Autumn Sale 2017, Arms & Armour, Weapons, Military Collectibles

6590 items 6590 items
No Image
Auction closed (12 day sale)
room

Auction details

Autumn Sale 2017, Arms & Armour, Weapons, Military Collectibles

Auction closed (12 day sale)

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
6590 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Infanterie-Offiziersdegen, Österreich um 1580 Breite, zweischneidige, etwa zu einem Drittel beidseitig dreifach gekehlte Klinge. Auf der Fehlschä...

Militärisches Rapier, deutsch oder italienisch, Ende 16. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit langer, beidseitig bis zur Spitze reichender Kehlung. In...

Schweres Korbschwert, steirisch um 1590 Breite Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig doppelter schmaler Kehlung. Fehlschärfe mit...

Vergoldetes Rapier, deutsch um 1600 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. Im oberen Viertel beidseitig schmale Kehlung, auf der Fehls...

Rapier, deutsch um 1600 Zweischneidige, am Ansatz beidseitig gekehlte Klinge mit jeweils geschlagenen Pi-Marken und quartseitig graviertem Passau...

Militärischer Degen, süddeutsch, wohl München um 1600 Kräftige, spitz zulaufende Klinge mit rhombischem Querschnitt. Fehlschärfe mit terzseitig g...

Bidenhänder, süddeutsch um 1600 Gerade Gratklinge mit kurzen, seitlichen Parierhaken. Lange Fehlschärfe mit vier Zügen, beidseitig bezeichnet "II...

Militärischer Degen, süddeutsch um 1600 Kräftige, zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt und verstärkter Stoßspitze. Die Fehlschärf...

Schiavona, Venedig um 1600 Zweischneidige (minimal schartige) Klinge mit beidseitig geschlagener Königskopfmarke von Johannes Wundes aus Solingen...

Luxus-Rapier, Norditalien um 1600 Etwas spätere, rankengeätzte Klinge mit langer, gekehlter Fehlschärfe, vergoldetes, voll entwickeltes, eisernes...

Militärisches Rapier, Italien um 1600 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. Eisernes Bügelgefäß aus schmalen Spangen mit beidseitigem...

Flamberge der Garde des Salzburger Fürstbischofs Marcus Sitticus von Hohenems, um 1612 Breite, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat,...

Großes Reitschwert, deutsch um 1620 Etwas frühere, zweischneidige Klinge mit abgesetzter Fehlschärfe, in der oberen Hälfte beidseitig doppelt gek...

Schwerer Degen, deutsch um 1620 Kräftige Rückenklinge, die unteren zwei Drittel zweischneidig gearbeitet, nahe der Spitze leicht verbogen. Im obe...

Rapier, deutsch um 1620 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. Am Klingenansatz beidseitig schmale Kehlung mit geschlagener Bezeichnun...

Rapier, Italien um 1620 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. Eisernes Spangengefäß mit beidseitigem, muschelförmigem Stichblatt. Ein...

Ringrapier, Italien um 1620 Sehr lange Stichklinge mit Mittelgrat, im oberen Fünftel Hohlkehlung mit eingeschlagenen Buchstabenkombinationen "B P...

Schwerer Felddegen, deutsch um 1630 Kräftige, zweischneidige Klinge, in der oberen Hälfte beidseitig schmale Kehlung mit geschlagenen Zierlinien ...

Militärisches Rapier, Italien um 1630 Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Viertel beidseitig schmale Kehlung mit schwer l...

Gitterkorb-Schiavona, Venedig, 1. Hälfte 17. Jhdt. Kräftige zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, die Schneiden stellenweise scha...

Krabbenschwert, Italien, 1. Hälfte 17. Jhdt. Schlanke, zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Leicht gravierte Parierstange mit terzs...

Knechtischer Degen, Italien, 1. Hälfte 17. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, im oberen Viertel beidseitige, flache Kehl...

Krabbenschwert, Italien um 1650 Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, die Schneiden teils schartig. Terzseitig gravierter Wappens...

Wallonendegen, 17. Jhdt. Die gekehlte Rückenklinge an der Spitze zweischneidig und geätzt mit Mohrenköpfen, Blattranken, säbelbewehrtem Arm Gotte...

Felddegen, deutsch um 1680 Zweischneidige Klinge mit beidseitiger Königskopf-Marke von Johannes Wundes aus Solingen. Eisernes, balusterabgesetzte...

Eisengeschnittener Degen, norddeutsch/Niederlande um 1680 Schlanke, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, teils narbig. Am Klingenan...

Glockenrapier, Spanien, 17. Jhdt. Schlanke, zweischneidige Stichklinge, die eiserne Glocke sehr fein gelocht, schmiedeeisernes Gefäß mit weit aus...

Glockendegen, Spanien/Italien, 17. Jhdt. Flach gegratete, zweischneidige Stichklinge mit beidseitig kurzer Kehlung am Ansatz. Floral und geometri...

Husarischer Panzerstecher, Ungarn, Ende 17. Jhdt. Schlanke Vierkant-Stichklinge, die lange, verbreiterte Fehlschärfe beidseitig mit geätzten Insc...

Silbereingelegter Galadegen, Holland um 1700 Zweischneidige, beidseitig flach gegratete (gekürzte) Stichklinge mit Zierätzung am Ansatz. Ornament...

Schalenrapier, Italien/Spanien um 1700 Schlanke, zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Drittel geschliffener Zierdeko...

