77th Auction: Military Collectables

97 items 97 items
No Image
Auction closed (10 day sale)
room

Auction details

77th Auction: Military Collectables

Auction closed (10 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.99%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Lots with images only Remove filter

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Lots with images only,
  • Sale Section,
  • Item Type
97 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Infanteriegewehr M 1801 Glatter Lauf im Kaliber 17,5 mm, über der Kammer gestempelt "GF", Korn hinter dem Oberring, im Bereich des Zündlochs Spure...

Gendarmeriegewehr M 1844 Glatter Lauf im Kaliber 18 mm, Korn hinter dem Oberring, Kimme auf dem Schwanzschraubenblatt. Perkussionsschloss, auf der...

Dornstutzen M 1848 Gezogener Lauf im Kaliber 14 mm, blanke Seele, eingeschobenes Messingkorn, dahinter Nummer "1507", Standvisier mit zwei Klappen...

Drei Ladestöcke für Dorngewehre Eiserne Ladestöcke mit hölzernen Griffen (1 x kugelförmig, 2 x zylindrisch), jeweils mit Messingende zum Einschrau...

Zwei Infanteriegewehre, um 1830 Glatte Läufe im Kaliber 17,5 mm, auf den Oberseiten Standvisiere mit einer Klappe. Ein Gewehr mit aptiertem Perkus...

Hartschier-Karabiner Glatter Lauf im Kaliber 18 mm, Lauflänge 81 cm, Korn hinter dem Oberring, Kimme auf dem Schwanzschraubenblatt, über der Kamme...

Karabiner M 1826/43 Glatter Lauf im Kal. 18 mm, eisernes Korn hinter dem Oberring, über der Kammer Stempel "R" sowie ein gelöschter Stempel, auf d...

Schützengewehr nach militärischem Vorbild, 1. Hälfte 19. Jhdt. Gezogener, oktagonaler, im Mündungsbereich runder Lauf im Kaliber 13,5 mm, Seele ra...

Dornbüchse M 1854 Gezogener Lauf im Kal. 17,1 mm, auf der Oberseite eingeschobenes Korn und verstellbare Derivationsvisierung. Perkussionsschloss ...

Zündnadel-Versuchsgewehr, System Knocke, um 1854 Gezogener Lauf im Kaliber 17 mm, Seele blank, aber leicht reinigungsbedürftig. Auf der Oberseite ...

Bayerische Jägerbüchse Gezogener, bräunierter Lauf im Kaliber 17,1 mm, Seele leicht rau mit sehr gutem Zug-/Feldprofil, auf der Oberseite Standkim...

Infanteriegewehr M 1858 Gezogener Lauf im Kaliber 14 mm, Seele blank, an der Mündung Korn als Bajonettaufnahme, auf der Oberseite Klappvisier, übe...

Infanteriegewehr M 1859/67, sog. "Podewils-Gewehr" Gezogener Lauf im Kaliber 13,9 mm, Seele leicht rau mit gutem Zug-/Feldprofil, vor dem Verschlu...

Gewehr Werder, n.M., OEWG Kal. 11 mm, Nr. 8593. Nummerngleich inkl. Schrauben. Spiegelblanker Lauf. Laufwurzel signiert "Oesterr.Wafffb.Ges.". Fer...

Gewehr Werder M/69, aptiert Kal. 11 mm, Nr. 109497. Nummerngleich. Lauf rau, reinigungsbedürftig. Fertigung 1873, Indienststellung 1876. Truppenst...

Gewehr Werder M/69, aptiert Kal. 11 mm, Nr. 19324. Nummerngleich. Blanker Lauf. Fertigung "GF" 1869, Indienststellung 1876. Lauf vollständig brüni...

Gewehr Werder M/69, aptiert Kal. 11 mm, Nr. 121304. Nummerngleich. Blanker Lauf. Fertigung "GF" 1875, Indienststellung 1876. Truppenstempel "1.L.I...

Karabiner Werder M/69, Francotte Kal. 11 mm kurz, Nr. 2566. Nummerngleich. Lauf rau. Standvisier mit nummerngleicher Klappe. ELG-Beschuss. Truppen...

