Autumn Sale 2017, Arms & Armour, Weapons, Military Collectibles

6547 items 6547 items
No Image
Auction closed (12 day sale)
room

Auction details

Autumn Sale 2017, Arms & Armour, Weapons, Military Collectibles

Auction closed (12 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Lots with images only Remove filter

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Lots with images only,
  • Item Type
6547 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Konvolut von kleinen Kupfermodeln, süddeutsch, 18./19. Jhdt. Kupfer, die Innenseiten verzinnt. Unterschiedliche kleine Modeln, dabei jeweils ein ...

Kupfer- und Messingkonvolut, deutsch, 18./19. Jhdt. Eine große Rührschüssel aus Kupfer, die Innenseite verzinnt. Seitlich zwei vernietete Trageös...

Relief mit Darstellung der Schlacht bei Tunis 1535, Kupfergalvano, Frankreich um 1860 Runde Kupferplatte mit fein reliefierter Schlachtendarstell...

Renaissance-Flasche, deutsch/französisch, 2. Hälfte 16. Jhdt. Zinn mit bräunlicher, versinterter Patina. Abgeflachte, bauchige Flasche auf abgese...

Zwei große Stitzen, Österreich, 17. Jhdt. Unterschiedliche Schenkkannen aus Zinn. Ein Exemplar auf dem Deckel mit österreichischer Eichmarke und ...

Zunftkrug eines Töpfers, Hildesheim, Meister "HD", datiert 1688 Kleiner Walzenkrug aus Zinn, der scharniergelagerte Deckel mit Kugeldrücker. Einf...

Drei Teile Zinn, deutsch, 17./18. Jhdt. Eine Halbliter-Stitze, Nürnberg, 2. Hälfte 17. Jhdt. Auf dem Henkel kombinierte Nürnberger Stadt- und Mei...

Trinkkrug und Ohrenschüssel aus Zinn, Schweiz, 17./18. Jhdt. Trinkkrug mit ausgestelltem Fuß, der Kuppeldeckel mit Scheibenknauf und Palmettendrü...

Großer Zinnhumpen, Stralsund um 1730/40 Zylindrischer Humpen mit Banddekor und ausgestelltem Standfuß. Auf der Wandung zehn in Zinn gefasste, sch...

Zunftbecher eines Zimmermannes, Lübben in Brandenburg, datiert 1756 Großer, leicht konischer Zinnbecher mit verstärkter Lippe. Auf der Vorderseit...

Zwei Stitzen, Crailsheim und Frankfurt, 2. Hälfte 18. Jhdt. Zinn. Eine große Schnabelstitze auf Engelskopffüßen. Auf der Wandung graviertes Wappe...

Drei Achtel-Maßkännchen, Tirol, 18. Jhdt. Unterschiedliche kleine Stitzen aus Zinn. Ein Exemplar mit Palmettendrücker, der Deckel undeutlich gema...

Trinkkrug und Terrine aus Zinn, Schlaggenwald und Karlsbad, 18. Jhdt. Kleiner, walzenförmiger Trinkkrug mit ausgestelltem Fuß. Kuppeldeckel mit K...

Große Deckelkanne aus Zinn, 18. Jhdt. Konische, nach oben hin sich verjüngende Form, Mittelwulst, kannelierter Standring, auf dem Deckel undeutli...

Zwei Stitzen aus Zinn, Straßburg, 18. Jhdt. Eine Stitze mit Kuppeldeckel und aufwändigem Scheibenknauf. Boden mit Rosette. Auf dem Henkel geschla...

Gravierter Trinkkrug, Zürich um 1750 Zinn. Leicht konischer Korpus mit zwei Verstärkungsreifen auf ausgestelltem Standfuß. Scharniergelagerter De...

Drei kleine Stitzen aus Zinn, Schweiz, 18. Jhdt. Eine Schnabelstitze mit flachem Deckel, auf der Seite graviertes Monogramm "PII 1753". Ungemarkt...

Drei Stitzen aus Zinn, Schweiz, 18. Jhdt. Eine große Baseler Stitze mit flachem Deckel. Auf dem Henkel geschlagen die vereinigte Stadt und Marke ...

Zwei Ringkannen aus Zinn, Schweiz, 18. Jhdt. Eine Prismenkanne mit Tülle und Ringhenkel. Neben der Tülle gravierter Rankendekor, seitlich Rocaill...

