77th Auction: Military Collectables

7561 items 7561 items
No Image
Auction closed (10 day sale)
room

Auction details

77th Auction: Military Collectables

Auction closed (10 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.99%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Lots with images only Remove filter

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Lots with images only,
  • Item Type
7561 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Säbel für Mannschaften der Infanterie, datiert 1782 Leicht gekrümmte Rückenklinge, patiniert, beidseitig die geätzte Herrscherchiffre "CT" unter K...

Infanteriesäbel aus der Regierungszeit König Max I. Josephs (1806-25) Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig, narbig), beidse...

Säbel M 1826 Interimsstück des M 1826, um 1900. Die vernickelte Klinge mit "In Treue fest"-Ätzung, bayerischem Wappen und Ranken, an der Fehlschär...

Offizierssäbel M 1855 der Infanterie Klinge geätzt mit dem Wahlspruch "In Treue Fest!", terzseitig das bayerische Wappen, Gefäß und Scheide aus Ei...

Bedeutender Prunksäbel für hohe Offiziere mit Damastklinge, 1. Viertel 19. Jhdt. Geschwungene, beidseitig breit gekehlte Rückenklinge aus feinem S...

Zwei Säbel Löwenkopfsäbel für Offiziere. Vernickelte Klinge mit beidseitigen Trophäenätzungen zwischen floralem Dekor. Vergoldetes Bügelgefäß mit ...

Faschinenmesser, um 1830 Beidseitig gekehlte Gladiusklinge (narbig), an der Wurzel bezeichnet "Amberg". Massives Buntmetallgefäß mit geripptem Gri...

Bürgerwehr-Faschinenmesser der Artillerie, um 1840 Gladiusklinge mit zweischneidiger Spitze. Buntmetallgefäß mit geripptem Messinggriff und Löwenk...

Zwei Seitengewehre Ein Faschinenmesser M 1892 der Artillerie mit Yataganklinge, auf der Fehlschärfe der Herstellerstempel "W & ST, Solingen", auf ...

Ausgeh-Seitengewehr M 1898 lang, Eigentumsstück Gerade, vernickelte (minimal fleckige) Klinge mit beidseitigen Hohlkehlen, floraler Klingenätzung,...

Sponton für Unteroffiziere, 18. Jhdt. Stark überarbeitetes und gereinigtes Blatt mit abgeflachtem Mittelgrat, am Ansatz beidseitig drei Haken. Fac...

Stahlrohrlanze M 93 Schaft aus hohlem Stahlrohr mit massiver Vierkantklinge, darauf der Truppenstempel "B.8.Ch.R.3.79", der Stempel "W 07" unter K...

Stahlrohrlanze M 93 Schaft aus hohlem Stahlrohr mit massiver Vierkantklinge, darauf der Truppenstempel "1.R.R.17.112.", der militärfiskalische Ste...

Ringkragen M 1837 für Offiziere Versilbertes Neusilberblech. Verschraubte, fein reliefierte, vergoldete Messingauflagen in Form des bayerischen Kö...

Sammlung Koppelschlösser, vorwiegend Bayern, 19. Jhdt./20. Jhdt. Elf bayerische Koppelschlösser aus Messing, davon zehn mit Krone und Devise "In T...

Sattel mit Pistolenholster, 19. Jhdt. Sattel aus braunem Leder, an der Unterseite ein braunes Wollpolster, Sattelknauf und hinteres Ende mit Buntm...

Jagdtasche eines Hofjägers, Regierungszeit König Ludwigs II. (1864 - 1886) Mehrfach unterteilte Tasche aus robustem, braunem Leder, seitlich aufge...

Bayerischer Wappenrock, 19. Jhdt. Blauer und schwarzer Samt, Silbertresse, weiße Seide, rotes Tuch, ockerfarbige Wollverbrämung, hellbraunes Baumw...

Silberpokal Deutsches Bundesschießen 1881, München, Hoflieferant Carl Weishaupt Pokal aus Silber im barocken Stil, mehrteilig gefertigt, am Sockel...

