*BEST-OF* Art & Antiques

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

285 items 285 items
Auction closed
room Leinfelden-Echterdingen

Auction details

*BEST-OF* Art & Antiques

LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 0.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

285 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

ANTES, HORST (geb. 1936), "ohne Titel", Kopffüßler, Radierung/Bütten, u.re. mit Bleistift von Hand signiert, u.li. mit Bleistift num. 23/60, HxB: ...

ANTES, HORST (geb. 1936), "Figürliche Komposition mit Kopffüßler", Farblithographie/Papier, u.re. mit Bleistift von Hand signiert, u.li. mit Bleis...

WARHOL, ANDY (1928-1987), 'Ingrid Bergmann', Profilportrait in collagierter Darstellung, Offsetlithographie/Glanzpapier, u.re. mit silberfarbenem ...

WARHOL, ANDY (1928-1987) 'Goethe', Farbserigraphie/Papier, HxB: Passepartoutausschnitt ca. 95 x 96 cm (123 x 122 cm mit Rahmen). Leichte Altersspu...

UNGERER, TOMI (1931-2019), "Dame in erotischer Szene", rechtsseitig signiert, Mischtechnik/Papier, HxB: Passepartoutausschnitt ca. 20x29 cm (33x43...

UNGERER, TOMI (1931-2019), "Der Korkenzieher", 2005, Paar in erotischer Szene, Lithographie/Arches (Wasserzeichen unten rechts), u,.re., mit Bleis...

Fotograf/in 20. Jh., "AUDREY HEPBURN", Schwarz-Weiß-Fotografie und Signatur von Audrey Hepburn, HxB: Passepartoutausschnitt Foto ca. 18 x 13 cm (2...

EBERZ, JOSEF (1880-1942), "Ahnung und Gegenwart", 1919, Ausgabe A, Mappe mit 33 Radierungen/Bütten, je mit Bleistift von Hand signiert, in der Map...

ROCKENSCHAUB, GERWALD (geb. 1952), "Ohne Titel", Farbserigraphie/Glanzpapier, verso mit Stift von Hand num. 95/100, signiert und datiert 2002, HxB...

ELFENBEINKÜSTE 'GIANT OF ARTS', "Sistine Chapel", Nominalwert 10.000 CFA- Francs 2018, detailgetreue Darstellung des Deckenfreskos von Michelangel...

NIUE- INSELN 'GIANT OF ARTS', "The creation of Adam", Nominalwert 12 x 5 Dollars 2013, Darstellung einer Bildtafel des Deckenfreskos von Michelang...

RUSSLAND, Prunkservice mit Tablett, 8tlg., 84 zolotnik, 1880er Jahre, Vermeil-Service bestehend aus 1x gedeckelten Kaffeekanne H: ca. 16 cm, 1x ge...

MEXIKO 5-tlg. Kaffee-/Teekern auf Tablett, 925 Silber, 20. Jh., bestehend aus 1 x Kaffeekanne mit scharniertem Deckel, rocaillierte Handhabe, Isol...

Wohl PERU, 4-tlg. Kaffeekern, 925 Sterling, 20. Jh., runder, profilierter Stand, üppiger, floraler Dekor von Hand zisieliert, elegante Handhabe mi...

ÖSTERREICH - UNGARN, Paar Kerzenhalter, 13 Lot (812 Silber), Wien, 1858, viereckiger Stand, balusterförmiger Schaft, floraler Dekor, H: ca. 27 cm,...

PUR, M., Kaviarbehälter, 900, 20./21. Jh., auf drei Volutenfüßen, runde Form mit kugelförmigem Körper und integriertem Klappdeckel, raffiniertes Ö...

ITALIEN 3 Schälchen, 800 Silber, 2. Hälfte 20. Jh., mit Hammerschlagdekor, Innenvergoldung, D: ca. 10 cm, Marken: 800, Stadt ('Firenze'), MZ ('Bra...

TIFFANY & CO. Dose, 20. Jh. rechteckige Dose, scharnierter Deckel, Marken: Sterling, MZ, L x B ca. 23 x 15 cm, Gw. ca. 1014 g. Alters- und Gebrauc...

DEUTSCHLAND Schale, 835 Silber, 20. Jh. Handgearbeitete, flache, geschweifte und facettierte Schale auf 4 volutengeschmückte Kugelfüßen, mit Hamme...

WILKENS 12 Eislöffel, 800 Silber, 20. Jh. Löffel mit vergoldeten Laffen, Stiele mit einem durchbrochen gearbeitetem Liliendekor, L. ca. 13,5 cm, G...

WILKENS 12 Besteckteile 'Herbstzeitlose', 800 Silber, 20. Jh. 4 Fischgabeln, 4 Fischmesser, 3 Vorlegegabeln mit Stahlzinken und 1 Dessertgabel, En...

WILKENS Dessertbesteck für 11 Personen, 800 Silber, 20. Jh. 11 Gabeln und 11 Messer mit einem Dekor von Rocaillen und einem belaubten Zweig, teilv...

BRUCKMANN & SÖHNE Dekoschale, 800 Silber, 19./20. Jh., fein ausgearbeitete Schale in Muschelform auf 4 Muschelfüßen, fein ziseliert und graviert, ...

DEUTSCH, 3tlg. Konvolut, 800 Silber, 19./20. Jh, bestehend aus 1 x Kerzenhalter, auf 4 Rocaillenfüßen, reliefierter und ziselierter Floral- und Ro...

ST. PETERSBURG, Fußschale mit gläserner Deckeldose, 84 Zolotniki, 1859, vollplastisch gestalteter Fuß in Form von großen Blättern, Blüten und Stän...

TEH LING China, 9tlg. Konvolut von Schalen und Schälchen, 935 Silber, 1. Hälfte 20. Jh., glattes, schlichtes Design bestehend aus 5 x kleinen Schä...

5 natürliche Goldnuggets, ca. 5,1 Gramm gesamt, Legierungen 880/1000 - 900/1000in schönen Formen und nach Augenschein sind nur wenige Einschlüsse...

Lot 2800

BAROCKSCHRANK

BAROCKSCHRANK Alpenländisch, 18.Jh., mittels Keilverbindung teilbarer Weichholzkorpus mit Kranz und Sockel, nussfurniert mit Zwetschke und Maserho...

LOUIS XVI-ZYLINDERBÜRO Süddeutschland, Ende 18.Jh., Nussbaum auf Weichholz, kommodenförmiger, dreischübiger Unterbau, in Stollenbauweise gefertigt...

BIEDERMEIER-KOMMODE Süddeutschland, 1820-1840, Kirschbaum furniert, partiell geschwärzt, Messing-Beschlag mit beweglichen Handhaben, 3-schübiger, ...

BIEDERMEIER-KONSOLE Bayern, 1830-1840, Nussbaumfurnier auf Nadelholzkorpus, frontal geschweifter Zargenkasten mit passig geschweifter Platte über ...

SEKRETÄR "A ABATTANT" Mitte 20.Jh., mit diversen Edelhölzer allseitig ausserordentlich fein eingelegt mit Blumenbouquets in Vasen, Filets, Reserve...

FIGÜRLICHE TORCHÈRE Italien, Anfang 20.Jh., auf einer hohen Basis, stehende Figur in ein prächtiges, um die Taille geschlungenes Gewand gehüllt, d...

TAPISSERIE-FRAGMENT MIT MYTHOLOGISCHER SZENE. Flandern. 17./18.Jh., polychrome Wirkerei aus Wolle und Seide, mythologischer Szene mit Hermes und B...

KLASSIZISTISCHE KOMMODE 19.Jh., Obstholz, schlichter, zweischübiger Korpus auf konischen Vierkantbeinen, Messingbeschläge und -griffe erg., Kasten...

PAAR BEISTELLTISCHE 20.Jh., an schlanken Bronzesabots stehende, gekantete, konisch auslaufende Beine mit eingesetztem Mitteltableau, umlaufende Za...

DEMI LUNE-PFEILERSCHRÄNKCHEN Süddeutschland, um 1830, Nussbaum furniert, bombierte Korpus auf Sockel, parallel zum Korpus verlaufende Platte, HxBx...

KLEINE LOUIS XV-KOMMODE 18.Jh., furnierten Füllungsfeldern, gerede Front und Seiten, 2- schübig, auf 4 halbhohen Beinen, HxBxT: 74/48/33 cm. Alter...

NAPOLEON III-DAMENSEKRETÄR Frankreich, 19.Jh., rechteckiger Korpus auf hohen geschweiften Beinen, geschrägte Schreibplatte vor mehrschübigem Innen...

SALONKOMMODE IM LOUIS XV-STIL Frankreich, 20.Jh., auf vier elegant geschweiften Beinen der zweischübige, dreiseitig bombierte sowie reich intarsie...

