Lot

1063

Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand.

In March Autions

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)89 28804-0 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/7
Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand. - Image 1 of 7
Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand. - Image 2 of 7
Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand. - Image 3 of 7
Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand. - Image 4 of 7
Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand. - Image 5 of 7
Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand. - Image 6 of 7
Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand. - Image 7 of 7
Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand. - Image 1 of 7
Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand. - Image 2 of 7
Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand. - Image 3 of 7
Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand. - Image 4 of 7
Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand. - Image 5 of 7
Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand. - Image 6 of 7
Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand. - Image 7 of 7
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
München
Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand. Doubliert. 99 x 70,5 cm. Beigegeben Expertise Prof. Dr. Eduard A. Safarik, Rom, vom 20. August 2004. Die Szene des Martyriums des Heiligen in bewegter Auffassung der Rokokomalerei. Dabei ist nicht auszuschließen, dass es sich hier um einen Vorentwurf für ein großformatiges Altarblatt handelt. Ganz in der Art der venezianischen Malerei des 18. Jahrhunderts. ist die Szene dynamisch aufgebaut, wobei die Hauptfigur im unteren Bildteil dominiert, während sich ein weiterer figuraler Aufbau nach oben weiterentwickelt, mit einem geharnischten Reiter in Nähe eines Pfeilers, mit noch weiter hochgestellter Steinfigur. Die Folterknechte in bewegten Haltungen, mit hochgenommenen Armen. Auch die Gruppe der Engel in der oberen rechten Bildecke weist auf die Bildidee eines Altargemäldes. Der ehemalige Eigentümer des Bildes, Prinz Joseph Clemens von Bayern, Sammler und Kunsthistoriker, hat bereits die Zuweisung an die S. Ricci "" Nachfolge angenommen, während die beiliegende Expertise von Prof. Eduard A. Safarik den Namen Filippo Lauri (1623 Rom "" 1694) nennt, was schwer nachzuvollziehen ist. Dagegen überzeugt ein Vergleich des Bildes mit Riccis Werken, u. a. "Befreiung des Heiligen Petrus" von 1710 oder dem Altarbild in Santa Giustina in Padua. A.R. Provenienz: Import aus England von der ehemaligen Galerie Einstein, München Aus dem Besitz SKH Prinz Joseph Clemens von Bayern (1862-1990) Sohn von Prinz Alphons v. Bayern und Louise Prinzessin v. Orleans. Ausgestellungen: Wiesbaden, Kat.: H. Voss, Italienische Malerei des 17. / 18. Jhdts., Mai-Juni 935, Nachtrag 198a (dort als "Anonymer Maler des 18. Jahrhunderts."). (1180531)

