Autumn Sale 2017, Arms & Armour, Weapons, Military Collectibles

24 items 24 items
No Image
Auction closed (12 day sale)
room

Auction details

Autumn Sale 2017, Arms & Armour, Weapons, Military Collectibles

Auction closed (12 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Lots with images only Remove filter

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Lots with images only,
  • Sale Section,
  • Item Type
24 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Später illyrischer Helm mit Punzborte, nordgriechisch, 5. - frühes 4. Jhdt. v. Chr. Aus einem Stück getriebener Bronzehelm. Die mit der Kalotte f...

Chalkidischer Helm, wohl durch Reiternomaden adaptiert, 5. Jhdt. v. Chr. Griechischer Bronzehelm vom chalkidischen Typ (Typ III oder IV), dessen ...

Schmaler, später chalkidischer Helm, Typ V, griechisch, frühes 4. Jhdt. v. Chr. Schmaler Bronzehelm. Die untere Helmwand an den Ausschnitten für ...

Breiter, später chalkidischer Helm, Typ V, griechisch, frühes 4. Jhdt. v. Chr. Breiter Bronzehelm mit ehemals vollflächiger Verzinnung, die an ve...

Goldplattierte Silberphaleren von einem Kopfzaumzeug, hellenistisch, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Vier runde Phaleren mit plastisch hervortretender Dars...

Bronzespiegel, griechisch, 5. - 4. Jhdt. v. Chr. Einteilig gearbeiteter, gegossener und nachgeschmiedeter Handspiegel mit Griff. Kreisrunde, auf ...

Silberner Kantharos, hellenistisch, 3. Jhdt. v. Chr. Niedriger Bauch, unten mit leicht nach außen ragendem Standring, geht nach markantem, scharf...

Silberphiale, nordgriechisch/thrakisch, 5. - 4. Jhdt. v. Chr. Silberschale mit zentralem Omphalos, in dessen Mitte ein Zentrierloch. Vom Omphalos...

Bronzebecken, griechisch, 4. Jhdt. v. Chr. Flaches Bronzebecken mit Palmettenattasche auf nur einer Seite. Steil nach oben gezogene Wandung mit s...

Bemalte Terrakotta der Fortuna, großgriechisch, 4. - 3. Jhdt. v. Chr. Die Göttin im Kontrapost stehend, mit einem fein gefältelten und unterhalb ...

Großes, mykenisches Mischgefäß, 12. - 11. Jhdt. v. Chr. Großer, beigegrundiger Mischkrug mit dunkelbrauner Bemalung. Bauchiger Korpus, welcher au...

Große, mykenische Bügelkanne, 12. Jhdt. v. Chr. Große, mykenische Bügelkanne aus beigegrundiger Keramik mit rotbrauer Bemalung. Runde Standfläche...

Kleine mykenische Bügelkanne, 12. Jhdt. v. Chr. Kleine mykenische Bügelkanne aus beigegrundiger Keramik mit roter Bemalung. Niedriger Standring ü...

Drei mykenische Gefäße, 13. - 11. Jhdt. v. Chr. Drei mykenische Gefäße aus beige-grundiger Keramik mit rotbrauner Bemalung. Das Größte mit runder...

Kanne mit Kleeblattmündung, zyprisch-geometrisch II (ca. 950 - 850 v. Chr.) Heller, beigefarbener Ton. Flacher Boden, darüber eiförmiger Korpus m...

Attischer Kelchkrater des Hektor-Malers mit Telephos und Orestes, 4. Jahrzehnt des 5. Jhdts. v. Chr. Rotfiguriger Kelchkrater mit seltener, mytho...

Kantharos, attisch, 4. Jhdt. v. Chr. Kantharos aus rotgrundiger Keramik, überzogen mit schwarzem Glanzton. Runder Standring, gefolgt von markante...

Zwei große Kantharoi, attisch, 4. Jhdt. v. Chr. Zwei große, weitestgehend identische Kantharoi aus rotgrundiger Keramik, überzogen mit schwarzem ...

Drei Kantharoi, attisch, 4. Jhdt. v. Chr. Drei weitestgehend identische Kantharoi aus rotgrundiger Keramik überzogen mit schwarzem Glanzton und m...

Vier Kantharoi, attisch, 4. Jhdt. v. Chr. Vier weitestgehend identische Kantharoi aus rotgrundiger Keramik, überzogen mit schwarzem Glanzton. Run...

Zwei Schalen, attisch, 4. Jhdt. v. Chr. Zwei ähnliche Kylikes aus braungrundiger Keramik mit schwarzem Glanztonüberzug und weißer Bemalung. Runde...

Zwei Schalen, attisch, 4. Jhdt. v. Chr. Zwei Kylikes aus braungrundiger Keramik mit schwarzem Glanztonüberzug und weißer Bemalung. Runder Standfu...

Drei Lekythen, attisch, 4. Jhdt. v. Chr. Drei Lekythen aus rotgrundiger Keramik mit schwarzem Glanztonüberzug und eine mit weißer Bemalung. Alle ...

Kantharos mit rotem Dekor auf schwarzem Glanzton, apulisch, spätes 5. Jhdt. v. Chr. Kantharos mit leicht S-förmig geschwungener Wandung auf Stand...

Loading...Loading...