FRANZÖSISCHE KOMMODE IM LOUIS XV-STIL 20.Jh., dreischübiger Aufbau in Eiche, furniert mit felderbildenden Bandeinlagen, die Front leicht bombiert,...

KOMMODE IM LOUIS XVI-STIL Frankreich, 20.Jh., auf trapezförmigem Grund kannelierte auslaufende Füße, den nahezu halbrunden Korpus tragend, dieser ...

KOMODE IM LOUIS XV-STIL Frankreich, 20.Jh., niedrige, in Sabots sitzende Füße, die den kastenförmigen Korpus mit geschwungener Front tragen, diese...

ARMLEHSTUHL IM LOUIS XVI-STIL Frankreich, 19.Jh., Holz, geschnitzt und gefasst, auf hohen kannelierten Säulenbeinen, rosettenbesetzte Eckwürfel, d...

KOMMODE IM LOUIS XV-STIL 20.Jh., dreischübiger Aufbau in Eiche, furniert mit felderbildenden Bandeinlagen, die Front leicht bombiert, die Ecken in...

KLEINER SALONTISCH Italien, Anfang 20.Jh., runder Tischkorpus mit 1 Schublade auf drei schlanken, sich nach unten verjüngenden viereckigen Beinen,...

BIEDERMEIER-SALONSCHRANK Süddeutschland, 1820-1830, zweitüriger Korpus, begrenzt von vorgestellten Vollsäulen, Kopfschublade, HxBxT: 169/107/52 cm...

KLASSIZISTISCHE KOMMODE Nordeutschland, um 1800, Mahagoni furniert, Messing-Beschläge, über vier Beinen zweischübiger, rechteckiger Korpus mit orn...

ZWEITELIGER LOUIS XVI-TABERNAKELSEKRETÄR Süddeutschland, Ende 18.Jh., Weichholz-Korpus mit Obsthölzern furniert, der Unterbau als 7-schübige Kommo...

BIEDERMEIER-SPIEGEL Nordeutschland, 19.Jh., Mahagoni furniert, Spiegelrahmung mit seitl. Pilastern und Dreiecksgiebel, HxB: 80/60 cm. Altersspuren...

Lot 2823

ZWEI SATZTISCHE

ZWEI SATZTISCHE England 19.Jh., Nussbaum und Messing, zwei ineinander schiebbarer Beistelltische, HxBxT: 70/40/28 cm. Altersspuren. | TWO SIDE TA...

BAROCKER BETSTUHL, Österreich, um 1760-70, Nussbaumfurniert, allseitig mit alternierenden Bandeinlagen in Obstholz und Ahorn gerahmte Felder mit W...

KARL FRIEDRICH SCHINKEL (1781-1841) „Nähtisch und Armlehnstuhl“, Berlin, um 1829, Palisander, Messing und Kupfer, in flächenbetonter und formaler...

BAROCK MODELLKOMMODE Süddeutschland, Mitte 18. Jahrhundert, Nussbaum furniert, gerader Korpus, in der passig geschweiften Front drei Schubladen, u...

SELTENES REGENCY-TEA CADDY England, 19.Jh., Rosenholz mit Messing-Intarsien, Teekasten mit Messing-Schloss und Scharnier-Deckel, innen 2 herausneh...

Lot 2828

ROKOKO-SPIEGEL

ROKOKO-SPIEGEL Süddeutschland, 1750-1780, Holz geschnitzt und Gold gefasst. das Spiegelglas mit einem profilierten, rechteckigen Rahmen eingefasst...

LOUIS XVI-SPIEGEL Süddeutschland. Ende 18.Jh., Weichholz geschnitzt und vergoldet, hochrechteckiger Korpus mit ornamentaler Umrandung und Medaillo...

PAAR LOUIS XVI-KAMINBÖCKE Frankreich, Ende 18.Jh., feuervergoldete Bronze mit feiner Ziselierung, architektonisches Gestell mit Bandwerk, plastisc...

JOSEPHINISCHER TABERNAKEL-SCHREIBSCHRANK Österreich, 1780-1800, Nadelholzkorpus nussfurniert sowie feldförmig marketiert, Kommoden-Unterteil mit v...

SITZBANK IM BIEDERMEIER-STIL Um 1900, Nussbaum furniert, gerade Zarge, flankiert von breiten, gekanteten Armlehnen, Sitzfläche und Lehne gepolster...

Loading...Loading...