Autumn Sale 2017, Arms & Armour, Weapons, Military Collectibles

6590 items 6590 items
No Image
Auction closed (12 day sale)
room

Auction details

Autumn Sale 2017, Arms & Armour, Weapons, Military Collectibles

Auction closed (12 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Item Type
6590 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Zwei Gehstöcke, Frankreich, Ende 19. Jhdt. Ein Gehstock aus Palisander, der silberne Griff in Form eines Harlekinkopfes, Silberpunze. Der andere ...

Kolonialer Gehstock, Paris um 1900 Der Schuss in hellem Rohr, der Knauf geschnitzt in exotischem Hartholz mit einem expressiven Männerkopf mit au...

Kolonialer Spazierstock, um 1900 Der große Griff aus einem Warzenschweinzahn reich beschnitzt mit 32 Personen auf einer Pilgerreise(?). Der Schus...

Zwei Gehstöcke, Frankreich um 1900 Ein Gehstock aus hellem Rohr "jonc de Paris", der runde Knauf in Elfenbein, Haarriss, der Fuß vergoldet, der a...

Zwei Spazierstöcke, deutsch um 1900 Darunter ein Exemplar aus der Zeit des Jugendstils mit floral und figürlich getriebenem Silbergriff. Seitlich...

Zwei Gehstöcke, Frankreich um 1900 Ein Gehstock mit silbernem, rankengraviertem Griff, der andere aus tordiertem Eisen, vermutlich aus dem Besitz...

Gehstock aus Walbein, 19./20. Jhdt. Knauf aus einer polierten Kugel aus Walross-Elfenbein sowie einem floral beschnitzten Elfenbeinschaft. Schuss...

Gehstock, 19./20. Jhdt. Fein beschnitzter Beinknauf in Form eines Totenschädels, Zwinge aus Silber und Schuss aus poliertem Holz mit Spitze aus H...

Gehstock, 19./20. Jhdt. Fein beschnitzter Knauf aus Ebenholz in Form eines Totenschädels, polierter Schuss aus dunklem Holz. Länge 81 cm. Zusta...

Zwei Gehstöcke, 19./20. Jhdt. Zwei Gehstöcke mit Knäufen in Form von Totenschädeln, einer aus Bein, einer aus Buchsbaumholz. Ein Stock mit gerade...

Drei Gehstöcke, 19./20. Jhdt. Drei Stöcke mit fein beschnitzten Knäufen in Form von Kraken, zwei aus Bein geschnitzt, ein weiterer Knauf aus eine...

Fünf Gehstöcke, 19./20. Jhdt. Fünf Stöcke mit Knäufen bzw. Krücken aus beschnitztem Elfenbein bzw. Achat und Schüssen aus Bambus bzw. Spanischroh...

Zwei Gehstöcke, 20. Jhdt. Zwei Stöcke mit kugeligen Knäufen, einer aus Bein und Horn, der andere aus geschliffenem Stein. Ein Schuss aus Holz mit...

Drei Teile einer Ledertapete, Spanien, Mitte 17. Jhdt. Drei farbig gefasste, versilberte und vergoldete, unterschiedlich große Teile einer Ledert...

Zwei Gobelin-Borten, flämisch, 17. Jhdt. Mehrfarbig gestickte, hochrechteckige Borten mit Darstellung von Blumenvasen und Blattdekor. Die Ränder ...

Bestickte Kavaliersweste, Frankreich, 18. Jhdt. Chamoisfarbene Seide, zwei eingeschnittene Taschen mit geschwungenen Klappen, die Vorderseite ung...

Ein Paar mächtige Stiefel für Postillone der Küstenregion, Frankreich, 17./18. Jhdt. Schwarzes Leder, die hohen Stulpen gefüttert und mit sämisch...

Spätgotischer Schlussstein, deutsch, 14./15. Jhdt. Quadratischer Schlussstein für ein Kreuzrippengewölbe aus gräulicher Keramik. Schauseitig mens...

Lithographie-Stein mit Schmetterlingen, deutsch um 1900 Rechteckiger Lithographie-Stein aus Solnhofer Kalkstein mit zweiseitiger Abbildung von Sc...

Barocke Holzmodel mit Darstellung eines Jägers, süddeutsch um 1680 Rechteckige Model aus Nussbaumholz mit tief geschnitzter Figur eines Jägers in...

Muskat- oder Tabakreibe mit Beinintarsien, norddeutsch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Rahmen aus Nussbaumholz mit eingesetzter Reibe aus handgelochtem Eise...

Geschnitzter Wappenschild, wohl England, 17. Jhdt. Schwerer Wappenschild aus Eichenholz mit halbplastisch geschnitztem Dekor. Ovales Wappenfeld f...

Lehne eines Brettstuhls Einteilige gearbeitete Lehne aus Lindenholz(?) mit ungewöhnlichem, im Halbrelief geschnitztem Dekor. Einseitige Datierung...

Holztafel mit den Wappen der deutschen Fürstentümer, deutsch, Mitte 19. Jhdt. Rechteckiger Schild aus Nussbaumholz mit im Relief geschnitzten Wap...

Reise-Schreibsekretär, England, 19. Jhdt. Dunkles Edelholz mit Einfassung und Einlagen aus Messing (Deckeleinlage lose), innen die Schreibfläche ...

Zwei große Marionetten, deutsch um 1900 Aufwändig aus Holz gearbeitete Marionetten mit fein geschnitzten Köpfen mit originaler Fassung. Einfache,...

