77th Auction: Military Collectables

34 items 34 items
No Image
Auction closed (10 day sale)
room

Auction details

77th Auction: Military Collectables

Auction closed (10 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.99%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Lots with images only Remove filter

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Lots with images only,
  • Sale Section,
  • Item Type
34 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Steinschlossflinte, 18. Jhdt. Glatter Lauf im Kaliber 18 mm, Steinschloss, auf der Schlossplatte bezeichnet "POTZDAMMAGAZ" (Schlossgang defekt), H...

Infanteriegewehr, deutsch, 18. Jhdt. Glatter Lauf im Kaliber 18 mm, aptiertes Perkussionsschloss, auf der Schlossplatte gestempelt "HF". Vollschaf...

Kadettengewehr, deutsch, um 1830 Glatter Lauf im Kaliber 14 mm, aptiertes Perkussionsschloss, Vollschaft mit Messinggarnitur, eiserner Ladestock. ...

Offizierspistole, um 1740 Über der Kammer oktagonaler, nach Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 18 mm. Glattes Steinschloss. Be...

Offiziersmäßige Steinschlosspistole, deutsch, 18. Jhdt. Runder, glatter Lauf im Kaliber 15 mm, messinggefütterte, achtkantige Kammer. Leicht gesch...

Kavalleriepistole, 18. Jhdt. Glatter Lauf im Kaliber 17,5 mm. Steinschloss mit gewölbter Schlossplatte, Hahn nicht zugehörig, Schlossschrauben neu...

Zwei Ordonnanzpistolen, dazu Balkanpistole, 18./19. Jhdt. Eine Kavalleriepistole, Kaliber 16,5 mm, Mitte 18. Jhdt. Lauf und Vorderschaft verkürzt,...

Hut zur Festuniform für Obersteiger im Bergwerk Lippe Feiner, schwarzer Haarfilz mit goldenem Litzenbesatz, braunem Seidenfutter mit silberngepräg...

Offiziersdegen, deutsch, um 1730 Schlanke Colichemarde-Klinge mit rhombischem Querschnitt und abgeflachtem Mittelgrat. Am Klingenansatz geätzter Z...

Kavalleriepallasch, süddeutsch oder Österreich, 1. Hälfte 18. Jhdt. Kräftige, zweischneidige Klinge, im oberen Viertel beidseitig schmale Kehlung....

Sechs Blankwaffen Zwei bayerische Offizierssäbel M 1855, einer mit Chiffre "M" (Maximilian 1848-64), der andere aus der Prinzregentenzeit. Ein pre...

Sammlung Blankwaffen Sächsische Degenklinge, geätzt mit Mariendarstellung und Chiffre Krone/"AR" mit nicht zugehörigem Holzgriff. Länge 85 cm. Ein...

Drei Seitengewehre, 19. Jhdt. Ein bayerisches Faschinenmesser M 1830 mit kräftiger Keilklinge, an der Wurzel eine bekrönte Abnahmemarke, massives ...

Sechs Seitengewehre Seitengewehr um 1850 mit schmaler Keilklinge (rostig), an der Wurzel eine dreieckige Herstellermarke, massiver Tombakgriff, sc...

Miniatursäbel mit Widmung, Anfang 20. Jhdt. Vernickelte, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit fein gravierter Widmung "Der Ortsgruppe Elberfeld ge...

Hirschfänger, 2. Hälfte 19. Jhdt. Einschneidige, gekehlte Klinge mit sparsamen Ätzungen. In Resten vergoldetes Messinggefäß, auf dem Stichblatt Ch...

Silbermontierter Hofhirschfänger, deutsch, um 1840 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, im oberen Drittel beidseitig vergoldete Zierä...

Sponton, 18. Jhdt. Beidseitig leicht gegratete Spitze, balusterförmiger Übergang zur Tülle. Im unteren Teil durchbrochen gearbeitetes Blatt (narbi...

Feldbinde für Offiziere, Preussen sowie neun Bücher, darunter Regimentsgeschichte Koppelschloss mit sep. aufgelegtem "W.II", Gegenschließe fehlt, ...

Kartuschkasten, um 1800 Geschwärztes Leder und Weichholz, schauseitig ein mit fünf Splinten befestigtes jagdliches Emblem aus graviertem Messing. ...

Ein Paar Kesselpauken, deutsch, 18. Jhdt. Jeweils runder und konischer Korpus aus getriebenem Kupfer, auf vernietetem, dreibeinigem Eisengestell. ...

Otto Fürst von Bismarck - große Portraitbüste, um 1900 Bronze-Hohlguss, schauseitig am mitgegossenen Sockel bezeichnet "Fuerst Bismarck". Büste de...

Otto von Bismarck (1815-98) - zwei Büsten Weißer Alabaster, auf späterem Sockel aus schwarz lackiertem Stein, jew. unsigniert. Höhe 36 cm, Gewicht...

Große Bronzefigur eines Schmieds, um 1910 Bronze, dunkel patiniert, rs. am Stock des Ambosses die Künstlersignatur "K. Kretschmer". Ganzfigur eine...

Bronzestatuette eines Gießers Bronze, dunkel patiniert, auf der Plinthe die Künstlersignatur "A. Beck 1919". Ganzfigur eines Gießers mit Lederschü...

Großer Adler, 2. Hälfte 18. Jhdt. Blei und Zinn. Ungemarkt. Höhe ca. 37 cm, Flügelbreite ca. 32 cm, Gewicht 17,8 kg. Altersspuren bzw. alte Patina...

Adler auf Sockel, Bronze, sign. K. Buttler Adler aus Bronze, auf Steinsockel, dieser rechts unten signiert "K. Buttler", zusätzlich aufgelegt Eise...

Großer, jagdlicher Zweiliterkrug, um 1900 Hoher, aufwendig gearbeiteter Keramikkrug, glasiert und teils mit farbigem, reliefiertem Dekor, auf der ...

Mettlach-Krug "Schwarzwald" Farbig gefasste Keramik, auf der Schauseite Wanduhr mit Umschrift "Schwarzwald", darunter das badische Wappen, rechts ...

Drei Bierkrüge, Zinndeckel und -teller sowie Bierglas Steingut-Maßkrug mit reliefiertem, teils farbigem Dekor (Trinkszene und Sinnspruch), im Bode...

Fünf große Medaillen und Plaketten Deutscher Sänger-Bundesfeste Graz 1902, Unterkochen 1928 (Silber und Silber vergoldet), Frankfurt 1932, Mainz 1...

Heinrich Höffler (1793 - 1844) - Portrait eines Jägers Öl auf Leinwand, links unten die Künstlersignatur "H. Höffler pinxit 38". Kniestück sitzend...

Friedrich Emil Klein (1841 - 1921) - "Der Überfall" Öl auf Leinwand, unten die Signatur "F. E. Klein". Preußische Infanterie überfällt zwei franzö...

Grosses Manöver des VIII deutschen Bundes Armeekorps von Württemberg Hessen und Baden zu Heilbron Handkolorierter Stich über den ersten Tag mit "Ü...

Loading...Loading...