details sehr...

Große Gärtnergruppe im Rokoko-Stil, Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisches, fein modelliertes Porzellan, polychrom bemalt und teilweise goldstaffiert. I...

Bologneser-Hündchen, Meißen, Modell J. J. Kaendler, 19. Jhdt.Vollplastisches, fein modelliertes Porzellan. Dieses grau, rot und braun staffiert. B...

Zwei große galante Figuren als romantisches Gärtnerpaar, Meißen, wohl 19. Jhdt.Porzellan vollplastisch gearbeitet, polychrom bemalt und goldstaffi...

Feine Porzellan-Gruppe Mädchen mit Ziege, Meißen, 19. Jhdt.Porzellan vollplastisch, teilweise durchbrochen gearbeitet sowie bunt- und goldstaffier...

Ein Paar kleine figürliche Salieren, Meißen, 19. Jhdt.Entwurf von Johann Joachim Kaendler um 1759. Porzellan vollplastisch gearbeitet, fein polych...

Außergewöhnlicher Satz von vier Kindern als Jahreszeiten, Meißen, 19. Jhdt.Porzellan vollplastisch, teilweise fein durchbrochen gearbeitet und pol...

Zwei galante Porzellan-Figuren, Marcollini, die Kartenspielerin und der Schütze, Meißen, 19. Jhdt.Modell wohl von Johann Carl Schönheit. Porzellan...

Ein Paar Porzellan-Schwäne, Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisch gearbeitetes Porzellan bunt staffiert. Auf kleinem naturalistischen Sockel die Schwäne....

Feine Porzellanfigur Amor als Schleifer, Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisch gearbeitetes Porzellan, bunt staffiert und teilvergoldet. Auf kleinem Sock...

Eleganter Porzellan-Schwan, Meißen, wohl 19. Jhdt.Naturalistisch geformter Schwan, partiell polychrom staffiert. Bodenseitige unterglasurblaue Sch...

Zwei höfische Damen in Rokoko-Gewändern, jeweils an einem Tisch, Meißen, um 1900Vollplastisch und teils durchbrochen modelliertes Porzellan. Bunt-...

Kleine Figurengruppe "Der Winter", Meißen, um 1900Vollplastisch und teils durchbrochen modelliertes Porzellan. Bunt- und goldstaffiert. Auf ovalem...

Gruppe von drei spielenden Möpsen, Meißen, 19./20. Jhdt.Vollplastisch, teils durchbrochen modelliertes Porzellan. Bunt- und goldstaffiert. Auf län...

Kleiner sitzender Mops mit Welpen, Meißen, 19./20. Jhdt.Modell von J. J. Kaendler. Vollplastisch und naturalistisch modelliertes Porzellan. Bunt- ...

Große Figur eines sitzenden Mopses, Meißen, 19./20. Jhdt.Modell von J. J. Kaendler. Vollplastisch und naturalistisch modelliertes Porzellan. Polyc...

Figur eines stehenden Chinesen oder Japaners aus der Gruppe der fremden Völker, Meißen, 20. Jhdt.Porzellan vollplastisch gearbeitet und bunt staff...

Figur einer Chinesin aus der Gruppe der fremden Völker, Meißen, 20. Jhdt.Porzellan vollplastisch gearbeitet und bunt staffiert, teilweise vergolde...

Figur aus der Affenkapelle, Der Trompeter, Meißen, wohl 20. Jhdt.Entwurf J. J. Kaendler. Porzellan vollplastisch gearbeitet und bunt- sowie goldst...

Vier Figuren der Porzellanmanufaktur Meissen, 20. Jhdt.Farbiges glasiertes Porzellan, handbemalt und goldstaffiert, im Boden jeweils die unterglas...

Ein Paar große figürliche Milchkannen als Gegenstücke, Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisch gearbeitetes Porzellan. Polychrom bemalt, teilweise goldstaf...

Ein Paar Kerzenleuchter im Rokoko-Stil, Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisch modelliertes Porzellan, bunt- und goldstaffiert. Auf getreppter Rokoko-Plin...

Zauberhafte Porzellan-Pendule mit Amor, Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisch ausgeformtes Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. Auf gedrückten ...

Kleines Surtout de table in Form einer Louis XVI-Girlande mit Gärtnerkindern, Meißen, 19. Jhdt.Vollplastisches, teils durchbrochen gearbeitetes Po...

Ein Paar große Salieren oder Anbietschalen als Gegenstücke, Meißen, 20. Jhdt.Vollplastisch modelliertes Porzellan, bunt- und goldstaffiert. Auf dr...

Ein Paar imposante Wackelpagoden, wohl Paris, 19. Jhdt.Vollplastisch gearbeitetes Porzellan, polychrom staffiert und gold gehöht. Jeweils figürlic...

Prunkvase, Porzellanmanufaktur Dresden, 20. Jhdt.Weißes glasiertes Porzellan, golden bemalt. Im Boden die blaue Manufakturmarke. Urnenvase mit Dec...

Großer Prunkkrug mit Porzellandeckel, Sèvres/Frankreich, 19. Jhdt.Zylindrischer Porzellankrug. Auf breiter, mehrfach profilierter Basis erhebt sic...

Großes Porzellanbild "Burg Hohenzollern", KPM, Berlin, um 1860Runde Porzellantafel mit handgemalter, farbiger Darstellung der Burg Hohenzollern. A...

Loading...Loading...