Kriegervereinsfahne Großeibstadt, datiert 1895 Golden bestickte Fahne aus beigem und blauem Leinenstoff, vierseitiger, goldener Fransenbehang, sei...

Auszeichnungsfahne "Der Landes-Vater dem tätigen Bürger" Weiße Seide mit entsprechender blauer Aufschrift und gekröntem Chiffre "L" im Eichenlaubk...

Stabsoffizier Rgt. Preysing 1690, Porzellanmanufaktur Nymphenburg Entwurf Hanns Goebl, 1930/40er Jahre. Farbig gefasste, teils vergoldete Porzella...

Porzellanmanufaktur Nymphenburg - drei bayerische Soldatenfiguren in Uniformen des 18./19. Jhdts. Farbiges, glasiertes Porzellan, teilvergoldet, i...

Nachlass des Unteroffiziers Franz Silberhorn vom Königlich Bayerischen 2. Infanterie-Regiment "Kronprinz" Schön erhaltener Reservistenkrug des Inf...

Großformatiges Reservistenbild im vergoldeten Rahmen Auf dem Passepartout 66 Kabinettfotos (CDV bzw. Carte de Visite) von Soldaten. Oberhalb fünf ...

Karl Ritter von Abel (1788 - 1859) - Dankesurkunde des Münchner Magistrats und der Gemeinde anlässlich seiner Entlassung als bayerischer Innenmini...

Militär-Handbuch des Königreiches Bayern, 1851, Luxusausgabe Kleinformatiger Band mit 286 paginierten Textseiten, Verzeichnis der Einheiten sowie ...

Ludwig Behringer, "Die bayerische Armee unter König Maximilian II.", Augsburg, 1854 Großformatiges Mappenwerk mit 20 farbigen Lithografien unter n...

Bayerischer Fähnrich, Porzellanmanufaktur Nymphenburg Entwurf Hanns Goebl 1934. Farbig gefasste, teils vergoldete Figur eines Infanteristen, die l...

Portrait eines Beamten im höheren Dienst Öl auf Leinwand, 1. Hälfte des 19. Jhdts. Schönes Portrait des Beamten, in Uniform mit angelegtem Ludwigs...

Ernst Zimmer (1864 - 1924) - Militärtrompeter Gouache auf Papier, rechts unten signiert "E. Zimmer". Detaillierte Darstellung von Uniform und Ausr...

Prof. Louis Braun (1836 - 1916) - Skizzenbuch Tonpapier, Bleistift, weiße Kreide, eine Skizze mit schwarzer Tinte nachgezogen, einige Blätter von ...

Gruppe Schlachtenskizzen, 19. Jhdt. Bleistift auf Papier. Bayerische Infanterie und Artillerie, französische Kavallerie. Unter Glas gerahmt, so da...

Sammlung Handzeichnungen und Kupferstiche, 19. Jhdt. Drei Handzeichnungen von Pius F. Messerschmitt (1858 - 1915): Handkolorierte Bleistiftstudie ...

Peter Ellmer (1793 - 1872) - zwei altkolorierte Lithografien, um 1830 Handkolorierter Steindruck auf Papier, rechts unten signiert "Ellmer", rs. b...

König Ludwig II. - zwei Erinnerungsbilder, 20. Jhdt. Bekröntes Schwarzweiß-Portraitfoto, umgeben von textilem Schriftzug "Dem Bayernland starbst D...

Fahnenring des braunschweigischen Husaren-Regiments Nr. 17 In Resten versilberter Messingring mit Randwülsten, schwarz ausgemalte Gravur "H.R.No 1...

Aufbewahrungskoffer des Zeremonialgewandes des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg, London, zweite Hälfte 19. Jhdt. Koffer aus schwarz lackiertem, k...

Jagdliche Kartuschtasche, Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel, um 1750 Umhängetasche aus naturfarbenem, sämisch gegerbtem Hirschleder. Auf dem Dec...