Hölzerner Speiseglockenturm Hölzernes Gestell mit Säulenarchitektur und innenlaufender Treppe, Speiseglocke mit Blütengriff aus Messing. Höhe 104...

Dokumentenrolle, deutsch, 19. Jhdt. Mit ehemals vergoldetem, seitlich vernähtem Leder bezogene Papprolle mit Stulpdeckel. Umlaufender, geprägter ...

Drei Visitenkarten- und ein Häkelnadel-Etui, 19. Jhdt. Jeweils rechteckiges Etui für Visitenkarten aus Schildpatt bzw. rechteckig eingelegtem Per...

Schönheitsneccessaire, um 1800 und Nähzeug in Buchform, um 1900 Etui mit grün gefärbter Rochenhaut überzogen, im Inneren Parfümflakons und versch...

Rasiermesser-Set für eine Woche, Paris um 1900 Insgesamt sechs Rasiermesser (eines fehlt), die Stahlklingen viermal mit Wochentagen auf dem Rücke...

20 kleine Etuis für Streichhölzer Von ca. 1880 bis 1930. Überwiegend Silber, aber auch Elfenbein, Messing und Horn, teilweise mit Reibflächen, da...

20 kleine Etuis für Streichhölzer Von ca. 1880 bis 1930. Verschiedenste Materialien, darunter Silber, Messing und Horn, teilweise mit Reibflächen...

Weihwasserbecken und Christusbild, 19. Jhdt. Das Weihwasserbecken mit versilbertem Christus am Kreuz, montiert auf marmoriertem Holz. Höhe der Ho...

Prüfsonde für Käseleibe, fünf Skalpelle, zwei Schäufelchen, Dochtschere Die Käsesonde des 19. Jhdts. kpl., mit Lederetui, Länge 39 cm. Die Skalpe...

Wetzstahl und ein Bilboquet-Spiel, 19. Jhdt. Der Wetzstahl (fusil) mit gedrechseltem Elfenbeingriff und Messingmontierung, das Jeu de Bilboquet g...

Garnwinde, Bauernwehr und zwei Heuschneider Garnwinde, Italien, 18. Jhdt. Massives, dreibeiniges Gestell aus Kastanienholz mit einfacher Kerbschn...

Frauenfigur und Henkelschale, Art déco Halbnackte Frauenfigur an einer Schreibtafel, bronziert, Höhe 20,5 cm. Dazu eine blau glasierte Keramiksch...

Großer Bernstein mit zahlreichen Inklusen, dominikanisch Großes Stück geschliffener und polierter Naturbernstein mit zahlreichen Einschlüssen tei...

Zehn Bernsteine mit Inklusen, dominikanisch Unterschiedliche, geschliffene und polierte Stücke klaren Naturbernsteins mit Einschlüssen verschiede...

Silbermontiertes Kreta-Messer, um 1800 Leicht gekrümmte, am Rücken T-förmig verstärkte und ornamental geschnittene Klinge. Auf der Quartseite flo...

Geschnittener Bicak, balkantürkisch, 19. Jhdt. Leicht geschwungene, beidseitig mehrfach gekehlte und wellenförmig geschnittene Stahlklinge mit Gr...

Silbertauschiertes Besteck, Sarajevo, datiert 1879 Bestehend aus zweizinkiger Gabel und langem, beidseitig gekehltem Messer mit Rückenklinge. Die...

Silbermontierter Kilic, balkantürkisch um 1800 Glatte Rückenklinge mit zweischneidiger, verbreiteter Spitze aus Shamdamast.Die floral reliefierte...

Ein Paar silbermontierte Steinschlosspistolen, Griechenland, 19. Jhdt. Achtkantige, in rund übergehende, glatte Läufe im Kaliber 16 mm, über den ...

Ein Paar Miquelet-Steinschlosspistolen, balkantürkisch, 19. Jhdt. Glatte Läufe im Kaliber 12,5 mm, auf den Oberseiten reiche Silbertausia. Silber...

Steinschlosspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt. Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit floraler Gravur auf der Mitt...

Lange Steinschlosspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt. Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit Mittelschiene und leic...

Steinschlosspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm. Über Kammer und Mündung reichhal...

Steinschlosspistole mit nielliertem Ganzmetallschaft, balkantürkisch, 19. Jhdt. Runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit ornamental gravierte...

Steinschlosspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt. Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm, über der Kammer gravierte, kabb...

Goldtauschierte Steinschlosspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt. Runder, zweifach balusterabgesetzter (überarbeiteter), glatter Lauf im Kaliber 15 ...

Silbermontierte Steinschlosspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt. Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit leichter Gra...

Silbermontierte Miqueletpistole, balkantürkisch, 19. Jhdt. Runder und glatter Lauf im Kaliber 15,5 mm mit leicht geschnittenem und graviertem Miq...

Silbern filigran verzierte Steinschlosspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt. Achtkantiger, nach Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mi...

Steinschlosspistole mit Messing überzogenem Schaft, balkantürkisch, 19. Jhdt. Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm m...

Steinschlosspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt. Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit floralem Eisenschnitt über d...

Zwei Steinschlosspistolen, balkantürkisch, 19. Jhdt. Runder und glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit Resten von Goldeinlagen über Mittelschiene und ...

Steinschlosspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt. Glatter Lauf im Kaliber 16,5 mm, geschnittenes, etwas verputztes Steinschloss. Geschwärzter und be...

Steinschlosspistole, balkantürkisch, 18./19. Jhdt. Glatter, über der Kammer geschnittener Lauf im Kaliber 16 mm, graviertes Steinschloss. Vollsch...

Loading...Loading...