Galanteriedegen mit vergoldetem Silbergefäß, flämisch/französisch um 1720 Kräftige Dreikantklinge mit einseitiger Kehlung. Fleckig, in der untere...

Eisengeschnittener Galadegen, Frankreich um 1720 Schlanke Dreikant-Stichklinge, am Ansatz ornamentale Zierätzung. Die Schneide am Klingenansatz e...

Vergoldeter Offiziersdegen, deutsch um 1730 Schlanke, zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Am Ansatz beidseitig schmale, tiefe...

Offiziersdegen, deutsch, Mitte 18. Jhdt. Schlanke, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. In der oberen Hälfte beidseitig partiell ge...

Pagendegen, deutsch, Mitte 18. Jhdt. Gerade Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, am Ansatz etwas verputzte Ätzung. Silbernes Bügelgefäß mit symmet...

Silberner Galadegen mit Scheide, deutsch um 1760 Zweischneidige, beidseitig flach gegratete Stichklinge mit ornamentaler Zierätzung und Inschrift...

Eisengeschnittener, vergoldeter Galadegen, Frankreich um 1760 Dreikantige Stichklinge mit ornamentaler, vergoldeter Zierätzung am Ansatz. Durchbr...

Galadegen, Frankreich, 2. Hälfte 18. Jhdt. Dreikantige Stichklinge, im oberen Viertel an allen Seiten vergoldete Ätzungen (Trophäen, Pflanzenmoti...

Vergoldeter Säbel mit Ebenholzgriff, Österreich/Ungarn, 2. Hälfte 18. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge mit verbreiteter, zweischneidiger Spitz...

Glockenrapier, Spanien, 2. Hälfte 18. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt, am Ansatz kurze Fehlschärfe. Glocke mit kräftigem,...

Luxus-Galadegen mit Montierung aus vergoldetem Silber, Paris, 1782 Schlanke Dreikantklinge mit einseitiger Kehlung. Im oberen Viertel gut erhalte...

Degen für Offiziere, Ende 18. Jhdt. Gekehlte und gegratete Colichemarde-Klinge, vergoldetes Tombak-Bügelgefäß mit Kupferdrahtwicklung, vasenförmi...

Drei Galadegen, Frankreich, 18. Jhdt. Kräftige Dreikantklinge, im oberen Viertel zwischen Ranken die geätzte Signatur "La Rache à La teste [...] ...

Zwei Galadegen, Frankreich, 18. Jhdt. Dreikantige Stichklinge (gedunkelt), im oberen Viertel allseitig Ätzungen von Ranken und Trophäen, facettie...

Glockenrapier, Spanien, 18. Jhdt. Schlanke Stichklinge mit beidseitigem Hohlschliff im oberen Drittel, darin eingeschlagene, schwer leserliche In...

Schalendegen, Spanien, 18. Jhdt. Schlanke, zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat, eisernes Bügelgefäß mit terzseitig größerer, quarts...

Schalendegen, Spanien, 18. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig flach gegratete und am Ansatz doppelt gekehlte Klinge, jeweils mit geätzter Inschrift...

Schalendegen, Spanien, 18. Jhdt. Zweischneidige Rapierklinge mit beidseitig abgeflachtem Mittelgrat, in der beidseitigen Ansatzkehlung gestempelt...

Glockenrapier, Südeuropa, 18./19. Jhdt. Rautenförmige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, an der Wurzel beidseitig barocke Zierätzungen (und...

Archaischer, riesiger Säbel, deutsch um 1800 Mächtige Keilklinge, an der Wurzel zahlreiche eingeschlagene Sternmarken, Scharten. Archaisch geschm...

Galanteriedegen, England um 1800 Schlanke Dreikant-Stichklinge. Facettiertes, eisernes Bügelgefäß mit eiserner Hilze. Zierbesatz aus geschnittene...

Brillantierter Stahldegen, England um 1800 Dreikantige, am Ansatz floral geätzte Stichklinge. Das eiserne Bügelgefäß mit reichhaltigem Besatz aus...

Galadegen, England um 1800 Schlanke Dreikantklinge. Geschnittenes und diamantiertes, eisernes Gefäß mit symmetrischem Stichblatt und facettierter...

Galadegen, England um 1800 Geätzte, leicht fleckige Dreikantklinge. Geschnittenes und diamantiertes, eisernes Gefäß mit terzseitigem, zum Ort gen...

Silbermontierter Galadegen, Südeuropa um 1800 Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat und Fehlschärfe mit linsenförmigem Querschnitt, Fehlschärfe spar...

Zeremonialsäbel, 19. Jhdt. Die gekrümmte Rückenklinge mit Resten von Zierätzung, das bronzene Gefäß mit reichem Reliefdekor und farbigem Steinbes...

Magnatensäbel, Osteuropa, aus Teilen zusammengestellt Geschwungene, doppelt gekehlte Klinge des frühen 18. Jhdts. mit zahlreichen Messingeinlagen...

Ein Paar Florette, deutsch um 1900 Jeweils dreikantige Stichklinge mit halbrunder, glatter Glocke. Auf den Außenseiten jeweils geätztes Monogramm...

Silbermontierte und juwelenbesetzte Magnatengarnitur, Ungarn, 19. Jhdt. Bestehend aus Säbel, Säbelgehänge, Agraffe, Gürtel und 42 Zierknöpfen. De...

Loading...Loading...