Stegkanne und Stitze aus Zinn, Bern und Chur, 18. Jhdt. Balusterförmige Kanne, der lange Ausguss mit reliefiertem Steg. Deckel mt Scheibenknauf u...

Sugerli und Schnabelstitze aus Zinn, Zürich und Chur, 2. Hälfte 18. Jhdt. Sugerli mit scharniergelagertem Deckel. An der Vorderseite Ausguss mit ...

Drei Zinnkannen, Wallis/Schweiz, 18./19. Jhdt. Eine bauchige Kanne mit flachem Deckel. Auf dem Deckel die geschlagene Marke des Pier Antoin Simav...

Vier Zinnkannen, deutsch/böhmisch, 18./19. Jhdt. Zwei böhmische Pitschen. Das kleinere Exemplar auf dem Deckel datiert 1774, im Deckel Stadtmarke...

Zunfthumpen der Schumacher, deutsche Ostseeküste, datiert 1813 Zinn. Schwerer, zylindrischer Korpus auf drei Claw-and-Ball-Füßen, an den Ansätzen...

Drei große Schraubflaschen, deutsch, 18./19. Jhdt. Eine sechskantige Flasche, auf der Vorderseite gravierter Blattkranz mit Besitzername und Dati...

Steg- und Riegelkanne aus Zinn, 18./19. Jhdt. Eine große Stegkanne, wohl Österreich oder Schweiz, 18. Jhdt. Balusterform mit abgesetztem Standfuß...

Zwei Stitzen und ein Willkomm, Württemberg bzw. Sachsen, 1. Hälfte 19. Jhdt. Zinn. Eine Stitze aus Württemberg mit Monogramm "LV", 1. Hälfte 19. ...

Zwei große Krüge aus Zinn, Lichtenstein, Sachsen und Bremen, Anfang 19. Jhdt. Ein sächsischer Walzenkrug mit zylindrischem Korpus auf ausgestellt...

Konvolut Zinn, deutsch, 18. Jhdt. Eine große Gupfschüssel, drei Platten, sieben barocke Essteller, drei Kleine Schalen. Unterschiedliche Marken, ...

Konvolut Zinn, deutsch, 18./19. Jhdt. Ein Walzenkrug, auf dem Deckel datiert 1793, im Deckel gemarkt Bautzen, Meister IGG. Eine Schnabelstitze, N...

Konvolut Zinn, süddeutsch, 18./19. Jhdt. Eine große barocke Stitze aus Göppingen, Marke von Johann Christoph Berner II., tätig von 1761 - 1793. E...

Vier Zinn-Teile, deutsch um 1800 Eine norddeutsche Tröstelbierschale mit graviertem Dekor. Eine Öllampe mit Glaskolben (gesprungen). Ein süddeuts...

Großes Konvolut Zinn, deutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Ein dreiteiliges Kaffee-Set mit reliefierten Zierfriesen und Tierkopf-Ausgüssen, ungemarkt, wo...

Früher Breitrandteller, Nürnberg um 1580 Teller aus Zinn mit dunkler Alterspatina. Spiegel mit kräftigem Umbo, breite Fahne mit auf der Rückseite...

Gustav-Adolf-Teller, Nürnberg um 1640 Reliefteller aus Zinn. Im Spiegel Darstellung des schwedischen Königs Gustav Adolf zu Pferd mit Chiffre "GA...

Zwei Kaiserteller, Nürnberg um 1630 und um 1700 Unterschiedliche Reliefteller aus Zinn. Ein Teller mit zentralem Reiterbild des Kaisers Ferdinand...

Zwei Breitrand-Essteller, Schweiz, 17. Jhdt. Unterschiedliche Essteller mit breiten Fahnen. Ein Exemplar mit auf der Fahne geschlagener Marke des...

Zunftteller der Töpfer, Leipa/Böhmen, datiert 1693 Schwere Breitrandplatte mit leicht gewölbtem Spiegel und breiter Fahne mit rückseitig verstärk...

Zwei Zinnteller, Genf/Solothurn, 18. Jhdt. Eine große Platte aus Zinn mit fein geflechelter Darstellung eines Schweizer Söldners in Preußischen D...