Kavalleriepistole M 1826 oder "Reiterpistole" Glatter Lauf im Kaliber 17,8 mm, links über der Kammer gestempelt "BS" sowie weitere Abnahmen. Stein...

Kavalleriepistole M 1826/43 Glatter Lauf im Kaliber 17,8 mm, links über der Kammer gestempelt "72". Aptiertes Perkussionsschloss, auf der Schlossp...

Perkussionspistole, ähnl. Gendarmeriepistole M 1827/53 Glatter Lauf im Kaliber 17,5 mm, aptiertes Perkussionsschloss, Vollschaft mit Messinggarnit...

Pistole Werder M 69 Kal. 11,5x35 R, Nr. 454. Nummerngleich. Blanker Lauf. Fertigung 1872, Indienststellung 1877. Hülsenkopf gemarkt "GF". Rechts a...

Einsatzschachtel mit 16 Patronen für Karabiner / Pistole Werder Kal. 11,5x35 R Werder M69. Originaler, schwarzblauer, bestoßener Karton mit seitli...

Steyr Mod. 1912, Bayern Kal. 9 mm Steyr, Nr. 319. Nummerngleich. Lauf leicht matt. Achtschüssig. Beschuss Wn 16. Verschlussbeschriftung "Steyr 191...

Pistole Werder Mod. 69 Kal. 11 mm kurz, Nr. 1064. Nummerngleich. Blanker Lauf. Laufwurzel gemarkt "GF", am Griffrücken "5". Rechts am Gehäuse Trup...

Reichsrevolver Mod. 1879, Mauser, für Bayern Kal. 10,6 mm, Nr. 1908. Nummerngleich inkl. Schrauben. Fast blanker Lauf. Sechsschüssig. Fertigung "G...

Reichsrevolver Mod. 1879, Suhler Konsortium, für Bayern Kal. 10,6 mm, Nr. 3204. Nummerngleich inkl. Schrauben. Blanker Lauf. Sechsschüssig. Fertig...

Bayerischer Offiziersrevolver Mod. 1883, Suhler Konsortium Kal. 10,6 mm, Nr. 901. Nummerngleich inkl. Schrauben. Blanker Lauf. Sechsschüssig. Sing...

Mützenblech des Rumfordkaskettes, um 1790 Feuervergoldetes Messingblech mit handgetriebenen und ziselierten kurpfälzischen Wappen zwischen Lorbeer...

Zweispitz M 1825 für Generale, im Futteral Korpus aus schwarzem Mohairfilz (berieben). Silberne Sternagraffe über silbern-blauer Landeskokarde, Ne...

Helm M 1848 für die Landwehr-Infanterie Schwarz lackierte Lederglocke mit vollständig verputzten Messingbeschlägen und feinem Lederfutter. Emblem ...

Helm M 1842 für Mannschaften der Kürassiere, Trageweise ab 1848 Stahlglocke mit Messingbeschlägen, glatter Kamm, dieser mit schwarzer Rosshaarraup...

Helm M 1886 für Offiziere der Infanterie Schwarz lackierte Lederglocke mit eckigem Vorderschirm, vergoldeten Beschlägen, grün bzw. rot gefütterten...

Helm M 1886 für Reserveoffiziere der Kavallerie Lederglocke (kleine, oberflächliche Fehlstellen), vergoldete Buntmetallbeschläge, versplintetes, k...

Helm M 1886 für Offiziere der Kavallerie Schwarz lackierte Lederglocke (etwas verzogen, Oberflächenrisse, raue Stellen, alte Doppellöcher) mit ver...

Helm M 1886 für Offiziere der berittenen Truppenteile Schwarz gelackte (krakelierte) Lederglocke mit eckigem Vorderschirm, vergoldeten Beschlägen,...

Helm M 1886 für Offiziere der berittenen Truppenteile Schwarz lackierte Lederglocke (etwas eingesunken, Druckstellen) mit versilberten Beschlägen ...

Imperial German Bavarian General Staff Helmet Black leather body with gilt front visor trimmü green interior under front visor, red interior under...

Generalmajor Albert Schenk (1852 - 1930) - Helm M 1886/1913 für Generale, Paradebusch Schwarz gelackte Lederglocke (Altersspuren) mit versilberten...

Generalmajor Albert Schenk (1852 - 1930) - Degen und Effekten aus seiner Militärlaufbahn Pallasch für Offiziere, die Klinge mit Devisenätzung "In ...

Generalmajor Albert Schenk (1852 - 1930) - Epauletten und Fangschnur Die Epauletten mit silbernen Feldern, Halbmonden und starren Kantillen, Stege...

Generalmajor Albert Schenk (1852 - 1930) - Effekten aus der Familie Ein Paar Epauletten für einen Leutnant im 2. IR "Kronprinz" im Aufbewahrungska...

Ein Paar Epauletten für Generaloberste der königlich-bayerischen Armee Geschachte, silberne Felder, darauf je drei goldene Rangsterne unter golden...

Ein Paar Feldachselstücke und ein Kragenspiegel für einen Generalleutnant Geflecht aus grauer, weiß-blau durchzogener Stoffschnur zwischen zwei go...

Ein Paar Achselstücke für Generalleutnants a. D. Geflecht aus einer goldenen, einer silbernen und einer silber-blau durchzogenen Schnur, jeweils e...

Schulter-Bandelier Einzelnes Schulterstück aus Geflecht von Goldkantillen. Doppeltes Schulterband aus weiß-blauem Seidenstoff, unterfüttert, Absch...

Gruppe bayerische Effekten Silberne, blau durchzogene Feldbinde für Offiziere mit versilbertem Schloss, dunkelblaues Tuchfutter (mottig). Dazu ein...

Konvolut von Paramentenstickereien für Hof- und Staatsbeamtenuniformen Gold- und silbergestickte Kragen, Ärmelaufschläge und Schoßtaschenklappen, ...

Feldmütze, Säbelkoppel und Stiefel eines Chevaulegers, um 1900 Mütze aus stahlgrünem Tuch mit hochroten Vorstößen, lackierten Metallkokarden, fein...

Uniformensemble für Unteroffiziere des Königlich Bayerischen 16. Infanterie-Regiments "Großherzog Ferdinand von Toskana" Schirmmütze gefertigt aus...

Degen für bayerische Staatsbeamte, Regierungszeit König Ludwigs I. (1825-48) Schlanke Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, in der oberen Hälfte zar...

Beamtendegen aus der Regierungszeit König Ludwigs I. (1825-48) oder König Ludwigs II. (1864-86) Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat ...

Degen für Beamte aus der Regierungszeit König Maximilians II. von Bayern (1848-64) Schön erhaltene, kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (et...

Beamtendegen mit der Chiffre des Königs Otto (1886 - 1916) Gerade Rückenklinge, beidseitig zur Hälfte geätzt, vergoldet und gebläut. Fein reliefie...

Degen für Beamte, Regierungszeit Prinzregent Luitpolds (1886 - 1912) Stichklinge von sechskantigem Querschnitt, beidseitig mit schön erhaltener, v...

Interimspallasch für Offiziere Beidseitig doppelt gekehlte Klinge (rostig) mit Devisenätzung "In Treue fest", eingeschlagene WKC-Marke und Rückenä...

Säbel für Mannschaften der Infanterie, datiert 1782 Leicht gekrümmte Rückenklinge, patiniert, beidseitig die geätzte Herrscherchiffre "CT" unter K...

Infanteriesäbel aus der Regierungszeit König Max I. Josephs (1806-25) Leicht gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig, narbig), beidse...

Säbel M 1826 Interimsstück des M 1826, um 1900. Die vernickelte Klinge mit "In Treue fest"-Ätzung, bayerischem Wappen und Ranken, an der Fehlschär...

Offizierssäbel M 1855 der Infanterie Klinge geätzt mit dem Wahlspruch "In Treue Fest!", terzseitig das bayerische Wappen, Gefäß und Scheide aus Ei...

Loading...Loading...