Sebastiano Ricci,
1659 '''' 1734, attributed THE STONING OF SAINT STEPHAN Oil on canvas. Relined. 99 x 70.5 cm. Accompanied by an expert's report by Professor Dr. Ed. A. Safarik, Rome, dated 20 August 2004. The previous owner of the painting, Prince Joseph Clemens of Bavaria, collector and art historian, already presumed that the painting was created by followers of S. Ricci, while the enclosed expert's report by Professor Ed. A. Safarik mentions the artist Filippo Lauri (1623 Rome '''' 1694) which is difficult to understand. By contrast, a comparison of the painting with works by Ricci, among others The Deliverance of Saint Peter dated 1710 or the altar painting in The Abbey of Santa Giustina in Padua are convincing. A.R. Provenance: Imported from Britain by the former Galerie Einstein, Munich. From the estate of HRH Prince Joseph Clemens of Bavaria (1862-1990, son of Prince Alfons of Bavaria and Princess Louise of Orléans. Exhibitions: H. Voss, Italienische Malerei des 17. / 18. Jahrhunderts, exhibition catalogue, Wiesbaden, May '''' June 1935, addendum 198a (here described as ''Anonymous 18th century painter'').
Sebastiano Ricci, 1659 "" 1734, zug. DIE STEINIGUNG DES HEILIGEN STEPHANUS Öl auf Leinwand. Doubliert. 99 x 70,5 cm. Beigegeben Expertise Prof. Dr. Eduard A. Safarik, Rom, vom 20. August 2004. Die Szene des Martyriums des Heiligen in bewegter Auffassung der Rokokomalerei. Dabei ist nicht auszuschließen, dass es sich hier um einen Vorentwurf für ein großformatiges Altarblatt handelt. Ganz in der Art der venezianischen Malerei des 18. Jahrhunderts. ist die Szene dynamisch aufgebaut, wobei die Hauptfigur im unteren Bildteil dominiert, während sich ein weiterer figuraler Aufbau nach oben weiterentwickelt, mit einem geharnischten Reiter in Nähe eines Pfeilers, mit noch weiter hochgestellter Steinfigur. Die Folterknechte in bewegten Haltungen, mit hochgenommenen Armen. Auch die Gruppe der Engel in der oberen rechten Bildecke weist auf die Bildidee eines Altargemäldes. Der ehemalige Eigentümer des Bildes, Prinz Joseph Clemens von Bayern, Sammler und Kunsthistoriker, hat bereits die Zuweisung an die S. Ricci "" Nachfolge angenommen, während die beiliegende Expertise von Prof. Eduard A. Safarik den Namen Filippo Lauri (1623 Rom "" 1694) nennt, was schwer nachzuvollziehen ist. Dagegen überzeugt ein Vergleich des Bildes mit Riccis Werken, u. a. "Befreiung des Heiligen Petrus" von 1710 oder dem Altarbild in Santa Giustina in Padua. A.R. Provenienz: Import aus England von der ehemaligen Galerie Einstein, München Aus dem Besitz SKH Prinz Joseph Clemens von Bayern (1862-1990) Sohn von Prinz Alphons v. Bayern und Louise Prinzessin v. Orleans. Ausgestellungen: Wiesbaden, Kat.: H. Voss, Italienische Malerei des 17. / 18. Jhdts., Mai-Juni 935, Nachtrag 198a (dort als "Anonymer Maler des 18. Jahrhunderts."). (1180531)

Sebastiano Ricci,
1659 '''' 1734, attributed THE STONING OF SAINT STEPHAN Oil on canvas. Relined. 99 x 70.5 cm. Accompanied by an expert's report by Professor Dr. Ed. A. Safarik, Rome, dated 20 August 2004. The previous owner of the painting, Prince Joseph Clemens of Bavaria, collector and art historian, already presumed that the painting was created by followers of S. Ricci, while the enclosed expert's report by Professor Ed. A. Safarik mentions the artist Filippo Lauri (1623 Rome '''' 1694) which is difficult to understand. By contrast, a comparison of the painting with works by Ricci, among others The Deliverance of Saint Peter dated 1710 or the altar painting in The Abbey of Santa Giustina in Padua are convincing. A.R. Provenance: Imported from Britain by the former Galerie Einstein, Munich. From the estate of HRH Prince Joseph Clemens of Bavaria (1862-1990, son of Prince Alfons of Bavaria and Princess Louise of Orléans. Exhibitions: H. Voss, Italienische Malerei des 17. / 18. Jahrhunderts, exhibition catalogue, Wiesbaden, May '''' June 1935, addendum 198a (here described as ''Anonymous 18th century painter'').

March Autions

Sale Date(s)
Venue Address
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

For Hampel Fine Art Auctions delivery information please telephone +49 (0)89 28804-0.

Important Information

3% LIVE Surcharge + VAT 

29.50 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable
Optional:
19.00 % VAT on the hammer price
24.79 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium

Artist resale rights:
2.00 % on hammer price over 400 EUR
1.50 % on hammer price over 50,000 EUR
0.50 % on hammer price over 200,000 EUR
0.25 % on hammer price over 350,000 EUR
0.12 % on hammer price over 500,000 EUR


29.50 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable


Optional:
7.00 % VAT on the hammer price
24.79 % buyer's premium on the hammer price
7.00 % VAT on buyer's premium



19.00 % VAT on the hammer price
24.79 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium



19.00 % VAT on the hammer price
24.79 % buyer's premium on the hammer price
19.00 % VAT on buyer's premium


Artist resale rights:
2.00 % on hammer price over 400 EUR
1.50 % on hammer price over 50,000 EUR
0.50 % on hammer price over 200,000 EUR
0.25 % on hammer price over 350,000 EUR
0.12 % on hammer price over 500,000 EUR

 

 

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions