Lot

1068

Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR

In March Autions

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)89 28804-0 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/8
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR - Image 1 of 8
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR - Image 2 of 8
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR - Image 3 of 8
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR - Image 4 of 8
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR - Image 5 of 8
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR - Image 6 of 8
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR - Image 7 of 8
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR - Image 8 of 8
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR - Image 1 of 8
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR - Image 2 of 8
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR - Image 3 of 8
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR - Image 4 of 8
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR - Image 5 of 8
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR - Image 6 of 8
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR - Image 7 of 8
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR - Image 8 of 8
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
München
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR MIT ANSCHLIEƟENDEM GARTEN, SPRINGBRUNNEN UND BIBLISCHER SZENERIE Ɩl auf Leinwand. 74 x 100 cm. Dem GemƤlde ist eine ausfĆ¼hrliche Dokumentation beigegeben, die die Feststellung beinhaltet, dass das GemƤlde bereits 1955 erstmals durch Giuliano Briganti als ein Werk des Codazzi anerkannt und 1983 verƶffentlicht wurde. In der Dokumentation werden Vergleichsbeispiele genannt, sowohl aus dem Werk des Codazzi als auch des Lauri, wie etwa das GemƤlde "Opfer von Kain und Abel". Wie hƤufig in der Malerei der Zeit und in den entsprechenden Themen, handelt es sich auch hier um eine Zusammenarbeit zweier Maler, wobei Codazzi hier Architektur und Hintergrund und Lauri die Figurenstaffage geschaffen hat. Gezeigt ist ein im SpƤtlicht von links beleuchteter Palast mit zwei Loggia-Risaliten, durch deren Bƶgen die Fensterfassade zu sehen ist. Die Loggien getragen von mƤchtigen RundsƤulen mit ionischen Kapitellen Ć¼ber einer Treppenanlage. Im oberen Geschoss ein geƶffnetes Fenster mit zwei Personen. An der langen mittleren Zugangstreppe mehrfigurige Szenerie: Jesus vor den Aposteln, von denen einige einen Bottich heran getragen haben. Dabei dĆ¼rfte es sich um die Szene der bevorstehenden Hochzeit zu Kana handeln. Rechts im Bild einige weitere, auf den Stufen sitzende Gestalten sowie zwei MƤnner im GesprƤch. Links der verschattet stehende Springbrunnen mit hoher Brunnenschale, davor zwei Esel neben abgestelltem GepƤck und GefƤƟen. Das GemƤlde insgesamt in hervorragender, den beiden genannten KĆ¼nstlern entsprechenden, MalqualitƤt. Bei genauerer Sichtung des GemƤldes wird deutlich, dass die Figuren nach Fertigstellung der architektonischen Elemente eingefĆ¼gt wurden, da die vorbereitenden Untermalungen zum Teil noch erkennbar sind. Das GemƤlde in der Literatur mehrfach genannt und abgebildet: Giuliano Briganti, Ludovica Trezzani, Laura Laureati, Viviano Codazzi, in: I Pittori Bergamaschi dal XIII al XIX secolo, Il Seicento, I, Bergamo 1983, S. 704, Nr. 128; S. 736, Abbildung 2. David Ryley Marshall, Viviano and NiccolĆ² Codazzi and the Baroque architectural fantasy, Mailand-Rom 1993, S. 324, VC 191. Giancarlo Sestieri, Il Capriccio architettonico in Italia nel XVII e XVIII secolo, Rom 2015, I, S. 363, Abbildung 117. (1181235) (5)

Viviano Codazzi,
1604 '''' 1670, in collaboration with Filippo Lauri, 1623 '''' 1694 PALACE ARCHITECTURE WITH ADJOINING GARDEN, FOUNTAIN AND BIBLICAL SCENE Oil on canvas. 74 x 100 cm. The painting is mentioned several times in specialised literature and illustrated in: G. Briganti, L. Trezzani, L. Laureati, V. Codazzi, in: I Pittori Bergamaschi dal XIII al XIX secolo, Il Seicento, I, Bergamo 1983, p. 704, no. 128; p. 736, ill. 2. D. R. Marshall, Viviano and NiccolĆ² Codazzi and the Baroque Architectural Fantasy, Milan/Rome 1993, p. 324, VC 191. G. Sestieri, Il Capriccio architettonico in Italia nel XVII e XVIII secolo, Rome 2015, I, p. 363, ill. 117.
Viviano Codazzi, 1604 "" 1670, in Zusammenarbeit mit Filippo Lauri, 1623 "" 1694 PALASTARCHITEKTUR MIT ANSCHLIEƟENDEM GARTEN, SPRINGBRUNNEN UND BIBLISCHER SZENERIE Ɩl auf Leinwand. 74 x 100 cm. Dem GemƤlde ist eine ausfĆ¼hrliche Dokumentation beigegeben, die die Feststellung beinhaltet, dass das GemƤlde bereits 1955 erstmals durch Giuliano Briganti als ein Werk des Codazzi anerkannt und 1983 verƶffentlicht wurde. In der Dokumentation werden Vergleichsbeispiele genannt, sowohl aus dem Werk des Codazzi als auch des Lauri, wie etwa das GemƤlde "Opfer von Kain und Abel". Wie hƤufig in der Malerei der Zeit und in den entsprechenden Themen, handelt es sich auch hier um eine Zusammenarbeit zweier Maler, wobei Codazzi hier Architektur und Hintergrund und Lauri die Figurenstaffage geschaffen hat. Gezeigt ist ein im SpƤtlicht von links beleuchteter Palast mit zwei Loggia-Risaliten, durch deren Bƶgen die Fensterfassade zu sehen ist. Die Loggien getragen von mƤchtigen RundsƤulen mit ionischen Kapitellen Ć¼ber einer Treppenanlage. Im oberen Geschoss ein geƶffnetes Fenster mit zwei Personen. An der langen mittleren Zugangstreppe mehrfigurige Szenerie: Jesus vor den Aposteln, von denen einige einen Bottich heran getragen haben. Dabei dĆ¼rfte es sich um die Szene der bevorstehenden Hochzeit zu Kana handeln. Rechts im Bild einige weitere, auf den Stufen sitzende Gestalten sowie zwei MƤnner im GesprƤch. Links der verschattet stehende Springbrunnen mit hoher Brunnenschale, davor zwei Esel neben abgestelltem GepƤck und GefƤƟen. Das GemƤlde insgesamt in hervorragender, den beiden genannten KĆ¼nstlern entsprechenden, MalqualitƤt. Bei genauerer Sichtung des GemƤldes wird deutlich, dass die Figuren nach Fertigstellung der architektonischen Elemente eingefĆ¼gt wurden, da die vorbereitenden Untermalungen zum Teil noch erkennbar sind. Das GemƤlde in der Literatur mehrfach genannt und abgebildet: Giuliano Briganti, Ludovica Trezzani, Laura Laureati, Viviano Codazzi, in: I Pittori Bergamaschi dal XIII al XIX secolo, Il Seicento, I, Bergamo 1983, S. 704, Nr. 128; S. 736, Abbildung 2. David Ryley Marshall, Viviano and NiccolĆ² Codazzi and the Baroque architectural fantasy, Mailand-Rom 1993, S. 324, VC 191. Giancarlo Sestieri, Il Capriccio architettonico in Italia nel XVII e XVIII secolo, Rom 2015, I, S. 363, Abbildung 117. (1181235) (5)

Viviano Codazzi,
1604 '''' 1670, in collaboration with Filippo Lauri, 1623 '''' 1694 PALACE ARCHITECTURE WITH ADJOINING GARDEN, FOUNTAIN AND BIBLICAL SCENE Oil on canvas. 74 x 100 cm. The painting is mentioned several times in specialised literature and illustrated in: G. Briganti, L. Trezzani, L. Laureati, V. Codazzi, in: I Pittori Bergamaschi dal XIII al XIX secolo, Il Seicento, I, Bergamo 1983, p. 704, no. 128; p. 736, ill. 2. D. R. Marshall, Viviano and NiccolĆ² Codazzi and the Baroque Architectural Fantasy, Milan/Rome 1993, p. 324, VC 191. G. Sestieri, Il Capriccio architettonico in Italia nel XVII e XVIII secolo, Rome 2015, I, p. 363, ill. 117.

March Autions

Sale Date(s)
Venue Address
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

For Hampel Fine Art Auctions delivery information please telephone +49 (0)89 28804-0.

Important Information

3% LIVE Surcharge + VAT 

29.50 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable
Optional:
19.00 % VAT on the hammer price
24.79 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium

Artist resale rights:
2.00 % on hammer price over 400 EUR
1.50 % on hammer price over 50,000 EUR
0.50 % on hammer price over 200,000 EUR
0.25 % on hammer price over 350,000 EUR
0.12 % on hammer price over 500,000 EUR


29.50 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable


Optional:
7.00 % VAT on the hammer price
24.79 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium



19.00 % VAT on the hammer price
24.79 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium



19.00 % VAT on the hammer price
24.79 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium


Artist resale rights:
2.00 % on hammer price over 400 EUR
1.50 % on hammer price over 50,000 EUR
0.50 % on hammer price over 200,000 EUR
0.25 % on hammer price over 350,000 EUR
0.12 % on hammer price over 500,000 EUR

 

 

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions