September auctions - 23 and 24 September 2021

82 items 82 items
Auction closed (2 day sale)
room München, Deutschland

Auction details

September auctions - 23 and 24 September 2021

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-655)
  • ( Lots: 656-1622)

Viewing dates

  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST
  • 10:00 CEST - 17:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 29.50%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
82 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Maler des ausgehenden 19. JahrhundertsGemäldepaar ITALIENISCHES STADTLEBEN MIT FIGURENAquarell. Ca. 65 x 47 cm und ca. 68 x 44 cm. Jeweils rechts ...

Pietro Pavesi, 1844 – 1907DIE PRÄSENTATION DES KINDES Aquarell auf Papier. 88 x 124 cm. Rechts unten signiert „P. Pavesi“, ortsbezeichnet und dati...

Eduard von Grützner, 1846 – 1925, zug.PHILOSOPHENKOPF Öl auf Holz. 21,6 x 15,7 cm. Verso auf einem Sammlungsetikett bezeichnet, ortsbezeichnet, da...

Maler der zweiten Hälfte des 19. JahrhundertsGÄNSE AUF DEM MARSCH ZUM TOR EINER SCHLOSSANLAGE Öl auf Leinwand. 90 x 130 cm. Links unten signiert u...

Berliner Maler, um 1902DER STIER VON ERNST MORITZ GEYGER IM HUMBOLDTHAIN Öl auf Karton. 28 x 38,5 cm. Rückwärtig mit Schenkungswidmung von 1911 un...

Maler des 19. JahrhundertsSTILLLEBEN MIT SAFTIGEN ÄPFELN UND KANNE Öl auf Leinwand. Doubliert. 37 x 46,5 cm. Rechts unten signiert. Rückwärtig han...

Italienischer Maler des 19. JahrhundertsDER MARKUSPLATZ MIT FIGURENSTAFFAGEÖl auf Leinwand. Doubliert.30 x 40 cm.In vergoldetem, ornamental verzie...

Carl Reichert, Pseudonym „Julius Hartung“, 1836 Wien – 1918 GrazBeliebter österreichischer Landschafts- und Tiermaler. NICHT ALLES FÜR DIE KATZÖl ...

Johan Philip Koelman, 1818 Den Haag – 1893 ebendaJUNGE ITALIENERIN IN DEN ALBANER BERGEN Öl auf Leinwand. 71 x 51 cm.Links unten signiert und orts...

Maler des 19. JahrhundertsPRUNKVOLLES INTERIEUR EINES RAUMES DES HOTELS DE LAUZUN IN PARIS Öl auf Leinwand. 48 x 45 cm. In vergoldetem Prunkrahmen...

Italienischer Maler des ausgehenden 19./ frühen 20. JahrhundertsVENEDIGANSICHT MIT DER SCUOLA GRANDE DI SAN MARCOÖl auf Holz. 40 x 50 cm. Im Zentr...

Maler des ausgehenden 18./ beginnenden 19. JahrhundertsELEGANTE DAME MIT SCHMUCKSCHATULLE Öl auf Holz. 32 x 24 cm. In vergoldetem Prunkrahmen. In ...

Cipriano Cei, 1864 Biella – 1922 RomBILDNIS DER MADONNA IM PROFIL NACH LINKS Öl auf Leinwand. 56 x 44 cm. Rechts oben signiert „C. Cei“. Das Brust...

Otto Eduard Pippel,1878 Lódz, Polen – 1960 Planegg bei MünchenBLUMENSTILLLEBEN Öl auf Leinwand. 62 x 50 cm. Rechts unten signiert.Prachtvoller Blu...

Käthe Kollwitz, 1867 Königsberg – 1945 MoritzburgARBEITERFRAU IM PROFIL NACH LINKS Lithografie. 44,5 x 31,5 cm. Blattgröße: 52 x 39,5 cm. Rechts u...

Künstler der ersten Hälfte des 20. JahrhundertsELEGANTES TRIO Zeichnung/ Aquarell auf Papier. 52 x 36 cm. Rechts unten signiert und bezeichnet „Be...

Jacques Madiol, 1871 – 1950GITANE Öl auf Leinwand. 65 x 53 cm. Rechts unten signiert. Verso auf Leinwand betitelt, signiert und mit Ortsangabe „St...

Bernhard Pankok, 1872 Münster – 1943 BaierbrunnWALDSTÜCK IN GRÜN Öl auf Leinwand. 75 x 60 cm. Rechts oben signiert und datiert „Pankok 1939“. In v...

Artemij Grusdin, 1825 Riga – 1891 ebendaALLEGORIE DES WASSERS MIT PUTTI Öl auf Leinwand. 83 x 275 cm. Links unten signiert „A. Grusdin“.Das große ...

Maler des 19. Jahrhunderts in der Art des Carl Borromäus Andreas Ruthart (1630 – 1703)Gemäldepaar KÄMPFENDE TIERE IN FREIER NATURÖl auf Leinwand. ...

Narcisse Virgile Diaz de la Peña,1807 Bordeaux - 1876 MentonOPHELIAÖl auf Leinwand.36,5 x 29 cm.Rechts unten signiert.Die Darstellung bezieht sich...

Henri van Wyk,geb. 1833 SCHIFFE AUF STÜRMISCHER SEE Öl auf Leinwand. 35 x 65 cm. Links unten in Rot signiert „H. van Wyk“. Verso alte Inventarkleb...

Loading...Loading...