Ludwig Rudolf, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Gouache, datiert 1715 Gouache auf Karton. Portrait des Herzogs mit Feldherrnstab und vollem Ha...

Offiziersgeschenk des Infanterie-Regiments Hamburg (2. Hanseatisches) Nr. 76 Silberteller mit hochgestelltem Rand, im Spiegel die Regimentschiffre...

Säbeltasche für Mannschaften der Husaren, vor 1866 Rotes Wolltuch mit Ledereinfassung, weiße Stoffborte, im Zentrum die aufgenähte Herrscherchiffr...

Prinz Ernst August von Hannover und Prinzessin Thyra - gemeinsame goldene Geschenknadel in Etui 18 Karat Gold. Verschlungene Monogramme "EA" und "...

Daguerrotypie Lüneburg, Hannoveraner Soldat, gerahmt Versilberte Metallplatte mit Dreiviertelportrait eines stehenden Soldaten, in der rechten sei...

Helm M 1897 für Offiziere der Infanterie Schwarz lackierte Lederglocke mit rundem Vorderschirm und goldenen Beschlägen, feines Schweißleder mit Se...

Degen für Beamte, um 1850 Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge, im oberen Drittel beidseitig Zierätzungen mit Ranken und Trophäen, an der Wu...

Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein - Silbertablett als Hochzeitsgeschenk für Freiherrn von Beust, datiert 1906 Tablett aus Silber mi...

Sponton für Artillerieoffiziere, Hessen-Hanau, um 1770 Beidseitig leicht gegratete Spitze, balusterförmiger Übergang zur Tülle, Querknebel, im unt...

Kammerherren-Schlüssel Fürstentum Lippe Bronze-Messingguß und feuervergoldet. Im Schlüsselkopf Fürstenhut und mittig das Landeswappen, die lippisc...

Prinz Maximillian zu Schaumburg Lippe (1871 - 1904) - Miniatur-Gemälde Portrait in Uniform mit angelegtem Ordensschmuck, auf Elfenbein, rs. Abdeck...

Prinz Wilhelm zu Schaumburg-Lippe, Miniatur in Elfenbeinrahmen, deutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Öl auf Elfenbein. Ovales Brustportrait des Grafen Wil...

Offiziersgeschenk zum 75. Bestehen des 1. Nassauischen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 27 "Oranien" Kerzenleuchter aus Silber im Stil des Klassizism...

Helm für Offiziere im Oldenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 19, um 1910 Schwarz lackierte (krakelierte, eingesunkene) Lederglocke mit silbernen Be...

Offiziersgeschenk Silberbecher, Oldenburgisches Infanterieregiment Nr. 91 Großer, leicht konischer Becher mit aufgelegtem Oldenburger Wappen auf O...

Friedrich der Große - Tabatiere auf den Frieden von Hubertusburg, Berlin, 1763 Kupfer, blau emailliert, Vergoldungsreste. Auf dem gewölbten Deckel...

König Friedrich II. - Patent für den Fähnrich Ernst Friedrich von Rathenow vom 23.6.1741 Tinte auf Papier. Doppelblatt mit zwei beschriebenen Seit...

Friedrich der Große - Brief an den Generalmajor Graf von Lottum vom 2.9.1763 Tinte auf Papier. Gefaltetes Dokument aus zwei Blättern, eine beschri...

König Friedrich II. - Patent für den Konsul in Genua, datiert 1764 Tinte auf Papier, Stempel, Oblatensiegel. Handgeschöpftes Papier mit Wasserzeic...

Kaiser Friedrich III. - drei Schreibproben aus seiner Kindheit aus dem Nachlass seiner Schwester Luise, Großherzogin von Baden Ein Exemplar mit dr...

Kaiser Friedrich III. - zwei Epaulettenauflagen in Form gekreuzter Generalfeldmarschallstäbe Eine silberne Auflage in Form der gekreuzten, russisc...

Loading...Loading...