Große Zinnplatte, 19. Jhdt. Der Spiegel etwas gesenkt, die Fahnen leicht schräg, auf der Rückseite undeutliche Schlagmarke. Durchmesser 61 cm.Sic...

Drei Ohrenschüsseln aus Zinn, deutsch, 18. Jhdt. Eine große Schale mit reich reliefierten Henkeln in Delfinform. Auf den Henkeln zweifach geschla...

Drei Ess-Schalen aus Zinn, Frankreich, 18. Jhdt. Runde Form, die seitlichen Griffe teils verziert, eine Schale signiert "Tournier a Rodez". Durch...

Barocke Bratwurstdose aus Zinn, Nürnberg um 1780 Ovale Deckeldose auf vier Kugelfüßen. Wandung und Deckel passig geschweift. Auf dem Deckel Kugel...

Standkruzifix mit Figuren aus Zinn, süddeutsch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Geschweifter Sockel und Kreuz aus ebonisiertem Nussbaumholz. Vollplastisch ge...

Zwei Bergmannsleuchter aus Zinn, Sachsen, datiert 1847 Unterschiedliche Figurenleuchter mit vollplastischen Bergleuten in Paradeuniform, in der H...

Zinnmontiertes Horn für Schnupftabak, Schottland, 19. Jhdt. Stark gebogenes, naturbelassenes Schafshorn mit zinngefasster Spitze und rs. scharnie...

Zinnmontierter Glaskrug, deutsch, 19. Jhdt. Leicht bauchiger Krug mit seitlichem Glashenkel und scharniergelagertem Deckel aus Zinn. Oberseitig g...

Großes, jagdlich dekoriertes Bowlengefäß, Kayserzinn, Krefeld um 1910 Rundes und bauchiges Gefäß mit außenseitig umlaufendem Dekor aus reliefiert...

Silbervergoldetes Reisebesteck, 1. Hälfte 19. Jhdt. Vermeil. Die Griffe mit feinen, reliefierten, floralen Ziermustern, auf den Oberseiten Silber...

Barocker Goldschmiede-Prüfstein, deutsch, dat. 1766 Langrechteckiger Stein aus poliertem Schiefer. Auf der einen Fläche geritzte Datierung 1763, ...

Weinprobierschale mit Ansicht von Basel, wohl Hanau, 19. Jhdt. Passig geschweifte Schale im barocken Stil mit getriebenem Früchtedekor. Zentral e...

Silbermontierte Tasche, süddeutsch um 1820 Kleine Tasche aus reich mit Silberfäden bestickter und mit Pailletten besetzter Seide, die Rückseite s...

Silbernes Tablett mit Filigrandekor, Österreich/Ungarn, Mitte 19. Jhdt. Rundes Tablett aus feinem Silberfiligran. Zentrales Blütenmotiv mit zehn ...

Zwei Rippenbecher, deutsch, 16./17. Jhdt. Unterschiedliche Becher aus grünlichem Glas mit eingestochenen Böden. Ein achtkantiges Exemplar mit sch...

Glasbild "Aristoteles und Phyllis", Historismus im Stil des 16. Jhdts. Fein gemalte, polychrome Darstellung der Phyllis in reicher Renaissancetra...

Bleiglasscheibe mit Landsknechtsdarstellung, deutsch, 19. Jhdt. Hochrechteckige Scheibe mit handbemaltem, bleigefasstem Glas. Polychrome Darstell...

Zwei mundgeblasene, gläserne Weihwasserbehälter, Manufaktur Goult, 18./19. Jhdt. Transparentes Glas, Griffe in Form eines Kruzifix, etwas untersc...

Geduldsflasche (sog. Eingericht), süddeutsch, 19. Jhdt. Rechteckige Glasflasche mit Schraubdeckel aus Zinn, darin Kruzifix, Arma Christi sowie Wa...

Sieben verschiedene Paperweights, 20. Jhdt. Glas. Unterschiedliche Ausführungen und Größen, ein Exemplar mit Kugelgriff. Höhen von 4 cm bis 10 cm...

Affenkapelle und weitere Figuren thüringischer Porzellanmanufakturen, 20. Jhdt. Farbige, glasierte Porzellanfiguren der Affenkapelle der Manufakt...

Loading...Loading...